Broschüre: Der verschollene Grünraum, GG Wels
- AT GBWOÖ B.1.4839
- Einzelstück
Teil von Bestand
Welser Grün- und Erholungsräume einst und jetzt
Broschüre: Der verschollene Grünraum, GG Wels
Teil von Bestand
Welser Grün- und Erholungsräume einst und jetzt
Broschüre: Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ
Teil von Bestand
Die Vielen Gesichter dieser Bewegung - Die gesetzlichen Grundlagen, Die Grünen Bildungswerkstätten, Die GBW OÖ, Richtlinien politischer Bildungsarbeit, Politische Bildung in der Praxis, Wie wird ein Projekt eingereicht, u.a.
Teil von Bestand
Inhalt:je drei Stück: Lieber Staub statt Luft? - Asphalt um Asphalt - Der Umwelt ihr Recht geben - Gleiche Chancen auf Gesundheit - Das Land beleben - Wohlstandsgesellschaft? Grün-Alternativen 44/91 bis 49/91 Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
Broschüre: Eingetragene PartnerInnenschaften
Teil von Bestand
in: Die Grünen Andersrum OÖ
Broschüre: Essen gut alles gut
Teil von Bestand
Der Zusammenhang zwischen Umwelt, Menschenrechten und deinem Tellerinhalt. Fakten und köstliche Rezepte Oktober 2012
Broschüre: FACTs zur "Pensionsreform"
Teil von Bestand
Informationen und Argumente zum Pensionsraubzug der Bundesregierung
Broschüre: Frauen verdienen mehr
Teil von Bestand
Gehaltsverhandlungen erfolgreich führen
Teil von Bestand
Die Erfolgsbilanz der Grünen nach fünf Jahren im Oö. Landtag
Broschüre Grüne Bäuerinnen und Bauern
Teil von Bestand
Grüne Visionen, Grüne Ziele Grünalternativen Nr. 27/ 2002
Broschüre: Grüne Medienkonzeption
Teil von Bestand
Grüne Medienpolitik in: GBW Publikationen Bund/ Länder 1994 - 1996
Broschüre: Grünschnabel. Tipps & Tricks auf einen Klick
Teil von Bestand
Themen des Vereins: Kinderwunsch & Geburt, Gesundheit, Familie & Beruf, Schule & Ausbildung, Konflikte & Krisen, Nachhaltig leben, Freizeit & Urlaub
Broschüre: Ihr Kompass in die Karenz. Kind, Bildung, Pflege
Teil von Bestand
Ihr Kompass für Gespräche mit dem Arbeitgeber/ der Arbeitgeberin Ihr Kompass für die rechtlichen Grundlagen
Broschüre: Klima in der Kirse.
Teil von Bestand
Herausforderung Klimawandel aus alternativer Gewerkschaftssicht.
Broschüre: Lesben & Gesellschaft
Teil von Bestand
Grenzen und Möglichkeiten lesbischen Lebens. In: Die Grünen Andersrum OÖ
Broschüre: Linz wird sanft mobil
Teil von Bestand
Radfahren, Öffis, Gehsteige, Verkehrsberuhigung in Wohngebieten u.a.
Broschüre: Österreichs Wasser in Gefahr?
Teil von Bestand
Broschüre von den Grünen + GBW in: Publikationssammlung Grüne
Broschüre: pro aging. Aktivitäten der Grünen 50+
Teil von Bestand
im jahr 2006
Broschüre: Retten wir unser Klima
Teil von Bestand
Klimatipps in: Publikationssammlung Regierungsbüro
Broschüre: Rudi Anschober. Die Zeit ist reif.
Teil von Bestand
Inhalt:Themen: Oö braucht Grünen Regierungssitz - Umwelt und Wirtschaft - Gerechtigkeit - Offenheit - Zukunft Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Broschüre Solaranlagen im Selbstbau, Kassel
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Teil von Bestand
Wissen, Meinungen, Hilfe und Tipps
Broschüre: Temelin wird nicht gebaut.
Teil von Bestand
Eine Informationsbroschüre der GBW OÖ. in: Publikationssammlung GBW OÖ
Broschüre: Trotz Alledem. Bewegte Lieder von gestern und heute
Teil von Bestand
Liederbuch in: Publikationssammlung GBW OÖ
Broschüre: Verkehren wir klimafreundlich!
Teil von Bestand
Verkehr und Klimaschutz in: Publikationssammlung Grüne Bund
Teil von Bestand
Inhalt:Gleiche Rechte - Faire Chancen in: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Broschüre zu Solar- und Wärmepumpen, Broschüre Regenerative Energiequellen
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Broschüren der niederländischen PPR, Handnotizen zum Programm der PPR
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Broschürensammlung GBW, Verkehr und Zivildienst, 1998
Teil von Bestand
diverse Broschüren, Wehrdienstverweigerung, Arbeitsgemeinschaft Verkehrspolitik, Judenverfolgung in Linz, Zeitschrift Kontrast, 2. Linzer Armutsbericht
Bruderzwist im Hause Israel. Judentum zwischen Fundamentalismus und Aufklärung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie sehr bedrohen politischer Fanatismus und religiöser Fundamentalismus die Demokratie in Israel? Was bedeutet das für das an sich pluralistische Judentum weltweit? Wo verlaufen die Konfliktlinien zwischen orthodoxem und nicht orthodoxem Judentum...
Pfeifer, Karl
Buch: Die Schlacht der Bäume. Hainburg 1984
Teil von Bestand
Inhalt:Mit Beiträgen von Paul Blau, Arik Brauer, Norbert Brezina, Horst Christoph, Marianne Enigl, u.a. Art:sonstige Materialien
Nenning, Günther
Buch: Im Bann des Geldes. Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus
Teil von Bestand
Inhalt:1. Auflage 2013 378 Seiten Paperback Art:sonstige Materialien
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Bund: Geschäftsordnung des Bundeskongresses
Teil von Bestand
Inhalt:beschlossen am 24.10.1998 Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Bund: Geschäftsordnung Grüner Klub
Teil von Bestand
Inhalt:Fassung vom 20.08.1999 Art:sonstige Materialien
Grüner Klub im Parlament
Teil von Bestand
Inhalt:Beschlossen beim 15. und 16. Bundeskongreß im Dezember 1997 und März 1998 Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Bund: Wahlmodus für EU-Wahlen 1999
Teil von Bestand
Inhalt:Beschlossen vom Erweiterten Bundesvorstand am 14.01.1999 Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative, Erweiterter Bundesvorstand
Bundesgeschäftsführung Rundbrief 02/ 1991 - 01/ 1992
Teil von Bestand
Inhalt:Div. Unterlagen zur BGF, Rundbriefe mit Fakten, Presseinfos und Pressespiegel, Positionspapiere, EG Volksbegehren, Demonstrationen, Bericht und Allfälliges Art:sonstige Materialien
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Bundespräsidentenwahl vom 25. April 2004. Ergebnis / Schnellansicht
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das endgültige Ergebnis der Bundespräsidentenwahl 2004 hat die Bundeswahlbehörde in ihrer Sitzung am 10. Mai 2004 festgestellt. (Vorsatzblatt)
Bündnis 90/Die Grünen: Strategiediskussion und Wahlwerbung
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Bündnis Weiß-Grün - BWG BrennpunGt, Ausgabe April 2009, GG Lengau
Teil von Bestand
Nichts als die Wahrheit, 6 Jahre BWG - meine Bilanz, Aus dem Gemeinderat, Mit Gas spielt man nicht, Planlos im Wald, Wahlkrampf oder was?
Bündnis Weiß-Grün - BWG BrennpunGt, Ausgabe August 2009, GG Lengau
Teil von Bestand
Sie haben die Wahl, KandidatInnen, Das Erreichte
Bündnis Weiß-Grün - BWG BrennpunGt, Ausgabe Dezember 2009, GG Lengau
Teil von Bestand
Gute Zeiten - Schlechte Zeiten, Gemeindegremien BWG-Mitglieder, Das Leben ist Veränderung, Der Weihnachtskasperl
Bündnis Weiß-Grün - BWG BrennpunGt, Ausgabe Dezember 2010, GG Lengau
Teil von Bestand
Erweiterung ASZ Friedburg, Aus dem Gemeinderat, Ökologischer Fußabdruck
Bündnis Weiß-Grün - BWG BrennpunGt, Ausgabe September 2009, GG Lengau
Teil von Bestand
Wettbewerb der Ideen, das BWG Wahlprogramm 09, Wahlinfo
Bündnis Weiß-Grün - BWG brennpunGt, Ausgabe Juni 2012, GG Lengau
Teil von Bestand
Aus dem Gemeinderat, Klimaschutz Ja - Aber nicht Pro Forma!, Krötenwanderung, u.a.
Buntesdeutschland. Ansichten zu einer multikulturellen Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Debatte um die "multikulturelle Gesellschaft" markiert öffentlichkeitswirksame Reaktionen auf ein soziales Konfliktfeld, das sich durch die Entwicklungen in Ost- und Mitteleuropa drastisch verschärft hat. Dieser Band dokumentiert wic...
Wittich, Harald
Buntspecht, Zeitung der Bürgerliste Ohlsdorf, 14/ 95
Teil von Bestand
Ohlsdorf - Fonds BLO hält Wort, Das Ohlsdorfer Sparpaket, Altersheim: Alles in Butter?, Planungsausschuss für die Katz?, Hatschek - die Entscheidung, BLO - Politrätsel mit Gewinnchancen, u.a.
Bürger im Umweltschutz 1981/82
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nichtstaatliche Umweltschutzorganisationen und Bürgerinitiativen Umweltschutz in der Bundesrepublik Deutschland (Vortitel)
Möcker, Volkhard
BÜRGER initiativ. Probleme und Modelle der Mitbestimmung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nicht der radikale Protest, sondern das Bemühen um gemeinsame Lern- und Erfahrungsprozesse ist das Grundmotiv dieses Buches. Es ist auch eine Widerstandsarbeit mit der Absicht, in die eigenen Angelegenheiten einzugreifen, sich nicht wie eine Schac...
Böhlau Verlag
Bürger planen das Rathausviertel
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gewicht und Sachkunde von Empfehlungen für den Wiederaufbau eines zentralen Bereiches der Kölner Innenstadt haben Aufsehen erregt: das Bürgergutachten Rathaus/Gürzenich war von Planungszellen erarbeitet worden. […] (Klappentext)
Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaft
Bürgerinitiative Verkehr Nr. 8, Mai 2004
Teil von Bestand
Pressekonferenz A8 Innkreisautobahn + Pressespiegel
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Erfolgreiche Bürgerinitiativen beweisen es: Auch Mann und Frau von der Straße können sich aktiv an der Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen beteiligen. Das "Bürgerinitiativen-Brevier" enthält alle Informationen, die sie dazu benö...
Steiner, Winfried
Bürgerinitiativen entwerfen die Zukunft. Neue Leitbilder - neue Werte - neue Szenarien
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie soll die Zukunft aussehen? Läßt sich das Bestehende einfach fortschreiben oder müssen wir unser Bild von der Zukunft verändern? In einem Seminar des Bundesverbandes der Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) wurde diese Frage erörtert. Die Ergeb...
Fischer Taschenbuch Verlag
Bürgerinitiativen in der Parteiendemokratie. Von der Ökologiebewegung zur Umweltpartei
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch analysiert und diskutiert Entstehen und Handeln von Bürgerinitiativen, und zwar einmal vor dem Hintergrund des tiefgreifenden gesellschaftlichen Wert- und Einstellungswandels (Lebensweise als neuer Maßstab), sodann aber auch im Kontext...
Verlag W. Kohlhammer
Bürgerliste Grein, Nr. 2/ März 1998
Teil von Bestand
Kanal und Wasser, Die Finanzierung der Kläranlage, Nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats
Bürgerliste Grein, Nr. 3/ März 1998
Teil von Bestand
Schulneubau, Politikerbezüge, Ausschüsse, Gemeinderatssitzung
Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura - Gemeinderatswahl 2003
Teil von Bestand
Inhalt:KandidatInnenliste in: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Bürgerliste Lebensraum Stadl-Paura
Bürgerrechte für Mitspieler. Rechtliche Tips für initiative Bürger
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Von der Vereinsgründung bis zur Bauplatzbesetzung, vom Recht auf Akteneinsicht bis zur Umweltverträglichkeitsprüfung, von Entgegnung bis Umweltstrafrecht… Immer wieder werden initiative Bürgerinnen und Bürger mit rechtlichen Themen konfrontiert. D...
Heinrich, Michaela
Bürgerrolle heute. Migrationshintergrund und politisches Lernen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Deutschland ist Einwanderungsland und Fragen der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund treten verstärkt in den Fokus von Politik, Gesellschaft und Unterricht. Das Handeln in der Rolle als Bürgerin und Bürger ist zentrale Aufgabe der viel...
Bundeszentrale für Politische Bildung
Teil von Bestand
Inhalt:Bildungskampagne OÖ, Herbst 2011 Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Button: Ich bin genial, Erwachsene
Teil von Bestand
Inhalt:Bildungskampagne OÖ, Herbst 2011 Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Teil von Bestand
Inhalt:Bildungskampagne OÖ, Herbst 2011 Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Teil von Bestand
Button "Meine Lieblingsstellung? Die Gleichstellung"
Teil von Bestand
Teil von Bestand
Buttons: Volksbegehren gegen Korruption
Teil von Bestand
Inhalt:in: Grüne Bund Kampagnematerialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
BWG Brennpunkt, Ausgabe 03/ 2008, GG Lengau
Teil von Bestand
Lärmschutz für Lengau?, Aus dem GR, Autsch das tut Weh, Regionalverkehrskonzept Braunau, Buchtipp, Stopp Burnout, Musikprobenlokal Schneegattern
BWG Brennpunkt, Ausgabe 06/ 2007, GG Lengau
Teil von Bestand
Lebensader für die Zukunft - Die Mattigtalbahn, Aus dem GR, Gesamtschule, Politische Bilanzen
BWG Brennpunkt, Ausgabe 10/ 2007, GG Lengau
Teil von Bestand
Innovative Gemeinde, Aus dem GR, Ideen für Schneegattern
BWG Brennpunkt, Ausgabe 11/2005, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Ausverkauf in Lengau Titelfoto: Hinweisschilder [AutorIn] Hans Winkelmeier [Schlagwörter] Gewerbegebiet, Gemeinderatsinfo, Schulgeld, Straßenbau
BWG Brennpunkt, Ausgabe 2/2007, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, 2007
Teil von Bestand
Titelstory: Verkehrssicherheit ist auch Klimaschutz [AutorIn] Thomas Ofenböck [Schlagwörter] Gemeinderatsinfos, Verkehrssicherheit, Treffpunkt Jugend, Familienausschuss, Asbest
BWG Brennpunkt, Ausgabe 7/2006, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, 2006
Teil von Bestand
Titelstory: Auch das Erdgaszeitalter geht zu Ende Titelfoto: Baustelle Verdichterstation [AutorIn] Hans Winkelmeier [Schlagwörter] Erneuerbare Energie, Gemeinderatinfos, Frauenpolitik, Soziale Gerechtigkeit, Jugendtreffpunkt, LKW Parkmiserie
BWG Brennpunkt, Ausgabe Juni 2011, GG Lengau
Teil von Bestand
Das ist glatter Unsinn!, Aus dem Gemeinderat, Blöd und Feig, Familienfreundliche Gemeinde
BWG Brennpunkt, Bündnis weiß-grün - die Unabhängigen und die Grünen Lengau, Juni 2005
Teil von Bestand
Titelstory: Freie Schulwahl für alle! Titelfoto: Reagenzglas [Schlagwörter] Schulwahl, Nachmittagsbetreuung für Schulkinder, Verkehr, Ortsentwicklung, Passivhauskindergarten
CapaCity SEAP Training Booklet
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Snapshots of the comprehensive European capacity building programme for all phases of developing and implementing a Sustainable Energy Action Plan (SEAP). (Klappentext)
Care-Arbeit / Familie / Erziehung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Chemie und Gesellschaft. Ansätze einer sozial- und umweltverträglichen Chemiepolitik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes versuchen in ihren Beiträgen abseits technischer Fragestellungen exemplarisch chemische Technostrukturen zu problematisieren und Beispiele für Ansätze ökonomischer, ökologischer, sozialer, und politis...
Getzinger, Günter
Chiapas und die Internationale der Hoffnung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Sommer 1996 kamen 3.000 Menschen aus allen fünf Erdteilen nach Chiapas, Mexiko, zum "Ersten Interkontinentalen Treffen für eine menschliche Gesellschaft und gegen Neoliberalismus". Eingeladen hatten die Zapatistas , die sich am 1. Jan...
Neuer ISP Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Nähern wir uns langsam aber sicher der Stunde Null? Es sind dies Fragen, die noch vor hundert Jahren als Hirngespinste galten. Heute, Ende des 20. Jahrhunderts nehmen sie drohende Gestalt an. […] (Klappentext)
Klaus Resch Verlag
Christlicher Glaube und politische Vernunft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hat die katholische Soziallehre Antworten auf die dringenden Fragen der Zeit: die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen, die Arbeitslosigkeit, den Hunger in der Dritten Welt, den Rüstungswettlauf? […] Dem Autor geht es mit seiner Neukonzepti...
Patmos Verlag
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] One of the most important issues highlighted by CIT-PART is that citizen participation, in terms of PTA, was rarely used in xenotransplantation policy-making. Civil servants and experts were the actors most heavily involved in policy developme...
Biegelbauer, Peter
Citizenship Policies for an Age of Migration
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Liberal democracies, facing high levels of immigration, are rethinking citizenship policies. How should liberal states fashion membership policies for newcomers? Citizenship Policies for an Age of Migration offers detailed and important recommenda...
Klusmeyer, Douglas
Clevere Antworten auf dumme Sprüche. Killerphrasen kunstvoll kontern
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Bleibt Ihnen manchmal bei einem dummen Spruch die Luft weg? Geht ihnen schon mal die eine oder andere Killerphrase an die Nieren? Das muss nicht sein - denn: Schlagfertigkeit ist weder Hexerei noch Glückssache, sondern kann trainiert werden....
Kuderna, Julia
CLIO 1: Schnittflächen und Trennlinien. Politik und Medien am Beispiel Steiermark
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Schnittflächen und Trennlinien - Politik und Medien am Beispiel Steiermark" analysiert erstmals für ein österreichisches Bundesland systematisch Selbst- und Fremdwahrnehmungen, Befindlichkeiten und Einschätzungen der zentralen politisch...
Verlag Clio
CLIO 3: Urnengänge. Analyse der steirischen Gemeinderats- und Landtagswahlen 2015
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Viel Steirisches", so der Chefredakteur der "Kleinen Zeitung", "war nicht in dieser Wahl", womit er sich auf das "politische Erdbeben" (Hermann Schützenhöfer) bei den steirischen Landtagswahlen vom 31. Mai ...
Verlag Clio
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Massenmedien prägen unser Bild von Gesellschaft. Sie demonstrieren, wer zu dieser Gesellschaft "gehört" und wer davon ausgeschlossen ist. Für die Integration ist es dementsprechend von Bedeutung, wer in den Massenmedien als AkteurIn auft...
Verlag Clio
CLIO Studien zu Medien und Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Steiermark - ein Land der Vereine, Verbände und Organisationen. Diese "Common Win Organisations" sind Basis für Kultur und Sport genauso wie für das dichte Netz von sozialen Einrichtungen, Jugendlichen und Ältere, Gesundheit und und beru...
Kompetenz Verlag
[Compact Disc unklaren Inhalts]
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
connecting people. Jugendliche Flüchtlinge und ihre PatInnen erzählen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
connecting people hat unser Leben verändert. Bestehende Freundschaften haben sich vertieft, neue wurden geknüpft. … "Unsere" Jugendlichen haben für dieses Buch den wichtigsten Beitrag geliefert. Sie haben ihre Gefühle und ihre Sorgen, di...
Asylkoordination Österreich
Context Hacking. How to mess with Art, Media, Law and the Market
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Gruppe monochrom bezeichnet ihre Arbeitsweise als "Context Hacking" und bezieht sich damit auf die Hacker_innenkultur, die einen kreativen und emanzipatorischen Umgang mit den Technologien des digitalen Zeitalters propagiert und sich...
Friesinger, Günther
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Management- und Unternehmensführungsstile, die in der privaten Wirtschaft als erfolgreich gelten, können auch auf kommunale sowie staatliche Ämter, Institutionen und Organisationen übertragen werden. Ansätze für Controlling im kommunalen Bereich g...
Bozem, Karlheinz
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zeitschrift von Austria perspektiv - ein Institut der Österreichischen Wirtschaft. (RG, 2024)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Elf Essays aus den Themenbereichen Europa, Wirtschaftspolitik, China, Gesundheit, Religion. (RG, 2024)
Verlag Kremayr & Scheriau
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zehn Essays aus den Themenbereichen Europa, Wirtschaftspolitik, Religion, Alter. (RG, 2024)
Verlag Kremayr & Scheriau
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays aus den Themenbereichen internationale Politik, Migration, Wirtschaftspolitik. (RG, 2024)
Verlag Kremayr & Scheriau
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Neun Essays aus den Themenbereichen internationale Politik, Migration, Wirtschaftspolitik. (RG, 2024)
Verlag Kremayr & Scheriau