- AT AT FREDA GG Bib.18.6
- Einzelstück
- 1995
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Universität Klagenfurt. (Titelblatt)
14 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der Universität Klagenfurt. (Titelblatt)
Werkstattschriften: Öffentlicher Verkehr im ländlichen Raum.
Teil von Bestand
Dokumentation einer Enquete der Grünen Bildungswerkstatt Burgenland am 24.Jänner 1997 im Landesmuseum in Eisenstadt
Sommerakademie 2009: Einladungsfolder
Teil von Bestand
Inhalt:27. - 30.08.2009 Burg Schlaining, Burgenland Platz für alle?! Gerechtigkeit, Demokratie und Globalisierung in: GBW Sommerakademie Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Grüne Bildungswerkstatt Burgenland
Radio za dicu. Kinderradio in mehrsprachigen Regionen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Projekt zur Förderung der Sprachkompetenz und Identifikation mit der Volksgruppensprache am Beispiel der Burgenlandkroaten. (Titelblatt)
Kaiser, Andrea
Teil von Bestand
Inhalt:Der Neusiedlersee im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Ökologie Art:sonstige Materialien
KUGA Kulturvereinigung. Eine Dokumentation 1982-1992
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die KUGA hat uns alle gelehrt, daß die Zukunftsperspektive für die meisten von uns nicht mehr das Leben mit einer einzigen sprachlich-kulturellen-ethnischen Identität sein wird, sondern das Pendeln zwischen den Identitäten, das Leben mit einer &qu...
Vlasich, Joško
Jüdische Kultur im Burgenland. Historische Fragmente - volkskundliche Analysen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schneller und mit größerer Härte als in anderen Regionen der "Ostmark" wurden die Juden des Burgenlandes 1938 vertrieben. Die Herkunft der scheinbar plötzlich ausgebrochenen Aggression bleibt für viele bis heute unverständlich. Doch um d...
Institut für Europäische Ethnologie
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Burgenland ist anders. Hier hat sich mehr Vielfalt erhalten als in anderen Teilen Österreichs. Über Jahrhunderte lebten Deutsch, Kroatisch, Ungarisch und Romanes sprechende Menschen, Katholiken, Juden, Lutheraner und Calvinisten nebeneinander ...
Müllner, Eva
Grüne Werkstattschriften: Symposium Windenergie im Burgenland!
Teil von Bestand
Inhalt:Ausbaupläne für Windenergie im Burgenland - ein Kurswechsel in der Energiepolitik? Art:sonstige Materialien
Grüne Bildungswerkstatt Burgenland
Teil von Bestand
Inhalt:Materialsammlung zu 2 Tagen im 4-Länder-Eck Steiermark/ Slowenien/ Ungarn/ Burgenland Art:sonstige Materialien
Teil von Bestand
Bericht über die Tätigkeit aller zehn Ländervereine im Jahr 2010.
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Niemöllers Ringen in der Kirche, an der Grenze zwischen Kirche und Welt, in der Welt unter Heiden und Atheisten ist ein mächtiges Ringen um die Kirche Jesu Christi. Man greift Niemöller unablässig und verschiedenartig wegen seiner politischen Arbe...
Stimme Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Jahr lang (2007) versuchte Dorothea Kocsis mit der im Burgenland lebenden Sprachminderheit der Burgenland-Kroaten ausschließlich in dieser Sprache zu kommunizieren. Herausgekommen ist eine neue Identität: Dorica Kočiš sowie ein Bekenntnis zur ...