Planetverlag: Wolle und Werke &Radieschen Nr. 8, 2008
- AT GBWOÖ B.1.5579
- Einzelstück
Parte de Bestand
Zeitschrift für Literatur
Planetverlag: Wolle und Werke &Radieschen Nr. 8, 2008
Parte de Bestand
Zeitschrift für Literatur
alternativen rundbrief, Nr. 70/ 20. Jänner 1983
Parte de Bestand
Schwerpunktthema Wirtschaft
Werkstattschriften: Europa nach Maastricht
Parte de Bestand
Materialien zum Grünen Europakongress in: GBW Publikationen Bund/ Länder 1994 - 1996
Alternativ-Magazin, Folge 60, 2/ 91, Linz im Sommer 1991
Parte de Bestand
Tao - der Weg zur Mitte, Buchtipps, Die verlorene Geschichte der Gemeinschaftlichkeit u.a.
Erfassungsschutz. Der Bürger in der Datenbank: zwischen Planung und Manipulation
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der computergestützte Einbruch in die Privatsphäre wird zur Schreckensvision der Bundesbürger. Staat und Wirtschaft haben gleichermaßen ein starkes Interesse an personenbezogenen Daten. Wie kann der Bürger vor einer totalen Durchleuchtung und Über...
Deutsche Verlags-Anstalt
Einsperren - Abschieben. Schubhaft in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Essays und Erfahrungsberichte zum Thema Schubhaft in Österreich. (RG, 2024)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] De heutige Form des Wirtschaftens stößt verstärkt auf Grenzen, die sie selbst "produziert" hat: zunehmende Umweltbelastung, die sich in Schäden an der Gesundheit, Schäden an der Natur, beschleunigtem Ressourcenabbau, Zertsörung der G...
Blut oder Boden. Doppel-Pass, Staatsbürgerrecht und Nationsverständnis
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Warum tun sich die Deutschen so schwer bei der Reform ihres seit 1913 geltenden Staatsbürgerrechts? Was ist so bedrohlich an zwei oder mehr Pässen? Die Geschichte des deutschen Staatsbürgerrechts vom letzten Jahrhundert bis heute im europäischen V...
Dietl, Andreas
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Human Rights in the OSCE Region: Report 2004
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] This annual report by the IHF covers human rights events in the year 2003, based on research by the Helsinki Committees and other independent, nongovernmental groups. Issues covered include, among other things, attacks on human rights defender...
Grund- und Menschenrechte. Historische Perspektiven - Aktuelle Problematiken
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In chronologischen sowie thematisch-historischen Schnitten werden Geschichte und Aktualität der Menschenrechte skizziert, wobei die Beiträge des Bandes nur eine Problemauswahl darstellen können. Der klassische Menschenrechtskanonen wurde schon...
Schmale, Wolfgang
Human Rights Watch Länderberichte
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kenya & Uganda: Hidden in Plain View. Refugees Living Without Protection in Nairobi and Kampala
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] The extent and urgency of the terrible conditions and danger that urban refugees live with in Nairobi and Kampala are in plain view for those who care to look. However, there is little incentive to address their needs because the governments o...
Vietnam: Repression of Montagnards. Conflicts over Land and Religion in Vietnam's Central Highlands
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Repression of Montagnards provides the most detailed account to date of the unrest that erupted in the Central Highlands of Vietnam in early 2001. The report includes both detailed background information on the grievances that gave rise to the...
Myanmar: "My Gun Was As Tall As Me". Child Soldiers in Burma
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] This report calls on the Burma army and other armed groups in Burma to immediately end all recruitment of children and to demobilize children currently in their forces. (Klappentext)
Weissbuch. Die Erfüllung der Genfer Abkommen liegt im Interesse der ganzen Menschheit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Der Weg zum Frieden in Afghanistan war lang gewesen. Durch die Anstrengungen der afghanischen Regierung und mit dem Beistand der UNO wurden 1982 indirekte afghanisch-pakistanische Verhandlungen über die Regelung der Lage innerhalb und um Afgha...
Engagiert euch! Stéphane Hessel im Gespräch mit Gilles Vanderpooten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Stéphane Hessels Empört euch! hält die Welt in Atem: Die Verletzung der Menschenrechte und die Zerstörung der Umwelt gehen uns alle an. Wie aber kann sich jeder Einzelne ganz konkret für eine bessere Gesellschaft stark machen? (Klappentext)
Vanderpooten, Gilles
Das Schweigen brechen. Menschenrechtsverletzungen aufgrund sexueller Orientierung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Diese Neuausgabe erscheint mit zahlreich hinzugekommenen, aktuellen Fällen von Menschenrechtsverletzungen an Lesben, Schwulen und Transgender in über fünfzig Ländern. Mehr Platz wird dem Thema Transgender und der Diskussion um die Anerkennung ...
Gundermann, Eva
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In ganz Europa sehen sich die Gesellschaften mit erstarkenden politischen Gruppierungen konfrontiert, die für sich beanspruchen, im Namen des Volkes zu sprechen. Diese populistischen Parteien denunzieren die anderen als elitär und greifen kulturel...
Planet Verlag
Antifa Reader. Antifaschistisches Handbuch und Ratgeber
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Antifa Reader bietet eine vollständige Darstellung zu den Themen Rechtsextremismus und Neonazismus. Von der organisatorischen Entwicklung zur Ideologie, von den Ursachen zu den Aussichten, von den alten zu den neuen Rechten, von den militanten...
Elefanten Press Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Länderstatements und Ergebnise der Europäischen Konferenz gegen Rassismus in Straßburg, 11.-13. Oktober 2000. (RG, 2024)
Liebe zu Österreich - Love of Austria
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In Österreich Faschismus zu erkennen ist eine heikle Angelegenheit. Kuhner erkennt Zusammenhänge mit Österreichs jüngerer Geschichte, das zerstörerische Fortwirken faschistischer Haltungen mit Vorliebe am Ort ihrer Verleugnung. Sein Mißtrauen in e...
Verlag Der Apfel
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die FPÖ ist die erfolgreichste Partei des modernen Rechtsextremismus in Europa. Bei bundesweiten Wahlen erhält sie mehr als ein Fünftel der Stimmen. Zahlreiche Forderungen wurden in den letzten Jahren von den beiden Regierungsparteien, SPÖ und ÖVP...
Grünalternative Jugend
Antifa. Comix, Cartoons, Zeichnungen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"lieber 10 comics als 10.000 teelichter!" … so lautete das Motto, mit dem wir dazu aufriefen, uns selbstgezeichnete antifaschistische Comix, Cartoons, Karikaturen und andere graphische Werke zuzusenden, um daraus diesen Sammelband zu mac...
Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Burschenschaften, Corps und andere deutschnationale Schüler- und Studentenverbindungen geraten aufgrund ihrer Rituale und rechtsextremer Ausfälle ihrer Mitglieder immer wieder in die Schlagzeilen der österreichischen Presse. Fundierte Informatione...
Unsere Stunde die wird kommen. Rechtsextremismus unter Jugendlichen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Meldungen über rechtsextreme Vorfälle an Schulen, in Jugendfreizeitheimen oder auf Spielplätzen mehren sich. Nicht wenige Jugendliche wünschen sich einen 'Führer mit sozialer Einstellung'. 'Politik, nein danke', so denken viele. Rechtsextreme Orga...
Rabe, Karl-Klaus
Israel, Europa und der neue Antisemitismus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Idee zu diesem Buch stammt von Fritz Molden, dem österreichischen Patrioten, Widerstandskämpfer, kampfeslustigen Konservativen mit einem liberalen Herzen, risikofreudigen Unternehmer, Wiederbegründer einer österreichischen Zeitungstradition na...
Molden Verlag
Biologismus, Rassismus, Nationalismus. Rechte Ideologien im Vormarsch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zum Ende des Jahrtausends befindet sich Europa in Turbulenzen. Alte Theorien gewinnen neue Attraktivität und schützen vor, gesellschaftliche Orientierung zu geben. Biologismus, Rassismus und Nationalismus sind ideologisch im Vormarsch. Im Zuge des...
Wölflingseder, Maria
Die Rückkehr der Führer. Modernisierter Rechtsradikalismus in Westeuropa
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In ganz Westeuropa machen sie mobil. Von Oslo und Kopenhagen über Straßburg, Klagenfurt bis Mailand und Nizza ziehen sie in die Parlamente ein und besetzen Machtpositionen in Staat und Gesellschaft. Sie kommen nicht in SS-Stiefeln und nicht mit Ha...
Oswalt, Walter
Die Einsamkeit Israels. Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist die antizionistische Ideologie zu neuem Leben erwacht und weist weit über den Kreis linker Kleingruppen hinaus. Die Existenz von Antisemitismus in der globalen Linken ist heute evident. Angesichts der ausufernden...
Konkret Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Horst Mahler (NPD) ruft zur "weltweiten Intifada" gegen "Agenturen der jüdischen Macht" auf: "Wir zollen dem jüdischen Gelehrten Norman Finkelstein Respekt dafür, dass er der Welt den Betrug und die Erpressung aufgezeigt h...
Schobert, Alfred
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den achtziger Jahren erfuhr die Bundesrepublik Deutschland ein Wiederaufleben eines mit unerwarteter Vehemenz auf den Plan tretenden völkischen Nationalismus. Dies drückte sich aus zum einen in aufsehenerregenden Aktionen und Wahlkandidaturen ...
Verlag Arbeit & Gesellschaft
Der Rechte Rand. Extremistische Gesinnungen in unserer Gesellschaft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Daham statt Islam" lautete eine Plakataufschrift im österreichischen Wahlkampf-Herbst 2006. Dieses Buch richtet sich gegen den Hass, der hinter solchen Aussagen steckt. Es beschreibt das politische Umfeld, in dem sie entstehen. Es sucht...
Edition Steinbauer
Gegenwelten. Rassismus, Kapitalismus & Soziale Ausgrenzung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In einer Welt, die so reich ist wie niemals zuvor in der Geschichte, stellt sich dringlicher denn je die Frage nach der Verteilung eben dieses Reichtums. Soziale Gerechtigkeit, Antirassismus und eine Wirtschaft, die die Bedürfnisse von Mensche...
Krese, Maruša
Die Geschichte des Rassismus in Europa
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der weltbekannte Historiker George L. Mosse weist in diesem Buch - einem Standardwerk, das immer wieder neu aufgelegt wird - nach, dass der Rassismus keine Seitenerscheinung, sondern ein grundlegendes Element der europäischen Kulturentwicklung gew...
Fischer Taschenbuch Verlag
Austrofaschismus. Politik - Ökonomie - Kultur 1933-1938
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ebenso wie in einer Reihe anderer europäischer Länder ist Österreich in den 1930er Jahren von einschneidenden politischen Veränderungen geprägt. Das 1933/34 etablierte Herrschaftssystem wird im Begriff "Austrofaschismus" gefaßt. Die Beit...
Neugebauer, Wolfgang
Die Banalität des Rassismus. Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Beim Thema Rassismus denkt man hierzulande an jugendliche Gewalttäter oder unverbesserliche Neonazis. Doch die meisten Einwanderer haben mit Extremismus kaum eigene Erfahrungen. Was sie kennen, sind permanente, kleine Erlebnisse, in denen ihnen kl...
transcript Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Jüdische Kultur im Burgenland. Historische Fragmente - volkskundliche Analysen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schneller und mit größerer Härte als in anderen Regionen der "Ostmark" wurden die Juden des Burgenlandes 1938 vertrieben. Die Herkunft der scheinbar plötzlich ausgebrochenen Aggression bleibt für viele bis heute unverständlich. Doch um d...
Institut für Europäische Ethnologie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unmittelbar nach der Befreiung bemühten sich lokale und regionale Initiativen in ganz Österreich, die Opfer des NS-Regimes zu organisieren, um Entschädigungen und Hilfeleistungen einzufordern und die Verbrechen des Faschismus nicht der Vergessenhe...
März, Peter
transversal 1/2002. Sammeln und Präsentieren - Konzeptionen des Jüdischen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die aktuelle Ausgabe widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema "Sammeln und Präsentieren - Konzepte des Jüdischen". Die Beiträge befassen sich im Wesentlichen mit der musealen Darstellung und Inszenierung von Judentum. […] (Editorial)
Erinnern und Gedenken. 20 Jahre Mauthausen Komitee Steyr
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Mauthausen Komitee Steyr wurde im Herbst 1988 gegründet. Das 20-jährige Bestehen ist ein Anlass, die eigene Arbeit zu reflektieren und Rechenschaft über die verschiedensten Aktivitäten des Komitees abzulegen. Die Projekte, die in diesem Buch d...
Edition Mauthausen
Vordenker der Vernichtung. Auschwitz und die deutschen Pläne für eine neue europäische Ordnung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Mord an den Juden in Europa - so lautet eine der Thesen dieses Buches, das seit seinem Erscheinen heftig diskutiert wird - war von einer gnadenlosen "Expertokratie" bis ins Kleinste vorbereitet worden. (Klappentext)
Heim, Susanne
Man muß darüber reden. Schüler fragen KZ-Häftlinge
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Österreicherinnen und Österreicher, die die Nazi-Konzentrationslager überlebt haben, berichten Schülern und beantworten ihre Fragen. Monika Horsky hat diese Gespräche erlebt und erfahren, welch großen Eindruck sie auf junge Menschen machen. Was li...
Ephelant Verlag
Der Koffer der Adele Kurzweil. Auf den Spuren einer Grazer jüdischen Familie in der Emigration
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Adele Kurzweil hatte eine glückliche Zukunft vor sich. Ihr Vater war der erfolgreiche Anwalt der steirischen Sozialdemokratischen Partei, bis der Februar 1934 kam. Vier Jahre später musste die Familie vor den Nazis fliehen. Im Jahr 1990 wurden auf...
Ehetreiber, Christian
Schweigen die Täter reden die Enkel
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Die Vergangenheit wirft ihre Schatten bis in die Gegenwart, sie wirkt in uns weiter, erst recht, wenn wir versuchen, sie zu verdrängen." Für Claudia Brunner und Uwe von Seltmann, Angehörige der "Enkel-Generation", ist dieser S...
Seltmann, Uwe von
Geraubte Kindheit. Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Publikation basiert auf den Beiträgen zur Enquete "Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" undgibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Der Zugang zur Thematik erfolgt aus drei Blickwinkeln: Kinder u...
Edition Mauthausen
1938: Ursachen - Fakten - Folgen. Was können wir aus der Geschichte lernen?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ergebnisse des Symposiums vom 14./Jänner 1988. (Vorsatzblatt)
Gintersdorfer, Lothar
Der Kroatenball in Wien. Ein Lesebuch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wo anders als in Wien, Österreich, Mitteleuropa - ja, eigentlich in Europa überhaupt - kann man zum Einen zu einem Orchester tanzen, zum Anderen sich im Kolo (Reigen) drehen, zum Dritten zu amerikanischem Jazz und zum Vierten zu Wiener Walzer und ...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Sprache kann verletzen, selbst wenn sie 'unschuldig' ohne jeden 'bösen' Hintergedanken gebraucht wird. Ist man über die Wirkung eines Ausdrucks informiert, so bleibt es gewiß die eigene Entscheidung, ob man ihn weiterhin verwenden möchte. Denn...
Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Volksgruppenreport 2000 ist als umfassender NGO-Bericht zur Durchführung des Europäischen Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten in Österreich konzipiert. Die Republik Österreich wäre verpflichtet gewesen per 1.7.1999 einen St...
Das Volksgruppengesetz, eine Lösung? Der Standpunkt der Kärntner Slowenen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es hat in der jüngeren innenpolitischen Geschichte Österreichs kaum eine Frage gegeben, die von solcher Relevanz und Brisanz, jedoch gleichzeitig auch so sehr von öffentlichem Informationsdefizit und dafür emotioneller Betrachtungsweise bestimmt w...
Slowenisches Informationscenter
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dokumentation einer Ausstellung im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (12.-23.2.2003) und begleitende Essays. (RG, 2024)
Bridges instead of Walls - Brücken statt Mauern. Minderheiten in Zentraleuropa
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] The outlook of this book is comparative with an open horizont.[sic] The editors have tried to avoid the often caleidoscopically self-centered view, which most minorities habe have got on their own problems and situation. So we hope, that not o...
Jugend Europäischer Volksgruppen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der vorliegende Sammelband präsentiert die Beiträge der internationalen wissenschaftlichen Konferenz mit dem Titel "Ethnologisches Erbe und Kulturkreis der steirischen Slowenen", die am 24. September 2004 im Pavelhaus in Laafeld (Potrna)...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein Gedenkstein für einen bei seiner Abschiebung Getöteten wird in Wien regelmäßig Ziel rassistischer Schmierereien - und damit auch zum Ausgangspunkt für eine Recherche. Die daraus entstandene Textsammlung soll an den Tod von Marcus Omofuma erinn...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zwei Anlässe liegen der vorliegenden Publikation zur rechtlichen Stellung und Lebenssituation von Fremden in Österreich zugrunde: Erstens soll sie ein Beitrag zum 50. "Geburtstag" der UN-Menschenrechtsdeklaration vom Jahr 1948 sein, und ...
Winter, Petra
Pannonisches Jahrbuch 2003 - Jubiläumsbuch
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Jubiläumsband der Pannonischen Jahrbücher. (RG, 2024)
Literas Universitätsverlag
Kulturen der Nationalität an der Jahrtausendwende. Chancen, Möglichkeiten, Herausforderungen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[...] Wie betrachten es als unsere Zielsetzung und Aufgabe, die durch die volkskundliche Forschung zum Vorschein kommenden Gedanken der Gesellschaft bekannt zu machen und die Lehren auch den führenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu pr...
Ungarische Ethnographische Gesellschaft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Iran herrscht ein menschenverachtendes Regime, das Millionen von IranerInnen in die Flucht getrieben hat. Tausende von ihnen leben auch in Österreich. In der Öffentlichkeit herrscht Unwissenheit und Schweigen. Gleichzeitig finden zwischen Vertr...
Eine Welt in Bewegung. Ursachen und Folgen umweltbedingter Migration
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Im vorliegenden Band analysiert Thomas Roithner an Hand von Fallbeispielen des Konfliktgebietes in der Sahelzone, den Ballungszentren Ägyptens und dem Gebiet um den Aralsee vor allem jene Ursachen von Migrationsbewegungen in diesen Regionen, w...
Universitätsverlag Rudolf Trauner
Hin zu einer europäischen Einwanderungspolitik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es ist kein Zufall, daß die ersten Diskussionsbeiträge, die vom Philip Morris Institute veröffentlicht werden, sich mit dem Problem der Einwanderungspolitik in Europa befassen. Wie die wachsende Flut der Einwanderung mit Europas eigenen wirtschaft...
Cohn-Bendit, Daniel
"Jede Ecke will ich gehen". MigrantInnenkinder in der Freizeit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Studie geht der Frage nach, was ZuwanderInnenkinder wo, wann und in welchen Gruppenstrukturen unternehmen und beleuchtet Faktoren, die ihre Freizeitgestaltung beeinflussen und bestimmen. […] (Klappentext)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie ein roter Faden zieht sich die Erfahrung des Fremdseins, Nacht-dazu-Gehörens und Ausgestoßen-Werdens durch die Dichtung von Ilija Jovanović. […] (Klappentext)
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Es sind kleine, in sich geschlossene Prosatexte: eingefangene Augen-Blicke, Momentaufnahmen einer Kindheit im Zigeunerdorf. Wie leichtfüßige Musikstücke kommen sie daher – Bagatellen, Impromptus, Humoresken. Sie entfalten einen bald melancholische...
Drava Verlag
FensterWorte. Ein bosnisches Alphabet
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die in diesem Buch gesammelten Texte haben nicht vor, die Balkantragödie zu erklären, noch weniger die Vermessenheit, die endgültige Wahrheit zu verkünden. Sie sind nur der Widerschein am Fenster einer Wiener Mansarde, wo ich als Kriegsflüchtling ...
Drava Verlag
… und dann zogen wir weiter. Lebenslinien einer Romafamilie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Episoden aus einem ungewöhnlichen Leben, das 1940 auf der Straße nach Petrovac beginnt, ein Leben zwischen Wanderschaft, Flucht und zeitweiliger Seßhaftigkeit. (Klappentext)
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Assoziative Sprach- und Lautspiele, Language crossing, Wortverdrehungen, Nonsense-Wörter – Sprachen und Codes treten in Disput, kommentieren, durchdringen und missverstehen einander, zu einer Synthese finden sie nicht. Doch anstelle gewohnter (An-...
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Heute ist immer eine Station auf dem Weg von da nach dort. Das lyrische Ich hält der Unruhe stand, verortet sich in "Stenogrammen des Alltags" (Ilma Rakusa). Das Wort und die Worte, die zur Sprache gebrachten Wahrnehmungen und Eindrü...
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Jovan Nikolić nimmt uns auf eine Reise mit, die aus einer engen Romasiedlung in die "weiße Stadt" Beograd führt - und weiter "gen Westen", wo es kein Ankommen gibt. So zieht es ihn in Gedanken immer wieder zum Ausgangspunkt...
Drava Verlag
Mein Weg vom Kongo nach Europa. Zwischen Widerstand, Flucht und Exil
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Emmanuel Mbolela schreibt in seiner autobiographischen Erzählung über seine politische Aktivität im Kongo und die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane, die ihn in die Emigration zwingt. Er berichtet auf eindrückliche Weise von der Gewa...
Mandelbaum Verlag
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Vor allem aber kommen die jungen Flüchtlinge selbst zu Wort: Sie erzählen von ihrer oft abenteuerlichen Flucht, von der Aufnahme in Österreich, von ihren Ängsten und Hoffnungen. Sie beschreiben ihre Erfahrungen mit der neuen Heimat, was sie in...
Mandelbaum Verlag
fields of TRANSFER. MigrantInnen in der Kulturarbeit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die vorliegende Publikation der IG Kultur Österreich versammelt verschiedene Text- und Bildbeiträge an der Schnittstelle der Themen Migration - Antirassismus - Arbeit im kulturellen Feld. Duch die Zusammenführung unterschiedlicher Diskussionssträn...
Patulova, Radostina
Migration und Männlichkeiten. Schriften zur Geschlechterdemokratie Nr. 14
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Themenkomplex "Migration und Männlichkeiten" kommt in der Öffentlichkeit allein in der Medienberichterstattung über Ehrenmorde, Jugendkriminalität oder religiösen Fanatismus vor. Doch auch im Geschlechterdiskurs ist Migration kein se...
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Kurzgeschichten von Dan Lungu treten uns meist Männer und Frauen mittleren Alters entgegen. Den wilden Jugendjahren, in denen sie der Trostlosigkeit des Ceauşescu-Sozialismus mit anarchischem Nonsense und Alkoholexzessen getrotzt haben, sin...
Drava Verlag
connecting people. Jugendliche Flüchtlinge und ihre PatInnen erzählen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
connecting people hat unser Leben verändert. Bestehende Freundschaften haben sich vertieft, neue wurden geknüpft. … "Unsere" Jugendlichen haben für dieses Buch den wichtigsten Beitrag geliefert. Sie haben ihre Gefühle und ihre Sorgen, di...
Asylkoordination Österreich
Susret - Begegnung. Künstler und Flüchtlinge
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Katalog zum gleichnamigen Ausstellungsprojekt des gemeinnützigen Vereins Susret-Begegnungen mit der New York School of Interior Design vom 8. September bis 18. Oktober 1997 in New York. (RG, 2025)
Triton Verlag
Internationale Migration. Die menschliche Seite der Globalisierung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fast drei Prozent der Weltbevölkerung - ca. 190 Millionen Menschen - sind Migrantinnen und Migranten. Das Phänomen, dass Menschen ihre Heimat verlassen, um an einem anderen Ort ein besseres Leben zu finden, ist nicht neu. In der globalisierten Wel...
Bundeszentrale für Politische Bildung
Interkulturelle Orientierung und Öffnung. Theoretische Grundlagen und 50 Aktivitäten zur Umsetzung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wir stehen vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen: der Gestaltung von Vielfalt. Die Entstehungsgeschichte der interkulturellen Öffnung von einem sozialpolitischen Ansatz zu einer Strategie der Organisationsentwicklung greift dieses Buch a...
Schröer, Hubertus
The Person-centered Approach and Cross-cultural Communication. An International Review Vol. I
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
For over twenty years cross-cultural communication workshops have been held in various European countries. These workshops have aimed at applying the person-centered approach to cross-cultural communication by creating opportunities for people fro...
Coghlan, David
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Einwanderungsbewegungen der letzten 50 Jahre wurden in Österreich in der Vergangenheit emotional und kontroversiell diskutiert. Die österreichische Gesellschaft ringt bei den Themen Einwanderung, Integration und Interkulturalität um einen poli...
AV Akademikerverlag
Ganz normale Mütter. Lesbische Frauen und ihre Kinder
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Lesbische Frauen treten immer stärker in die Öffentlichkeit - in diesem Buch in einer vielleicht ungewöhnlich anmutenden, aber sicher nicht seltenen Verbindung: Es geht um lesbische Frauen mit Kindern, um die leiblichen Mütter und deren Partnerinn...
Fischer Taschenbuch Verlag
"Weil drauf steht, was drin ist!". 10 Jahre Lesben- & Schwulenhaus Rosa Lila Villa
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Wir haben versucht, das Haus von verschiedenen Seiten, von innen und außen, zu betrachten, um auf diesem Weg ein möglichst umfassendes Bild der Rosa Lila Villa zu bekommen ("das Haus und was es ausmacht"). Die Schwierigkeit dabei is ...
Grenzen lesbischer Identitäten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Frage, wer den Namen "Lesbe" zu Recht trägt, ist mithin auch die Frage, was eine Lesbe ist und welche politischen, persönlichen und ideologischen Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Es sind diese Fragen, die den im- und explizite...
Querverlag
Überall auf der Welt. Coming-out-Geschichten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was die anderen Kinder meinten, wenn sie ihm "Hellblauer" hinterherriefen, verstand Andrej nicht so recht. Erst als er sich auf der Oberschule in Igor verliebte, lernte er, daß man in Rußland die Schwulen so nennt. Später gründete er in ...
Querverlag
Österreich in Männerhand? Ein Land als Herrenclub - und wie es Frauen trotzdem schaffen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zahlenmäßig sind sie in der Minderheit. Gesundheitlich sind sie nicht gut beisammen. Und am Ende sterben sie auch noch früher als Frauen. Männer sind rein biologisch Österreichs "schwaches" Geschlecht. Doch bevor sie ausgepowert zusammen...
Verlag Carl Ueberreuter
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dem Aufruf zum internationalen, dreitägigen Kongreß "Frauen gegen Gentechnik und Reproduktionstechnik" folgten rund 2000 Teilnehmerinnen aus dem In- und Ausland. Im Mittelpunkt der Diskussion standen vor allem die Bereiche Ausbeutung der...
Sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis für Frauen e.V.
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Budgetpolitik ist ein Kernelement staatlichen Handelns. Im Zusammenhang mit der Kritik an den Sparbudgets der letzten Jahre wurden auch in Österreich erste Frauenstimmen laut, die auf die geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Wirkungen von Budge...
Mandelbaum Verlag
Frauensommeruniversität - Reader
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reader und Programme zu den Frauensommeruniversitäten. (RG, 2025)
Autonomie in Bewegung. 6. Österreichische Frauensommeruniversität
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Programm- und Vorbereitungsbuch zur Frauensommeruniversität vom 8.-15.7.1990. (RG, 2025)
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Vorträge und Diskussionsprotokolle der Veranstaltung. (RG, 2025)
Bundeskanzleramt
Für Mädchen mit Mädchen. Geschlechtssensible Arbeit in der Schule
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Diese Broschüre wendet sich an Frauen, die mit Mädchen arbeiten, speziell an Lehrerinnen und Erzieherinnen, die innerhalb ihres beruflichen Umfeldes über den reinen Fachunterricht hinaus Mädchen auf ihrem Weg zur Frau unterstützen wollen. […] (Ein...
Verein Frau in Bewegung
VerGEWALTigung. Eine Radschlägerin des Wiener Notrufs für vergewaltigte Frauen und Mädchen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Broschüre mit Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Ablauf von Gerichtsverfahren, Beratungsstellen und Erfahrungsberichten. (RG, 2025)
Norden. Süden. Cyberspace. Text und Technik gegen die Ungleichheit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Norden. Süden. Cyberspace" untersucht in feministischer und postkolonialer Perpesktive den Überschneidungsbereich von Technowissenschaften, Cyberphilosophien und internationaler Entwicklung. Hanna Hacker analysiert Text- und Bildprodukt...
Promedia Verlag
In eigenem Namen… auf eigene Rechnung. Vom Recht der Frauen auf Arbeit, Name und Sexualität
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Idee zu diesem Buch entstammt der Notwendigkeit und dem Wunsch, den Gesetzesantrag der Grünen für ein Antidiskriminierungsgesetz (ADG) einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, die ideologischen Implikationen zu thematisieren und entspr...
Grüne Bildungswerkstatt
Die Juristin im österreichischen Rechtsleben - 40 Jahre Richterinnen in Österreich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Tagung der ministeriellen Arbeitsgruppe für die Gleichbehandlung der weiblichen Bediensteten im Justizressort, 10. und 11. Dezember 1987. (Untertitel)
Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Handbuch der Frauen- und Geschlechterforschung bietet mit seinen Beiträgen zu 90 Stichworten einen fundierten Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der deutschsprachigen und internationalen Frauen- und Geschlechterforschung. E...
Kortendiek, Beate
Eva und die Zukunft. Das Bild der Frau seit der Französischen Revolution
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Erklärung der Rechte der Frau durch Olympe de Gouges 1789 bricht ein neues Zeitalter der Emanzipation an: Nun ist es möglich, die wirtschaftliche und geistige Herrschaft des Mannes in Frage zu stellen. Fürstin oder Fabrikarbeiterin, Prosti...
Prestel-Verlag
Nachrichten aus dem Patriarchat
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit diesem Buch möchten wir dazu anstiften, überall eine Kultur des Glossenschreibens zu entwickeln. Glossen zu schreiben ist eine Schulung in sozialer Wahrnehmung, in Sprache, in Selbstbewusstsein: Zur Stärkung des eigenen politischen Eingriffs e...
Argument Verlag