Grüne OÖ: Unterlagen diverse Sitzungen
- AT GBWOÖ B.A_SF1.720
- Einzelstück
Teil von Bestand
Inhalt:Bezirk Wels-Land, ELV, Landesversammlung, BUKO Wien, BUKO Bregenz Art:Sitzungsunterlage
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
419 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Grüne OÖ: Unterlagen diverse Sitzungen
Teil von Bestand
Inhalt:Bezirk Wels-Land, ELV, Landesversammlung, BUKO Wien, BUKO Bregenz Art:Sitzungsunterlage
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Grüne OÖ: Statutenvorschläge - Diskurs 1996
Teil von Bestand
Inhalt:verschiedene Versionen der Statuten (alte/ neue), Statut der Grünen Wien in der Fassung vom 28. Mai 1996, ELV-Einladung + Antrag zur Erstellung eines Medienkonzepts, Vorschlag Medienkonzept, Antrag an die Landesversammlung, Grüne Standortb...
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Grüne OÖ: Statuten Prozess 2007/ 2008 - Unterlagen Markus Pühringer
Teil von Bestand
Inhalt:Stauten & Wahlmodus, Landesvorstandsdiskussion 2007, ELV-Diskussion 2007, Diskussionsbeiträge Bezirke, TOs 2007 Art:Sitzungsunterlage
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Grüne OÖ: Statuten + Statutenvorschlag
Teil von Bestand
Inhalt:Statuten - Fax von 15. Mai 1992 mit Streichungen Vorschlag zeitlich unbekannt Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Teil von Bestand
Inhalt:Von der Landesversammlung beschlossen am 1. Mai 1996 Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Grüne OÖ: Protokolle Landesvorstand 2001 - 2004
Teil von Bestand
Inhalt:Landesvorstandsprotokolle von 17.04.2001 - 24.02.2004 + Sitzungsunterlagen Art:Protokoll
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Grüne OÖ: Mitgliederbefragung 2000
Teil von Bestand
ausgefüllte Fragebögen + Auswertung
Grüne OÖ: Landesversammlung 12.04.1997
Teil von Bestand
Programmteile (Abfall, Energie, etc.)
Teil von Bestand
Inhalt:Koalitionsvereinbarung SPD - Die Grünen: Deutschlands Weg ins 21. Jahrhundert Europäische Grüne - Wahlergebnisse der Grünen Parteien Art:Sitzungsunterlage
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Grüne OÖ: Herbstkampagne 2002/ Wahlkampf 2003
Teil von Bestand
Inhalt:Strategische Thesen und Briefing-Entwurf, Wahlkonzept Regionalwahlkreise, Werbemittel Landtagswahlkampf, Kampagnenkonzept LTW + GRW 2003 - ELV-Vorlage, Budgetaufteilung, Agenturvertrag, Ergebnisse Wahlkreisversammlungen, SORA-Umfragen 2002...
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Grüne OÖ: Geschäftsordnung des Landesvorstandes
Teil von Bestand
Inhalt:Fassung vom 12.01.1999 Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Grüne OÖ: GBW-Unterlagen1999 - 2000
Teil von Bestand
Inhalt:Bericht über die Prüfung der Verwendung der Landesförderungen 1999 (2x) + 1998, GBW OÖ-Landesvorstandsprotokolle, GBW-Finanzübersicht Art:Protokoll
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Grüne OÖ: Diverse Unterlagen Landespartei
Teil von Bestand
Inhalt:Schreiben des Landessprechers an GemeinderätInnen, InteressentInnen-Datei, Listenführer Gemeinderäte/ Ersatz-GR, Alte Liste Gruppennamen Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Teil von Bestand
Inhalt:Budget 2003, Vorschlag Projekt-Controlling, Problembericht Wels, GATS-Positionierung Grüne OÖ, Europäische Mitgliederbefragung, Bruno Rossmann: Budgetpolitik und das österr. Steuersystem, Rechenschaftsbericht Landesvorstand 2000 - 2002 Art...
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Grüne OÖ: Die Parteienverhandlungen - Inhaltliche Forderungsliste - Das Grüne Arbeitspapier
Teil von Bestand
Inhalt:Aufwertung des Landtags, Demokratisierungspaket für OÖ, Umweltoffensive für OÖ, Schlussoffensive gegen Temelin, u.a. Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Teil von Bestand
Wohnen ist ein Grundbedürfnis, Privates Flüchtlingsengagement, Verkehr - Umkehr, Symposium Fortschritt vom Auto, Europa-Migration, Frauen und Gewalt, Frauenpolitik in Linz, Städtische Frauenbeauftragte u.a.
Grüne Notizen, Nr. 1/ 1993, Die Grüne Alternative
Teil von Bestand
Das Temelin-Desaster: Bitte ein Atomkraftwerk!, Die Handlungsmöglichkeiten Österreichs, Die Atompolitik der EG, Die Euratom-Haltung Österreichs
Teil von Bestand
25% mehr Gift, Die Grüne Alternative zieht Lehren aus den verlorenen Landtagswahlen, Pyhrnautobahn - Fortsetzung folgt im Herbst?, Alt werden in Linz, Naturschutzsünden in OÖ, Grüne Bildungswerkstatt u.a.
Grüne Notizen, GrünAlternativen Nr. 3/ 92
Teil von Bestand
Robert Jungk. Stimme der Hoffnung. Hören wir ihm zu!, Gute Gründe Robert Jungk zu wählen u.a.
Grüne Notizen, Grün-Alternativen Nr. 1/92
Teil von Bestand
Robert Jungk kommt nach Linz, Initiative für ein Personenkomitee Robert Jungk, Vita Robert Jungk von ihm selbst verfaßt
Teil von Bestand
Der Charakter der Grünen Alternative, Transit, Recht auf Umwelt, Energiepartnerschaft, Unsere Kandidaten Landtagswahl 91, Grüne Bildungswerkstatt u.a.
Teil von Bestand
Bio-Diesel. Vor übertriebener Euphorie wird gewarnt!, Landesversammlung, Demokratische Schule, Transit, Grüne Bildungswerkstatt, PCP-Verbot u.a.
grüne nachrichten, Informationsblatt der GAL, Edt b. Lambach, März 1992
Teil von Bestand
Vorsicht: Kröten!!, Die ersten 100 Tage im Gemeinderat, Budget-Beratung, Gemeinderatssitzung vom 5.2.92, Umweltschutz am stillen Örtchen u.a.
Grüne Mattighofen, Ausgabe September 2015
Teil von Bestand
Unser Team für Mattighofen, Politik braucht Mut und Weitblick. Grünes Programm für die kommenden sechs Jahre, u.a.
Die Grünen - Die Grüne Alternative Mattighofen
Grüne Mattighofen, Ausgabe September 2013
Teil von Bestand
Nationalratswahl 2013, Unsere Anträge und unsere Arbeit in der Gemeinde, Landesseite
Grüne Linz: 3. Linzer Armutsbericht: Armut verhindern. Reichtum fairteilen.
Teil von Bestand
Working poor in Österreich, Berichte der Linzer Sozialvereine, Initiativen, Daten und Serviceteil
Grüne Linz: 2. Linzer Armutsbericht
Teil von Bestand
Berichte: Kinder/ Jugendliche, Wohnungslosigkeit, Arbeitslosigkeit/ Armut, Frauen, AusländerInnen Strategien: Kommunalpolitik, Landespolitik, Bundespolitik u.a.
Grüne Linz: 1. Linzer Armutsbericht
Teil von Bestand
Bundespolitische Hintergründe, Auswirkungen der "Sparpakete" I und II, Datenteil, Berichte aus der Praxis Linzer und OÖ. Sozialeinrichtungen und -initiativen u.a.
Grüne Leitbilder für Oberösterreich, Kurzfassung, GBW OÖ, 1991
Teil von Bestand
Medieninhaber: Grün - Alternativen (Grüne). Hg.: Grüne Bildungswerkstatt. Chefred.: Marco Vanek. Programmkoordinator: Gottfried Hirz. Inhalt: Programmkurzfassung für Ökologie, Soziales, Demokratie und Kultur.
Grüne Leitbilder 1991 Oberösterreich
Teil von Bestand
Wasserwirtschaftspolitik - Abfallwirtschaftspolitik - Verkehrspolitik - Energiepolitik - Landwirtschaftspolitik - Sozialpolitik - Frauenpolitik - Demokratie-, Wissenschaft- und Forschungspolitik
Grüne Lasberg, Ausgabe 01/ 2013, GG Lasberg
Teil von Bestand
Grün denken anstatt schwarz sehen, Das Grüne Team im Bezirk Freistadt, Grüne Ausschussmitglieder, Anstöße für eine grüne Gesundheitspolitik, Landesausstellung OÖ 2013, Zukunft des Gemeindeamts, Über den Honig, u.a.
Grüne Lasberg, Ausgabe 01/ 2012, GG Lasberg
Teil von Bestand
Drei Jahre Grüne Lasberg, Die Grünen Ausschussmitglieder, Lasberg - Las Vegas, Kein Vertrauen, Soziale Ungleichheit und Gesundheit, Einfach zum Nachdenken, u.a.
Grüne Kronstorf, Gemeindemagazin, Ausgabe 03/ 2011, GG Kronstorf
Teil von Bestand
Ortskernbelebungskonzept, Verkehr und Lärm, Plastikfrei - ich bin dabei!, Serie Landschaft - Der Stausee Mühlrading, Kronstorf - kreativ, Kronstorf - umweltbewusst
Grüne Kronstorf, Gemeindemagazin, Ausgabe 02/ 2012, GG Kronstorf
Teil von Bestand
100% Bio beim Schulessen!, Kronstorf kreativ, Ferienspaß 2012, Grünes Feuer 2012, Mit Wachstum aus der Krise?, Edmund Brandner - Klimamönch in Kronstorf
Grüne Kronstorf, Gemeindemagazin, Ausgabe 01/ 2012, GG Kronstorf
Teil von Bestand
Drei Jahre Grüne in Kronstorf, Die Grüne Brille, Interview mit Volksschul-Direktorin Eva Rahofer
Grüne Kronstorf, Ausgabe 5/ 2013
Teil von Bestand
Kronstorf kreativ - Gemeinschaftsgartenprojekt, Kronstorf aktiv - Bioladen Nets.Werk, Jahresrückblick u.a.
Grüne Kronstorf, Ausgabe 3/ 2013
Teil von Bestand
Einladung zum Grünen Feuer + Landesseite
Grüne Kronstorf, Ausgabe 02/ 2013, GG Kronstorf
Teil von Bestand
Biene - Landschaft - Landwirtschaft, Gesunde Ernährung macht Schule
Grüne Kronstorf. Das Gemeindemagazin der Grünen. Ausgabe 3/2015
Teil von Bestand
Kronstorf und der Rest der Welt oder: Flüchtlinge - kein Problem, alle nehmen?, u.a. Layout agentur g+
Die Grünen - Die Grüne Alternative Kronstorf
Grüne Kronstorf. Das Gemeindemagazin der Grünen. Ausgabe 2/2015
Teil von Bestand
KandidatInnen, Veranstaltungen, u.a. Layout agentur g+
Die Grünen - Die Grüne Alternative Kronstorf
Grüne Kronstorf. Das Gemeindemagazin der Grünen. Ausgabe 1/2015
Teil von Bestand
Endlich Frühling!, Benefizveranstaltung. Welt.Reise.Präsentation, Kronstorf aktiv, Kronstorf aktuell, u.a. Layout agentur g+
Die Grünen - Die Grüne Alternative Kronstorf
Grüne Kronstorf. Das Gemeindemagazin der Grünen. Ausgabe 1/2013
Teil von Bestand
Zentrumsgestaltung mit visionären Ideen, Schulgebäude-Sanierung mit Passivhaus-Standard, "Faires" Essen, u.a. Layout agentur g+
Die Grünen - Die Grüne Alternative Kronstorf
Grüne Kronstorf - Wahlkampfinfo
Teil von Bestand
Inhalt:Kronstorf - ein guter Platz zum Leben Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative Kronstorf
Grüne Kronstorf - Gemeindemagazin, Ausgabe 03/ 2010, GG Kronstorf
Teil von Bestand
B309 Neu - verantwortungsvolle Raumplanung, Kronstorfer Au - Teil 1: Fluss - Stau - Naturbadeplatz
Grüne Kronstorf - Gemeindemagazin, Ausgabe 02/ 2011, GG Kronstorf
Teil von Bestand
Einladung zum Grünen Feuer, Die Kronstorfer Au - Teil 2, Shared Space - der öffentliche Raum gehört allen
Grüne Kronstorf - Gemeindemagazin, Ausgabe 02/ 2010, GG Kronstorf
Teil von Bestand
Neuer Treffpunkt für die Jugend, Zwischen Stallbach und Teufelsgraben, Homepage, Zukunftsweg Kronstorf - die Grünen gehen mit, Kronstorf ist Klimabündnisgemeinde, Theorie und Praxis der Kompostierung im eigenen Garten
Grüne Kronstorf - Gemeindemagazin, Ausgabe 02/ 2009, GG Kronstorf
Teil von Bestand
Unsere KandidatInnen für die GR-Wahl, Das war unser Gründungsfeuer vom 27. Juni 2009, Exkursion Grüne Kronstorf, Landschaft ist Lebensraum: Der Winklinger Wald
Grüne Kronstorf - Gemeindemagazin, Ausgabe 01/ 2011, GG Kronstorf
Teil von Bestand
Brauchts immer eine Katastrophe?, Im Müll ersticken?
Grüne Kronstorf - Gemeindemagazin, Ausgabe 01/ 2010, GG Kronstorf
Teil von Bestand
Die Grünen erstmals im Kronstorfer Gemeinderat, Wir setzen uns ein für ..., Landschaft ist Lebensraum: Die Hochterrasse, Wir stellen uns vor
Grüne Kommunalpolitik: Sanfte Mobilität in der Gemeinde
Teil von Bestand
Inhalt:Ein Leitfaden für eine andere Verkehrspolitik in kleinen und mittleren Kommunen. 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Kilpatrick, Andrew
Grüne Kommunalpolitik: Moderne Baumpflege
Teil von Bestand
Inhalt:Ein Leitfaden für einen nachhaltigen Umgang mit den Bäumen in Stadt und Gemeinde. 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Nikodem, Gunther
Grüne Kommunalpolitik: Mehr Rad in den Gemeinden.
Teil von Bestand
Inhalt:Ein Leitfaden für eine radfahrfreundliche Verkehrspolitik in den Kommunen. 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Kilpatrick, Andrew
Grüne Kommunalpolitik: Landschaftsplanung in der Gemeinde
Teil von Bestand
Inhalt:Ein Leitfaden für einen nachhaltigen Umgang mit kommunalen Freiräumen. edition zuDritt 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Kumpfmüller, Markus
Grüne Kommunalpolitik: Grüne Gemeindepolitik
Teil von Bestand
Inhalt:Ein Leitfaden für die Kandidatur auf Gemeindeebene. Art:sonstige Materialien
Vanek, Marco
Grüne Kommunalpolitik: Erneuerbare Energie.
Teil von Bestand
Inhalt:Projekte in den Gemeinden edition zuDritt 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Moor, Dieter
Grüne Kommunalpolitik: Den Räumen mehr Ordnung
Teil von Bestand
Inhalt:Ein Leitfaden zur Raumordnungspolitik in Oberösterreich. planetVERLAG 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Dallhammer, Erich
Grüne Kommunalpolitik: Das geschlechtergerechte Gemeindebudget
Teil von Bestand
Inhalt:Ein Leitfaden zur Einführung des Gender Budgeting auf kommunaler Ebene edition zuDritt 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Klatzer, Elisabeth
Grüne Kommunalpolitik: Budget und Rechnungsabschluss in meiner Gemeinde
Teil von Bestand
Inhalt:edition zuDritt 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Holzer, Raimund
Grüne Katsdorf. Grüne Zeiten. Ausgabe 03/2014
Teil von Bestand
Ergebnis EU-Wahl 2014, Einblick in den Gemeinderat zeigt manchmal Überraschendes, Termine, u.a. Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative, Gemeinde Katsdorf
Grüne Katsdorf. Grüne Zeiten. Ausgabe 02/2016
Teil von Bestand
Projektgruppe Nachnutzung Landwirtschaftliche Fachschule. Beginn einer neuen Kommunikationskultur, Die Grüne Kats streift durch den Vierkanter der Landwirtschaftsschule, Frische Aktionen für die Jugend in Perg, Nach der Wahl. Einblick in die Grün...
Die Grünen - Die Grüne Alternative, Gemeinde Katsdorf
Grüne Katsdorf. Grüne Zeiten. Ausgabe 01/2016
Teil von Bestand
Grün wirkt doppelt stark, Ein Blick in die Gemeindearbeit, OÖ wird Grüner. Ihre Wahl für die Zukunft!, Gemeinsam schaffen wir das, Fragen und Antworten zum Thema Asyl, Kultur vor Ort, Kultur mit Herz, u.a. Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative, Gemeinde Katsdorf
Grüne Hagenberg, Ausgabe 04/2015
Teil von Bestand
Danke für Ihr Vertrauen!, Grüne Vertretung, Radfahren in Hagenberg, Mahnmal zur Mühlviertler Menschenjagd 1945, Internationales Hagenberg, u.a. Graphik Schoiswohl, Anna
Die Grünen - Die Grüne Alternative Hagenberg
Grüne Hagenberg, Ausgabe 03/2015
Teil von Bestand
Vorstellung unserer KandidatInnen, Interview mit Gabriela Küng. Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin, Wir sind wieder auf Tour, Warum grün?, Wieso möchte ich mich aktiv für die Grünen engagieren?, u.a. Graphik Schoiswohl, Anna
Die Grünen - Die Grüne Alternative Hagenberg
Grüne Hagenberg, Ausgabe 03/ 2012, GG Hagenberg
Teil von Bestand
Die Welt ist bunt, Barrierefreiheit - Was ist das?, Bildungswesen: Von den Finnen lernen!, Grün - Eine Politik, die zu ihren Werten steht, 4 Wanderungen entlang der Aist, Ein Film über Mut und Menschlichkeit, u.a.
Grüne Hagenberg, Ausgabe 02/2015
Teil von Bestand
Gute Gründe für Hagenberg, Arbeit. Armut. Teilhabe, Jugendzentrum in der Region, Radweg entlang der Regio-Tram, Der Sinnesgarten im Tageszentrum Hagenberg - eine Vision wird Realität. Interview mit Helga Hofstadler, Obfrau Tageszentrum Bezirk Fre...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Hagenberg
Grüne Hagenberg, Ausgabe 02/ 2014
Teil von Bestand
Veranstaltungshinweise, Wie funktioniert die EU?, 8. März Weltfrauentag, Abwicklung der Gemeindegeschäfte, Sporthalle Sanierung, Tageszentrum Bezirk Freistadt Süd, u.a.
Grüne Hagenberg, Ausgabe 02/ 2012, GG Hagenberg
Teil von Bestand
Fair-Trade, Macht braucht Kontrolle, Halbzeit, Bewerbung zur Landesgartenschau 2019, Ich kaufe ein E-Auto, u.a.
Grüne Hagenberg, Ausgabe 01/2016
Teil von Bestand
Termine, Junge Grüne Freistadt luden Uwe Sailer zum Themenabend "Burschenschaften gestern - heute", Gemeinderat beschließt Bankenhilfspaket, u.a. Graphik Schoiswohl, Anna
Die Grünen - Die Grüne Alternative Hagenberg
Grüne Hagenberg, Ausgabe 01/2015
Teil von Bestand
Termine, Über die Gültigkeit von Gesetzen und Verordnungen, Voranschlag 2015, Regiotram Abschluss der Korridoruntersuchung, Festsetzung der Gebühren und Hebsätze, Auwertung der "Was haben Sie auf dem Herzen?"-Tour in Hagenberg, Vereinsv...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Hagenberg
Grüne Hagenberg, Ausgabe 01/ 2014
Teil von Bestand
Wintersmog, L580 wird Gemeindestraße, Sporthalle, Sanierung das Wort des Jahres, Europa im Zeichen der Krise, Nein Danke! zu Plastik u.a.
Grüne Hagenberg, Ausgabe 01/ 2013, GG Hagenberg
Teil von Bestand
Kreuzung B124/ L580. (K)ein Ende in Sicht!?, "Zivildiener retten das Bundesheer". Chronologie eines Paradoxons, Frauen am Land, Asyl in Österreich. Ein Fallbeispiel., Veranstaltungsrückblick
Grüne Frauen OÖ: Projektbericht "Hommage an die Widerspenstigen"
Teil von Bestand
Kurzfrilm 100 Jahre Frauen(tags)Geschichte
Grüne Frauen OÖ: Diverse Dokumente
Teil von Bestand
Inhalt:Klausurvorbereitung September 2001, verschiedene Texte wie z.B. Betriebliche Frauenförderung in Ö, Gendermainstreaming im Vergabeverfahren u.a., Überlegungen für ein Grünes Frauenförderprojekt, handschriftliche Notizen, Statutenentwurf, u....
Die Grünen Frauen Oberösterreich
Grüne Frauen OÖ: 6. frauen.polit.tisch
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:13.09.2006 Inhalt:Unrecht im Arbeitsleben - Wie das Gleichbehandlungsgesetz davor schützen kann Referentin: Monika Achleitner Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Grüne Engerwitzdorf - BfE, Brennessel. Nr. 01/ 2013, GG Engerwitzdorf
Teil von Bestand
Ostumfahrung durch Engerwitzdorf, Wasser in Gefahr, Bäumchen, Klima- und Energiemodellregion, 10 Tipps zum Energiesparen, u.a.
Grüne Engerwitzdorf - BfE. Brennessel, Ausgabe 04/2015
Teil von Bestand
Aus dem Gemeinderat, Wintersonnenwende, Betriebsbesuch Kleiderladen, System Change not Climate Change, Zusammen in Engerwitzdorf leben. Erste Begegnungen, Frauen Cafe, Das Dilemma, Ziel, u.a. Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative Engerwitzdorf
Grüne Engerwitzdorf - BfE. Brennessel, Ausgabe 03/2015
Teil von Bestand
Aus dem Gemeinderat. Hohe Wirtschaftsförderung beschlossen, Resumee 2009 - 2015, Grüne KandidatInnen Gemeinderatswahl, Die NS-Endphasenverbrechen in Treffling, Asylwerber - Asylpolitik - Asylquote. Die neuen Reizwörter? Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative Engerwitzdorf
Grüne Engerwitzdorf - BfE. Brennessel, Ausgabe 02/2015
Teil von Bestand
Es droht "Badeschluss" in vielen Gemeinden, So a hassa Summa, Kino im Grünen Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative Engerwitzdorf
Grüne Engerwitzdorf - BfE. Brennessel, Ausgabe 01/2016
Teil von Bestand
Aus dem Gemeinderat, Aktueller Stand Ostumfahrung, Schweinestall in Klendorf, "Wieso fährst du mit Öffis?!", "Haben Sie dir den Führerschein gezupft?", Information Flüchtlingsquartier, Hat sich die Stimmung in Österreich verän...
Die Grünen - Die Grüne Alternative Engerwitzdorf
Grüne Engerwitzdorf - BfE. Brennessel, Ausgabe 01/2015
Teil von Bestand
Ortsumfahrung ist fixiert, Trassenentscheidung Regiotram, Kanada in Engerwitzdorf, Unsere Felder bleiben frei von GVO-Saatgut, Achtung Falle! TISA, u.a. Layout Eigner, Martina
Die Grünen - Die Grüne Alternative Engerwitzdorf
Grüne Engerwitzdorf - BfE. Brennessel Ausgabe 02/ 2012
Teil von Bestand
Gegen Temelin-Ausbau, Klima und Energie, Kraftwerk Gusental, Vortrag "Klima und Ernährung", Filmvorführung "Is eh ois do", Leistung - Anstand - Gerechtigkeit - Ehrlichkeit, u.a.
Grüne Bürgerzeitung. Information der GAL-Steyr, Feb. 91
Teil von Bestand
Einladung zur Wahl der Gemeinderatsliste der GAL-Steyr
Grüne Bund - 1994 bis 2000 - Protokolle, Bundeskongress, Statuten
Teil von Bestand
Inhalt:Protokolle, Bundeskongress, Statuten Art:Protokoll
Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Grüne Bücher: Im rechten Licht. Ermittlungen in Sachen Haider-FPÖ
Teil von Bestand
Autoren: Thomas Busch, Rosina Fasching, Christian Pillwein
Grüne Bücher: Frei und Gleich. Menschenrechtsmosaik
Teil von Bestand
Herausgeber: Arbeitsgruppe Menschenrechtserziehung von amnesty international in OÖ Hergestellt mit Unterstützung der Grünen Bildungswerkstatt
Grüne Brennnessel, Ausgabe 78/ März 2014, GG Traun
Teil von Bestand
6 Riesige Baustellen innerhalb von 300m innerhalb von 3 Jahren, Grüne erreichten Bienenschutz. Pestizid-Verbot in Traun, Interview Julienn Hartig, Großbaustelle Tiefgarage unter dem Hauptplatz, Citybus: Zick-Zack bis 2022, u.a.
Die Grünen - Grüne Alternative Traun
Grüne Brennnessel, Ausgabe 74/ September 2012
Teil von Bestand
Straßenbahn! Hauptplatz?, HTL eröffnet, Wasserschutzgebiet, Radar in Traun, Von Traun nach Maly Trostinez
Grüne Braunau, Ausgabe November 2013
Teil von Bestand
Projekt Sonnenhaus, Mach dich sichtbar!, Mehr Platz für die Kleinen, Licht an mit LED, Energie, u.a.
Grüne Braunau, Ausgabe November 2012, GG Braunau
Teil von Bestand
Essen gut, alles gut?, Notschlafstelle, Sicher mit Vision Zero, Energie, Bio ist ganz nah, u.a.
Grüne Braunau, Ausgabe Juni 2013
Teil von Bestand
Agenda 21 - Stadtleitbild, Naturschutz in Braunau, Macht die Welt Grüner, Asylwerber im Kapuzinerkloster, Energie, u.a.
Grüne Braunau, Ausgabe Juni 2012, GG Braunau
Teil von Bestand
Du darfst..., Lange gesund bleiben, Der Citybus ist beliebt, Agenda 21, Energiekonzept. Jeder wird gewinnen.
Grüne Braunau, Ausgabe April 2014
Teil von Bestand
Naturgarten. Der sanfte Weg zum Gartenglück, Glyphosat. Hände weg. Energie Zukunft, Sonnenhaus, Mehr fair, u.a.
Grüne Blätter, Ausgabe 4/2006, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Dezember 2006
Teil von Bestand
Titelstory: 5 Jahre Die Grünen Hofkirchen - ein Grund zum Feiern. Autorin: Michael Woldan. Titelfoto: Band "Wiadawö". [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Bildungsland, Bio - Gentechnikfrei
Grüne Blätter, Ausgabe 4/2005, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Dezember 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Verkehrsberuhigende Maßnahmen AutorIn: Franz Kaiser. Titelfoto: Ortsnaicht mit Straße. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Verkehr, Verteilungsgerechtigkeit, Ökostrom
Grüne Blätter, Ausgabe 4/2004, die Grünen Hofkirchen/Mkr., November 2004
Teil von Bestand
Titelstory: Ein Jahr Grüne im Hofkirchner Gemeinderat AutorIn: Michaela Gugler. Titelfoto: Skaterbahn. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Bilanz, Gemeinderat
Grüne Blätter, Ausgabe 4/2002, die Grünen Hofkirchen/Mkr., November 2002
Teil von Bestand
Titelstory: 24. November - Nationalratswahl AutorIn: Franz Kaiser. Titelfoto: Franz Kaiser mit Alexander Van der Bellen. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Nationalratswahl, Wahlalterssenkung, KandidatInnen
Teil von Bestand
20 Jahre Haus Falkenstein in Hofkirchen/Mkr., Wir schützen sauberes Wasser, Löschfahrzeug bis Semesterticket. Neues aus dem Gemeinderat, u.a. Layout Kaiser, Franz
Die Grünen - Die Grüne Alternative Hofkirchen im Mühlkreis
Grüne Blätter, Ausgabe 3/2006, die Grünen Hofkirchen/Mkr., September 2006
Teil von Bestand
"Sie werden Grün nicht bereuen". Autorin: Alexander Van der Bellen. Titelfoto: Alexander Van der Bellen. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Gemeinderat, Nationalratswahl
Grüne Blätter, Ausgabe 3/2005, die Grünen Hofkirchen/Mkr., Oktober 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Ferienpass 2005 AutorIn: Gerda Kaiser. Titelfoto: Gruppenfoto von der Rannatalschlucht - Expedition. [AutorIn] Franz Kaiser. [Schlagwörter] Gemeinderat, Hochwasserschutz