Werkstattschriften: Sinn von Arbeit
- AT GBWOÖ B.A_SF1.1289
- Einzelstück
Teil von Bestand
Inhalt:Dokumentation der Alternativen Universität Graz, 29.10. - 11.11.1995 Art:sonstige Materialien
Grüne Akademie
419 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Werkstattschriften: Sinn von Arbeit
Teil von Bestand
Inhalt:Dokumentation der Alternativen Universität Graz, 29.10. - 11.11.1995 Art:sonstige Materialien
Grüne Akademie
Wessen Bildung? Beiträge und Positionen zur bildungspolitischen Debatte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Wessen Bildung?" ist als Parole der Studierenden, aber auch als Appell an die Politik zu verstehen. In 17 Beiträgen wird versucht eine möglichst umfassende Darstellung der Baustellen im Bildungssystem aus Sicht der ÖH-Bundesvertretung z...
Mandelbaum Verlag
Widerstand und Verfolgung in Österreich 1938 - 1945
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Haltung der Österreicher zur nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich zwischen 1938 und 1945 wurde in entscheidender Weise durch die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse vor der Besetzung des Landes durch das nationalsozialist...
Bundespressedienst
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als Dieter Schrage Anfang der 50er Jahre in die SPD eintrat, war die Partei für ihn fast ein Ideal, doch bald schwenkte sie immer mehr auf eine bundesdeutsche "Wehrverfassung" ein. Schrage fühlte sich zunehmend den "Ohne mich"-...
Werner Eichbauer Verlag
Wie sie mit 10 Tipps das Klima retten können!
Teil von Bestand
jeweils 5 Exemplare: Deutsch, Englisch, Spanisch, Kroatisch, Serbisch/ Bosnisch, Türkisch
Wie sozial kann unsere Welt sein?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nachdenken über Gegenwart und Zukunft; nachdenken über das, was die Welt "sozial" macht - verträglich und zumutbar für alle: Das ist die Vorgabe, die an die Autorinnen und Autoren dieses Buches gestellt wurde. Die Gegenwart kann besser v...
ÖGB Verlag
Wie wir politisch ticken … Öffentliche und veröffentlichte Meinung in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was denkt Österreich wirklich über Politiker und Parteien, über die EU und die Ausländer, über Sicherheitspolitik und Sozialthemen? Und wie kommen die Österreicher zu ihren Meinungen? Der bekannte Politikwissenschaftler Peter Filzmaier zeigt in se...
Carl Ueberreuter Verlag
Wien wirklich. Ein Stadtführer durch den Alltag und seine Geschichte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Unser Stadtführer soll Bewohner und Besucher zu einem anderen Verständnis der Stadt führen. Sonst soll er so wenig wie möglich führen, eher zum Umherstreifen und Überlegen anregen, zum Widersprechen und Widerstehen. Er soll Auge, Ohr und Nas...
Verlag für Gesellschaftskritik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentation und Register zu den Sitzungen von Gemeinderat und Landtag Wien in der Legislaturperiode 1991-1996. (RG, 2024)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die österreichische Bundesregierung, insbesondere Bundeskanzler Mag. Viktor Klima, Außenminister Dr. Wolfgang Schüssel und Verteidigungsminister Dr. Werner Fasslabend sind schuldig. Sie haben während des Kriegs sie völkerrechtlichen Neutralitätspf...
Edition Der Keil
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2008, GG Wilhering
Teil von Bestand
Renaturierung Marktau, Auch Kleinvieh macht Mist, Wirksames Energiesparen
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2009, GG Wilhering
Teil von Bestand
Grüne setzten sich durch - Freiräume werden eingeplant, Imkerei - Faszination und Ernüchterung, Nacht Antibiotika folgt heuer Nervengift? Wie Grün ist Sonnenenergie
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2010, GG Wilhering
Teil von Bestand
Integration - was ist das?, Örtliches Entwicklungskonzept - NEU, AST-Taxi, Jugend in Aktion
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2011, GG Wilhering
Teil von Bestand
Atomausstieg jetzt!, Nach Deutschland muss Österreich aus Atomenergie aussteigen, Ein neues Schulkonzept für Wilhering, WILIA-Garage, Wilhering braucht ein neues Gemeindeamt, Gezüchtetes Übel, tödliche Folgen, Direkt Bio, Kröten
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2012, GG Wilhering
Teil von Bestand
Raumordnung quo vadis?, Eine kurze Geschichte der Energie, Hoppala! Thema verfehlt!, Aus für Jugendzentrum, Das große Ehrenzeichen des Landes OÖ, Amphibienwanderung Wilheringer Stiftsteiche, Veranstaltungen
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2014
Teil von Bestand
Rossbach, Neues von der Zeitbank Wilhering, Was hat das Land, was Wilhering nicht hat?, Ganztagsschule - aber richtig, Ein öffentlicher Bücherschrank - was ist das?, u.a.
Wilhering grünt, Ausgabe 02/ 2007, GG Wilhering
Teil von Bestand
Betreubares Wohnen - wirklich betreut!, Aus der Gemeindestube, Grünschnittentsorgung, FKK statt Grillplatz?
Wilhering grünt, Ausgabe 02/ 2008, GG Wilhering
Teil von Bestand
Sommerkino in der stiftsScheune, Money for nothing. Stand-by-Betrieb, Jugendzentrum, Überarbeitung des Wilheringer Leitbildes
Wilhering grünt, Ausgabe 02/ 2009, GG Wilhering
Teil von Bestand
Grün ist die Zukunft, Die Grünen Wilhering in der Funktion als politischer Katalysator, Das Jugenzentrum nimmt Gestalt an, KandidatInnen in Wilhering
Wilhering grünt, Ausgabe 02/ 2010, GG Wilhering
Teil von Bestand
Lichtverschmutzung, Jugendzentrum neu, Felix Doku stellt sich vor
Wilhering grünt, Ausgabe 02/ 2012, GG Wilhering
Teil von Bestand
Halbzeit und ene sehenswerte Bilanz, Zeitbank 55+, Landesgartenschau, Renaturierung Rossbach, Ganztagsschule, Jugendzentrum, Rückblick + Vorschau
Wilhering grünt, Ausgabe 03/ 2007, GG Wilhering
Teil von Bestand
Wohin entwickelt sich Wilhering?, Was bringt ein Jugendzentrum den Jugendlichen?, Tagesheimstätte - für wen?
Wilhering grünt, Ausgabe 03/ 2008, GG Wilhering
Teil von Bestand
Seniorenbeirat der Marktgemeinde Wilhering, Fünf Jahre Prüfungsausschuss mit grünem Vorsitz
Wilhering grünt, Ausgabe 04/ 2005, GG Wilhering
Teil von Bestand
Aus der Gemeindestube, Denkmale am Kürnberg, Wie steht es um die Kultur in Wilhering?, Jugendzentrum sicher ein Gewinn für die Gemeinde, Ware Bildung?
Wilhering grünt, Ausgabe 04/ 2008, GG Wilhering
Teil von Bestand
Turbulenzen auf den Finanzmärkten, Aus der Gemeindestube, Ortsentwicklung Schönering, Grüner Limes oder Kürnbergplatte gefällig?
Wilhering grünt, Ausgabe 1/2003, die Grünen Wilhering, September 2003
Teil von Bestand
Titelstory: Die neue Gruppe stellt sich vor. Titelfoto: grüne Gruppe. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Gemeinderat, das Team, KandidatInnen
Wilhering grünt, Ausgabe 1/2004, die Grünen Wilhering, April 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Budgetengpass. Titelfoto: Schule. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Antidiskriminierung, Budget, Ausstellung
Wilhering grünt, Ausgabe 1/2005, die Grünen Wilhering, März 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Tag der offenen Tür in der Klinik Wilhering. Autorin: Inge Narzt. Titelfotos: grüne besichtigen Klinik. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Gemeinderat, Frauentag, Gesundheit, Kultur, Tierschutz
Wilhering grünt, Ausgabe 1/2006, die Grünen Wilhering, Juli 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Aus für die Line? Titelfoto: Linde. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Gemeinderat, Baumschutz, Gemeinderat, Wirtschaftsförderung, Kinderbetreuung
Wilhering grünt, Ausgabe 1/2007, die Grünen Wilhering, April 2007
Teil von Bestand
Titelstory: Roland Girtler kommt (Einladung). Titelfoto: Roland Girtler.[Schlagwörter] Integration, Ernährung, Jugend
Wilhering grünt, Ausgabe 2/2004, die Grünen Wilhering, Juni 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Aus der Gemeindestube. Titelfoto: Gebäude [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Europa, neue Kulturinitiative, KandidatInnen zur EU Wahl
Wilhering grünt, Ausgabe 2/2006, die Grünen Wilhering, September 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Energiewende. Titelfoto: Bäume. Autorin: Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Energiewende, Nationalratswahlen, Termine
Wilhering grünt, Ausgabe 3/2005, die Grünen Wilhering, August/September 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Sensibilisierung. Titelfoto: Enquete des grünen Klubs zum Thema Antidiskriminierung. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Antidiskriminierung, Fledermäuse, Jugendzentrum, Wasserschutz
Wilhering grünt, Ausgabe 3/2006, die Grünen Wilhering, Dezember 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Wie ein Phönix aus der Asche - Musikschule Wilhering - vulgo Hofrichterhaus. Titelfoto: Musikschule. [Schlagwörter] Gemeinderat, Revitalisierung Musikschule, Gentechnikfreiheit, Jugend braucht Raum
Wilhering grünt, Ausgabe 4/2004, die Grünen Wilhering, Dezember 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Im Kürnberg... Wanderung im Kürnberger Wald. Autorin: Inge Narzt. Titelfoto: Wanderer/innen. [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Gemeinderat, 1 Grüne in Wilhering, Gentechnikverbot, Malerinnen in Wilhering
Wir kamen von anderswo… Interviewbuch mit Tschechen und Slowaken in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wien hatte stets im Leben der "Auslandstschechen" eine tragende Rolle gespielt. Ich bin daher sehr froh, daß gerade zu einer Zeit, wo sich unsere Landsleute aus der ganzen Welt zu einem Treffen in Wien einfinden, der Kulturklub der Tsche...
Koniasch Latin Press
"Wir Österreicher sind ein anständiges Volk" - Kurt Waldheim
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Arbeit stellt die Auswertung eines umfangreichen Textmaterials dar. Es besteht aus den Aufzeichnungen der wichtigsten Reden, Interviews, Presseerklärungen und -aussendungen Dr. Kurt Waldheims un der Spitzenpolitiker beider Großpart...
Edition Sandkorn
"Wir sind alle unschuldige Täter!" Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In dieser Studie - Ergebnis der Arbeit eines Forschungsteams, in dem Linguisten, Historiker und Psychologen zusammengearbeitet haben - wird aufgezeigt, wie sehr Judenfeindlichkeit in den öffentlichen Diskurs und in den Alltagsdiskurs integriert un...
Nowak, Peter
Wirtschafts- und Sozialprogramm der Grün alternativen
Teil von Bestand
Sozialprogramm - Herbst 1987 Wirtschaftsprogramm - vmtl. ebenso
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schriftenreihe der Wirtschaftskammer Steiermark. (RG, 2024)
Wirtschaftspolitische Blätter Sonderausgabe 2013: Reformpartnerschaft. Die Steiermark in Bewegung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Öffentlichkeit in Österreich blickt in diesen Zeiten gespannt auf das "Modell Steiermark": Mit der "Reformpartnerschaft" haben Landeshauptmann Franz Voves (SPÖ) und sein Stellvertreter Hermann Schützenhöfer (ÖVP) nach der L...
Manz Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was ist Zivilgesellschaft? Welche Rolle soll und kann sie in der Entwicklungspolitik spielen? Wie kann eine Repolitisierung der Zivilgesellschaft und der Entwicklungsdiskussion gelingen? Diese Fragen standen im Zentrum der Gesamtösterreichischen E...
Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten
Wofür ich mich meinetwegen entschuldige. Haider, beim Wort genommen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Hinblick auf die seit Beginn des Jahres 2000 wieder ausebrochenen Debatte über den politischen Standort Haiders bietet diese Zusammenstellung seiner Aussagen über die Geschichte des 20. Jahrhunderts, über Ausländer, Gastarbeiter und ethnische M...
Czernin Verlag
Wozu Ausländer? Eine Chance für unsere Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ist von ihnen die Rede, geht es um Mängel und Probleme wie Arbeitslosigkeit, Sozialmissbrauch, Bildungsmisere, Parallelgesellschaft, Kriminalität: die Ausländer und "Menschen mit Migrationshintergrund". Von ihren Potenzialen ist kaum die...
Carl Ueberreuter Verlag
WUK-Tagebuch. Mädchen und Burschen lernen und arbeiten gemeinsam in einem Renovierungsprojekt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das WUK-Projekttagebuch schildert die Vorgeschichte und die erste Arbeitsphase eines in mehreren Hinsichten richtungsweisenden Pilotprojektes in minutiöser Form. Bei der WUK-Ausbildungsmaßnahme handelte es sich um das erste österreichische "a...
Bundesministerium für Soziale Verwaltung
Wurzelwerk - Wegweiser in ein ökologisches Leben in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Handbuch für Ein-, Aus- und Umsteiger, angehende Selbstversorger, Biobauern, Umweltbewusste, Naturfreunde und Andersmacher. (Klappentext)
stern media
ZAM 8/89. Vom Ende einer österreichischen Institution
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Idee für diese politische Fiktion wurde dem Buch "Schweiz ohne Waffen - 24 Stunden im Jahre X" entliehen. Roman Brodmann hat damit schon 1972 eine unterhaltsame Vision geschaffen, die von der Volksabstimmung "Für eine Schweiz oh...
Arbeitsgemeinschaft Zivildienst, Gewaltfreiheit und Soziale Verteidigung
Zeichen zur Zeit. Kärnten Kirche Kommentare
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Wehrmachtsausstellung in Klagenfurt brachte ein explosives Gemich aus Nazismus, Antisemitismus, Slowenenfeidlichkeit, germanischer Überheblichkeit und vorgestriges Denken zum Vorschein. In dieser Situation versuchte die katholische Kirche,...
Der Wolf Verlag
Zeitschriften aus dem Kontext der ALW und der Grünen sowie linksalternativen Ursprungs
Teil von Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Zeitschriften aus der Bundesrepublik Deutschland und eine deutschsprachige Ausgabe der Peking Rundschau.
Zeitschriften, Flugblätter zu Grünen Themen in Wien und Niederösterreich
Teil von Sammlungen Grünes Archiv
Enthält einige Ausgaben der Zeitschrift Brot und Rosen, hg. von der Grün-Alternativen Frauenorganisation, und dem Grünen Wirtschaftsblatt, hg. von der Grünen Wirtschaft.
Zeitschriften, Flugblätter, Veranstaltungshinweise und Informationen
Teil von Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen sowie Anträge der Grünen Bezirksvertretung in Wien-Meidling.
Teil von Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen.
Teil von Sammlungen Grünes Archiv
Teil von Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben der Interim. Die Unterlagen zum Thema EU stammen größtenteils aus der Ablage von Alexandra Bader, ehemals EU-Referentin der Grünen Wien.
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 1/ 1991
Teil von Bestand
Wir kandidieren: Wer wir sind, was wir wollen.
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 1/ 1992
Teil von Bestand
Ja zur Schwemmgut-Aufbereitungsanlage - aber nicht bei unserem Brunnen!, Wilhering für attraktive "Lilo", Aus dem Gemeinderat, Hallo Jugendliche von Wilhering!, Jugendparlament - wer, wie, was?
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 1/ 1994
Teil von Bestand
Wilhering fährt öffentlich, Klimabündnis, Öffi-Fahrpläne
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 1/ 1997
Teil von Bestand
Planung: Rechtzeitig und gemeinsam mit den Bewohnern unserer Gemeinde, Ortsentwicklung in Dörnbach, Aus dem Gemeinderat, Frage an den Verkehrsplaner DI Höfler
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 1/ 1998
Teil von Bestand
Genwahnsinn vorübergehend abgewendet, Bürgerbeteiligung: Unser jahrelanger Einsatz trägt Früchte, Sind Nahrungsmittel noch Lebensmittel?, Abfallvermeidung & Klimaschutz, u.a.
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 2/ 1992
Teil von Bestand
Stammtisch der Bürgerliste, Tagesordnung der Gemeinderatssitzung, Erhöhung der Grundsteuer B
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 2/ 1994
Teil von Bestand
Der verkehrte Kindergarten, Wer macht Jugendpolitik?, Hochmayrhaus - die unendliche Geschichte
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 2/ 1995
Teil von Bestand
Vortrag: Regenwassernutzung - Regenwasserentsorgung. Möglichkeiten und Grenzen
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 2/ 1998
Teil von Bestand
Taktfahrplan ab Herbst, Verkehrte Welt?, Entwicklungskonzept für Wilhering: Einbindung der Bevölkerung längst überfällig!, Kein "Pfeiffer"-Kaufhaus in Dörnbach: Und wer ist schuld daran?!, Aus dem Gemeinderat
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 3/ 1992
Teil von Bestand
Müll-Kostenexplosion, PET - Primitiver EntsorgungsTrick, Aus dem Gemeinderat, Dicke Luft in Wilhering, Wilheringer Jugendparlament: Wir können mitreden, Sozialdienste in der Gemeinde
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 3/ 1994
Teil von Bestand
EU: 12. Juni Abstimmung. Sollen wir wollen?, Verkehrspolitik. Ja zu den Umsteigern auf WILIA, LILO und ESG, Gelber Sack - eine Sackgasse, Neue Wohnungsvergabe-Richtlinien, Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 3/ 1996
Teil von Bestand
Kindergarten Dörnbach. Ausbau der dritten Gruppe jetzt!, Tagesordnung Gemeinderatssitzung, Bürgerfragestunde, Verbraucher und Landwirte vereinigt euch!
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 3/ 1997
Teil von Bestand
Kreuzung ohne Konzept, Konzept ohne Kreuzung?, Der Wahlkampf, der Neue und nichts Neues, Aus dem Gemeinderat, Mit Linz eng verbunden: Regelmäßig Busse in die Ortszentren, Weniger Altenheime - mehr ambulante Versorung Pflegebedürftiger
Zeitung der blume in Wilhering, Ausgabe 3/ 1998
Teil von Bestand
GSM-Masten in Wilhering?, Der Mühlbach als Müllbach, Solar und Photovoltaik, Biotonne jetzt in der Müllgebühr von S 66,- enthalten!, Betreuungseinrichtung für Kinder vor dem Kindergarten: Wann kommst du?! u.a.
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 4/ 1992
Teil von Bestand
Dörnbacher Kindergarten - bitte warten, Neue Vergabe-Richtlinien für Gemeindewohnungen, Gemeindeentwicklung - wohin?, Keine Aludosen in Wilhering
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 4/ 1997
Teil von Bestand
Supermarkt vor der Kirche in Dörnbach geplant!, Frauenanliegen sind nicht so wichtig in Wilhering!, Örtliche Raumplanung, Kreuzung statt Kinderkrippe, Gentechnik in der Landwirtschaft wozu?, Tagesordnung der Gemeinderatssitzung
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 5/ 1994
Teil von Bestand
Keine Verbrennung des Wilheringer Restmülls, Gemeinde Budget 1995, Mögliche Gefahrenquelle Chemieprojekt "Schlankheitspille"
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 5/ 1997
Teil von Bestand
Gemeinderatswahl - Team
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 6/ 1997
Teil von Bestand
Programm zur Gemeinderatswahl - Gesundes Trinkwasser, Dauerbrenner: Müll, Mobilität, Wandern Sie mit uns ins Hintergebirge!
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 7/ 1997
Teil von Bestand
Lebensmittelmarkt in Dörnbach. Bau ohne weitere Bürgerbeteiligung?, Jung sein in Wilhering, Anstiftung zum Unruhestand, Planen fürs nächste Jahrtausend
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 8/ 1997
Teil von Bestand
KandidatInnen Gemeinderatswahl, Themen
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 50/Februar 1996
Teil von Bestand
Geothermie, Ein Naturwald für Braunau, Geruchsbelästigungen im Betriebsbaugebiet, Giftmüllverbrennung, Ranshofen, Nach der Wahl, EU, Kraftwerk Lambach, Tierschutzvolksbegehren
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 51/ Mai 1996
Teil von Bestand
Transparente Gemeindepolitik, Die Ausschüsse, ihre Aufgaben und unsere Schwerpunkte, Die GemeinderätInnen des FMU arbeiten in folgenden Ausschüssen und Arbeitskreisen
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 56/ April 1997
Teil von Bestand
Die Globalisierungsfalle. Vortrag und Diskussion mit Dr. Hans-Peter Martin, Die Sonne schickt keine Rechnung, Treu bis zum Supergau, Die Ranshofner Schule gehört dringend saniert, Maastricht grüßt Braunau u.a.
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 58/ Juli 1997
Teil von Bestand
Der Jugend mehr Platz einräumen, Braunau. Stadt der kurzen Wege, Schotterfirma zerstört Biotop, Alte Obstbaumsorten - wieder gefragt!, Giftmüllverbrennung u.a.
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 59/ September 1997
Teil von Bestand
Kabarett Christian Hofler: Zukunft ist, ... wenn man sie trotzdem hat, Wir kandidieren wieder! Für eine menschliche und ökologische Stadt, Unsere ersten 10 Kandidaten
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 62/ Dezember 1997
Teil von Bestand
Der neue Gemeinderat, In den Ausschüssen tut sich was u.a.
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 63/ März 1998
Teil von Bestand
Living Planet, Artenschutz in Braunau. Den Frosch beschützen ist zu wenig, Jugendpolitik in Braunau, Skateranlage wurde beschlossen, Geld oder Lampe. Energiesparlampen sparen Strom und Geld
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 67/ Oktober 1998
Teil von Bestand
Radwege für Braunau. Planen Sie mit!, Radwege für alle Tage. Braunau soll radfahrfreundlich werden
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 68/ März 1999
Teil von Bestand
Filmvortrag Sonne und Holz für mein Haus, Die Sonne schickt keine Rechnung, Lebendige Flüsse, Radfahren in Braunau. Keine Einbahnen mehr!, Glasnost bei den Stadtnachrichten, Der Schülerhort ein ewiges Provisorium
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 69/ Juni 1999
Teil von Bestand
Geothermie eine heiße Sache, Braunauer Jugendforum, Radwege, Handy-Sendemasten, Für ein lebendiges Stadtzentrum
Zeitung der bürgerliste für Umweltschutz und Mitbestimmung in Wilhering, Ausgabe 2/ 1991
Teil von Bestand
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten
Zeitung der Bürgerliste für Umweltschutz und Mitbestimmung in Wilhering, Ausgabe 3/ 1991
Teil von Bestand
Bürgermeisterwahl. Wer mit wem?, Ist das der neue politische Stil der FPÖ Wilhering?, An meine VorzugsstimmenwählerInnen, Volksabstimmung zum EWR-Beitritt
Zeitung der Bürgerliste für Umweltschutz und Mitbestimmung in Wilhering, Ausgabe 4/ 1991
Teil von Bestand
Unser Trinkwasser in Gefahr?!
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 12, Bürgerliste Stadl-Paura, Dezember 2002
Teil von Bestand
Titelstory: Herbstidylle an der Traun (...)! Titelfoto: Traun [Schlagwörter] Gemeinderatsinfos, Hochwasserschutzprojekt, Stadterhebung, Sport im Ort, Betreubares Wohnen, JungbürgerInnenfeier, Naturschutz und Kraftwerksbau, Sendemasten
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 14, Bürgerliste Stadl-Paura, Februar 2003
Teil von Bestand
Titelstory: Sanierung des Laierbachwehres (...)! Titelfoto: Laierbachwehr [Schlagwörter] Macht, Neuigkeiten aus der Gemeindestube, Umfahrung Lambach, Gesundheit, Abfallentsorgung
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 15, Bürgerliste Stadl-Paura, April 2003
Teil von Bestand
Titelstory: Varianten der Korridoruntersuchung Lambach! Titelgrafik: Luftbild [Schlagwörter] Umfahrung Lambach und Stadl Paura, Freiwillige Feuerwehr, Abfallgebühren
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 16, Bürgerliste Stadl-Paura, April 2003
Teil von Bestand
Titelstory: Die Brücken über den Fabriksbach sind in einem entsetzlichen Zustand (...)! Titelfoto: Brücke [Schlagwörter] Fabriksbachbrücke, anonyme Hinweise, Flurreinigung, Musikverein, Traun Hochwasserschutz
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 17, Bürgerliste Stadl-Paura, Mai 2003
Teil von Bestand
Titelstory: Zukunftsmusik oder bald Realität? Titelbild: Flussufer [Schlagwörter] Traunstauraum, Gesundheit, Musikverein, Klimaschutzprojekt Christophorus-Haus
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 18, Bürgerliste Stadl-Paura, Juni 2003
Teil von Bestand
Titelstory: Wo liegt die Wurzel des Übels? Titelfoto: Besichtung des Kanals [Schlagwörter] Kläranlage Roitham, Fabriksbachbrücke repariert, Umweltfrosch
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 19, Bürgerliste Stadl-Paura, August 2003
Teil von Bestand
Titelstory: Unser Team für Stadl-Paura! Titelfoto: Team [Schlagwörter] Rückblick, KandidatInnen für den Gemeinderat, Fußball
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 22, Bürgerliste Stadl-Paura, März 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Kraftwerk Stadl-Paura! Titelfoto: Baustelle Stadlerwehr [Schlagwörter] Kraftwerksbau, Protest
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 23, Bürgerliste Stadl-Paura, April 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Ein Stadlinger Kulturgut (...) von der SPÖ (...) im Stich gelassen! Titelfoto: Stadlerwehr [Schlagwörter] Kraftwerk, Abfallgebühren, Gemeinderat
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 25, Bürgerliste Stadl-Paura, März 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Nach 155 Jahren geht ein Stück Stadlinger Geschichte zu Ende! Titelfoto: Schlosserei [Schlagwörter] Wirtschaft, Handymasten, Gebührenerhöhung, Flurreinigung, Fundamt am Gemeindeamt
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 26, Bürgerliste Stadl-Paura, Juli 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Droht ein Umweltskandal in unserem Ort! Titelfoto: Tanklager [Schlagwörter]Gemeindeprüfung durch den Landesrechnungshof, Sendemasten, Umweltbombe, Kläranlage Roitham, Sozialzentrum, Kindergarten,