Der Buntspecht, Zeitung der Bürgerliste Frankenmarkt, 3/ 1992
- AT GBWOÖ B.1.5608
- Einzelstück
Teil von Bestand
Kläranlage, Rechnungsabschluss, Westbahnunterführung, Vortrag über die Montessori-Pädagogik
419 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Der Buntspecht, Zeitung der Bürgerliste Frankenmarkt, 3/ 1992
Teil von Bestand
Kläranlage, Rechnungsabschluss, Westbahnunterführung, Vortrag über die Montessori-Pädagogik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Beim gemeinsamen Essen ist man über kulturelle, soziale und Sprachgrenzen hinweg miteinander ins Gespräch gekommen. Diese Begegnungen waren die Grundlage und sind oft auch das Thema der literarischen Texte, die unterschiedlichste Formen umfass...
Kreidl, Margret
Der Grünspecht. Ausgabe 100/ Frühjahr 2010, GG Ried
Teil von Bestand
Aus Gemeinde- und Stadtrat, Sprachförderung in Rieder Kindergärten - ein MUSS, Der Grünspecht im Wandel der Zeit, 8. März 2010: Zehn Jahre Grünes Kino für Frauen
Der Grünspecht. Ausgabe 101/ Sommer 2010, GG Ried
Teil von Bestand
Budget 2010 Ried - Von Schulden und anderen Ungereimtheiten, Kinderbetreuung und Integration scheibchenweise eingespart, Rückblick: Wandern und Radeln mit den Rieder Grünen
Der Grünspecht. Ausgabe 102/ Herbst 2010, GG Ried
Teil von Bestand
Umweltfreundlich mobil: Radeln in Ried, Gemeindepolitik, Rieder Finanzen: Prüfbericht legt grobe Missstände offen, Veranstaltungen
Der Grünspecht. Ausgabe 103/ Winter 2010, GG Ried
Teil von Bestand
Gemeindepolitik, 25 Jahre jung, grün, dynamisch, Ried: Eine Stadt für die Jugend?, Raum für Trendsport Skaten, Veranstaltungen
Der Grünspecht. Ausgabe 104/ Frühjahr 2011, GG Ried
Teil von Bestand
Chancen: gleich? Geschlecht: egal?, Gemeindepolitik, Kontroverse: War Itzinger ein NS-Verbrecher?, Aus dem Geschlechter-Gleichgewicht geraten, Die Migrantin gibt es nicht, Termine
Der Grünspecht. Ausgabe 105/ Sommer 2011, GG Ried
Teil von Bestand
Gesunde Reformen, Was drinnen passiert, Kino im Grünen, Grüne Themen im Fokus - ein Rückblick
Der Grünspecht. Ausgabe 106/ Herbst 2011, GG Ried
Teil von Bestand
Bitte mehr Kunst, die aufwühlt!, Wie die Maden im Speck, Waldmüllerschule soll Sonnenschule werden, Kulturfreundliches Ried?, Künstler und Weltbürger, Von Ehrenamt und Subventionen, Kinderfest der Rieder Grünen
Der Grünspecht. Ausgabe 107/ Winter 2011, GG Ried
Teil von Bestand
Schöne Feiertage - zum Verkehr in Ried - Mit zwei Filmen ins neue Jahr
Der Grünspecht. Ausgabe 108/ Frühjahr 2012, GG Ried
Teil von Bestand
Besser: selber mitgestalten!, Aus den Gremien, Engagement wirkt!, Aktive Teilnahme versus Politikverdrossenheit, Unverdrossener Gemeinderat, Jugend, Politik & neue Medien, Veranstaltungen
Der Grünspecht. Ausgabe 109/ Sommer 2012, GG Ried
Teil von Bestand
Sanfte Mobilität fördern, Gemeinderat, Sprachförderung für Kinder und Eltern, Verkehr: Perspektiven und Provokationen, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 19/ Jänner/Februar 1990
Teil von Bestand
Fett-Mayer/ Eurol: Altölverbrennung, Unser Trinkwasser ist in Gefahr!, Was wird aus dem Mädcheninternat? Zwei neue Sozialeinrichtungen in Ried, Budget 1990, Heute Umfahrung - Morgen Transit? Müssen Grüne jedem Radweg zustimmen?
Der Grünspecht. Ausgabe 42/ Sommer 1995
Teil von Bestand
50 Jahre Befreiung des KZ Mauthausen, Monate des Terrors, Haiders tote Helfer, Die F und die Kultur, 10 Argumente für Gewaltlosigkeit, Aus dem Gemeinderat, Das Märchen vom Billigpreisland, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 43/ Herbst 1995
Teil von Bestand
Rieder Messe 1995, Wie werde ich Bio-Bauer im Ernte Verband?, Es ist nicht alels "Bio", wo "Öko" draufsteht!, Regionaler Planungsbeirat Ried-Umland, Park-Chaos, Aus dem Gemeinderat, Österreichischer Plastikmüll, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 44/ Winter 1995
Teil von Bestand
Jetzt Farbe bekennen!, Reformkraft für Oberösterreich, Wahl 95 - Die Grünen, Rieds Suche nach dem "rechten" Weg, Aus dem Gemeinderat, Die Integration trägt Früchte, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 45/ Frühjahr 1996
Teil von Bestand
Wer braucht noch die Grünen?, Aus dem Gemeinderat, Kurzparkzonen und Bewohner-Parken, Innenstadtgestaltung, Stadion: noch eien Tribüne auf Kosten der Steuerzahler, Tierschutz-Volksbegehren, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 46/ Sommer 1996
Teil von Bestand
Aus dem Gemeinderat, Europas Zukunft im 21. Jahrhundert, ÖBB - steig aus und geh?, Sterbebegleitung, Wer geht heute noch einkaufen?, "Kontroverse statt Grabesruhe", u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 48/ Winter 1996
Teil von Bestand
Örtliches Entwicklungskonzept, Sind Pflanzen Möbel?, Kinderfest 1996, Wehrmachtsausstellung, Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Atom-Skandal im EU-Parlament, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 49/ Frühjahr 1997
Teil von Bestand
Oktober - Wahltag, Aus der Gemeinde, Grüne Arbeitsmarktpolitik, Windenergie-Exkursion - Eberschwang, Die Gengaranten, Das Gentechnik-Volksbegehren, Frauen-Volksbegehren, Ab-Hof-Verkauf, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 50/ Sommer 1997
Teil von Bestand
Blick zurück im Zorn? Ein ganz persönlicher "Abschiedsbrief", Aus der Gemeinde, Volksbegehren: Eine Nachlese, Rieder Radwege-Chaos, Wer ist Albert Ortig, Kinderarbeit auf Brasiliens Orangenplantagen, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 51/ Herbst 1997
Teil von Bestand
Mit neuem Schwung in den Stadtrat, Wir stellen uns vor, Programm der Grünen Ried zur Gemeinderatswahl 1997, Aus der Gemeinde, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 51a/ Herbst 1997
Teil von Bestand
Entweder alles bleibt beim alten oder: Starke Grüne in den Landtag, Grüne Promis in Ried, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 52/ Winter 1997
Teil von Bestand
Die Grünen im Rieder Gemeinderat, Wettbewerb der Ideen, Solaroffensive, Unser Trinkwasser, Billiger Kaffee macht arm, Zivildiener kommst du nach Ried ... Eine Glosse in 5 Bänden, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 53/ Frühjahr 1998
Teil von Bestand
Aufregende Flechten, Aus dem Gemeinderat, Streetworker, Wenn einer eine Reise tut..., Durchgestartet im Landtag, Kürzung des Karnezurlaubsgeldes verfassungswidrig?, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 55/ Herbst 1998
Teil von Bestand
Rieder Stadtfest 1998 u.a. (Fotos)
Der Grünspecht. Ausgabe 57/ Frühling 1999
Teil von Bestand
Innviertler Frauenhaus ab Mai in Betrieb, ÖVP-dominierter Sozialhilfeverband, Braucht Ried einen 3. Citybus?, Windenergie für Ried, Klimabündnisbericht - eine Erfolgsgeschichte?, Kriechtempo bei Krabbelstube u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 58/ Sommer 1999
Teil von Bestand
Juni: EU-Wahl, Die Erfolgsgeschichte der Grünen Europapolitik, Zum Krieg im Kossovo, Europapolitik weiterhin Männersache
Der Grünspecht. Ausgabe 59/ Herbst 1999
Teil von Bestand
In freudiger Erwartung, Grüne Positionen für eine neue Politik, Die Grüne Spitze im Innviertel, Contracting: Energie sparen ohne Budgetbelastung, Aus der Gemeinde, Streetwork Ried wird 2 Jahre alt, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 60/ Winter 1999
Teil von Bestand
Milleniumssprecht, Grüne im Aufwind, Aus der Gemeinde, Von Mazedonien in den Kosova, Der Einmarsch der Amerikaner in Ried - Teil 2
Der Grünspecht. Ausgabe 61/ Frühling 2000
Teil von Bestand
In Ried gings round und Rounder - Politik und Kultur am Aschermittwoch, Aus der Gemeinde, Öko-Strom vom Saxberg, Millionen am falschen Ort, "Mit der You-gend!", Bio boomt, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 62/ Sommer 2000, GG Ried
Teil von Bestand
Lughofergründe Tempo 30, Neuer Stadtpark - Parkpflegewerk, Frauenförderung im Gemeindedienst, Rieder Jugendtreff in Reichweite?, Ein Jahr Frauenhaus, Unter Geiern, Mahlzeit - auch für Mindestrentnerinnen?, Grüne Landesversammlung
Der Grünspecht. Ausgabe 63/ Herbst 2000, GG Ried
Teil von Bestand
Der 3. Citybus ist da!, Parkdeck für 450 Autos?, Mobil - ohne eigenes Auto!, Stadt und Land - Hand in Hand?, Von Schernham zum Saxberg ..., Jugendtreff: Ziel erreicht, Neue Jugendservice-Regionalstelle in Ried, Clean Clothes
Der Grünspecht. Ausgabe 65/ Frühling 2000, GG Ried
Teil von Bestand
Grüner Frauenfilmabend, Recht auf Spitzenpositionen, Warmes Essen, freundliche Worte, Innerstädtische Brache, Firma Fischer als Öko-Musterschüler, Wer spart ist selber schuld, Kauf-Tipp: Bio-Fleisch
Der Grünspecht. Ausgabe 66/ Sommer 2001, GG Ried
Teil von Bestand
Global denken, lokal handeln. Ein Rückblick auf 16 Jahre Grüne Stadtpolitik, Erste Fraktionsvorsitzende im Rieder Rathaus, GR Max Gramberger - Interview
Der Grünspecht. Ausgabe 67/ Herbst 2001, GG Ried
Teil von Bestand
Büro der Rieder Grünen, Brand bei Eurol, Neues Stadion? Nein danke!, Nicht wegschauen - aufzeigen, Faire Blumen auch in Ried, Sag zum Abschied leise Servus, Novi Sad, nicht New York!
Der Grünspecht. Ausgabe 68/ Winter 2001, GG Ried
Teil von Bestand
Grünes Kinderfest - Begeisterung und Kreativität, Pilotprojekt altersgemischte Kindergartengruppen, Grüne Jugend nun auch in Ried, Ries hat einen neuen Messedirektor, Gemeindepolitik
Der Grünspecht. Ausgabe 70/ Sommer 2002, GG Ried
Teil von Bestand
Zuhause oder im Heim?, Grüne Fachtagung zum Thema: Pflegevorsorge und Wohnen, Großer Andang im GR: Sportstätten Grundsatzbeschluss, Energie - Hinter uns die Sintflut?, Innviertler Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2003
Der Grünspecht. Ausgabe 72/ Sommer 2002, GG Ried
Teil von Bestand
Österreich braucht jetzt starke Grüne, Grüne Politik mit Weitblick, Stadion, Wahlkampf und Wertvorstellungen - im Gespräch mit GR Max Gramberger, Franz Stelzhamer, Kinderfest
Der Grünspecht. Ausgabe 73/ Frühling 2003, GG Ried
Teil von Bestand
Entlastung der Eltern: Nachmittagsbetreuung für behinderte Kinder, Gemeindepolitik, Grüner Erfolg für Maria Wageneder, Ist Kahlschlag Hochwasserschutz?, Irak - drei Kriege in zwei Jahrzehnten, Wo bleiben die Väter, Kulturpolitischer Aschermittwoch
Der Grünspecht. Ausgabe 74/ Herbst 2003, GG Ried
Teil von Bestand
Grüne stärken heißt: Für eine Politik mit Weitblick stimmen, Grüne Bürgermeisterkandidatur, Grüne Bilanz 1997 - 2003
Der Grünspecht. Ausgabe 75/ Herbst 2003, GG Ried
Teil von Bestand
Bürgermeisterwahl 2003: Bereit für mehr Verantwortung!, Vorrang für Soziales - Maria Wageneder, Grün finde ich sympathisch weil,..., Klimaschutz: Nicht bestanden!, Mitfahrbörse der Grünen Ried
Der Grünspecht. Ausgabe 76/ Frühling 2004, GG Ried
Teil von Bestand
Fraktionsvorsitzende der Grünen Ried, Über politische Transparenz und Demokratieverständnis, Kinoprojekt ja - Standort nein, Windpark, Alternativenergien und mehr Bürgerservice
Der Grünspecht. Ausgabe 77/ Sommer 2004, GG Ried
Teil von Bestand
Kinoprojekt Marktplatz - einer never ending story?, Zwischen Bachwanderung und Rifarad, Bericht aus dem Kulturausschuss, Windkraft und Finanzen
Der Grünspecht. Ausgabe 78/ Herbst 2004, GG Ried
Teil von Bestand
Das Budget der Stadt Ried - ein Paradoxon der Finanzpolitik?, Darstellung Stimmrechtsübergabe im Stadtrat. Kuriosum oder notwendiges Übel für Vertreter von kleinen Parteien?
Der Grünspecht. Ausgabe 79/ Winter 2004, GG Ried
Teil von Bestand
Handymania - wo liegen die Gefahren?, Handy-Masten: Augen zu und durch?, Gentechnik, Photovoltaik, Rieder Messer, Kinderbetreuung - mehr Angebote im Innviertel schaffen, Wirtschaftskammerwahl 2005
Der Grünspecht. Ausgabe 81/ Sommer 2005, GG Ried
Teil von Bestand
Martplatz neu? Bücherei neu?, Problem Mobilfunk, Aus für die Mülltonne?, Mobile Jugendarbeit, Die EU ist schuld, Rathausgasse: BH gibt Grünen recht, Betreuungseinrichtungen für Kinder, Integrationsklassen Stifterschule
Der Grünspecht. Ausgabe 82/ Herbst 2005, GG Ried
Teil von Bestand
Stummer Zeuge einer vergangenen Zeit, Neues zum Citybus, Reaktionen auf Müllabfuhr NEU, Stadion geprüft, Problem Feinstaub, Schutz für Frauen
Der Grünspecht. Ausgabe 83/ Winter 2005, GG Ried
Teil von Bestand
Handysender am Flutlichtmast im Stadion, Radeln in Ried: Reden Sie mit!, Öko-Tipps für den Winter, Mehr Sicherheit durch Kreisverkehr, Bahnhofstraße endlich Einbahn!, wohnen im Alter, 20 Jahre Grüne Ried, Der Alte Stadtpark in Ried
Der Grünspecht. Ausgabe 84/ Frühjahr 2006, GG Ried
Teil von Bestand
Wechsel bei den Grünen, Budget, Leitbild 2020, Spange III, Ende der Allianz, Mobilfunk, Radeln, Umwelttehmen, Grüne Bezirkstour
Der Grünspecht. Ausgabe 85/ Sommer 2006, GG Ried
Teil von Bestand
Joachim Kana - Grüner Innviertel-Kandidat zur NR-Wahl, GR Benno Wageneder - Fremde : Heimat, Was ist Integration?, Die Schönheiten der Natur, Die Grünen und der Sport, Neue Bauordnung hat Grüne Handschrift, Infotour: Landes-Grüne in Ried
Der Grünspecht. Ausgabe 86/ Herbst 2006, GG Ried
Teil von Bestand
NR-Wahl 2006, Integrationsbüro, Aus dem Gemeinderat, Zukunft der Innenstadt, Burgenland, Kinderfest
Der Grünspecht. Ausgabe 87/ Winter 2006, GG Ried
Teil von Bestand
Thema Integration: Tag der offenen Tür bei ATIB, Ehrliches Bemühen statt billiger Polemik, Integrationsleitbild für OÖ, Leitbild - wozu?, Aus dem Umweltausschuss, Sparen verboten, Nach der Wahl
Der Grünspecht. Ausgabe 88/ Frühling 2007, GG Ried
Teil von Bestand
Was uns bewegt, Burgenland Teil 2: energie-Modell Güssing, Aktuelles zum Verkehr, Leitbild Neu, Halbzeit in Linz, Integrationsleitbild für OÖ - Teil 2, Fahr nicht fort!, Bachwanderung am 14. April 2007
Der Grünspecht. Ausgabe 89/ Sommer 2007, GG Ried
Teil von Bestand
Neue Homepage online!, Was uns bewegt, Geothermie, Es wird eng, Brauchwasser, Es gefällt uns, ... , Leitbild - im Herbst gehts los, Bedarfsgerechte Kinderbetreuung, Ein Jahr Integrationsbüro
Der Grünspecht. Ausgabe 90/ Herbst 2007, GG Ried
Teil von Bestand
Aus dem Juli-Gemeinderat, Mautflucht: Wann handelt Haider, Kinderbetreuungsgesetz neu, Abschalten, resignieren, verdrängen?
Der Grünspecht. Ausgabe 91/ Winter 2007, GG Ried
Teil von Bestand
Nein zum Einkaufszentrum! Ja zur Messe!, Frauenberatung, Gebührensenkung erreicht, 150 Jahre jung, Kurzmeldungen
Der Grünspecht. Ausgabe 92/ Frühjahr 2008, GG Ried
Teil von Bestand
Frauenfilmabend zum Weltfrauentag, Energiewende jetzt!, Direkte Demokratie?, Sprachförderung, Elternbefragung durchgesetzt, Leitbild Ried - ein Zwischenstand, Am Anfang stand Protest, Nachbarschaftshilfe gut organisiert
Der Grünspecht. Ausgabe 93/ Sommer 2008, GG Ried
Teil von Bestand
Energie: Zeit zu handeln, Wann wennnicht jetzt? Kindergarten - was möglich wäre, Wahnsinn Verkehr!, Neue Citybusse für Ried, Skaterpark: Wie weiter?, Stadt-Land-Fest-2020, Höchste Zeit für Systemkorrektur, Solaranlagen rechnen sich
Der Grünspecht. Ausgabe 94/ Herbst 2008, GG Ried
Teil von Bestand
Wählen, 10 Jahre Jugendplattform, Erfolge für Hort und Kindergarten, Kindergartenneubau, Grünes Licht für Einkaufszentrum, Zwei politische Künstler aus Ried, Vielfalt der Kulturen in Ried
Der Grünspecht. Ausgabe 95/ Winter 2008, GG Ried
Teil von Bestand
Gute Zeiten, schlechte Zeiten, Die Lage ist ernst, Ried 2020, Roseggerstraße neu, EKZ: Was wäre die Alternative, Online-Petition für Nachtzug Linz-Ried, Fachochschulen für Ried, Irrational, Kindergarten-Neubau, 10 Jahre Palliativstation in Ried
Der Grünspecht. Ausgabe 96/ Frühjahr 2009, GG Ried
Teil von Bestand
Weltfrauentag: Filmabend am 8. März, Alles hat seine Zeit, Change has come, Herzlich willkommen - Neue Gemeinderätin Ingrid Oberwagner, Ortskernförderung, Energieausweis, Gratisbetreuung bis zum Schuleintritt, Stromeinkauf am Prüfstand
Der Grünspecht. Ausgabe 97/ Sommer 2009, GG Ried
Teil von Bestand
Ein starkes Team für Ried, Leistungen würdigen, Drei Monate, Grünes Service, Ried 2020 - Die Energiewende kommt, Langjähriges Grünes Engagement für Kindergarten erfolgreich!, Frauenhausvision: Leben ohne Gewalt, Neuzugänge im Team
Der Grünspecht. Ausgabe 98/ Herbst 2009, GG Ried
Teil von Bestand
Prima Klima und prima fürs Klima, Es geht um mehr! Wählen Sie Grün, Mobilität - die Richtung stimmt, Sonnenhäuser aus Altbauten, Das Kraftwerk am Dach, Werden Jugendliche immer gewalttätiger?, Veranstaltungen
Der Grünspecht. Ausgabe 99/ Winter 2009, GG Ried
Teil von Bestand
Fraktionsobfrau Ingrid Oberwagner - Im Gespräch, Soziales im Brennpunkt - Maria Wageneder, Gestärkt in die Zukunft, Budget: Wohin will Ried?, Kultur: Vielfalt in Gefahr, Ihre Grüne Vertretung im Stadt- und Gemeinderat
Der Grünspecht. Die Zeitung der Grünen Ried, Nr. 121/Winter 2016
Teil von Bestand
Prosit Neujahr!, Der öffentliche Raum kommt unter die Räder, Radoffensive 2017 - 2019, Besserstellung von FußgängerInnen und RadfahrerInnen in der Begegnungszone, u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Ried
Der Grünspecht, Ausgabe 110/ Winter 2012, GG Ried
Teil von Bestand
Energiewende jetzt!, Gemeindepolitik, Sparen! ... denn auf Ried kommt vieles zu, Energie der Zukunft, Woher kommt denn Ihr Strom?, Fotovoltaik auf dem Dach der "Solarschule", Geothermie - Ein Baustein für eine nachhaltige Energiezukunft,...
Der Grünspecht, Ausgabe 111/ Frühjahr 2013, GG Ried
Teil von Bestand
Gründe Ideen für unser Hallenbad!, Aus dem Gemeinderat, Kooperative Planung = gelebte Demokratie, Die Gesundheitsreform und das Rieder Hallenbad
Der Grünspecht, Ausgabe 112/ Sommer 2013, GG Ried
Teil von Bestand
Gemeinderat, Institut für dehnbare Begriffe, Veranstaltungen
Der Grünspecht, Ausgabe 113/ Herbst 2013, GG Ried
Teil von Bestand
NRin Gabi Moser auf Wahltour in Ried, Aus dem Gemeinderat, Grünstreifen: Start in die vierte Saison
Der Grünspecht, Ausgabe 22/ Winter 1990, GG Ried
Teil von Bestand
Das Recht ein Flüchtling zu sein, Erdgas für Ried - ein Jahrhundertflop?, Eisen-Wagner: Ausbauprobleme, Altöl-Verbrennung, Ökotricks und Bioschwindel, Rieder Klärschlamm bald eßbar?, "Bike and Ride", Baumsterben in der Promenade, u.a.
Der Koffer der Adele Kurzweil. Auf den Spuren einer Grazer jüdischen Familie in der Emigration
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Adele Kurzweil hatte eine glückliche Zukunft vor sich. Ihr Vater war der erfolgreiche Anwalt der steirischen Sozialdemokratischen Partei, bis der Februar 1934 kam. Vier Jahre später musste die Familie vor den Nazis fliehen. Im Jahr 1990 wurden auf...
Ehetreiber, Christian
Der Kroatenball in Wien. Ein Lesebuch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wo anders als in Wien, Österreich, Mitteleuropa - ja, eigentlich in Europa überhaupt - kann man zum Einen zu einem Orchester tanzen, zum Anderen sich im Kolo (Reigen) drehen, zum Dritten zu amerikanischem Jazz und zum Vierten zu Wiener Walzer und ...
Der Maulwurf, Ausgabe 01/ 2005, GG Aschach/ Steyr
Teil von Bestand
Zukunft Trinkwasser, Maßnahmenpaket Feinstaub, Gentechnik in aller Munde, Grüne Gemeindearbeit
Der Maulwurf, Ausgabe 01/ 2007, GG Aschach/ Steyr
Teil von Bestand
Global denken, lokal handeln!, Martinshof, Klimawandel, Bio-Jeans, Agenda 21 - Partizipation aller BürgerInnen, Aschach hat 2 KonsulentInnen für Umweltfragen, Gesunde Gemeinde, Klimaschutz-Index 2007, global Marshall Plan
Der Maulwurf, Ausgabe 03/ 2004, GG Aschach/ Steyr
Teil von Bestand
Grün bewegt Aschach, GR-Team, Aktuelles aus dem GR, Grüne Tonne, Müllgebühren und Verursacherprinzip, Landwirtschaft und Grüne Politik, Biologisch ist gentechnikfrei, Bio-Lokal, Fahrgemeinschaften, Teens aufgepasst
Der Maulwurf, Ausgabe, 01/ 2003, GG Aschach/ Steyr
Teil von Bestand
Sprudelt fröhlich - sprudelt frisch?, Woran die Schwarz-Grünen Verhandlungen gescheitert sind, Stopp GATS, Jede Menge Staub aufgewirbelt. Schotterkonflikt, Ortsbildgestaltung
Der Prüfungsausschuss in den steirischen Gemeinden. Handbuch für die kommunale Prüfungspraxis
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Autonomie der Gemeinden als Selbstverwaltungskörper, selbständiger Wirtschaftskörper und Verwaltungsstelle, die dem Bürger am nächsten ist und die auch die meisten und wichtigsten Belange des Bürgers berührt, ist eine der größten Errungenschaf...
Der Rechte Rand. Extremistische Gesinnungen in unserer Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Daham statt Islam" lautete eine Plakataufschrift im österreichischen Wahlkampf-Herbst 2006. Dieses Buch richtet sich gegen den Hass, der hinter solchen Aussagen steckt. Es beschreibt das politische Umfeld, in dem sie entstehen. Es sucht...
Edition Steinbauer
Der sanfte Weg. Kraftwerk Dürnrohr. Die neue Generation der Wärmekraftwerke
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es ist sehr zu begrüßen, daß anlässlich der Inbetriebnahme des Kraftwerkes Dürnrohr von NEWAG NIOGAS und Verbundkraft mit vorliegender Dokumentation ein Buch herausgebracht wird, das nicht nur Techniker interessiert, sondern jeden anspricht, dem d...
Koska Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die FPÖ ist die erfolgreichste Partei des modernen Rechtsextremismus in Europa. Bei bundesweiten Wahlen erhält sie mehr als ein Fünftel der Stimmen. Zahlreiche Forderungen wurden in den letzten Jahren von den beiden Regierungsparteien, SPÖ und ÖVP...
Grünalternative Jugend
Der soziale Wohnbau in Europa. Österreich als Vorbild
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Viele EU Staaten weisen in den letzten 100 Jahren eine ähnliche Entwicklung und Tradition auf, den kleineren Einkommensbeziehern leistbare Wohnungen anzubieten. Das führte zum Aufbau von großen kommunalen, gemeinnützigen bzw. genossenschaftlichen ...
Lugger, Klaus
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Steiermärkische Landtag, der eine lange Geschichte hat, geht historisch auf das Mittelalter zurück. Die Bedeutung des Landtages als repräsentative Versammlung, die über die Ordnung des Zusammenlebens der steirischen Bevölkerung entscheidet, is...
Der UN-heimliche Anschluss. Österreich und die EG
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Österreich ist schon seit einiger Zeit eine wahre "Euro-Euphorie" zu beobachten. Die Notwendigkeit der Teilnahme Österreichs am europäischen Binnenmarkt, der bis zum Jahr 1992 von der EG geschaffen sein soll, scheint für die verantwor...
Scherb, Margit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] "Der Wald sitzt auf Nadeln" ist somit einerseits ein praktisches Handbuch. Gleichzeitig markiert das Buch den aktuellen Stand der Diskussion in Österreich zum Thema Waldsterben. (Klappentext)
Falter Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Debatte um Haider, die Regierungsbeteiligung seiner FPÖ und deren kollektive Ablehnung durch die anderen 14 EU-Staaten ist im Land noch hysterischer geworden. Sie erinnert in vielen Aspekten an einen Glaubenskrieg. So bietet Der Westentaschen-...
Czernin Verlag
Der Wiener Gürtel. Wiederentdeckung einer Prachtstraße
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Wiener Gürtel ist ein Paradebeispiel lebendiger Stadtentwicklung. Das Wechselspiel zwischen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Veränderungen einerseits und politischen Entscheidungen andererseits brachte einen imposanten Boulevard herv...
Nagl, Dieter
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Delikte, wie sie durch die Kunst seit der ihr am 12.5. 1982 im Artikel 17a des Staatsgrundgesetz von 1867 und Artikel 149 des Bundesverfassungsgesetzes von 1920 in der Fassung von 1929 vorbehaltlos eingeräumten Freiheit "ihrer Ausübung, Lehre...
Vyoral, Johannes
Der Zukunft gewachsen. Die Grünen OÖ im Porträt.
Teil von Bestand
Kurzinfo über die Grünen OÖ in: Publikationssammlung Die Grünen OÖ
Der Zukunft gewachsen. Die Grünen OÖ im Porträt.
Teil von Bestand
Inhalt:Vorwort Lätitia Gratzer, Grüne Geschichte, Grüne Werte, Grüne Strukturen, Grüne Regierungsbeteiligung, Grüne Abgeordnete, Grüne Gruppen, Grüne Angebote Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den folgenden Zeilen wird der Kampf und Sieg, wird das Funktionieren und Blockieren der demokratie in Österreich, anläßlich des Ringens um Zwentendorf, aus meiner persönlichen Sicht dargestellt. […] (Vorwort)
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Blatt der Dezentrale; handschriftl. Notizen; Flugblatt, Protokoll, Manuskript, Projektbeschreibung Dezentrale für Alternativen
Die Akte U. Das Protokoll des Untersuchungsausschusses
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
53 Sitzungstage, 132 Zeugen, 1,6 Millionen Aktenseiten - die Arbeit des Untersuchungsausschusses "Klärung von Korruptionsvorwürfen" im österreichischen Parlament deckte laufend neue Skandale rund um illegale Parteienfinanzierung und den ...
Schmidt, Katharina
Die andere Hymne. Minderheitenstimmen aus Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Grundlage dieses Buches bildet ein Projekt der "Initiative Minderheiten" aus dem Jubiläumsjahr 2005 "Die andere Hymne - Minderheitenstimmen zum Nationalfeiertag" (Projektleitung Ursula Hemetek). Es ging von folgenden Prämis...
Verlag der Österreichischen DialektautorInnen
Die Beneš-Dekrete. Zwischen tschechischer Identität und deutscher Begehrlichkeit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Prag steht - wieder einmal - unter Druck. Der Druck kommt - wie gehabt - von deutscher Seite. Die Aufnahme der Tschechischen Republik in die Europäische Union bietet den Rechten in Deutschland und Österreich Anlass, die tschechoslowakische Nachkri...
Promedia Verlag
Die besten Sprüche aus dem Parlament. Einsichten , Ansichten und Ausrutscher
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Wie hier die Opposition behandelt wird, der Vertreter des Souveräns, das kann man nur mehr als einen Parlamentarismus à la Champignons bezeichnen, nämlich im Finstern lassen und ab zu Mist drüber streuen." So beklagte sich der ÖVP-Abgeo...
Carl Ueberreuter Verlag
Die Blume, Nr. 1/ 99, Wilhering
Teil von Bestand
Wilheringer Wendezeit? Nachhaltigkeit & Einkauf, Aus dem Gemeinderat, Erfolgserlebnisse für alle Kinder, Sonderbeilage: Entwurf. Leitbild der Marktgemeinde Wilhering, Jugend beteiligen, u.a.
Die Brennessel. Folge 50. Dezember 1996. Bürgerliste Vöcklamarkt
Teil von Bestand
Gedanken zur Landwirtschaftskammer-Wahl am 26. Jänner 1997, Wieviel Moral braucht der Kapitalismus?, Aus der Gemeindestube
Die Brennessel. Folge 52. April 1997. Bürgerliste Vöcklamarkt
Teil von Bestand
Frauenvolksbegehren, Gentechnik und Medizin
Die Brennessel. Folge 53. Juli 1997. Bürgerliste Vöcklamarkt
Teil von Bestand
Braucht Vöcklamarkt die Bürgerliste?, Müllverbrennungsanlage Wels und die 250 Millionen Pleite, Volksbegehren, Ins fremde Revier eingedrungen