aktiv, Ausgabe 17/ 2008, GG Tumeltsham
- AT GBWOÖ B.1.4972
- Einzelstück
Parte di Bestand
Komasaufen trotz Jugendschutzgesetz - wie ist das möglich?, Klimaschutz jetzt!, FPÖ-Keule gegen Klimaschutz, Gesellschaftsdroge Alkohol
aktiv, Ausgabe 17/ 2008, GG Tumeltsham
Parte di Bestand
Komasaufen trotz Jugendschutzgesetz - wie ist das möglich?, Klimaschutz jetzt!, FPÖ-Keule gegen Klimaschutz, Gesellschaftsdroge Alkohol
aktiv, Ausgabe 18/ 2008, GG Tumeltsham
Parte di Bestand
Amore statt rumore, Klimaschutz auf Schiene, Schwimmen 70 Tausend Euro den Bach runter?
aktiv, Ausgabe 25/ 2011, GG Tumeltsham
Parte di Bestand
Weniger Verkehr durch Tumeltsham, Abends wenn es Licht wird, Es stinkt zum Himmel - Kanalgebühren
aktiv, Ausgabe 28/ 2012, GG Tumeltsham
Parte di Bestand
Import - Export, Abreißen oder Umbauen, Wird bald geblitzt?, Kreisverkehr statt Linksabbiegespur, u.a.
Aufwind, Ausgabe 01/ 2013, GG Weibern
Parte di Bestand
Rent a Bike!, Die 2. Halbzeit läuft bereits, Verkehrswende mit Europa?, Aus dem Gemeinderat
Aufwind, Ausgabe 02/ 2005, GG Weibern
Parte di Bestand
Graue Energie am Beispiel Lebensmittel, Global denken - regional handeln, Verkehrszählung vom 4.4.2005
Aufwind, Ausgabe 02/ 2006, GG Weibern
Parte di Bestand
Zeit für eine ehrliche und ökosoziale Politik, Warum Grün wählen?, LR Rudi Anschober in Weibern
Aufwind, Ausgabe 02/ 2008, GG Weibern
Parte di Bestand
RadfahrerIn meets ETA. Einladung zur Exkursion, Lärmschutz und Autobahn - Die Grüne Position, Tipps zum Energiesparen
Aufwind, Ausgabe 02/ 2012, GG Weibern
Parte di Bestand
Es gibt auch Positives zu berichten, Lärmschutz, Aus dem Gemeinderat, Winternacht-Wanderung, u.a.
bezirks.planet Urfahr-Umgebung, Ausgabe 01/ 2008
Parte di Bestand
Die Grünen Gallneukirchen, Die Grünen Engerwitzdorf, Die Grünen Gramastetten, Die Bürgerliste Mensch Umwelt Demokratie, Die Grünen Puchenau
blattgrün, Ausgabe 04/ 2011, GG Zell am Pettenfirst
Parte di Bestand
Rückenwind - E-Gem Auftaktveranstaltung, Wojakhaus, Budget/ Sportplatz, PISA-Ergebnisse
blattgrün, Ausgabe 05/ 2011, GG Zell am Pettenfirst
Parte di Bestand
23 +1 gute Gründe für Zell ... oder was bedeutet eine qualitätsvolle Dorfentwicklung, Standesamt, Integration, Bildung
Blattspinat. Ausgabe 02/ 2010, GG Vöcklamarkt
Parte di Bestand
Weltmännertag. Theater: Mann wird Mensch, Mit dem E-Roller unterwegs, Kultur für und mit VöcklamarkterInnen
Brennessel, Ausgabe Dezember 1997
Parte di Bestand
Impressionen eines Quereinsteigers, Konstituierende Sitzung des Gemeinderats, Politik und Budgetpolitik
Broschüre Grüne Bäuerinnen und Bauern
Parte di Bestand
Grüne Visionen, Grüne Ziele Grünalternativen Nr. 27/ 2002
BWG Brennpunkt, Ausgabe 10/ 2007, GG Lengau
Parte di Bestand
Innovative Gemeinde, Aus dem GR, Ideen für Schneegattern
Das 4-Säulen Landwirtschaftsmodell
Parte di Bestand
Die grüne Antwort auf die Bedrohung der Landwirtschaft
Das Blatt der Grünen Kremsmünster, Ausgabe Juni 2009, GG Kremsmünster
Parte di Bestand
Integration. Alternativen zur Sündenbock-Politik, Jugend/ Politik, Gratis Kindergärten, Termine
Das Blatt der Grünen Kremsmünster, Ausgabe November 2009, GG Kremsmünster
Parte di Bestand
Neu im Gemeinderat, Herbergssuche 2009... und wenn Macht über Menschlichkeit steht, Klimaschutz, Interview mit Otto Bauer
Das Grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2005, GG St. Georgen/ Obernberg
Parte di Bestand
Erfolg der Grünen: St. Georgen ist Klimabündnisgemeinde, Gentechnik in der Landwirtschaft, Gestank II, Neues aus dem Gemeinderat
Das Grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2014, GG St. Georgen/ Obernberg
Parte di Bestand
Chance auf Veränderung - leider nein!, Dorffest als ÖVP-Wahlkampfveranstaltung, Das Kreuz mit der Kreuzung, Grüne St. Georgen - wie gehts weiter?
Das Grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2010, St. Georgen/ Obernberg
Parte di Bestand
Mit den Grünen im Gespräch: Dir. Helga Beham, Das Ziel war der Weg, Die neuen Baugründe - ein Kompromiss
denk mal. Informationsblatt der GRÜNALGE, Nr. 3+4/ 1995, GG Attnang-Puchheim
Parte di Bestand
Es stinkt zum Himmel!, Arzt im Dienst, Sparpaket gilt nicht für Attnang-Puchheim, Richtungswahlen: jetzt Farbe bekennen!, Protest!
Der Buntspecht, Zeitung der Bürgerliste Frankenmarkt, 1/ April 1991
Parte di Bestand
Wahl 1991, Turnhallendiskussion, Atomkraftwerk Temelin
Der Grünspecht. Ausgabe 105/ Sommer 2011, GG Ried
Parte di Bestand
Gesunde Reformen, Was drinnen passiert, Kino im Grünen, Grüne Themen im Fokus - ein Rückblick
Der Grünspecht. Ausgabe 51a/ Herbst 1997
Parte di Bestand
Entweder alles bleibt beim alten oder: Starke Grüne in den Landtag, Grüne Promis in Ried, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 78/ Herbst 2004, GG Ried
Parte di Bestand
Das Budget der Stadt Ried - ein Paradoxon der Finanzpolitik?, Darstellung Stimmrechtsübergabe im Stadtrat. Kuriosum oder notwendiges Übel für Vertreter von kleinen Parteien?
Die Brennessel. Folge 50. Dezember 1996. Bürgerliste Vöcklamarkt
Parte di Bestand
Gedanken zur Landwirtschaftskammer-Wahl am 26. Jänner 1997, Wieviel Moral braucht der Kapitalismus?, Aus der Gemeindestube
Die Brennessel. Folge 52. April 1997. Bürgerliste Vöcklamarkt
Parte di Bestand
Frauenvolksbegehren, Gentechnik und Medizin
Die Brennnessel, Ausgabe 68/ September 2009, GG Traun
Parte di Bestand
GR-Wahl 2009 - Spitzenkandidat
Kein Gott außer Gott. Der Glaube der Muslime von Muhammad bis zur Gegenwart
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reza Aslan erzählt auf äußerst fesselnde Weise die Geschichte des muslimischen Glaubens vom Propheten Muhammad bis zur Gegenwart. […] (Klappentext)
Verlag C.H. Beck
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Nähern wir uns langsam aber sicher der Stunde Null? Es sind dies Fragen, die noch vor hundert Jahren als Hirngespinste galten. Heute, Ende des 20. Jahrhunderts nehmen sie drohende Gestalt an. […] (Klappentext)
Klaus Resch Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Buch propagiert den Verschwörungsmythos einer freimaurerischen Unterwanderung aller großen politischen Aktuere, in der EG aber auch in der katholischen Kirche. (RG, 2024)
Dr. S. Gruber Buchverlag
Entspannt in die Barbarei. Esoterik, (Öko-)Faschismus und Biozentrismus
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der Bundesrepublik wächst eine einflussreiche esoterische Bewegung mit einer modernen biologistisch orientierten Massenbasis zusammen. Jutta Ditfurth beschreibt, wie ein Bild des Menschen propagiert wird, in dem er "kosmischer" Untert...
Konkret Literatur Verlag
Freimaurer - Wissen was stimmt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Freimaurer umweht der Hauch des Geheimnisvollen. Merkwürdige Rituale, geheime Gesten, rätselhafte Symbole: Was verbirgt sich dahinter? Die wichtigsten Antworten. (Klappentext)
Herder Verlag
Grenzen der Herrschaft. Die Endzeit der Machthierarchien
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wir leben an der Neige von drei unterschiedlich langen Entwicklungsperioden der menschlichen Gesellschaft, deren gemeinsames Ende etwa mit dem Ende dieses Jahrhunderts zusammenfallen wird: der etwa hundertzwanzigjährigen Entwicklung des modernen P...
Westdeutscher Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Um zu klären, ob die Stadt selber als eigenständiger Faktor des sozialen Wandels soziologisch zu begreifen ist, oder nur als Ort, an dem sichtbar wird, was nur gesamtgesellschaftlich zu verstehen ist, diskutiert Saunders zunächst die Klassiker der...
Campus Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Krise der Menschheit wird kaum noch bestritten. Die Grenzen des materiellen Wachstums sind sichtbar, der Verteilungskampf um die Rohstoffe verschärft sich auf Kosten der Armen; die Folge: Not in der Dritten Welt, Not aber auch in den Industrie...
C. Bertelsmann Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Dieses Trainingsbuch - aus der Praxis erwachsen und sowohl für die Bildungsarbeit als auch zum Selbststudium geeignet - will helfen, solche Situationen besser zu bestehen. Was sagt man bei fremdenfeindlichen, sexistischen, diskriminierenden un...
WOCHENSCHAU Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Buch entfaltet systematisch die Perspektiven der Kommunikationswissenschaft.[…] (Klappentext)
Böhlau Verlag
Medienmacht im Nord-Süd-Konflikt: Die Neue Internationale Informationsordnung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Frieden und Kommunikation sind auf vielfache Art und Weise miteinander verbunden: Massenmedien können im Dienste von Kriegspropaganda oder Friedensbemühungen stehen, militärische Satelliten können den Ausbau ziviler Satellitensysteme verhindern; s...
Steinweg, Rainer
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sammlung an Texten, Gedichten und Briefen zum Thema Angst. (TM, 2024)
Edition Lex Liszt 12
Zensur oder freiwillige Selbstkontrolle: Vom Tabubruch zur politischen Korrektheit
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Warum spricht man vor allem über "Kultur", wenn man über Nazis sprechen möchte? Welche Strategie verfolgt die Rechte mit ihrer Verwendung des Begriffs "Kultur"? Worin unterscheidet sich das rechte Konzept des Ethnopluralismus v...
Konkret Verlag
Soziale Bewegungen und Social Media: Handbuch für den Einsatz von Web 2.0
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Web 2.0 eröffnet vielfältige Möglichkeiten, gesellschaftspolitische Anliegen zu thematisieren. Mit seinen offenen, partizipativen und vernetzenden Strukturen bietet es sich geradezu für den zivilgesellschaftlichen Einsatz an. […] (Klappentext)
Voigt, Hans Christian
Lokalradio. Meinungen - Materialien
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der vorliegenden Dokumentation will das FRW aufzeigen, dass es zur Veränderung der österreichischen Hörfunklandschaft mehr bedarf, als ein neues Gesetz zu schaffen. Es ist der Umgang mit Medien, der einer grundlegenden Änderungen unterzogen we...
Schrentewein, Birgit
Klimawechsel. Für eine neue Politik kultureller Differenz
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Überlegungen zu einer Reform der Kulturpolitik in Österreich. (Titelblatt9
IG Kultur Österreich
Kulturrisse 4/2005: Kulturindustrie(n)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sieben Essays zum Titelthema Kulturindustrie(n). (RG, 2024)
Kulturrisse 4/2006: Organisierung der Unorganisierbaren
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Essays zum Thema Organisation in Bewegungen. (RG, 2024)
Kulturrisse 2/2012: Kunst und Kohle
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Essays zum Titelthema Geld und Kunst. (RG, 2024)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Vorhof welcher Schlacht ? Drei Schlachten werden Österreichs Medienbiotop in den kommenden Monaten und jahren aufwirbeln: Vorhof 1: Zwei ältere Herren kämpfen um die Kronen Zeitung. Einer von ihnen behauptet, er stehe nun im Vorhof der Macht. V...
Falter Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Generation Internet ist ein exzellentes Grundlagenwerk darüber, was es heißt, digital zu leben. Pflichtlektüre für Erwachsene, die die nächste Generation verstehen wollen." - Nicholas Negroponte […] (Klappentext)
Gasser, Urs
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Das Buch enthält ausgewählte Tagungsbeiträge über den Status Quo der Technologisierung moderner Demokratien, über Parlamente und Regierungen im Netz, über Internetwahlen und über die für Bürger notwendige Medienkompetenz. (Klappentext)
Studienverlag
Verbannt, Verbrannt, Vergessen und Verkannt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kurzbiographien zum Thema Verfolgung und Vertreibung österreichischer Kabarett- und Kleinbühnenkünstler 1933-1945. (Klappentext)
Fink, Iris
Kunst als Skandal. Der Steirische Herbst und die öffentliche Erregung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Skandalisierung von Kunst ist zugleich Ausdruck des Kampfes um den Begriff Kunst und offensive "Öffentlichkeitsarbeit" von Seiten der Akteure. […] Erst die Erregung macht Kunst zum Ereignis. (Klappentext)
Verlag für Gesellschaftskritik
Lyrik der Gegenwart 44. politik macht gedichte
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Gedichtband mit Thema Politik. (TM, 2024)
Edition Art Science
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Politik in der Medienarena" bietet einen kritischen Blick auf die politische Kommunikationspraxis in Österreich, die aus unterschiedlichen Perspektiven ausgeleuchtet und problematisiert wird. (Klappentext)
Facultas Verlag
Konservierte Welt. Museum und Musealisierung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was ist der Reiz des ausgestopften Vogels, der alten Industrieanlage, von Freuds Sofa und der Wachsfigur von Helmut Kohl? Warum hebt man auf, lässt Vergangenes nicht verschwinden, sammelt, hortet, konserviert? Vom Ort Museum ausgehend breitet sich...
Dietrich Reimer Verlag
Es gibt viel zu tun. Für eine Demokratisierung der Kulturpolitik im 21. Jahrhundert
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Daran knüpft die Frage, was Kunst und Kultur(-arbeit) nun denn konkret in und mit der Gesellschaft, in der sie sich befinden, bewirken wollen, denn es geht um eine Neupositionierung dieser Phänomene in der Gesellschaft und einem Politikverstän...
IG Kultur Steiermark
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mehr Grün! Ein Dschungelbuch zwischen Kahlschlag und Stadtbegrünung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Mal frech, mal weise, aber immer lohnens- und staunenswert beleuchtet Ulrich Holbein die Kulturgeschichte im Spiegel des Mensch-Baum-Verhältnisses. […] (Klappentext)
Drachen Verlag
Mahü. Magazin zu Umgestaltung und Neuorganisation der Wiener Mariahilfer Straße
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die neue Fußgängerzone im Herzen Wiens ist ein internationales Vorzeigeprojekt. Die Umgestaltung hat die Gemüter bewegt und für viele Diskussionen gesorgt. Die vorliegende Publikation spannt einen breiten Bogen: sie bietet einen Überblick über die...
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es ist erschreckend. Bald schon wöchentlich gehen Meldungen über neue in Planung oder Bau befindliche innerstädtische Einkaufszentren durch die Gazetten. Wurden in den vergangenen Jahrzehnten vor allem die negativen Auswirkungen der großen Shoppin...
Junker, Rolf
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die moderne Großstadt gehört der Vergangenheit an! - So die These der aktuellen Diskurse über Urbanisierung. Überzeugend arbeitet Boris Michel in seinem Einstieg heraus, dass Shopping Malls, Gated Communities und repressive städtische Sozial- und ...
Verlag Westfälisches Dampfboot
Passauer Mittelmeerstudien: Die italienische Stadt als Paradigma der Urbanität
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Begleitband zur gleichnamigen Vortragsreihe an der Universität Passau im Sommersemester 1987. (TM, 2024)
Passavia Universitätsverlag
Wege zur nicht-sexistischen Stadt
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bisher haben die Feministinnen im Bereich der Planung sich dort eingemischt und engagiert, wo die Behinderungen und Benachteiligungen im Privatleben der Frauen offensichtlich waren. […] Die Stadtkrise ist aber nicht zuletzt eine Krise des öffentli...
Kore Verlag
Sharing Cities. A Case for Truly Smart and Sustainable Cities
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Sharing Cities, [the authors] argue, that the intersection of cities' highly networked physical space with new digital technologies and new mediated forms of sharing offers cities the opportunity to connect smart technology to justice, solidari...
Agyeman, Julian
Einheitliches Programm-Planungsdokument: Ziel 2
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Planungsdokument zur Arbeitsplatzsicherung und -förderung der Steiermärkischen Landesregierung für die Jahre 1995-1999. (TM, 2024)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unpublizierte Projektarbeit an der TU Graz. (TM, 2024)
Klambauer, Birgit
politicum 121: Baukultur und Politik
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ausgabe des Politikum-Magazins zum verhältnis von Politik und Architekturprojekten. (TM, 2024)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schwarzbuch Straße. Die subventionierte Transportlawine
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Das Schwarzbuch Straße zeigt, wie politische und wirtschaftliche Interessen immer wieder unheilige Allianzen eingehen, die Ökologie, Sicherheit und Menschenwürde in einem mörderischen Wettbewerb opfern. […] (Klappentext)
Rieger, Else
Höchste Eisenbahn - Wohin fahren die ÖBB?
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Denn parallel zu den Jubelfeiern präsentieren die ÖBB ihre Perspektiven für das nächste Jahrtausend - das konzept "Neue Bahn". Dieses sieht - von der seit Jahren laufenden Umweltdiskussion offenbar unbeeinflusst - die Errichtung mehr...
Koch, Helmut
Umweltfragen des Individualverkehrs
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unpublizierte (?) wissenschaftliche Arbeit zu Nutzen und Problemen des Individualverkehrs sowie diverse Lösungsansätze für eine bessere Umweltverträglichkeit von eben diesem. (TM, 2024)
Grazer Radfahrvereine 1882-1900
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Diese volkskundliche Untersuchung bezieht sich mit der Thematisierung von Fahrrad und Radfahrvereinswesen - beide haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert - auf den Sachbereich "Volkskultur in der technischen Welt". […] (Einleitung)
Historische Landeskommission für Steiermark
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Fahrräder sind Fahrzeuge der Fahrbahn. Dort brauchen sie Bewegungsraum. Denn dem Gesamtsystem Verkehr können Radfahrer nur nutzen wenn sie weder als Fußgänger mit Rädern noch als Autos ohne Blechmantel gesehen werden. [...] (Vorwort)
Verkehrsclub Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Transitverkehr belastet die Alpenländer. Soweit sind sich alle einig. Doch was soll man dagegen tun? […] (Vorwort)
Verkehrs-Club der Schweiz
NeuLAND. Die Wiederentdeckung bäuerlicher Selbstverwaltung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Das Buch soll eine erste Bilanz ziehen und aufzeigen, welche Arten von Direktvermarktungsprojekten es gibt, wie sie funktionieren, wo ihre Chancen und Erfolge, aber auch, wo ihre Schwierigkeiten liegen. […] (Vorwort)
Schmid, Michael
Sind die Bauern noch zu retten? Über die Zukunft einer alpinen Kultur
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bäuerliche Kultur prägt seit Jahrhunderten die inneralpinen Gebiete der österreichischen Alpen. In den letzten Jahrzehnten aber ist ihre Existenz derart an den Rand gedrängt worden, dass eine Neuorientierung über ihre kulturelle Aufgabe und ihre A...
Rest, Franz
Einwärts. Auswärts. Vom Hegen der Erde
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
EINWÄRTS und AUSWÄRTS nannten die Bauern früher den Herbst und den Frühling. […] Von diesem maßgeblichen Ereigniss der bäuerlichen Landwirtschaft ausgehend stellt das Buch die Frage nach den Maßen und Grenzen des zukünftigen Wohnens und Wirtscha...
Edition Löwenzahn
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Our choices as consumers also shape the land and determine how much space is left for other living creatures. (Klappentext)
Work Group Agriculture (Green Goup in the European Parliament)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Wasserkrise verlangt von uns, mit Demut und mitgefühl zu handeln. Doch Überheblichkeit und Arroganz zeichnen die Planungen der Mächtigen aus. Jene mit wirtschaftlicher und politischer Macht haben dem Planeten den Krieg erklärt. (Klappentext)
Molden Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
An die 100 Modelle für ein "neues Leben" sammelte der bekannte Volkskundler und Dichter Hans Haid im ganzen Alpenraum. Es geht um Personen, Projekte und Programme, um Entwicklungsmöglichkeiten über das Jahr 2000 hinaus, um sanften Touris...
Haymon Verlag
Abwasserreinigung im ländlichen Raum
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit geraumer Zeit werden sowohl in Niederösterreich als auch in anderen Bundesländern Diskussionen über die Art der Abwassersammlung und -reinigung im "ländlichen Raum" geführt. Kernfrage ist dabei die Suche nach optimalen Lösungen unte...
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Hanf - Die Wiederentdeckung der Nutzpflanze Cannabis Marihuana
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine der ältesten Kulturpflanzen der Erde könnte helfen, die Menschen ausreichend mit Kleidung, Papier, Öl, Brennstoff, Nahrung, Baumaterial und vielen Medizinen zu versorgen. (Titel)
Zweitausendeins Verlag
Grünbuch: Krise und Perspektiven der österreichischen Landwirtschaft
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unser Agrarsystem verschlingt jährlich viele Milliarden, es ist zur Kapitalvernichtungsmaschine geworden. Die volkswirtschaftlichen Kosten liegen bereits deutlich höher als die gesamten Bauerneinkommen. Steuerzahler, Konsumenten und Landwirte werd...
Erwin Schwaiger Verlag
Sustainable Water Management And Wastewater Purification In Tourism Facilities
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Concerning their water management, tourism facilities in remote areas frequently share the same characteristics: They have high variability of water consumption and a wastewater flow, depending on the season, the weather or a weekly rhythm, no con...
Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE
Bittere Ernte. Die moderne Sklaverei in der industriellen Landwirtschaft Europas
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was in El Ejido passiert, ist nicht ein Krebsgeschwür der modernen Landwirtschaft, sondern die konsequente Umsetzung von agroindustriellen Leitlinien. Andalusien ist vielleicht ein Extremfall, doch das dominierende Landwirtschaftsmodell bringt in ...
Europäisches BürgerInnenforum
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hans Weiss, Spezialist für brisante Themen, […] hat jetzt bei den Bauern recherchiert. Sein neues Buch Schwarzbuch Landwirtschaft wird nicht nur bei Landwirtschaftsfunktionären und Raiffeisen für Aufregung sorgen. (Klappentext)
Paul Zsolnay Verlag
Direkt Vermarkten. Handbuch für Bauern
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Buch für Beuern die direkt vermarkten, direkt vermarkten wollen, direkt einkaufen, direkt einkaufen wollen. Wie die regionale Vermarktung gesunder Lebensmittel und bäuerlicher Produkte fachkundig selbst organisiert werden kann, wie mittels Mar...
Maurer-Rogy, Kerstin
Einfluss von Tri-El auf das Thiol System von Pflanzen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unpublizierte Dissertation zu Analyseverfahren von Thiol-Konzentrationen sowie der Wirkung von Schadstoffen auf Pflanzen. (TM, 2024)
Wasserwirtschaft Land Steiermark
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Broschüren des Landes Steiermark zu Abwasser- und Wasserwirtschaft. U.a. werden Pilotprojekte vorgestellt. (TM, 2024)
Prioritätenkatalog zur Entsorgung kommunaler Abwässer - Karten
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kartenmaterial zu Band 3a. (TM, 2024)
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Exzessive Überwachung, monatelange U-Haft und offensichtlich konstruierte Vorwürfe: Wegen der "Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation" standen 13 Tierrechtsaktivist_innen in einem der größten und kontroversesten Prozesse Österr...
Pack, Birgit
Gesundheitsrisiko Schweinefleisch. Die kriminellen Praktiken in der Tierhaltung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Verbotene, illegal nachgebaute und zum Teil hundertfach überdosierte Medikamente werden systematisch in der Schweinehaltung eingesetzt und machen den Konsum des Fleisches zum unwägbaren Gesundheitsrisiko. […] "Gesundheitsrisiko Schweinefleisc...
Loeckx, Michael
Die Feuerteufel. Welt in Flammen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine öko-logische Bestandsaufnahme des infernalischen Ernstes, der nicht nur im Qualm aus den Schloten der Müllverbrennungsanlagen steckt. Eine vernichtende Analyse dessen, was Politik und Großindustrie als Lösung des Müll-Dilemmas anvisieren.
FAMA Verlag
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Das will unser Buch aufzeigen: dass die Gefahren real sind, keine Produkte der Medienwelt, die Spielball von Parteien und Einschaltquoten geworden sind, an die keiner mehr glaubt. […] (Klappentext)
Schrom, Heinrich
Einfach intelligent produzieren
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[Die Autoren] stellen eine provozierende These auf: wir sollten nicht weniger verbrauchen, sondern mehr, nicht "weniger schlecht" produzieren, sondern einfach intelligent: in technischen und biologischen Kreisläufen. […] (Klappentext)
McDonough, William
Öko - Al Gore, der neue Kühlschrank und ich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Öko" schildert eine beispielhafte Entwicklung vom gedankenlosen Genießer zum bewussten Konsumenten, der entschlossen an seiner persönlichen Energiewende arbeitet. (Klappentext)
DuMont Buchverlag
Wurzelwerk - Wegweiser in ein ökologisches Leben in Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Handbuch für Ein-, Aus- und Umsteiger, angehende Selbstversorger, Biobauern, Umweltbewusste, Naturfreunde und Andersmacher. (Klappentext)
stern media