- AT AT FREDA GG 2.4
- Akt
- 1983 - 1984
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. Unterlagen zur Durchführung der Inntal-Wanderung.
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. Unterlagen zur Durchführung der Inntal-Wanderung.
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anthologien des Wettbewerbs "Literatur überwindet Grenzen" für junge Menschen sechs bis 19 Jahren, ausgetragen in Österreich, Slowenien und Ungarn. (RG, 2024)
Literatur überwindet Grenzen I
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anthologie des überregionalen Literaturwettbewerbs "Literatur überwindet Grenzen" für junge Menschen zum Thema Verzweiflung. (RG, 2024)
perplex Verlag
Literatur überwindet Grenzen VI
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anthologie des überregionalen Literaturwettbewerbs "Literatur überwindet Grenzen" für junge Menschen zum Thema Abschied. (TM, 2024)
perplex Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Das vorliegende Buch enthält einen Bericht über den internationalen Widerstand gegen das MAI, eine Darstellung der wesentlichen Inhalte des MAI und seiner Vorgeschichte. Dem schließen sich Analysen des MAI an, die von seinen Kritikern der erst...
Werlhof, Claudia von
Lokalaugenschein: Müllproblematik vor Ort, Grün Alternativen 23/ 90
Teil von Bestand
Grieskirchen, Marchtrenk, Attnang, Enns, Vöcklabruck - in: Landes-Info-
Lokalaugenschein: Unser Wasser ist vergiftet, Grün Alternativen 30/ 90
Teil von Bestand
Kloake Ager, Region Altheim, Region Traun - in: Landes-Info -
Lokalaugenschein: Wer wird wann überrollt?, Grün Alternativen 39/ 90
Teil von Bestand
Kremstal, Bad Ischl, Grossraum Ried -in: Landes-Info -
Lokalradio. Meinungen - Materialien
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der vorliegenden Dokumentation will das FRW aufzeigen, dass es zur Veränderung der österreichischen Hörfunklandschaft mehr bedarf, als ein neues Gesetz zu schaffen. Es ist der Umgang mit Medien, der einer grundlegenden Änderungen unterzogen we...
Schrentewein, Birgit
LT-Klub OÖ: Runder Tisch OÖ Jugendwohlfahrtsgesetz
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:25.01.1998 Inhalt:Protokoll + Einladung + OÖ Berufsverband Diplomierter SozialarbeiterInnen - Überlegungen zum Jugendwohlfahrtsgesetz + Inhalt der JWG-Novelle - JWG-Gesetz + Regierungsvorlage Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Graz, und das ist sehr schön, hat ein Luftgütesiegel. Das, Verehrteste, gefällt mir. Nun habe ich keine Ahnung, ob dies auch in anderen Städten der Fall ist. Es täte auch nichts zur Sache. Ich finde es wunderbar, dass eine ansonsten kaum mes...
Hadler, Bernd
Luft. Kunst und Literatur zur Luft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sammlung an Texten, Gedichten und Briefen zum Thema Luft. (TM, 2024)
Gindl, Winfried
Lyrik der Gegenwart 44. politik macht gedichte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gedichtband mit Thema Politik. (TM, 2024)
Edition Art Science
Lyrik zwischen zwei Welten. Lateinamerikanische Autor/inn/en in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Diese zweisprachige Anthologie mit Gedichten lateinamerikanischer und spanischer Autorinnen und Autoren, sowie eines österreichisch-spanischen Dichters und Übersetzers, die vereint ist unter dem Titel Lyrik zwischen zwei Welten, ist eine besonders...
Ramos Martínez, Manuel
Machbare Utopien. Absage an geläufige Zukunftsmodelle
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Yona Friedman verstößt in aller Unschuld gegen gängige Methoden, stellt selbstverständliche Behauptungen in Frage, verletzt sichere Grundsätze und Regeln, die er als unzutreffend entlarvt, und entwickelt Vorstellungen, die so einsichtig sind, daß ...
Jungk, Robert
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dass mit Religion Politik gemacht wird und damit auch Macht verbunden ist, ist nicht neu. Gerade in den letzten Jahren sind solche "Spiele" der Macht (Foucault) vor allem in Verbindung mit dem Islam diskutiert und problematisiert worden....
Link, Jürgen
Macht und Ohnmacht der Frauen in der Kirche
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Carola Wolf erkundet, wie es anderen Frauen in der Kirche mit Macht und Ohnmacht ergeht. […] (Klappentext)
Kreuz Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Interdisziplinäre Tagung zur vergleichenden Sozialisationsforschung vom 11. bis 12. Juni 1993 am Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck. (Untertitel)
Österreichischer StudienVerlag
Mahü. Magazin zu Umgestaltung und Neuorganisation der Wiener Mariahilfer Straße
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die neue Fußgängerzone im Herzen Wiens ist ein internationales Vorzeigeprojekt. Die Umgestaltung hat die Gemüter bewegt und für viele Diskussionen gesorgt. Die vorliegende Publikation spannt einen breiten Bogen: sie bietet einen Überblick über die...
Man muß darüber reden. Schüler fragen KZ-Häftlinge
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreicherinnen und Österreicher, die die Nazi-Konzentrationslager überlebt haben, berichten Schülern und beantworten ihre Fragen. Monika Horsky hat diese Gespräche erlebt und erfahren, welch großen Eindruck sie auf junge Menschen machen. Was li...
Ephelant Verlag
Man wird nicht als Frau geboren
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Man wird nicht als Frau geboren. Feministinnen aus aller Welt ziehen Bilanz - und blicken in die Zukunft. (Klappentext)
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im westlichen Denken wurden die nichtmenschlichen Lebewesen über die Jahrhunderte soweit abgewertet, dass sie heute als seelenlose Industrieprodukte "produziert", "verbraucht" und "entsorgt" werden. In dieser Arbeit w...
Verlag Guthmann-Peterson
Manuskripte 98: Zeitschrift für Literatur 98
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
manuskripte ist eine österreichische Literaturzeitschrift, die 1960 zum ersten Mal erschien. Sie ist eine der wichtigsten Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum. (https://de.wikipedia.org/wiki/Manuskripte)
Waldorf, Günter
Maria Buchmayr. Linz und Umgebung stärken. Jede Stimme zählt.
Teil von Bestand
Inhalt:Vorstellung Maria Buchmayr. In: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Maria Wageneder. Das Innviertel stärken. Jede Stimme zählt.
Teil von Bestand
Inhalt:Vorstellung Maria Wageneder In: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Markt Hartmannsdorf. Geschichte und Geschichten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte unserer Gemeinde scheint alles andere als langweilig zu sein - sie ist voll von Mühe, Not, Tragik, aber zum Glück auch mit Freude, Humor und Erfolgen. All die enthaltenen Schilderungen, Statistiken usw. sollen die Gegenwart erklären...
Gemeinde Markt Hartmannsdorf
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gefordert ist sie wieder, die EU. Nach der britischen Entscheidung zum EU-Austritt und der US-Präsidentenwahl von Donald Trump durchlebt militärisches Denken eine neuerliche Renaissance. Auch im neutralen Österreich werden unterschiedliche Politik...
myMorawa Verlag
Markus Reitsamer. Das Traunviertel stärken. Jede Stimme zählt.
Teil von Bestand
Inhalt:Vorstellung Markus Reitsamer. In: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Maßnahmen im Hinblick auf die Vergrößerung der Zahl der Bundesräte
Teil von Bestand
Inhalt:Positionspapier Art:Sitzungsunterlage
Teil von Bestand
Inhalt:Flyer, Sticker, Texte, etc. Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
GE - Alternative GewerkschafterInnen
Teil von Bestand
Inhalt:Die Alternative extra + OÖ Folder mit KandidatInnen Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
GE - Alternative GewerkschafterInnen Oberösterreich
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schriftenreihe der Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien. (RG, 2024)
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft 99: Gender Budgeting in Europa. Konferenzdokumentation
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Europa entstanden in den letzten Jahrzehnten vielfältige Initiativen, Budget- und Wirtschaftspolitik auf die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern auszurichten. Es sind insbesondere zivilgesellschaftliche Initiativen, die das Them...
Klatzer, Elisabeth
Mautpolitik: Anträge, Stellungnahmen, Presseaussendungen und Berichte
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Mautpolitik: Presseaussendungen, Berichte, Argumentationshilfen, Stellungnahmen
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Mautpolitik: Stellungnahmen, Presseaussendungen und Berichte
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Mediative Kultur im Gemeinwesen!? Konfliktarbeit in Stadtteilen multiethnischer Prägung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Stadtteile multiethnischer Prägung stellen besondere Herausforderungen an ihre Bewohner/innen, denen Gemeinwesen oft nicht gewachsen sind, was eine destruktive Austragung von Konflikten zur Folge haben kann. In der theoretischen Auseinandersetzung...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Mediendemokratie Österreich" beleuchtet das Wechselspiel von Politik und Medien. Experten analysieren das politische und mediale System sowie aktuelle Entwicklungen von Wahlen, Markt- und Meinungsforschung, Öffentlichkeitsarbeit und Pol...
Filzmaier, Peter
Medienjournal. Zwischen Utopie und Realität
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im zur Zeit vorherrschenden Spektrum zwischen Utopie und Realität - konkret zwischen "Yoga und Yoghurt, Waldläufen und Walpurgisnacht, Müsli-Fans und Magiern, philosophierenden Physikern und experimentierenden Spiritisten, stummen Meditierern...
Medienmacht im Nord-Süd-Konflikt: Die Neue Internationale Informationsordnung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Frieden und Kommunikation sind auf vielfache Art und Weise miteinander verbunden: Massenmedien können im Dienste von Kriegspropaganda oder Friedensbemühungen stehen, militärische Satelliten können den Ausbau ziviler Satellitensysteme verhindern; s...
Steinweg, Rainer
Medienpläne, Zeitschriften und Unterlagen diverser Grüner Bezirksorganisationen
Teil von Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen, Zeitungsausschnitte und Pressemitteilungen.
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Verzeichnis von Zeitschriften und Materialen zur Dritten Welt. (TM, 2024)
Rüthemann, Guido
Medienservice Dritte Welt. Ergänzungsliste
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der folgende Katalog ist insbesondere in Teil B relativ allgemein gehalten, weil wir es vermeiden wollten, für jede Art von Medium einen eigenen Kriterienkatalog verwenden zu müssen. Medien, die zwei oder mehr der Kriterien in krasser Form widersp...
Mehr Grün! Ein Dschungelbuch zwischen Kahlschlag und Stadtbegrünung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Mal frech, mal weise, aber immer lohnens- und staunenswert beleuchtet Ulrich Holbein die Kulturgeschichte im Spiegel des Mensch-Baum-Verhältnisses. […] (Klappentext)
Drachen Verlag
Mehr sein - mehr wagen. Einstieg in eine grün-alternative Wirtschaftsdiskussion
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In neun Beiträgen verschiedener Autor:innen werden Standpunkte grün-alternativer Wirtschaftspolitik erläutert, wie zum Beispiel Basiseinkommen, grüne Arbeitspolitik, Verstaatlichung, alternative Ökonomie. (RG, 2023)
Mehr Sicherheit ohne Waffen II. Die Verteidigung Österreichs durch gewaltlosen Widerstand
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Ganz im Sinne einer erweiterten Auffassung des Begriffs "umfassende Landesverteidigung" äußerte der österreichische Verteidigungsminister Lütgendorf in einer Radiosendung, daß "in der heutigen Zeit des modernen Kriegsbildes das ...
Sensen-Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie ein roter Faden zieht sich die Erfahrung des Fremdseins, Nacht-dazu-Gehörens und Ausgestoßen-Werdens durch die Dichtung von Ilija Jovanović. […] (Klappentext)
Drava Verlag
Mein Österreich. MigrantInnen und ihre zweite Heimat
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Endlich. Österreich.", propagiert die Österreich Werbung. "Bis dich ein Österreicher nach Hause einlädt, kannst du warten, bis du schwarz wirst", sagt die Fotografin und derzeitige Raumpflegerin Danica Milicevic. Menschen mit ...
Prandstätter, Yvonne-Christin
Mein Weg vom Kongo nach Europa. Zwischen Widerstand, Flucht und Exil
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Emmanuel Mbolela schreibt in seiner autobiographischen Erzählung über seine politische Aktivität im Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn in die Emigration zwingt. Er berichtet auf eindrückliche Weise von der Gewa...
Mandelbaum Verlag
Meine wahre Heimat - My True Homeland
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rückkehr: Einzig um den Klang meiner Muttersprache wiederzuhören möchte ich mich zurückbegeben in den Schlund der Hölle. - Stella Rotenberg (Klappentext)
Radzyner, Tamar
Mensch und Umwelt. Eine Einführung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ausmaß und Dringlichkeit unserer heutigen Umweltprobleme versperren leicht den Blick auf deren Ursprünge und historische Entwicklung. Schon seit Jahrtausenden greift der Mensch in seine Umwelt ein und verändert die Landschaft nach seinen Vorstellu...
Spektrum Akademischer Verlag
Menschen Klima Zukunft? Wege zu einer gerechten Welt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die kirchlichen Herausgeber des Jahrbuchs Gerechtigkeit skizzieren mit ihrem Diskussionsbeitrag "Soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit gehören zusammen!" wie dieser Umbau gelingen kann. Die Notwendigkeit eines solchen Umbaus i...
Heidel, Klaus
Menschenbeben. Der Aufstand gegen das Unerträgliche
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit dem Begriff "Menschenbeben" charakterisiert Robert Jungk den weltweiten Widerstand gegen Krieg, Unmenschlichkeit und Gewalt. In diesem Buch berichtet er über die Friedensbewegung in allen Ländern und ergreift Partei für den Aufstand ...
Deutscher Taschenbuch Verlag
Menschenjagd. Vom Recht auf Strafverfolgung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Der Essayband "Menschenjagd", herausgegeben von Rotraud A. Perner, untersucht das Phänomen: die Suche nach den Sündenböcken, Menschenopfer, Sadismus, Sensationsgier und Gewissenspflicht, Humanreformen und Strafvollzug. […] (Klappentext)
Donauverlag
Menschenrecht in der Praxis. Ein Jahr neues Asylgesetz
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Ereignisse vom Mai 1993 in Deutschland machen uns alle betroffen und fassungslos. Sie zeigen, was wir seit jeher wußten: Ddaß [sic] es nämlich nicht möglich ist, durch Änderungen der Gesetze, der Verfassungen, eine Änderung der rechtlichen Pra...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Autorin des modernen Klassikers Global Cities umreißt hier in knapper , einführender Form ihr innovatives Konzept über den Zusammenhang von Weltwirtschaft und Stadtökonomie. (Klappentext)
Campus Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] [Diese Broschüre] erscheint in 7 Sprachen und enthält Informationen über integrations- und frauenrelevante Einrichtungen, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse. […] (Vorwort)
Schicho, Helga
Migration & Integration. Zahlen - Daten - Indikatoren 2013
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Integrationsbericht der Statistik Austria für das Jahr 2013. (RG, 2025)
Migration / Asyl / Mehrsprachigkeit / Minderheiten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Migration als Chance. Das Grüne Integrations- und Migrationsprogramm.
Teil von Bestand
5 x Deutsch - Serbisch/ Bosnisch 5 x Deutsch - Spanisch 5 x Deutsch - Kroatisch 5 x Deutsch - Englisch 5 x Deutsch - Türkisch
Teil von Bestand
Inhalt:Asyl schützen, Einwanderung gestalten, Integration fördern. in: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Migration und Integration. Testfall für unsere Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wir leben in einer Epoche weltweiter Migration. Sie beschleunigt sich und kann ebenso wenig angehalten werden wie die Globalisierung. Migration zu gestalten ist auch für Deutschland eine zentrale Zukunftsaufgabe. Bisher waren Zuwanderungs- und Int...
Deutscher Taschenbuch Verlag
Migration und Männlichkeiten. Schriften zur Geschlechterdemokratie Nr. 14
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Themenkomplex "Migration und Männlichkeiten" kommt in der Öffentlichkeit allein in der Medienberichterstattung über Ehrenmorde, Jugendkriminalität oder religiösen Fanatismus vor. Doch auch im Geschlechterdiskurs ist Migration kein se...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Einwanderungsbewegungen der letzten 50 Jahre wurden in Österreich in der Vergangenheit emotional und kontroversiell diskutiert. Die österreichische Gesellschaft ringt bei den Themen Einwanderung, Integration und Interkulturalität um einen poli...
AV Akademikerverlag
Militäratlas von Flensburg bis Dresden. 3000 Daten zur Militarisierung der BRD und DDR
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Tagtäglich bekommt der/die Bürger/Bürgerin zu spüren, welches die unmittelbaren Auswirkungen der starken Truppenpräsenz in unserem Lande sind: Manöver, Tiefflug, Schießlärm, neue Depots in Landschaftsschutzgebieten, neue Standortübungsplätze und P...
Die Grünen (Deutschland)
Militarisierung, Friedensarbeit und kommunale Gegenwehr
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch behandelt unter anderem folgende Fragen: Wie setzen Militärs ihre Interessen durch? Sind Kommunen machtmlos gegen Militärplanungen? Können sich Friedensinitiativen erfolgreich gegen Militärprojekte wehren? Welche Gesetzeskenntnisse sin...
Institut für Ökologie und Frieden
Militärpolitik Dokumentation Heft 56/57: Zivilverteidigung. Unerkannte Militarisierung?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der Öffentlichkeit wird Zivilverteidigung in der Regel mit Zivilschutz verwechselt und unter Zivilschutz meist Bunkerbau verstanden. Die vorliegende Dokumentation soll diesem Mißverständnis begegnen und einen Überblick geben über Pläne und Maßn...
Haag + Herchen Verlag
Militärstrategisches Umwelt- und Konfliktbild. Synopse
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Um der interessierten Öffentlichkeit eine Orientierungshilfe über den tatsächlichen Stand militärstrategischer Problemfelder, aber auch deren Auswirkungen und erforderliche Konsequenzen für ein Instrument der österreichischen Sicherheit, der m...
Minderheits- und BürgerInnenrechte
Teil von Bestand
Inhalt:Parlamentarische Minderheitsrechte in den Gemeindevertretung - Informations- und Mitwirkungsrechte der Gemeindebürger/innen - Gemeindewahlrecht - Rechte der BürgerInnen Art:sonstige Materialien
Staudinger, Karl
[MiniDV-Kassetten mit unklarem Inhalt; Platter in einem Fall angeschrieben]
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Missbrauchte Sehnsüchte? Esoterische Wege zum Heil
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Esoterik, New Age und die neuen spirituellen Bewegungen haben sich zu einer gesellschaftspolitisch bedeutsamen Thematik entwickelt. Das vorliegende Buch setzt sich damit kritisch auseinander. […] (Klappentext)
Schweidlenka, Roman
Mit den Betroffenen. Impulse zur praktischen Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ansatzpunkt ist die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung, die durch vermehrtes Umweltbewußtsein zu einem erhöhten Bedarf an Kommunikation über das System, in dem wir beheimatet sind, geführt hat. Eine Kommunikation, die bisherige gesellschaftl...
Signum Verlag
Mit der Erde für das Leben. Der Hopi-Weg der Hoffnung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist eine Herausforderung für die gesamte abendländische Kultur. Buschenreiters Zeitrechnung beginnt mit dem Super-Gau von Tschernobyl. […] Für ihn ist der Reaktorbrand in der Ukraine das endgültige Signal zur Abkehr vom Machbarkeitswah...
Verlag Hermann Bauer
Mit der Macht der Sprache gegen die Sprache der Macht
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neville Alexander zählt zu einem der bedeutendsten Vorkämpfer einer emanzipatorischen Politik der Mehrsprachigkeit. Chronologisch und strukturiert erzählt er in diesem Buch von seinen kindlichen Spracherfahrungen am Ostkap der Vierzigerjahre, sein...
Drava Verlag
Mit der Natur rechnen. Der neue Club-of-Rome-Bericht: Vom Bruttosozialprodukt zum Ökosozialprodukt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Grenzen des Wachstums sind erreicht! Ohne, daß wir uns dessen bewußt geworden wären. Denn im Vordergrund des politischen Interesses stehen vornehmlich wirtschaftliche Interessen: die Steigerung des Bruttosozialproduktes und des Volkseinkommens...
Birkhäuser Verlag
Mit gleichem Maß. Sozial- und Umweltstandards im Welthandel
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Buch enthält Rede- und Diskussionsbeiträge für den internationalen Kongreß "Mit gleichem Maß - Sozial- und Umweltstandards im Welthandel", der von mir am 10. und 11. November 1995 in München veranstaltet wurde. Die Idee z...
Grüne im Europaparlament
Mit Links aus der Krise! Rein ins Gute Leben
Teil von Bestand
Inhalt:Das Grünalternative Sommercamp 01.-05.09.2010 Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Mit Phantasie das Kabel kapern. Wie alternativ sind die neuen Medien?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die "Neuen Medien" haben einen schlechten Ruf in der Alternativ-Szene. Man spricht von der "totalen Verkabelung". Dabei findet es aber der Autor problematisch, nur eine Strategie der Verweigerung zu verfolgen. Er schlägt vor, d...
Fischer Taschenbuch Verlag
Mitteilungen, Protokolle, Stellungnahmen, Berichte, Notizen, Wahlwerbung, Unterstützungserklärungen
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die Mitteilung der Hauptwahlbehörde des Stadtmagistrats Innsbrucks, Innsbruck, dass die Wahlvorschläge der Wählergruppe Unabhängige Bürgerliste Innsbruck wegen verspäteter Einreichung zurückgewiesen worden seien.
Mitten durch meine Zunge. Erfahrungen mit Sprache von Augustinus bis Zaimoğlu
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Literarische Texte zum Erleben von Sprache und Mehrsprachigkeit. (Klappentext)
Busch, Thomas
Modell Steiermark für die 90er Jahre
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Programmtexte des Vereins Modell Steiermark, nahestehend zur ÖVP Steiermark. (RG, 2024)
Moderne Nazis. Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Die NPD arbeitet an einer Faschisierung der Provinz." Mit dieser erschreckenden These leitet Toralf Staud seine Analyse über die modernen Rechten ein, die sich in Teilen Ostdeutschlands längst - und in der Öffentlichkeit vielfach ignori...
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Moderne Sklaven. Asyl- und Migrationspolitik in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In der Ausländer/innen/politik geht es schon lange nicht mehr nur um Einwanderungsquoten und die rechtlich-soziale Stellung von Ausländer/inne/n. Vielmehr zeichnen sich bei dieser Debatte deutlich die Konturen der kommenden großen politischen ...
Promedia Verlag
Möge die Macht mit mir sein: Krieg der Worte, Wahlkampagne der Grünen
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
monatszeitschrift forum für Grün alternativen, Dez. 87/ Jän. 88
Teil von Bestand
Titel: Kosmetik - Wald - Pelze - Budget - AKW - AK Grün Alternativen Nr. 25/ 87
monatszeitschrift forum für Grün alternativen, Nov. 87
Teil von Bestand
Grün Alternativen Nr. 24/ 87 Titel: ÖTB - ÖGB - Klerus - Obdachlose - Indianer
Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Menschenrechte gehören heute zu den wichtigsten Glaubensartikeln liberaler Demokratien. Wer sie anzweifelt, überschreitet im Zeitalter von Weltinnenpolitik die Grenzen einer universellen Moral. Das "Recht auf Rechte" (Hannah Arendt) ...
Wallstein Verlag
Mörder unterm Edelweiß. Dokumentation des Hearings zu den Kriegsverbrechen der Gebirgsjäger
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit über 50 Jahren treffen sich jeden [sic!] Pfingsten Gebirgsjäger der ehemaligen Wehrmacht und der Bundeswehr auf dem Hohen Brendten in Mittenwald (Bayern), um ihrer toten Kameraden zu gedenken und ihre Traditionen zu feiern. 2003 wurden sie er...
Mentner, Regina
Morgengrauen. Ein literarischer Bericht
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als am 1. Mai 1999 der Nigerianer Marcus Omofuma mit Klebebändern verschnürt wie ein Paket auf dem Abschiebeflug nach Bulgarien stirbt, gehört Obiora Ofoedu zu den ersten, die öffentlich protestieren. Wenige Tage später erlangte er als "Droge...
Mandelbaum Verlag
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 1/ Oktober 1984
Teil von Bestand
Titel: Räuber Zwerge Präsidenten. Vom Wienerberg zum Arlberg + Extra Zeitung: MOZ-Leserdemokratie, Grünzelle Emmersdorf, Rmise-Mitfahrplan, Technologie oder Menschlichkeit, "unter uns" - Selbstdarstellungen
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 15/ November 1986
Teil von Bestand
Titel: Interviews: Nenning, Meissner-Blau, Komlosy, Über das Reifen an der Unreife: Erica Fischer
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 16/ Jänner-Februar 1987
Teil von Bestand
Titel: Staat statt Widerstand. Der Zustand der Linken, Frauen. Anmut in Armut, Hopi. Vertreibung in den USA, Pilz. Interview im 6. Bezirk, Umweltschutz in Japan, Tanzprojekte in Wien
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 17/ März 1987
Teil von Bestand
Titel: G. Hodel über Panama, R. Glattau über Nebenbahnen, S. Riegler über Graf und Gott, E. Fischer über Hexen und Männer
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 18/ April 1987
Teil von Bestand
Titel: Chile. Venceremos, Antartiks. Der letzte unberührte Kontinent, Das Ende vom Gewaltmonopol?, Kinder im Krieg. Ein Film, den es nicht zu sehen gibt, Neue Ansätze zur Frauenforschung
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 19/ Mai 1987
Teil von Bestand
Titel: E-Wirtschaft. Stromsparen nicht gefragt, Krampf um die Elektrolyse Ranshofen, Künstlerische Freiheit. Was ist das?, Bankrottskandal im Vatikan
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 2/ November 1984
Teil von Bestand
Titel: Grüne gegen Staatsterror + Extraheft
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 20/ Juni 1987
Teil von Bestand
Titel: 1938 Der Anfang der VÖEST ... 1987 das Ende der Verstaatlichten?
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 21/ Juli-August 1987
Teil von Bestand
Titel: Die Geschäfte der Weltbank. Hunger als Waffe