Kaktus, Ausgabe 12, Jänner 2006, GAJ OÖ
- AT GBWOÖ B.1.4932
- Einzelstück
Parte de Bestand
Rassismus tötet Rassismus ist gemein, what to do, fremdenfeindlichkeit: ein eu-vergleich, operation spring: rechtsstaat tot?, braune schwestern? u.a.
9 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Kaktus, Ausgabe 12, Jänner 2006, GAJ OÖ
Parte de Bestand
Rassismus tötet Rassismus ist gemein, what to do, fremdenfeindlichkeit: ein eu-vergleich, operation spring: rechtsstaat tot?, braune schwestern? u.a.
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Omaru - eine afrikanische Liebesgeschichte, 1955 im Jahr des Staatsvertrages als österreichischer Beitrag zur Biennale gefeiert, ist Ausgangspunkt dieser Analyse. Der Film, dem achtmonatige Dreharbeiten in Kamerun vorausgingen, wurde in österreich...
Winter, Renée
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Islamophobie" ist ein Begriff, der abseits der wissenschaftlichen Debatten mittlerweile auch in der Öffentlichkeit bekannt ist. Der vorliegende interdisziplinäre Sammelband stellt eine fundierte Basis zum Thema abseits aller emotionalen...
Hafez, Farid
Tandem. Polizisten treffen Migranten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Bei Tandem begegnen Polizisten zugewanderten Menschen, um sich über Identität, Kulturunterschiede, Vorurteile, Rassismus auszutauschen. Die literarischen Texte in diesem Buch bilden soziale und politische Probleme ab und zeichnen ein eindrucks...
Hirtenlehner, Maria
Die Freie Österreichische Jugend. (Ehemalige) Mitglieder erzählen ihre Geschichte
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am 16. Mai 1945, also kurz nach Kriegsende, wurde in einer Schule im 9. Wiener Gemeindebezirk die FÖJ (Freie Österreichische Jugend) gegründet. Das Ziel war, wie zum Teil schon aus dem Namen hervorgeht, eine österreichische, demokratische, antifas...
Ein Funke genügt… Die Briefbombenattentate - Der Fall Franz Fuchs
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Kein anderer Kriminalfall hat die Republik derart in Bewegung gebracht wie die Briefbomben-Affäre. 25 Briefbomben und drei Sprengfallen, vier Tote, vier lebensgefährlich Verletzte, neun Schwerverletzte, dazu zynische Bekennerschreiben einer &q...
Edition Selene
Delikt: Antifaschismus Briefbombenterror in Österreich und Kriminalisierungskampagnen von rechts
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit Dezember 1993 versuchte eine "Bajuwarische Befreiungsarmee" (BBA) mit 25 Brief- und drei Rohrbomben ein "rassenreines" Österreich herbeizubomben. Die rechte "Freiheitliche Partei" Jörg Haiders entfachte parallel ...
Kemmerling, Markus
Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anliegen des Buches ist es aufzuzeigen, wie Begriffe zu Afrika im weitesten Sinne rassistisch gebraucht und welche Konzepte mit ihrer Benutzung transportiert werden. Das Buch soll zum Nachdenken über den Gebrauch von Sprache anregen. Vielen ist ni...
Hornscheidt, Antje
Morgengrauen. Ein literarischer Bericht
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als am 1. Mai 1999 der Nigerianer Marcus Omofuma mit Klebebändern verschnürt wie ein Paket auf dem Abschiebeflug nach Bulgarien stirbt, gehört Obiora Ofoedu zu den ersten, die öffentlich protestieren. Wenige Tage später erlangte er als "Droge...
Mandelbaum Verlag