Internationaler Tag der Sonne, 23. Trauner Standlgespräch, Straßenbahn 2008 - 2011, Traun auf der Suche nach einer neuen Identität, Steigende Lebensmittelpreise - Chance oder Gefahr?, Integrationsleitbild
Trauner Integrationskonzept beschlossen, Permakultur, Wer braucht eine beleuchtete Oedtsee-Promenade?, Biobauern sparen 150.000 Tonnen CO², Kein neues Image für Traun, Budget 2009, Der neue Stadtsaal
Elektromobile hautnah erleben, Eine eigene Bahnhaltestelle für Oedt, Aus für Genmais!, Wahlzucker-Essen im Kindergarten, Spatenstich für Straßenbahn Richtung Traun, Nächster Grundkauf im Zentrum, GR-Wahl 2009: Steigen Sie ein bei den Grünen!
Traun kann Ordentlichen Haushalt nicht mehr ausgleichen, Bescheidenere Sitzungsgelder, FP-Vorsitz tut dem Umwelt-Ressort nicht gut, Städtebaulicher Wettbewerb, Moschee-Neubau, Gratis-Essen im Kindergarten, Raus aus EURATOM
Endlich Stadtplanung, Grundsatzbeschluss zur Straßenbahn, Totales Trauner AUS für die Solarförderung, 3 Monate Gratisarbeit von Frauen, Das ÖBB-Trauerspiel, X-Treff hat neuen Leiter: Alex Schinko
Demenz. Eine Herausforderung an das soziale Zusammenleben, Burma Fotovortrag im Schloss Traun, Was essen wir in Zukunft?, Petition zum weltweiten Atomausstieg, Verbrennt Fett statt Erdöl
20 Jahre Grüne in Traun, Nachbetrachung zum 22. September - Autofreier Tag, Griechenland in Österreich, Integration von Zuwanderern, ÖV verbessert, Dilemma Citybus, Ankauf Spinnerei
Nur eine europaweite Grüne Energiewende schützt vor der Atomgefahr, Ein Jahr nach Fukushima, Landes-Baum-Totschlag, 2015 - Straßenbahn nach Traun!, BürgerInnenkraftwerke - eine wirklich gute (Geld-)Anlage, Roundup im Gartenkatalog, u.a.
Radverkehr und öffentlicher Verkehr, 35. Trauner Standlgespräch, Chlorhuhalarm, 2015: Die Straßenbahn kommt, Gute arme alte Volksschule Traun, Mein Fahrrad ist weg!, Rot-blaues Bauland auf der Gabler-Insel
Efgani Dönmez spricht zum Thema: Politischer Islam. Auswirkungen und Konsequenzen in Europa und Österreich, Neu bei den Grünen Traun, Mein Fahrrad ist weg!, Kein "Du" wegen Gabler-Insel
Bilder eines Hauptplatzes, Wie teuer ist die Straßenbahn?, Museum im Steinhumergut, Die Stadtfinanzen und die "neue" Tiefgarage, Wasserschloss Traun, Der Bürgerhaushalt. Direkte Demokratie in der Gemeinde, SP und FP: Keine Debatte!, Neu ...
Grüne kann man nicht kaufen. Aber wählen., Grüne Wahl zum Bürgermeister, Die Grünen Traun - bereit für 2015 bis 2021. Die KandidatInnen der Grünen Traun, Was uns bewegt: Klimawandel, Umweltgifte, Flüchtlinge, Gabler-Insel: Grünland statt Blauland,...
Verbauung Schlosspark durch SP und FP, 3 Grüne Mandate, aber weiterhin rot-blaue Koalition, 2. Fotowettbewerb der Grünen Traun, Neuer Integrationsausschuss, Die Diskussion um die Verbauung Schlosspark, Erste Sitzung des neuen Gemeinderats, Straßen...
Ende für Schlossparkverbauung. Keine Fristverlängerung, Fahrradberatung läuft an, Dr. Alexander van der Bellen 9. Bundespräsident der Republik Österreich, Die Wahl in Traun, Vergleich mit Hotel-Stockinger, Die Trauner Grünen auf Facebook, Straßenb...
Der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz kehrt mit diesem Buch zurück zu den Fragen seines Bestsellers "Die Schatten der Globalisierung". Er untersucht, welche Veränderungen die Weltwirtschaftsordnung in den letzten Jahren erlebt hat und erl...
"Es ist fast unmöglich geworden, einen genau detaillierten, chronologischen und übersichtlichen Bericht über alle Geschehnisse, über den mutigen engagierten Kampf unserer Oberpfälzer Bürger zu erstellen, in dem alle Aspekte, alle Hintergründe...
Die Bürgerliste vor 100 Disteln, Der Gatsch der frühen Jahre, Ganz radikal - an die Wurzel gehend, Lebensqualität statt Wachstum, Kultur, Zum Waidwerk, u.a.
Titelstory: Ein Ausflug in die Wildnis mitten in Österreich. Titelbild: Bootfahrt [Editorial] Markus Gahleitner. [Schlagwörter] Gemeinderat, Wasser, Jugendpolitik
Titelstory: Kahlschlägerung der Krems!. Titelbilder: OFotos vom Flußufer [Schlagwörter] Gemeinderat, Umwelt, Wasser [Beilage] Information der BürgerInneninitiative für Verkehrsberuhigung
Titelstory: Bald geht es los: Sommertreff für Jugendliche. Titelbild: altes Feuerwehrdepot. [Schlagwörter] Jugendbetreuung, Nachmittagsbetreuung für Schulkinder
Interkulturelles Kochen, Aus dem GR, Grüner Ausflug 2008 zum Mischkultur Bio Bauernhof der Familie Langerhorst, Mopedfahren ohne Nebenwirkungen, Schon seit Jahren mit dem Zug zur Arbeit, Bücherempfehlungen für den Sommer
Voller Erfolg für Grüne Veranstaltungen im Jahr 2009, Aus dem Gemeinderat, Keine Chance auf ein Bankkonto, Die Grünen Andersrum, Der vertikale Garten - der Garten für Bodenlose
Demokratieverständnis in unserer Gemeinde, Ich - der Erstwähler, Dieses Team arbeitet für die Grünen Ideen in Neuhofen, Filmabend: Home, Mobilfunkanlage der Mobilkom in der Welserstraße
Lesung: Corinna Antelmann - Die Farbe der Angst, Ernst Schmid - Ene, Mene, Muh, Aus dem Gemeinderat, Argumente gegen rechts!, Permakultur bringt Hoffnung für Kleinbauern am Kilimanjaro, Neuhofner Grünschnitt braucht neue Kompostieranlage
AB SOFORT Unterstützungserklärungen für das EURATOM-Volksbegehren, Aus dem GR, Was bewegt einen jungen Menschen dazu rechts zu wählen?, ReVital-Shop in Leonding
Aus dem GR, Kindergarten neu?, Bibliothek - wie geht es weiter?, Kultur im Forum bleibt bei Sonntagbauer, Neues Gemeindedienstleistungszentrum, Förderung von E-Bikes und E-Mopeds durch Fonds Neuhofen
Frauenfrühstück, Aus dem Gemeinderat, Umfrage zur Lebensqualität, Mythen zur Mülltrennung, Linzer Torte und Warmer Hans, klimabündnis, Gedankensplitter, Euroatom
Trinkwasserförderung mit der Kraft der Sonne, Grünes Geld, Grüne Neuhofen organisieren sich neu, Grüne Erfolge in Neuhofen, Schwerpunktthemen für 2012, Kastenstandverbot ab wann?, Das Bildungsvolksbegehren ist durch!
"Gerechtigkeit siegt" oder "Für welche Werte steht die Neuhofner Jugend?", Aus dem Gemeinderat, FahrRad-Beratung für Neuhofen, Sportgeschäft Neuhofen, Mobilität + Fahrrad-Navi, u.a.
Neuhofen im Schlamm. Wer zahlt die "Schweinerei"?, Wieviel Erde braucht der Mensch?, Aus dem Gemeinderat, Rinderhaltung im Biolandbau, Sommerzeit - Lesezeit
Das Tor zum Kremstal?, Fragwürdige Abbiegespur an der Ortseinfahrt, Aus dem Gemeinderat, Was ist eine Tagesmutter, Zukunft ohne Arbeit - Arbeit ohne Zukunft u.a.
Gemeinderats-Wahl im Herbst, Wie die Distel entsteht, Vorstellung der Bürgerliste, Wir wollen ohne Angst essen!, Aus dem Gemeinderat, Sexueller Kindesmißbrauch - sexuelle Gewalt an Mädchen und Buben!
Neubau Sportallee: Profit vor Lebensqualität, BettlerInnen auf den Straßen von Linz, Kindergarten neu, Wahnsinnsprojekt in der Wimmerstraße, Fischaufstieg Obere Wehr, Feuerwehr übernimmt Verantwortung, "Digitale Demenz", Energiearmut
Agrarland und Erholungsgebiet vor Zersiedelung bewahrt, Aus dem Gemeinderat, Mit gutem Gewissen investieren, Im Gespräch mit dem Fairteiler-Gründerpaar, Kleinwasserkraftwerk obere Wehr, Zusätzliche Kinderbetreuung. u.a.
Eine Generation im Bann des IS. Tausende Jugendliche aus Europa sind nach Syrien in den Dschihad gezogen: Was treibt sie dazu sich der barbarischen Terrormiliz "Islamischer Staat" anzuschließen und in einem chaotischen Bürgerkrieg zu käm...
Die Autoren untersuchen die These, daß Geldwirtschaft einen Wachstumszwang erzeugt und damit eine wichtige Ursache der Naturzerstörung ist. Im Zusammenhang damit diskutieren sie andere Antriebskräfte und Voraussetzungen des Wirtschaftswachstums wi...
Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist die antizionistische Ideologie zu neuem Leben erwacht und weist weit über den Kreis linker Kleingruppen hinaus. Die Existenz von Antisemitismus in der globalen Linken ist heute evident. Angesichts der ausufernden...
Am 18. Oktober 2000 fasste der Eisenerzer Gemeinderat den einstimmigen Beschluss, auf der Passhöhe des Präbichls ein Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Jüdinnen und Juden zu errichten. […] (Vorwort)
Eine ökologische Energiepolitik ist nur bei einer weitestgehenden Autonomie der Kommunen möglich. Das ist die Hauptthese des Folgebandes der 1980 erschienenen "Energiewende" des Öko-Instituts. […] Wurde damals nachgewiesen, daß [sic!] si...
Theodore Allen schwingt den rhetorischen Hammer gegen all jene Historiker, die sich immer noch hinstellen und Rassismus als ein psycho-kulturelles Phänomen darstellen. Dagegen steht sein herausforderndes Diktum: "Ich bin kein Weißer!" Wo...
Die Wirtschaftskrise wütet - und die EU versagt. Gleichzeitig hebeln EU-Politiker und Lobbyisten die Demokratien aus. Das ist hoch explosiv. Denn Brüssel ist längst wichtiger als nationale Hauptstädte wie Berlin oder Wien. Von innen beschreibt Han...
Dokumentation über die Tagesveranstaltung mit Johannes Voggenhuber, Mitglied des Europäischen Parlaments. Moderation: Fritz Zaun. Samstag, 15. April 2000, Bruck an der Mur (Titelblatt)
Die "Revolution", die Großbritannien in den 80er Jahren unter Margaret Thatcher durchlebte und die aus ihm das Land des real existierenden Liberalismus machte, wurde durch eine rege intellektuelle Unterminierung des keynesianischen Model...
In verschiedenen politischen Stömungen (frühe Arbeiterbewegung, Nationalsozialismus, Frauenbewegung, Ökologiebewegung, Neue Rechte) kann das Wirken von archaischen Mythen beobachtet werden. […] (Klappentext)
Eine öko-logische Bestandsaufnahme des infernalischen Ernstes, der nicht nur im Qualm aus den Schloten der Müllverbrennungsanlagen steckt. Eine vernichtende Analyse dessen, was Politik und Großindustrie als Lösung des Müll-Dilemmas anvisieren.
Millionen von Deutschen verloren während der letzten Monate des Zweiten Weltkriegs und in den Jahren danach ihre Heimat im Osten. Sie flüchteten unter lebensgefährlichen Umständen vor der Roten Armee oder wurden auf Anordnung der Siegermächte depo...