Gute Gründe, Ausgabe 01/ 2010, GG St. Thomas
- AT GBWOÖ B.1.5329
- Einzelstück
Teil von Bestand
Mehr Farbe im Gemeinderat, Unsere Ziele
419 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Gute Gründe, Ausgabe 01/ 2010, GG St. Thomas
Teil von Bestand
Mehr Farbe im Gemeinderat, Unsere Ziele
Gute Gründe, Ausgabe 01/ 2011, GG Dietach
Teil von Bestand
Ein erster Aufbruck., Zwei Stunden Ausgleichssport inklusive, Hui statt Pfui
Gute Gründe, Ausgabe 01/ 2011, GG St. Thomas
Teil von Bestand
Mehr Farbe im Gemeinderat, 2 Jahre Grüne im Gemeinderat St. Thomas, Neue Mappen für den Pfarrsingkreis, E-Gem, Waldviertler - mehr als ein Schuh, Energieeffiziente Beleuchtung
Teil von Bestand
Danke! Für euer Vertrauen, Eine Wahl mit gemischten Gefühlen, Interview - Die Jungen Grünen, Ein Land in Schwarz-Blau, Reportage Strohhaus, Veranstaltungen, u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Dietach
Gute Gründe, Ausgabe 02/ 2010, GG Dietach
Teil von Bestand
Ein Sommernachtsfilm, Aus Ideen werden Taten, Das Dietacher Gemeinderat
Gute Gründe, Ausgabe 02/ 2010, GG St. Thomas
Teil von Bestand
Mehr Farbe im GR - Grüne für St. Thomas
Gute GRÜNde, Ausgabe 02/ 2011, GG Dietach
Teil von Bestand
Die Grünen Dietach schenken Ihnen 500 Euro für ihre Photovoltaik-Anlage, Interview mit Florian Steiner, Gemeinde lehnt geschenkte Photovoltaik-Anlage ab, Alternativen für PendlerInnen
Teil von Bestand
Sommerzeit ist Familienzeit, Demokratie geht anders, E-Tankstelle in Dietach ein Erfolg, Rückblick auf Vergangenes, u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Dietach
Teil von Bestand
Wir müssen es nur tun!, Interview Lukas Reiter, Unsere Grünen SpitzenkandidatInnen - Kurzinterviews, u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Dietach
Gute GRÜNde, Ausgabe 03/ 2011, GG Dietach
Teil von Bestand
Dietach bekommt einen Beachvolleyballplatz!, Geld zurück in die Region - leider abgelehnt, "Technisch gesehen, ist es das Beste, was es gibt!", Alternativen für PendlerInnen, Klausur Grüne Dietach, Wirt in der Thann setzt auf Sonnenenergie
Teil von Bestand
Das Leben ist bunt, Dietach wird Sonnenstromgemeinde Nr. 1, Öffentlich Mobil für 10 Euro im Monat, Ein Bildungshaus für alle im Ort, Unsere Grünen KandidatInnen, Dietacher Ideen, u.a. + Beilage Wahlflyer: Dietach wird Spitzenreiter. Lustvoll die Z...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Dietach
Teil von Bestand
Dietach wird Spitzenreiter, Für eine Mobilität die Zukunft hat, Ein Ort in dem die Straßen blühen, Die Sonne macht den Strom, Frische Ideen braucht der Ort, Ein gutes Leben für alle, Gemeindepolitik selbst gemacht, u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Dietach
Gute Gründe, Nr. 01/ 2014, GG Dietach
Teil von Bestand
Neue Autorität, Lisi - Ein einfacher Name für ein einfaches Haus, Rad-Beauftragt, u.a.
Gute Gründe, Nr. 01/ 2014, GG St. Thomas
Teil von Bestand
Transatlantisches Freihandelsabkommen verhindern!, Verkehrsberuhigung St. Thomas, Aus dem Gemeinderat, Rechnungsabschluss 2012, Veranstaltungsrückblick, u.a.
Gutschrift, Heft / Dezember 1997, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Das neue Team, Auf den Charme kommts an!, Bereiten Sie mit Ihren Kindern einmal schmackhaftes "Fast Food"!, Müllomania, Kauf der Tennishalle gescheitert, Schneekanone: Gemeinde-Haftung?
Gutschrift, Heft / September 1997, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
GUT Ding braucht Wähler!, Team + Themen
Gutschrift, Heft 1/ Jänner 1999, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Schlecht gewirtschaftet - macht nichts!, Freistadt und Kunsteisbahn. Ja - Aber!, Errichtung einer Kinderkrippe, Ökosoziale Wassergebühren, Kulturwerkstatt Salzhof - ein kulturpolitisches Konzept
Gutschrift, Heft 1/ März 1995, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Querungshilfen für Fußgänger
Gutschrift, Heft 1/ März 1996, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Grünes Licht für Querungshilfe Froschaukreuzung
Gutschrift, Heft 1/ März 1998, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Ewiges Verkehrsproblem?, Innenstadtverkehr "neu"?, Radwegenetz in Freistadt - Erweiterung in Aussicht!, Tennishalle - wann löst sich die Verkrampfung?, Was Schwimmer wirklich wollen! Ungepflegte Promenade u.a.
Gutschrift, Heft 10/ September 1990, Freistadt
Teil von Bestand
Die 4 Säulen der Grünbewegung, Benzin-Lügen haben kurze Beine, Rudi Anschober
Gutschrift, Heft 2/ April 1995, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Die Linden am Kreuzweg nach St. Peter, Citybus Freistadt, 10 Jahre GUT, GUT - Jahresabrechnung 1994, Wir fordern nach wie vor 12 Querungshilfen
Gutschrift, Heft 2/ April 1999, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Feiern wir 5 Jahre City-Bus!, Energiekonzept Freistadt
Gutschrift, Heft 2/ Augustl 1998, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Heisses Thema für kalte Tage?, Parkprivilegien in Freistadt, Anmerkungen zum Klimaschutz im Gemeinderat
Gutschrift, Heft 2/ Mai 1996, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Baumpflanzaktion, Querungshilfe Böck-Eck - Warten bis etwas passiert?, Grablichter und Kreuze zum Tschernobyl-Gedenktag, 10 Jahre Atom-GAU - ist ein Gen-GAU möglich?, Tempo 30 in Freistadt
Gutschrift, Heft 2/ Mai 1997, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
GUT-Trinkbrunnen am Hauptplatz, Umfahrung Freistadt, Raumordnung und Wohnbau in Freistadt, Mühlviertler Kernland, Kreisverkehr Freistadt-Nord, Rechnungsabschluss 1996, Marianum-Sportanlage u.a.
Gutschrift, Heft 3/ Juli 1999, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Aufsichtsbeschwerde, Freistädter Radmarathon, Campingplatz in Freistadt - ein absoluter Geheimtipp?!, GUT-Bildungsfahrt nach Waidhofen/ Ybbs
Gutschrift, Heft 3/ Mai 1995, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
10 Jahre sind ein Grund zum Feiern!, Rückblick auf 10 Jahre GUT aus der Sicht der Karikaturisten
Gutschrift, Heft 3/ November 1998, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Lichtblick für Freistadt?, Stadtentwicklung: Klotz am Bein?, Weiz ist anders!, Goethe in Freistadt anno 1998: "mehr Licht"!, Parkgebühren - keine politische Bosheit!
Gutschrift, Heft 4/ Juni 1994, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Der Citybus kommt!, Mütter gegen Atomgefahr, Machen wir Temelin zum zweiten Wackersdorf
Gutschrift, Heft 4/ Juni 1995, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Radwegekonzept Freistadt, Sonstige Maßnahmen für die Verkehrssicherheit in Freistadt
Gutschrift, Heft 4/ Juni 1997, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Mobile Querungshilfen, Schießen als Ferienspaß, Verein Jugenzentrum, u.a.
Gutschrift, Heft 6/ Oktober 1995, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Hotelprojekt Freistadt. Das Projekt tritt in eine akute Phase
Gutschrift, Heft 7/ Dezember 1995, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Freistadt im Golffieber, Querungshilfen - der erste Schritt, Ein Jahr Citybus Freistadt - ein Budgetproblem?, Ein Vorstoß zur Volksschulsanierung, 30 KV-Trafostation Eichenstraße
Gutschrift, Heft 7/ Oktober 1997, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Teil von Bestand
Alles dreht sich um GUT!, Pressespiegel, GUT Ding braucht Wähler!
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist die schriftliche Wiedergabe einer vom Grünen Klub im Juli 1991 im Parlament veranstalteten Enquete zum Thema Haftung für Umweltschäden. […] (Einleitung)
Edition Sandkorn
Haider Light. Handbuch für Dämagogie
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Haider ist ein kompetenter Kommunikator. Er verdankt seinen Aufstieg auch der Anwendung einfacher und effektiver Methoden, die er seit Jahren einübt und immer wieder einsetzt. Heute wundere ich mich, mit welch einfachen, fast simplen Mustern Haid...
Czernin Verlag
Haider. Österreich und die rechte Versuchung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Schock in Europa saß tief; im Ausland, aber auch in Österreich selbst schien ein Hauch von 1933 über der politischen Atmosphäre zu liegen, nachdem ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel eine Koalition mit Jörg Haiders FPÖ einging, um Kanzler zu werden. ...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Haiders Clan. Wie Gewalt entsteht
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Jahr 1993 begann mit Haiders Anti-Ausländer-Volksbegehren und endete mit der Briefbomben-Serie, die zum Auftakt weiteren Bombenterrors wurde. Nach dem Anschlag von Oberwart, dem vier Roma zum Opfer fielen, begann Österreich zu begreifen, dass ...
Verlag Orac
Haiders Exerzierfeld. Kärntens SlowenInnen in der deutschen Volksgemeinschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kärntens FPÖ versucht sich in der sogenannten "Minderheitenfrage" durch vermeintliche Zugeständnisse an kooperationswillige Slowenenvertreter den Rücken freizuhalten. Die politische Elite der Kärntner SlowenInnen ist so schwach, dass die...
Messner, Mirko
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie ein Krimi liest sich dieses packende Buch über eines der interessantesten Kapitel aktueller Politik. Mit der Zähigkeit eines Detektives hat der Autor Beweise zusammengetragen, Archive durchforstet und wissenschaftliche Arbeiten ausgewertet. Oh...
Verlag Orac
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was an Ohnmacht, Zorn und Tränen in den vier Wochen des scheinbar vergeblichen Kampfs gegen die Maschinerie überhandgenommen hat in dem Häuflein der anfänglich bloß 200 Menschen, bleibt im Buch Randbemerkung, denn das Druckwerk ist keine emotional...
Rainer, Herbert
Handbuch des politischen Systems Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die bisher umfassendste Darstellung der politischen Strukturen und Prozesse: Geschichte, aktueller Zustand und Entwicklungstendenzen der zentalen Aspekte des politischen Systems Österreich. Eine integrative Zusammenschau von wichtigen Fakten, Disk...
Gerlich, Peter
Harte Arbeit - Karger Lohn. Fabriksarbeiterinnentagung Oberösterreich Linz 1987
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Broschüre bestätigt auf anschauliche Weise, daß sich die Probleme am Arbeitsmarkt in den Niedriglohnbranchen verschärfen. Davon sind berufstätige Frauen überdurchschnittlich betroffen. […] (Vorwort)
Heim an den Herd? Sparpaket, Arbeitsplatzmangel, konservative Trends - und was Frau dagegen tun kann
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eva Rossmann (couragierte Journalistin und Autorin von "Unter Männern. Frauen im österreichischen Parlament") weist eine politische Tendenz nach: Österreichs Frauen sollen wieder "heim an den Herd" gedrängt werden. Der Mangel a...
Folio Verlag
Heimat bist du großer Töchter. Weitere Portraits
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Sammlung von Portraits interessanter Österreicherinnen, die nahezu tausend Jahre Geschichte dieses Landes abdecken - von der Heiligen des Mittelalters (Wilbirg von St. Florian) bis zur international anerkannten Dichterin von heute (Ingeborg B...
Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was besprachen Peter Handke und Franz Grillparzer in Zemun? Was ist ein Fluchtachterl? Warum ist die österreichische Sozialdemokratie auf der Höhe der Zeit? Wie kam es, daß Österreich schließlich doch die EU akzeptierte? Warum interessieren sich m...
Konkret Verlag
Heitere Steiermark. Schrullige, liebenswürdige Originale, lustige Episoden und Viechereien
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In diesem Büchlein schildert Engelbert Kremshofer Heiteres, Boshaftes, Witziges, Komisches, Berührendes und Tierisches aus der Steiermark. (Klappentext)
Helfe sich wer kann. Unser Sozialsystem im Umbruch.
Teil von Bestand
Veranstaltungseinladung "Helfe sich wer kann. Unser Sozialsystem im Umbruch".
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Geschichte des Pazifismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Personen - Organisationen - Zeitschriften - Institutionen - Parolen - Aktionen - Pazifismus und Parteien - Pazifismus und Kirchen (Klappentext)
Holl, Karl
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Heute ist immer eine Station auf dem Weg von da nach dort. Das lyrische Ich hält der Unruhe stand, verortet sich in "Stenogrammen des Alltags" (Ilma Rakusa). Das Wort und die Worte, die zur Sprache gebrachten Wahrnehmungen und Eindrü...
Drava Verlag
hintergründe. Politgespräche zu kontroversen Themen
Teil von Bestand
Inhalt:Mit: Ulrike Lunacek, Eva Lichtenberger und Karl Öllinger in: Publikationssammlung Grüne Linz Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Die Grünen - Die Grüne Alternative Linz
Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hitler erkaufte sich die Zustammunf der Deutschen mit opulenten Versorgungsleistungen, verschonte sie von direkten Kriegssteuern, entschädigte Bombenopfer mit dem Hausrat ermordeter Juden, verwandelte Soldaten in "bewaffnete Butterfahrer"...
S. Fischer Verlag
Hochschulzugang und Studienwahl. Empirische und theoretische Ergebnisse von Hochschulforschung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Hochschulzugang" und "Studienwahl" sind jüngere Themen der Forschung über Hochschulen. Solange kulturelle Verhaltensmuster über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte hinweg kaum verändert tradiert wurden, also keine besondere sozia...
Kellermann, Paul
Hörschinger Aufwind, 01/ 2013, GG Hörsching
Teil von Bestand
Teure Gemeinderatssitzungen?, ÖBB-Resolution fruchtet, Ortsentwicklung: Masterplan-Entwurf, Gemeinsam gärtnern, Radfahren mit Anhänger, u.a.
Hörschinger Aufwind, 08/ 2013, GG Hörsching
Teil von Bestand
Geplante Deoponie Breitbrunn, Die Radregion kommt!, Neugestaltung Versickerungsbecken Perwenderbach, Weiden schneiden, Zeittauschbörse "Wir gemeinsam" - Interview, Aus dem Gemeinderat, u.a.
Hörschinger Aufwind, 11/ 2012, GG Hörsching
Teil von Bestand
Wildtiere in Hörsching, Beteiligt euch!, Radfahren im Alltag, Ortsentwicklung - Konzept liegt am Tisch, In der Warteschlange, Wilder Kahlschlag am Bachufer, u.a.
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2008, GG Hörsching
Teil von Bestand
Blickpunkt Ortsplatz, Gemeindebudget 2008, Alles Bio?, Kunst?, Internetplatzform www.ortsplatz.at, Straßengestaltung, Leben an der B1, Erdbewegungen
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2010, GG Hörsching
Teil von Bestand
Budget 2010, Natur belebt, Nichtsdestotrotz, Kultur Gewinn
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2011, GG Hörsching
Teil von Bestand
Veränderungen nicht auf die lange Bank schieben, Aus dem GR, Radfahren in Hörsching, Platz zum Spielen, Gemeindebudget 2011, Energie-Radrundfahrt
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2012, GG Hörsching
Teil von Bestand
Öffis in Hörsching, Rutzinger See, Herausnehmbarer Fahrplan für Hörsching, Private Kosten der Mobilität, u.a.
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2014, GG Hörsching
Teil von Bestand
Ortsentwicklung, Weihnachtsmärkte, natur:aktive Gemeinde, Bachabkehr 2013, 10 Jahre Grüne Hörsching, Andrew Kilpatrick blickt zurück, Red Box Hörsching, Kaufen für die Müllhalde, u.a.
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 02/ 2008, GG Hörsching
Teil von Bestand
Ortsplatz ins Halbfinale?, Finanzausschuss nein danke?, Naturnahe Gewerbeflächen der Spedition Schenker, Junge Kultur in Hörsching, Qulturszene Hörsching vor den Vorhang, Straßen - Wege - Schläuche, Was machen Umurken auf der Arche-Noah?
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 02/ 2010, GG Hörsching
Teil von Bestand
Grüne Arbeit im Gemeinderat, Shared Space - Rücksicht hat Vorrang, Jugend und öffentlicher Raum, Permakultur im Aufwind, Fahr nicht fort..., Ortsplatz beleben
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 02/ 2011, GG Hörsching
Teil von Bestand
Was kann das Örtliche Entwicklungskonzept?, Radfahren von Rutzing nach Hörsching, Fahrradfrühling 2011, Was blüht denn da?, Kinderspielplätze - wie geht es weiter?, Hoffnungsschimmer für die Siedlung Haid, Über den Strom aus der Steckdose
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 03/ 2005, GG Hörsching
Teil von Bestand
Ökologischer Hochwasserschutz, Gedenkjahr 2005 in Hörsching, Fair Steuern
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 03/ 2008, GG Hörsching
Teil von Bestand
Wacker Neuson SE nach Hörsching, Klimawandel trifft arme Österreicher stärker als Reiche, Grün wählen, warum nicht?, Porträt eines Nahversorgers, Erdöl wird knapp - was tun?, 1.000 km mit dem Elektro-Moped
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 03/ 2009, GG Hörsching
Teil von Bestand
Was haben die Grünen Hörsching seit 2003 bewirkt?, Fritz Hummer - Bürgermeisterkandidat, Das Grüne Arbeitsprogramm für Hörsching 2009, Das Grüne Team für Hörsching
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 03/ 2011, GG Hörsching
Teil von Bestand
Bachabkehr am Mühlback - Kleinlebewesen erhalten!, Reparier mi!, Fahrradcafes in London, FahrRad-Beratung in Hörsching, Ressource Bauland, Sparsam unterwegs
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 1/2004, die Grünen Hörsching, 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Quo vadis? Titelfoto: Ortszentrum [Editorial] Birke Ebead [Schlagwörter]Jugendzentrum, Naherholung, Ortsplatzgestaltung
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 1/2005, die Grünen Hörsching, 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Geld oder Leben? Titelfoto: Schmetterling auf Ast [Editorial] [Schlagwörter]Jugendzentrum, Hochwasserschutz, Lebensqualität, Ortsentwicklung
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 1/2006, die Grünen Hörsching, 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Alles verkehrt...? Titelfotos: Straße [Editorial] Barbara Stemberger [Schlagwörter]Bundesstraßenbau, Sprachförderung, Wohnungsvergabe
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 1/2007, die Grünen Hörsching, 2007
Teil von Bestand
Titelstory: Halbzeitbilanz. Titelfoto: Apfel [Schlagwörter]Energiewende, Wohnungsvergabe, Kultur, Jugendzentrum
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 2/2004, die Grünen Hörsching, 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Die Sache mit der B1 Titelfoto: Ortszentrum [Editorial] Selam Ebead [Schlagwörter]Straßenbau, Jugendgespräch, Flurreinigung
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 2/2005, die Grünen Hörsching, 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Flughafen Linz: Segen oder Fluch? Titelfoto: Flugzeug [Schlagwörter]Verkehr, Lärmschutz, Handymasten, Baumschutz
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 2/2006, die Grünen Hörsching, 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Bundespolitik und Gemeindeleben Titelfotos: Spiel "Mensch ärgere dich nicht" [Schlagwörter]Bundespolitik, Kinder, Integration, Kräuterwanderung
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 3/2004, die Grünen Hörsching, 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Luxus? Titelfoto: Kinder am Bach [Editorial] Greti Kleinfelder [Schlagwörter]Geschichte, Verkehr, Gentechnik
I am from Africa. Meine 25 Jahre in Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sunday Uwagboe wurde am 4. Mai 1965 in Benin City, Edo State, Nigeria, in polygame Familienverhältnisse hineingeboren. Zuletzt hielt er sich zu Ausbildungszwecken im Staat Kano im Norden Nigerias auf. Nachstellungen islamischer Radikaler zwangen i...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Biografien kommunistischer Widerstandskämpfer:innen in Österreich, Liste von Personen, die in Österreich oder im Ausland im Widerstand ums Leben kamen, und Anmerkungen zum Widerstandskampf der kommunistischen Partei in Österreich. (RG, 2024)
Verlag Alfred Klahr Gesellschaft
"Ich war mit Freuden dabei". Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer - eine österreichische Geschichte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Biografie des bis dato wenig bekannten österreichischen KZ-Arztes folgen die ZeithistorikerInnen Lisa Rettl und Peter Pirker eine Spur, die über den Vernichtungskrieg in Polen und der UdSSR durch die verschiedenen Konzentrationslager des D...
Pirker, Peter
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Burgenland ist anders. Hier hat sich mehr Vielfalt erhalten als in anderen Teilen Österreichs. Über Jahrhunderte lebten Deutsch, Kroatisch, Ungarisch und Romanes sprechende Menschen, Katholiken, Juden, Lutheraner und Calvinisten nebeneinander ...
Müllner, Eva
Im Grünen Bereich. Nr. 01/ 2011. GG Gallspach
Teil von Bestand
Abschalten! Jetzt! - Die Schlüsselrolle der Grünen - Energie für Gallspach - Gallspach. Eine Energiegemeinde?!
Im Grünen Bereich. Nr. 01/ 2012. GG Gallspach
Teil von Bestand
Soziale Wärme in kalten Zeiten!, Energien für Gallspach, Gallspacher Grund und Boden, Gallspacher Luft
Im grünen Bereich, Ausgabe 01/ 2013, GG Gallspach
Teil von Bestand
Direkte Demokratie, Neues Lebenim Parkhotel, Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!, Gallspach ist voll Energie, Energiegruppe Gallspach arbeitet weiter, u.a. + Beilage Unterstützungserklärung Korruptionsvolksbegehren
Im Grünen Bereich, Nr. 02/ 2012, GG Gallspach
Teil von Bestand
Biotop Gallspach, Unser neuer Kindergarten, Die Zukunft der Jugend, Sichere Fahrräder in Gallspach, Ökopionier Josef Malzer in Gallspach, Eva lädt ein - Sommertour 2012
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bernhard Weidinger analysiert die weltanschaulichen Grundlagen der Burschenschaften in Österreich, ihren politischen Aktivismus und ihren Stellenwert für die Freiheitliche Partei Österreichs. Der Autor legt damit die erste umfassende, kritische Au...
Böhlau Verlag
Im rechten Licht. Ermittlungen in Sachen Haider-FPÖ
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus dem Inhalt: Der "Putsch von Innsbruck, FPÖ und EURO-Rechte, der Skandal in Kärnten. (Klappentext)
Fasching, Rosina
Im Roulette der Finanzmärkte. Alterssicherung in Zeiten des Neoliberalismus
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der "totale Markt" ist gerade dabei, die Rentenversicherungssysteme in den westeuropäischen Ländern zu erobern. Statt des bisherigen Umlageverfahrens, das sich auf einen solidarischen Generationenvertrag stützt, wird die Altersversorgung...
Wall-Strasser, Sepp
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Vorhof welcher Schlacht ? Drei Schlachten werden Österreichs Medienbiotop in den kommenden Monaten und jahren aufwirbeln: Vorhof 1: Zwei ältere Herren kämpfen um die Kronen Zeitung. Einer von ihnen behauptet, er stehe nun im Vorhof der Macht. V...
Falter Verlag
Impulsreferat zur Raumplanung: Die Tiefe Simmerings, vom Eigenartigen zum Besonderen
Teil von Sammlungen Grünes Archiv
PowerPoint-Präsentation mit 29 Folien Autorschaft: Mascha und Seethaler, Architekten ZT GmbH, Wien
In eigenem Namen… auf eigene Rechnung. Vom Recht der Frauen auf Arbeit, Name und Sexualität
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Idee zu diesem Buch entstammt der Notwendigkeit und dem Wunsch, den Gesetzesantrag der Grünen für ein Antidiskriminierungsgesetz (ADG) einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, die ideologischen Implikationen zu thematisieren und entspr...
Grüne Bildungswerkstatt
In welcher Welt wollen wir leben? Nationalstaat und Demokratie in Zeiten der Globalisierung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Zeiten der Globalisierung verliert der Nationalstaat seine ursprüngliche Rolle. Der Bedeutungsverlust des Nationalstaates ließe sich eventuell noch verschmerzen, wäre der Nationalstaat nicht der geschichtlich gewachsene und verlässlichste Rahme...
Dilemma Verlag
Info GE. Berichte. Diskussionen. Mitteilungen. 04/ 88
Teil von Bestand
Inhalt: Den Anfängen widerstehen - Wir reden auch über Geld - 4 Jahre AK-Arbeit - Der Druck von oben nach unten - 8. März intern - Wehe dem, der Mächtige kitzelt, etc.
Info GE. Berichte. Diskussionen. Mitteilungen. 07/ 86
Teil von Bestand
Inhalt: Hilfe, ich werde vertraten - Für unsere GE-Arbeiterin - Aus der AK-Vollversammlung - Fraueneinkommen - Wann kommt der Aufschwung für die Kleinen, etc.
Info GE. Berichte. Diskussionen. Mitteilungen. 13/ 85
Teil von Bestand
Inhalt: Der Widerstand muß stärker werden - Über Marionetten und Ja-Sager in der AK-Vollversammlung - KV-Runde, Arbeitszeitverkürzung, etc.
Info, Grüne-Aussendung Nr. 27 - März 2012, GG Mattighofen
Teil von Bestand
E-GEM-Mattighofen! Ein grüner Erfolg, Antrag: Gratis Müllsäcke, Die Politik muss sich das Vertrauen der Leute wieder neu erkämpfen, Landesausstellung 2012
Infoblatt: Alternative und Grüne GewerkschafterInnen, weil...
Teil von Bestand
Interne Gründe - Externe Gründe
Infoblatt: GewerkschafterInnen gegen Sozialabbau
Teil von Bestand
Lohnnebenkosten sind Sozialleistungen!
info.links Nummer 1/ April 2008, AUGE
Teil von Bestand
Schwerpunkt: Arbeit als Los? Grundeinkommen und Gier, Über Zeit und Geld, Tag der Arbeitslosen, mehr Urlaub