Die Machthaber des Dritten Reiches boten Medizinern etwas unerhört Verlockendes, in der Welt bis dahin Einmaliges: Statt Meerschweinchen, Laborratten und Versuchskaninchen konnten sie Menschen massenhaft zu Versuchszwecken benutzen. Für dieses Buc...
Im Dritten Reich stand Denunziation auf der Tagesordnung. Unaufgefordert, freiwillig und dem Ideal vom "aufrechten deutschen Charakter" gar nicht entsprechend zeigten Privatpersonen Nachbarn, Bekannte und im schlimmsten Fall sogar Famili...
Man kann aus allem, aus jeder Situation, aus jeder Position, aus jedem Verhältnis "aussteigen", kann sagen: "Das will ich nicht mehr, damit habe ich weiterhin nichts zu tun, davon löse ich mich." Nur aus einer Bindung, aus eine...
[…] Kaum jemand wußte bisher, daß Robert Jungk während seiner Schweizer Emigration in zahlreichen Presseartikeln die Vorgänge im Dritten Reich und an der Front kritisch kommentierte: Die Auflagen der Zürcher Fremdenpolizei zwangen ihn dazu, für di...
Fünfzig Jahre nach Kriegsende, Holocaust und nationalsozialistischer Herrschaft drängt bei vielen Patienten die unerledigte Vergangenheit in Psychotherapien ans Licht. Esgeht nicht nur um die zerbrochenen, teils idyllischen, teils entsetzlichen Bi...
Stefan K. ist nur einer von elf zwischen 1906 und 1925 geborenen Männern, die in diesen von Lutz van Dijk erstmals vor zehn Jahren dokumentierten und nun gemeinsam mit Günter Grau aktualisierten Porträts zu Wort kommen. Günter Grau gibt außerdem e...
Die Eisdecke zeigt Sprünge. Was ist seit 1945 mit den Erfahrungen, Schrecken und Erinnerungen einer ganzen Generation geschehen? Wie wirkt die nationalsozialistische Vergangenheit auf die Kinder und Kindeskinder der Täter und Opfer? Die Autoren di...
Über die "Endlösung" wurde viel geschrieben, aber die politischen Entscheidungsprozesse, die der Tat vorausgingen, liegen noch immer im dunkeln[sic]. Die Mörder hatten die Dokumente weitgehend verbrannt und logen später nach Kräften. Auc...
Dieses Buch wurde 1942 geschrieben. Die englische Ausgabe erschien 1942, die amerikanische 1943. Damals waren Berichte aus dem Innern von Nazi-Deutschland seltene, ja sensationelle Ausnahmen. Dieses Buch sollte die Leser, vor allem die amerikanisc...
Die Namen Hans und Sophie Scholl sind mit der studentischen Widerstandsgruppe 'Die Weiße Rose' untrennbar verbunden. Die von Inge Jens besorgte Edition ihrer Briefe und Aufzeichnungen enthält eine Fülle bisher unveröffentlichter Seiten, die das Bi...
Hitler erkaufte sich die Zustammunf der Deutschen mit opulenten Versorgungsleistungen, verschonte sie von direkten Kriegssteuern, entschädigte Bombenopfer mit dem Hausrat ermordeter Juden, verwandelte Soldaten in "bewaffnete Butterfahrer"...
Exemplarisch dokumentiert dieses Buch die politischen und medialen Auseinandersetzungen bei der Linzer Schau im November und Dezember 1996 und berichtet vom wissenschaftlichen, didaktischen und kulturellen Begleitprogramm. Für die politische Kultu...
Seit über 50 Jahren treffen sich jeden [sic!] Pfingsten Gebirgsjäger der ehemaligen Wehrmacht und der Bundeswehr auf dem Hohen Brendten in Mittenwald (Bayern), um ihrer toten Kameraden zu gedenken und ihre Traditionen zu feiern. 2003 wurden sie er...
Das Forschungsprojekt "Tradierung von Geschichtsbewusstsein", dessen Ergebnisse in diesem Band präsentiert werden, hat sich mit der Frage befasst, wie in deutschen Familien über die Nazi-Zeit und den Holocaust gesprochen wird und welche ...
"Die Vergangenheit wirft ihre Schatten bis in die Gegenwart, sie wirkt in uns weiter, erst recht, wenn wir versuchen, sie zu verdrängen." Für Claudia Brunner und Uwe von Seltmann, Angehörige der "Enkel-Generation", ist dieser S...
Der Mord an den Juden in Europa - so lautet eine der Thesen dieses Buches, das seit seinem Erscheinen heftig diskutiert wird - war von einer gnadenlosen "Expertokratie" bis ins Kleinste vorbereitet worden. (Klappentext)