"We feed the world". Hinter den Kulissen der Lebensmittelindustrie, "Die Yes Men regeln die Welt", Kommunikationszentrum, "Eine unbequeme Wahrheit", E-GEM Projekt, "Abschalten Jetzt!" Diskussionsabend mit LR...
Helga Kromp-Kolb in Molln, Interview mit Wolfgang Pirklhuber, Endlich sichere Weinzierlerstraße, Kinder - Ein Film über das Lerngenie der Kinder, Grünzeux
Start ins Wahljahr 2009, Micheldorf noch weißes Land für grün, Gleichberechtigung für FußgängerInnen in Kirchdorf, Radfahrer und Fußgänger sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer, Energie für Kirchdorf
Glas statt Plastik, Photovoltaik für die Schule, Mehr Sicherheit für Kinder, Impressionen Soundpark 2011, Strom aus Windrädern, E-Mobilität, Grüne Schule
Gesundheit und Bewegung, Interview mit Mustaf und Hava Shabani, Lesebericht: Robert Menasse "Der Europäische Landbote", Buchtipps, Bürgerenergie Traunviertler Alpenvorland, Veranstaltungen, u.a.
Die Aufgabe eines Gemeindepolitikers ist in der heutigen Zeit eine besonders herausfordernde. Aufgabenstellungen werden komplexer und Entscheidungen schwieriger, da die Interessen einzelner Gruppen oftmals im Widerspruch zu einander stehen. Zuglei...
Steiermark - ein Land der Vereine, Verbände und Organisationen. Diese "Common Win Organisations" sind Basis für Kultur und Sport genauso wie für das dichte Netz von sozialen Einrichtungen, Jugendlichen und Ältere, Gesundheit und und beru...
Massenmedien prägen unser Bild von Gesellschaft. Sie demonstrieren, wer zu dieser Gesellschaft "gehört" und wer davon ausgeschlossen ist. Für die Integration ist es dementsprechend von Bedeutung, wer in den Massenmedien als AkteurIn auft...
"Viel Steirisches", so der Chefredakteur der "Kleinen Zeitung", "war nicht in dieser Wahl", womit er sich auf das "politische Erdbeben" (Hermann Schützenhöfer) bei den steirischen Landtagswahlen vom 31. Mai ...
"Schnittflächen und Trennlinien - Politik und Medien am Beispiel Steiermark" analysiert erstmals für ein österreichisches Bundesland systematisch Selbst- und Fremdwahrnehmungen, Befindlichkeiten und Einschätzungen der zentralen politisch...
Hat die katholische Soziallehre Antworten auf die dringenden Fragen der Zeit: die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen, die Arbeitslosigkeit, den Hunger in der Dritten Welt, den Rüstungswettlauf? […] Dem Autor geht es mit seiner Neukonzepti...
Titelstory: Auch das Erdgaszeitalter geht zu Ende Titelfoto: Baustelle Verdichterstation [AutorIn] Hans Winkelmeier [Schlagwörter] Erneuerbare Energie, Gemeinderatinfos, Frauenpolitik, Soziale Gerechtigkeit, Jugendtreffpunkt, LKW Parkmiserie
Titelstory: Verkehrssicherheit ist auch Klimaschutz [AutorIn] Thomas Ofenböck [Schlagwörter] Gemeinderatsinfos, Verkehrssicherheit, Treffpunkt Jugend, Familienausschuss, Asbest
Von der Vereinsgründung bis zur Bauplatzbesetzung, vom Recht auf Akteneinsicht bis zur Umweltverträglichkeitsprüfung, von Entgegnung bis Umweltstrafrecht… Immer wieder werden initiative Bürgerinnen und Bürger mit rechtlichen Themen konfrontiert. D...
Erfolgreiche Bürgerinitiativen beweisen es: Auch Mann und Frau von der Straße können sich aktiv an der Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen beteiligen. Das "Bürgerinitiativen-Brevier" enthält alle Informationen, die sie dazu benö...
Ohlsdorf - Fonds BLO hält Wort, Das Ohlsdorfer Sparpaket, Altersheim: Alles in Butter?, Planungsausschuss für die Katz?, Hatschek - die Entscheidung, BLO - Politrätsel mit Gewinnchancen, u.a.
Inhalt:je drei Stück: Lieber Staub statt Luft? - Asphalt um Asphalt - Der Umwelt ihr Recht geben - Gleiche Chancen auf Gesundheit - Das Land beleben - Wohlstandsgesellschaft? Grün-Alternativen 44/91 bis 49/91
Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Vielen Gesichter dieser Bewegung - Die gesetzlichen Grundlagen, Die Grünen Bildungswerkstätten, Die GBW OÖ, Richtlinien politischer Bildungsarbeit, Politische Bildung in der Praxis, Wie wird ein Projekt eingereicht, u.a.
Inhalt:zur punktuellen Zusammenarbeit mit der SPÖ im Linzer Gemeinderat, Einladung zum Stammtisch, Erlagschein für Mitgliedsbeitrag
Art:Korrespondenz (Brief/Mail)
Die verkaufte Stadt, Der verkaufste Park, Die Zukunft in Gmunden fährt Bahn, Der verkaufte Parkplatz, Die verkauften Wohnungen, Das verkaufte Bad?, Gesund altern, Umgekehrt ist auch verfahren u.a.
Zwischenzeit, Exkursion. Das Gesicht der Zukunft, Sachverhaltsdarstellung Lacus Felix, Gmunden in neuen Ansichten, Korruptionsindex, Nachsommer,Tinnitus in spe, u.a.
Wunsch und Wirklichkeit - Neues von Lacus Felix II - Die Rahmenvereinbarung Neu - Spitalsreform - City Farming - Park-Platz - Resolution zur Sicherung kommunaler Grundversorgung - Erwachsen
Interview mit Bernhard Rihl zum Projekt Vision Gmunden - Lacus Felix und kein Ende - Die Sicht von außen - Nach der Energiewende die Finanzwende - Sind wir noch zu retten? - Wertschätzung in der Politik - Vortritt für FußgängerInnen
Was kostet Demokratie?, Ein "grüner" Stadtrat! Geht das gut?, Weihnacht auf dem Müllberg, Rot - Blau - Grün in Gmunden, Bei Fuß! mehr Sicherheit für Fußgänger, u.a.
1985 - 1995 10 Jahre GABL, Müllvermeidung! Eigentlich? Ja. In Wirklichkeit? Nein., Wir wollen ein besseres Müllkonzept!, Wann wird Gmunden Radstadt, Öffentlicher Verkehr: Erfolg auf der ganzen Linie, u.a.
Wir beflügeln die anderen Parteien, GABL Kurzprogramm, Mein Auto steht so oft es geht!, Radfahren, Der Verkehr ist verkehrt, Grün in der Stadt, Freizeit, Sport, Kultur u.a.
Aus dem Gemeinderat, Hilflose Verkehrspolitik, GABL-Vorschläge zu einem Gmundner Verkehrskonzept, Citybus-Linien, Transparenz in der Politik? Für uns selbstverständlich u.a.
Wohin mit dem Hotel??, Anbau-Variante West, Pressekonferenz mit Rudi Anschober!, Landesgartenausstellung 99: Die Position der Grünen, Gmunden unterwegs zur Barrierefreiheit, Veranstaltungen