- AT AT FREDA GG 8.1
- Einzelstück
- 1985 - 1991
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
81 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 03/1992-04/1993, Alternative Liste Graz
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Liste Graz
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 12/1998-11/1999
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Universität 1992-1994
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Universität 1995-2001
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Nachlasses besteht aus Unterlagen zur Parteigründung der Grünen Alternative in Graz der 1980er Jahre.
Dokumente betr. Sozialdemokratie, Seminarplanung
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Salzburger SPÖ Vertrauensinformation; Ernst Gehmacher: "Grüne Bewegung - die irreguläre Opposition"; handschr. Mitschrift Peter Pritz; Tagesordnung Seminar Sozialdemokratie u. Alternativenbewegung; Protokoll "Wirtschaftswachstum woh...
Sozialdemokratische Partei Österreichs
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Steirische Berichte 4/5; "Die Alternativenbewegung" - Seminararbeit Walter Lendl; Zeitungsartikel Klaus Matthiesen, die Sozialdemokratie - Heimstatt für die Grünen; Egon Matzner, Überlegungne zu einem neuen Basiskonsens; B. Leineweber/K....
Geschichte der Stadt Graz Band IV: Stadtlexikon
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit fast 4000 Stichwörtern bietet dieses Stadtlexikon Überblicksinformationen zu Persönlichkeiten, die in Graz gewirkt haben oder für Graz von Bedeutung geworden sind, über besondere Ereignisse und kulturelle Objekte der Stadt. Es ist eine Dokumen...
Eigenverlag der Stadt Graz
30476G87U. Vom Denken und Fühlen in der Schwerindustrie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rückblick der Grazer Universätszeitung GEWITTER 1987-1999, teilweise Neuabdrucke alter Artikel, Kolumnen und Beiträge. (RG, 2024)
Fuchs, Georg
CLIO 3: Urnengänge. Analyse der steirischen Gemeinderats- und Landtagswahlen 2015
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Viel Steirisches", so der Chefredakteur der "Kleinen Zeitung", "war nicht in dieser Wahl", womit er sich auf das "politische Erdbeben" (Hermann Schützenhöfer) bei den steirischen Landtagswahlen vom 31. Mai ...
Verlag Clio
Andere Wahrheiten. Ein politisch-literarisches Brevier
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Unternehmer und frühere Weltklasse-Bodybuilder Manfred Grössler war von 1993 bis 1998 Gemeinderat der steirischen Landeshauptstadt Graz. Er bewahrte das "Bad zur Sonne" vor dem Abriß, sorgte für kritische EU-Politik, trat für die Ver...
Edition Strahalm
Steirisches Jahrbuch für Politik 2013
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Steirische Jahrbuch für Politik 2013 ist in sieben Kapitel gegliedert. In der traditionellen Rubrik "Perspektiven der Zeit" steht diesmal am Beginn ein umfassender Beitrag des bekannten Sozialethikers Leopold Neuhold, der sich unter ...
Mantl, Wolfgang
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer verwaltet die Steiermark? Behördenführer mit Landeshauptstadt Graz 2004
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Persönlichkeiten, Dienststellen und Aufgabenbereiche des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung werden der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. […] (Vorwort)
2000 + 1 = 2001. Zweijahresbericht der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Das wichtigste Kapitel unserer ARGE sind die exzellenten Projektpartnerschaften in der ganzen Steiermark. In diesem Sinne haben wir die Stimmen unserer Projektpartner an den Anfang unserer Dokumentation gestellt, um Ihnen ihr je persönliches B...
Dombrowski. Eine Aufklärung über heute noch wirkende Mythen des Nationalsozialismus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ernst Dombrowski wird als Holzschneider und Buchillustrator eigener Werke und befreundeter Autoren von vielen geschätzt, von einigen verehrt und bewundert. In Siegsdorf gibt es ein Museum mit wechselnden Austellungen [sic] seiner Werke. Rainer Thi...
LILIOM Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Signal ist die Vereinszeitschrift des Artikel-VII-Kulturvereins für Steiermark. (RG, 2024)
Achtung! Staatsgrenze. Geschichten aus dem Leben der Menschen diesseits und jenseits der Grenze
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Geschichten von Anfang des 20. Jahrhundert geborenen Menschen über das Leben an der österreichisch-slowenischen Grenze an der Weinstraße in der Steiermark, Projekt der Partnerschulen in Gamlitz und Zgornja Kungota. (RG, 2025)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Studientagung des Afro-Asiatischen Instituts Graz von 12.-15. November 1987. (RG, 2025)
[tewe] Trainingswohnung Flosslend
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wir müssen Dinge begreifbar machen, wenn wir wollen, dass auch andere verstehen, was wir meinen. Mit dem Buch Trainingswohnung Flosslend ist dies ausgezeichnet gelungen. Denn wer kann sich unter dem Schlagwort “Trainingswohnung” wirklich etwas vor...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Begleitband zur gleichnamigen Vortragsreihe. (TM, 2024)
Seidler, Bernhard
Anleitung zur Umsetzung der Alpenkonvention in der Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die vorliegende Ausarbeitung versteht sich als Handlungsanleitung zur Anwendung der Alpenkonvention bzw. Durchführungsprotokolle in der praktischen Arbeit auf allen Ebenen der Landesverwaltung. […] (Einleitung)
Errichtung von Pflanzenkläranlagen im kontrollierten Selbstbau. Pilotprojekt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Pflanzenkläranlagen eignen sich auf Grund ihrer Bauweise und der eingesetzten Materialien auch zum Selbstbau. Aufgabe des gegenständlichen Pilotprojektes war Ausmaß, Durchführbarkeit und Einsatzmöglichkeiten eines kontrollierten Selbstbaues zu...
Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen Teil 2
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Schwarze Sulm. Ein Flussjuwel Österreichs
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Anhand vom 860 Fotografien wird die belebte und unbelebte Natur entlang der Gebirgsstrecke an der Schwarzen Sulm in der Marktgemeinde Schwanberg vom Ursprung bis zum Unterlauf bildreich beschrieben. (Klappentext)
Postl, Walter
Grüne Akademie 1995, Alternative Liste Graz
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Liste Graz
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 11/1999-07/2000
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Blatt der Dezentrale; handschriftl. Notizen; Flugblatt, Protokoll, Manuskript, Projektbeschreibung Dezentrale für Alternativen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Vorschläge und Protokoll; Einladung und Teilnehmerliste; Manuskript NR-Wahl 1979 und Alternativenbewegung; Notizen; Einladung, Interessentenliste, Briefe, Notizen und Bericht zu einem Treffen 1979
Thesenpapiere Erklärung von Graz
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Leben, Lieben und Sterben. Geschichte des Wein- und Thermenlandes
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Über 400 Bilder, zahlreiche Dokumente, Zeitzeugenaussagen und heitere Episoden aus über 20 Gemeinden sollen Einblicke in das Leben der Bevölkerung aus dem oststeirischen und südburgenländischen Wein- und Thermenland im Laufe der Jahrhunderte gebe...
Heitere Steiermark. Schrullige, liebenswürdige Originale, lustige Episoden und Viechereien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In diesem Büchlein schildert Engelbert Kremshofer Heiteres, Boshaftes, Witziges, Komisches, Berührendes und Tierisches aus der Steiermark. (Klappentext)
Geschichte der Stadt Graz. 4 Bde
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vierbändige Geschichte der Stadt Graz. (RG, 2024)
Eigenverlag der Stadt Graz
Geschichte der Stadt Graz Band II: Wirtschaft - Gesellschaft - Alltag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte von Wirtschaft, Gesellschaft und Alltag ist in erster Linie die Geschichte der gestaltenden und erleidenden Menschen, jener, die das Rad der Geschichte beschleunigen oder bremsen, aber auch jener, die in den Zwängen der ökonomischen...
Eigenverlag der Stadt Graz
Geschichte der Stadt Graz Band III: Kirche - Bildung - Kultur
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Den Menschen und der Gesellschaft genügen auf lange Sicht nicht die Befriedigung der primären Bedürfnisse des Lebensunterhaltes und der äußeren Sicherheit. Ausgestattet mit Intellekt und Gefühl, streben die Menschen nach Abrundung der Lebensinhalt...
Eigenverlag der Stadt Graz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schriftenreihe der Wirtschaftskammer Steiermark. (RG, 2024)
Wirtschaftspolitische Blätter Sonderausgabe 2013: Reformpartnerschaft. Die Steiermark in Bewegung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Öffentlichkeit in Österreich blickt in diesen Zeiten gespannt auf das "Modell Steiermark": Mit der "Reformpartnerschaft" haben Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer (ÖVP) nach der L...
Manz Verlag
Wer regiert die Steiermark. Die steirischen PolitikerInnen 2002
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Auflage des Buches "Wer regiert die Steiermark", Handbuch der steirischen PolitikerInnen, möchte ich allen SteirerInnen und politisch Interessierten die Möglichkeit bieten, politische Mandatare von der kommunalen- bis zur Landese...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fast 40 Jahre nach der letzten kommunalen Gebietsreform in Österreich hat die steirische Landespolitik 2012/13 eine Gemeindestrukturreform eingeleitet. Durch die Vereinigung von Gemeinden sollen einerseits leistungsstärkere Gebietseinheiten gescha...
Modell Steiermark für die 90er Jahre
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Programmtexte des Vereins Modell Steiermark, nahestehend zur ÖVP Steiermark. (RG, 2024)
70 Jahre Gemeindebund Steiermark 1948-2018
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit 70 Jahren steht der Gemeindebund Steiermark als überparteiliche Interessenvertretung und starker Partner an der Seite der steirischen Gemeinden und begleitet diese durch bewegte Zeiten. Die hier vorliegende Festschrift gibt nicht nur Einblick...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zu den Themen Wirtschaftspolitik, innerparlamentarischer Dienstbetrieb, Visumpolitik zwischen Österreich und USA, politische Bündnisarbeit und Kulturaustausch und Industrieunternehmen, ein Diskussionsbeitrag zum Thema kritische Politik...
Facultas Verlag
Sozialinitiativen. Rechtliche Rahmenbedingungen und sozialpädagogische Aspekte
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Infolge zunehmender Schwierigkeiten der Finanzierung und Organisation der staatlichen Sozialpolitik wird nach Alternativen gesucht, die die Maßnahmen des öffentlichen Sektors ergänzen sollen. In den letzten Jahren ist eine Reihe von privaten Sozia...
Scheipl, Josef
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die kritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit ging bisher an einer Institution nahezu spurlos vorüber: Der Universität. Am Beispiel der Universität Graz, jener Stadt, die während der Nazizeit den schmückenden Beina...
Verlag für Gesellschaftskritik
Das Lager Graz-Liebenau in der NS-Zeit. Zwangsarbeiter - Todesmärsche - Nachkriegsjustiz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Lager Graz-Liebenau war im April 1945 eine Zwischenstation der ungarischen Juden auf ihren Todesmärschen vom "Südostwall" in Richtung kZ Mauthausen. Dutzende von ihnen überlebten den Aufenthalt in Graz-Liebenau nicht: Auf Befehl der ...
Leykam Verlag
Die Eisenstraße 1938-1945. NS-Terror - Widerstand - Neues Erinnern
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am 18. Oktober 2000 fasste der Eisenerzer Gemeinderat den einstimmigen Beschluss, auf der Passhöhe des Präbichls ein Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Jüdinnen und Juden zu errichten. […] (Vorwort)
Ehetreiber, Christian
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nahezu 25.000 AusländerInnen aus mehr als 100 Staaten der Welt haben in Graz ihren Wohnsitz, viele weitere sind in den vergangenen Jahrzehnten ÖsterreicherInnen geworden. Der kurdische Gastarbeiter, der somalische Flüchtling, die brasilianische El...
Styria Verlag
Sozialer Wohnbau in der Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Gerade für die alten und hilfsbedürftigen Menschen unserer Generation soll Wohnraum geschaffen werden, um nach der Aufbauarbeit im Lande die "Würde" des einzelnen Menschen aufrecht zu erhalten. […] (Klappentext)
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
StadtArchitektur - ArchitekturStadt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Gleichzeitig wird die Gelegenheit wahrgenommen, auf die enge Wechselbeziehung zwischen gebautem Objekt und städtischem Umfeld aufmerksam zu machen, sowie die Zusammenhänge der städtischen Raumstruktur von Graz insgesamt auszuleuchten. […] (Vo...
Magistrat Graz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Probleme der Stadt sind offensichtlich und werden auch in der Öffentlichkeit zunehmend als solche diskutiert: Die Abwanderung der städtischen Bewohner in die suburbane Zone, die Verengung des Wohn- und Lebensraumes, die spezifischen Belastunge...
Reicher, Dieter
Pflanzenkläranlagen. Abwasserreinigung mit bepflanzten Bodenkörpern
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Bundesland Steiermark werden seit Beginn der 80er Jahre mit Sumpfpflanzen bewachsene Bodenkörper, die unter dem Begriff Pflanzenkläranlagen zusammengefasst werden, zur Reinigung von Abwassern errichtet und betrieben […]. (Einleitung)
Prioritätenkatalog zur Entsorgung kommunaler Abwässer - Bericht
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit Erlass des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft vom 3.2.1993 […] wurde die Erstellung eines Prioritätenkataloges für den Bereich der Abwasserentsorgung geregelt. […] (Vorwort)
Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen Teil 1
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Mit diesem Bildband soll den GrazerInnen ein bunter Einblick in die Besonderheiten ihres Zentralflusses und vor allem auch eine Darstellung des heutigen Standes der vielfältigen Funktionen, Brücken, Kulturstätten und MitbewohnerInnen der Mur i...
Freya Verlag
Dallingers Erben. Initiativen Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Informationen zum Verein Plattform der Steirischen Sozialinitiativen und Vorstellungstexte der 22 Mitgliedsinitiativen und -vereine. (RG, 2024)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Steiermärkische Landtag, der eine lange Geschichte hat, geht historisch auf das Mittelalter zurück. Die Bedeutung des Landtages als repräsentative Versammlung, die über die Ordnung des Zusammenlebens der steirischen Bevölkerung entscheidet, is...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Massenmedien prägen unser Bild von Gesellschaft. Sie demonstrieren, wer zu dieser Gesellschaft "gehört" und wer davon ausgeschlossen ist. Für die Integration ist es dementsprechend von Bedeutung, wer in den Massenmedien als AkteurIn auft...
Verlag Clio
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Steiermark - ein Land der Vereine, Verbände und Organisationen. Diese "Common Win Organisations" sind Basis für Kultur und Sport genauso wie für das dichte Netz von sozialen Einrichtungen, Jugendlichen und Ältere, Gesundheit und und beru...
Kompetenz Verlag
Steirisches Jahrbuch für Politik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform wurde innerhalb von fünf Jahren (2010-2015) in einer prozessorientierten Vorgangsweise die Anzahl der Gemeinden von 542 auf 287 reduziert. In diesem Handbuch wird erstmals im deutschen Sprachraum ein...
Kindermann, Manfred
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Nachlasses besteht in erster Linie aus Unterlagen zur Grünen Akademie Steiermark, deren Obmann Karl Kaser von 1992 bis 2006 war. Darunter sind auch Unterlagen zu der von ihm ins Leben gerufenen Alternativen Universität Graz, die von...
Grüne Akademie 07/1993-12/1993, Alternative Liste Graz
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Liste Graz
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 01/2002-12/2002
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Liste Graz / Alternative Liste Steiermark
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Notizen zu Programm für Graz 1981; Notizen zur ALG, ALG Info Nr. 16; Einladung Landesversammlung 1983; Presseartikel über Peter Pritz 1982; Kandidatenliste; Zeitungsartikel, Flugblätter zu Raddemos Graz 1979/80
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Vorlasses besteht aus Unterlagen der Alternativen Liste Graz, darunter viele Zeitschriften, Unterlagen der Grünen Wirtschaft, sowie Unterlagen der SPÖ Graz in den 1870er Jahren.
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Kitzmüller, Erich
Gemeindepolitik Steiermark, EU, Friedenspolitik
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Geschichte Grüne Internationale, Grüne Gemeindepolitik Steiermark, Alternative Listen Steiermark Gemeinden, ALG Info, Statuten Kommunale Energiespar-Agentur, Presseaussendungen, Protokoll VGÖ/ALSteiermark, Zukunft Österreich, EU-Beitritt, Zeitschr...
Die Grünen im Gemeinderat. Handbuch für die Politik vor der Haustür
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Episoden aus 150 Jahren Gemeindeselbstverwaltung. Erfolge der Grünen in Steirischen Gemeinden. Alles über Kandidatur und Gemeinderatswahl. (Untertitel)
Grünalternativer Gemeindevertreter-Verband für Steiermark
Markt Hartmannsdorf. Geschichte und Geschichten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte unserer Gemeinde scheint alles andere als langweilig zu sein - sie ist voll von Mühe, Not, Tragik, aber zum Glück auch mit Freude, Humor und Erfolgen. All die enthaltenen Schilderungen, Statistiken usw. sollen die Gegenwart erklären...
Gemeinde Markt Hartmannsdorf
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Jahr 2018 ist ein Jahr des Gedenkens und der Jubiläen. Unsere Republik wurde vor 100 Jahren ausgerufen - was nicht bedeutet, dass sie tatsächlich 100 Jahre alt ist. Die Existenz der Republik Österreich wurde durch den Austrofaschismus und durc...
Verlag Clio
Archiv der Namen. Ein papierenes Denkmal der NS-Opfer aus dem Bezirk Leoben
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Jerusalem gibt es die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem, was so viel wie Denkmal der Namen heißt. In ihr werden seit 1955 Gedenkblätter (Pages of Testimony) gesammelt, auf denen die Namen der Opfer sowie - soweit möglich - biografische Daten erf...
Verlag Clio
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Frauenpolitik und Frauen in der Politik sind eine Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Frauen war es zu Beginn des Jahrhunderts verboten sich politisch zu betätigen. Erst 1918 wurde den Frauen in Österreich das Wahlrecht gewährt, im selben Jahr zog d...
Die Steiermärkische Landarbeiterkammer. Rückblick - Überblick - Einblick
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vor mehr als 60 Jahren wurde in der Steiermark ein Meilenstein für alle unselbstständig Beschäftigten auf dem land- und forstwirtschaftlichen Sektor gelegt. Mit der Einrichtung der Steiermärkischen Kammer für Arbeiter und Angestellte in der Land- ...
Steiermärkische Kammer für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Lesebuch über Lust &leid des Radfahrens, das betrachtungen, Anekdoten und (auto-)biographische Kurzgeschichten versammelt. […] (Klappentext)
Leykam Verlag
Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
50 Jahre Abfallwirtschaft in der Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der vorliegenden Dokumentation […] will die Fachabteilung 19D - Abfall- und Stoffflusswirtschaft des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung der im Jahr 2005 zu begehenden Republikjubiläen […] gedenken und einen über die am 23. April abgeha...
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 02/2001-12/2001
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Reden von General Nino Pasti über NATO Nachrüstung; Notizen; Folder Atomraketen; div. Sticker
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Briefe und Notizen 1980; Artikel zu Arbeit und Grundeinkommen; diverse Einladungen, Flugblätter, Zeitungsausschnitte, Protokolle, Manuskripte, Teilnehmerlisten
Alternativen Rundbrief 1980-81
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternativen Rundbrief Nr. 12, 19-21, 23-24, 30-31, 35-36
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Briefe, Notizen, Referate, Manuskripte, Adressen zur Erklärung von Graz
Regionalstatistik Steiermark 1990
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die europäischen Bestrebungen, einen großen und einheitlichen Wirtschaftsraum zu schaffen, ließen eigentlich vermuten, daß parallel dazu die Bedeutung der Regionalpolitik - und damit auch der Regionalstatistik - sinken sollte. Trotz des zur Zeit d...
Geschichte der Stadt Graz Band I: Lebensraum - Stadt - Verwaltung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte der Besiedelung des Grazer Raums reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Erst in den letzten Jahren ergaben sensationelle archäologische Funde, dass das Gebiet der Altstadt seit 3000 Jahren, von der Urnenfelderzeit bis zur Gegenwart...
Eigenverlag der Stadt Graz
CLIO 1: Schnittflächen und Trennlinien. Politik und Medien am Beispiel Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Schnittflächen und Trennlinien - Politik und Medien am Beispiel Steiermark" analysiert erstmals für ein österreichisches Bundesland systematisch Selbst- und Fremdwahrnehmungen, Befindlichkeiten und Einschätzungen der zentralen politisch...
Verlag Clio
Steirisches Jahrbuch für Politik 2011
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
2011 war in Österreich eines der seltenen Jahre ohne Wahlen von nennenswerter Relevanz. Die Geschiche blieb dennoch nicht stehen. Im Gegenteil: Die fast schon überwundenen geglaubte Wirtschafts- und Finanzkrise kam insbesondere in Gestalt einer St...
Mantl, Wolfgang
Der Prüfungsausschuss in den steirischen Gemeinden. Handbuch für die kommunale Prüfungspraxis
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Autonomie der Gemeinden als Selbstverwaltungskörper, selbständiger Wirtschaftskörper und Verwaltungsstelle, die dem Bürger am nächsten ist und die auch die meisten und wichtigsten Belange des Bürgers berührt, ist eine der größten Errungenschaf...