Österreich

Tassonomia

Codice

Note relative all'ambito

Note sulla fonte

Mostra le note

Termini gerarchici

Österreich

Termini equivalenti

Österreich

Termini associati

Österreich

3714 Descrizione archivistica risultati per Österreich

419 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)

Aufwind, Ausgabe 01/ 2012, GG Weibern

  • AT GBWOÖ B.1.4994
  • Einzelstück
  • Parte di Bestand

Lärmschutz, Aus dem Gemeinderat, Lebensqualität bedeutet für mich..., Einkaufsgemeinschaft Ökostrom, Yes, I can, u.a.

AUGE: Extra scharf. Nr. 3/ 98

  • AT GBWOÖ B.1.5008
  • Einzelstück
  • Parte di Bestand

Armut! Es ist genug für alle da - Umverteilung jetzt. Fackelzug Linz, Umverteilung jetzt!, Mut zum Widerstand!

Blattspinat. Ausgabe 03/ 2010, GG Vöcklamarkt

  • AT GBWOÖ B.1.5020
  • Einzelstück
  • Parte di Bestand

Neue Abfallverordnung. Chance für Vöcklamarkt?, VegetarierInnen sind die besseren KlimaschützerInnen, Jahreswechsel - Zeit für Visionen

Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf! 30 Jahre danach

[…] Die Anti-AKW-Bewegung reichte - wie in den Beiträgen des Buches zum Ausdruck kommt - von Vorarlberg bis Wien, von Ober- und Niederösterreich bis in die Steiermark und politisch von extrem links bis weit rechts. Wir haben versucht, dies auch in...

Murlasits, Elke

Kernenergie: Gefahr oder Notwendigkeit

Zwar sind Kontroversen zwischen Experten der Natur- und Technikwissenschaften seit einigen Jahren Gegenstand von Fallstudien, aber Helga Nowotnys Untersuchung des österreichischen Quasi-Experiments ist meines Wissens die detaillierteste, wissensch...

Suhrkamp Taschenbuch Verlag

Sozialstaat Österreich. Bei Bedarf geschlossen

Der österreichische Wohlfahrtsstaat steht zur Diskussion. Die Sanierer wollen bei denen sparen, die schon jetzt zu wenig haben. Das Sozialversicherungssystem bietet keine Sicherheit. Je geringer das Einkommen, desto niedriger sind die Sozialleist...

Federspiel, Krista

Wie sozial kann unsere Welt sein?

Nachdenken über Gegenwart und Zukunft; nachdenken über das, was die Welt "sozial" macht - verträglich und zumutbar für alle: Das ist die Vorgabe, die an die Autorinnen und Autoren dieses Buches gestellt wurde. Die Gegenwart kann besser v...

ÖGB Verlag

Weissbuch Schwarzgeld. Geldwaschen in Österreich

Ein Buch über die Drehscheibenfunktion Österreichs beim Weißwaschen von Schwarzgeld. Mit der staatlich garantierten Anonymität von Sparkonten und Wertpapierdepots ist Österreich extrem attraktiv für das Weißwaschen und Parken von Schwarzgeld aus o...

Promedia Verlag

Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990

In jährlicher Folge wird das Österreichische Jahrbuch für Politik herausgegeben, um so relevantes Material, bevor es den Bezug zur Aktualität verliert, politikwissenschaftlicher Untersuchung zugänglich zu machen. Es soll eine Handreichung für den ...

Ofner, Günther

Reformen ohne Tabu. 95 Thesen für Österreich

Schulpolitik, Medien, Finanzmärkte, Familienpolitik, Steuern, Gesundheitspolitik, Korruptionsbekämpfung, politische und soziale Verantwortung - das sind einige der Themen, zu denen sich 23 namhafte Autoren in 95 Thesen Gedanken über und für Österr...

Heingärtner, Markus

40 Jahre Sozialistische Jugend Wien

In dieser Broschüre wurde versucht, die Geschichte der Sozialistischen Jugend Wien nach 1945 darzustellen, die Rolle und Funktion der SJ in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten und eine Bilanz zu ziehen, ohne dabei den Anspruch auf eine wissensc...

"Dreck am Stecken". Politik der Ausgrenzung

Der Wiener Wahlkampf, Anfang 2001, wird wohl einmal als Scheitelpunkt in der Karriere Jörg Haiders analysiert werden können. Rund um die Auseinandersetzung im Vorfeld der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl griff der Kärntner Landeshauptmann, de...

Wodak, Ruth

Thomas Klestil. Macht braucht Kontrolle

Seit dem Tag des Amtsantrittes räumt Thomas Klestil auf: mit verstaubten Gewohnheiten, mit alten Bräuchen, mit der Vorstellung, in der Hofburg residiere lediglich der Begrüß-Direktor der Firma Österreich. Er redet, reist, rumort, rät zu Reformen. ...

S-Print Kunstdruck Verlag

Wahl 2008. Strategien - Sieger - Sensationen

Die Wahl 2008 hat die politische Landschaft Österreichs verändert. Wie aber kam es dazu? Dieses Buch bietet einen seltenen Blick in die Hexenküchen der Parteien und analysiert die großen Trends des Wahlkampfs. (Klappentext)

Tóth, Barbara

Steirisches Jahrbuch für Politik 2013

Das Steirische Jahrbuch für Politik 2013 ist in sieben Kapitel gegliedert. In der traditionellen Rubrik "Perspektiven der Zeit" steht diesmal am Beginn ein umfassender Beitrag des bekannten Sozialethikers Leopold Neuhold, der sich unter ...

Mantl, Wolfgang

Heimatkunde Österreich. Ein Land zwischen Donau und Alpen, Prinz Eugen und Haider, edlen Rittern und braunen Kameraden

Was besprachen Peter Handke und Franz Grillparzer in Zemun? Was ist ein Fluchtachterl? Warum ist die österreichische Sozialdemokratie auf der Höhe der Zeit? Wie kam es, daß Österreich schließlich doch die EU akzeptierte? Warum interessieren sich m...

Konkret Verlag

Soziales Europa? Österreich und die EG

Welche soziale Dimension der geplante Binnenmarkt der Europäischen Gemeinschaft haben wird, ist seit einem Jahrzehnt zentrales Thema der Arbeit des Sozialen Förderungs- und Forschungsinstituts für Sozialarbeit, kurz SOFFI. Seit seiner Gründung im ...

Falter Verlag

Schubhaft. Haft ohne Delikt

Als kleine NGO im Menschenrechtsbereich ist die arge-Schubhaft eine jener Organisationen, die im Zuge der neuen Asyl- und Fremdenrechte als Teil der Subpolitiken aller Ortens entstanden sind: Anfangs selbstorganisiert, mit der Zeit prekär institut...

Zwischen Mit- und Selbstbestimmung. Bericht zum Symposium über das volle Wahlrecht für Ausländer/innen an der Universität Wien im Februar 1993

[…] Diese Thematik ist meines Erachtens auch verbunden mit der zukünftigen Situation Österreichs; wenn Sie daran denken, daß Österreich die Mitgliedschaft in der EG anstrebt, sind dementsprechend auch alle Fragen der Integration in Europa, auch di...

WUV Universitätsverlag

Menschenjagd. Vom Recht auf Strafverfolgung

[…] Der Essayband "Menschenjagd", herausgegeben von Rotraud A. Perner, untersucht das Phänomen: die Suche nach den Sündenböcken, Menschenopfer, Sadismus, Sensationsgier und Gewissenspflicht, Humanreformen und Strafvollzug. […] (Klappentext)

Donauverlag

"Nicht alle Weißen schießen." Afrika-Repräsentationen im Österreich der 1950er Jahre im Kontext von (Post-)Kolonialismus und (Post-)Nationalsozialismus

Omaru - eine afrikanische Liebesgeschichte, 1955 im Jahr des Staatsvertrages als österreichischer Beitrag zur Biennale gefeiert, ist Ausgangspunkt dieser Analyse. Der Film, dem achtmonatige Dreharbeiten in Kamerun vorausgingen, wurde in österreich...

Winter, Renée

Rechtsextremismusbericht 2016

2015 sind die rechtsextremen Straftaten mit einer Zunahme von über 50% auf einen beunruhigenden Höchststand gestiegen - und das, obwohl der Trend schon in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach oben gewiesen hat. Das ist eine Entwicklung, die ...

Walser, Harald

Islamophobie in Österreich

"Islamophobie" ist ein Begriff, der abseits der wissenschaftlichen Debatten mittlerweile auch in der Öffentlichkeit bekannt ist. Der vorliegende interdisziplinäre Sammelband stellt eine fundierte Basis zum Thema abseits aller emotionalen...

Hafez, Farid

Irritationen. Die Wehrmachtsausstellung in Linz

Exemplarisch dokumentiert dieses Buch die politischen und medialen Auseinandersetzungen bei der Linzer Schau im November und Dezember 1996 und berichtet vom wissenschaftlichen, didaktischen und kulturellen Begleitprogramm. Für die politische Kultu...

Kepplinger, Brigitte

Treffpunkt Maimonides Zentrum

Das Maimonides Zentrum ist das jüdische Altersheim in Wien. Viele der Bewohner und Bewohnerinnen sind erst nach Jahren des Aufenthaltes im Ausland im hohen Alter wieder in ihre ehemalige Heimat zurückgekehrt. Auch an ihrem Lebensabend werden sie n...

Böhlau Verlag

Widerstand und Verfolgung in Österreich 1938 - 1945

Die Haltung der Österreicher zur nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich zwischen 1938 und 1945 wurde in entscheidender Weise durch die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse vor der Besetzung des Landes durch das nationalsozialist...

Bundespressedienst

Nachlass

Geboren in Mauthausen. Und irgendwann begreift Johanna, dass die davon nicht loskommt … Magdalena Agdesteins Roman ist der Generation der Nachgeborenen gewidmet. All jenen, die sich vor dem ausgeschlagenen Erbe der Geschichte in Sicherheit wähnen....

Drava Verlag

Well. Come! Literarische und fotografische Porträts von jugendlichen Flüchtlingen und ihren Patinnen und Paten

[…] Anlass für das Buch ist das 10-Jahres-Jubiläum des Projekts connecting people, das bisher über 250 solcher Patenschaften vermittelt hat und betreut. Aus vielen Patenschaften sind Partnerschaften geworden, und die Jugendlichen konnten trotz vie...

Langthaler Herbert

Tandem. Polizisten treffen Migranten

[…] Bei Tandem begegnen Polizisten zugewanderten Menschen, um sich über Identität, Kulturunterschiede, Vorurteile, Rassismus auszutauschen. Die literarischen Texte in diesem Buch bilden soziale und politische Probleme ab und zeichnen ein eindrucks...

Hirtenlehner, Maria

Das Manuskript

Ben Marchera fühlt sich in Österreich zu Hause. Schon als Kind ist er mit seinen Eltern aus Abidjan nach Wien gekommen. Doch die Sprache, in der er denkt und schreibt, bleibt die französische... (Klappentext)

Drava Verlag

KUGA Kulturvereinigung. Eine Dokumentation 1982-1992

Die KUGA hat uns alle gelehrt, daß die Zukunftsperspektive für die meisten von uns nicht mehr das Leben mit einer einzigen sprachlich-kulturellen-ethnischen Identität sein wird, sondern das Pendeln zwischen den Identitäten, das Leben mit einer &qu...

Vlasich, Joško

Sprachenpolitik in Österreich. Eine Bestandsaufnahme

Dieses Buch gibt einen aktuellen Überblick über die Sprachenpolitik in Österreich. Den Rahmen steckt eine Einführung in die Sprachenpolitik mit einem historischen Überblick über ihre Entwicklung in Österreich ab. Die weiteren Beiträge umfassen ein...

de Cillia, Rudolf

I am from Africa. Meine 25 Jahre in Österreich

Sunday Uwagboe wurde am 4. Mai 1965 in Benin City, Edo State, Nigeria, in polygame Familienverhältnisse hineingeboren. Zuletzt hielt er sich zu Ausbildungszwecken im Staat Kano im Norden Nigerias auf. Nachstellungen islamischer Radikaler zwangen i...

Risultati da 801 a 900 di 3714