- AT GBWOÖ B.1.4556
- Einzelstück
Parte de Bestand
Notwehr gegen Temelin, Projekte, Rettet die Alm, Ankündigungen - Termine, Die sanfte Verblödung
419 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Bestand
Notwehr gegen Temelin, Projekte, Rettet die Alm, Ankündigungen - Termine, Die sanfte Verblödung
Parte de Bestand
Grün Alternativen OÖ Nr. 19/ 87 Titel: Hödl - Strauß - Botha
Parte de Bestand
Grün-Alternativen OÖ Nr. 9/ 87 Titel: Betrogene Bauern - Geld für Parteien: Bluff - Reisehit: Apartheid - Termine, Kultur und Poesie
Parte de Bestand
25% mehr Gift, Die Grüne Alternative zieht Lehren aus den verlorenen Landtagswahlen, Pyhrnautobahn - Fortsetzung folgt im Herbst?, Alt werden in Linz, Naturschutzsünden in OÖ, Grüne Bildungswerkstatt u.a.
Parte de Bestand
Wohnen ist ein Grundbedürfnis, Privates Flüchtlingsengagement, Verkehr - Umkehr, Symposium Fortschritt vom Auto, Europa-Migration, Frauen und Gewalt, Frauenpolitik in Linz, Städtische Frauenbeauftragte u.a.
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 03/ 2009, GG Hörsching
Parte de Bestand
Was haben die Grünen Hörsching seit 2003 bewirkt?, Fritz Hummer - Bürgermeisterkandidat, Das Grüne Arbeitsprogramm für Hörsching 2009, Das Grüne Team für Hörsching
monatszeitschrift forum für Grün alternativen, Nov. 87
Parte de Bestand
Grün Alternativen Nr. 24/ 87 Titel: ÖTB - ÖGB - Klerus - Obdachlose - Indianer
oö.planet Jg. 13/Nr. 68, Okt. 10 - Dez. 10
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 10/2010. Titel: Nachmittagsbetreuung? Aber wie? Von Gottfried Hirz. Pisten statt Naturschutz. Seite 4, Pumpspeicherkraftwerk. Seite 3, Frische Luft für Linz. Seite 8
oö.planet Jg. 13/Nr. 69, Winter 2010/ 11
Parte de Bestand
Grün-Alternativen 12/ 2010. Titel: Der 527 Millionen Euro Totalschaden. Von Hadmar Hölzl. Klimaschutz, nicht heilig aber lustvoll. Seite 3, Maßlose Kürzungen. Seite 5, Grün steht Wien gut. Seite 6
Zwickmühle Zwentendorf. Ein Arzt untersucht die Kernenergie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Gefahren, die durch den Betrieb eines Kernkraftwerkes hervorgerufen werden, sind nicht größer als jene, denen wir täglich unfreiwillig ausgesetzt sind, und wesentlich kleiner als die meisten Risken, die wir freiwillig übernehmen. Die weithin v...
Carl Ueberreuter Verlag
Kernenergie in Österreich. Pro und contra
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die österreichische Bundesregierung wird in der Frage der Atomkraftwerke allen Seiten Gelegenheit geben, ihre Standpunkte öffentlich darzulegen. In weiterer Ausführung der Regierungserklärung vom 5. November 1975 wurde ein interministerielles ...
Springer Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
21 Beiträge über das Verhältnis Ökonomie - Ökologie, geschrieben aus parteiischer Sicht. Von Sozialdemokraten, die die Pole Umweltschutz und Arbeitsplatzsicherung nicht für unvereinbar halten, sondern ihre Verbindung für nötig. Nicht nur für die W...
Pelinka, Peter
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was ist Zivilgesellschaft? Welche Rolle soll und kann sie in der Entwicklungspolitik spielen? Wie kann eine Repolitisierung der Zivilgesellschaft und der Entwicklungsdiskussion gelingen? Diese Fragen standen im Zentrum der Gesamtösterreichischen E...
Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten
Professionsnormen für Politiker
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Alle Parteien wollen über die richtigen, die besten Persönlichkeiten verfügen. Wer sind also die "richtigen" Leute, die man in der Politik braucht? Wie gewinnt man sie für eine politische Laufbahn? Die Politische Akademie hat anerkannte ...
Burkert-Dottolo, Günther
Dallingers Erben. Initiativen Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Informationen zum Verein Plattform der Steirischen Sozialinitiativen und Vorstellungstexte der 22 Mitgliedsinitiativen und -vereine. (RG, 2024)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Viele Faktoren haben dazu geführt, daß die Idee der Arbeiterselbstverwaltung in Österreich wieder aufgegriffen wurde. […] (Vorwort)
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden. Handbuch für Politik und Verwaltung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Finanzmanagement in Gemeinden muss nicht kompliziert sein. Wer sich auf das Wesentliche konzentriert wird auch als ehrenamtlich in einer Gemeinde tätiger GemeinderatIn zu professionellen Entscheidungen fähig sein. Dieses Buch gibt einen leicht ver...
Planet Verlag
Mythos Nulldefizit. Alternativen zum Sparkurs
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rechte Politik macht vor dem Budget nicht halt. Im Gegenteil: Die VP/FP-Regierung setzt das "Nulldefizit" zur Durchsetzung ihrer gesellschaftspolitischen Vorstellungen ein. Ideologische Weichenstellungen passieren unter dem Deckmantel de...
Mandelbaum Verlag
Haiders Clan. Wie Gewalt entsteht
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Jahr 1993 begann mit Haiders Anti-Ausländer-Volksbegehren und endete mit der Briefbomben-Serie, die zum Auftakt weiteren Bombenterrors wurde. Nach dem Anschlag von Oberwart, dem vier Roma zum Opfer fielen, begann Österreich zu begreifen, dass ...
Verlag Orac
Was von Jörg Haider bleibt. Notizen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hubertus Czernins endliche Notizen zum Ausklang der politischen Karriere von Jörg Haider. (Klappentext)
Czernin Verlag
Österreichisches Jahrbuch für Politik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Jährliche Publikation zur Österreichischen Politik der Politischen Akademie der ÖVP. (RG, 2024)
Österreichisches Jahrbuch für Politik 1992
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In jährlicher Folge wird das Österreichische Jahrbuch für Politik herausgegeben, um so relevantes Material, bevor es den Bezug zur Aktualität verliert, politikwissenschaftlicher Untersuchung zugänglich zu machen. Es soll eine Handreichung für den ...
Ofner, Günther
Terror rot / weiss / rot. Politische Kriminalität in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Politisch motivierte Kriminalität wird oft nicht zur Kenntnis genommen oder geht schnell wieder vergessen. Bei der Erfassung und Analyse von über 400 politisch motivierten Anschlägen in Oesterreich kamen die beiden Autoren jedoch zum Schluss, dass...
Gabriel, Ingrid
Wechselwahlen. Analysen zur Nationalratswahl 2006
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der für die Öffentlichkeit wie für die Mehrzahl professioneller Beobachter letztlich überraschende Ausgang der Nationalratswahl 2006 wirft eine Reihe von Fragen auf, denen im vorliegenden Buch analytisch nachgegangen wird. Der Band vereinigt Beitr...
Ulram, Peter A.
Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl vom 25. März 2001 in Wien
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Informationen, rechtliche Grundlagen und Ergebnisse zu den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2001 in Wien. (RG, 2024)
Informationen zur Politischen Bildung 13: Institutionen im Wandel
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Beiträge zum Thema Institutionen im Wandel, zwei didaktische Beiträge, Tabellen, Grafiken. (RG, 2024)
Studienverlag
Unmutsverschuldung. Ein Kompendium österreichischer Unschuldsvermutungen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage "Wo woa mei Leistung?" wirklich gestellt wurde? Und was war für wen ganz selbstverständlich "part of the game"? Wie ...
Planet Verlag
Haider. Österreich und die rechte Versuchung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Schock in Europa saß tief; im Ausland, aber auch in Österreich selbst schien ein Hauch von 1933 über der politischen Atmosphäre zu liegen, nachdem ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel eine Koalition mit Jörg Haiders FPÖ einging, um Kanzler zu werden. ...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Haider Light. Handbuch für Dämagogie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Haider ist ein kompetenter Kommunikator. Er verdankt seinen Aufstieg auch der Anwendung einfacher und effektiver Methoden, die er seit Jahren einübt und immer wieder einsetzt. Heute wundere ich mich, mit welch einfachen, fast simplen Mustern Haid...
Czernin Verlag
Politik der Gefühle. Ein Essay über Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Braucht ein Präsidentschaftskandidat ein politisches Programm? Oder wenigstens eine erkennbare politische Gesinnung? Die politische Selbstdarstellung des Kandidaten ist denkbar einfach und für jeden verständlich: Er gibt sich als Familienvater, de...
Luchterhand Literaturverlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Steiermärkische Landtag, der eine lange Geschichte hat, geht historisch auf das Mittelalter zurück. Die Bedeutung des Landtages als repräsentative Versammlung, die über die Ordnung des Zusammenlebens der steirischen Bevölkerung entscheidet, is...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Massenmedien prägen unser Bild von Gesellschaft. Sie demonstrieren, wer zu dieser Gesellschaft "gehört" und wer davon ausgeschlossen ist. Für die Integration ist es dementsprechend von Bedeutung, wer in den Massenmedien als AkteurIn auft...
Verlag Clio
Schwarz.Buch. Kulturpolitische Protokolle Band 1
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hauptdarsteller dieser schwarzen Komödie der Kulturpolitik sind Regierungs- und Oppositionspolitiker, Ämter und Behörden, Medien und Kirchenvertreter, Parteien und besorgte Bürger. Um Kunst oder Künstler geht es nur nebenbei. Schauplätze des Gesch...
Edition Selene
Ein teutsches Land- Die rechte Orientierung des Jörg Haider
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Haider ist nicht der Gegner der österreichischen Großparteien. Er ist ihr Übertreiber. Wenn die Kärntner SPÖ mit dem Kärntner Faschismus liebäugelt, riskiert Haider mehr als ein Auge; wenn die Koalition einzelne Betriebe der Verstaatlichten Indust...
Löcker Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Steiermark - ein Land der Vereine, Verbände und Organisationen. Diese "Common Win Organisations" sind Basis für Kultur und Sport genauso wie für das dichte Netz von sozialen Einrichtungen, Jugendlichen und Ältere, Gesundheit und und beru...
Kompetenz Verlag
Steirisches Jahrbuch für Politik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Politikfinanzierung in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie finanzieren sich Österreichs Parteien? Woher kommt das Geld und wohin fließt es? Welche Bereiche sind besonders anfällig für politische Korruption? Hubert Sickinger hat als Österreichs prominentester Experte für Politikfinanzierung das Standar...
Czernin Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bernhard Weidinger analysiert die weltanschaulichen Grundlagen der Burschenschaften in Österreich, ihren politischen Aktivismus und ihren Stellenwert für die Freiheitliche Partei Österreichs. Der Autor legt damit die erste umfassende, kritische Au...
Böhlau Verlag
Regionen sind auch nur Menschen. 25 Erfahrungen auf dem Weg zur österreichischen Regionalentwicklung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Regionalentwicklung in Österreich hat nicht mit "der Stunde Null" begonnen. Es sind den Regionen eng verbundene, besonders engagierte Menschen, die als Pioniere das heutige System entwickelt haben. Die Idee war ursprünglich, die ents...
Temper-Samhaber, Brigitte
Gegenwind. Auf der Suche nach der sozialdemokratischen Identität
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mir war bei der Sammlung der Texte, daran gelegen, einige eher grundsätzliche Überlegungen, Gedanken und Fragen zusammen zu stellen, die nicht in erster Linie vom politischen Amt abhängen, das ich gerade bekleide. […] (Klappentext)
Molden Verlag
Bericht des Österreich-Konvents Band 2: Teil 4A
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil 4A: Textvorschläge (Inhaltsverzeichnis)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Steiermärkischen Gemeindestrukturreform wurde innerhalb von fünf Jahren (2010-2015) in einer prozessorientierten Vorgangsweise die Anzahl der Gemeinden von 542 auf 287 reduziert. In diesem Handbuch wird erstmals im deutschen Sprachraum ein...
Kindermann, Manfred
Wie wir politisch ticken … Öffentliche und veröffentlichte Meinung in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was denkt Österreich wirklich über Politiker und Parteien, über die EU und die Ausländer, über Sicherheitspolitik und Sozialthemen? Und wie kommen die Österreicher zu ihren Meinungen? Der bekannte Politikwissenschaftler Peter Filzmaier zeigt in se...
Carl Ueberreuter Verlag
Blitzlichter. Österreich am Ende des Jahrhunderts
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das 20. Jahrhundert war nicht nur geprägt von einer Reihe von - durchaus außergewöhnlichen - chronologischen Ereignissen (wie z.B. Faschismus oder Nationalsozialismus), sondern auch von zahlreichen "jahrhundertübergreifenden" Phänomenen ...
Studienverlag
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
die ÖZP ist seit 1972 eine Stimme für politikwissenschaftliche Analyse und Forschung. Sie veröffentlicht frei eingereichte Arbeiten zu Theorie, Methode, Praxis und Geschichte der Sozialwissenschaften in Deutsch und Englisch. Herausgegeben von der ...
ÖZP '79/3. Schwerpunktthema: Neutralität - Neutralitätspolitik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zu den Themen Neutralität und Neutralitätspolitik. (RG, 2024)
Europa Verlag
ÖZP '92/4. Schwerpunktthema: Neue Tendenzen in Österreichs Föderalismus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essay zum Thema Österreichischer Föderalismus. (RG, 2024)
Verlag für Gesellschaftskritik
ÖZP 1997/1. Schwerpunktthema: Politische Systeme und Politik der Länder
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vier Essays zum Schwerpunktthema Politische Systeme und Politik der Länder, zwei Essays zu den Themen Transformation des Verbändesystems und Strukturen parteipolitischen Wettbewerbs, ein Tagungsbericht. (RG, 2024)
Verlag für Gesellschaftskritik
ÖZP 1998/2. Schwerpunktthema: Medienpolitik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Schwerpunktthema, ein Essay zum Thema Parteienwettbewerb. (RG, 2024)
Döcker Verlag
ÖZP 2000/4. Schwerpunktthema: Arbeitswelt im Wandel - politische Herausforderungen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Arbeitswelt im Wandel - politische Herausforderungen, ein Essay zum Thema Sozialpartnerschaft in Russland. (RG, 2024)
Nomos Verlag
ÖZP 2001/4. Schwerpunktthema: Beiträge zur Sicherheits-, Steuer und Forschungspolitik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vier Essays zum Schwerpunktthema Sicherheits-, Steuer- und Forschungspolitik, ein Kommentar. (RG, 2024)
Nomos Verlag
ÖZP 2002/1. Schwerpunktthema: Parteienfinanzierung im internationalen Vergleich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fünf Essays zum Schwerpunktthema Parteienfinanzierung im internationalen Vergleich, ein Konferenzbericht, ein Essay zum Thema Post-Sozialistische Transition. (RG, 2024)
Nomos Verlag
ÖZP 2002/3. Schwerpunktthema: Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus in Europa
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vier Essays zum Schwerpunktthema Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus in Europa, ein Kommentar zum Thema Arbeitspolitik und Geschlechtergerechtigkeit, zwei Essays zu den Themen Abtreibungsrechte und nationalstaatliche Monopolisierung der Außenp...
Nomos Verlag
MUT Magazin für Mitgestalter_innen Ausgabe 1/2014
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Parteimagazin der NEOS. (RG, 2024)
Kommunale Politik in Europa. Über Selbstverwaltung und grüne Politik in den europäischen Kommunen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine kommunale Selbstverwaltung, wie sie in Deutschland und Skandinavien Tradition hat, ist in vielen anderen europäischen Ländern nicht oder bloß in Ansätzen zu finden. Doch es kommt nicht nur auf die Verfasstheit der Gemeinden an; viele Faktoren...
Die Beneš-Dekrete. Zwischen tschechischer Identität und deutscher Begehrlichkeit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Prag steht - wieder einmal - unter Druck. Der Druck kommt - wie gehabt - von deutscher Seite. Die Aufnahme der Tschechischen Republik in die Europäische Union bietet den Rechten in Deutschland und Österreich Anlass, die tschechoslowakische Nachkri...
Promedia Verlag
EG und Neutralität. Österreich und die westeuropäische Herausforderung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Von der Friedensbewegung angeregt, entwickelte sich die Vorstellung einer aktiven Neutralitätspolitik, die vorwirkend, bereits in der Entstehungsphase von Konflikten wirksam wird. Es ist offensichtlich, daß Nuklearismus und Neutralismus miteinande...
Truger, Arno
In welcher Welt wollen wir leben? Nationalstaat und Demokratie in Zeiten der Globalisierung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Zeiten der Globalisierung verliert der Nationalstaat seine ursprüngliche Rolle. Der Bedeutungsverlust des Nationalstaates ließe sich eventuell noch verschmerzen, wäre der Nationalstaat nicht der geschichtlich gewachsene und verlässlichste Rahme...
Dilemma Verlag
Tatort Banken. Österreich, Schuldenfalle Europas
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kämpfen Sie gegen Ihre Schulden? Sie sind damit nicht alleine. Die Verschuldung privater Haushalte steigt dramatisch, finanzielle Totalzusammenbrüche sind an der Tagesordnung. Jährlich werden in Österreich weit über eine Million Pfändungen bewilli...
Map Mac Verlag
Prügelnde Polizisten. "Schwarze Schafe" in Uniform
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Sammlung ist als Hilfe und Unterstützung für all jene gedacht, denen nicht geglaubt wird, wenn sie über Mißhandlungen durch die Polizei berichten. […] (Einleitung)
Staudinger, Karl
OÖ Wahlkampf 1991: Brief von Siegfried Ruff an Gottfried Hirz
Parte de Bestand
Inhalt:Textvorschlag für Wahlkampf in Gemeindegruppen insbesondere Regau Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Ruff, Siegfried
Presseartikel zum Thema "Frauen und Macht"
Parte de Bestand
Inhalt:Verschiedene Presseartikel + Ausgaben der Zeitschrift AUF in: Grüne Frauen OÖ Art:Zeitungs-/Zeitschriften-Artikel
Die Grünen Frauen Oberösterreich
Blatt der Vereinten Grünen Österreichs 4/ 84
Parte de Bestand
Inhalt:Bericht von der Landesversammlung, Wahlplattform mit der Alternativen Liste, Grün wächst, Stoppt die Giftschleuder Ranshofen, Biologische Abwasserreinigung durch eine Pflanzenkläranlage u.a. Art:Zeitungs-/Zeitschriften-Artikel
Vereinte Grüne Oberösterreichs
Gesellschaft im Wandel - Wo bleibt der Mensch? Entschleunigung.
Parte de Bestand
Inhalt:Ein anderer Umgang mit der Zeit. Zukunftswerkstatt der GBW Sbg + OÖ in Kooperation mit der GBW Bund Art:sonstige Materialien
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
GBW SBG: Flyer: Exkursion Bodensee
Parte de Bestand
Inhalt:Wohnmodelle für Jung & Alt Neue Wege des Wohnens im Alter Kooperation GBW Salzburg, OÖ, Tirol, Bund mit Grünen SeniorInnen Salzburg und OÖ Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Grüne Bildungswerkstatt Salzburg
Sinn von Arbeit. bundesländer-Arbeitslaboratorium
Parte de Bestand
Inhalt:19.-21. Mai 1995 Arbeitsunterlagen zu den Studiengruppen: Die Erfindung des produktiven Menschen Arbeitsbegriffe, Begriffe der Arbeitswelt Szenarien zukünftiger Arbeit in: GBW Publikationen Bund/ Länder 1994 - 1996 Art:Sitzungsunter...
Grüne Bildungswerkstatt Steiermark
Publikation: Abwasserreinigung im ländlichen Raum
Parte de Bestand
Inhalt:Die Grüne Alternative: Pflanzenkläranlagen Art:sonstige Materialien
Grüne Akademie
Frühjahrsakademie: Öffentlichkeit. Jenseits von Staat und privat
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:13.06.2003 Inhalt:Plan über Ablauf + Factsheet Art:Sitzungsunterlage
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Nachlasses besteht in erster Linie aus Unterlagen zur Grünen Akademie Steiermark, deren Obmann Karl Kaser von 1992 bis 2006 war. Darunter sind auch Unterlagen zu der von ihm ins Leben gerufenen Alternativen Universität Graz, die von...
Grüne Akademie 07/1993-12/1993, Alternative Liste Graz
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Liste Graz
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 01/2002-12/2002
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternative Liste Graz / Alternative Liste Steiermark
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Notizen zu Programm für Graz 1981; Notizen zur ALG, ALG Info Nr. 16; Einladung Landesversammlung 1983; Presseartikel über Peter Pritz 1982; Kandidatenliste; Zeitungsartikel, Flugblätter zu Raddemos Graz 1979/80
Fotos Radlerdemo Graz 1979 od. 1980
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Vorlasses besteht aus Unterlagen der Alternativen Liste Graz, darunter viele Zeitschriften, Unterlagen der Grünen Wirtschaft, sowie Unterlagen der SPÖ Graz in den 1870er Jahren.
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Kitzmüller, Erich
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Gemeindepolitik Steiermark, EU, Friedenspolitik
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Geschichte Grüne Internationale, Grüne Gemeindepolitik Steiermark, Alternative Listen Steiermark Gemeinden, ALG Info, Statuten Kommunale Energiespar-Agentur, Presseaussendungen, Protokoll VGÖ/ALSteiermark, Zukunft Österreich, EU-Beitritt, Zeitschr...
AL Arbeitsgruppe im Parlament, Seminararbeit Die Alternativenbewegung von Walter Lendl
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Energiepolitik, Gewerkschafter gegen Atomenergie, Pressespiegel Österreichischer Atomkraftgegner
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Arbeitskreistreffen Alternative Ökonomie
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Mitteilungen, Protokolle, Stellungnahmen, Berichte, Notizen, Wahlwerbung, Unterstützungserklärungen
Parte de Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die Mitteilung der Hauptwahlbehörde des Stadtmagistrats Innsbrucks, Innsbruck, dass die Wahlvorschläge der Wählergruppe Unabhängige Bürgerliste Innsbruck wegen verspäteter Einreichung zurückgewiesen worden seien.
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen.
Zeitschriften, Flugblätter, Veranstaltungshinweise und Informationen
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen sowie Anträge der Grünen Bezirksvertretung in Wien-Meidling.
Flugblätter und Veranstaltungshinweise der Grünen Wien-Simmering
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Flugblatt zur 4. Grünen After School Lounge in Wien-Hietzing
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen sowie Anträge der Grünen Bezirksvertretung in Wien-Währing.
Unterlagen, Flugblätter und Veranstaltungsinformationen der Grünen Wien-Floridsdorf
Parte de Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Unterlagen zu Initiativen gegen den Ausbau der Bundesstraße B3.
20 Jahre Grünes Vorarlberg. Widerständig und ideenreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unser Ziel war aber nicht nur nüchterne Rückschau, sondern auch die Darstellung der Verdienste der handelnden Personen in und außerhalb der grünen Partei, eine exemplarische Würdigung besonderer Leistungen. Es war uns ein besonderes Anliegen, sich...
Grüne Bildungswerkstatt Vorarlberg
Die Grünen im Gemeinderat. Handbuch für die Politik vor der Haustür
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Episoden aus 150 Jahren Gemeindeselbstverwaltung. Erfolge der Grünen in Steirischen Gemeinden. Alles über Kandidatur und Gemeinderatswahl. (Untertitel)
Grünalternativer Gemeindevertreter-Verband für Steiermark
Berichte an den Souverän. Salzburg: Der Bürger und seine Stadt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist eine Anklage und ein Aufruf zum Widerstand. Es richtet sich nicht an die Machthaber und Nutznießer der Stadtzerstörung, sondern an den verantwortlichen Souverän, an die Bürgerschaft als den Bauherrn der demokratischen Stadt. (Klapp...
Residenz Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Strobl, Pius
Alexander van der Bellen. Ansichten und Absichten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Alexander van der Bellen - Ansichten und Absichten" versammelt erstmals die Gedanken und Pläne des Bundessprechers der österreichischen Grünen in Buchform. Kaum ein anderer seiner Politikerkollegen versteht es wie Van der Bellen, die Me...
Molden Verlag
Anders denken - anders handeln. Das grüne Programm
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein anderes Denken hat schon begonnen. Überall im Land und (fast) überall auch in anderen Ländern. Unsere Bewegung verkörpert davon vieles, von Zwentendorf bis Hainburg, von landwirtschaftlichen Erzeuger-Verbraucher-Gruppen bis zu Sozialinitiative...