Flugblätter aus Deutschland, Frankreich; Vorbereitung eines internat. Treffens in Wien 1979; Notizen, Einladung, Nachlese zur Veranstaltung "Die Grünen kommen" Graz 1979; Hans Rühle, Protest gegen die Etablierten
In Österreich waren die neunziger Jahre politisch ein verlorenes Jahrzehnt. Jeder konnte sehen: Die Zweite Republik geht zu Ende, und dahinter kommt etwas Neues. Überwältigt von der Angst, es könnte die Dritte Republik sein, haben sich große Teile...
Der vorliegende Band "Der Merkantilismus" umspannt die Jahre zwischen 1600 und 1763, also die Zeit zwischen dem Aufstieg der Niederlande zur Hegemonialmacht und der endgültigen Durchsetzung der englischen Herrschaftsansprüche im Siebenjä...
Dem westlichen Sieg im Kalten Krieg folgte der Sieg des "historischen Revisionismus" in der Geschichtsbetrachtung. Diese Strömung verbindet sich mit Namen wie François Furet, Andreas Hillgruber, Ernst Nolte oder Carl Schmitt. Sie dämonis...
The transformation of the security environment in Europe since 1989 has had a profound impact on the North Atlantic Alliance. In addition to major reductions in the levels of armed forces and in aspects of their readiness, availability and deploym...
[…] Da der Bau von Atomkraftwerken für viele Grüne ein entscheidender Grund ihres Engagements darstellt, vor allem aber, weil im französischen Cattenom im Dreiländereck Frankreich/Luxemburg/Bundesrepublik eine der größten Atomkraftzentralen Europa...
[…] Überlebenszukunft! Nicht Öko- oder Wachstumsfanatismus leiten die folgenden Überlegungen, sondern der Wunsch und die Absicht, das ökologische Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt vernünftig zu gestalten. Eine Konfrontation mit unterschiedlich...
Nachdenken über Gegenwart und Zukunft; nachdenken über das, was die Welt "sozial" macht - verträglich und zumutbar für alle: Das ist die Vorgabe, die an die Autorinnen und Autoren dieses Buches gestellt wurde. Die Gegenwart kann besser v...
Dieser Aufruf gilt zunächst und vor allem Europa als einem wichtigen weltpolitischen Akteur, sich an die Spitze einer weltweiten Bewegung für einen Global Marshall Plan zu setzen. Die Global Marshall Plan Initiative wird getragen von einem viellei...
Der Eintritt der seit 1986 von Jörg Haider geführten FPÖ in die österreichische Regierung ist eine Zäsur für Europa. Der französische Philosoph André Glucksmann nennt es den Bruch eines "ungeschriebenen Gesetzes", dass sich demokratische...
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Kultur und Identität in den Theorien Internationaler Beziehungen, ein Essay zur Relevanz politischer Ausschüsse auf EU-Ebene. (RG, 2024)
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Geschichts- und Vergangenheitspolitik in Österreich, zwei Essays zum Thema Religion und Politik und EU-Erweiterung. (RG, 2024)
Drei Dutzend AutorInnen, unter ihnen Ökonomen, Soziologen, Politik- und Verfassungswissenschaftler aus fünf Ländern, Politiker und Publizisten aus der Bundesrepublik Deutschland und Österreich, Integrationsbefürworter wie Kritiker, widmen sich den...
Johan Galtungs Analyse gilt dem Integrationsprozeß in Westeuropa ebenso wie dem Phänomen der ökonomischen, politischen und territorialen Desintegration in den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Den aktuellen friedensbedrohenden Prozessen setzt er d...
The Institute for Security Studies started work on 1 July 1990 in Paris on the basis of a decision of the Ministerial Council of Western European Union. It represents a new approach to studies and discussions on European security. Both a subsidiar...
[...] Eine Gruppe von SozialwissenschaftlerInnen ging vor einem Jahr von der Fragestellung aus: Wie ist der Maastrichter Vertrag einzuschätzen und welche Auswirkungen auf die europäische Integration wird er nach sich ziehen? [...] Im ersten Teil d...
Ausgangspunkt dieses Bandes war die Konferenz "Eurokommunismus zwischen den Blöcken". Diese Tagung wurde vom Österreichischen Institut für Internationale Politik (ÖIIP) und von der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)...
Nach dem Scheitern der Referenden über den Verfassungsvertrag in Frankreich und den Niederlanden steht die europäische Politik unter Schock. Wie es weitergehen soll, weiß noch niemand so richtig. "Man muss den Bürgern die Union besser erkläre...
European societies, albeit at different paces, have undergone profound changes in the fabric of their populations due to EU enlargement, European citizenship, globalization and migration processes. Traditional concepts of citizenship and citizensh...
Historische Gemeinsamkeiten in Europa und aktuelle europäische Vergemeinschaftung: Welche Einsichten und Erkenntnisse lassen diese grundlegenden Prägungen der europäischen Sozialstruktur zu? Kann man von einer Europäisierung der Sozialstrukturen s...
Jahrbuch des Österreichischen Kameradschaftsbund mit Schwerpunktthema zur Position Österreichs in der EU und der bevorstehenden Währungsumstellung von Schilling auf Euro. (RG, 2024)
Die Balkanstaaten drohen zur Beute korrupter Eliten und organisierter Verbrecher zu werden. In Serbien unter Milošević erhielten Kriminelle planmäßig Polizeiausweise, 142 ungeklärte Morde wurden seitdem registriert. In Mazedonien unterhält die Pol...
[…] Hinter dem neoliberalen Slogan "Weniger Staat - mehr privat" steht - das wird immer deutlicher - eine Ideologie, die den Menschen nicht als soziales Wesen, sondern lediglich als Einzelindividuum begreift. Aus dieser Sicht gibt es wed...
Welche soziale Dimension der geplante Binnenmarkt der Europäischen Gemeinschaft haben wird, ist seit einem Jahrzehnt zentrales Thema der Arbeit des Sozialen Förderungs- und Forschungsinstituts für Sozialarbeit, kurz SOFFI. Seit seiner Gründung im ...
Ruth Yu-Szammer zeichnet in diesem Buch den Lebensweg ihres Vaters nach - eines Überlebenden der gegen die Juden gerichteten Vernichtung, Verfolgung und Vertreibung während der NS-Zeit. (Klappentext)
Zum 50. Jahrestag des Kriegsendes in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert dieses Buch daran, wie während des Zweiten Weltkrieges Kriegsgerichte und andere Einrichtungen der Wehrmacht und des NS-Staates die Kriegsdienstverweige...
Der Name "Odessa" steht für eines der irritierendsten Kapitel der Nachkriegsgeschichte: die massenhafte Flucht namhafter NS-Kriegsverbrecher - unter ihnen Adolf Eichmann, Klaus Barbie und Josef Mengele -, die sich mithilfe eines hoch org...
Im Drehbuchtempo geht es von Sarajewo bis Jalta: Geburt in Wien als Sohn eines Redakteurs des k.k. Telegrafenbüros, Kindheit und Jugend im Roten Wien, Zusammenstöße mit ersten Hakenkreuzlern, Abenteuer in Berlin und Paris. Neue Kriegswolken, Weltw...
Die Idee ist einfach: Lassen wir doch Kinder von Minderheiten einmal selbst zu Wort kommen, anstatt immer nur von Außenstehenden über sie schreiben zu lassen! Umgesetzt werden konnte dieses Konzept trotz so mancher Herausforderungen im Zuge eines ...
Daß du mit dem gleichen feurigen Stempel auf nackte Haut beschenkt wwirst, einem Stempel, der weiter und tiefer schmerzt, mehr als das Leben, so schlimm und so früh wie nur möglich, deine Städte mögen brennen, der Himmel über ihnen, die Erde darun...
Heute über Migration nach Europa zu reden, heißt fast immer von der "Festung Europa" zu sprechen. Ins kollektive Gedächtnis haben sich seit über einer Dekade die entsprechenden Bilder eingespeist: überladene Schiffe, skrupellose Menschen...
Millionen von Deutschen verloren während der letzten Monate des Zweiten Weltkriegs und in den Jahren danach ihre Heimat im Osten. Sie flüchteten unter lebensgefährlichen Umständen vor der Roten Armee oder wurden auf Anordnung der Siegermächte depo...
Minderheitenkonflikte gehören in multikulturellen Gesellschaften zum politischen Alltag. Die Lösungsansätze reichen vom liberal-demokratischen Minderheitenschutz bis hin zum völkisch-nationalen Volksgruppenkonzept, um dessen Durchsetzung sich rech...
[...] Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Geschichte und Ziele der GAP, beleuchtet kritisch die Reformen seit den 90er Jahren und stellt eine zivilgesellschaftliche Alternative für eine zukünftige gemeinsame eruopäi...
Dokumentation über die Tagesveranstaltung mit Johannes Voggenhuber, Mitglied des Europäischen Parlaments. Moderation: Fritz Zaun. Samstag, 15. April 2000, Bruck an der Mur (Titelblatt)
Die globale Gesellschaft verfügt zweifelsohne über die notwendigen Mittel, um Armut und Hunger auszurotten. Das Problem ist die extreme Ungleichverteilung des Wohlstands. Erstmals in der Geschichte der Menschheit sind mehr als eine Milliarde Mensc...
Die extreme Ungleichverteilung der Vermögen ist eine zentrale Ursache der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Statt nun die Reichen heranzuziehen, werden die Kosten vor allem in der EU durch Kürzungsdiktate nach unten durchgereicht. Die Krise s...
Wer die Welt im 21. Jahrhundert verstehen will muss Marx lesen. Band III enthält die wichtigsten Texte zur Geschichte und Theorie der Arbeiterbewegung, beginnend mit den von Engels formulierten "Grundsätzen des Kommunismus" und dem von M...
On 11 November 1980 at 11.57 pm the clock at the Madrid Session of the European Security Conference had to be stopped in order to allow the extension of the proceedings to permit agreement on the agenda before the official opening date. (Klappentext)
Although 'populism' has become something of a buzz word in discussions about politics, it tends to be studied by country or region. This is the first book to offer a genuine cross-regional perspective on populism and its impact on democracy. By an...
Karl Heinz Roths Vortrag über Die Wiederkehr der Proletarität und die Angst der Linken auf dem Konkret-Kongreß im Juni 1993 hat eine heftige Debatte innerhalb der Linken ausgelöst. In diesem Band werden erstmals lückenlos alle, auch bisher noch un...
Das vorliegende Buch enthält Rede- und Diskussionsbeiträge für den internationalen Kongreß "Mit gleichem Maß - Sozial- und Umweltstandards im Welthandel", der von mir am 10. und 11. November 1995 in München veranstaltet wurde. Die Idee z...
Noch nie war die EU seit Ihrem[sic!] Bestehen dermaßen massiven Änderungsprozessen ausgesetzt, wie jetzt. Sie steht unmittelbar nach der erfolgten Erweiterung um 10 Länder und gleichzeitig im historischen Zentrum der Diskussion um eine Verfassung....
Why Europe? Europe is the cradle of Western civilization and it, as such, fostered the development of civilization in other parts of the world over the centuries. Its form is not homogenous, neither is its identity. It does not have a single curre...
Ministry of Foreign Affairs and European Integration of the Republic of Croatia
Bunte Verheißung / Vom Cyberspace zu Multimedia / Globalisierung und Informationsgesellschaft / Einholen und Überholen / Neue Technik - neue Gesellschaft? / Regulierung der Informationsgesellschaft in Europa / Service. (Inhaltsverzeichnis)
Robert Misik und Michel Reimon zeichnen nach, wie Europas Elite seit Ausbruch der Finanzkrise schrittweise die Demokratie zurückdrängte. Ihr analytischer Blick offenbart den Einfluss der Lobbys, Banken und Konzerne auf die europäische Agenda der l...
Zwei Jahrhunderte nach der Französischen Revolution und ein halbes Jahrhundert nach dem Zweiten Weltkrieg sind große Teile Europas wieder in Bewegung: Die Europäer hoffen auf eine deutliche Verbesserung der Kooperation und des Zusammenlebens auf i...
Die Wirtschaftskrise wütet - und die EU versagt. Gleichzeitig hebeln EU-Politiker und Lobbyisten die Demokratien aus. Das ist hoch explosiv. Denn Brüssel ist längst wichtiger als nationale Hauptstädte wie Berlin oder Wien. Von innen beschreibt Han...
Was unsere Politiker nicht sagen: Die wahren Ziele und Ideologien, die dieser Europäischen Gemeinschaft zugrunde liegen, werden nicht mit hinreichender Klarheit besprochen. Die einseitige Propaganda zugunsten eines Vollbeitrittes Österreichs zur E...
Kompetente Autor/innen fragen nach den Auswirkungen von Österreichs Europa-Integration im Rahmen des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und der Mitgliedschaft bei der Europäischen Gemeinschaft (EG). Das Tempo dieses Eurozuges ist so rasant, daß ...
In Österreich ist schon seit einiger Zeit eine wahre "Euro-Euphorie" zu beobachten. Die Notwendigkeit der Teilnahme Österreichs am europäischen Binnenmarkt, der bis zum Jahr 1992 von der EG geschaffen sein soll, scheint für die verantwor...
[…] Damit die einseitige Pro-EG-Propaganda Frau und Herrn Österreicher mit ihrem Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden, nicht ganz allein läßt, wurde dieses Buch geschrieben. Vernünftige Menschen aus diesem so schönen Land tragen ihren Teil daz...
[…] Wer den Lauf der Geschichte unvoreingenommen betrachtet, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, daß es im Prinzip immer ums gleiche geht: um die Ansammlung von Macht durch Masse, durch größtmögliche Expansion. Die dem zugrundeliegenden Vorste...
Die ungeheuren Kräfte einer entfesselten Weltwirtschaft zerstören zunehmend die Fundamente der demokratischen Ordnung. Mit dem Nationalstaat verliert die bürgerliche parlamentarische Demokratie ihre "erste Adresse". Die Verwalter von sup...
This publications is based on lectures and statements given by the author on different occassions between 1987 and 1993. While they have been updated in light of major events, the core elements have been retained. […] (Vorwort)
Die Ermordung der europäischen Juden ist das furchtbarste Ereignis des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte dieser zivilisatorischen Katastrophe hat sich mittlerweile zu einem umfassenden Gebiet der historischen Forschung entwickelt. Dieses Lexikon fü...
Dieses Buch stellt die Lebensgeschichte von Anne Frank anhand vieler Familienfotos und Zitate aus ihrem Tagebuch. Ergänzt wird ihre Biographie durch Zeugnisse von Überlebenden und Informationen über die Zeit, in der sie gelebt hat. Die Geschichte ...
Spätestens die Erstürmung der spanischen Enklaven Ceuta und Melilla durch Hunderte MigrantInnen im Jahr 2005 hat die Vorverlagerung des europäischen Grenzregimes in ihrer ganzen Dramatik und Konfliktualität zum Ausdruck gebracht. Die Texte des vor...
"Können wir uns", fragt der Club of Rome in seinem jüngsten Bericht, "eine Welt vorstellen, in der sich reiche, mit hochmodernen Waffen gerüstete Staaten wie in einm Getto gegen die übrige Welt abschotten, um die aufgebrachten Horde...
Während eines kontaktlinguistischen Symposiums mit dem überdachenden Thema der Sprachkonflikte sollten - bei Berücksichtigung linguistischer und außerlinguistischer Faktoren - Spracheinstellungen (Attitüden) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. N...
Eine Kontaktlinguistik - ein von der Brüsseler Forschungsstelle bereits 1977 geprägter Terminus für den Forschungsbereich Sprachkontakt und Sprachkonflikt - ohne Wolf Wölck ist heute nicht mehr denkbar. Freunde und Schüler sind sich dessen rechtze...
Rückkehr: Einzig um den Klang meiner Muttersprache wiederzuhören möchte ich mich zurückbegeben in den Schlund der Hölle. - Stella Rotenberg (Klappentext)
[…] Es geht um die Minderheiten und ihre Jugendorganisationen, die in die Jugend europäischer Volksgruppen eingegliedert sind. Es ist somit ein Überblick über die Mitglieder dieser europäischen Jugendvereinigung. […] (Vorwort)
Das Buch der Ränder - Lyrik sammelt Gedichte Poeme, Manifeste … von über 100 Autorinnen und Autoren der hereinbrechenden Ränder Süd- und Osteuropas aus den letzten fünf Jahrzehnten - von Triest bis Galizien, von Prag bis Tirana, vom Banat in die L...
Europa ist dabei, eine Festung gegen Einwanderung zu bauen: an den Außengrenzen mit Mauern und Stacheldraht, im Innern durch unsichtbare Barrieren, die in gefährlicher Weise die Spaltung der Gesellschaft vorantreiben. Corinna Milborn berichtet von...
Literarische Biographie von Halil Ibrahim Hammad auf Grundlage von Tonbändern, die er besprochen hat, niedergeschrieben und übersetzt von Gabriele H. Baumann. (RG, 2025)
Der Druck der Migration, notiert die Süddeutsche Zeitung, "wird das Thema dieses Jahrhunderts werden". Zur gleichen Zeit steigt der Tourismus zum größten Wirtschaftszweig der Welt auf. Das ist kein Zufall, wie die Autoren meinen. Und sie...
Selbstbestimmung, Autonomie und Gleichberechtigung sind zentralere Bestandteile des Alltagswissens junger Frauen. Feminismus hat in Form des Bewusstseins über die Kategorie "Geschlecht" alltägliche Bedeutung erreicht und in seiner Funkti...
Der Umgang mit psychoaktiven Substanzen ist für viele, wenn nicht die meisten Menschen unterschiedlicher Kulturen eine selbstverständliche Gepflogenheit, die man mitunter vehement verteidigt. Zugleich werden wir seit Jahren mit den gravierenden Pr...
Die Patchworkfamilie scheint der traditionellen Familie den Rang abzulaufen. Was sind die Risiken, was die Chancen dieses Modells? Gerlinde Unverzagt benennt die gefährlichen Abgründe, aber auch die guten Perspektiven und bietet Patchworkern konkr...
[...] Although Green parties often have an uneasy relationship with religion, the debate about values, religious or secular, cannot be escaped within a Europe haunted by many different crises at the same time. This publication is an invitation to ...
Im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Krisen und einer unvermeidbar scheinenden ökologischen Katastrophe hat sich auch gegenwärtig ein immer stärker werdender Trend hin zum Okkulten und Magischen etabliert: Indianer, Kelten und Germanen gewinnen zu...
[…] Kaum zu fassen, aber wahr: Umweltskandale unglaublicher Art ereignen sich Tag für Tag in Europa. Kaum jemand weiß davon. […] Viele Verbrechen an Natur und Umwelt, von denen das Buch berichtet, sind absolut legal, haben Brief und Siegel. […] (K...
Arbeit und Arbeitszeit sind in Zeiten von Massenarbeitslosigkeit sowohl belastend als auch sinnstiftend und zugleich einem ständigen Konflikt unterworfen. Wie gehen wir damit unter kapitalistischer Produktions- und Verwertungsbedingungen um? Wer v...
Themen: Migrantinnen, Ausländerrecht und Zwangsmassnahmen; Sans-Papiers; Menschenhandel; Solidarische Asyl- und Migrationspolitik; Integration, Partizipation und Gleichberechtigung; Kulturalisierung; Gewerkschaften und Migration; Second@s in der S...