Neuhofen grünt, Ausgabe 01/ 2013, GG Neuhofen im Innkreis
- AT GBWOÖ B.1.5393
- Einzelstück
Teil von Bestand
Der Mensch ist, was er isst!, Appetit auf die Wahrheit, Gegen Rechtsextreme Bedrohungen, Grüne fordern ein klares Gütesiegel-Gesetz
Neuhofen grünt, Ausgabe 01/ 2013, GG Neuhofen im Innkreis
Teil von Bestand
Der Mensch ist, was er isst!, Appetit auf die Wahrheit, Gegen Rechtsextreme Bedrohungen, Grüne fordern ein klares Gütesiegel-Gesetz
Neuhofen grünt, Ausgabe 02/ 2011, GG Neuhofen im Innkreis
Teil von Bestand
Volle(r) Energie für Neuhofen - Informationen zu E-GEM aus erster Hand, Veranstaltungen
Neuhofen grünt, Ausgabe 02/ 2012, GG Neuhofen im Innkreis
Teil von Bestand
Umwelt- und Klimaschutz ... wir sind auf dem Weg!, Bei unseren Kindern beginnt die Zukunft, Volle(r) Energie für Neuhofen, Zwei Tage E-Mobil, Filmabend "Is eh ois do"
Neuhofen grünt, Ausgabe 02/ 2013, GG Neuhofen/ Innkreis
Teil von Bestand
Kinder-Theater & Kino unter Sternen, Was wollen wir essen?, Flursäuberungsaktion, Billig-Fraß oder Bio-Lebens-Mittel, E-Ladestation - Leider nicht in Neuhofen u.a.
Neuhofen grünt, Ausgabe Nr. 01/ 2010, GG Neuhofen i.I.
Teil von Bestand
Dank an WählerInnen, Grünes Team in der Gemeindepolitik, Rechnungsabschluss 2009 und Budgetvoranschlag 2010, Zeugstättenerweiterung der FF Kohlhof, Örtliches Entwicklungskonzept, Gemeindefmailientag in Linz
Neuhofen grünt, Ausgabe Nr. 02/ 2010, GG Neuhofen i.I.
Teil von Bestand
222 Hoffnungslichter für den Klimaschutz, Änderungen bei freiwilligen Gemeindeförderungen, Raus aus EURATOM im Frühjahr 2011, Energie-AK Volle Energie für Neuhofen
NeuLAND. Die Wiederentdeckung bäuerlicher Selbstverwaltung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Das Buch soll eine erste Bilanz ziehen und aufzeigen, welche Arten von Direktvermarktungsprojekten es gibt, wie sie funktionieren, wo ihre Chancen und Erfolge, aber auch, wo ihre Schwierigkeiten liegen. […] (Vorwort)
Schmid, Michael
Teil von Bestand
Inhalt:Der Neusiedlersee im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Ökologie Art:sonstige Materialien
Neutrale in die EG? Die westeuropäische Integration und die neutralen Staaten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Nun ist die dauernde Neutralität mit ihren vom Völkerrecht definierten Rechten und Pflichten ein Produkt des 19. Jahrhunderts. Damals konnte noch klar zwischen Politik und Ökonomie, zwischen dem staatlichen Bereich und der privaten Sphäre der ...
Wilhelm Braumüller, Universitäts-Verlagsbuchhandlung Ges.m.b.H.
Neutralität oder Euromilitarismus. Das Exempel Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Neutralität ist ins Gerede gekommen. In Österreich und auch in anderen neutralen europäischen Staaten wird seit der neuerlichen EG-Integrationsdebatte verstärkt nach Sinn, Zweckhaftigkeit und Zukunft des politischen Wertes "Neutralität&qu...
Neugebauer, Christian
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wohin führt die sicherheitspolitische Zukunft Österreichs? Das Buch "Neutralität oder Verteidigungsbündnis" versucht, diese Frage zu beantworten. Dazu wurden die Meinungen von Spitzenpolitikern, die auf nationaler und internationaler Ebe...
Lutzenberger, Günter H.
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
With this collection of essays the editors intend to contribute to reviving the neutrality and peace movement, promoting the idea of non-violence and forging stronger networking ties throughout Europe. In times of uniform pro-NATO propaganda, in w...
Verlag Thomas Roithner
News & Letters. Eingriffe. Aktuelle linke Debatten in den USA über Fundamentalismus und Krieg
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Simple Bush-Schelte und Solidarisierung mit allem, was sich gegen die USA richtet, übertönen derzeit tiefer bohrende Theorie und Praxis der radikalen Linken in den USA. Gegen diesen Trend richtet sich die Gruppe News & Letters. Ein Interview m...
UNRAST-Verlag
Nicaragua, so gewaltsam zärtlich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser Band mit Aufsätzen, Erzählungen und Reportagen umfaßt ein Thema: Das Nicaragua nach der Revolution. Der große argentinische Dichter sah in diesem gesellschaftspolitischen Modell Ansätze für einen unabhängigen lateinamerikanischen Weg - sein...
Peter Hammer Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Omaru - eine afrikanische Liebesgeschichte, 1955 im Jahr des Staatsvertrages als österreichischer Beitrag zur Biennale gefeiert, ist Ausgangspunkt dieser Analyse. Der Film, dem achtmonatige Dreharbeiten in Kamerun vorausgingen, wurde in österreich...
Winter, Renée
Nichts gegen Amerika. Linker Antiamerikanismus und seine lange Geschichte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Antiamerikanismus verbindet man in erster Linie mit rechten Ressentiments gegenüber den "geschichts- und kulturlosen" USA. Doch auch in linken Bewegungen tauchen immer wieder antiamerikanische Klischees über Politik, Kultur und Gesellsch...
Konkret Literatur Verlag
Nichts ist vergangen. Eine Bosnierin erzählt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hunderttausende Flüchtlinge wurden in der 1990er Jahren als Strandgut der jugoslawischen Zerfallskriege irgendwo in Europa oder Übersee an Land gespült. Eine von ihnen ist Harija Hrustanovic, die es in eine beliebige österreichische Kleinstadt ver...
Drava Verlag
Niederlagen des Friedens. Gespräche und Begegnungen in Guatemala und El Salvador
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Vernetzungs- und auch Zerstreuungspotential heterogener linker AktivistInnen, ihrer Verortung an der Universität, in Bauern- und Indígenaorganisationen unter den Bedingungen von Armut, unmittelbarer Ausbeutung und Bedrohung wird in den Erzählu...
Schmidinger, Thomas
Noch mehr Grün für Thalheim, September 2009, GG Thalheim
Teil von Bestand
Die grüne Bank. Für mehr Lebensqualität in Thalheim, Noch mehr Grün, Gemeindebus für Thalheim, Energiewende für Thalheim, Ein Jugendzentrum
Norden. Süden. Cyberspace. Text und Technik gegen die Ungleichheit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Norden. Süden. Cyberspace" untersucht in feministischer und postkolonialer Perpesktive den Überschneidungsbereich von Technowissenschaften, Cyberphilosophien und internationaler Entwicklung. Hanna Hacker analysiert Text- und Bildprodukt...
Promedia Verlag
Notizen und Aufzeichnungen zu Armut in Österreich
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
NRW 2002: Broschüre Ulrike Lunacek
Teil von Bestand
Inhalt:"Lesben, Schwule und TransGenders brauchen eine starke Stimme." Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
NRW 2002: Einladung zur Endspurt-Party
Teil von Bestand
Inhalt:Grüne Endspurt-Party, Grünes Wahlkampffinale Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
NRW 2002: Kurzprogramm Österreich braucht jetzt die Grünen
Teil von Bestand
Inhalt:Themen: Frauen, Umwelt, Wirtschaft, Bildung, Soziales, u.a. mit: Eva Glawischnig, Alexander van der Bellen, Karl Öllinger, Gabriela Moser Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
NRW 2006: Die Grüne Energiewende
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:11.09.2006 Inhalt:Einladung zum Runden Tisch mit Alexander van der Bellen Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
NRW 2013: Einstecker Stefan Hindinger
Teil von Bestand
Inhalt:Kurzinfos zu Stefan Hindinger (Spitzenkandidat Hausruckviertel) Thema: Leistbares Leben Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
NRW 2013: Raise Your Voice. Grün rockt.
Teil von Bestand
Inhalt:Konzert mit Little Wing und Souldja Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Junge Grüne Wels
NRW 2013: Simon Seher presents Acoustic Vibrations
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:27.09.2013 Inhalt:mit jack the busch, skypony und beda mit palme Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Nur kein Rhabarber! Auseinandersetzungen mit grüner Politik in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Worüber man nicht reden kann, darüber muß man schreiben. Alternative Öffentlichkeit im Umbruch - die Grünen laufen Gefahr, zum gut geölten Rädchen im Getriebe der Öffentlichkeitsproduktion zu werden. Sie zeigen nur geringe Ansätze zu einer emanzip...
GAV Grün-Alternativ Verlag
Nur Narren fürchten nichts. Szenen aus dem dreißigjährigen Krieg 1915-1945
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Drehbuchtempo geht es von Sarajewo bis Jalta: Geburt in Wien als Sohn eines Redakteurs des k.k. Telegrafenbüros, Kindheit und Jugend im Roten Wien, Zusammenstöße mit ersten Hakenkreuzlern, Abenteuer in Berlin und Paris. Neue Kriegswolken, Weltw...
Verlag für Gesellschaftskritik
O du mein behinderndes Österreich!
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Warum behinderte Menschen in Österreich zu den Minderheiten zu rechnen sind, wird in diesem Buch eindrucksvoll belegt. Schon der Titel "O du mein behinderndes Österreich" drückt klar aus, dass Behinderte wesentlich von den sie umgebe...
Drava Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[Ö et nous: ] "Das 1000jährige Österreich. Etwas kryptich und geheimnisumwittert, hinreißend skurril, intensiv beklemmend - eine Groteske Burleske auf dem Weg zum Totentanz" (Kölner Stadt- Anzeiger) […] Aus den Erfahrungen mit "Ö et...
Edition Selene
Ob Nachkommen nachkommen? März 2014, GG Gallneukirchen
Teil von Bestand
Wer hat das Hallenbad zugespertt?, Budget 2014, Gerechter Handel, Verkehrter Klimaschutz, Der Hundertjährige verschwand, Enkeltaugliche Maßnahmen im Bereich Mobilität gefordert!, Regiotram im Zentrum als Chance, u.a.
Odessa. Die wahre Geschichte. Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Name "Odessa" steht für eines der irritierendsten Kapitel der Nachkriegsgeschichte: die massenhafte Flucht namhafter NS-Kriegsverbrecher - unter ihnen Adolf Eichmann, Klaus Barbie und Josef Mengele -, die sich mithilfe eines hoch org...
Verlag Assoziation A
Öffentlichkeitsarbeit: Grundsätze und Anleitungen
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Gedenkstein für einen bei seiner Abschiebung Getöteten wird in Wien regelmäßig Ziel rassistischer Schmierereien - und damit auch zum Ausgangspunkt für eine Recherche. Die daraus entstandene Textsammlung soll an den Tod von Marcus Omofuma erinn...
Ohne Waffen - aber nicht wehrlos! Bundeskongreß WEGE ZUR SOZIALEN VERTEIDIGUNG. Reader
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reader zum Bundeskongreß Wege zur Sozialen Verteidigung in der Stadthalle Minden/Westfalen 17.-19. Juni 1988
Öko - Al Gore, der neue Kühlschrank und ich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Öko" schildert eine beispielhafte Entwicklung vom gedankenlosen Genießer zum bewussten Konsumenten, der entschlossen an seiner persönlichen Energiewende arbeitet. (Klappentext)
DuMont Buchverlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das umfangreichste Branchen-Nachschlagewerk für Ökologie, Gesundheit und Umwelttechnik. (Klappentext)
Koch, Robert
Öko-Bilanz Österreich. Zustand - Entwicklungen - Strategien
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreich ist das erste Land der Welt, in dem durch Volksabstimmung der Einstieg in die Atomenergie verhindert wurde. Die "grünen Waschmittel" haben ihren Massenerfolg gelandet. Umweltthemen bestimmen Wahlkämpfe. Zugleich hat diese Land...
Falter Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Branchenkommunikation" heißt das neue Motto, unter dem Forscher ihre wissenschaftlichen Ergebnisse in Workshops Unternehmern nahebringen. Dieses Buch dokumentiert die Ergebnisse von fünf Diskussionsveranstaltungen dieser neuen Art, bei ...
Hinterberger, Friedrich
Öko-Kunst? Ästhetik der Grünen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nachdem sich die Grünen jahrelang vornehmlich Fragen des Umweltschutzes, der Dezentralisierung der Wirtschaft und der Wendung ins Basisdemokratische gewidmet haben, beginnen sie seit Kurzem - in Konkurrenz mit den anderen Parteien - auch Probleme ...
Müller, Hubert
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ökologie und Politik. Beiträge zur Wachstumskrise
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Wachstumskrise ist nicht nur eine Folge der Endlichkeit der Rohstoffe oder der Belastbarkeit der Umwelt. Sie ist eine Krise der Meschen und ihrer Arbeitsorganisation. Diese Überzeugung ist die Grundlage der Thesen von André Gorz. […] (Vorsatzb...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Ökologie-Lesebuch. Ausgewählte Texte zur Entwicklung ökologischen Denkens
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Keine Wissenschaft hat in den letzten Jahren eine solche Aufwertung erfahren wie jene der Ökologie. Doch ihr Ursprung ist der breiteren Öffentlichkeit kaum bekannt. Die Ökologie als Wissenschaft ist, was auf den ersten Blick überraschend klingen m...
Fischer Taschenbuch Verlag
Ökologische Landwirtschaft. Landbau mit Zukunft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Wissenschaftler und Berater des ökologischen Landbaus vermitteln in diesem Buch Grundkentnisse über Ökologie und Landbau, Ökonomie, Toxikologie, biologische Landwirtschaft und Welternährung. […] (Klappentext)
Verlag C.F. Müller
Ökologische Senkrechtstarter. Die Studie zu grünen Markterfolgen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was ist die Gemeinsamkeit von Firmen wie Tengelmann, AEG, AURO Naturfarben, Werner & Mertz, Merlin Jupiter Ecology Fund, Ökobank und The Body Shop? Die Autoren zeigen, wie diese Unternehmen mit ökologischen Produkten, ökologischen Produktionsp...
ECON Verlag
Ökologische Unternehmenspolitik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Problem der Verknüpfung von Ökologie und Ökonomie ist zum Allerweltsthema geworden. Viel zu kurz kommt bisher jedoch die Frage nach den umweltpolitischen Handlungsmmöglichkeiten auf einzelwirtschaftlicher Ebene, obwohl wir doch in einer Gesell...
Campus Verlag
Ökologische, soziale, demokratische Leitbilder für Oberösterreich 1991
Teil von Bestand
Rohkonzept + gebundene Ausgabe inkl. Brief von Wolfgang Pirker und Benno Wageneder für Ried im Innkreis in: GAL OÖ - LTW 1991 + Leitbilder für OÖ
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Ökonomische Bewertung von Natur. Der Preis für Naturschutz?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Natur wird zerstört, weil sie für die Politik und Wirtschaft unsichtbar ist", sagen die Befürworter einer ökonomischen Bewertung. Implizit heißt das: Wird eine Natur geschaffen, die für die Wirtschaft und die Politik sichtbar ist, lässt...
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Öko-Politik - aber wie? Ergänzungsband zu "Der Fischer Öko-Almanach 82/83"
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ohne neue politische Konzepte und alternative Entwürfe läßt sich auf Dauer keine öko-gerechte Politik durchsetzen. Die Wichtigkeit dieses Anliegens hat dazu geführt, die in diesem Band enthaltenen Beiträge, die zum großen Teil für "Der Fische...
Öko-Institut
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Kitzmüller, Erich
Öko-Shopping-Guide. Nachhaltig einkaufen in Wels
Teil von Bestand
Übersicht über AnbieterInnen nachhaltiger Produkte im Raum Wels/Wels Land in den Kategorien: Ab-Hof-Verkauf, Bio- & Spezialitäten, Essen & Trinken, Wochenmärkte, Textilien & Schuhe, Sonstiges Layout agentur g+
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Den Umweltschutz zum Durchbruch zu verhelfen, ist heute ein unumstrittenes politisches Credo. […] Bei der Bewältigung dieser Aufgabe spielen Bund, Länder, Gemeinden und Wirtschaft eine zentrale Rolle. (Vorwort)
Knoth, Ernst
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Schwarzbuch vom Pseudo-Grün demaskiert den alltäglichen Umweltschwindel in Wirtschaft und Politik. (Klappentext)
Mackwitz, Hanswerner
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 1, April 1995
Teil von Bestand
Das Ministerium, der Müll und das Monopol, Großer Lauschangriff, Neuorientierung notwendig, Das Briefing, 10 Argumente für eine Energiesteuer u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 1, Jänner 1996
Teil von Bestand
The Day after, Nicht mit den Wölfen heulen, Kommentar: Die Stagnation hat viele Mütter und Väter, Welche Konsequenzen ziehen die LandessprecherInnen der Grünen aus dem Wahlergebnis?
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 10, Dezember 1996
Teil von Bestand
Das faule Ei, Der Rot-Grüne Pakt, "Brennt unter den Fingern", Armut in Österreich, 10 Argumente zur Abwasserreinigung am Land, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 2, Februar 1996
Teil von Bestand
Kandidatensuche, Was heißt hier sparen?, Parteireform. Zwischenbilanz: Die Strukturen, News, Lambach. Josef II. und sein Polit-Kraftwerk, Die Pläne der Abgeordneten, Interview van der Bellen, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 2, Mai 1995
Teil von Bestand
Wach- und Schließgesellschaft, Nicht den Ewig-Gestrigen überlassen, Europäisches Tiertransportegesetz, Der Marketing-Mix, 10 Argumente für Gewaltlosigkeit u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 3, Juni 1995
Teil von Bestand
Keine Schonfrist für Zivildiener, Sind Parteien NGOs?, Zahnloses Arbeitsinspektorat, Grüne Jugend, Das Plakat, 10 Argumente für einen humanen Strafvollzug, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 3, März 1996
Teil von Bestand
Richtungsstreit Maut, Gentechnik, Verkehrte Farbenlehre, Volksbegehren "Ein Recht für Tiere", Von 180 auf Null, Hernals statt Muroroa, Euroline. Europäische Grüne in Turin, 10 Argumente zum Sparpaket, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 4, April 1996
Teil von Bestand
Beginn der Neuzeit, "Kontroverse statt Grabesruhe", Europawahlkampf eröffnet, Ende der Romantik, 10 Argumente gegen das Uni-Sparpaket, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 4, Juli/ August1995
Teil von Bestand
Konsumentenboykott, "Frauen müssen sichtbar werden", Spitäler machen krank, Europäische Grüne in Budapest, Werbung im Rundfunk, 10 Argumente für ein verwandeltes Europa, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 5, Mai/ Juni 1996
Teil von Bestand
2:0 für die Grünen, Zünglein an der Waage, Parlament, Grün vs. Liberal: 10 Argumente, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 6, Juli 1996
Teil von Bestand
Eiszeit in Tirol, Grüne Visionen, Europa nachgefragt, News, EU-Online, Von der Erbsünde zur Umweltsünde, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 6, Oktober 1995
Teil von Bestand
Krise als Chance, Ausländergesetze, Währungsunion, Interview Karl Öllinger, "Reformmehrheit contra Ulrichsbergmehrheit", u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 7, November 1995
Teil von Bestand
Strukturreform, Grüner Bundeskongreß, Schleppende Altlastensanierung in OÖ, Geschichte und Politik der Grünen, 10 Argumente für eine faire Asylpolitik, Landtagswahlen Steiermark u.a.
online spezial Nr. 9, November 1996
Teil von Bestand
die grüne dekade. 1986 - 1996. ein rückblick auf zehn jahre grüne im parlament
Online-Vergemeinschaftung. Potentiale politischen Handelns im Internet
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Internet bietet auch räumlich weit voneinander entfernten Menschen die Möglichkeit der schnellen Vernetzung, Kommunikation, Kooperation und der Koordination von Handlungen, die in- und außerhalb der virtuellen Welt stattfinden und wahrgenommen...
Verlag Reinhard Fischer
OÖ: Diverse Unterlagen zu Leiterbildern 1991
Teil von Bestand
Wirtschaftlichkeit der geplanten Laufkraftwerke Lambach und Saag an der Traun - Bericht vom Koordinationstreffen der Europäischen Grünen 1990 - Reformprogramm zur Sozial- und Gesundheitspolitik, etc.
OÖ: Kassa- und Beitragsordnung + Wahlmodus
Teil von Bestand
Inhalt:beschlossen auf der Landesversammlung vom 16. Mai 1998 Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
OÖ: Landtagsklub - Beschlussprotokolle 1999
Teil von Bestand
Inhalt:11.01.1999 - 12.11.1999 Art:Protokoll
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
oö. planet, Ausgabe Nr. 92, 19. Jahrgang, Sommer
Teil von Bestand
Goodbye Great Britain ... welcome New Europe?, Öxit: Verluste garantiert, Wenn in der Wüste die Hoffnung keimt, Pensionen "fair-bessern", Wo geht's hier bitte zum See?, "Ich habe nie lange gejammert.", Sündenfall Landeshaftunge...
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
oö. planet, Nr. 3, Regionalbeilage Juli 1998
Teil von Bestand
Titelblatt: anders steuern - die ökosoziale Steuerreform der Grünen Der neue Landessprecher der Grünen OÖ, Arbeitszwang durch die Hintertüre? u.a.
OÖ: Planungen EU- und NR-Wahl 1999
Teil von Bestand
Inhalt:Protokoll LV-Sitzung 06.04.99 + Protokoll ELV 02.03.99 Hauptbotschaften NR- + EU-Wahl Flyer, Nominierung Wahlzeugen, Protokolle Wahlkampfteam, etc. Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
OÖ: Programm 1991 - Kopiervorlagen
Teil von Bestand
Themen: Energie nützen - Energie sparen, Mobilität ökologisch sichern - Raumordnung - Tiere schützen - Kinder ernst nehmen - Jugend beteiligen - Frauen gleichberechtigen - etc.
Teil von Bestand
Themen: Naturschutz, Wohnen, Migration, Frauen, Wasser, Energie, Bildung, etc. - Vorlagen an den ELV - AK "Grüne Standortbestimmung" (Bundesebene) - Programm Wien "wien wird anders" -
OÖ: Protokolle Landesvorstand 1999
Teil von Bestand
Inhalt:12.01.1999 - 21.12.1999 + 1x ELV vom 01.06.1999 Art:Protokoll
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Teil von Bestand
Inhalt:beschlossen auf der Landesversammlung vom 01.05.1996 und geändert auf der Landesversammlung vom 12.04.1997 Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
OÖ: Unterlagen Bundespräsidentenwahl 1998
Teil von Bestand
Endergebnis mit + ohne Auslandswahlkarten - Pressenachwahlberichte - Listen mit Wahlbehörden
OÖ Wahlkampf 1991: Brief von Gottfried Hirz
Teil von Bestand
Inhalt:Werben um Vorzugsstimmen - konkrete Forderungen - GAL als Stimme für die Umwelt Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
OÖ Wahlkampf 1991: Brief von Rudi Anschober
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:24.09.1991 Inhalt:An die Bürgerinnen und Bürger von Bachmanning, Neukirchen und Aichkirchen betreffend Sondermülldeponie Art:Korrespondenz (Brief/Mail)
OÖ Wahlkampf 1991: Brief von Siegfried Ruff an Gottfried Hirz
Teil von Bestand
Inhalt:Textvorschlag für Wahlkampf in Gemeindegruppen insbesondere Regau Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Ruff, Siegfried
OÖ Wahlkampf 1991: Die Atomfrage
Teil von Bestand
Inhalt:Erste Solaranlagen in der CSFR statt Temelin. Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
OÖ Wahlkampf 1991: Einladung zum Sommergespräch
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:06.08.1991 Inhalt:mit dem NR-Abgeordneten Anschober in Grieskrichen Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
OÖ Wahlkampf 1991: Einladungen zu Veranstaltungen in Gemeinden
Teil von Bestand
Inhalt:Lambach, Regau, Seewalchen und Kammer-Schörfling Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
OÖ Wahlkampf 1991: Planungen Fahrradtour
Teil von Bestand
Inhalt:Strecke,Information an Medien, Koordination mit Aktionsgruppe Wien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Grün-Alternative Liste Oberösterreich
OÖ Wahlkampf 1991: Spitzenkandidat Wolfgang Mühllechner
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:02.08.1991 Inhalt:Stopp der Wahlkampftour in Lambach Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
OÖ Wahlkampf 1991: Telefax an: Jürgen Bües
Teil von Bestand
Inhalt:Landtagswahlkampf der GAL OÖ -Umweltwagen - Wahlkampftour von Wolfgang Mühllechner - Telefonliste der KandidatInnen - Notizen zu Impuls Grün Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
OÖ Wahlkampf 1991: Trinkwasserprobe
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:17.09.1991 Inhalt:Info-Brief an BürgerInnen über das Ergebnis einer Trinkwasserprobe Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
OÖ Wahlkampf 1991: Unterstützungserklärungen
Teil von Bestand
Inhalt:Brief mit der Bitte um Unterstützungserklärungen + 4 Formulare für Unterstützungserklärungen Art:sonstige Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
OÖ: Wahlkampf-Veranstaltung 1991 in Eferding
Teil von Bestand
Inhalt:Einladung zur Veranstaltung mit Rudi Anschober und Gottfried Hirz Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Grün-Alternative Liste Oberösterreich
OÖ: Wahlkampfzeitung, Grün-Alternativen Nr. 60/ 91
Teil von Bestand
Inhalt:Worum es mir im oö Landtag geht - Wolfgang Mühllechner - Grüner Verkehr für OÖ - Wohnungen statt Straßen - Transit in den Wolken? - Pack den Weizen in den Tank Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
OÖ: Wahlkampfzeitung, Grün-Alternativen Nr. 65/ 91
Teil von Bestand
Inhalt:Lobby für die Umwelt - 15 gute Gründe am 6. Okt. 1991 die Grüne Alternative zu wählen - Berichte aus den Gemeinden - Erste Solaranlagen in der CSFR statt Temelin - Veranstaltungen Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
OÖ: Wahlkampfzeitung, Grün-Alternativen Nr. 78/ 91
Teil von Bestand
Inhalt:Wer Grün will, muß GAL, Liste 5 wählen! - GAL-KandidatInnen für den oö. Landtag - Nitrat, Nitrit, Nitrosamin - Da lag was in der Luft - Energie-Vision der Jugend Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
oö.planet: Anzeigen-Preisliste und Formate 2/99
Teil von Bestand
Anzeigen-Preisliste von Herbst 1999 (Entstehung ca. rund um Erscheinungstermin von Nr. 9); Tarife und Termine für oö-planet-Nummern 10 bis 16 (4. Nov. 1999 bis 1. Feb. 2001)
oö.planet Jg. 04/Nr. 17, Mai/Juni 2001
Teil von Bestand
Titelstory: So stoppen wir Temelin. Titelkommentar: Taten statt Sonntagsreden. Von Rudi Anschober. Titelfoto: AKW Temelin. Anm.: Erster planet in neuem Layout.