Zeitgeschichtliche Betrachtungen des Nationalismus, welcher neuerdings gerne als neuzeitliches Phänomen, als Nebenprodukt des großen Umbruchs ins Südosteuropa gesehen wird. (Klappentext)
2015 sind die rechtsextremen Straftaten mit einer Zunahme von über 50% auf einen beunruhigenden Höchststand gestiegen - und das, obwohl der Trend schon in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach oben gewiesen hat. Das ist eine Entwicklung, die ...
In den letzten Jahren ist ein zunehmendes Wirken rechtsextremer, neonazistischer und rassistischer Gruppen und Personen im Internet zu beobachten. Zentrale Punkte ihrer Propaganda sind u.a. die Verharmlosung und Beschönigung der NS-Zeit, die Leugn...
Was tun gegen Nazis? Welche Rezepte gibt es, um friedlich und kreativ gegen Rechtsextreme und Rassisten vorzugehen - sei es als Nachbar, im Sportverein, in der Schule oder am Arbeitsplatz? Und was ist Rechtsextremismus überhaupt? Soll man mit Nazi...
"Islamophobie" ist ein Begriff, der abseits der wissenschaftlichen Debatten mittlerweile auch in der Öffentlichkeit bekannt ist. Der vorliegende interdisziplinäre Sammelband stellt eine fundierte Basis zum Thema abseits aller emotionalen...
Die Wahlerfolge der neuen rechtsextremen Parteien sind keineswegs zufällig: Sie signalisieren längerfristige und bedrohliche Verschiebungen in der politischen Kultur, die seit Jahren von professionellen Beobachtern registriert werden. Bedrohlich e...
Seit Jahren versuchen militante Neonazis und rechte Ideologen mit ökologischen Themen zu punkten. Die NPD protestiert gegen Gentechnik, Kameradschaften demonstrieren gegen Castor-Transporte und Autonome Nationalisten gegen Schweinemastbetriebe und...
Das "Lichtermeer" am Wiener Heldenplatz war die größte politische Demonstration der Zweiten Republik. Mit ihr wurde der Heldenplatz von dem seit März 1938 auf ihm lastenden Bann befreit. Mehr als eine Viertelmillion Menschen versammelten...
"Die NPD arbeitet an einer Faschisierung der Provinz." Mit dieser erschreckenden These leitet Toralf Staud seine Analyse über die modernen Rechten ein, die sich in Teilen Ostdeutschlands längst - und in der Öffentlichkeit vielfach ignori...
[…] Das wichtigste Kapitel unserer ARGE sind die exzellenten Projektpartnerschaften in der ganzen Steiermark. In diesem Sinne haben wir die Stimmen unserer Projektpartner an den Anfang unserer Dokumentation gestellt, um Ihnen ihr je persönliches B...
Man wählt wieder rechts. Nach der Straße hat die extreme Rechte auch die Parlamente erobert. Ihren größten Sieg errang sie allerdings in den Köpfen der Bürger. Was die politische Kultur der alten Bundesrepublik vierzig Jahre lang geächtet hat, sch...
[…] Die Beiträge verstehen sich als Zwischenberichte, die sich an einer Einordnung der aktuellen Debatte um die "Neue Rechte" versuchen und stellen dar, daß die "neue" Mitte nicht weit von der "Neuen Rechten" entfernt...
Wie konnte der Faschismus in Deutschland an die Macht gelangen? Wem hat das genützt und warum haben so viele mitgemacht? Wer hat an Rüstung, Krieg und Zwangsarbeit profitiert? Wer hat Massenmord und Kriegsverbrechen begangen? Wer hat Widerstand ge...
Ausländerpolitik, Islam, EU und Nationalsozialismus. Zu diesen Themen hat jeder eine Meinung. Zu diesen Themen haben aber auch Vorurteile Konjunktur: Oft ist man sprachlos ob der geäußerten Meinungen, hat aber objektive Daten und Fakten nicht zur ...
[…] Dieser auf ausführlichen Fallbeispielen basierende Bericht analysiert die aktuell gültigen Ansätze zur Prävention und Bekämpfung tief verwurzelter rassistischer Einstellung und befindet diese Methoden für ungenügend. Am Schluss steht die Erken...
[…] Kein anderer Kriminalfall hat die Republik derart in Bewegung gebracht wie die Briefbomben-Affäre. 25 Briefbomben und drei Sprengfallen, vier Tote, vier lebensgefährlich Verletzte, neun Schwerverletzte, dazu zynische Bekennerschreiben einer &q...
Österreichs Universitäten sind seit jeher eine Hochburg des sich "akademisch" gerierenden Rechtsextremismus. Waren es vor hundert Jahren die völkischen Radaubanden des Waldviertler Krautritters und Hitler-Idols Georg von Schönerer, deren...
Seit Dezember 1993 versuchte eine "Bajuwarische Befreiungsarmee" (BBA) mit 25 Brief- und drei Rohrbomben ein "rassenreines" Österreich herbeizubomben. Die rechte "Freiheitliche Partei" Jörg Haiders entfachte parallel ...
Rechte und Rechtsextreme im Kampf um "kulturelle Hegemonie" und die Ordnung, die sie meinen: Hand in Hand marschieren ur-österreichische Patrioten und verfolgte Deutschtumsbekenner, frömmelnde Lebens- und neuheidnische Artenschützer, mäa...
Member States of the United Nations adopted these texts at the World Conference against Racism, Racial Discrimination, Xenophobia and Related Intolerance, held from 31 August to 8 September 2001 in Durban, South Africa. […] (Vorwort)
Gewerkschaften in Deutschland sind Vorkämpfer und Stützen der Demokratie. Viele ihrer Aktiven engagieren sich gegen Rechtsextremismus. Dennoch sind die Mitglieder keineswegs immun gegen den Ruf nach dem starken Führer und nach der Verfolgung von S...
Österreich rechtsaußen: angejahrte Werwölfe und jugendliche Wehrsportgruppler, distinguierte Südtirol-"Bumser" und desperate Bombenleger, greise SS-ler und pubertierende SA-Fans, verfolgte Auschwitzlügner und dekorierte Kriegsschuldleugn...
Das neoliberale Modell produziert Gewinner und Verlierer. Was dieser Logik des weltweit verwertenden Kapitalismus entgegengesetzt werden kann, beantworten die AutorInnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ausgehend von der These der beiden Sozial...
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung des türkischen Nationalismus von der "jungtürkischen" Revolution bis zum heutigen Tag. Es analysiert die Entstehungsbedingungen, die Aktivitäten und die Ziele der faschistischen türkischen Bewegung ...
Angst vor Fremden, vor Veränderung, Heimatweh. Suche nach Werten und Orientierung. Flucht in Autorität. Halt an Symbolen von Gestern. Gnadenloser Egoismus. Rechts um? Den Starken hinterher. Die neuen Rechten - Verlierer der Modernisierung. In Bild...
In dieser Studie - Ergebnis der Arbeit eines Forschungsteams, in dem Linguisten, Historiker und Psychologen zusammengearbeitet haben - wird aufgezeigt, wie sehr Judenfeindlichkeit in den öffentlichen Diskurs und in den Alltagsdiskurs integriert un...
Daniel Goldhagen hat mit seiner Studie über die Vollstrecker des Holocaust heftige Debatten ausgelöst. Seine These: Schon lange vor Hitler war der Antisemitismus tief verwurzelt in der deutschen Gesellschaft. Es waren nicht nur einige SS-Leute, so...
[…] Die Sozialistische Jugend Wien warnt durch Herausgabe dieser umfangreichen Broschüre vor einer immer größer werdenden rechtsextremen und neofaschistischen Gefahr. Neben der Auseinandersetzung mit nationalen und internationalen Organisationen u...
Seit 1959 gedenkt man auf dem Ulrichsberg nördlich von Klagenfurt am ersten Oktobersonntag jedes Jahres der Toten des Zweiten Weltkriegs. Aus Kärntner Sicht handelt es sich um eine durch die Anwesenheit politischer, militärischer und kirchlicher W...
[…] Als Arbeitsbuch für den alltäglichen Gebrauch, als Grundlage antifaschistischer Tätigkeit in Schule, Kirche, Gewerkschaften und Jugendeinrichtungen ist die Publication ebenso geeignet wie zum gründlichen Einstieg in die Neofaschismus-Diskussio...
Seit über 50 Jahren treffen sich jeden [sic!] Pfingsten Gebirgsjäger der ehemaligen Wehrmacht und der Bundeswehr auf dem Hohen Brendten in Mittenwald (Bayern), um ihrer toten Kameraden zu gedenken und ihre Traditionen zu feiern. 2003 wurden sie er...
Die NPD versucht sich durch Professionalisierung und Modernisierung als nationale Sammlungsbewegung zu etablieren und zugleich neue Wählerschichten zu erreichen. Die neue Strategie bestehe - so die Herausgeber dieses Buches - aus dem gezielten Ein...
Antisemitismus ist eine der verruchtesten Formen moderner Ideologien. Diese Behauptung bedarf heutzutage keines Nachweises mehr, zu katastrophal waren seine Auswirkungen, als dass sie in Abrede gestellt werden könnte. Die Ächtung von Antisemitismu...
Überblick über den Zustand des Umgangs mit nationaler (nicht zwingend nationalistischer) In-Group in Abgrenzung zur fremden Out-Group, Projekt der International Helsinki Federation for Human Rights. (RG, 2024)
International Helsinki Federation for Human Rights
Dieses Buch wendet sich an Menschen, für die Zivilcourage mehr ist als ein Schlagwort. Es ist für diejenigen, die dem demagogischen Klima, das sich am Arbeitsplatz, im persönlichen Umfeld und in der Öffentlichkeit auszubreiten droht, etwas entgege...
Themen: Unternehmerische Arbeitskraft, Eigenverantwortlichkeit und ihre Risiken; Ende der Solidarität im Aktionärskapitalismus; Sozialstaatskrise, Frauen und Umverteilung; Lohnflexibilisierung, Leistungslohn; Neue Mitte, Krise von Rotgrün und Stra...
Themen: US-Hegemonie und Terrorismus; Nation und Gewalt; Kollektive und Nationale Identität; Ziviler Internationlismus statt NATO; Arbeitswelt, Standortnationalismus, Rechtsextremismus, Anti-Rassismus; Europa und Föderalismus, Einwanderung und Int...
In ganz Europa sehen sich die Gesellschaften mit erstarkenden politischen Gruppierungen konfrontiert, die für sich beanspruchen, im Namen des Volkes zu sprechen. Diese populistischen Parteien denunzieren die anderen als elitär und greifen kulturel...
Der Antifa Reader bietet eine vollständige Darstellung zu den Themen Rechtsextremismus und Neonazismus. Von der organisatorischen Entwicklung zur Ideologie, von den Ursachen zu den Aussichten, von den alten zu den neuen Rechten, von den militanten...
Die FPÖ ist die erfolgreichste Partei des modernen Rechtsextremismus in Europa. Bei bundesweiten Wahlen erhält sie mehr als ein Fünftel der Stimmen. Zahlreiche Forderungen wurden in den letzten Jahren von den beiden Regierungsparteien, SPÖ und ÖVP...
Burschenschaften, Corps und andere deutschnationale Schüler- und Studentenverbindungen geraten aufgrund ihrer Rituale und rechtsextremer Ausfälle ihrer Mitglieder immer wieder in die Schlagzeilen der österreichischen Presse. Fundierte Informatione...
Meldungen über rechtsextreme Vorfälle an Schulen, in Jugendfreizeitheimen oder auf Spielplätzen mehren sich. Nicht wenige Jugendliche wünschen sich einen 'Führer mit sozialer Einstellung'. 'Politik, nein danke', so denken viele. Rechtsextreme Orga...
Die Idee zu diesem Buch stammt von Fritz Molden, dem österreichischen Patrioten, Widerstandskämpfer, kampfeslustigen Konservativen mit einem liberalen Herzen, risikofreudigen Unternehmer, Wiederbegründer einer österreichischen Zeitungstradition na...
Zum Ende des Jahrtausends befindet sich Europa in Turbulenzen. Alte Theorien gewinnen neue Attraktivität und schützen vor, gesellschaftliche Orientierung zu geben. Biologismus, Rassismus und Nationalismus sind ideologisch im Vormarsch. Im Zuge des...
In ganz Westeuropa machen sie mobil. Von Oslo und Kopenhagen über Straßburg, Klagenfurt bis Mailand und Nizza ziehen sie in die Parlamente ein und besetzen Machtpositionen in Staat und Gesellschaft. Sie kommen nicht in SS-Stiefeln und nicht mit Ha...
Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist die antizionistische Ideologie zu neuem Leben erwacht und weist weit über den Kreis linker Kleingruppen hinaus. Die Existenz von Antisemitismus in der globalen Linken ist heute evident. Angesichts der ausufernden...
Horst Mahler (NPD) ruft zur "weltweiten Intifada" gegen "Agenturen der jüdischen Macht" auf: "Wir zollen dem jüdischen Gelehrten Norman Finkelstein Respekt dafür, dass er der Welt den Betrug und die Erpressung aufgezeigt h...
In den achtziger Jahren erfuhr die Bundesrepublik Deutschland ein Wiederaufleben eines mit unerwarteter Vehemenz auf den Plan tretenden völkischen Nationalismus. Dies drückte sich aus zum einen in aufsehenerregenden Aktionen und Wahlkandidaturen ...
"Daham statt Islam" lautete eine Plakataufschrift im österreichischen Wahlkampf-Herbst 2006. Dieses Buch richtet sich gegen den Hass, der hinter solchen Aussagen steckt. Es beschreibt das politische Umfeld, in dem sie entstehen. Es sucht...
[…] In einer Welt, die so reich ist wie niemals zuvor in der Geschichte, stellt sich dringlicher denn je die Frage nach der Verteilung eben dieses Reichtums. Soziale Gerechtigkeit, Antirassismus und eine Wirtschaft, die die Bedürfnisse von Mensche...
Der weltbekannte Historiker George L. Mosse weist in diesem Buch - einem Standardwerk, das immer wieder neu aufgelegt wird - nach, dass der Rassismus keine Seitenerscheinung, sondern ein grundlegendes Element der europäischen Kulturentwicklung gew...
Ebenso wie in einer Reihe anderer europäischer Länder ist Österreich in den 1930er Jahren von einschneidenden politischen Veränderungen geprägt. Das 1933/34 etablierte Herrschaftssystem wird im Begriff "Austrofaschismus" gefaßt. Die Beit...
[…] Dieses Trainingsbuch - aus der Praxis erwachsen und sowohl für die Bildungsarbeit als auch zum Selbststudium geeignet - will helfen, solche Situationen besser zu bestehen. Was sagt man bei fremdenfeindlichen, sexistischen, diskriminierenden un...