IMPULS grün. Nr. 9/93 November 1993
- AT GBWOÖ B.1.4954
- Einzelstück
Fait partie de Bestand
Titel: Biedermeier, politisch korrekt. Grüne und Kultur - nur ein Trauerspiel? + Beilage
IMPULS grün. Nr. 9/93 November 1993
Fait partie de Bestand
Titel: Biedermeier, politisch korrekt. Grüne und Kultur - nur ein Trauerspiel? + Beilage
Arbeit durch Umwelt 1. Das Grüne Investitionsprogramm.
Fait partie de Bestand
Energie und Verkehr. Impuls - Das Grüne Monatsmagazin. Nr. 10b Dezember 1993
aktiv, Ausgabe 22/ 2010, GG Tumeltsham
Fait partie de Bestand
Im Gespräch, Shopping-Wahn
Alternative Liste Österreich - NR-Wahlkampf 1985
Fait partie de Bestand
Was geht es uns an ..., Unsere Kandidaten, Wir haben die Luft nicht von unseren Vätern geerbt, sondern von unseren Kindern geborgt, Wir treten ein für die Rechte der Arbeitslosen, der Behinderten, der psychisch Kranken, der Gestrauchelten
Alternativ-Magazin, Folge 84, 2/ 97, Linz im Sommer 1997
Fait partie de Bestand
Sektensturm über Europa, Donna Leon auf dem Vormarsch, Kräutergeschichten, Leserbriefe, Glaubwürdigkeit! Glaube! Würde?
Anton statt Beton, Ausgabe 1/ 1998, GG Ansfelden
Fait partie de Bestand
Allee ade - schneiden tut weh, Jugendpolitik in Ansfelden, Die Schlacht ums heisse Budget!!!, Sparen, nein danke!, Projektförderung im Kulturbereich, Grenznahes Atommüll-Lager, u.a.
Aufwind, Ausgabe 01/ 2005, GG Weibern
Fait partie de Bestand
Autobahnanschluss Weibern, 4000 Kraftfahrzeuge durch Weibern, Grenzenlos mobil?
Aufwind, Ausgabe 01/ 2006, GG Weibern
Fait partie de Bestand
Die Grüne Energiewende ist angelaufen!, Autobahnanschluss Weibern? Jetzt wird es ernst!
Aufwind, Ausgabe 01/ 2008, GG Weibern
Fait partie de Bestand
ASFINAG lässt Weibern im Regen stehen, Interview mit Hans Kalliauer, Einsatz für die Haager Lies
Aufwind, Ausgabe 01/ 2012, GG Weibern
Fait partie de Bestand
Lärmschutz, Aus dem Gemeinderat, Lebensqualität bedeutet für mich..., Einkaufsgemeinschaft Ökostrom, Yes, I can, u.a.
Fait partie de Bestand
Armut! Es ist genug für alle da - Umverteilung jetzt. Fackelzug Linz, Umverteilung jetzt!, Mut zum Widerstand!
blattgrün, Ausgabe 01/ 2010, GG Zell am Pettenfirst
Fait partie de Bestand
Van der Bellen in Zell, So viele Leerkilometer, Zell hat einen Stockerlplatz im OÖ Solar-Ranking
blattgrün, Ausgabe 02/ 2010, GG Zell am Pettenfirst
Fait partie de Bestand
Im Sommer ..., Du bist ein totaler Zeller
Blattspinat. Ausgabe 01/ 2010, GG Vöcklamarkt
Fait partie de Bestand
Generationennetzwerk, Zeitgemäße Müllentsorgung, Hallenbad neu
Blattspinat. Ausgabe 01/ 2011, GG Vöcklamarkt
Fait partie de Bestand
An den inneren Schweinehund, Bis zum Sankt Nimmerleinstag, Sommerkino
Blattspinat. Ausgabe 03/ 2010, GG Vöcklamarkt
Fait partie de Bestand
Neue Abfallverordnung. Chance für Vöcklamarkt?, VegetarierInnen sind die besseren KlimaschützerInnen, Jahreswechsel - Zeit für Visionen
Brennessel, Ausgabe April/ Mai 1998, GG Gmunden
Fait partie de Bestand
Parken in der Innenstadt: Podiumsdiskussion, Durchgestartet im Landtag, Impressionen eines Quereinsteigers, Ideen für Gmunden
Brennessel, Ausgabe März/ April 1998, GG Gmunden
Fait partie de Bestand
Parken in der Innenstadt?, Meinungsumfrage der Grünen ergibt: ..., Impressionen eines Quereinsteigers Teil 2
Bündnis Weiß-Grün - BWG BrennpunGt, Ausgabe Dezember 2009, GG Lengau
Fait partie de Bestand
Gute Zeiten - Schlechte Zeiten, Gemeindegremien BWG-Mitglieder, Das Leben ist Veränderung, Der Weihnachtskasperl
Bündnis Weiß-Grün - BWG BrennpunGt, Ausgabe Dezember 2010, GG Lengau
Fait partie de Bestand
Erweiterung ASZ Friedburg, Aus dem Gemeinderat, Ökologischer Fußabdruck
Bürgerliste Grein, Nr. 3/ März 1998
Fait partie de Bestand
Schulneubau, Politikerbezüge, Ausschüsse, Gemeinderatssitzung
BWG Brennpunkt, Ausgabe 06/ 2007, GG Lengau
Fait partie de Bestand
Lebensader für die Zukunft - Die Mattigtalbahn, Aus dem GR, Gesamtschule, Politische Bilanzen
Das grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2012, GG Obernberg
Fait partie de Bestand
"Brenna duats Guat", Durchgesetzt, Aus der Arbeit des Planungsausschusses 2011, Wohin gehen wir?
Das grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2013, GG Obernberg/ Inn
Fait partie de Bestand
Hurra, das "Jugend-Taxi" ist wieder da!, Schulstandort Obernberg wird attraktiver, Fernwärme, Budgetausschuss, u.a.
Das Grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2013, GG St. Georgen/ Obernberg
Fait partie de Bestand
Lernspaß für klein und etwas größer, Finanzen der Gemeinde, u.a.
Das Grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2009, GG St. Georgen/ Obernberg
Fait partie de Bestand
6 Jahre Grüne Gemeindepolitik - eine kurze Bilanz, Warum? - Weil Meinungsvielfalt wichtig ist, Weitere 6 Jahre Grüne Gemeindearbeit
Das Grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2010, GG Obernberg
Fait partie de Bestand
Rückblick 2010, Interview mit Verkehrsstadtrat Max Gramberger zum Verkehrskonzept Bezirk Ried, Gratiskindergarten
denk mal, Ausgabe 03/ 2009, GG Attnang-Puchheim
Fait partie de Bestand
GR-Wahl 2009 KandidantInnen
Der Grünspecht. Ausgabe 107/ Winter 2011, GG Ried
Fait partie de Bestand
Schöne Feiertage - zum Verkehr in Ried - Mit zwei Filmen ins neue Jahr
Der Grünspecht. Ausgabe 82/ Herbst 2005, GG Ried
Fait partie de Bestand
Stummer Zeuge einer vergangenen Zeit, Neues zum Citybus, Reaktionen auf Müllabfuhr NEU, Stadion geprüft, Problem Feinstaub, Schutz für Frauen
Die Distel, Ausgabe 107, März 2000, GG Neuhofen/ Krems
Fait partie de Bestand
Podiumsdiskussion "Land der Menschen", Aus dem Gemeinderat, EZA - Entwicklungszusammenarbeit, Isnogud und Tunichtgut an der Regierung
Der lange Weg zur Freiheit. Autobiographie
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Autobiographie Nelson Mandelas. (RG, 2024)
S. Fischer Verlag
Frieden ist möglich. Die Politik der Bergpredigt
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zum Lesen dieses Buches werden Sie etwa vier Stunden brauchen. Während dieser vier Stunden werden in der Welt etwa 500 Millionen Mark für Rüstung ausgegeben, zugleich jedoch 7000 Kinder verhungern. Wenn die Entwicklung so weitergeht wie in den let...
R. Piper & Co. Verlag
Informationen zur Sicherheitspolitik 4/1998. Österreich und die NATO
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation hat sich die NATO zur zentralen Institution der europäischen Sicherheitspolitik entwickelt. Einerseits hat der IFOR/SFOR-Einsatz in Bosnien demonstriert, daß friedensschaffende Interventionen größeren Ausma...
Die Seele der Nation. Die Bedeutung einer Schweiz ohne Armee
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Bedeutung der Schweizer Armee ist nicht erstrangig eine militärische, sondern eine politische, ideologische, gesellschaftliche und psychologische. In seinen Beiträgen untersucht der Historiker Josef Lang, Ausschuß-Mitglied der "Gruppe für...
isp-Verlag
Schweiz ohne Waffen. 24 Stunden im Jahre X
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit diesem Buch schilderte Roman Brodmann im Jahr 1972 seine Zukunftsversion: Irgendwann im Jahre X stimmt das Schweizer Volk mit knapper Mehrheit einer Volksinitiative für die Abschaffung der Armee zu. Diese Political Fiction wurde, wenn überhaup...
Zygtglogge Verlag
"Krieg ist der Mord auf Kommando". Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Politik, die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln, kommt auf ihre alten Rechtfertigungen zurück: Kriege sind unvermeidlich, gegen Krieg nützt nur die Drohung mit Militär, es gibt "gerechte" Kriege. Ist eine Programmatik, die Krieg...
Verlag Graswurzelrevolution
ENDpapers 15: Spring in Moscow
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Throughout this most dangerous decade, as the armourers have multiplied their production and widened their horizons into space, so the concern of the peoples has grown. […] (Editorial)
Spokesman Press
Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf! 30 Jahre danach
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Anti-AKW-Bewegung reichte - wie in den Beiträgen des Buches zum Ausdruck kommt - von Vorarlberg bis Wien, von Ober- und Niederösterreich bis in die Steiermark und politisch von extrem links bis weit rechts. Wir haben versucht, dies auch in...
Murlasits, Elke
Der Atomstaat. Vom Fortschritt in die Unmenschlichkeit
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der technischen Nutzbarmachung der Kernspaltung wurde der Sprung in eine ganz neue Dimension der Gewalt gewagt. Denn 'Atome für den Frieden' unterscheiden sich prinzipiell nicht von 'Atomen für den Krieg'. (Klappentext)
Wilhelm Heyne Verlag
Atomkrieg: eine bleibende Gefahr. Bestandsaufnahme August 1994
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Konferenz über die Demokratisierung des südlichen Lateinamerikas, die im März 1992 in Santiago de chile under der Schirmherrschaft der Europäischen Gemeinschaft stattfand, gingen am 13. März vier Diskussionsrunden voraus, die sich mit Themen v...
Radioaktivität und Strahlung. Tschernobyl - Medizin - Technik
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Obwohl letztlich wohl jeder den Ausstieg aus der Kernernergie dann befürwortet, wenn echte risikoärmere Alternativen der Energiegewinnung existierten, bestehen erhebliche Meinungsunterschiede über den Zeitpunkt hierfür. Einer der wichtigsten Gründ...
Hanns-Seidel-Stiftung
… und auch nicht anderswo! Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit 25 Jahren steht die lachende Sonne als Symbol für den phantasievollen Widerstand gegen Atomanlagen und für ein neues Umweltbewußtsein. Dieser Text-Bild-Band zeichnet ein lebendiges Porträt der Anti-AKW-Bewegung: von den Anfängen in Wyhl, über...
Verlag Die Werkstatt
Kernenergie - Ja oder Nein? Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Physikern
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Brauchen wir die Kernenergie oder müssen wir auf sie verzichten? Peter Kafka und Heinz Maier-Leibnitz - beide sind Physiker - vertreten zu dieser Frage kontroverse Positionen. Ihr Buch zeigt, daß eine sachliche Diskussion dieses umstrittenen Thema...
Maier-Leibnitz, Heinz
Strahlengefahr. Was wir wissen - was wir können - was wir sollen. Österreich nach Tschernobyl
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Super-GAU von Tschernobyl - eine Chronik der Ereignisse. - Kernkraftwerke, atomare Wiederaufbereitung und Endlagerung. - Atomgrenzland Österreich. - Natürliche und künstliche Radioaktivität.- Atomares Roulette. Die biologische Wirkung kleiner ...
Carl Ueberreuter Verlag
Der rationale Wahn. Nuklearaggression und Abwehrsystem
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nukleare Waffen- und Abwehrsysteme sind menschliche Produkte besonderer Art. Sie verkörpern das Denken und Fühlen, die Ängste, Alpträume und Zerstörungsphantasien des Menschen. Bei genauer Betrachtung wird klar: Die Bombe sind wir! Dieses Buch bes...
Fischer Taschenbuch Verlag
Atomkrieg und Klimakatastrophe
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Noch haben wir die Wahl: Entweder die radikale Ausrottung unseres ganzen Planeten auf unabsehbare Zeit oder "nur" Tod und Zerstörung unter Sicherung des Fortbestandes der Menschheit. Denn nur durch rigorose Reduzierung aller atomaren Waf...
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachfolger
Von Wyhl nach Gorleben. Bürger gegen Atomprogramm und nukleare Entsorgung
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Welche Interessen haben die Atompolitik bisher bestimmt? Warum kommt der nuklearen Entsorgung besondere Bedeutung zu? Welche Ereignisse führten dazu, daß das ursprüngliche Entworgungskonzept für "derzeit politisch nicht durchsetzbar" erk...
Verlag C.H. Beck
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach Tschernobyl gilt es, Wut und Protest in eine neue, langfristig angelegte Bewegung gegen atomare Anlagen münden zu lassen … … die WAA in Wackersdorf und der Gefährliche Brüter in Kalkar, die nächsten Großprojekte der Atommafia, müssen Ziel neu...
Kernenergie: Gefahr oder Notwendigkeit
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zwar sind Kontroversen zwischen Experten der Natur- und Technikwissenschaften seit einigen Jahren Gegenstand von Fallstudien, aber Helga Nowotnys Untersuchung des österreichischen Quasi-Experiments ist meines Wissens die detaillierteste, wissensch...
Suhrkamp Taschenbuch Verlag
Kohle - Strom - Atom. Rheinischer Energieverbund kontra RWE. Hochtemperaturreaktor in Köln-Langel
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In Köln-Langel soll ein AKW gebaut werden. Bauherren sollen die Stadtwerke Köln-Düsseldorf-Duisburg sein. Obwohl die Planung inzwischen recht konkrete Formen angenommen hat, ist darüber noch kaum etwas in die (ver-)öffentlichte Meinung gelangt...
Gruppe Internationale Marxisten
Atomkatastrophen und ihre Folgen. Eine Informationshilfe für kritische Bürger
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Allen Betroffenen und Empörten soll das Buch eine Informations- und Orientierungshilfe sein. Ausführlich werden die Folgen möglicher Atom-Katastrophen durch militärische oder "friedliche" Anwendung von Kernenergie beschrieben, Schutzmögl...
Alban Verlag
Atomkraft. Risiko ohne Grenzen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Da der Bau von Atomkraftwerken für viele Grüne ein entscheidender Grund ihres Engagements darstellt, vor allem aber, weil im französischen Cattenom im Dreiländereck Frankreich/Luxemburg/Bundesrepublik eine der größten Atomkraftzentralen Europa...
Hiroshima und wir. Augenzeugenberichte und Perspektiven
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Professor Erlinghagen ist Mitglied des Jesuitenordens und hat über drei Jahrzehnte in Japan gelebt. Als Augenzeuge stellt er die Ereignisse in Hiroshima vom 6. August 1945 mit ihren Folgen in allen Einzelheiten authentisch dar. (Klappentext)
Fischer Taschenbuch Verlag
Die Neutronenbombe oder: Die Perversion menschlichen Denkens
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Guhas Buch ist notwendig, weil bei uns diese Fragen nur in Expertenzirkeln diskutiert werden, weil Informationen über die Zusammenhänge weitgehend fehlen, weil selbst die Diskussion über die Neutronenbombe schon wieder unter den Tisch gekehrt zu s...
Fischer Taschenbuch Verlag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
… damit wir nicht untergehen …
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als Mahner und "Stimme der Hoffnungen" ist Robert Jungk seit gut sechzig Jahren in ganz Europa und auch weltweit unterwegs, nicht ge- und vertrieben durch politische und wirtschaftliche Großmächte, sondern vor allem aus innerer Motivatio...
Reichl, Matthias
… über Wahlkampf. Ein Leitfaden für das zahlende Publikum
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist ein Leitfaden, der jedem eingetragenen Wähler zu einem besseren Verständnis des Wahlkampfes verhelfen soll. Denn, wie Felix Rexhausen, ein kenntnisreicher Freund des Wahlkampfes schreibt: "Nur Verständnis des Wahlkampfes ermög...
Verlag C.J. Bucher
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Grüner Verführer zu Ihrer Kandidatur. (Klappentext)
Edition Sandkorn
Befreiung Nummer 21. Gedanken zur Lage
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Bulletin of Atomic Scientists, die Zeitschrift der sozial engagierten amerikanischen Atomforscher, zeigt auf der ersten Nummer jeden Jahres eine Kriegsuhr - am Stand des großen Zeigers läßt sich ablesen, ob und wie sehr man im vergangenen Jahr...
Das Echo-Prinzip. Wie Onlinekommunikation Politik verändert
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Kerngeschäft politischer Kommunikation ist es, den öffentlichen Diskurs zu beeinflussen. Das Internet schafft dafür neue Möglichkeiten: Es macht politische Diskussionen sichtbar, die bisher nicht-öffentlich stattgefunden haben. Basierend auf a...
Czernin Verlag
FIESTA - jenseits von Entwicklung, Hilfe und Politik
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Mexikaner Gustavo Esteva ist einer der prominentesten Kritiker der Theorie und Praxis von "Entwicklung" und "Hilfe" aus den industrialisierten Ländern, weil sie Initiative und Kreativität der "Unterentwicklung" be...
Brandes & Apsel Verlag
Das System Putin. Gelenkte Demokratie und politische Justiz in Russland
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wladimir Putin har das Präsidentenamt mit dem Versprechen angetreten, in Russland Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu festigen. Tatsächlich, so die Politologin Margareta Mommsen und die Juristin Angelika Nußberger, beherrschen jedoch einige weni...
Nußberger, Angelika
Links! Comeback eines Lebensgefühls
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Klüger zur Sonne, zur Freiheit! Links ist wieder in - das zeigen nicht nur die Wahlerfolge von Lafontaine & Co. Auch CDU, SPD und Grüne haben ihre soziale Seite wiederentdeckt und fordern mehr Gleichheit, mehr Staat, mehr Absicherung. Doch was...
Ullstein Buchverlage
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Warum leben Ausländer in Deutschland? Was ist die beste Partei? Was kann ich tun, damit es in der Welt gerechter zugeht? Dies sind einige der Fragen, die Kinder in den letzten acht Jahren auf www.hanisauland.de der Kinder-Internetseite der Bundesz...
Toyka-Seid, Christiane
Kommunismus. Kleine Geschichte, wie endlich alles anders wird
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Na, das war ja nichts", denken die Menschen. "Erst hat uns der Kapitalismus ganz unglücklich gemacht und dann ist er auch noch ständig schief gegangen." "Außerdem", sagt ein Mensch laut, "haben wir den Kapitalis...
UNRAST-Verlag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es ist ein Alarmzeichen für die Demokratie, wenn Wähler sich von der Politik abwenden und "Politiker" zum Schimpfwort mutiert. Der Politiker, Wissenschaftler und "praktische Visionär" (Johannes Rau) Hermann Scheer, untersucht d...
Verlag Antje Kunstmann
Vom Helfen und vom Wohlergehen oder Wie die Politik neu und besser erfunden werden kann. Teil I
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 1.
Wieser Verlag
Vom Helfen und vom Wohlergehen oder Wie die Politik neu und besser erfunden werden kann. Teil II
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 2.
Wieser Verlag
Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hans-Ulrich Wehler gibt in diesem Band einen souveränen Überblick über die Geschichte des Nationalismus von den Anfängen bis zu seinen heutigen Erscheinungsformen. Dabei stehen Europa und Nordamerika im Vordergrund, aber der Blick fällt auch auf d...
Verlag C.H. Beck
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Eine der wichtigsten Erfahrungen aus 25 Wahlkämpfen gleich vorab: Politische Kommunikation braucht mehr Power! Wer erfolgreich sein will, darf nicht im Einheitsbrei der langweiligen politischen Reklame untergehen. Nur wenn du mutig, dynamisch ...
Verlag Platzl Zwei Dr. Klaus Moser
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Management- und Unternehmensführungsstile, die in der privaten Wirtschaft als erfolgreich gelten, können auch auf kommunale sowie staatliche Ämter, Institutionen und Organisationen übertragen werden. Ansätze für Controlling im kommunalen Bereich g...
Bozem, Karlheinz
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Abschlussband über das "Politische Denken im 20. Jahrhundert" - mit einem Ausblick auf den Sozialismus des 21. Jahrhunderts. (Klappentext)
VSA: Verlag
Und jetzt wohin? Zur Zukunft der Linken
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Und jetzt wohin? Der Zusammenbruch des Kommunismus hat endlich die europäische Spaltung beseitigt. Doch die Linke ist desorientiert: von den Warschauer oder Prager Bürgerrechtlern bis zu den ehemaligen italienischen Kommunisten, von den deutschen ...
Rotbuch Verlag
Politische Vierteljahresschrift
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. (RG, 2024)
Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Ein erfüllbarer Anspruch?
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Überlebenszukunft! Nicht Öko- oder Wachstumsfanatismus leiten die folgenden Überlegungen, sondern der Wunsch und die Absicht, das ökologische Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt vernünftig zu gestalten. Eine Konfrontation mit unterschiedlich...
Böhlau Verlag
Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheiten und Sozialem sparen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Frage, was Reichtum sei, ist so alt und umkämpft wie die Bewertung von Armut. Im vorliegenden Band werden sowohl materielle wie philosophische Reichtumskonzepte behandelt. Statistische Analysen zu Reichtum und Armut werden ergänzt durch ge...
ATTAC
Sozialstaat Österreich. Bei Bedarf geschlossen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der österreichische Wohlfahrtsstaat steht zur Diskussion. Die Sanierer wollen bei denen sparen, die schon jetzt zu wenig haben. Das Sozialversicherungssystem bietet keine Sicherheit. Je geringer das Einkommen, desto niedriger sind die Sozialleist...
Federspiel, Krista
Journal für Entwicklungspolitik
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Journal für Entwicklungspolitik (JEP) bietet als wissenschaftliche Zeitschrift ein Forum zur kritischen Diskussion von entwicklungspolitisch relevanten Themen. (Klappentext)
Wie sozial kann unsere Welt sein?
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nachdenken über Gegenwart und Zukunft; nachdenken über das, was die Welt "sozial" macht - verträglich und zumutbar für alle: Das ist die Vorgabe, die an die Autorinnen und Autoren dieses Buches gestellt wurde. Die Gegenwart kann besser v...
ÖGB Verlag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die gegenwärtige Weltwirtschafts- und Gesellschaftsordnung ist in ihrer Entwicklung, ihrer Struktur und in ihren Auswirkungen ungerecht. Sie verletzt und beeinträchtigt an vielen Stellen die elementaren Menschenrechte. Eine wesentliche Änderung di...
Bund der Deutschen Katholischen Jugend
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieser Aufruf gilt zunächst und vor allem Europa als einem wichtigen weltpolitischen Akteur, sich an die Spitze einer weltweiten Bewegung für einen Global Marshall Plan zu setzen. Die Global Marshall Plan Initiative wird getragen von einem viellei...
Horizonte Verlag
Wegweiser Solidarische Ökonomie. Anders Wirtschaften ist möglich!
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Solidarische Ökonomie" - was ist das überhaupt? Ein wirtschaftswissenschaftliches Fachgebiet? Ein praktisches Versuchsfeld? - Die vielfältigen theoretischen Konzepte, praktischen Betriebe und Projekte Solidarischer Ökonomien werden in d...
AG SPAK Bücher
Grenzen des Wettbewerbs. Die Globalisierung der Wirtschaft und die Zukunft der Menschheit
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Globalisierung der Wirtschaft hat eine fatale Wettbewerbsgläubigkeit entstehen lassen, die übersieht, daß freie Märkte die weltweit wachsenden sozialen, ökologischen, demographischen und beschäftigungspolitischen Probleme nicht lösen können. G...
Luchterhand Literaturverlag
Die Wirtschaft zu Gast bei den Grünen. Eine Dokumentation zur Veranstaltungsreihe
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Eines der zentralen Defizite in der Entstehungsgeschichte der GRÜNEN war die anfänglich fast ausschließlich vorherrschende Fixierung auf die Ökologiepolitik, wobei "die Wirtschaft" beinahe zur Gänze "als die andere Seite, als da...
Ökologische Senkrechtstarter. Die Studie zu grünen Markterfolgen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was ist die Gemeinsamkeit von Firmen wie Tengelmann, AEG, AURO Naturfarben, Werner & Mertz, Merlin Jupiter Ecology Fund, Ökobank und The Body Shop? Die Autoren zeigen, wie diese Unternehmen mit ökologischen Produkten, ökologischen Produktionsp...
ECON Verlag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unter dem Deckmantel der freien Marktwirtschaft und des weltweiten Wettbewerbs werden Löhne gekürzt, Leute entlassen, Arbeitsplätze verschoben, Sozialleistungen abgebaut, Menschen und Natur ausgebeutet. Doch der Markt, den alle beschwören, ist ein...
Guggenbühl, Hanspeter
Die Evangelisten des Marktes. Die britischen Intellektuellen und der Thatcherismus
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die "Revolution", die Großbritannien in den 80er Jahren unter Margaret Thatcher durchlebte und die aus ihm das Land des real existierenden Liberalismus machte, wurde durch eine rege intellektuelle Unterminierung des keynesianischen Model...
UVK Universitätsverlag Konstanz
Fair Future. Ein Report des Wuppertal Instituts
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ölkrise, Wasserkonflikte, schwindende Ernährungssicherheit - die Botschaften von knappen Ressourcen häufen sich. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung immer weiter und immer mehr Nationen (wie etwa Indien oder China) fordern ihr unbestreitbares ...
Verlag C.H. Beck
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein europäisches Buch im rechten Augenblick: die zornige, leidenschaftliche Anklage gegen die zynische, menschenverachtende Weltwirtschaft und gegen die Lethargie und das Versagen der Politik vor dem Skandal der Massenarbeitslosigkeit. Viviane For...
Paul Szolnay Verlag
Weissbuch Schwarzgeld. Geldwaschen in Österreich
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Buch über die Drehscheibenfunktion Österreichs beim Weißwaschen von Schwarzgeld. Mit der staatlich garantierten Anonymität von Sparkonten und Wertpapierdepots ist Österreich extrem attraktiv für das Weißwaschen und Parken von Schwarzgeld aus o...
Promedia Verlag
Der verlorene Glanz der Ökonomie. Kritik und Orientierung
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Lebensstandard in den industrialisierten Ländern ist einem Typus von Wirtschaft zu verdanken, der sich durch seinen Erfolg immer mehr verallgemeinert und in alle Lebensbereiche hineinwirkt. Gerade dieser Erfolg erzeugt heute eine Eigendynamik ...
Pellert, Ada
WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift Nr. 2/82
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Beiträge aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. (RG, 2024)
WISO Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift Nr. 3/03
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Beiträge aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. (RG, 2024)
Schriften des Karl-Bräuer-Instituts 67: Die neue Parteienfinanzierung
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bei der staatlichen Parteienfinanzierung entscheiden die Parlamente und die darin vertretenen Parteien in eigener Sache. Sie sind also nicht unbefangen. Die Verfügung über staatliche Finanzquellen verführt leicht zu Mißbrauch auf Kosten der Steuer...
Arnim, Hans Herbert von
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schriftenreihe der Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien. (RG, 2024)
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die ökosoziale Wende? Perspektiven und Horizonte einer schwarz-grünen Politik
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Spätestens seit den Koalitionsverhandlungen des Februar 2002 ist Schwarz-Grün eine ernstzunehmende Variante. Zu dieser Zeit oft als "Koalition der Vernunft" oder Regierungskonstellation mit "Charme" bezeichnet, hält sich das Ge...
Den Blick nach vorn. Ökosozial leben und wirtschaften
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Den Blick nach vorn" ist nicht nur Buchtitel, sondern gleichsam jenes Motto, das Josef Riegler seit seiner frühesten Kindheit begleitet und die Stationen seines bewegten Lebens geprägt hat. Aufbauend auf den Botschaften, die das Gestern...
Club Niederösterreich