IMPULS grün. Nr. 3/ 94 April. 1994
- AT GBWOÖ B.1.4945
- Einzelstück
Part of Bestand
Titel: Das Ende der starken Männer; Schwerpunkt Öffentliche Sicherheit; Gentechnikgesetz, EU-Verkehrspolitik
IMPULS grün. Nr. 3/ 94 April. 1994
Part of Bestand
Titel: Das Ende der starken Männer; Schwerpunkt Öffentliche Sicherheit; Gentechnikgesetz, EU-Verkehrspolitik
IMPULS grün. Nr. 5/ 94 Juni 1994
Part of Bestand
Titel: Ein Drittel des Lebens. Schwerpunkt Arbeitswelt
IMPULS grün. Nr. 7/94 Oktober 1994
Part of Bestand
Titel: Wieviele Welten? Globale Politik.
IMPULS grün. Nr. 8/93 Oktober 1993
Part of Bestand
Titel: Dialog mit der Wirtschaft? Arbeit durch Umwelt baut alte Feindbilder ab
Werkstattschriften: Öffentlicher Verkehr im ländlichen Raum.
Part of Bestand
Dokumentation einer Enquete der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland am 24.Jänner 1997 im Landesmuseum in Eisenstadt
Plakat: Wieviel Giftmüll habt ihr uns heute zurückgelassen
Part of Bestand
Müllvermeidung ist die einzige Lösung des Müllproblems!
aktiv, Ausgabe 14/ 2007, GG Tumeltsham
Part of Bestand
Kinder lernen schöpferisch, Aus dem Gemeinderat, Das Geschäft mit den Vitaminen
aktiv, Ausgabe 20/ 2009, GG Tumeltsham
Part of Bestand
Für mehr Lebensqualität, Bilanz - Grüne Spuren in Tumeltsham, Verkehrsberuhigungskonzept, Das Grüne Team
aktiv, Ausgabe 21/ 2009, GG Tumeltsham
Part of Bestand
Weg mit dem Zeug!, Ergebnis der GR-Wahl 2009, Zukunftsweisender Kindergartenbau
aktiv, Ausgabe 23/ 2010, GG Tumeltsham
Part of Bestand
Das Offene Ohr, Wege zum Ziel, Spielefest 2010
aktiv, Ausgabe 26/ 2011, GG Tumeltsham
Part of Bestand
Viel Aufwand für halbe Sachen, Sonnenschule in Tumeltsham, Sicherheit vor Profit?, u.a.
Alternativ-Magazin, Folge 86, 4/ 97, Linz im Winter 1997
Part of Bestand
Zukunft der Arbeit. Zukunft ohne Arbeit, Arbeit fürr alle, Gewinne machen arbeitslos! u.a.
Aufwind, Ausgabe 01/ 2010, GG Weibern
Part of Bestand
RadfahrerIn meets Landesausstellung 2010, Ausstieg vom Öl, Radfahrer schneller als Schienenersatzverkehr
Aufwind, Ausgabe 02/ 2011, GG Weibern
Part of Bestand
Aus dem Gemeinderat - ein Auszug, Übertrieben?, Spende für den Jugendraum, Veranstaltungen
Aufwind, Ausgabe 03/ 2006, GG Weibern
Part of Bestand
Höhere Verkehrsbelastung, Energiespartipps, Rückblick: Radfahrer meets Passivhäusler
Aufwind, Ausgabe 03/ 2008, GG Weibern
Part of Bestand
Einladung zur Gratis-Fahrt mit der Haager Lies, Die Transitlawine explodiert!, Regenwald Weibern
Aufwind, Ausgabe 03/ 2013, GG Weibern
Part of Bestand
Zeit für Solidarität, Mehr Farbe in den Gemeindevorstand?, Aus dem Gemeinderat, Veranstaltungen
Blattspinat. Ausgabe 02/ 2009, GG Vöcklamarkt
Part of Bestand
Frisches Grün im Gemeinderat, Ehrung und Achtung - Die Angelobung im Gemeinderat, Grüne Aktion schlägt Wellen. Gibt es bald Zebrastreifen in Vöcklamarkt?
Blattspinat. Frisches Grün in Vöcklamarkt. Ausgabe 02/ 2011, GG Vöcklamarkt
Part of Bestand
Gratis Bahnfahren nach Linz, Die Kapuzinerkresse, Kräuterwanderung, Müllvermeidungstipps
Brennessel, Ausgabe August 1997, GG Gmunden
Part of Bestand
Das neue Grüne Team, Wer wird Bürgermeister?, Festwochen Gmunden, Grün in den Gmundner Gemeinderat!
Brennessel, Nr. 4/ 1999, GG Gmunden
Part of Bestand
Öffentliche Gemeinderatssitzung am 13.12.1999, Zweiter offener Brief an Kommerzialrat Hans Asamer
Das Blatt der Grünen Kirchdorf, Ausgabe Jänner 2003, GG Kirchdorf
Part of Bestand
Kirchdorf wird überdacht, Ziele und Grundwerte der Partei
Das Blatt der Grünen Kremsmünster, Ausgabe April 2009, GG Kremsmünster
Part of Bestand
Kremsmünster verändern, KandidatInnen Vorstellung, Termine
Das Blatt der Grünen Kremsmünster, Ausgabe September 2009, GG Kremsmünster
Part of Bestand
GR-Wahl KandidatInnen, Moderne Bildung mit einer Mittelschule neu
Das Grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2009, GG Obernberg
Part of Bestand
Jetzt wirds grün in Obernberg, Klima retten - die Zukunft unserer Kinder sichern, Auch eine Reise mit 1.000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt
Das Grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2010, GG Obernberg
Part of Bestand
Wir werden Klimabündnisgemeinde, Aus dem GR, Feibad, Unsere Ziele im Umweltausschuss
Das grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2011, GG Obernberg
Part of Bestand
Verkehrslösung - jetzt!, Ein Blick hinter die Kulissen, Baumfall im Burgareal, Unser Gemeindebudget
Das Grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2011, GG St. Georgen/ Obernberg
Part of Bestand
Gemeinsam Zukunft gestalten - Schulkooperation, Unser Gemeindebudget, Dorfplatzgestaltung - notwendig oder unnötig
Das Grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2005, GG St. Georgen/ Obernberg
Part of Bestand
Sauberes Trinkwasser. Wasserschutzgebiet in St. Georgen?, Kinderspielplatz in Zukunft ohne Kinder?, Gentechnik in der Landwirtschaft
Das grüne Blatt, Oktober 2011, GG St. Georgen/ Obernberg
Part of Bestand
Auf die lange Bank - warten oder kooperieren!, Da fahren wir drüber!, Aus dem Gemeinderat, Schulkooperation
Der Grünspecht, Ausgabe 112/ Sommer 2013, GG Ried
Part of Bestand
Gemeinderat, Institut für dehnbare Begriffe, Veranstaltungen
Der Grünspecht. Ausgabe 58/ Sommer 1999
Part of Bestand
Juni: EU-Wahl, Die Erfolgsgeschichte der Grünen Europapolitik, Zum Krieg im Kossovo, Europapolitik weiterhin Männersache
Die Brennessel, Folge 18, Mai 1989, Bürgerliste Vöcklamarkt-Pfaffing
Part of Bestand
Aus der Gemeindestube,Wir lieben unser Vaterland auch ohne Waffen in der Hand!, "Für Gott, Kaiser und Vaterland gestorben ...", Wozu sind Kriege da? u.a.
Die Brennessel. Folge 53. Juli 1997. Bürgerliste Vöcklamarkt
Part of Bestand
Braucht Vöcklamarkt die Bürgerliste?, Müllverbrennungsanlage Wels und die 250 Millionen Pleite, Volksbegehren, Ins fremde Revier eingedrungen
Die Brennnessel, Ausgabe 79/ Mai 2014, GG Traun
Part of Bestand
Doch kein Hotel neben dem Schloss, Standort für Neubau Spinnerei, Fotowettbewerb: "Auch das ist Traun!", Wenn es keine Bienen mehr gäbe
[…] Als Verfasser dieses "Büchleins" hoffe ich, damit ein "kleines Stück juristischer Übersetzungsarbeit" geleistet zu haben, um dazu beitragen zu können, dass Sie, liebe Leserin und lieber Leser, es leichter haben, Ihre berech...
Neuer Wissenschaftlicher Verlag
Austrian Contributions to the Rule of Law
This publications is based on lectures and statements given by the author on different occassions between 1987 and 1993. While they have been updated in light of major events, the core elements have been retained. […] (Vorwort)
N. P. Engel Verlag
Verteidigung des Privaten. Eine Streitschrift
Kundenkarten, Überwachungskameras, Sicherheitsgesetze: nur drei der alltäglichen, zahllosen Zugriffe auf die private Existenz der Menschen. Sie lassen unsere Kaufinteressen transparent werden, dokumentieren unsere Bewegungen in der Öffentlichkeit ...
Verlag C.H. Beck
Gesellschaft ohne Gitter. Eine Absage an die traditionelle Kriminalpolitik
Die Kritik am Gefängnis ist so alt wie das Gefängnis selbst. Belege für diese Behauptung finden sich in den zahllosen gefängniskritischen Studien der internationalen Kriminalogie. Trotz aller Fachkritik, trotz ebenso zahlloser Gefängnisskandale, -...
AG SPAK Publikationen
Sozialinitiativen. Rechtliche Rahmenbedingungen und sozialpädagogische Aspekte
Infolge zunehmender Schwierigkeiten der Finanzierung und Organisation der staatlichen Sozialpolitik wird nach Alternativen gesucht, die die Maßnahmen des öffentlichen Sektors ergänzen sollen. In den letzten Jahren ist eine Reihe von privaten Sozia...
Scheipl, Josef
Aktion Feigenblatt. Datenschutz auf Österreichisch
Die ARGE DATEN ist ein überparteilicher, loser Zusammenschluß von Computerspezialisten, Praktikern und Betroffenen, die sich mit gesellschaftlichen Folgewirkungen des Computereinsatzes beschäftigen. Grundlage für das Engagement ist das fundierte F...
Verlag ASTA - Verein für Alternative Stadtteilarbeit
Österreich: Opfer oder Verdächtige. Eine Frage der Hautfarbe
[…] Dieser auf ausführlichen Fallbeispielen basierende Bericht analysiert die aktuell gültigen Ansätze zur Prävention und Bekämpfung tief verwurzelter rassistischer Einstellung und befindet diese Methoden für ungenügend. Am Schluss steht die Erken...
Human Rights in the OSCE Region
Jahresberichte der International Helsinki Federation for Human Rights (IHF). (RG, 2024)
DR Kongo: The War Within the War. Sexual Violence against Women and Girls in Eastern Congo
[…] This report documents the frequent and sometimes systematic use of sexual violence in eastern areas of the country that are occupied by the Rwandan army and administered by Congolese proxy, the Rassemblement congolais pour la démocratie (RCD)....
Israel & Palästina: Erased in a Moment. Suicide Bombing Attacks Against Israeli Civilians
[…] This report examines the human toll of these suicide bombings, describes the structure and objectives of the groups responsible, and assesses the role of President Arafat and the PA. The report calls on Palestinian armed groups to end such att...
Frei und Gleich. Menschenrechtsmosaik
Ein Kind: mißhandelt oder schon zur Prostitution gezwungen, ist eine Herausforderung - nicht nur für amnesty international. Zum Beispiel Dalton Prejan: Für Straftaten als Kind wurde an ihm die Todesstrafe vollzogen. Kirchenleute wie Staatsrepräsen...
Edition Sandkorn
Rassismus / Faschismus / Antisemitismus / Nationalismus
Ein Funke genügt… Die Briefbombenattentate - Der Fall Franz Fuchs
[…] Kein anderer Kriminalfall hat die Republik derart in Bewegung gebracht wie die Briefbomben-Affäre. 25 Briefbomben und drei Sprengfallen, vier Tote, vier lebensgefährlich Verletzte, neun Schwerverletzte, dazu zynische Bekennerschreiben einer &q...
Edition Selene
Rechtsextremismus an österreichischen Universitäten
Österreichs Universitäten sind seit jeher eine Hochburg des sich "akademisch" gerierenden Rechtsextremismus. Waren es vor hundert Jahren die völkischen Radaubanden des Waldviertler Krautritters und Hitler-Idols Georg von Schönerer, deren...
Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der Alten Welt?
Das "europäische Haus" ist in Unordnung geraten. Was jahrzehntelang festgefügt schien, ist durch die aufbrechenden Nationalitätenkonflikte im Osten Europas ins Wanken gebracht worden. Aber auch im Westen grassieren Nationalismus und Frem...
Hamburger Institut für Sozialforschung
Entfernte Verbindungen. Rassismus, Antisemitismus, Klassenunterdrückung
Wie bestimmen Rassismus, Antisemitismus und Klassenunterdrückung den Umgang von Frauen miteinander und ihre politische Theorie und Praxis? Frauen verschiedener ethnischer und kultureller Herkunft schreiben über Ausgrenzungserfahrungen, über gegens...
Lange, Chris
Delikt: Antifaschismus Briefbombenterror in Österreich und Kriminalisierungskampagnen von rechts
Seit Dezember 1993 versuchte eine "Bajuwarische Befreiungsarmee" (BBA) mit 25 Brief- und drei Rohrbomben ein "rassenreines" Österreich herbeizubomben. Die rechte "Freiheitliche Partei" Jörg Haiders entfachte parallel ...
Kemmerling, Markus
Die Ordnung, die sie meinen. "Neue Rechte" in Österreich
Rechte und Rechtsextreme im Kampf um "kulturelle Hegemonie" und die Ordnung, die sie meinen: Hand in Hand marschieren ur-österreichische Patrioten und verfolgte Deutschtumsbekenner, frömmelnde Lebens- und neuheidnische Artenschützer, mäa...
Picus Verlag
Eine Broschüre des Bündnisses "Rechtspopulismus stoppen". (Klappentext)
Member States of the United Nations adopted these texts at the World Conference against Racism, Racial Discrimination, Xenophobia and Related Intolerance, held from 31 August to 8 September 2001 in Durban, South Africa. […] (Vorwort)
Antisemitismus, Antizionismus und Israelkritik
Sechs Essays zu den Zusammenhängen zwischen Antisemitismus, Antizionismus und Israelkritik im rechten und linken politischen Spektrum. (RG, 2024)
Verlag Clio
Gewerkschaften in Deutschland sind Vorkämpfer und Stützen der Demokratie. Viele ihrer Aktiven engagieren sich gegen Rechtsextremismus. Dennoch sind die Mitglieder keineswegs immun gegen den Ruf nach dem starken Führer und nach der Verfolgung von S...
Gester, Jochen
Aufbruch der Völkischen. Das braune Netzwerk
Österreich rechtsaußen: angejahrte Werwölfe und jugendliche Wehrsportgruppler, distinguierte Südtirol-"Bumser" und desperate Bombenleger, greise SS-ler und pubertierende SA-Fans, verfolgte Auschwitzlügner und dekorierte Kriegsschuldleugn...
Picus Verlag
Neoliberalismus - Militarismus - Rechtsextremismus. Die Gewalt des Zusammenhangs
Das neoliberale Modell produziert Gewinner und Verlierer. Was dieser Logik des weltweit verwertenden Kapitalismus entgegengesetzt werden kann, beantworten die AutorInnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ausgehend von der These der beiden Sozial...
Galtung, Johan
Die Erfindung der weißen Rasse. Rassistische Unterdrückung und soziale Kontrolle
Theodore Allen schwingt den rhetorischen Hammer gegen all jene Historiker, die sich immer noch hinstellen und Rassismus als ein psycho-kulturelles Phänomen darstellen. Dagegen steht sein herausforderndes Diktum: "Ich bin kein Weißer!" Wo...
ID Verlag
Graue Wölfe heulen wieder. Türkische Faschisten und ihre Vernetzung in der BRD
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung des türkischen Nationalismus von der "jungtürkischen" Revolution bis zum heutigen Tag. Es analysiert die Entstehungsbedingungen, die Aktivitäten und die Ziele der faschistischen türkischen Bewegung ...
Bozay, Kemal
Etwas Besseres als die Nation. Materialien zur Abwehr des gegenrevolutionären Übels
Die Ausgangslage zumindest ist klar: seit es in Deutschland wieder Pogrome gibt - und vor allem: seit die dadurch erzeugte Stimmung von Politikern und Teilen der Medien dazu genutzt wurde, die "Lösung der Asylantenfrage" voranzutreiben -...
Wohlfahrtsausschuß Frankfurt/Main
Rosen auf den Weg gestreut. Deutschland und seine Neonazis
Neonazis feiern Wahlerfolge, rassistische Anschläge machen vorübergehend Schlagzeilen, Berichte über eine alltägliche rechte Subkultur wiederholen sich. Trotzdem zieht nach kurzen Anstandsfristen stets wieder die übliche Routine ein: Gerichte, die...
PapyRossa Verlag
Antiziganismus. Rassismus gegen Roma und Sinti im vereinigten Deutschland
Änneke Winckel belegt und untersucht die rassistischen Aggressionen gegen Sinti und Roma im wiedervereinigten Deutschland. Die Autorin beginnt dabei mit einer Analyse der historischen und theoretischen Hintergründe, die anschaulich verdeutlicht, w...
UNRAST-Verlag
Geschichtsrevisionismus. Die Wiedergeburt der Totalitarismustheorie
Spätestens mit der Wende von 1989 hat die neue Rechte auch in der Geschichtswissenschaft Fuß gefaßt. Ihr Spektrum reicht von der Gruppe um Rainer Zitelmann bis zu ehemaligen Linken im Umfeld der rot-grünen Bundesregierung. Die Geschichtsrevisionis...
Konkret Verlag
Sarrazin. Eine deutsche Debatte
Hier sind die wichtigsten Autoren und die entscheidenden Texte versammelt zu einer Debatte, die Deutschland verändert hat. Kritik wie Unterstützung, abwägende Analyse wie Polemik: Wer über dieses entscheidende Thema mitreden will, sollte alle Stan...
Piper Verlag
Rechts um? Zum neuen Rechtsradikalismus in Österreich
Angst vor Fremden, vor Veränderung, Heimatweh. Suche nach Werten und Orientierung. Flucht in Autorität. Halt an Symbolen von Gestern. Gnadenloser Egoismus. Rechts um? Den Starken hinterher. Die neuen Rechten - Verlierer der Modernisierung. In Bild...
Blumberger, Walter
"Sein Kampf". Antwort an Hitler
Irene Harand (1900, Wien - 1975, New York) gab in den 30er Jahren die Zeitschrift "Gerechtigkeit" heraus und gründete eine Bewegung gegen Rassenhass, Menschennot und Glorifizierung des Krieges. 1935 publizierte sie ihr Werk: "Sein K...
Ephelant Verlag
"Wir sind alle unschuldige Täter!" Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus
In dieser Studie - Ergebnis der Arbeit eines Forschungsteams, in dem Linguisten, Historiker und Psychologen zusammengearbeitet haben - wird aufgezeigt, wie sehr Judenfeindlichkeit in den öffentlichen Diskurs und in den Alltagsdiskurs integriert un...
Nowak, Peter
Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust
Daniel Goldhagen hat mit seiner Studie über die Vollstrecker des Holocaust heftige Debatten ausgelöst. Seine These: Schon lange vor Hitler war der Antisemitismus tief verwurzelt in der deutschen Gesellschaft. Es waren nicht nur einige SS-Leute, so...
Wilhelm Goldmann Verlag
Schwerpunkt: Militärischer Widerstand, Zweiter Weltkrieg, Kriegsgefangenschaft (Klappentext)
Feind schreibt mit. Ein amerikanischer Korrespondent erlebt Nazi-Deutschland
Dieses Buch wurde 1942 geschrieben. Die englische Ausgabe erschien 1942, die amerikanische 1943. Damals waren Berichte aus dem Innern von Nazi-Deutschland seltene, ja sensationelle Ausnahmen. Dieses Buch sollte die Leser, vor allem die amerikanisc...
Fischer Taschenbuch Verlag
Die kritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit ging bisher an einer Institution nahezu spurlos vorüber: Der Universität. Am Beispiel der Universität Graz, jener Stadt, die während der Nazizeit den schmückenden Beina...
Verlag für Gesellschaftskritik
Die Ermordung der europäischen Juden ist das furchtbarste Ereignis des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte dieser zivilisatorischen Katastrophe hat sich mittlerweile zu einem umfassenden Gebiet der historischen Forschung entwickelt. Dieses Lexikon fü...
Verlag C.H. Beck
Eine Geschichte für Heute. Anne Frank
Dieses Buch stellt die Lebensgeschichte von Anne Frank anhand vieler Familienfotos und Zitate aus ihrem Tagebuch. Ergänzt wird ihre Biographie durch Zeugnisse von Überlebenden und Informationen über die Zeit, in der sie gelebt hat. Die Geschichte ...
Das Lager Graz-Liebenau in der NS-Zeit. Zwangsarbeiter - Todesmärsche - Nachkriegsjustiz
Das Lager Graz-Liebenau war im April 1945 eine Zwischenstation der ungarischen Juden auf ihren Todesmärschen vom "Südostwall" in Richtung kZ Mauthausen. Dutzende von ihnen überlebten den Aufenthalt in Graz-Liebenau nicht: Auf Befehl der ...
Leykam Verlag
Um ihre Jugend betrogen. Ukrainische Zwangsarbeiter/innen in Vorarlberg 1942-1945
Im Mai 1995 empfing Landeshauptmann Dr. Martin Purtscher Sinaida Wassiljewa-Hapitsch aus der Ukraine und entschuldigte sich bei ihr stellvertretend namens der Landesregierung für das den Fremd- und Zwangsarbeitern und -innen einst in Vorarlberg zu...
Vorarlberger Autoren Gesellschaft
Hans Scholl und Sophie Scholl. Briefe und Aufzeichnungen
Die Namen Hans und Sophie Scholl sind mit der studentischen Widerstandsgruppe 'Die Weiße Rose' untrennbar verbunden. Die von Inge Jens besorgte Edition ihrer Briefe und Aufzeichnungen enthält eine Fülle bisher unveröffentlichter Seiten, die das Bi...
Fischer Taschenbuch Verlag
Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen
Welchen Einfluss hatten Austrofaschismus und Nationalsozialismus auf die Wissenschaft in Österreich? Wie gingen Entlassungen von Professoren und deren Nachbesetzungen vonstatten? Welche Rolle spielten die Studierendenvertretungen in dieser Zeit? A...
Facultas Verlag
Eiszeit der Erinnerung. Vom Vergessen der eigenen Schuld
Die Eisdecke zeigt Sprünge. Was ist seit 1945 mit den Erfahrungen, Schrecken und Erinnerungen einer ganzen Generation geschehen? Wie wirkt die nationalsozialistische Vergangenheit auf die Kinder und Kindeskinder der Täter und Opfer? Die Autoren di...
Promedia Verlag
Die Eisenstraße 1938-1945. NS-Terror - Widerstand - Neues Erinnern
Am 18. Oktober 2000 fasste der Eisenerzer Gemeinderat den einstimmigen Beschluss, auf der Passhöhe des Präbichls ein Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Jüdinnen und Juden zu errichten. […] (Vorwort)
Ehetreiber, Christian
"Unsere Opfer zählen nicht". Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
[…] Auf der Grundlage langjähriger Recherchen und zahlreicher Interviews mit Veteranen, Zeitzeugen und Historikern in 30 Ländern gibt es einen ersten Überblick über die weit reichenden Folgen des Zweiten Weltkriegs in der Dritten Welt. […] (Klappe...
Verlag Assoziation A
Grenzregime. Diskurse, Praktiken, Institutionen in Europa
Spätestens die Erstürmung der spanischen Enklaven Ceuta und Melilla durch Hunderte MigrantInnen im Jahr 2005 hat die Vorverlagerung des europäischen Grenzregimes in ihrer ganzen Dramatik und Konfliktualität zum Ausdruck gebracht. Die Texte des vor...
Kasparek, Bernd
Achtung Staatsgrenze! Zeitbombe Migration? Europas Krieg gegen die Armen
"Können wir uns", fragt der Club of Rome in seinem jüngsten Bericht, "eine Welt vorstellen, in der sich reiche, mit hochmodernen Waffen gerüstete Staaten wie in einm Getto gegen die übrige Welt abschotten, um die aufgebrachten Horde...
Kemmerling, Markus
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Universität Klagenfurt. (Titelblatt)
Das Jenische in Tirol. Sprache und Geschichte der Karrner, Laninger, Dörcher
[…] 2001, im Jahr der Sprachen, nach unserem Verständnis das Jahr der gefährdeten Sprachen, drängen Weltsprachen die Kleinen an den Abgrund. Es ist Eile geboten, solange es noch SprachträgerInnen gibt, ihren Schatz zu dokumentieren. (Klappentext)
EYE Literaturverlag
Plurilingua IX: Spracheinstellungen und Sprachkonflikte
Während eines kontaktlinguistischen Symposiums mit dem überdachenden Thema der Sprachkonflikte sollten - bei Berücksichtigung linguistischer und außerlinguistischer Faktoren - Spracheinstellungen (Attitüden) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. N...
Brüsseler Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit
Plurilingua XIII: Zweisprachigkeit und Kontaktlinguistik
Eine Kontaktlinguistik - ein von der Brüsseler Forschungsstelle bereits 1977 geprägter Terminus für den Forschungsbereich Sprachkontakt und Sprachkonflikt - ohne Wolf Wölck ist heute nicht mehr denkbar. Freunde und Schüler sind sich dessen rechtze...
Brüsseler Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit
Meine wahre Heimat - My True Homeland
Rückkehr: Einzig um den Klang meiner Muttersprache wiederzuhören möchte ich mich zurückbegeben in den Schlund der Hölle. - Stella Rotenberg (Klappentext)
Radzyner, Tamar
Ein Jahr lang (2007) versuchte Dorothea Kocsis mit der im Burgenland lebenden Sprachminderheit der Burgenland-Kroaten ausschließlich in dieser Sprache zu kommunizieren. Herausgekommen ist eine neue Identität: Dorica Kočiš sowie ein Bekenntnis zur ...
Orte der Literatur Ljubljana 1991 (Deckblatt)
Droschl, Max
Wozu Ausländer? Eine Chance für unsere Gesellschaft
Ist von ihnen die Rede, geht es um Mängel und Probleme wie Arbeitslosigkeit, Sozialmissbrauch, Bildungsmisere, Parallelgesellschaft, Kriminalität: die Ausländer und "Menschen mit Migrationshintergrund". Von ihren Potenzialen ist kaum die...
Carl Ueberreuter Verlag
Buntesdeutschland. Ansichten zu einer multikulturellen Gesellschaft
Die Debatte um die "multikulturelle Gesellschaft" markiert öffentlichkeitswirksame Reaktionen auf ein soziales Konfliktfeld, das sich durch die Entwicklungen in Ost- und Mitteleuropa drastisch verschärft hat. Dieser Band dokumentiert wic...
Wittich, Harald
Flucht nach Österreich. Weg ins Ungewisse
Zynismus, Gesetzesverletzungen, Kriminalisierung, Unhumanität: Das erleben die MitarbeiterInnender Flüchtlingsberatungsorganisationen tagtäglich. Beraten und Helfen sind durch die Ausländergsetze zunehmend erschwert. Viele Flüchtlinge, von deren E...
Integration in Österreich. Sozialwissenschaftliche Befunde
[…] Dieser Sammelband zielt darauf ab, den Begriff "Integration" nicht jenen zu überlassen, die fern sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse damit fremdenfeindliche Politik betreiben. In den insgesamt elf Beiträgen verorten SoziologInnen, ...
Studienverlag
Ausländerbeirat. Modell einer kommunalen Interessensvertretung
Die österreichische Migrationspolitik der vergangenen dreißig Jahre war in erster Linie eine Ausländerbeschäftigungspolitik und hat daher demokratische Anliegen wie Integration, politische Mitbestimmung sowie Selbstvertretungsrecht kaum thematisie...
Grüne Bildungswerkstatt
Menschenrecht in der Praxis. Ein Jahr neues Asylgesetz
Die Ereignisse vom Mai 1993 in Deutschland machen uns alle betroffen und fassungslos. Sie zeigen, was wir seit jeher wußten: Ddaß [sic] es nämlich nicht möglich ist, durch Änderungen der Gesetze, der Verfassungen, eine Änderung der rechtlichen Pra...
Sonderband 01: Die Ortstafelfrage aus Expertensicht
Mit der Einrichtung einer Sonderreihe der "Kärnten Dokumentation" wird ein Weg beschritten, um künftig den für unser Bundesland zentralen und relevanten Themen Platz für eine breite Erörterung zu bieten. Inhaltlicher Schwerpunkt des erst...
Band 25: Volksgruppen im Spannungsfeld von Globalisierung und Regionalisierung
Das Volksgruppenbüro beim Amt der Kärntner Landesregierung veranstaltet seit 1990 jährlich den Europäischen Volksgruppenkongress. Dieser ist eine Plattform, um Themen und Fragestellungen mit Volksgruppenbezug erörtern und diskutieren zu können. Mi...
Platzer, Werner