Mit der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform wurde innerhalb von fünf Jahren (2010-2015) in einer prozessorientierten Vorgangsweise die Anzahl der Gemeinden von 542 auf 287 reduziert. In diesem Handbuch wird erstmals im deutschen Sprachraum ein...
Die europäischen Bestrebungen, einen großen und einheitlichen Wirtschaftsraum zu schaffen, ließen eigentlich vermuten, daß parallel dazu die Bedeutung der Regionalpolitik - und damit auch der Regionalstatistik - sinken sollte. Trotz des zur Zeit d...
In diesem Büchlein schildert Engelbert Kremshofer Heiteres, Boshaftes, Witziges, Komisches, Berührendes und Tierisches aus der Steiermark. (Klappentext)
Episoden aus 150 Jahren Gemeindeselbstverwaltung. Erfolge der Grünen in Steirischen Gemeinden. Alles über Kandidatur und Gemeinderatswahl. (Untertitel)
Grünalternativer Gemeindevertreter-Verband für Steiermark
Fast 40 Jahre nach der letzten kommunalen Gebietsreform in Österreich hat die steirische Landespolitik 2012/13 eine Gemeindestrukturreform eingeleitet. Durch die Vereinigung von Gemeinden sollen einerseits leistungsstärkere Gebietseinheiten gescha...
Die Autonomie der Gemeinden als Selbstverwaltungskörper, selbständiger Wirtschaftskörper und Verwaltungsstelle, die dem Bürger am nächsten ist und die auch die meisten und wichtigsten Belange des Bürgers berührt, ist eine der größten Errungenschaf...
Der Unternehmer und frühere Weltklasse-Bodybuilder Manfred Grössler war von 1993 bis 1998 Gemeinderat der steirischen Landeshauptstadt Graz. Er bewahrte das "Bad zur Sonne" vor dem Abriß, sorgte für kritische EU-Politik, trat für die Ver...
Seit 70 Jahren steht der Gemeindebund Steiermark als überparteiliche Interessenvertretung und starker Partner an der Seite der steirischen Gemeinden und begleitet diese durch bewegte Zeiten. Die hier vorliegende Festschrift gibt nicht nur Einblick...