Banken - Fürstenhäuser unserer Zeit. Diskurs und Politikvorschläge zum Umbau der Kreditwirtschaft
- AT AT FREDA GG Bib.2.26.2
- Einzelstück
- 1988
Argumente, Positionen und Informationen zum Thema Banken, Konzerne und Wirtschaftspolitik. (RG, 2023)
15 results directly related Exclude narrower terms
Banken - Fürstenhäuser unserer Zeit. Diskurs und Politikvorschläge zum Umbau der Kreditwirtschaft
Argumente, Positionen und Informationen zum Thema Banken, Konzerne und Wirtschaftspolitik. (RG, 2023)
Neun Essays aus den Themenbereichen internationale Politik, Migration, Wirtschaftspolitik. (RG, 2024)
Verlag Kremayr & Scheriau
Prokla 82: Markt und Demokratie
Elf Essays zum Titelthema Markt und Demokratie. (RG, 2024)
Rotbuch Verlag
Prokla 138: Ökonomie des Konsums
Fünf Essays zum Titelthema Ökonomie des Konsums, drei Essays zu den Themen Politik in Deutschland, Geschichte Argentiniens und Wirtschaftspolitik Brasiliens. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Prokla 169: Finanzierung, Konzentration, veränderte Unternehmensformen
Sechs Essays zum Titelthema Finanzierung, Konzentration, veränderte Unternehmensformen, zwei Essays zu US-amerikanischen Außenpolitik und historischer Anthropologie. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Privatisierung in Deutschland. Eine Bilanz
Werner Rügemer zieht zum ersten Mal eine empirisch begründete Bilanz für Ost- und Westdeutschland: Die Privatisierung von Medien, Post, Bahn, Rathäusern, Schulen, Müllentsorgung, Strom, Wasser, Abwasser und der Sozialsysteme erweist sich als neue ...
Verlag Westfälisches Dampfboot
Sechs Essays zum Schwerpunktthema Österreichs Wirtschafts- und Innovationspolitik im internationalen Vergleich. (RG, 2024)
Nomos Verlag
Weltbeben. Auswege aus der Globalisierungsfalle
Sind Hunger, Massenarbeitslosigkeit und Umweltzerstörung unser Schicksal? Viele Zeitgenossen sind davon überzeugt und die meisten Politiker handeln entsprechend. Die derzeitige Weltwirtschaft ist global ein zukunftsloses und hoffnungsloses Gebilde...
Publik-Forum Verlag
Prokla 166: Deutschland - Krisengewinner?
Fünf Essays zum Titelthema Deutschland - Krisengewinner, vier Essays zum Thema soziale Proteste in Spanien und Israel, ein Diskussionsbeitrag. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Wachstum: Abschied von einem Dogma. Kontroverse über eine ökologisch-soziale Wirtschaftspolitik
Der Druck der ökologischen Probleme erfordert eine neue Wirtschaftspolitik. Das Ziel eines stetigen Wachstums, wie es im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von 1967 formuliert wurde, soll durch das Konzept einer ökologischen-sozialen Wirtschaftspoli...
Hickel, Rudolf
Internationale Großkonzerne wie DaimlerChrysler, Deutsche Telekom oder Siemens zahlen trotz immenser Gewinne kaum noch Steuern - und bereichern sich zusätzlich an Milliardensubventionen des Staates. Nach dem Bestseller "Schwarzbuch Markenfirm...
Schmiederer, Ernst
Das Prinzip des in England entwickelten Public Private Partnership (PPP) gilt in der EU und auch in Deutschland als neues Heilmittel gegen Staatsverschuldung und Investitionsstau. Dabei übernimmt der Investor nicht nur den Bau etwa einer Schule, e...
transcript Verlag
Prokla 134: Die kommende Deflationskrise?
Sechs Essays zum Titelthema Deflation, vier Essays zu den Themen Finanzkrise in Südamerika, Ghettobildung, Bildungspolitik und Demokratie in Deutschland. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot
Geld und Gewissen. Kompass für ethisch motivierte Sparer
Wenn Geld wirklich mächtig macht, dann haben die deutschen Sparer eine ungeheure Macht: Über 7000 Milliarden Mark schlummern auf ihren Konten. Noch kennt die überwiegende Mehrzahl der Sparer bei ihren Geldanlagen vor allem ein Ziel: eine möglichst...
Publik-Forum Verlag
Sieben Essays zum Titelthema Umkäpfte Arbeit, ein Essay zum Thema Ökonomie, vier Diskussionsbeiträge. (RG, 2024)
Verlag Westfälisches Dampfboot