Mostrando 62 resultados

Descripción archivística
Erinnerungskultur
Imprimir vista previa Ver :

Irritationen. Die Wehrmachtsausstellung in Linz

Exemplarisch dokumentiert dieses Buch die politischen und medialen Auseinandersetzungen bei der Linzer Schau im November und Dezember 1996 und berichtet vom wissenschaftlichen, didaktischen und kulturellen Begleitprogramm. Für die politische Kultu...

Kepplinger, Brigitte

Treffpunkt Maimonides Zentrum

Das Maimonides Zentrum ist das jüdische Altersheim in Wien. Viele der Bewohner und Bewohnerinnen sind erst nach Jahren des Aufenthaltes im Ausland im hohen Alter wieder in ihre ehemalige Heimat zurückgekehrt. Auch an ihrem Lebensabend werden sie n...

Böhlau Verlag

Widerstand und Verfolgung in Österreich 1938 - 1945

Die Haltung der Österreicher zur nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich zwischen 1938 und 1945 wurde in entscheidender Weise durch die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse vor der Besetzung des Landes durch das nationalsozialist...

Bundespressedienst

Der Vater. Eine Abrechnung

Man kann aus allem, aus jeder Situation, aus jeder Position, aus jedem Verhältnis "aussteigen", kann sagen: "Das will ich nicht mehr, damit habe ich weiterhin nichts zu tun, davon löse ich mich." Nur aus einer Bindung, aus eine...

Wilhelm Goldmann Verlag

Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher. Beiträge für die deutsch-jüdische Emigrantenzeitung "Aufbau" 1941-1945

Spätestens durch ihre Berichterstattung vom Prozeß gegen Adolf Eichmann und ihr Buch "Eichmann in Jerusalem" wurde sie weltbekannt. Doch schon die junge Hannah Arendt war in ihrem politischen Denken und Handeln eine herausragende Persönl...

Piper Verlag

Nachlass

Geboren in Mauthausen. Und irgendwann begreift Johanna, dass die davon nicht loskommt … Magdalena Agdesteins Roman ist der Generation der Nachgeborenen gewidmet. All jenen, die sich vor dem ausgeschlagenen Erbe der Geschichte in Sicherheit wähnen....

Drava Verlag

Grenzfeste Deutscher Wissenschaft. Über Faschismus und Vergangenheitsbewältigung an der Universität Graz

Die kritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit ging bisher an einer Institution nahezu spurlos vorüber: Der Universität. Am Beispiel der Universität Graz, jener Stadt, die während der Nazizeit den schmückenden Beina...

Verlag für Gesellschaftskritik

Lexikon des Holocaust

Die Ermordung der europäischen Juden ist das furchtbarste Ereignis des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte dieser zivilisatorischen Katastrophe hat sich mittlerweile zu einem umfassenden Gebiet der historischen Forschung entwickelt. Dieses Lexikon fü...

Verlag C.H. Beck

Eine Geschichte für Heute. Anne Frank

Dieses Buch stellt die Lebensgeschichte von Anne Frank anhand vieler Familienfotos und Zitate aus ihrem Tagebuch. Ergänzt wird ihre Biographie durch Zeugnisse von Überlebenden und Informationen über die Zeit, in der sie gelebt hat. Die Geschichte ...

Die Zeit gibt die Bilder

Portraits während des NS-Regimes vertriebener Schriftsteller. Jeder Beitrag beinhaltet mehrere Fotografien, eine Kurzbiografie, einen Überblick über die Werke sowie Schilderungen der Personen. (TM, 2024)

Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur

Schweigen die Täter reden die Enkel

"Die Vergangenheit wirft ihre Schatten bis in die Gegenwart, sie wirkt in uns weiter, erst recht, wenn wir versuchen, sie zu verdrängen." Für Claudia Brunner und Uwe von Seltmann, Angehörige der "Enkel-Generation", ist dieser S...

Seltmann, Uwe von

Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer

Die Machthaber des Dritten Reiches boten Medizinern etwas unerhört Verlockendes, in der Welt bis dahin Einmaliges: Statt Meerschweinchen, Laborratten und Versuchskaninchen konnten sie Menschen massenhaft zu Versuchszwecken benutzen. Für dieses Buc...

Fischer Taschenbuch Verlag