Das grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2012, GG Obernberg
- AT GBWOÖ B.1.5064
- Einzelstück
Part of Bestand
Dringliche Anträge, Fair Play nicht nur im Fußball, Grünes Licht für das Freibad
419 results directly related Exclude narrower terms
Das grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2012, GG Obernberg
Part of Bestand
Dringliche Anträge, Fair Play nicht nur im Fußball, Grünes Licht für das Freibad
denk mal, Ausgabe 03/ 2003, GG Attnang-Puchheim
Part of Bestand
Wir Grüne für Attnang-Puchheim... sind die Alternative
Der Grünspecht, Ausgabe 113/ Herbst 2013, GG Ried
Part of Bestand
NRin Gabi Moser auf Wahltour in Ried, Aus dem Gemeinderat, Grünstreifen: Start in die vierte Saison
Die Distel, Ausgabe 163, März 2012, GG Neuhofen/ Krems
Part of Bestand
Frauen-Frühstück, Cafe inSass setzt auf LED, Aus dem Gemeinderat
Arthur Miller and the Theater of Responsibility und The Theater of the Holocaust
Zwei Vorträge von Robert Skloot, welche im Rahmen einer Kooperation des Jüdischen Theater Austria und der Botschaft der USA anlässlich der Eröffnung der neuen Grazer Synagoge entstanden sind. (TM, 2024)
Jüdisches Theater Austria
Wien wirklich. Ein Stadtführer durch den Alltag und seine Geschichte
[...] Unser Stadtführer soll Bewohner und Besucher zu einem anderen Verständnis der Stadt führen. Sonst soll er so wenig wie möglich führen, eher zum Umherstreifen und Überlegen anregen, zum Widersprechen und Widerstehen. Er soll Auge, Ohr und Nas...
Verlag für Gesellschaftskritik
Der soziale Wohnbau in Europa. Österreich als Vorbild
Viele EU Staaten weisen in den letzten 100 Jahren eine ähnliche Entwicklung und Tradition auf, den kleineren Einkommensbeziehern leistbare Wohnungen anzubieten. Das führte zum Aufbau von großen kommunalen, gemeinnützigen bzw. genossenschaftlichen ...
Lugger, Klaus
Ein Lesebuch über Lust &leid des Radfahrens, das betrachtungen, Anekdoten und (auto-)biographische Kurzgeschichten versammelt. […] (Klappentext)
Leykam Verlag
Dieses Buch ist gedacht als Begleiter auf einer Wanderung durch die Murecker Au. Die Beschriebene Wanderung führt entlang des AuErlebnis Weges. […] (Vorwort)
Stadtgemeinde Mureck
Abfallwirtschaft. Beurteilung betrieblicher Abfallwirtschaftskonzepte
Im Zuge des Abfallwirtschaftgesetzes 1990 erstellte Studie zu positiven Beispielen von Abfallswirtschaftskonzepten. (TM, 2024)
Salhofer, Stefan
Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
50 Jahre Abfallwirtschaft in der Steiermark
Mit der vorliegenden Dokumentation […] will die Fachabteilung 19D - Abfall- und Stoffflusswirtschaft des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung der im Jahr 2005 zu begehenden Republikjubiläen […] gedenken und einen über die am 23. April abgeha...
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Eine alpenpolitische Bestandsaufnahme […] Die Alpen als ökologisches Frühwarnsystem […] Die exakte Beschreibung der TransALPedes-Route […] (Klappentext)
Frischknecht, Jürg
[…] "Der Wald sitzt auf Nadeln" ist somit einerseits ein praktisches Handbuch. Gleichzeitig markiert das Buch den aktuellen Stand der Diskussion in Österreich zum Thema Waldsterben. (Klappentext)
Falter Verlag
Österreichs Jahrhundert des Naturschutzes
Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Österreichischen Naturschutzbundes. (TM, 2024)
Unipress Verlag
Dokumentationen GBW-Veranstaltungen
Dokumentationen zu Tagesveranstaltungen der Grünen Bildungswerkstatt. (RG, 2025)
Dokumentation über die Tagesveranstaltung mit Dr. Kurt Rothschild, Professor für Nationalökonomie, unter der Moderation von Helmut Waldert. Samstag, 8. Jänner 2000, Bruck an der Mur (Titelblatt)
Am Anfang sollen unsere Utopien stehen. Vor lauter tagespolitischen Sachzwängen und kleinen Etappenzielen möchten wir nicht die Ziele und den Grund unseres Engagements, den Sinn der Politik - die Lebensqualität - aus den Augen verlieren. An diesen...
BfE - Brennessel - Bürger für Engerwitzdorf, Ausgabe 1/2006, die Grünen Engerwitzdorf, April 2006
Part of Bestand
Titelstory: Gentechnikfrei produzieren - Gentechnikfrei genießen! Titelfoto: Protestgruppe [AutorIn] Brigitte Kahler [Editorial] Christian Wagner [Schlagwörter] Gentechnikfreiheit, Kultur- und Jugendhaus, Salz oder Splitt?, Ökostromantrag
BfE - Brennessel - Bürger für Engerwitzdorf, Ausgabe 2/2004, die Grünen Engerwitzdorf, 2004
Part of Bestand
Titelstory: Diese prachtvollen Fliegenpilze konnte man (...) beobachten! Titelfoto: Fliegenpilze [Editorial] Georg Hubmann [Schlagwörter] Bildervortrag, Energiesparen beim Heizen, Gentechnikfreiheit, Interview mit Musikkapelle
BfE - Brennessel - Bürger für Engerwitzdorf, Ausgabe 2/2005, die Grünen Engerwitzdorf, Juli 2005
Part of Bestand
Titelstory: Engerwitzdorf wird grün! Titelfoto: BFE bei der grünen Landesversammlung [AutorIn] Georg Hubmann [Editorial] Georg Hubmann [Schlagwörter] BFE wird Grün, Jugendzentrum, Müll, Autobahnanschlussstelle, Ortsnentwicklung
BfE - Brennessel - Bürger für Engerwitzdorf, Ausgabe 3/2005, die Grünen Engerwitzdorf, Dezember 2005
Part of Bestand
Titelstory: Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2006! Titelfoto: Kinder mit Schneemann [Editorial] Brigitte Kahler [Schlagwörter] neuer Mitarbeiter, Gentechnik Freiheit, Mobilität, Benefiz
BfE - Brennessel - Bürger für Engerwitzdorf, Ausgabe 3/2007, die Grünen Engerwitzdorf, Dezember 2007
Part of Bestand
Titelstory: Frohe Weihnachten! Titelgrafik: Krippe [AutorIn] Christian Wagner [Editorial] Brigitte Kahler [Schlagwörter] Gemeinderat, Bezirksvorstand neu, erfolgreiche Unternehmen, CO2 Bilanz, Berichte
denk mal , Ausgabe 3/2007, die Grünen Attnang-Puchheim, 2007
Part of Bestand
Titelstory: Wann wird der erste Schlossteich zugeschüttet? AutorIn: Rudolf Doneus. Titelfoto: Schlossteich - Puchheimer Au [Editorial] Dagmar Thaller. [Schlagwörter] Umweltschutz
Die Brennnessel, Ausgabe 43, die Grünen Traun/ Liste Traun, Juni 2001
Part of Bestand
Titelstory: 10 Jahre Liste Traun - die Grünen Traun. Titelgrafiken: Titelblätter von 4 Brennnesselausgaben [Schlagwörter] Jubiläum, neues Bussystem, Energie-Einsparvertrag, Jugendzentrum
Die Brennnessel, Ausgabe 45, die Grünen Traun, Juni 2002
Part of Bestand
Titelstory: Würden Sie gerne wissen, wie das Trauner Zentrum aussehen wird? Wir auch! Titelgrafik: Ortszentrum [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Handymasten, Wasserschutz, Integration, Öffentlicher Verkehr
Die Brennnessel, Ausgabe 52, die Grünen Traun, März 2004
Part of Bestand
Titelstory: Und es gibt sie doch: die Bürgerfragestunde! Titelfoto: Rathaus [AutorIn] Maria Schartner-Ploier [Editorial] Mag. Gerhard Peterseil [Schlagwörter] Frauenpolitik, Schulpolitik, Kultur, BürgerInnenbeteiligung
Die Brennnessel, Ausgabe 53, die Grünen Traun, Juni 2004
Part of Bestand
Titelstory: FUZO - FahrZO - ParkZO oder: Autos hinein in die Innenstadt. Titelfotos: Autos [Editorial] Gerhard Peterseil [Schlagwörter] Verkehr, Ortsnentwicklung, EU Wahlen, Handymasten
Die Brennnessel, Ausgabe 55, die Grünen Traun, März 2005
Part of Bestand
Titelstory: 4,3 Millionen Euro für Grundkauf. Titelfoto: Parkplatz [Editorial] Gerhard Peterseil [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Gentechnik - Nein danke, Straßenbennung,
Die Brennnessel, Ausgabe 60, die Grünen Traun, März 2007
Part of Bestand
Titelstory: Kirchenplatz: Planlos planenlos. Titel: Kirchenplatz [AutorIn] Gerhard Peterseil [Editorial] Gerhard Peterseil [Schlagwörter] Ortsentwicklung, Parkycity, Handy-Strahlung, Betriebsbaugebiet
Die Distel, Ausgabe 129, die Grünen Neuhofen, Mai 2004
Part of Bestand
Titelstory: Die Grüne Runde (Einladung zum Gedankenaustausch). [Schlagwörter] Müll, Antidiskriminierung
Die Distel, Ausgabe 134, die Grünen Neuhofen, Juni 2005
Part of Bestand
Titelstory: Neuhofens Zukunft? Nur Einigkeit bringt eine optimale Umfahrungslösung! Titelgrafik: Verkehr im Ortszentrum [Schlagwörter] Gemeinderat, Verkehr
Die Distel, Ausgabe 135, die Grünen Neuhofen, September 2005
Part of Bestand
Titelstory: Seit 20 Jahren grünt es im Gemeinderat. Titelbilder: Gruppenfotos von 1985, 1991, 1997, 2003. [Schlagwörter] Jubiläum, Gemeinderat
Die Distel, Ausgabe 139, die Grünen Neuhofen, Juli 2006
Part of Bestand
Titelstory: Wende zur Stockschützenhalle? Titelbild: Protest am Ortsplatz. [Schlagwörter] Gemeinderat
Die Distel, Ausgabe 140, die Grünen Neuhofen, September 2006
Part of Bestand
Titelstory: Einladung zum Diskussionabend mit Gottfried Hirz. Titelbild: Gottfried Hirz [Schlagwörter] Nationalratswahl, Klima, Verkehr, Gemeinderat
Die Distel, Ausgabe 143, die Grünen Neuhofen, April 2007
Part of Bestand
Titelstory: Baumsterben an der B139. Titelbild: Baumgruppe neben der B139 [Schlagwörter] Gemeinderat, Klimabündnis, Baumschutz
Die Distel, Ausgabe 145, die Grünen Neuhofen, Oktober 2007
Part of Bestand
Titelstory: Die Krems im heurigen Sommer. Titelbild: Krems. [Schlagwörter] Wasserqualität, Gemeinderat, Nahversorgung
Frischluft, Ausgabe 4/2004, die Grünen Gaspoltshofen und Altenhof, Dezember 2004
Part of Bestand
Titelstory: Wir wünschen allen Lesern schon jetzt frohe Festtage und einen gelungenen Start ins Neue Jahr! [Editorial] Heinz Hierzer [Schlagwörter] Leitbild, Kindernachmittagsbetreuung, Interview mit Kulturverein, Verkehr
Grüne Zeiten, Ausgabe 4/2006, die Grünen Katsdorf, 2006
Part of Bestand
Titelstory: Nationalratswahl06. Titelgrafik: Wahlfolder mit Alexander Van der Bellen [Editorial] Alexandra Bachmair-Arracher [Schlagwörter]Gemeinderat, KandidatInnenvorstellung, Region Gusental
Grüner Denkzettel, Ausgabe 2/2006, die Grünen Rüstorf, September 2006
Part of Bestand
Titelstory: D'rübergefahren! Titelfoto: Kreuzung [AutorIn] Waltraud Schobesberger [Editorial] Waltraud Schobesberger [Schlagwörter] Verkehr, Kultur in Schwanenstadt, Dreijahresbilanz, Kommentare
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 2/2005, die Grünen Hörsching, 2005
Part of Bestand
Titelstory: Flughafen Linz: Segen oder Fluch? Titelfoto: Flugzeug [Schlagwörter]Verkehr, Lärmschutz, Handymasten, Baumschutz
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 2/2006, die Grünen Hörsching, 2006
Part of Bestand
Titelstory: Bundespolitik und Gemeindeleben Titelfotos: Spiel "Mensch ärgere dich nicht" [Schlagwörter]Bundespolitik, Kinder, Integration, Kräuterwanderung
oö.planet Nr. 4. planet-Sonderausgabe, September 1998
Part of Bestand
Die Grün-Alternativen Nr. 29/98. Titelstory: Hunderte Jugendliche von der Berufsausbildung ausgeschlossen. (von R. Anschober und G. Trübswasser).Titelbild: Lehrling mit Käppi. Anm.: Erste oö.planet-Ausgabe, die als eigene Zeitung versandt wurde.
oö.planet Nr.8 Juli/August 1999
Part of Bestand
Titelstory: Das Kino stirbt! (Bericht über sterbene Kinos am Land vs. Megaplexe. Von Marco Vanek). Titelfoto: Kino-Eingang. Impressum:
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Ausgabe 31, die Grünen Vöcklabruck, Jänner 2004
Part of Bestand
Titelstory: Kino & Kulturhaus am Stadtteich Titelfotomontage: Kulturhaus Graz / Freizeitgelände Vöcklabruck [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Editorial] Susanne Fischer [Schlagwörter] Kulturhaus, Gemeinderatsteamvorstellung, Budget
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Ausgabe 36, die Grünen Vöcklabruck, Mai 2005
Part of Bestand
Titelstory: Freizeitplan: Vöcklabruck erkunden und erleben! Titelfoto: Lippeweg [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Editorial] Eva Lehner-Ritt [Schlagwörter] Freizeitplan, Sozialpolitik, Feinstaub
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Ausgabe 38, die Grünen Vöcklabruck, Oktober 2005
Part of Bestand
Titelstory: Alles Auto, oder was? Titelfoto: Kinder beim Radfahren [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Editorial] Susanne Fischer [Schlagwörter] Fahrrad, Aktivpass, Interspareinkaufszentrum
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Ausgabe 45, die Grünen Vöcklabruck, Februar 2007
Part of Bestand
Titelstory: Ein Einkaufszentrum mitten in der Innenstadt! Titelfoto: Hinterstadtcollage vorher/nachher [AutorIn] Susanne Fischer, Stefan Hindinger [Editorial] Marianne Gugler [Schlagwörter] Masterplan Vöcklabruck, Sanfte Mobilität, "Büchsenma...
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 17, Bürgerliste Stadl-Paura, Mai 2003
Part of Bestand
Titelstory: Zukunftsmusik oder bald Realität? Titelbild: Flussufer [Schlagwörter] Traunstauraum, Gesundheit, Musikverein, Klimaschutzprojekt Christophorus-Haus
Zeitung der Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura, Ausgabe 25, Bürgerliste Stadl-Paura, März 2005
Part of Bestand
Titelstory: Nach 155 Jahren geht ein Stück Stadlinger Geschichte zu Ende! Titelfoto: Schlosserei [Schlagwörter] Wirtschaft, Handymasten, Gebührenerhöhung, Flurreinigung, Fundamt am Gemeindeamt
oö.planet Nr. 2. planet-Regionalbeilage Mai 1998
Part of Bestand
Titelstory: Im Osten viel Neues ... (Autor: Marco Vanek). Titelbild: Grenzschild ("Staatsgrenze. Halt!); Regionalbeilage zum (Bundes-)planet Nr. 5/Mai 1998; Hochglanzpapier
oö.planet Jg. 05/Nr. 21, Jän.-Apr. 02
Part of Bestand
Titelstory: Blau-schwarze Nullvariante. (Temelin-Widerstand. Von Fritz Holzinger.) Foto: Anti-Atom-Demo. Kommentar: Das Veto-Volksbegehren wird Temelin nicht stoppen. Von Dana Kuchtova. Impr.: Grün-Alternativen Nr. 01/2002
oö.planet Jg. 09/Nr. 47, Dez. 06 - Jän.07
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 24/2006. Titel: Angst vor der Abschiebung. Von Marco Vanek. Foto: Bei Tisch sitzende Familie, die von Abschiebung bedroht wird. Kommentar: Vom Umgang der Politik mit Integration und Menschenrechten. Von Gunther Trübswasser.
oö.planet Jg. 11/Nr. 54, April - Mai 2008
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 07/2008. Titel: Wie Integration gelingen kann. Von Gunther Trübswasser. Foto: Bunte Handabdrucke auf Wand. Kommentar: EU-Reformvertrag: Ein neuer Anfang für Europa. (Ulrike Schwarz).
oö.planet Jg. 11/Nr. 56, Juli 08 - Aug. 08
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 14/2008. Titel: Österreich vor einer Richtungswahl. Von Lätitia Gratzer. Foto: Gleisweichen. Kommentar: Energiewende-Milliarde statt Kyotostrafe. Von Rudi Anschober.
oö.planet Jg. 11/Nr. 58, Nov. 08 - Dez. 08
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 24/2008. Titel: A New Green Deal. Von Redaktion. Grafik: grüne Erdkugel. Kommentar: Völkisch und rechtsextrem! Na und? Von Gunther Trübswasser.
oö.planet Jg. 12/Nr. 60, April 09 - Mai 09
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 5/2009. Titel: Green Power for Europe. Von Ulrike Lunacek. Foto: Europäische Grüne mit Lunacek. Kommentar: Grüne haben Chanace auf Wahlsieg. Von Rudi Anschober.
oö.planet Jg. 12/Nr. 61, Mai 09 - Juni 09
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 8/2009. Titelstory: Der europäische Freigeist. Von Marco Vanek. Foto: Daniel Cohn-Bendit. Kommentar: Was starke Grüne in der Europäischen Union bewirken. Von Ulrike Schwarz.
oö.planet Nr. 15, Dezember 2000
Part of Bestand
Titelstory: Alles Beton - oder was? Rudi Anschober über das Landesbudget 2001. Titelfoto: Windkraftanlage. Impr.: Grün-Alternativen Nr. 24/00
oö.planet Nr. 16, Februar 2001
Part of Bestand
Titelstory: Wasser marsch - wohin? ("Kein Ausverkauf des Wasser!" von Gabriela Moser). Titelfoto: Wasserhahn.
oö.planet Jg. 08/Nr. 36, Mär.-Apr. 05
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 03/2005. Titel: Verprügelt und Kindergeld weg! (Fall einer verprügelten Frau/Frauenhaus Linz. Von Thomas Hartl). Foto: Schatten einer Frau. Kommentar: Die Ursachen der Gewalt. Von Doris Eisenriegler
Programm für OÖ, Teilbereich Abfallwirtschaftspolitik, GBW OÖ, März 1991
Part of Bestand
Programm, Abfallwirtschaftspolitik
oö.planet Jg. 04/Nr. 20, Dez. 01/Jän./Feb. 02
Part of Bestand
Titelstory: Gefährliche Schweinereien. (Schweineskandal; von Marco Vanek). Fotos: Schweine. Kommentar: Statt den "Schweinereien" Einhalt zu gebieten wird "liberalisiert". Von Gabriela Moser
oö.planet Jg. 06/Nr. 28, Juli - August 03
Part of Bestand
Titelstory: Die voest darf nicht zerschlagen werden. Von Marco Vanek. Foto: VOEST bei Nacht. Kommentar: Nagelprobe. Von Rudi Anschober. Impr.: Grün-Alternativen Nr. 20/2003
oö.planet Jg. 07/Nr. 33, Juli - Sep. 04
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 14/2004. Titel: Grüne sind für UFOs! UFO: fahrender Untersatz f. Straßenbahn; von E. Helleis und G. Roithinger. Foto: Straßenbahn-Modell. Kommentar: Umweltverträgliche Verkehrslösung statt S 10. (G. Hirz). Anm.: erstmals Satire
oö.planet Jg. 07/Nr. 34, Okt. - Nov. 04
Part of Bestand
Grün-Alternativen Nr. 17/2004. Titel: Wenn in OÖ die Blüten blühen ... (Thema: 1 Jahr schwarz-grüne Landesregierung). Von Marco Vanek. Foto: Rudi Anschober (grüner Hintergrund). Kommentar: Grün regiert. (Rudi Anschober).
Dokumentensammlung GAL, LTW 91, Umweltmesswagen, Ergebnisse 1, WK Unterlagen, 1991
Part of Bestand
div. Unterlagen zu den Umweltmessungen in den Bezirksstädten und Wahlkampfunterlagen
Dokumentensammlung Rudi Anschober, diverse Themen, 1992 bis 1994
Part of Bestand
diverse Themen, Dokumentensammlung, Müll, Umwelt, Luft, DEMUT, GBW, GemeinderätInnenservice, Zivildienst, EG, Fahrtspesenformulare
Part of Bestand
Themen: Kinder, Frauen, Gesundheit, Müll, Verkehr Hptsl. Zeitungsartikelausschnitte, teilw. auch Presseunterlagen der GAL OÖ Themen: Kinderschutz, Kinderrechte, Jugendarbeit, Frauenrechte, Verpackungsrichtlinien, OÖ Verkehrsstudie
Dokumentensammlung, Grüne OÖ Wahlergebnissammlung NW und LW, 1985 bis 1990
Part of Bestand
Wahlergebnisse der OÖ Gemeinden zu den NW 1986 bzw. 1990 und LW 1985
Dokumentensammlung, Grüner Klub im Parlament, Unterlagen zum Projekt neues grün, 1987/88
Part of Bestand
div. Unterlagen zum Projekt neues grün, Österreich und die grüne Bewegung in der Krise, Vorgehensweise zur Projektumsetzung, Schwachstellenanalyse, Neustrukturierung, Positionspapiere, Neuentwurf der grünen Struktur
Part of Bestand
Themen: Naturschutz, Wohnen, Migration, Frauen, Wasser, Energie, Bildung, etc. - Vorlagen an den ELV - AK "Grüne Standortbestimmung" (Bundesebene) - Programm Wien "wien wird anders" -
Flyer: Nebel.Suppen.Kino: Ziemlich Beste Freunde
Part of Bestand
Veranstaltung der Grünen Enns
Grün-Alternativen 11/ 91, 11. März 1991
Part of Bestand
Aufruf zur Gründung einer BürgerInnenliste in Lichtenberg
Grün-Alternativen: Programm für Oberösterreich
Part of Bestand
Aufruf zur Mitarbeit von Gottfried Hirz
Part of Bestand
Weltfrauentag 2004
Plakat: 7. Ennser Fahrradbasar
Part of Bestand
mit Gratis-Fahrrad-Check
Plakat: Anpfiff! Bezirk Vöcklabruck
Part of Bestand
Schaukastenplakat NR-Wahl 2006 Bezirk Vöcklabruck
Plakat: Deine Zukunft unser Job!
Part of Bestand
Schaukastenplakat April/ Mai 2012
Plakat: Mach die Welt Grüner. Werde Mitglied.
Part of Bestand
Schaukastenplakat OÖ
Plakat: Ratzenböck mit verschiedenen Nationalitäten
Part of Bestand
Die Aussage "... Leute, denen man ihre Abstammung eindeutig ansieht." von LH Josef Ratzenböck - die sich auf dem Plakat wieder findet - hat dieses Plakat inspiriert. Format: A2 Gestaltet von Gerhard Haderer
Part of Bestand
Film- und Diskussionsabend mit Wolfgang Pirklhuber Kooperation: Grüne Neukirchen-Zipf, Grüne Puchkirchen, Frankenburger Alternative und den Grünen Bäuerinnen und Bauern
Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Part of Bestand
Info-Broschüre Grün-Alternativen, Nr. 14/ 02 in: Publikationssammlung GBW
GBW OÖ: Mitschrift 3/ Februar 1988
Part of Bestand
Politische Kultur, Projekte, Grün kompakt, Autobahn und Transit, Turbukuh, Auskunftspflichtgesetz, Bundes-Bildungswerkstatt, Traunkraftwerke, Bio-Kost, Bio-Lebensmittel
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 1993
Part of Bestand
Veranstaltungen und Projekte der GBW OÖ
denk mal, Ausgabe 01/ 2014, GG Attnang-Puchheim
Part of Bestand
Nichts geht mehr - und es ist (fast) allen egal, Die Fußgängerfreie Spar-Insel, Filmstadt Attnang-Puchheim, Attnang-Puchheim - Stadt zum Wohlfühlen!, Entwicklungsziele der Stadt, Objekt 21 - War das alles?, u.a.
denk mal, Ausgabe 02/ 2009, GG Attnang-Puchheim
Part of Bestand
Attnang-Puchheim umweltfreundlicher gestalten, A.-P. sozialer gestalten, Aus dem Gemeinderat, A.-P. geordnet gestalten, A.-P. kontrolliert gestalten, Kreisverkehr Passauerstraße - Eine Never Ending Story, Rückblick: Sechs Jahre Kulturpolitik
Der Grünspecht. Ausgabe 42/ Sommer 1995
Part of Bestand
50 Jahre Befreiung des KZ Mauthausen, Monate des Terrors, Haiders tote Helfer, Die F und die Kultur, 10 Argumente für Gewaltlosigkeit, Aus dem Gemeinderat, Das Märchen vom Billigpreisland, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 49/ Frühjahr 1997
Part of Bestand
Oktober - Wahltag, Aus der Gemeinde, Grüne Arbeitsmarktpolitik, Windenergie-Exkursion - Eberschwang, Die Gengaranten, Das Gentechnik-Volksbegehren, Frauen-Volksbegehren, Ab-Hof-Verkauf, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 50/ Sommer 1997
Part of Bestand
Blick zurück im Zorn? Ein ganz persönlicher "Abschiedsbrief", Aus der Gemeinde, Volksbegehren: Eine Nachlese, Rieder Radwege-Chaos, Wer ist Albert Ortig, Kinderarbeit auf Brasiliens Orangenplantagen, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 57/ Frühling 1999
Part of Bestand
Innviertler Frauenhaus ab Mai in Betrieb, ÖVP-dominierter Sozialhilfeverband, Braucht Ried einen 3. Citybus?, Windenergie für Ried, Klimabündnisbericht - eine Erfolgsgeschichte?, Kriechtempo bei Krabbelstube u.a.
Die Grün-Alternativen Nr. 1/ 85
Part of Bestand
Inhalt: Wir kandidieren zur Landtagswahl 85; Gründungsversammlung - so hab ichs erlebt; ... und so läuft es bei uns ... ; Für eine ökologische Landwirtschaft; Arbeitsplätze statt Müll; Frauen in die Politik + 1x Druckvorlage
die grün-alternativen Nr. 14/ 85
Part of Bestand
Titel: Vorsicht: Linzer Luft! - Warum der GR abgelehnt hat - Fehlplanung der Umfahrungsstraße Schwanenstadt - Goldene Zeiten gegen Tierversuche - Wackersdorf
Druckvorlage: Grün alternativen Juli 1987
Part of Bestand
Vorlage für Druckerei
Druckvorlage: Grün alternativen Sep. 87
Part of Bestand
Vorlage für die Druckerei
Einladung zur Landesversammlung der GAL-OÖ
Part of Bestand
09.05.1987 + 1x Druckvorlage
grün-alternativen April 1991, Edition Wilhering
Part of Bestand
Der Krieg in unseren Köpfen, Wasser, Müll, Haushaltsvoranschlag 1991, Fahrplanverdichtung der WILIA, Biotopkartierung, Volks-Verzählung 15.Mai 1991
Gründünger, Ausgabe 01/ 2011, GG Diersbach
Part of Bestand
Kein Honigschlecken mehr. Sind unsere Bienen in Gefahr?, Obmannwechsel, Bauern und Grüne, Mittelfristiges Budget, Klimaschutz in Diersbach, Unterschiedliche Maßstäbe in der Siedlungspolitik, u.a.
Grüner Rundbrief 88/ 7, Grün-Alternativ-Press Nr. 98, 26. April 1988
Part of Bestand
Österreich und die EG. Neutralität nur mehr auf dem Papier?, EG-Faszination: Der größte Markt, Notwehr gegen Temelin, BDK der deutschen Grünen ohne Fetzerei, Verkehrsinitiativen schließen sich österreichweit zusammen, u.a.