5976 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Druckvorschau Ansicht:

Vergewaltigung. Ein Verbrechen ohne Folgen?

Nach Jahrhunderten der Tabuisierung ist die Vergewaltigung von Frauen in den letzten Jahren ein Thema der öffentlichen Diskussion und der Rechtsprechung geworden. Frauenfeindliche Gesetze wurden reformiert, und auch im Umgang der Polizei und der J...

Dohnal, Johanna

Verbrauchte Welt

Waldsterben, verseuchte Flüsse, Ozonloch, Aufheizung der Atmosphäre - Vorboten einer globalen Umweltkatastrophe. H.J. Rieseberg […] zeigt, wie die Auswirkungen der Industrialisierung die Erde in einen unbewohnbaren Planeten zu verwandeln drohen. E...

Ullstein Buchverlage

Verbraucherseitige Energiepolitik. Tagungsband

[…] Angestrebt wird in Graz im Sinne einer "verbraucherseitigen Energiepolitik" die Einführung von Energiedienstleistungspaketen, um effiziente Energienutzung der gesamten Grazer Bevölkerung zu ermöglichen. Dieses Symposium ist ein wei...

Niederl, Karl

Verbotene Verhältnisse. Frauenliebe 1938-1945

Der 1. April 1940 sollte kein guter Tag für Marie W. und Lilly R. werden. Plötzlich steht die Polizei vor ihrer Tür. Die Nachbarn haben sie verpfiffen oder - wie es auf Wienerisch heißt - vernadert. Beide werden festgenommen, weil sie "in dri...

Querverlag

Veranstaltungsübersicht September 2006

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.1039
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:Filmabende zu We feed the World und Unser täglich Brot Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung

Grüne Bäuerinnen und Bauern Oberösterreich

Veranstaltungsfolder: Symposium. Hinter uns die Sintflut?

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.1032
  • Einzelstück
  • 2012
  • Teil von Bestand

Erstellungsdatum:16.11.2012 Inhalt:Die "Energiewende" zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Kooperation von: Die Grünen 50 plus OÖ, Die Grünen Bäuerinnen und Bauern, Grüne Wirtschaft OÖ Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung

Veranstaltungseinladungen AUGE + GE

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.1070
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:Damit die Zukunft nicht zur Steinzeit wird: 19.10.1999 30-Stundenwoche: Traum oder Alptraum: 21.10.1999 Kommt der Sozialstaat light?: 22.05.1996 Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung

AUGE Oberösterreich

Veranstaltungsdokumentation: Frau und Geld

  • AT GBWOÖ B.1.3573
  • Einzelstück
  • 21.09.1996
  • Teil von Bestand

Referate der Vortragenden, Einladungsflyer, Fotos, Postkarten, handschriftliche Dokumentation, Protokolle aus der Vorbereitungszeit in: Grüne Frauen OÖ

Veranstaltung "Partei ergreifen" (NRWK 1999)

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.551
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:Veranstaltung "Partei ergreifen" der OÖ-Grünen rund um NRW 1999 (3. Oktober)(Landesversammlung? WK-Abschluss?)Ort: Kunstuniversität Linz Art:Foto

Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich

Veranstaltung Frau und Geld 1996

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.818
  • Einzelstück
  • 1996
  • Teil von Bestand

Erstellungsdatum:21.09.1996 Inhalt:3x Postkarte, 4x Einladung + TO, 2x Das Grüne Frauenprogramm Oö, Zeitplan, Veranstaltungshinweis, Protokolle, Teilnehmerinnenliste, Schriftverkehr mit Referentinnen in: Grüne Frauen OÖ Art:sonstige Materialien

Veranstaltung: Chancen in der Krise

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.955
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:Podiumsdiskussion mit: Alexander van der Bellen Johann Kalliauer Klaus Pöttinger Maria Buchmayer Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung

Die Grünen - Die Grüne Alternative Leonding

Veranstaltung: Arbeit über Arbeit?

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.1148
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:Welche Rolle spielt in Zukunft noch Erwerbsarbeit. 30.11.2005 Kooperation: Grüne Steyr, AUGE OÖ Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung

Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich

Verändert! Über die Lust, Welt zu gestalten

Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...

Verlag Kremayr & Scheriau

Vademecum der Korruptionsbekämpfung

Korruption belastet nicht nur das Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern, sie schädigt auch in vielfacher Hinsicht die Volkswirtschaft. Wenn Österreich wie im Vorjahr im Korruptionsranking von "Transparency Internati...

Klug, Friedrich

VA: Arbeitszeitmodelle - frauenfreundlich und innovativ (2001)

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.577
  • Einzelstück
  • 2001
  • Teil von Bestand

Erstellungsdatum:19.01.2001 Inhalt:Workshop und Podiumsdiskussion zum Thema "Arbeitszeitmodelle - frauenfreundlich und innovativ" am 19. Jänner 2001 im Alten Rathaus in Linz mit Mag. Kurt Schmid, Ingrid Mairhuber, Dr. Pekka Peltola, Mag...

Unterschiede, die Unterschiede machen. Klinische Epistemologie: Grundlage einer systematischen Psychiatrie und Psychosomatik

Dieses Buch führt in eine Sicht psychiatrischer und psychosomatischer Probleme ein, die auf einer konsequenten Anwendung neuerer systemtheoretischer und kybernetischer Konzepte beruht. Sie bilden die Grundlage der systemischen (Familien-)Therapie....

Suhrkamp Taschenbuch Verlag

Unterlagen Landesversammlung März 2002

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.731
  • Einzelstück
  • 2002
  • Teil von Bestand

Erstellungsdatum:16.03.2002 Inhalt:Titel "weiterdenken, Oberösterreich bewegen" Landesversammlung der Grünen OÖ, 16. März 2002, Steyr Tagesordnung, Protokoll Landesversammlung Oktober 2001, KandidatInnen Landtagswahl 2003, Wahlmodus A...

Unterlagen Landesversammlung 2012, Pichling

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.728
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:"Gelebte Demokratie. Deine Meinung zählt!", TO, Protokoll Landesvers. 2011, Bericht des Landesvorstands, Rechenschaftsbericht Finanzreferentin, Bericht über die Rechnungsprüfung, 2 x Sonderplanet Ausgabe 01/ 2012 - Vorstellung de...

Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich

Unterlagen Landesversammlung 2012, Bad Schallerbach

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.727
  • Einzelstück
  • 2012
  • Teil von Bestand

Erstellungsdatum:17.11.2012 Inhalt:Titelblatt "Saubere Politik für Österreich", Tagesordnung, Ergänzungsantrag Parität, Protokoll Landesversammlung 2012 Pichling, Sonderplanet 2/ 2012 - Vorstellung der KandidatInnen, Kassa- und Beitrags...

Unterlagen Landesversammlung 2010, Linz

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.729
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:Sonderplanet zur Landesversammlung vom 26. Juni 2010, Lederfabrik Linz - Vorstellung der KandidatInnen für den Landesvorstand und die RechnungsprüferInnen Art:Sitzungsunterlage

Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich

Unterlagen Gemeindetag 2012

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.757
  • Einzelstück
  • 2012
  • Teil von Bestand

Erstellungsdatum:21.04.2012 Inhalt:Tagesablauf, GBW-Veranstaltungskalender, Flyer Planetverlag, Unterlagen zu Workshops, 20 Jahre Gemeindegruppenservice Art:Sitzungsunterlage

Unterlagen EWR-Diskussion 1991

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.320
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:Zeitschriften, Klubprotokolle Presseaussendungen, Stellungnahmen, etc. Art:sonstige Materialien

Die Grünen - Die Grüne Alternative

Unterlagen Bundeskongress 1989

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.908
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:Arbeitsplan - Abstimmungszettel Art:sonstige Materialien

Die Grün-Alternativen Oberösterreich

Unterlage: Wir machen eine Zeitung

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.317
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:Tips zur Herstellung von kommunalen Zeitungen in: Die Grün-Alternativen Allgemeines Art:Sitzungsunterlage

Karl-Renner-Institut

Unterlage: Texte zur Rolle des Staates

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.737
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:GATS-Verhandlungsrunde im Bildungsbereich von Gülsan Yalcin und Christoph Scherrer Das Ende des Staates, wie wir ihn kennen? Zur Rolle und Entwicklung des Staates Art:Sitzungsunterlage

Unterlage: Konvent-Workshop

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.310
  • Einzelstück
  • 2003
  • Teil von Bestand

Erstellungsdatum:03.10.2003 Inhalt:Programm, Verzeichnis der TeilnehmerInnen, Unterlagen zu den Referaten, Grüne Materialien + handschriftliche Notizen Art:Sitzungsunterlage

Unsere Welt - ein vernetztes System

Ein faszinierender Einblick in einen Bereich, der uns noch wenig vertraut ist, in das, "was die Welt zusammenhält": Die Gesetzmäßigkeiten von sich selbst regulierenden Systemen, die vom Mikrokosmos bis zum Makrokosmos die gleichen sind. ...

Deutscher Taschenbuch Verlag

Unser Boden der letzte Dreck?

[…] Der Mensch zerstört diese Harmonie [der Humusschicht]. Pro Hektar werden jährliche 176 Kilo Kunstdünger und 1,9 Kilo Pestizide verspritzt. Der Boden wird mit schweren Maschinen malträtiert und zerstört. […] Zwischen dem Existenzkampf der Baue...

Zytglogge Verlag

Unser Auto - eine geplante Fehlkonstruktion

Durch Beharren auf altertümlichen Konstruktionsprinzipien, durch Scheinverbesserungen, technische Spielereien und Förderung irrationaler Funktionsvorstellungen bei den Autokäufern erreichen die PKW-Hersteller, dass die Lebensdauer des Autos noch k...

Fischer Taschenbuch Verlag

Uns bleiben 100 Jahre

"In den letzten Jahren sind zwar zahlreiche Bücher zum Thema Überbevölkerung des >Raumschiffs Erde< erschienen. Aber keines ist so überwältigend und schlafraubend, dabei so knapp und prägnant und überdies stilistisch so brilliant geschr...

Ullstein Buchverlage

un-mut. Der Beginn einer Protestbewegung

[…] Solidarität ist kein Schlagwort mehr, sondern bestimmt die Formen der Arbeit. Der Deckmantel der Medien hat sich über die realen Probleme der Menschen gelegt, die Bewegung beginnt ihn zu lüften. Die Diffamierungskampagnen werden weiter gehen, ...

Auer, Sarah-Susanne

Und jetzt wohin? Zur Zukunft der Linken

Und jetzt wohin? Der Zusammenbruch des Kommunismus hat endlich die europäische Spaltung beseitigt. Doch die Linke ist desorientiert: von den Warschauer oder Prager Bürgerrechtlern bis zu den ehemaligen italienischen Kommunisten, von den deutschen ...

Rotbuch Verlag

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Österreich

[…] Vor allem aber kommen die jungen Flüchtlinge selbst zu Wort: Sie erzählen von ihrer oft abenteuerlichen Flucht, von der Aufnahme in Österreich, von ihren Ängsten und Hoffnungen. Sie beschreiben ihre Erfahrungen mit der neuen Heimat, was sie in...

Mandelbaum Verlag

Umweltschutz für Kinder. Thema: Radioaktivität

Umweltschutz für Kinder - das heisst auch, wie werden Eltern und Kinder mit den Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl fertig? Wie können Eltern die Gefährdungen richtig einschätzen, denen besonders schwangere Frauen und Kinder ausgesetzt sind? ...

Wemmer, Ulrich

Umweltschutz für Kinder. Thema: Atemluft

Kinder leiden unter der Umweltzerstörung am meisten. Die gesetzlichen Rahmenbestimmungen reichen nicht aus, obwohl besorgte Elterninitiativen dies immer mehr verlangen. In diesem Band beschäftigen sich kompetente Autoren vor allem mit den umweltbe...

Wemmer, Ulrich

Umweltreport Österreich

[…] Das will unser Buch aufzeigen: dass die Gefahren real sind, keine Produkte der Medienwelt, die Spielball von Parteien und Einschaltquoten geworden sind, an die keiner mehr glaubt. […] (Klappentext)

Schrom, Heinrich

Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen Teil 2

Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...

Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur

Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen Teil 1

Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...

Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur

Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen

Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...

Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur

Umweltfragen des Individualverkehrs

Unpublizierte (?) wissenschaftliche Arbeit zu Nutzen und Problemen des Individualverkehrs sowie diverse Lösungsansätze für eine bessere Umweltverträglichkeit von eben diesem. (TM, 2024)

Umweltbericht Wasser

Seit Erscheinen des letzten Umweltberichtes im Jahr 1981 hat sich die Lage unserer Gewässer - insgesamt gesehen - nicht gebessert. Es lässt sich Gegenteil feststellen, dass der Wasserkreislauf quantitativ bis qualitativ immer stärker beeinträchtig...

Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen

Umweltabgaben und Steuerreform. Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen

[…] De heutige Form des Wirtschaftens stößt verstärkt auf Grenzen, die sie selbst "produziert" hat: zunehmende Umweltbelastung, die sich in Schäden an der Gesundheit, Schäden an der Natur, beschleunigtem Ressourcenabbau, Zertsörung der G...

Umschalten! Energiefibel

Ein einführendes Sachbuch für alle, die wissen wollen, was Energie ist, wo sie vorkommt, wie Energie erzeugt wird, welche Energien für unsere Versorgung verwendet werden und welche Gefahren für die Umwelt mit ihnen verbunden sind. Der Autor führt ...

Rowohlt Taschenbuch Verlag

Umkämpfte Räume

[…] Gegen die neoliberale revanchistische Stadt. Sozialpolitik und Ausgrenzungsstrategien. Ausgesondert und niemand hat es gemerkt. (Klappentext)

Umfrage: Herbst 2001

  • AT GBWOÖ B.1.4278
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

1.203 Interviews; Erhebungszeitraum: 22.10. - 5.11.2001

Umfrage: Das Grün-Potential in OÖ - PPP

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.770
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:PPP in der Sitzung des Landesvorstands am 19. März 2002 Art:Sitzungsunterlage

SORA Institute for Social Research und Analysis

Übersicht Zeitungsnummern 1991

  • AT GBWOÖ B.A_SF1.916
  • Einzelstück
  • Teil von Bestand

Inhalt:Aufgelistet nach Thema, Erscheinungsdatum und Verantwortliche Art:sonstige Materialien

Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich

ÜberLeben. Das Tagebuch des B. Kaufmann

Ruth Yu-Szammer zeichnet in diesem Buch den Lebensweg ihres Vaters nach - eines Überlebenden der gegen die Juden gerichteten Vernichtung, Verfolgung und Vertreibung während der NS-Zeit. (Klappentext)

Lamprecht, Gerald

Ergebnisse: 501 bis 600 von 5976