KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 01/ 2013, GG Kirchberg-Thening
- AT GBWOÖ B.1.5355
- Einzelstück
Parte de Bestand
Mobilität auf einen Blick!, Lilo Erreichbarkeit, Fahrplan
419 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 01/ 2013, GG Kirchberg-Thening
Parte de Bestand
Mobilität auf einen Blick!, Lilo Erreichbarkeit, Fahrplan
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 02/ 2009, GG Kirchberg-Thening
Parte de Bestand
Grün ist die Zukunft - Grüne wählen, Mehrheit braucht Kontrolle - Neubau Kindergarten, Kinderspielplatz
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 03/ 2003, GG Kirchberg-Thening
Parte de Bestand
Ländliche Idylle - wie lange noch?, Hat K-T. eine nachhaltige Entwicklung?, GR-Wahl 2003
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 03/ 2012, GG Kirchberg-Thening
Parte de Bestand
Literatur im Dorf, Lebensqualität für alle, Infoveranstaltung: Mobilität der Zukunft in Linz-Land, u.a.
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 05/ 2002, GG Kirchberg-Thening
Parte de Bestand
Undurchsichtige Dorfentwicklung, Theninger Ortstafelstreit
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 02/ 2012, GG Regau
Parte de Bestand
Coole Ideen für Regau! Radtour mit Gratiseis, Die Schörflinger Straße sicher überqueren, Musikschulgebäude besser nutzen!, Regau wird Atomstromfrei, Gesundheitszentrum, u.a.
Landes-Info der Grünen Alternative OÖ, Nr. 90/ 88, Juni 1988
Parte de Bestand
Brauchen wir eine grüne Sozialpolitik?, Bundeskongress der Grünen: Aufbruch oder Einbruch, Österreich: Ein Armenhaus?, Neues von "Phyrn" und "Westspange", u.a.
Landes-Info der Grünen Alternative, OÖ. Grün-Alternativ-Press Nr. 118/ 88
Parte de Bestand
10 Jahre nach der Volksabstimmung. Nein zu Zwentendorf.... und heute Nein zu Wackersdorf und Temelin, Zur Aufhebung der Immunität von Peter Pilz, EG-Tagung, Vorschläge zur Demokratiereform in OÖ, Termine
Neuhofen grünt, Ausgabe 02/ 2013, GG Neuhofen/ Innkreis
Parte de Bestand
Kinder-Theater & Kino unter Sternen, Was wollen wir essen?, Flursäuberungsaktion, Billig-Fraß oder Bio-Lebens-Mittel, E-Ladestation - Leider nicht in Neuhofen u.a.
oö.planet Sonderausgabe für Bezirke Ried und Schärding - November 2007
Parte de Bestand
Klimawandel - Anschober in Ried Kinder mögen Bio-Pizza
oö.planet Sonderausgabe für Bezirke Ried und Schärding - September 2006
Parte de Bestand
Bewegung statt Stillstand Ins Heim oder zu Hause pflegen?
planet andorf, Ausgabe 03/ 2011, GG Andorf
Parte de Bestand
Österreich wird frei!, Aus dem Gemeinderat, Rudi Grünschnabel, Rucksack-Mamas, Einladung zum Film Plastic Planet, Bedingungsloses Grundeinkommen
pum blatt, Nr. 15/ 1985, PUM Schwanenstadt
Parte de Bestand
Rettet die Au, Region Schwanenstadt, Der Zu"(g)"unft eine Chance..., u.a.
pum blatt, Nr. 20/ 04. Oktober 1985, PUM Schwanenstadt
Parte de Bestand
Was kostet die Macht?, Bäume als Stadtklima Anlage, Gewässerverschmutzung in Schwanenstadt erlaubt?, u.a.
PUM-Blatt, Ausgabe 71/ 1999, PUM Schwanenstadt
Parte de Bestand
Wahl oder Qual, Eine vergebene Chance, Örtliches Entwicklungskonzept
Regenbogen extra, März 1983, Zeitung der Alternativen Liste Oö
Parte de Bestand
Einladung zu einem gesamtoö. Frauentreffen, Frauenbasiskongress, Themen: Lohnarbeit, Sexualität und Gesundheit, Abtreibung, Geburt, u.a.
Regenbogen, Nr. 10/ 85, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Titel: Bange tönt es durch den Medienwald: Die Grünen - gibts die noch?
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2003, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Klimabündnis. Global denken, lokal handeln., Beruhigungsaktion statt Gesamtgewässerkonzept
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2007, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Fünf Jahre Brennnessel, fünf Jahre Grüne Schwertberg
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2008, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Jugend in Schwertberg - Was ist sie uns wert?, Diesel-Partikelfilter Sonderförderaktion,
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 03/ 2004, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit sind Grundsätze der Gemeindepolitik, Schutz vor Naturgefahren fängt bei jedem an, Schwertberg wird Klimabündnis-Gemeinde, Autofreier Tag
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 04/ 2006, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Grüne Frauenpolitik in Österreich, Vollgas auf der Autobahn, Autofreier Tag 2006
steyr.planet September 2008, GG Steyr
Parte de Bestand
Grün wählen: Wann, wenn nicht jetzt!, Privilegien der Superreichen nicht akzeptabel
Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2005, GG Thalheim
Parte de Bestand
Thalheim verbaut die Zukunft seiner Kinder, Gleiche Bildungschancen für alle!, Gentechnik Veranstaltung
Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2008, GG Thalheim
Parte de Bestand
Thalheim wird Energiespargemeinde, Wege in Thalheim, Gratis Kindergarten
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2011, GG Tollet
Parte de Bestand
Aktivitäten in Tollet, Thermografie: Technik, die unsichtbares sichtbar macht
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2013, GG Tollet
Parte de Bestand
Ihr Summen darf nicht verstummen!, Aus dem Gemeinderat, "Fairphone", Nur für Profis?, Öko & Fair ernährt mehr, u.a.
vöcklabruckplanet - April 2006
Parte de Bestand
Fairteilen von Arbeit, Zeit und Geld. Talkrunde mit dem Grünen Team
vöcklabruckplanet - Februar 2006
Parte de Bestand
Frauenfilmabend: Zwei ungleiche Schwestern
vöcklabruckplanet - Juli 2011 - Bezirk Vöcklabruck
Parte de Bestand
Grünen Sommer! - Veranstaltungen
Parte de Bestand
Frauenfilmabend: Irina Palm.
vöcklabruckplanet - November 2002
Parte de Bestand
Aufwerten statt zusperren. Konzepte für den ländlichen Raum. Diskussionsabend mit DI Wolfgang Pirklhuber
vöcklabruckplanet - Oktober 2005
Parte de Bestand
Der Boss greift zu. Elfriede Hammerl liest aus ihren Kolumnen.
vöcklabruckplanet - September 2006 (NR-Wahl)
Parte de Bestand
Sonderausgabe zur NR-Wahl
vöcklabruckplanet - Veranstaltungsflyer - November 2007
Parte de Bestand
Die Klimarevolution. Mit sinnvollen Gegenstrategien rasch handeln. Lesund und Diskussion mit Rudi Anschober
vöcklabruckplanet, März 2004 - Grün-Alternativen 02/ 04
Parte de Bestand
Einladung zur Frauenfilmnacht - Kalender Girls, AUGE. Die schärfste Kraft in der AK, Termine
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2008, GG Wartberg/ Aist
Parte de Bestand
Die Erde ist begrenzt - darum AllesBio, Sommerkino, Soll die Gemeinde Wartberg für finanziellen SPÖ-Schlamassel gerade stehen?
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2010, GG Wartberg/ Aist
Parte de Bestand
Grünalternative Jugend Wartberg-Hagenberg-Pregarten gegründet, Die Grünen Ausschussmitglieder
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2014
Parte de Bestand
Rossbach, Neues von der Zeitbank Wilhering, Was hat das Land, was Wilhering nicht hat?, Ganztagsschule - aber richtig, Ein öffentlicher Bücherschrank - was ist das?, u.a.
Wilhering grünt, Ausgabe 02/ 2008, GG Wilhering
Parte de Bestand
Sommerkino in der stiftsScheune, Money for nothing. Stand-by-Betrieb, Jugendzentrum, Überarbeitung des Wilheringer Leitbildes
Wilhering grünt, Ausgabe 03/ 2007, GG Wilhering
Parte de Bestand
Wohin entwickelt sich Wilhering?, Was bringt ein Jugendzentrum den Jugendlichen?, Tagesheimstätte - für wen?
Wilhering grünt, Ausgabe 03/ 2008, GG Wilhering
Parte de Bestand
Seniorenbeirat der Marktgemeinde Wilhering, Fünf Jahre Prüfungsausschuss mit grünem Vorsitz
Wilhering grünt, Ausgabe 04/ 2008, GG Wilhering
Parte de Bestand
Turbulenzen auf den Finanzmärkten, Aus der Gemeindestube, Ortsentwicklung Schönering, Grüner Limes oder Kürnbergplatte gefällig?
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 3/ 1996
Parte de Bestand
Kindergarten Dörnbach. Ausbau der dritten Gruppe jetzt!, Tagesordnung Gemeinderatssitzung, Bürgerfragestunde, Verbraucher und Landwirte vereinigt euch!
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 7/ 1997
Parte de Bestand
Lebensmittelmarkt in Dörnbach. Bau ohne weitere Bürgerbeteiligung?, Jung sein in Wilhering, Anstiftung zum Unruhestand, Planen fürs nächste Jahrtausend
Landesinfo Nr. 8/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Parte de Bestand
Einigung perfekt, Volksbegehren, Arbeiterkammerwahl, Europa ist mehr!, Negawatt statt Megawatt
Plakat: Landtagswahl 2003 Anschober + Stuhl
Parte de Bestand
1x Gegengewicht braucht Regierungssitz (A2) 1x Gerechtigkeit braucht Regierungssitz (A2) 1x Ökowirtschaft braucht Regierungssitz (A2) 1x Umweltschutz braucht Regierungssitz (A2)
Rohkonzept: Forum für Grünalternativen. Dez. 87/ Jän. 88
Parte de Bestand
LeserInnen-Briefe; Artikel aus anderen Zeitungen; Artikelentwürfe, Fotos
info.links Nummer 2/ November 2008, AUGE
Parte de Bestand
Schwerpunkt: Menschlichkeit, was ist sie uns wert?
Regenbogen Nr. 2/ 83, Zeitung der Alternativen Liste Oö.
Parte de Bestand
Unterstützungserklärungen, Kandidatenfindung, Bericht vom ALÖ-Bundeskongress, Termine, Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit, u.a.
Umfrage: Die Positionierung der Grünen in Oberösterreich, August 2000
Parte de Bestand
Ergebnisse einer oberösterreichischen, repräsentativen CATI-Befragung Berichtsband
Raumordnung in der Gemeinde - Blätter für Grüne Kommunalpolitik. Folge 12
Parte de Bestand
Eine Einführung in das oberösterreichische Raumordnungsgesetz. Publikation des Gemeinderäte-Service
Alternativ-Magazin, Folge 57, 3/ 90, Linz im Herbst 1990
Parte de Bestand
Die Wiederverzauberung der Ökologie, Schönheit muß leiden - oder wie Kosmetik unser Leben beeinflußt, Buchtipps, Neuigkeiten aus dem Biogarten. u.a.
Die Immunität von Abgeordneten - Wohltat oder Plage?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Es wurde gefragt, ob ein besonderer Schutz von Abgeordneten gegen strafrechtliche Verfolgung überhaupt noch zeitgemäß sei, und es wurde in diesem Zusammenhang auch die Frage gestellt, ob es in einem Bundesstaat sinnvoll sei, daß die Bundesverf...
Wielinger, Gerhart
Neofaschismus. Ein Braunbericht der Sozialistischen Jugend Wien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Sozialistische Jugend Wien warnt durch Herausgabe dieser umfangreichen Broschüre vor einer immer größer werdenden rechtsextremen und neofaschistischen Gefahr. Neben der Auseinandersetzung mit nationalen und internationalen Organisationen u...
Im rechten Licht. Ermittlungen in Sachen Haider-FPÖ
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus dem Inhalt: Der "Putsch von Innsbruck, FPÖ und EURO-Rechte, der Skandal in Kärnten. (Klappentext)
Fasching, Rosina
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit 1959 gedenkt man auf dem Ulrichsberg nördlich von Klagenfurt am ersten Oktobersonntag jedes Jahres der Toten des Zweiten Weltkriegs. Aus Kärntner Sicht handelt es sich um eine durch die Anwesenheit politischer, militärischer und kirchlicher W...
Sima, Valentin
"Ich war mit Freuden dabei". Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer - eine österreichische Geschichte
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Biografie des bis dato wenig bekannten österreichischen KZ-Arztes folgen die ZeithistorikerInnen Lisa Rettl und Peter Pirker eine Spur, die über den Vernichtungskrieg in Polen und der UdSSR durch die verschiedenen Konzentrationslager des D...
Pirker, Peter
Mörder unterm Edelweiß. Dokumentation des Hearings zu den Kriegsverbrechen der Gebirgsjäger
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit über 50 Jahren treffen sich jeden [sic!] Pfingsten Gebirgsjäger der ehemaligen Wehrmacht und der Bundeswehr auf dem Hohen Brendten in Mittenwald (Bayern), um ihrer toten Kameraden zu gedenken und ihre Traditionen zu feiern. 2003 wurden sie er...
Mentner, Regina
Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anliegen des Buches ist es aufzuzeigen, wie Begriffe zu Afrika im weitesten Sinne rassistisch gebraucht und welche Konzepte mit ihrer Benutzung transportiert werden. Das Buch soll zum Nachdenken über den Gebrauch von Sprache anregen. Vielen ist ni...
Hornscheidt, Antje
Morgengrauen. Ein literarischer Bericht
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als am 1. Mai 1999 der Nigerianer Marcus Omofuma mit Klebebändern verschnürt wie ein Paket auf dem Abschiebeflug nach Bulgarien stirbt, gehört Obiora Ofoedu zu den ersten, die öffentlich protestieren. Wenige Tage später erlangte er als "Droge...
Mandelbaum Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Autor beleuchtet die bislang unaufgearbeitete Entstehungsgeschichte und Entwicklung eines zentralen vergangenheitspolitischen Mythos der österreichischen Nachkriegszeit, nämlich der Legende von der "sauberen Wehrmacht". Die Brisanz d...
Böhlau Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch bringt erstmals eine Gesamtschau der Geschichte der jüdischen Gemeinde von Wiener Neustadt, die zu den ältesten und größten in Österreich zählte. Zahlreiches Bildmaterial und historische Fotografien ermöglichen dem Leser facettenreiche...
Mandelbaum Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Jahr 2018 ist ein Jahr des Gedenkens und der Jubiläen. Unsere Republik wurde vor 100 Jahren ausgerufen - was nicht bedeutet, dass sie tatsächlich 100 Jahre alt ist. Die Existenz der Republik Österreich wurde durch den Austrofaschismus und durc...
Verlag Clio
Gemsen auf der Lawine. Der Kärntner Partisanenkampf
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mai 1945: Die slowenische Partisanenarmee befreit Klagenfurt/Celovec und entwaffnet die letzten Hitlereinheiten. Wer hätte das im November 1942 erwartet, als sich die erste, elfköpfige, schlecht bewaffnete Einheit in den verschneiten Südkärntner ...
Drava Verlag
Archiv der Namen. Ein papierenes Denkmal der NS-Opfer aus dem Bezirk Leoben
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Jerusalem gibt es die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem, was so viel wie Denkmal der Namen heißt. In ihr werden seit 1955 Gedenkblätter (Pages of Testimony) gesammelt, auf denen die Namen der Opfer sowie - soweit möglich - biografische Daten erf...
Verlag Clio
Radio za dicu. Kinderradio in mehrsprachigen Regionen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Projekt zur Förderung der Sprachkompetenz und Identifikation mit der Volksgruppensprache am Beispiel der Burgenlandkroaten. (Titelblatt)
Kaiser, Andrea
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die zersplitterte Verfassungslage mit zu Teil veralteten, zu Teil unvollständigen Bestimmungen ist für das österreichische Verfassungsrecht nicht untypisch. Sie ist auch innerhalb der oft beklagten Zersplitterung des gesamten österreichischen Bund...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Auf der dauerhaften Unterdrückung eines Teiles der Gesellschaft - und sei dieser Teil auch noch so klein und die Unterdrückung auch noch so verdeckt - läßt sich keine Gerechtigkeit bauen. Die Vision von der Gerechtigkeit aber ist unverzichtbar für...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der vorliegende Gedichtband von Janko Messner ist meines Wissens die erste ungarische Übersetzung slowenischer Literatur aus Kärnten. […] (Nachwort)
Edition Jedicija Rapial
Kinder und ihre Sprachen - lebendige Mehrsprachigkeit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mein Herz ist unagrisch. Die wichtigsten Teile meines Körpers sind ungarisch. Mein Bauch ist Italienisch, weil ich gerne Italienisch esse. Meine Beine sind Deutsch, weil ich in deutschen Sprachgebiet lebe. Meine Ärme sind englisch, weil ich zum ar...
Jenkins, Eva-Maria
Von Menschen, Orten und Sprachen. Multilingual leben in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im ersten Teil des Buches gewähren in Österreich lebende Menschen Einblick, wie sie ihren Lebensalltag in verschiedenen Sprachen bewältigen und gestalten. Sie erzählen, wie sie zu ihren Sprachen gekommen sind, was sie dabei erlebt haben, welche Vo...
Busch, Thomas
Rod pod Jepo. Familienchronik des Franc Resman vulgo Tratnik aus Ledenitzen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] 1970 erschienen seine Erinnerungen in Form eines Buches in slowenischer Sprache mit dem Titel "Rod pod Jepo " (Das Volk unter dem Mittagskogel). Wir, Nachkommen des Franc Resman, haben uns für eine Neuauflage dieses Erinnerungswerkes...
Hermagoras Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Beim gemeinsamen Essen ist man über kulturelle, soziale und Sprachgrenzen hinweg miteinander ins Gespräch gekommen. Diese Begegnungen waren die Grundlage und sind oft auch das Thema der literarischen Texte, die unterschiedlichste Formen umfass...
Kreidl, Margret
Moderne Sklaven. Asyl- und Migrationspolitik in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In der Ausländer/innen/politik geht es schon lange nicht mehr nur um Einwanderungsquoten und die rechtlich-soziale Stellung von Ausländer/inne/n. Vielmehr zeichnen sich bei dieser Debatte deutlich die Konturen der kommenden großen politischen ...
Promedia Verlag
Fremde in der Nähe. Interkulturelle Bildung und Erziehung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die wichtigste These des Buches ist, daß Interkultureller Pädagogik die Aufgabe zukommt, das Aggressionspotential der Fremdenfeindlichkeit, das untrennbar mit der Fremdenangst verbunden ist, zu entschärfen. Damit würde jenen abenteuerlichen Politi...
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Stefan Horvath begegnet in "Katzenstreu" dem Terror des 4. Februar 1995, einem Attentat, bei dem vier Roma aus Oberwart ihr Leben verloren, darunter einer seiner Söhne. In der bildreichen Erzähltradition der Roma findet er einen Weg, die...
Edition Lex Liszt 12
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In unregelmäßigen Abständen herausgegebene Dokumentation zu Themen die Volksgruppen in Kärnten betreffend. (RG, 2024)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die makaber-grotesken Miniaturen, die Christiane Janach in ihren lautmalerischen rhythmisierten Poemen entwirft, balancieren auf der Schneide zwischen Lachen und Entsetzen, zwischen hintergründigem Sprachwitz, und durchdringendem Schmerz. Die Mund...
Drava Verlag
Nichts ist vergangen. Eine Bosnierin erzählt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hunderttausende Flüchtlinge wurden in der 1990er Jahren als Strandgut der jugoslawischen Zerfallskriege irgendwo in Europa oder Übersee an Land gespült. Eine von ihnen ist Harija Hrustanovic, die es in eine beliebige österreichische Kleinstadt ver...
Drava Verlag
Eine Kawasaki für Wukman Dedowitsch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dragoslav Dedovics neue Gedichte drehen sich – zumindest vordergründig – nicht mehr um den Abschied von dem in Flammen aufgehenden Land seiner Herkunft und das Ankommen in jenem anderen, ungewissen und ablehnenden, des Exils. Die Mühen des Sich-Ei...
Drava Verlag
Afrikaner in Wien. Zwischen Mystifizierung und Verteufelung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die mangelnde Integration der 6500 afrikanischen Zuwanderer Wiens erklärt sich durch auch gegenseitige Vorurteile, Ingroup-Denken und das Scheitern der Vermittler. Die Autoren aus Afrika und Österreich beschreiben Herkunft, Leben, Erfahrungen und ...
LIT Verlag
Fluchtwege. Auf dem Weg von Mogadischu nach Graz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist im Krieg entstanden, in dem man sich nur eines wünscht, zu (über)leben. In dem man die schöne Zeit vergißt, die man vorher erlebt hat. Daraus resultieren Erfahrungen, die man weitererzählen kann. Ich bin an vielen fröhlichen und fr...
ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
Migration & Integration. Zahlen - Daten - Indikatoren 2013
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Integrationsbericht der Statistik Austria für das Jahr 2013. (RG, 2025)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Viel Glück! - Viele tausende Male wünschen Menschen ihren Verwandten und Bekannten "Viel Glück!", wenn sie in ein anderes Land, in eine unbekannte Zukunft aufbrechen. Migration gelingt in Zeiten strenger Grenzsicherungen und verschärfter...
queer.contexts. Entstehung und Rezeption von Queer Theory in den USA und Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit den 1990er Jahren hat der Begriff "queer" im deutschsprachigen Kontext Eingang gefunden, nicht zuletzt auch in Österreich. Vielfach wird er als kurzer und "hip" klingender Sammelbegriff für Schwule, Lesben und Transgender-...
Studienverlag
Verbotene Verhältnisse. Frauenliebe 1938-1945
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der 1. April 1940 sollte kein guter Tag für Marie W. und Lilly R. werden. Plötzlich steht die Polizei vor ihrer Tür. Die Nachbarn haben sie verpfiffen oder - wie es auf Wienerisch heißt - vernadert. Beide werden festgenommen, weil sie "in dri...
Querverlag
Auf dem Strich. Mädchenprostitution in Wien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine aufrüttelnde Dokumentation über den so genannten Babystrich in Wien auf der Basis von zahlreichen Interviews mit sich prostituierenden Mädchen und jungen Frauen. (Klappentext)
Ring, Tina
Berichte der Fabriksarbeiterinnentagung Oberösterreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Berichte der Fabriksarbeiterinnentagungen. (RG, 2025)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Frauenpolitik und Frauen in der Politik sind eine Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Frauen war es zu Beginn des Jahrhunderts verboten sich politisch zu betätigen. Erst 1918 wurde den Frauen in Österreich das Wahlrecht gewährt, im selben Jahr zog d...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vom Türkinnenprojekt zum umfassenden Bildungs-, Beratungs-, und Psychotherapieangebot hat das Frauenteam "Miteinander Lernen - Birlikte Öğrenelim" reichlich bikulturelle Erfahrung gesammelt. Im vorliegenden Band wird diese weitergegeben....
Promedia Verlag
Die Häfte des Himmels. Chancen und Bedürfnisse kunstschaffender Frauen in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Studie im auftrag des Büros der Frauenministerin im BKA, erstellt in den Jahren 1998 - 1999. (Vorsatzblatt)
Lang, Gabriele
Zur Lage der behinderten Menschen in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die kurze und konfliktreiche Geschichte der autonomen österreichischen Behindertenbewegung steht im Mittelpunkt dieses Heftes. […] (Klappentext)
Verlag Der Streit
Schreien nützt nichts. Mittendrin statt still dabei
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Mit ihrer gesellschaftskritischen Autobiografie möchte Helene Jarmer ein Zeichen setzen für mehr Toleranz, Selbstbestimmung und ein barrierefreies Miteinander. (Klappentext)
Südwest Verlag
Grundrecht auf Gesundheit. Schutz vor umweltvermittelten Gesundheitsbeeinträchtigungen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch befaßt sich mit der Verankerung eines Grundrechts auf Gesundheit in Österreich. Gegenstand ist der Schutz vor Gesundheitsbeeinträchtigungen und nicht das Recht Erkrankter auf Heilbehandlung. […] (Klappentext)
MANZsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gesundheit geht uns alle an. Fachleute aus vielen verschiedenen Bereichen der Medizin, von der Pädiatrie bis zur Geriatrie, legen in diesem Band auf Bitte von Kurt Grünewald und der Grünen Bildungswerkstatt die Finger auf die wunden Stellen des ös...
Maißer, Georg
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Studie zeigt am Beispiel Österreichs, dass Tod durch Suizid keineswegs - wie von manchen Vertretern Individuum-zentrierter Forschungsrichtungen immer noch behauptet - ein schicht-unabhängiges Phänomen ist. Vielmehr wird anhand von Analysen fal...
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Familienfreundliche Gemeinde - Zertifikatsverleihung 2015
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"familienfreundlichegemeinde" ist ein Audit des Bundesministeriums für Familien und Jugend, das Gemeinden bei der Umsetzung von familienfreundlichen Policies unterstützt. (RG, 2025)
Bundesministerium für Familien und Jugend
Alternativen in Schule und Erziehung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vorstellung verschiedener Gruppen, Vereine und Initiativen. Text von der jeweiligen Organisation selbst verfasst. Mit einem Vorwort von Susanne Jerusalem. (RG, 2025)
Keine Chance für Lisa Simpson? Soziale Ungleichheit im Bildungssystem
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Chancengleichheit in der Bildung gibt es nicht, darüber sind sich die AutorInnen dieses Sammelbands einig. Würde Lisa Simpson, die Tochter der Zeichentrickfamilie "The Simpsons", in Österreich aufwachsen, wäre es fraglich ob sie einen ak...
Mandelbaum Verlag