32 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Druckvorschau Ansicht:

Atomkraft für Anfänger

Atomkraft für Anfänger beschreibt sachkundig, kritisch und mit Witz die Entwicklung der Kernenergie für Kriegszwecke und ihre "friedliche Nutzung" gegen die Interessen der Bevölkerung. Atomkraft, das zivile Baby der Bombe, ist nicht nur ...

Sempler, Kaianders

Atommüll oder: Der Abschied von einem teuren Traum

Nach den Auseinandersetzungen um Wyhl und Biblis, Esensham und Brokdorf verstärkt sich der Widerstand gegen die geplanten Atommüllfabriken in Norddeutschland. Dieses Buch informiert über die Probleme und Gefahren durch Wiederaufbereitungsanlagen (...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Das Aktionsbuch. Für Frieden - gegen Raketen

Das Nein zur Abschreckungslogik und zum Rüstungswahn der etablierten Politik wird von Tag zu Tag lauter. Menschen aus allen Teilen der Bevölkerung protestieren gegen die "Nachrüstung" und damit gegen die Vorbereitung der Massenvernichtun...

Schierholz, Henning

Der heimliche Generationenvertrag

Über nichts machen sich Erwachsene mehr Illusionen als über Kinder. Dabei haben sie selber an Leib und Seele erfahren, was es bedeutet, ein Kind zu sein. In Bezug auf Kinder sind sie Experten und Betroffene zugleich. Darum geraten sie fast zwangsl...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

El Salvador. Freiheitskämpfe in Mittelamerika

Kommunistisch ferngelenkter Aufruhr oder Resultat von Ausbeutung und Unterdrückung seit Generationen? In El Salvador mordet die Soldatesca. "Ich sah auch, daß sie einen Jungen so lange auf den Betonboden warfen, bis er fast tot war. As sie ih...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Haider. Österreich und die rechte Versuchung

Der Schock in Europa saß tief; im Ausland, aber auch in Österreich selbst schien ein Hauch von 1933 über der politischen Atmosphäre zu liegen, nachdem ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel eine Koalition mit Jörg Haiders FPÖ einging, um Kanzler zu werden. ...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Jede kann helfen. Was tut eine Beratungsgruppe konkret?

Wie eine Frauengruppe in der amerikanischen Provinz mit einfachsten Mitteln ein Beratungssystem aufbaut - davon will ich hier berichten. Ich kam als Fremde, habe zugesehen, mitgearbeitet und erfahren, daß es um die gleichen Fragen geht, die überal...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Lernschritte zur Gewaltlosigkeit. Ergebnisse psychologischer Friedensforschung: Wie kollektive Gewalt entsteht - was man dagegen tun kann

An Hand zahlreicher psychologischer Untersuchungen und historischer Beispiele erörtert der Autor, warum so viele Menschen bereit sind, sich an Kriegen, Terror, Folter, an offener und stiller Unterdrückung zu beteiligen und wie Verhaltensweisen erl...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Mütter an die Macht. Die neue Frauen-Bewegung

Die Zeit der Klage, des Rückzugs, des Lamentierens und Sich-Infragestellens ist vorbei. Mütter lassen sich nicht mehr fragen, ob und warum sie Kinder haben dürfen, sondern sie fragen die Welt, warum sie ihnen und ihren Kindern nicht den legitimen,...

Erler, Gisela

Nach dem Super-GAU. Tschernobyl und die Konsequenzen

Man darf bezweifeln, ob die Menschheit ohne Katastrophen Neues lernen kann, ob sie durch Katastrophen genug lernt, um überlebensfähig zu werden. Es wird Zeit, daß wir nicht abstrakt über die Risiken der Technik, sondern über das Verhältnis zwische...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Ökologie und Politik. Beiträge zur Wachstumskrise

Die Wachstumskrise ist nicht nur eine Folge der Endlichkeit der Rohstoffe oder der Belastbarkeit der Umwelt. Sie ist eine Krise der Meschen und ihrer Arbeitsorganisation. Diese Überzeugung ist die Grundlage der Thesen von André Gorz. […] (Vorsatzb...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Raubmord am Regenwald

Die moderne Industriegesellschaft ist eine fanatische Religion, schlimmer als alle vorangegangenen messianischen Bewegungen. Die Technokraten und Politiker sind unsere Priester. Natur kommt in unserer Ethik nicht vor. Und so ist es auch keine Sünd...

Pacian, Werner

Rowohlts Monografien

[...] Die auch als rororo-Bildmonographien bekannte Taschenbuch-Reihe umfasst überwiegend kompakt gehaltene Biographien berühmter Persönlichkeiten „in/mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten“. Besonders stark vertreten sind Persönlichkeiten aus Li...

Rowohlts Monografien 503: Georg Büchner

Georg Büchner, von der Justiz als "Staatsverräter" steckbrieflich verfolgt, starb 1837 dreiundzwanzigjährig im Zürcher Exil: Ein Revolutionär, Dichter und Wissenschaftler aus Überzeugung und Leidenschaft. […] (Klappentext)

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Sanfte Energie. Für einen dauerhaften Frieden

Lovins ist der kritischen bundesrepublikanischen Öffentlichkeit als Teilnehmer an dem spektakulären "Gorleben-Hearing" in Hannover bekannt geworden, das im März 1979 stattfand, einem Zeitraum, in den fatalerweise auch der Fast-GAU des At...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Schocker. Stile und Moden der Subkultur

[…] "Schocker" untersucht die Funktion von Stil bei Teds, Mods, Skinheads und Punks in Großbritannien, […] erzählt die Geschichte von jugendlichen Subkulturen und verfolgt den Bedeutungswandel von Moden. (Klappentext)

Hebdige, Dick

Sind die Grünen noch zu retten?

Auf die Frage "Was wollen die Grünen?" ist nur vielstimmiges Gemurmel zu hören. Und wenn die Botschaft einmal klar war, lag sie im Jahr der deutschen Einheit und die Bundestagswahl meistens daneben. Daß die Grünen nicht mehr gebraucht wü...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

SPD und Grüne. Das neue Bündnis

Gibt es eine tragfähige Alternative zur Regierungsmehrheit aus Christdemokraten und Liberalen? Werden SPD und Grüne über Rathäuser und Landtage, sollten sie in der Bundestgaswahl 1987 die Mehrheit erringen, zu einem nationalen Pakt finden? Die für...

SPIEGEL-Verlag

Umschalten! Energiefibel

Ein einführendes Sachbuch für alle, die wissen wollen, was Energie ist, wo sie vorkommt, wie Energie erzeugt wird, welche Energien für unsere Versorgung verwendet werden und welche Gefahren für die Umwelt mit ihnen verbunden sind. Der Autor führt ...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Zumutungen des Friedens. Kurt Scharf zum 80. Geburtstag

Am 21. Oktober 1982 wird Kurt Scharf 80 Jahre alt. Dieses Buch entstand einem Manne zu Ehren, der das Evangelium als einen politischen Text versteht: als Aufforderung, Unrecht zu zeigen, wo Unrecht geschieht, als Friedensbotschaft, für die aktives...

Rowohlt Taschenbuch Verlag