[…] Diese Dokumentation ist ein Handbuch für all jene, die Veränderungen der Schule im Sinne einer menschlichen, solidarischen Schule, einer Schule ohne Ausgrenzung wollen und sich für diese Veränderungen einsetzen. […] (Vorwort)
Der österreichische Steuerzahler zahlt dem Staat jedes Jahr rund 55 Milliarden € an Steuern und Abgaben. Ein halbes Jahr arbeitet der Österreicher bzw die Österreicherin nur für das Finanzamt. Das ist der Grund, warum der VÖS - Bund der Steuerzahl...
Hauptdarsteller dieser schwarzen Komödie der Kulturpolitik sind Regierungs- und Oppositionspolitiker, Ämter und Behörden, Medien und Kirchenvertreter, Parteien und besorgte Bürger. Um Kunst oder Künstler geht es nur nebenbei. Schauplätze des Gesch...
Hans Weiss, Spezialist für brisante Themen, […] hat jetzt bei den Bauern recherchiert. Sein neues Buch Schwarzbuch Landwirtschaft wird nicht nur bei Landwirtschaftsfunktionären und Raiffeisen für Aufregung sorgen. (Klappentext)
Das Gepäck von einer Hand in die andere von einem Ort zum anderen, doch immer enger zieht sich die Schlinge die uns mit festem Strick aneinander bindet, mich und die Heimat. (Klappentext)
[…] Anhand vom 860 Fotografien wird die belebte und unbelebte Natur entlang der Gebirgsstrecke an der Schwarzen Sulm in der Marktgemeinde Schwanberg vom Ursprung bis zum Unterlauf bildreich beschrieben. (Klappentext)
Zeit dass sich was dreht, Klausur der Grünen in Schwertberg, Was läuft zwischen Land OÖ und der Gemeinde Schwertberg schief?, Bio-Wende, Das Klima braucht unsere Hilfe
Fairtrade - ein Gewinn für alle, Für ein buntes Blumenmeer in unserem Garten: Blumenerde ohne Torf!, Gemeindebücherei: Qualität darf nicht dem Sparstift zum Opfer fallen
Ein etwas anderer Luxus, Frauen-Film-Nacht Katsdorf, PV-Sonnenstrom von meinem Dach, Schon gewusst? Energiespartipps von Anneliese Mittmannsgruber, u.a.
Wasser. Ein Luxusgut?!, Alles ist im Fluss. Eine lebendige Gruppe in Veränderung, Brisantes aus der Gemeindestube, EU will Wasser privatisieren: Warum?
Auf dem Weg zur Mobilitätswende?, Pendeln mit der Bahn, Zu Fuß zur Arbeit, Arbeitswege ohne PKW, Auswirkungen Mobilitätsverhalten, Ausbau Donauuferbahn, u.a.
Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit sind Grundsätze der Gemeindepolitik, Schutz vor Naturgefahren fängt bei jedem an, Schwertberg wird Klimabündnis-Gemeinde, Autofreier Tag
Sanfter Tourismus in Schwertberg, Befristete Förderung von privaten Solar- und Photovoltaikanlagen, Lebensmittel aus der Region: Gesund für uns und unsere Wirtschaft
Ein starkes Team für ein lebendiges Schwertberg, Frontalcrash der SPÖ-Politik in Schwertberg. Am Beispiel der Mühlviertler Rallye 2009, Photovoltaik-Anlage beim ehemaligen Freibadgelände
Oft haben Briefe nur Gewicht, wenn sie von vielen gelesen werden. Nachstehende Briefe an den österreichischen Bundeskanzler sollen Militaristen provozieren - jedoch nicht verletzen, damit endlich ein gewaltloser Weg in der Bereinigung von Konflikt...
[…] Wie die Idee der täglichen Briefe an den Herrn Bundeskanzler entstand? Als die Brennstäbe eingeflogen und die Zwischenlagerung in Alberndorf gesichert schien, erwuchs in einer Galgenhumor-Stimmung diese Art geistigen Widerstands. […] (Klappent...
Bäuerliche Kultur prägt seit Jahrhunderten die inneralpinen Gebiete der österreichischen Alpen. In den letzten Jahrzehnten aber ist ihre Existenz derart an den Rand gedrängt worden, dass eine Neuorientierung über ihre kulturelle Aufgabe und ihre A...
Inhalt:19.-21. Mai 1995 Arbeitsunterlagen zu den Studiengruppen: Die Erfindung des produktiven Menschen Arbeitsbegriffe, Begriffe der Arbeitswelt Szenarien zukünftiger Arbeit in: GBW Publikationen Bund/ Länder 1994 - 1996
Art:Sitzungsunter...
Erstellungsdatum:29.08.2002
Inhalt:2x Programm, Text als Einladung zur Diskussion, Auszug aus dem Protokoll der letzten Sommerklausur, PPP der Vorträge, Notizen von Lätitia Gratzer, Broschüre Seminarhotel
Art:Sitzungsunterlage
Inhalt:Ausschreibung der GBW Bund; Einreichunterlagen; Projektplan; Kostenvoranschlag der SAK 2003; Einladungsfolder des Grünen Klubs zum Konvent-Workshop in: GBW Sommerakademie
Art:sonstige Materialien
Inhalt:27. - 30.08.2009 Burg Schlaining, Burgenland Platz für alle?! Gerechtigkeit, Demokratie und Globalisierung in: GBW Sommerakademie
Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Mit der Einrichtung einer Sonderreihe der "Kärnten Dokumentation" wird ein Weg beschritten, um künftig den für unser Bundesland zentralen und relevanten Themen Platz für eine breite Erörterung zu bieten. Inhaltlicher Schwerpunkt des erst...
Der Band "Soziale Dienste in Österreich" arbeitet in umfassender und interdisziplinärer Weise die gegenwärtigen Aufgaben- und Problemstellungen, Herausforderungen und Potenziale Sozialer Dienste bei der Bewältigung sozialer Bedarfslagen ...
[…] Die sozialpolitischen Strategien der letzten Jahre, insbesondere die Verankerung der Sozialhilfe als scheinbar einzig kompetentes Lösungsinstrument zentraler gesellschaftlicher Probleme, zeigen die Grenzen herkömmlichen politischen Handelns de...
[…] Der vorliegende Band versucht, eine Übersicht über die anstehenden Aufgaben zu gewinnen. Der Anstoß kam aus der praktischen Politik, die sich - in ihren guten Stunden - aus alltäglichen Anforderungen zu erheben versucht, um das weitere Gelände...
[…] Gerade für die alten und hilfsbedürftigen Menschen unserer Generation soll Wohnraum geschaffen werden, um nach der Aufbauarbeit im Lande die "Würde" des einzelnen Menschen aufrecht zu erhalten. […] (Klappentext)
Welche soziale Dimension der geplante Binnenmarkt der Europäischen Gemeinschaft haben wird, ist seit einem Jahrzehnt zentrales Thema der Arbeit des Sozialen Förderungs- und Forschungsinstituts für Sozialarbeit, kurz SOFFI. Seit seiner Gründung im ...
Infolge zunehmender Schwierigkeiten der Finanzierung und Organisation der staatlichen Sozialpolitik wird nach Alternativen gesucht, die die Maßnahmen des öffentlichen Sektors ergänzen sollen. In den letzten Jahren ist eine Reihe von privaten Sozia...
Der österreichische Wohlfahrtsstaat steht zur Diskussion. Die Sanierer wollen bei denen sparen, die schon jetzt zu wenig haben. Das Sozialversicherungssystem bietet keine Sicherheit. Je geringer das Einkommen, desto niedriger sind die Sozialleist...
Die Studie zeigt am Beispiel Österreichs, dass Tod durch Suizid keineswegs - wie von manchen Vertretern Individuum-zentrierter Forschungsrichtungen immer noch behauptet - ein schicht-unabhängiges Phänomen ist. Vielmehr wird anhand von Analysen fal...
Im Sozialwort aus dem Jahr 2003 nehmen christliche Kirchen östlicher und westlicher Tradition in Österreich gemeinsam Stellung zu den sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Das Sozialwort versteht sich als Kompass in einer Gesellschaft...
Politiker und Parteien suchen ständig den Weg an die Öffentlichkeit. Medienpräsenz ist die Währung des modernen Politikmarktes. Sackt ein Politiker oder eine Partei in Umfragen ab, ist meist von Problemen im "Verkauf" der politischen Inh...
Dieses Buch gibt einen aktuellen Überblick über die Sprachenpolitik in Österreich. Den Rahmen steckt eine Einführung in die Sprachenpolitik mit einem historischen Überblick über ihre Entwicklung in Österreich ab. Die weiteren Beiträge umfassen ein...
Die wirtschaftliche Krise seit Mitte der siebziger Jahre, damit zusammenhängende staatliche Budgetprobleme und Finanzierungsanpässe in der Sozialversicherung haben nicht nur den verbreiteten Reformoptimismus gedämpft. Das gegenwärtige Niveau der S...
Titelstory: Familien- und Wohngemeinde Neukirchen-Zipf. Titelfoto: Straße bei Jochling [AutorIn] Otmar Mayr, Evelyn Wimmer [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Schutz im Straßenverkehr, Energiewende, Agenda 21, Regionalmanagement, Stefan Hindinger
In den Städten entscheidet sich unsere Zukunft. Urbanität und Ökologie müssen zusammenfinden und eine neue Einheit bilden: "Nachhaltige Stadtentwicklung" ist das Ziel. Villach, die "Alpen-Stadt" des Jahres 1997, wird in zwanzig...
Leben auf Kosten der anderen. Hat unser Lebensstil Zukunft?, Attraktive Platzgestaltung für den K-J, Wir wollen kein Stück vom Kuchen - wir wollen die halbe Bäckerei!, Schritte zur Nachhaltigkeit sind kein Schritt zurück
Gleiche Rechte für Frauen und Männer, Lauter gute Ideen!, Zwischen Birkenstock und Bobos, Endlich Maßnahmen zur Altbausanierung, Neu im Gemeinderat: Andrea Bauer
Titelstory: Trendwende in der Verkehrspolitik [AutorIn] Michael Springer [Editorial] Michael Springer [Schlagwörter] Verkehrspolitik, Regionalbahn, Kulturkino, soziale Gerechtigkeit
Ein Badesee für Wels!, Freizeitanlage Wimpassing - von grüner Idylle zur Deponie, Gemeinschaftsgärten als Orte der Begegnung, Was wurde aus ... den Traunblicken?, Sag mir, wo der Volksgarten ist
What you really need. Alles was uns glücklich macht, 100 Jahre Internationaler Frauentag, Kulturstadtselbstbewusstsein, Freiräume in Wels, Wels - ein Ort zum Spielen?