Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2012, GG Hörsching
- AT GBWOÖ B.1.4489
- Einzelstück
Parte di Bestand
Öffis in Hörsching, Rutzinger See, Herausnehmbarer Fahrplan für Hörsching, Private Kosten der Mobilität, u.a.
419 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2012, GG Hörsching
Parte di Bestand
Öffis in Hörsching, Rutzinger See, Herausnehmbarer Fahrplan für Hörsching, Private Kosten der Mobilität, u.a.
Info GE. Berichte. Diskussionen. Mitteilungen. 04/ 88
Parte di Bestand
Inhalt: Den Anfängen widerstehen - Wir reden auch über Geld - 4 Jahre AK-Arbeit - Der Druck von oben nach unten - 8. März intern - Wehe dem, der Mächtige kitzelt, etc.
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe September 2009, GG Regau
Parte di Bestand
Mehr Grün - Mehr Lebensqualität, Sechs Jahre Ausschuss Umwelt, Verkehr und Sicherheit, Jugend braucht Freiraum, Demokratie in der Gemeinde bedeutet mehr BürgerInnen-Information, Grün belebt die Marktgemeinde,
Landesinfo Nr. 11/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Parte di Bestand
Grüne Einigungs-Versammlung, Arbeitskreise, Satzungen, EG-Beitritt nein danke!
Regenbogen, Nr. 4/ 84, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte di Bestand
Titel: Homogenisierte Milch macht krank - Einladung zur Mitgliederversammlung
Warten auf OÖ ..., Ausgabe 02/ 2013, GG Gallneukirchen
Parte di Bestand
Warten auf O.Ö.GV - Wichtige Projekte in der Warteschleife, Citta Slow - Die lebenswerte Stadt, Der Weltladen feiert Geburtstag, Stadtplanung der Zukunft, Aufruf zur Stadtentwicklung, u.a.
FRÜHWARNUNG, Die Zeitung mit System, November 2008
Parte di Bestand
Fragen + Antworten, Nachwahlbetrachtungen, Arbeitsinstrument Stimme, PTS-Geheimnisse, Literatur für LehrerInnen, Schulmodell OÖ, Politische Bildung im neu geordneten Österreich, Bildung - eine Riesenbaustelle
Gras Zeit. Die Zeitung der Grünen und Alternativen Student/inn/en Linz, Jänner 1993
Parte di Bestand
Titelblatt: Schnellbusse zur Universität ab Herbst 1993 Die Leidensgeschichte des Balkans ab dem 2. Weltkrieg, Nein zum FPÖ-Volksbegehren. 12 Grüne dagegen. u.a.
Grün alternativen Februar 1987
Parte di Bestand
Grün-Alternativen OÖ. 3/ 87 Titel: Gute Nacht, Ager! - Buntes im Parlament - Helden von Tschernobyl
Grün alternativen, Nr. 5/ 88, März 1988
Parte di Bestand
Titel: Wackersdorf - Giftverbrennung - Die Schwarze Spinne. Die Verwicklung von Raifeisen - Der Beweis. Grüne und Spendengelder + 1x Rohkonzept + 1x Druckvorlage
Hörschinger Aufwind, 08/ 2013, GG Hörsching
Parte di Bestand
Geplante Deoponie Breitbrunn, Die Radregion kommt!, Neugestaltung Versickerungsbecken Perwenderbach, Weiden schneiden, Zeittauschbörse "Wir gemeinsam" - Interview, Aus dem Gemeinderat, u.a.
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2014, GG Hörsching
Parte di Bestand
Ortsentwicklung, Weihnachtsmärkte, natur:aktive Gemeinde, Bachabkehr 2013, 10 Jahre Grüne Hörsching, Andrew Kilpatrick blickt zurück, Red Box Hörsching, Kaufen für die Müllhalde, u.a.
Ob Nachkommen nachkommen? März 2014, GG Gallneukirchen
Parte di Bestand
Wer hat das Hallenbad zugespertt?, Budget 2014, Gerechter Handel, Verkehrter Klimaschutz, Der Hundertjährige verschwand, Enkeltaugliche Maßnahmen im Bereich Mobilität gefordert!, Regiotram im Zentrum als Chance, u.a.
oö.planet Jg. 13/Nr. 66, Februar - April 2010
Parte di Bestand
Grün-Alternativen 01/ 2010, Titel: Das Wirtschaftwunder bist du! Wie integrieren? S. 9-11, Grün gegen Rechts S. 3, Rockmusik vertreibt Vögel S. 5
BfE - Brennessel - Bürger für Engerwitzdorf, Ausgabe 03/ 2010, GG Engerwitzdorf
Parte di Bestand
Aus dem GR, Radaktionstag in Schweinbach, Maisfeld in Hanglage. Flutung von Garten und Garage in Au, Offener Brief an BM Schimböck, Spielregeln, Start ins Grüne Jahrzehnt
Gründünger, Ausgabe 01/ 2006, GG Diersbach
Parte di Bestand
Energiespenderin Schuljause?, Gemeinderat, Imkerei - eine aussterbende Kunst?, Wasserspiele, Autofasten, Hilfe, die Alten nehmen überhand!, Faires Frühstück
Die Stadttürmerin, Ausgabe 01/ 2005, GG Enns
Parte di Bestand
Parkplatzkauf statt Schulsanierung, Gleiche Bildungschancen für alle, Ennser Schlosspark schützen statt reden!,
Grüne Zeitung für Hagenberg, Nr. 01/ 2005, GG Hagenberg
Parte di Bestand
AMS - Engineering center "AMSEC", Hagenberg und Tourismus, Jugendraum Investitionen für die kleinen GemeindebürgerInnen, Sanieren, diskutieren oder gar nicht turnen?, Alles nicht so dringlich? - Sporthalle am Teichberg.
Dokumentensammlung, Zivildienst, 1980-95
Parte di Bestand
diverse Unterlagen und rechtliche Grundlagen sowie Informationen und Beratung: Zivildienstinitiative Schwanenstadt
Grüne Welle, Ausgabe 02/ 2008, GG Hohenzell
Parte di Bestand
Editorial, Dringende Sitzung des GR, NR-Wahl 2008 - Spitzenkandidat
Grüne Welle, Ausgabe 04/ 2009, GG Hohenzell
Parte di Bestand
Editorial, Vortrag zum Thema Handystrahlung, Gründe Mandatare in den Ausschüssen, Notizen aus dem GR
GrüNeu, Ausgabe Juni 2009, GG Grünau
Parte di Bestand
Zivilcourage als Antwort. Rechtsextreme Umtriebe haben in Grünau keine Chance, Grundsätze der Grünen, Gründungsgeschichte, Im Tal der (un)beschränkten Möglichkeiten
Grüne Zeiten, Ausgabe 02/ 2007, GG Katsdorf
Parte di Bestand
Jugendspielplätze im Gemeindegebiet, Fahrradwegenetz für Katsdorf, Unfaire Postenvergabe in Katsdorf, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Baustelle Schule, Veranstaltungsrückblick
Die Stadttürmerin, 01/ 2009, GG Enns
Parte di Bestand
Interview Bürgermeisterin Ottensheim, Ab dem 25. September arbeiten Frauen gratis
Eberschwanger Beweggründe - Ausgabe April 2009 - GG Eberschwang
Parte di Bestand
Die Feuerwehr Eberschwang Johann Georg Ecker, Grüne in den Gemeindevorstand, Kinderbetreuung und die Position der Grünen
Eferdinger Gründe, Ausgabe 01/ 2006, GG Eferding
Parte di Bestand
Eferding: Eine Stadt für Jugendliche?, Veranstaltung: Rock against aids, Grüne Vorrunde 2006, Neue Chancen durch Globalisierung
Forum Mensch und Umwelt - FMU, Ausgabe 77 Juli 2001, GG Braunau
Parte di Bestand
Braunau wird Gesunde Gemeinde, Neue Chance für den Schülerhort, Roma und Sinti dürfen wieder nach Braunau, Salzburg hinter den Kulissen, Umbau der Ranshofner Schulen rückt näher, Umweltfreundlicher Strom mit wirtschaftlicher Perspektive
Grünkern, Ausgabe 41, Dezember 2010, GG Garsten
Parte di Bestand
Zu Besuch in der Wohngruppe Pergern, Aus dem GR, Einfach ungerecht - Sparpakete der Bundesregierung, Klimafreundlich Einkaufen
BfE - Brennessel - BürgerInnen für Engerwitzdorf, Ausgabe 03/ 2009, GG Engerwitzdorf
Parte di Bestand
Eröffnung des Kulturhauses mit Jugendzentrum, KandidatInnen für die GR-Wahl, Radfahrkonzept für Engerwitzdorf, Westring und S10 - trjoanische Pferde?
Die Stadttürmerin, Ausgabe 01/ 2007, GG Enns
Parte di Bestand
Gefährliche Süße, Waldpflege im Erholungswald Eichberg, "Hänschen klein" geht schon lang nicht mehr allein ..., Mamma, lass mich zu Fuß zur Schule gehen!, Ganze Euro für ganze Arbeit - was Frauen zusteht
Grüne Zeiten, Ausgabe 01/ 2009, GG Katsdorf
Parte di Bestand
Gemeinderat, Frauenfilmnacht, Kindergarten, Neuer Vorstand Bezirk Perg, Ökobonus bei FernpendlerInnen beginnt zu greifen, Genmais-Anbauverbot
planet andorf, Ausgabe 02/ 2010, GG Andorf
Parte di Bestand
Internationales Andorf, Argumente gegen rechte Sprüche, Weltflüchtlingstag, Grüner Stammtisch, Interview mit Familie Nurcan und Aysun Akcay: Wie fünf Finger an der Hand, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit an österr. Schulen
denk mal , Ausgabe 2/2007, die Grünen Attnang-Puchheim, 2007
Parte di Bestand
Titelstory: Lärm, Pest und Cholera. Titelgrafik: Zug. [Schlagwörter] Lärmschutz
aktiv, Ausgabe 2/2005, die Grünen Tumeltsham, Juni 2005
Parte di Bestand
Titelstory: Mit den Grünen im Gespräch: Maria Auer, die älteste Tumeltshamerin Titelfoto: Maria Auer [Editorial] Heidi Pöppl [Schlagwörter] Geschichte, Gemeinderat, Handymasten, Veranstaltungen
aktiv, Ausgabe 3/2006, die Grünen Tumeltsham, September 2006
Parte di Bestand
Titelstory: Jugend und Wahlkampf! Titelfoto: Magdalena Diermayr [Editorial] Max Diermayr [Schlagwörter] Wahlkampf, Handymasten, Exkursion zum Arthofergut
Anton statt Beton, Ausgabe 19, die Grünen Ansfelden, März 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Baut IKEA ohne Verkehrslösung? Neue B139 vor 2010 nicht fertig. Titelfoto: IKEA Parkplatz. [Schlagwörter] Gemeinderat, Wirtschaft, Ortsentwicklung, Gleichbehandlungsgesetz, Hochwasserschutz
Anton statt Beton, Ausgabe 20, die Grünen Ansfelden, Juni 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Leben in Ansfelden, Österreichs Transitgemeinde Nummer 1. Titelfoto: Autoschlange. [Schlagwörter] Gemeinderat, Verkehrsberuhigung, Integration, Citybus, Funkanlage, EU Wahlen
Anton statt Beton, Ausgabe 21, die Grünen Ansfelden, November 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Flüchtline - Anerkannt aber mittellos. Titelgrafik: Flüchtlinge haben keine Wahl (Wahlzettel). [Schlagwörter] Integration, Fischsterben in der Krems, gelackmeierte Jugend, Budget
denk mal , Ausgabe 1/2005, die Grünen Attnang-Puchheim, 2005
Parte di Bestand
Titelstory: Budget Nachlese AutorIn: Ludwig Wimmesberger. Titelfoto: Geldscheine. [Editorial]Ludwig Wimmesberger. [Schlagwörter] Budget, Gemeinderat
denk mal , Ausgabe 2/2004, die Grünen Attnang-Puchheim, 2004
Parte di Bestand
Titelstory: AusländerInnen raus!? AutorInnen: Christine Sams-Heitzinger und Alfred Kohlberger. Titelfoto: zwei Frauen mit Migrationshintergrund. [Editorial] Alfred Kohlberger [Schlagwörter] Migration, Europa
Die Distel, Ausgabe 126, die Grünen Neuhofen, September 2003
Parte di Bestand
Titelstory: Noch mehr Grün in Neuhofe. Titelbild: Ortsgruppe [Schlagwörter] Gemeinderat, Wahlen
Grüne Blätter, Ausgabe 1/2002, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Jänner 2002
Parte di Bestand
Titelstory: Grüne Gemeindegruppe gegründet. AutorIn: Olga Wöß. Titelfoto: Gruppenfoto. [AutorIn] Franz Kaiser, Olga Wöß. [Schlagwörter] Naturerlebnistage, Bio, BürgerInnennähe
Grüne Blätter, Ausgabe 4/2002, die Grünen Hofkirchen/Mkr., November 2002
Parte di Bestand
Titelstory: 24. November - Nationalratswahl AutorIn: Franz Kaiser. Titelfoto: Franz Kaiser mit Alexander Van der Bellen. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Nationalratswahl, Wahlalterssenkung, KandidatInnen
Grüne Blätter, Ausgabe 4/2004, die Grünen Hofkirchen/Mkr., November 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Ein Jahr Grüne im Hofkirchner Gemeinderat AutorIn: Michaela Gugler. Titelfoto: Skaterbahn. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Bilanz, Gemeinderat
Grüne Blätter, Ausgabe 4/2006, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Dezember 2006
Parte di Bestand
Titelstory: 5 Jahre Die Grünen Hofkirchen - ein Grund zum Feiern. Autorin: Michael Woldan. Titelfoto: Band "Wiadawö". [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Bildungsland, Bio - Gentechnikfrei
Grünkern, Ausgabe 27, die Grünen Garsten, Juli 2005
Parte di Bestand
Titelstory: Einladung zur Veranstaltungsreihe "Frauenwege".[Schlagwörter] Veranstaltung, Frauenpolitik, Gemeinderat, Dialo zwischen Christen und Muslime, Bericht Bildungsreise
Kleiner Grüner Kaktus, Sonderausgabe Juni 2006, die Grünen Regau, 2006
Parte di Bestand
Titelstory: Grün belebt die Marktgemeinde! Titelfotos: Radcheck, Skater, Pflanzenbasar [AutorIn] Karl Gratzer, Johanna Ramacher, Richard Schachinger [Schlagwörter] Veranstaltungen, Kultur, Sport
PUM-Blatt, Ausgabe 77, PUM Schwanenstadt, 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Sackgasse Neoliberalismus. Titelfoto: Geldscheine. [AutorIn] Markus Himmelbauer [Schlagwörter] Wirtschaft, EU, Kultur
Stachelbeere, Ausgabe 1/2006, die Grünen Neukirchen-Zipf, April 2006
Parte di Bestand
Titelstory: Engagement ist keine Frage des Geldes Titelfoto: Geld [AutorIn] Otmar Mayr, Evelyn Wimmer [Schlagwörter]Ehrenamt, Antiatom, Ortsentwicklung, Lärmschutzwand
Stachelbeere, Ausgabe 3/2005, die Grünen Neukirchen-Zipf, Dezember 2005
Parte di Bestand
Titelstory: Gentechnikfreie Futtermittel Titelfoto: Gentechnik-Schreckgespenst [AutorIn] Willy Ottinger [Schlagwörter]Gentechnikfreiheit, Geschichtsaufarbeitung, Ortsentwicklung, Wirtschaft, Schutzwege
stadt planet - politische zeitung für wels, Ausgabe 01 /2007, die Grünen Wels, 2007
Parte di Bestand
Titelstory: Auch Fahrradräder brauchen Parkplätze [AutorIn] Michael Springer [Editorial] Michael Springer [Schlagwörter] Fahrrad, Energiehauptstadt, Betonwüste, Frauenpolitik
Wilhering grünt, Ausgabe 2/2004, die Grünen Wilhering, Juni 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Aus der Gemeindestube. Titelfoto: Gebäude [Editorial] Doris Eisenriegler [Schlagwörter] Europa, neue Kulturinitiative, KandidatInnen zur EU Wahl
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 22, Bürgerliste Stadl-Paura, März 2004
Parte di Bestand
Titelstory: Kraftwerk Stadl-Paura! Titelfoto: Baustelle Stadlerwehr [Schlagwörter] Kraftwerksbau, Protest
oö.planet Jg. 05/Nr. 21b, April 2002
Parte di Bestand
Grün-Alternativen Nr. 3/02 - April Nr. 21 b. Anm: Sondernummer zum Sozialstaats-Volksbegehren, 6 Seiten zusammenhängend; A4-Format, Hochglanzpapier. Titelstory: Sozialstaat statt Sozialabbau. Illustration: Haderer-Cartoon der VP-FP-Regierung
die grün-alternativen Nr. 8/ 85
Parte di Bestand
Inhalt:Wahlkampfauftakt - und Schlußkampffest + 1x Plakat Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
Sticker: Gemeinderatswahl 1985, GAL Steyr
Parte di Bestand
Inhalt:1x GAL wählen statt Hochwasser schauen!; 1x Unser Treffpunkt! GAL Steyr; 1x Auen und Frauen!; 1x HILFE! statt Volkshilfe; 1x Öffentlich verkehren statt heimlich fahren 2x Ich war traurig, jetzt wähle ich GAL 2x Auch Daniel M. wählt GAL. ...
Grün-Alternative Liste Steyr
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 02/2001-12/2001
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Reden von General Nino Pasti über NATO Nachrüstung; Notizen; Folder Atomraketen; div. Sticker
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Exposé einer Studie; Broschüre Pro AKW; Unterlagen E-Wirtschaft betreffend; Paul Blau: Atomenergie + Politik, Gegen AKW; August Haußleitner: Gegen AKW; Bischof Fragoso / Brasilien gegen AKW; Artikel "Die Verbreitung der Atombombe"; These...
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Briefe und Notizen 1980; Artikel zu Arbeit und Grundeinkommen; diverse Einladungen, Flugblätter, Zeitungsausschnitte, Protokolle, Manuskripte, Teilnehmerlisten
Alternativen Rundbrief 1980-81
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternativen Rundbrief Nr. 12, 19-21, 23-24, 30-31, 35-36
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Briefe, Notizen, Referate, Manuskripte, Adressen zur Erklärung von Graz
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
EWR, Grüne Wirtschaft, erweitertes Europamanifest, EG und österreichische Bauern
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Wirtschaft
Unabhängige Bürgerliste Innsbruck
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Die Unabhängige Bürgerliste Innsbruck setzte sich zusammen aus der Aktionsgemeinschaft Innsbrucker Bürgerinitiativen und den Vereinten Grünen Tirols.
Plakat Unabhängige Bürgerliste Innsbruck
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Maße: 47,7 x 69,0Material: PapierTechnik: OffsetdruckHerstellung: Steigerdruck, AxamsBesonderheiten: Spuren von Lochungen am linken und rechten Plakatrand
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. Unterlagen zur Durchführung des Konrad Lorenz-Volksbegehrens in Tirol.
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die von Karl Blecha, Bundesminister für Inneres, unterschriebene Berufung von Jopp zur Vertrauensperson in der Kreiswahlbehörde bei der Nationalratswahl.
Die Grüne Alternative Österreich: Unterlagen zum 1. Bundeskongress in Klagenfurt
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die Abstimmungskarten, Anträge der Tiroler Grünen, (stenografische) Notizen von Jopp sowie den Grünen Rundbrief 8, 1988, mit dem Programm zum 2. Bundeskongress der Grünen Alternative in Röthelstein.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Der Originaltitel des Periodiums lautet: Fraie Bauer. Überliefert sind die Ausgaben Nr. 85 bis Nr. 100.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Die Unterlagen aus der Bezirksvertretung liegen als Fotokopie vor.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen, türkischsprachige Zeitschriften, Unterstützungserklärungen für Grüne Projeke, Stimmzettel einer Landesversammlung der Wiener Grünen.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Enthält v.a. Unterlagen und Publikationen zum Thema Radfahren sowie die Statuten der Grünen Wien von 1994.
Flugblätter und Veranstaltungshinweise der Grünen Wien-Döbling und Wien-Brigittenau
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Von der Bewegung zur Partei. Die Entwicklungsgeschichte der Grünen in Oberösterreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Erstmals liegt eine umfassende Dokumentation der langjährigen Parteiwerdung der Grünen in Oberösterreich vor. Woher kommen die politischen Ideen der Grünen und Alternativen? Wieso stritten die Grünen so heftig untereinander? Was spielte sich hinte...
Edition zuDritt
Mozart kann einpacken, die Grünen werden zwanzig. 20 Jahre im Parlament
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
ZWANZIG unternimmt eine Bestandsaufnahme der Ereignisse, der Erfolge und der Gefühle grüner Politik in Österreich. Was war in Hainburg? Was geschah zur Wende 2000? Zum historischen Fundament des Menschen gehört ein Mindestmaß an zeitlichem Einordn...
Zwischenrufe. Kolumnen - Kommentare - Interviews
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ulrike Lunaceks Kolumnen, Kommentare und Interviews - von den Anfängen bis heute. Über lesbischwule Politik, aktuelle Innenpolitik und über den Tellerrand hinaus zu Europa-, Außen- und Entwicklungspolitik. (Klappentext)
Milena Verlag
Die Akte U. Das Protokoll des Untersuchungsausschusses
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
53 Sitzungstage, 132 Zeugen, 1,6 Millionen Aktenseiten - die Arbeit des Untersuchungsausschusses "Klärung von Korruptionsvorwürfen" im österreichischen Parlament deckte laufend neue Skandale rund um illegale Parteienfinanzierung und den ...
Schmidt, Katharina
Das grüne Wirtschaftswunder. Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist eine Streitschrift für einen vollständigen Umstieg unserer Energieerzeugung: Es beweist, dass Klimaschutz keine Belastung und Bedrohung ist, sondern unsere größte Wirtschaftschance. Dieses Buch ist eine Anleitung für die notwendige...
Ueberreuter Verlag
Grünes Denken. Die Arbeit am Selbst, die Grundwerte und der philosophische Rahmen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Grünes Denken […] ist eine umfassende Bestandsaufnahme der Grünen Bewegung, in Beziehung gesetzt zu den geistigen und kulterellen Strömungen der Gegenwart. Eine seit langem überfällige kritische Selbstreflexion der politischen Arbeit der Grünen. (...
Edition Löwenzahn
Eva lädt ein. Sommertour 2012 - Dokumentation
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fotodokumentation und Pressespiegel der Grünen Sommertour 2012. (RG 2023)
Nur kein Rhabarber! Auseinandersetzungen mit grüner Politik in Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Worüber man nicht reden kann, darüber muß man schreiben. Alternative Öffentlichkeit im Umbruch - die Grünen laufen Gefahr, zum gut geölten Rädchen im Getriebe der Öffentlichkeitsproduktion zu werden. Sie zeigen nur geringe Ansätze zu einer emanzip...
GAV Grün-Alternativ Verlag
Reden wider das Schweigen. Zehn Reden voll grüner Hoffnung gegen die schwarzen Alltage
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer bin ich, daß mir öffentliche Rede zusteht? Daß ich Einsichten über die politische Lage vortragen kann? Die Antwort ist einfach und pathetisch: Ich bin ein Sohn der Republik. (Klappentext)
Verlag NADA-Amsterdam
Saubere Umwelt. Saubere Politik. Wahlprogramm der Grünen zur Nationalratswahl 2013
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Wahlprogramm ist unser Grünes Angebot für die Nationalratswahl 2013. Es ist ein Angebot, das auf der Erkenntnis beruht, dass Politik nicht das Blaue vom Himmel versprechen soll. Die Erneuerung Österreichs kann keine Partei und kein...
The Importance of Mediators, Bridge Builders, Wall Vaulters and Frontier Crossers
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Essays Alexander Langers zu verschiedenen Themen wie Interethnische Beziehungen, Ökologie, Frieden neu heraus gebracht und mit einem Vorwort versehen durch die Alexander Langer Stiftung. (RG, 2023)
Erzherzog Johann. Habsburgs grüner Rebell
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Er ist verewigt in Gemälden und Stichen als alpine Trivialfigur, volkstümlicher Galan und Jodelprinz aus dem Ausseer Land - in ganz Österreich grüßt er von den Wänden der Bauernstuben und Wirtshäuser. Doch wer war Erzherzog Johann wirklich? Die hi...
Wilhelm Heyne Verlag
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 1
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis Reichsnaturschutzgesetz 1935 (Zusammenfassung: TM)
Vom Morgen im Heute: Dorferneuerung Kautzen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Broschüre über die verschiedenen Themenfelder in denen in Kautzen Innovation einzieht bzw. einziehen soll: Traditionen, Vereinsleben, Bürgerinitiativen, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, und weitere. (RG, 2023)
Club Niederösterreich
Regionalstatistik Steiermark 1990
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die europäischen Bestrebungen, einen großen und einheitlichen Wirtschaftsraum zu schaffen, ließen eigentlich vermuten, daß parallel dazu die Bedeutung der Regionalpolitik - und damit auch der Regionalstatistik - sinken sollte. Trotz des zur Zeit d...
Geschichte der Stadt Graz Band I: Lebensraum - Stadt - Verwaltung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschichte der Besiedelung des Grazer Raums reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Erst in den letzten Jahren ergaben sensationelle archäologische Funde, dass das Gebiet der Altstadt seit 3000 Jahren, von der Urnenfelderzeit bis zur Gegenwart...
Eigenverlag der Stadt Graz
Die Österreicher/-innen. Wertewandel 1990-2008
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was denken Österreicherinnen und Österreicher über Beziehung, Arbeit, Religion und Politik? Wie haben sich diese Einstellungen zwischen 1990 und 2008 verändert? Lassen sich Trends erkennen? Das vorliegende Buch geht diesen Fragen auf den Grund, ba...
Polak, Regina
Die Schlacht der Bäume. Hainburg 1984
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"In der Hainburger Au, der letzten großen Flußau Mitteleuropas, sollten 1,2 Million Bäume gerodet werden. Tausende Menschen haben sich vor die Bäume gestellt, sie mit ihren Leibern geschützt. Die Polizei prügelte sie. Das Land empörte sich. D...
Huber, Andreas