aktiv, Ausgabe 22/ 2010, GG Tumeltsham
- AT GBWOÖ B.1.4976
- Einzelstück
Parte di Bestand
Im Gespräch, Shopping-Wahn
419 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
aktiv, Ausgabe 22/ 2010, GG Tumeltsham
Parte di Bestand
Im Gespräch, Shopping-Wahn
Alternative Liste Österreich - NR-Wahlkampf 1985
Parte di Bestand
Was geht es uns an ..., Unsere Kandidaten, Wir haben die Luft nicht von unseren Vätern geerbt, sondern von unseren Kindern geborgt, Wir treten ein für die Rechte der Arbeitslosen, der Behinderten, der psychisch Kranken, der Gestrauchelten
Alternativ-Magazin, Folge 84, 2/ 97, Linz im Sommer 1997
Parte di Bestand
Sektensturm über Europa, Donna Leon auf dem Vormarsch, Kräutergeschichten, Leserbriefe, Glaubwürdigkeit! Glaube! Würde?
Anton statt Beton, Ausgabe 1/ 1998, GG Ansfelden
Parte di Bestand
Allee ade - schneiden tut weh, Jugendpolitik in Ansfelden, Die Schlacht ums heisse Budget!!!, Sparen, nein danke!, Projektförderung im Kulturbereich, Grenznahes Atommüll-Lager, u.a.
Aufwind, Ausgabe 01/ 2005, GG Weibern
Parte di Bestand
Autobahnanschluss Weibern, 4000 Kraftfahrzeuge durch Weibern, Grenzenlos mobil?
Aufwind, Ausgabe 01/ 2006, GG Weibern
Parte di Bestand
Die Grüne Energiewende ist angelaufen!, Autobahnanschluss Weibern? Jetzt wird es ernst!
Aufwind, Ausgabe 01/ 2008, GG Weibern
Parte di Bestand
ASFINAG lässt Weibern im Regen stehen, Interview mit Hans Kalliauer, Einsatz für die Haager Lies
Aufwind, Ausgabe 01/ 2012, GG Weibern
Parte di Bestand
Lärmschutz, Aus dem Gemeinderat, Lebensqualität bedeutet für mich..., Einkaufsgemeinschaft Ökostrom, Yes, I can, u.a.
Parte di Bestand
Armut! Es ist genug für alle da - Umverteilung jetzt. Fackelzug Linz, Umverteilung jetzt!, Mut zum Widerstand!
blattgrün, Ausgabe 01/ 2010, GG Zell am Pettenfirst
Parte di Bestand
Van der Bellen in Zell, So viele Leerkilometer, Zell hat einen Stockerlplatz im OÖ Solar-Ranking
blattgrün, Ausgabe 02/ 2010, GG Zell am Pettenfirst
Parte di Bestand
Im Sommer ..., Du bist ein totaler Zeller
Blattspinat. Ausgabe 01/ 2010, GG Vöcklamarkt
Parte di Bestand
Generationennetzwerk, Zeitgemäße Müllentsorgung, Hallenbad neu
Blattspinat. Ausgabe 01/ 2011, GG Vöcklamarkt
Parte di Bestand
An den inneren Schweinehund, Bis zum Sankt Nimmerleinstag, Sommerkino
Blattspinat. Ausgabe 03/ 2010, GG Vöcklamarkt
Parte di Bestand
Neue Abfallverordnung. Chance für Vöcklamarkt?, VegetarierInnen sind die besseren KlimaschützerInnen, Jahreswechsel - Zeit für Visionen
Brennessel, Ausgabe April/ Mai 1998, GG Gmunden
Parte di Bestand
Parken in der Innenstadt: Podiumsdiskussion, Durchgestartet im Landtag, Impressionen eines Quereinsteigers, Ideen für Gmunden
Brennessel, Ausgabe März/ April 1998, GG Gmunden
Parte di Bestand
Parken in der Innenstadt?, Meinungsumfrage der Grünen ergibt: ..., Impressionen eines Quereinsteigers Teil 2
Bündnis Weiß-Grün - BWG BrennpunGt, Ausgabe Dezember 2009, GG Lengau
Parte di Bestand
Gute Zeiten - Schlechte Zeiten, Gemeindegremien BWG-Mitglieder, Das Leben ist Veränderung, Der Weihnachtskasperl
Bündnis Weiß-Grün - BWG BrennpunGt, Ausgabe Dezember 2010, GG Lengau
Parte di Bestand
Erweiterung ASZ Friedburg, Aus dem Gemeinderat, Ökologischer Fußabdruck
Bürgerliste Grein, Nr. 3/ März 1998
Parte di Bestand
Schulneubau, Politikerbezüge, Ausschüsse, Gemeinderatssitzung
BWG Brennpunkt, Ausgabe 06/ 2007, GG Lengau
Parte di Bestand
Lebensader für die Zukunft - Die Mattigtalbahn, Aus dem GR, Gesamtschule, Politische Bilanzen
Das grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2012, GG Obernberg
Parte di Bestand
"Brenna duats Guat", Durchgesetzt, Aus der Arbeit des Planungsausschusses 2011, Wohin gehen wir?
Das grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2013, GG Obernberg/ Inn
Parte di Bestand
Hurra, das "Jugend-Taxi" ist wieder da!, Schulstandort Obernberg wird attraktiver, Fernwärme, Budgetausschuss, u.a.
Das Grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2013, GG St. Georgen/ Obernberg
Parte di Bestand
Lernspaß für klein und etwas größer, Finanzen der Gemeinde, u.a.
Das Grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2009, GG St. Georgen/ Obernberg
Parte di Bestand
6 Jahre Grüne Gemeindepolitik - eine kurze Bilanz, Warum? - Weil Meinungsvielfalt wichtig ist, Weitere 6 Jahre Grüne Gemeindearbeit
Das Grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2010, GG Obernberg
Parte di Bestand
Rückblick 2010, Interview mit Verkehrsstadtrat Max Gramberger zum Verkehrskonzept Bezirk Ried, Gratiskindergarten
denk mal, Ausgabe 03/ 2009, GG Attnang-Puchheim
Parte di Bestand
GR-Wahl 2009 KandidantInnen
Der Grünspecht. Ausgabe 107/ Winter 2011, GG Ried
Parte di Bestand
Schöne Feiertage - zum Verkehr in Ried - Mit zwei Filmen ins neue Jahr
Der Grünspecht. Ausgabe 82/ Herbst 2005, GG Ried
Parte di Bestand
Stummer Zeuge einer vergangenen Zeit, Neues zum Citybus, Reaktionen auf Müllabfuhr NEU, Stadion geprüft, Problem Feinstaub, Schutz für Frauen
Die Distel, Ausgabe 107, März 2000, GG Neuhofen/ Krems
Parte di Bestand
Podiumsdiskussion "Land der Menschen", Aus dem Gemeinderat, EZA - Entwicklungszusammenarbeit, Isnogud und Tunichtgut an der Regierung
Grünes Licht für Aschach, Ausgabe 02/ 2006, GG Aschach/ Donau
Parte di Bestand
Qual der Wahl, Sicht einer Noch-Nicht-Wählerin, Aschacher Bahn einstellen?, Bauliche Barrieren, Aschach für alle? Grüner Montag
Anton statt Beton, Ausgabe 27, die Grünen Ansfelden, September 2006
Parte di Bestand
Titelstory: Fair teilen - Raus aus der Armut. Titelfoto: foto von Stefan Hindinger. [Schlagwörter] Raus aud der Armut, soziale Gerechtigkeit, Grundsicherung
aktiv, Ausgabe 2/2004, die Grünen Tumeltsham, Juni 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Das Gellert hinter der Gemeinde Titelfoto: Gellert [Editorial] Max Diermayr [Schlagwörter] EU Wahlen, Bastelnachmittag, Gemeinderat
Anton statt Beton, Ausgabe 25, die Grünen Ansfelden, April 2006
Parte di Bestand
Titelstory: Ansfelden braucht mehr Öffentlichen Verkehr. Titelfoto: Lokomotive. [Schlagwörter] Gemeinderat, Verkehr, Hochwasserschutz, Energiewende, Budget
Die Distel, Ausgabe 117, die Grünen Neuhofen, Mai 2002
Parte di Bestand
Titelstory: Lebensraum Linz - Land. Titelbild: Landschaft [Editorial] Markus Gahleitner. [Schlagwörter] Gemeinderat
Frischluft, Ausgabe 1/2006, die Grünen Gaspoltshofen und Altenhof, April 2006
Parte di Bestand
Titelstory: Eine erfolgreiche Eiersuche und ein frohes Fest wünschen die Grünen Gaspoltshofen_Altenhof! Titelgrafik: Labyrinthrätsel [Schlagwörter] Landesaustellung, Sanierung Volksschule, Imagefolder Marktgemeinde, Leitbild
Gallneukirchner Grüne Zeitung, Ausgabe 2/2003, die Grünen Gallneukirchen, 2003
Parte di Bestand
Titelstory: Stadt(t)probleme - grüne Lösungen. [Schlagwörter] Gemeinderatswahlen 2003, KandidatInnenvorstellung, Forderungen
Grüne Blätter, Ausgabe 1/2003, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Jänner 2003
Parte di Bestand
Titelstory: Es grünt so grün ... AutorIn: Nena Matscheko, Sebastian Wöß. Titelfoto: Jugendliche. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Nationalratswahl 2002, Gemeinderat, Landwirtschaftskammer, Grünalternative Jugend Rohrbach
Grüne Blätter, Ausgabe 2/2005, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Juni 2005
Parte di Bestand
Titelstory: Stopp dem Feinstaub - Das OÖ. Anti - Feinstaub - Paket. AutorIn: Sandra Haidinger. Titelfoto: Auspuff mit Abgasen. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Klimabündnis, Gemeinderat, Gesundheit
Grüne Blätter, Ausgabe 3/2004, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Juni 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Grüne gemeinsam in Europa! Titelgrafik: Länder der EU. [AutorIn] Markus Pühringer. [Schlagwörter] EU Wahlen, Gemeinderat
Grüne Zeiten, Ausgabe 1/2003, die Grünen Katsdorf, 2003
Parte di Bestand
Titelstory: Grüne Zeiten für Katsdorf - Das grüne Team stellt sich vor. Titelfoto: Team [Editorial] Manuela Jungwirth [Schlagwörter]Gemeinderat, Ökoregion, KandidatInnen
Grünkern, Ausgabe 19, die Grünen Garsten, Juni 2002
Parte di Bestand
Titelstory: Einladung zum Infostand der Grünen Garsten am 8.Juni. Titelfotos: Ansichten der Garstner Biotope [Schlagwörter] Veranstaltung, Wasserschutz, Gemeinderat
Grünkern, Ausgabe 26, die Grünen Garsten, März 2005
Parte di Bestand
Titelstory: Einladung zur Frauenfilmnacht am 11. März Titelfotos: Schauspielerinnen [Schlagwörter] Veranstaltung, Gemeinderat, Jugendtaxi, Klimabündnis, Bericht aus Ecuador
Grünkern, Ausgabe 31, die Grünen Garsten, März 2007
Parte di Bestand
Titelstory: Einladung zur Frauenfilmnacht am 9.März. Titelfotos: Filmplakate [Schlagwörter] Veranstaltung, Buchpräsentation, Klimaschutz
Stachelbeere, Ausgabe 3/2006, die Grünen Neukirchen-Zipf, Dezember 2006
Parte di Bestand
Titelstory: Über den Wolken. Titelfoto: Hände [AutorIn] Willy Ottinger [Schlagwörter]Agenda 21, Ortsentwicklung, Handystrahlen, Kirtag 2006
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 1/2007, die Grünen Wartberg ob der Aist, Jänner 2007
Parte di Bestand
Titelstory: Mehr Fairness braucht das Land. Kaum versprochen schon gebrochen. [AutorIn] Willi Keinberger. Titelgrafik: "Carrycatur" Gusenbauer [Schlagwörter] Wahlbilanz, Klimaschutzoffensive, Fairtrade, Nistkästen
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2004, die Grünen Wartberg ob der Aist, Juni 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Wartberg Sozial in Bewegung. [AutorIn] Roland Urban [Editorial] Sandra Haidinger. [Schlagwörter] Pflege, soziale Gemeinde, Europawahlen
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2005, die Grünen Wartberg ob der Aist, Mai 2005
Parte di Bestand
Titelstory: Nachhaltigkeit - Ein Wort das in Wartberg wenige kennen und wollen. [AutorIn] Willi Keinberger [Editorial] Roland Urban. [Schlagwörter] Nachhaltigkeit, Kindergarten, Pflegegeld, Gemeinderat
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 2/2006, die Grünen Wartberg ob der Aist, Mai 2006
Parte di Bestand
Titelstory: "Rotkäppchen, Schwarzrock und Blaubart im Land der Grünen". [AutorIn] Roland Urban [Editorial] Willi Keinberger. [Schlagwörter] Gemeinderat, Kindergarten, Bilanz
Wilhering grünt, Ausgabe 1/2007, die Grünen Wilhering, April 2007
Parte di Bestand
Titelstory: Roland Girtler kommt (Einladung). Titelfoto: Roland Girtler.[Schlagwörter] Integration, Ernährung, Jugend
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 23, Bürgerliste Stadl-Paura, April 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Ein Stadlinger Kulturgut (...) von der SPÖ (...) im Stich gelassen! Titelfoto: Stadlerwehr [Schlagwörter] Kraftwerk, Abfallgebühren, Gemeinderat
BWG Brennpunkt, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, Juni 2005
Parte di Bestand
Titelstory: Freie Schulwahl für alle! Titelfoto: Reagenzglas [Schlagwörter] Schulwahl, Nachmittagsbetreuung für Schulkinder, Verkehr, Ortsentwicklung, Passivhauskindergarten
Grüne Zeiten, Ausgabe 3/2003, die Grünen Katsdorf, 2003
Parte di Bestand
Titelstory: So war's und so wird's. Titelgrafik: Kirche [Editorial] Irene Kopf [Schlagwörter]Menschen mit Behinderung, Kinder, Gemeinderat, Satire
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 2/2004, die Grünen Regau, 2004
Parte di Bestand
Titelgrafik: Regau tritt Klimabündnis bei Titelfoto: Globus [AutorIn] Karl Gratzer, Lätitia Gratzer, Richard Schachinger [Schlagwörter] Klimabündnis, EU Wahl, Verkehrsberuhigung
Stadt der Zukunft VILLACH Zukunft der Stadt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Städten entscheidet sich unsere Zukunft. Urbanität und Ökologie müssen zusammenfinden und eine neue Einheit bilden: "Nachhaltige Stadtentwicklung" ist das Ziel. Villach, die "Alpen-Stadt" des Jahres 1997, wird in zwanzig...
Die Grünen - Die Grüne Alternative, Villach
Eine kurze Geschichte der GRÜNEN. Ereignisse - Persönlichkeiten - Jahreszahlen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Alles, was Sie über die Geschichte der Grünen wissen müssen, steht in diesem Buch. Kurz, kompakt, anschaulich erzählt. Zeittafeln und informative Kästen zu den wichtigsten Persönlichkeiten und Ereignissen geben einen schnellen Überblick. (Klappent...
Ueberreuter Verlag
Die Republik im Fieber. Erste Diagnose - ein Jahr Grün-Alternative im Parlament
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
DIE REPUBLIK IM FIEBER ist der Versuch, programmatische und aktuelle Erklärungen der GRÜNEN ALTERNATIVE zu sammeln und für einen breiten Kreis von Interessierten aufzubereiten. Das Buch ist kein Parteiprogramm, das von Parteivorstand, Sekretären o...
Wabl, Christian
Die Vierte Republik. Der Weg zur Reformmehrheit
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Österreich waren die neunziger Jahre politisch ein verlorenes Jahrzehnt. Jeder konnte sehen: Die Zweite Republik geht zu Ende, und dahinter kommt etwas Neues. Überwältigt von der Angst, es könnte die Dritte Republik sein, haben sich große Teile...
Czernin Verlag
Eva deckt auf. Sommertour 2013 - Dokumentation
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fotodokumentation und Pressespiegel der Grünen Sommertour 2013. (RG 2023)
Dein Europa kann mehr! Kampagnendokumentation EP14
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kampagnenüberblick, Fotodokumentation und Pressespiegel zum Wahlkampf der Grünen zur Europawahl 2014. (RG, 2023)
Grün-alternative Parteien in österreichischen Gemeinden. Forschungsbericht 47/88
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Studie zu den Hintergründen grün-alternativer Parteigründungen, Analyse der Wählerschaft und der Wahlergebnisse. (RG, 2023)
Reinhold, Christian
Was gut war. Ein Alexander-Langer-ABC
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Langers unerfüllter Wunsch wird hier aufgegriffen: ein Alexander-Langer-Abc, in der Form, die ihm lieb war, und mit Inhalten, die ihn betreffen. Kein Befolgen eines letzten Wunsches. Vom Vermächtnis nur der Befund, nicht die Aufforderung. Zehn Jah...
Edition Raetia
A … wie alternativ. Alternative Lebensformen in Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
16 Reportagen über Kultur, Politik, Bürgerinitiativen, Selbsthilfe, Frauen, Schule, Wohnegemeinschaft, Meditation, Medizin, Landwirtschaft, Energie, Kirche, Dritte Welt, Schwerpunkte Wien, Steiermark, Südtirol. (Klappentext)
Verlag Herold
Geschichte der Stadt Graz Band IV: Stadtlexikon
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit fast 4000 Stichwörtern bietet dieses Stadtlexikon Überblicksinformationen zu Persönlichkeiten, die in Graz gewirkt haben oder für Graz von Bedeutung geworden sind, über besondere Ereignisse und kulturelle Objekte der Stadt. Es ist eine Dokumen...
Eigenverlag der Stadt Graz
Auf in die Moderne! Österreich vom Faschismus bis zum EU-Beitritt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreichs wirtschaftliche und soziale Entwicklung war seit dem 2. Weltkrieg von einem beachtlichen Modernisierungsschub geprägt, der in der Geschichte des Landes seinesgleichen sucht. Zu Beginn dieses Jahrhunderts noch ein semiperipherer Staat i...
Rammer, Christian
GrenzenLos. Österreich, Slowenien, Ungarn 1914-2004
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Beitragsband und Katalog zur Ausstellung "GrenzenLos. Österreich, Slowenien, Ungarn 1914-2004" stellt die Geschichte der Dreiländereck-Region im 20. Jahrhundert mit Beiträgen von Autoren aus allen drei Ländern dar […] (Einleitung)
Grasmug, Rudolf
Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die ÖZG besteht seit 1990 und veröffentlicht Essays vor allem aus den Bereichen Frauen- und Geschlechtergeschichte, Kulturgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Politikgeschichte sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte. (RG, 2025)
ÖZG 6/1995/2: Frauen Geschlechter Geschichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Titelthema Frauen Geschlechter Geschichte, zwei Gespräche zum Titelthema, Diskussionsbeiträge, Rezensionen. (RG, 2025)
Donau-Auen. Nationalpark oder Kraftwerk
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Informationsschrift der Nationalparkplanung Donau-Auen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie. (Klappentext)
Gayl, Reinhold
Kraftwerk Hainburg - Nationalpark Ost. Projekte - Argumente - Dokumente
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bericht über die Experten-Diskussion an der Akademie für Umwelt und Energie in Laxenburg. Referate, Diskussionsbeiträge und Stellungnahmen. (Klappentext)
Schörner, Georg
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Erkenntnis, daß die Anarchisten vorrangig mit ihrer Presse Sozialgeschichte gemacht haben, wirft auf das Sammelsurium an kuriosen wie ebenso durchaus ernstzunehmenden Zeitschriften ein besonderes Licht: wieso gehen sie in geschichtlichen Darst...
Trotzdem Verlag
30476G87U. Vom Denken und Fühlen in der Schwerindustrie
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rückblick der Grazer Universätszeitung GEWITTER 1987-1999, teilweise Neuabdrucke alter Artikel, Kolumnen und Beiträge. (RG, 2024)
Fuchs, Georg
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler - in Sachen Militär!
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Oft haben Briefe nur Gewicht, wenn sie von vielen gelesen werden. Nachstehende Briefe an den österreichischen Bundeskanzler sollen Militaristen provozieren - jedoch nicht verletzen, damit endlich ein gewaltloser Weg in der Bereinigung von Konflikt...
Suttner Gesellschaft Gruppe Vorarlberg
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wohin führt die sicherheitspolitische Zukunft Österreichs? Das Buch "Neutralität oder Verteidigungsbündnis" versucht, diese Frage zu beantworten. Dazu wurden die Meinungen von Spitzenpolitikern, die auf nationaler und internationaler Ebe...
Lutzenberger, Günter H.
verHEERend. Braucht Österreich eine Armee?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die "Jugoslawien-Krise" brachte dem Bundesheer ein noch nie dagewesenes Meinungshoch. Die Grenzsicherung in Kärnten und der Steiermark hatte - wie die Armee überhaupt - eine auch "nach innen" zielende Stoßrichtung. Nebst einer ...
Steyrer, Peter
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] jeder, der mit dem Frieden zu tun haben will - und wer will das nicht -, soll in dieser Nummer etwas finden: Argumente gegen naive Illusionen (Krippendorf [sic!]), gegen die "Nachrüstung" (Bolius), für die Unterstützung der scheinbar...
Verlag Jugend & Volk
Informationen zur Sicherheitspolitik 4/1998. Österreich und die NATO
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation hat sich die NATO zur zentralen Institution der europäischen Sicherheitspolitik entwickelt. Einerseits hat der IFOR/SFOR-Einsatz in Bosnien demonstriert, daß friedensschaffende Interventionen größeren Ausma...
Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf! 30 Jahre danach
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Anti-AKW-Bewegung reichte - wie in den Beiträgen des Buches zum Ausdruck kommt - von Vorarlberg bis Wien, von Ober- und Niederösterreich bis in die Steiermark und politisch von extrem links bis weit rechts. Wir haben versucht, dies auch in...
Murlasits, Elke
Strahlengefahr. Was wir wissen - was wir können - was wir sollen. Österreich nach Tschernobyl
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Super-GAU von Tschernobyl - eine Chronik der Ereignisse. - Kernkraftwerke, atomare Wiederaufbereitung und Endlagerung. - Atomgrenzland Österreich. - Natürliche und künstliche Radioaktivität.- Atomares Roulette. Die biologische Wirkung kleiner ...
Carl Ueberreuter Verlag
Kernenergie: Gefahr oder Notwendigkeit
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zwar sind Kontroversen zwischen Experten der Natur- und Technikwissenschaften seit einigen Jahren Gegenstand von Fallstudien, aber Helga Nowotnys Untersuchung des österreichischen Quasi-Experiments ist meines Wissens die detaillierteste, wissensch...
Suhrkamp Taschenbuch Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Grüner Verführer zu Ihrer Kandidatur. (Klappentext)
Edition Sandkorn
Was Reichtümer vermögen. Warum reiche Gesellschaften bei Pensionen, Gesundheiten und Sozialem sparen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Frage, was Reichtum sei, ist so alt und umkämpft wie die Bewertung von Armut. Im vorliegenden Band werden sowohl materielle wie philosophische Reichtumskonzepte behandelt. Statistische Analysen zu Reichtum und Armut werden ergänzt durch ge...
ATTAC
Sozialstaat Österreich. Bei Bedarf geschlossen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der österreichische Wohlfahrtsstaat steht zur Diskussion. Die Sanierer wollen bei denen sparen, die schon jetzt zu wenig haben. Das Sozialversicherungssystem bietet keine Sicherheit. Je geringer das Einkommen, desto niedriger sind die Sozialleist...
Federspiel, Krista
Wie sozial kann unsere Welt sein?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nachdenken über Gegenwart und Zukunft; nachdenken über das, was die Welt "sozial" macht - verträglich und zumutbar für alle: Das ist die Vorgabe, die an die Autorinnen und Autoren dieses Buches gestellt wurde. Die Gegenwart kann besser v...
ÖGB Verlag
Die Wirtschaft zu Gast bei den Grünen. Eine Dokumentation zur Veranstaltungsreihe
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Eines der zentralen Defizite in der Entstehungsgeschichte der GRÜNEN war die anfänglich fast ausschließlich vorherrschende Fixierung auf die Ökologiepolitik, wobei "die Wirtschaft" beinahe zur Gänze "als die andere Seite, als da...
Weissbuch Schwarzgeld. Geldwaschen in Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Buch über die Drehscheibenfunktion Österreichs beim Weißwaschen von Schwarzgeld. Mit der staatlich garantierten Anonymität von Sparkonten und Wertpapierdepots ist Österreich extrem attraktiv für das Weißwaschen und Parken von Schwarzgeld aus o...
Promedia Verlag
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schriftenreihe der Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien. (RG, 2024)
Die ökosoziale Wende? Perspektiven und Horizonte einer schwarz-grünen Politik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Spätestens seit den Koalitionsverhandlungen des Februar 2002 ist Schwarz-Grün eine ernstzunehmende Variante. Zu dieser Zeit oft als "Koalition der Vernunft" oder Regierungskonstellation mit "Charme" bezeichnet, hält sich das Ge...
Den Blick nach vorn. Ökosozial leben und wirtschaften
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Den Blick nach vorn" ist nicht nur Buchtitel, sondern gleichsam jenes Motto, das Josef Riegler seit seiner frühesten Kindheit begleitet und die Stationen seines bewegten Lebens geprägt hat. Aufbauend auf den Botschaften, die das Gestern...
Club Niederösterreich
Projekt Österreich. In welcher Verfassung ist die Republik?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
ExpertInnen aus der Wissenschaft und Grüne PolitikerInnen schreiben über den Verfassungskonvent in Österreich. Sie alle waren TeilnehmerInnen der Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt und haben sich, zum Großteil auch als Mitglieder des Öste...
Breiner, Franz
Österreichisches Jahrbuch für Politik 1990
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In jährlicher Folge wird das Österreichische Jahrbuch für Politik herausgegeben, um so relevantes Material, bevor es den Bezug zur Aktualität verliert, politikwissenschaftlicher Untersuchung zugänglich zu machen. Es soll eine Handreichung für den ...
Ofner, Günther
Die Klima Connection Freundschaft. Chronik eines Skandals
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die "Klima Connection" ist eine Geschichte des österreichischen Bundeskanzlers (Viktor Klima), Teilen seines Regierungsteams (Sozialministerin Lore Hostasch), von Ministerialbeamten und ihren Freunden, von Jungunternehmern und ihren Anwä...
Kogler, Werner
Mut zur Hoffnung. Eine Dokumentation der Gespräche am Zukunftskongreß der SPÖ Laxenburg, 1987
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der nun vorliegende Dokumentationsband der Gespräche am Zukunftskongreß der SPÖ in Laxenburg vom Juni 1987 trägt den Titel "Mut zur Hoffnung" und formuliert damit ein Ergebnis dieses zweitätigen Dialogs: Die Absage an Pessimismus, Defait...
Fröschl, Erich
Überwachungsstaat Österreich? Der Mensch im Würgegriff des Computers
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die erste umfassende Übersicht über das derzeit in Österreich herrschende Datendebakel. Tendenzen zum Überwachungsstaat werden ebenso aufgezeigt wie erschreckende Mißstände beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Ein Aufruf an alle, sich gegen de...
Verlag Orac
Die Unabhängigen im ÖGB. "Vielfalt ist nicht die Mehrzahl von Einfalt"
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Ich hoffe, damit einen Beitrag zur Bekanntmachung weitgehend unbekannter Gefilde des großen Gewerkschaftsbundes geleistet zu haben. Und wenn damit die Debatte über die Überparteilichkeit des ÖGB befördert wird - umso besser. Ganz ohne Propagan...
Verlag des ÖGB
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Politiker und Parteien suchen ständig den Weg an die Öffentlichkeit. Medienpräsenz ist die Währung des modernen Politikmarktes. Sackt ein Politiker oder eine Partei in Umfragen ab, ist meist von Problemen im "Verkauf" der politischen Inh...
LIT Verlag
Österreichische Monatshefte 1982-83
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gebundene Zeitschriften der Österreichischen Monatshefte, Jahrgänge 1982 und 1983. (RG, 2024)
ÖVP
Reformen ohne Tabu. 95 Thesen für Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schulpolitik, Medien, Finanzmärkte, Familienpolitik, Steuern, Gesundheitspolitik, Korruptionsbekämpfung, politische und soziale Verantwortung - das sind einige der Themen, zu denen sich 23 namhafte Autoren in 95 Thesen Gedanken über und für Österr...
Heingärtner, Markus
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Handbuch für Mandatare, Behörden und politisch interessierte BürgerInnen. (Klappentext)
PR-Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Beiträge zum Thema politisches System in Österreich, vier Kommentare zum Thema Politik kontrovers, Tabellen, Grafiken. (RG, 2024)
Studienverlag
40 Jahre Sozialistische Jugend Wien
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In dieser Broschüre wurde versucht, die Geschichte der Sozialistischen Jugend Wien nach 1945 darzustellen, die Rolle und Funktion der SJ in Geschichte und Gegenwart zu beleuchten und eine Bilanz zu ziehen, ohne dabei den Anspruch auf eine wissensc...