Donau-Auen. Nationalpark oder Kraftwerk
- AT AT FREDA GG Bib.5.1
- Einzelstück
- 1988
Eine Informationsschrift der Nationalparkplanung Donau-Auen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie. (Klappentext)
Gayl, Reinhold
7 results directly related Exclude narrower terms
Donau-Auen. Nationalpark oder Kraftwerk
Eine Informationsschrift der Nationalparkplanung Donau-Auen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie. (Klappentext)
Gayl, Reinhold
Kraftwerk Hainburg - Nationalpark Ost. Projekte - Argumente - Dokumente
Bericht über die Experten-Diskussion an der Akademie für Umwelt und Energie in Laxenburg. Referate, Diskussionsbeiträge und Stellungnahmen. (Klappentext)
Schörner, Georg
Kein Kernkraftwerk in Zwentendorf! 30 Jahre danach
[…] Die Anti-AKW-Bewegung reichte - wie in den Beiträgen des Buches zum Ausdruck kommt - von Vorarlberg bis Wien, von Ober- und Niederösterreich bis in die Steiermark und politisch von extrem links bis weit rechts. Wir haben versucht, dies auch in...
Murlasits, Elke
GBW NÖ: Symposiumsdokumentation Jugend, Gesellschaft, Institution
Part of Bestand
Sondernummer Jänner 1995 in: GBW Publikationen Bund/ Länder 1994 - 1996
In den folgenden Zeilen wird der Kampf und Sieg, wird das Funktionieren und Blockieren der demokratie in Österreich, anläßlich des Ringens um Zwentendorf, aus meiner persönlichen Sicht dargestellt. […] (Vorwort)
Was an Ohnmacht, Zorn und Tränen in den vier Wochen des scheinbar vergeblichen Kampfs gegen die Maschinerie überhandgenommen hat in dem Häuflein der anfänglich bloß 200 Menschen, bleibt im Buch Randbemerkung, denn das Druckwerk ist keine emotional...
Rainer, Herbert
Zwickmühle Zwentendorf. Ein Arzt untersucht die Kernenergie
Die Gefahren, die durch den Betrieb eines Kernkraftwerkes hervorgerufen werden, sind nicht größer als jene, denen wir täglich unfreiwillig ausgesetzt sind, und wesentlich kleiner als die meisten Risken, die wir freiwillig übernehmen. Die weithin v...
Carl Ueberreuter Verlag
Anders denken - anders handeln. Das grüne Programm
Ein anderes Denken hat schon begonnen. Überall im Land und (fast) überall auch in anderen Ländern. Unsere Bewegung verkörpert davon vieles, von Zwentendorf bis Hainburg, von landwirtschaftlichen Erzeuger-Verbraucher-Gruppen bis zu Sozialinitiative...
Sommerakademie 2002: Tagungsunterlagen
Part of Bestand
Erstellungsdatum:29.08.2002 Inhalt:2x Programm, Text als Einladung zur Diskussion, Auszug aus dem Protokoll der letzten Sommerklausur, PPP der Vorträge, Notizen von Lätitia Gratzer, Broschüre Seminarhotel Art:Sitzungsunterlage
Dieses Buch bringt erstmals eine Gesamtschau der Geschichte der jüdischen Gemeinde von Wiener Neustadt, die zu den ältesten und größten in Österreich zählte. Zahlreiches Bildmaterial und historische Fotografien ermöglichen dem Leser facettenreiche...
Mandelbaum Verlag
Vom Morgen im Heute: Dorferneuerung Kautzen
Broschüre über die verschiedenen Themenfelder in denen in Kautzen Innovation einzieht bzw. einziehen soll: Traditionen, Vereinsleben, Bürgerinitiativen, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, und weitere. (RG, 2023)
Club Niederösterreich
Die Schlacht der Bäume. Hainburg 1984
"In der Hainburger Au, der letzten großen Flußau Mitteleuropas, sollten 1,2 Million Bäume gerodet werden. Tausende Menschen haben sich vor die Bäume gestellt, sie mit ihren Leibern geschützt. Die Polizei prügelte sie. Das Land empörte sich. D...
Huber, Andreas
Die Kälte des Dezember. Der illustrierte Pressespiegel zu Hainburg
Pressespiegel der Aubesetzung in Hainburg 1984. (RG, 2024)
Navara, G.
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler! In Sachen Zwentendorf
[…] Wie die Idee der täglichen Briefe an den Herrn Bundeskanzler entstand? Als die Brennstäbe eingeflogen und die Zwischenlagerung in Alberndorf gesichert schien, erwuchs in einer Galgenhumor-Stimmung diese Art geistigen Widerstands. […] (Klappent...
Sensen-Verlag
Das neue Yin und Yang Prinzip. Öko-Effizienz - Menschliche Genügsamkeit.
Part of Bestand
Inhalt:Ziel Müllvermeidung - Irrweg Müllverbrennung? Dokumentation einer Veranstaltung der GBW NÖ und des Instituts für Verfahrens-, Brennstoff- und Umwelttechnik der TU Wien Art:sonstige Materialien
Grüne Bildungswerkstatt Niederösterreich
Dokumentation: Wieviel Grundsicherung ist genug?
Part of Bestand
Inhalt:Dokumentation dreier Veranstaltungen der GBW NÖ: Wieviel Arbeit ist genug?, Wieviel Geld ist genug? Diskussion Armut im Überfluß Art:sonstige Materialien
Grüne Bildungswerkstatt Niederösterreich
Abwasserreinigung im ländlichen Raum
Seit geraumer Zeit werden sowohl in Niederösterreich als auch in anderen Bundesländern Diskussionen über die Art der Abwassersammlung und -reinigung im "ländlichen Raum" geführt. Kernfrage ist dabei die Suche nach optimalen Lösungen unte...
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung