Die Distel, Ausgabe 117, die Grünen Neuhofen, Mai 2002
- AT GBWOÖ B.1.4011
- Einzelstück
Fait partie de Bestand
Titelstory: Lebensraum Linz - Land. Titelbild: Landschaft [Editorial] Markus Gahleitner. [Schlagwörter] Gemeinderat
17 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Die Distel, Ausgabe 117, die Grünen Neuhofen, Mai 2002
Fait partie de Bestand
Titelstory: Lebensraum Linz - Land. Titelbild: Landschaft [Editorial] Markus Gahleitner. [Schlagwörter] Gemeinderat
Grünkern, Ausgabe 31, die Grünen Garsten, März 2007
Fait partie de Bestand
Titelstory: Einladung zur Frauenfilmnacht am 9.März. Titelfotos: Filmplakate [Schlagwörter] Veranstaltung, Buchpräsentation, Klimaschutz
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 72/ März 2014, GG Vöcklabruck
Fait partie de Bestand
Wer belebt das OKH?, Der lange Weg zum OKH, Hohe Zustimmung für die FUZO, Ganztagsvolksschule aus Kinder- und Elternsicht, Umfrage zum Laufparcours Pfarrerwald, "Schulbeginn wäre der ideale Zeitpunkt", u.a.
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 2/ Juni 1997, GG Vöcklabruck
Fait partie de Bestand
Spielwiese Vöcklabruck, Kulturoffene Stadt?, Eltern-Kind Parkplatz, Karriere mit Lehre - ohne Stelle?, Eine Autobahn für Vöcklabruck? u.a.
blattgrün, Ausgabe 02/ 2010, GG Zell am Pettenfirst
Fait partie de Bestand
Im Sommer ..., Du bist ein totaler Zeller
Fait partie de Bestand
Filmabend: Artikel 7 - unser Recht! Zu Gast: Filmregisseur Thomas Korschil
Die Grüne Quelle, Ausgabe 01/ 2012, GG Bad Schallerbach
Fait partie de Bestand
Klaus Dickbauers Groovewerkstatt und Woody Black 4, Projekt Fertigteilgaragenanlage, Videoclip "Together"
30476G87U. Vom Denken und Fühlen in der Schwerindustrie
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rückblick der Grazer Universätszeitung GEWITTER 1987-1999, teilweise Neuabdrucke alter Artikel, Kolumnen und Beiträge. (RG, 2024)
Fuchs, Georg
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ben Marchera fühlt sich in Österreich zu Hause. Schon als Kind ist er mit seinen Eltern aus Abidjan nach Wien gekommen. Doch die Sprache, in der er denkt und schreibt, bleibt die französische... (Klappentext)
Drava Verlag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Signal ist die Vereinszeitschrift des Artikel-VII-Kulturvereins für Steiermark. (RG, 2024)
Schreiben zwischen den Kulturen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Herbst dieses Jahres [1997] wurde im Amerlinghaus zum ersten Mal der Literaturpreis SCHREIBEN ZWISCHEN DEN KULTUREN, ein Preis zur Förderung der Literatur von ZuwanderInnen und von Angehörigen ethnischer Minderheiten in Österreich, vergeben. [...
Edition Exil
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Delikte, wie sie durch die Kunst seit der ihr am 12.5. 1982 im Artikel 17a des Staatsgrundgesetz von 1867 und Artikel 149 des Bundesverfassungsgesetzes von 1920 in der Fassung von 1929 vorbehaltlos eingeräumten Freiheit "ihrer Ausübung, Lehre...
Vyoral, Johannes
Künstler in Österreich. Die soziale Lage der Komponisten, bildenden Künstler und Schriftsteller
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Studie zu sozialen Fragen in Kunstberufen. (TM, 2024)
Vyoral, Johannes
Heitere Steiermark. Schrullige, liebenswürdige Originale, lustige Episoden und Viechereien
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In diesem Büchlein schildert Engelbert Kremshofer Heiteres, Boshaftes, Witziges, Komisches, Berührendes und Tierisches aus der Steiermark. (Klappentext)
Geschichte der Stadt Graz Band III: Kirche - Bildung - Kultur
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Den Menschen und der Gesellschaft genügen auf lange Sicht nicht die Befriedigung der primären Bedürfnisse des Lebensunterhaltes und der äußeren Sicherheit. Ausgestattet mit Intellekt und Gefühl, streben die Menschen nach Abrundung der Lebensinhalt...
Eigenverlag der Stadt Graz
Frankenburger Falternative, Ausgabe Juli 2009, GG Frankenburg
Fait partie de Bestand
Belebter Marktplatz, Fällt das Entwicklungskonzept dem Vorwahlkampf zum Opfer, Hauptschulneubau, Solares Gemeinschaftsprojekt mit Synergieeffekt
Broschüre: Trotz Alledem. Bewegte Lieder von gestern und heute
Fait partie de Bestand
Liederbuch in: Publikationssammlung GBW OÖ
Grüne Zeiten, Ausgabe 04/ 2013, GG Katsdorf
Fait partie de Bestand
Zimtsterne für ein frohes Fest, Nachlese Kulturherbst, Kultursplitter, Wie geht es unserer Energieversorgung, Grüne Visionen. Energiezukunft 2020, Gemeinwohlökonomie, Einblick in den Gemeinderat, u.a.
Das Blatt der Grünen Kremsmünster, Ausgabe 03/ 2011, GG Kremsmünster
Fait partie de Bestand
"We feed the world". Hinter den Kulissen der Lebensmittelindustrie, "Die Yes Men regeln die Welt", Kommunikationszentrum, "Eine unbequeme Wahrheit", E-GEM Projekt, "Abschalten Jetzt!" Diskussionsabend mit LR...
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Gepäck von einer Hand in die andere von einem Ort zum anderen, doch immer enger zieht sich die Schlinge die uns mit festem Strick aneinander bindet, mich und die Heimat. (Klappentext)
Drava Verlag
Die andere Hymne. Minderheitenstimmen aus Österreich
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Grundlage dieses Buches bildet ein Projekt der "Initiative Minderheiten" aus dem Jubiläumsjahr 2005 "Die andere Hymne - Minderheitenstimmen zum Nationalfeiertag" (Projektleitung Ursula Hemetek). Es ging von folgenden Prämis...
Verlag der Österreichischen DialektautorInnen
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Portraits während des NS-Regimes vertriebener Schriftsteller. Jeder Beitrag beinhaltet mehrere Fotografien, eine Kurzbiografie, einen Überblick über die Werke sowie Schilderungen der Personen. (TM, 2024)
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur
Literatur überwindet Grenzen I
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anthologie des überregionalen Literaturwettbewerbs "Literatur überwindet Grenzen" für junge Menschen zum Thema Verzweiflung. (RG, 2024)
perplex Verlag
Grüne Blätter, Ausgabe 03/ 2007, GG Hofkirchen/ Mkr.
Fait partie de Bestand
Ferienaktion 2007: Natur-Kunst-Werkstatt, Bildungsland Ö - Vom Mittelfeld zur Spitze
denk mal , Ausgabe 1/2004, die Grünen Attnang-Puchheim, 2004
Fait partie de Bestand
Titelstory: Die Kultur - oder was die SPÖ davon übrig lässt. AutorIn: Robert Adam - Thaller. Titelfoto: Schloss Puchheim. [Editorial] Robert Adam - Thaller. [Schlagwörter] Antidiskriminierung, Kultur, City-Bus
Schwarz.Buch. Kulturpolitische Protokolle Band 1
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hauptdarsteller dieser schwarzen Komödie der Kulturpolitik sind Regierungs- und Oppositionspolitiker, Ämter und Behörden, Medien und Kirchenvertreter, Parteien und besorgte Bürger. Um Kunst oder Künstler geht es nur nebenbei. Schauplätze des Gesch...
Edition Selene
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 14/ Juni 2000, GG Vöcklabruck
Fait partie de Bestand
Wo bleibt die Vielfalt in der Kultur?, Ende des KUZ: Kulturpolitik ist gefordert, Steigende Armut bekämpfen, Frauenfragen zum Thema gemacht, Schwarz-blaues Belastungspaket für die Gemeinden, u.a.
Frankenburger Falternative, Ausgabe November 2006, GG Frankenburg
Fait partie de Bestand
Typisch FAL
Grünkern, Ausgabe 33, Juni 2008, GG Garsten
Fait partie de Bestand
Drinnen und Draußen - moderne Kunst in Garsten, Aus dem Gemeinderat, Klimaschutz in der Gemeinde (Grüner Gemeindetag), Antibiotika-Äpfel, Platzl-Open-Air-Kino
Eferdinger Gründe, Ausgabe 03/ 2008, GG Eferding
Fait partie de Bestand
Filmkultur, Schluss mit dem Stillstand, Grünes Team für OÖ, NR-Wahl 2008,
denk mal, Ausgabe 03/ 2008, GG Attnang-Puchheim
Fait partie de Bestand
Hat Attnang-Puchheim Kultur?, Hommage an Attnang-Puchheim Teil 2, Architekturrätsel, Attnang-Puchheim macht Schule, Attnang hat Kultur(en)
Der Grünspecht. Ausgabe 106/ Herbst 2011, GG Ried
Fait partie de Bestand
Bitte mehr Kunst, die aufwühlt!, Wie die Maden im Speck, Waldmüllerschule soll Sonnenschule werden, Kulturfreundliches Ried?, Künstler und Weltbürger, Von Ehrenamt und Subventionen, Kinderfest der Rieder Grünen
Grünes Licht für Aschach, Ausgabe 01/ 2007, GG Aschach/ Donau
Fait partie de Bestand
Filmabend: Eine unbequeme Wahrheit, Chuzpe, Anfrage betr. Gastgartenumbau, Lärmentwicklung bei der AGRANA
Gute Gründe, Ausgabe 02/ 2010, GG Dietach
Fait partie de Bestand
Ein Sommernachtsfilm, Aus Ideen werden Taten, Das Dietacher Gemeinderat
vöcklabruckplanet - Juli 2011 - Bezirk Vöcklabruck
Fait partie de Bestand
Grünen Sommer! - Veranstaltungen
Fait partie de Bestand
Frauenfilmabend: Irina Palm.
vöcklabruckplanet - Oktober 2005
Fait partie de Bestand
Der Boss greift zu. Elfriede Hammerl liest aus ihren Kolumnen.
Kinder und ihre Sprachen - lebendige Mehrsprachigkeit
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mein Herz ist unagrisch. Die wichtigsten Teile meines Körpers sind ungarisch. Mein Bauch ist Italienisch, weil ich gerne Italienisch esse. Meine Beine sind Deutsch, weil ich in deutschen Sprachgebiet lebe. Meine Ärme sind englisch, weil ich zum ar...
Jenkins, Eva-Maria
Von Menschen, Orten und Sprachen. Multilingual leben in Österreich
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im ersten Teil des Buches gewähren in Österreich lebende Menschen Einblick, wie sie ihren Lebensalltag in verschiedenen Sprachen bewältigen und gestalten. Sie erzählen, wie sie zu ihren Sprachen gekommen sind, was sie dabei erlebt haben, welche Vo...
Busch, Thomas
Nichts ist vergangen. Eine Bosnierin erzählt
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hunderttausende Flüchtlinge wurden in der 1990er Jahren als Strandgut der jugoslawischen Zerfallskriege irgendwo in Europa oder Übersee an Land gespült. Eine von ihnen ist Harija Hrustanovic, die es in eine beliebige österreichische Kleinstadt ver...
Drava Verlag
Eine Kawasaki für Wukman Dedowitsch
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dragoslav Dedovics neue Gedichte drehen sich – zumindest vordergründig – nicht mehr um den Abschied von dem in Flammen aufgehenden Land seiner Herkunft und das Ankommen in jenem anderen, ungewissen und ablehnenden, des Exils. Die Mühen des Sich-Ei...
Drava Verlag
Die Häfte des Himmels. Chancen und Bedürfnisse kunstschaffender Frauen in Österreich
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Studie im auftrag des Büros der Frauenministerin im BKA, erstellt in den Jahren 1998 - 1999. (Vorsatzblatt)
Lang, Gabriele
Arthur Miller and the Theater of Responsibility und The Theater of the Holocaust
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zwei Vorträge von Robert Skloot, welche im Rahmen einer Kooperation des Jüdischen Theater Austria und der Botschaft der USA anlässlich der Eröffnung der neuen Grazer Synagoge entstanden sind. (TM, 2024)
Jüdisches Theater Austria
oö.planet Nr.8 Juli/August 1999
Fait partie de Bestand
Titelstory: Das Kino stirbt! (Bericht über sterbene Kinos am Land vs. Megaplexe. Von Marco Vanek). Titelfoto: Kino-Eingang. Impressum:
denk mal, Ausgabe 01/ 2014, GG Attnang-Puchheim
Fait partie de Bestand
Nichts geht mehr - und es ist (fast) allen egal, Die Fußgängerfreie Spar-Insel, Filmstadt Attnang-Puchheim, Attnang-Puchheim - Stadt zum Wohlfühlen!, Entwicklungsziele der Stadt, Objekt 21 - War das alles?, u.a.
GRÜNerLEBEN Vorchdorf, Ausgabe 01/2016
Fait partie de Bestand
Kitzmantelfabrik. Damit sie weiter strahlt, Schwerpunkt-Thema Asyl in Österreich, Unser neues Team im Vorchdorfer Gemeinderat, u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Vorchdorf
Fait partie de Bestand
Sommerkino Timelkam: Chocolat
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Assoziative Sprach- und Lautspiele, Language crossing, Wortverdrehungen, Nonsense-Wörter – Sprachen und Codes treten in Disput, kommentieren, durchdringen und missverstehen einander, zu einer Synthese finden sie nicht. Doch anstelle gewohnter (An-...
Drava Verlag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Heute ist immer eine Station auf dem Weg von da nach dort. Das lyrische Ich hält der Unruhe stand, verortet sich in "Stenogrammen des Alltags" (Ilma Rakusa). Das Wort und die Worte, die zur Sprache gebrachten Wahrnehmungen und Eindrü...
Drava Verlag
Klimawechsel. Für eine neue Politik kultureller Differenz
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Überlegungen zu einer Reform der Kulturpolitik in Österreich. (Titelblatt9
IG Kultur Österreich
Kulturrisse 2/2012: Kunst und Kohle
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Geld und Kunst. (RG, 2024)
Verbannt, Verbrannt, Vergessen und Verkannt
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kurzbiographien zum Thema Verfolgung und Vertreibung österreichischer Kabarett- und Kleinbühnenkünstler 1933-1945. (Klappentext)
Fink, Iris