Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2005, GG Thalheim
- AT GBWOÖ B.1.5471
- Einzelstück
Teil von Bestand
Thalheim verbaut die Zukunft seiner Kinder, Gleiche Bildungschancen für alle!, Gentechnik Veranstaltung
Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2005, GG Thalheim
Teil von Bestand
Thalheim verbaut die Zukunft seiner Kinder, Gleiche Bildungschancen für alle!, Gentechnik Veranstaltung
Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2008, GG Thalheim
Teil von Bestand
Thalheim wird Energiespargemeinde, Wege in Thalheim, Gratis Kindergarten
Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2009, GG Thalheim
Teil von Bestand
Jugendpolitik in Thalheim, Thalheim benötigt zusätzliche Kinderbetreuungsplätze, Der BILLA-Radweg ein Negativbeispiel lokaler Verkehrspolitik, Thalheim ist überall, Wo bleiben wir?, Thalheimer Energiebaukasten
Thalheim wird grün, Ausgabe 02/ 2003, GG Thalheim
Teil von Bestand
Frauenpower für Thalheim, Mehr Transparenz und BürgerInnennähe, Jung und Alt bei den Grünen!, Fünf grüne KandidatInnen für Thalheim
Thalheim wird grün, Ausgabe 02/ 2004, GG Thalheim
Teil von Bestand
Sichere Wege für Kinder, Ihr Kinderlein kommet..., Eurpaweiter Autofreier Tag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sammlung von Briefen, Pressetexten, Zeitungsausschnitten zum Hungarian Peace Movement von Juli 1988 bis Juni 1989. (RG, 2024)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sammlung von Briefen, Pressetexten, Zeitungsausschnitten zum Hungarian Peace Movement von Juli 1989 bis Juni 1990. (RG, 2024)
The CND Story. The first 25 years of CND in the words of the people involved
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
The remarkable story of one of the most important and influential popular movements of our time, as told by some of the thousands of people involved in it. Forty active CND supporters have contributed short articles on virtually every aspect of CN...
Bolsover, Philip
The concept of Europe in the process of the CSCE
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zwei Jahrhunderte nach der Französischen Revolution und ein halbes Jahrhundert nach dem Zweiten Weltkrieg sind große Teile Europas wieder in Bewegung: Die Europäer hoffen auf eine deutliche Verbesserung der Kooperation und des Zusammenlebens auf i...
Bochmann, Klaus
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
This handbook is a practical tool for parliamentarians designed to suggest working approaches for elected representatives who want to combat trafficking in human beings and promote the Council of Europe Convention on Action against Trafficking in ...
Parliamentary Assembly of the Council of Europe
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Deep Ecology, a term coined by noted Norwegian philosopher Arne Naess, is a worldwide grassroots environmental movement that seeks to redress the shallow and piecemeal approach of technology-based ecology. […] (Klappentext)
Inoue, Yuichi
The Green Challenge. The development of Green parties in Europe
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
The Green Challenge is the first systematic academic analysis, from a comparative perspective, of the formation, development and varying electoral successes of Green parties in Europe. The book's chapters are arranged by country and each has been ...
Rootes, Chris
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
E.P. THOMPSON writes in the Foreword to this collection: 'this is a pig of a book, for the author as well as the reader'. It conforms to no usual genre but combines into one mix polemic and poetry, political analysis, satire, fiction and literary ...
Merlin Press
The Importance of Mediators, Bridge Builders, Wall Vaulters and Frontier Crossers
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Essays Alexander Langers zu verschiedenen Themen wie Interethnische Beziehungen, Ökologie, Frieden neu heraus gebracht und mit einem Vorwort versehen durch die Alexander Langer Stiftung. (RG, 2023)
The Making of Citizens in Europe: New Perspectives on Citizenship Education
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
European societies, albeit at different paces, have undergone profound changes in the fabric of their populations due to EU enlargement, European citizenship, globalization and migration processes. Traditional concepts of citizenship and citizensh...
Bundeszentrale für Politische Bildung
The Noble Qur'ân. Transliteration in Roman Script with Arabic Text and English Translation
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kommentierte, translitterierte und ins Englische übersetzte Ausgabe des Korans. Die vorliegende Fassung steht in Kritik, militante Interpretationen des Korans unkommentiert zu lassen. (TM 2024, Wikipedia)
Muhsin Khan, Muhammad
The North Atlantic Treaty Organisation. Facts and Figures
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In this first impression of the current edition of "The North Atlantic Treaty Organisation : Facts and Figures", the main description of events and developments in the different spheres of Alliance activity covers the period from 1949 to...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
With contributions from some of the world's leading activists, thinkers, economists, and journalists, The Occupy Handbook explores the historical roots of the current movement, the links between income inequality and the economic crisis, lessons f...
Hachette Book Group
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Berichte über die Anwendung des sogenannten personen-zentrierten Ansatzes zur interkulturellen Kommunikation des Center for Cross-Cultural Communication Dublin. (RG, 2025)
The Person-centered Approach and Cross-cultural Communication. An International Review Vol. I
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
For over twenty years cross-cultural communication workshops have been held in various European countries. These workshops have aimed at applying the person-centered approach to cross-cultural communication by creating opportunities for people fro...
Coghlan, David
The Progressive's Handbook: Get the Facts and Make a Difference Now (Volume 1)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"The reality-based community [believes] that solutions emerge from your judicious study of discernible reality … That's not how the world works anymore. We're an empire now, and when we act, we create our own reality." - an aide to Georg...
BookSurge
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
The problem of creating a European security dimension has existed since the very beginning of the process of European construction in the years following the Second World War. Ambassador Cahen examines the successes and failures of efforts to deve...
Brassey's
The White Book of the Hungarian Peace Movement. From Coventry to Lund July 1987 - June 1988
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sammlung von Briefen, Pressetexten, Zeitungsausschnitten zum Hungarian Peace Movement von Juli 1987 bis Juni 1988. (RG, 2024)
The White/Blue Book of the Hungarian Peace Movement
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil von Bestand
Themen: Kinder, Frauen, Gesundheit, Müll, Verkehr Hptsl. Zeitungsartikelausschnitte, teilw. auch Presseunterlagen der GAL OÖ Themen: Kinderschutz, Kinderrechte, Jugendarbeit, Frauenrechte, Verpackungsrichtlinien, OÖ Verkehrsstudie
Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach Auschwitz kann es keine Kritik der Gesellschaft ohne eine Theorie des Faschismus geben. Der Faschismus zwingt eine kritische Gesellschaftstheorie dazu, ihre eigenen Bedingungen zu reflektieren, und er zwingt ihr zugleich ihren zentralen Gegen...
UNRAST-Verlag
Thesenpapier zur Umweltpolitik
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Thesenpapiere Erklärung von Graz
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Thomas Klestil. Macht braucht Kontrolle
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit dem Tag des Amtsantrittes räumt Thomas Klestil auf: mit verstaubten Gewohnheiten, mit alten Bräuchen, mit der Vorstellung, in der Hofburg residiere lediglich der Begrüß-Direktor der Firma Österreich. Er redet, reist, rumort, rät zu Reformen. ...
S-Print Kunstdruck Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie viele junge Menschen war Jonathan Safran Foer lange Zeit mal Fleischesser, mal Vegetarier. Als er Vater wurde und er und seine Frau überlegten, wie sie ihr Kind ernähren sollten, wollte er sich konsequenter mit seiner Ernährungsweise auseinand...
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Tierschutz. Testfall unserer Menschlichkeit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zehn bis fünfzehn Millionen Tiere werden in der Bundesrepublik [Deutschland] pro Jahr eingesetzt und getötet. Etwa fünfzig Millionen Hennen vegetieren in Legebatterien. Masthähne, Mastschweine und Mastkälber müssen im Dunkel bewegungslos so schnel...
Fischer Taschenbuch Verlag
Tirol Information der FPÖ, Sondernummer
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
1995
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2008, GG Tollet
Teil von Bestand
Jetzt Grün! - Weil soziale Gerechtigkeit uns allen nützt, Mühlbach oder Mühlgraben
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2009, GG Tollet
Teil von Bestand
Fußwege sind kürzer, Noch immer kein Weitblick, Unser Mühlbach
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2010, GG Tollet
Teil von Bestand
Arbeit im Gemeinderat, Fairtrade Tollet
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2011, GG Tollet
Teil von Bestand
Aktivitäten in Tollet, Thermografie: Technik, die unsichtbares sichtbar macht
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2012, GG Tollet
Teil von Bestand
Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes, Ökostrom in Gemeindegebäuden, Ökologisch feiern ohne Spuren zu hinterlassen, Wassersparen im eigenen Garten, Schnupperticket des OÖ Verkehrsverbundes
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2013, GG Tollet
Teil von Bestand
Ihr Summen darf nicht verstummen!, Aus dem Gemeinderat, "Fairphone", Nur für Profis?, Öko & Fair ernährt mehr, u.a.
Tolleter Distel, Ausgabe 02/ 2009, GG Tollet
Teil von Bestand
Neuer Gemeinderat stellt sich vor, Agenda 21
Tolleter Distel, Ausgabe 02/ 2011, GG Tollet
Teil von Bestand
Was tut sich bei den Grünen Tollet?, Bio-Müllsäcke aus reiner Maisstärke, Vögel im Garten
Töten per Fernbedienung. Kampfdrohnen im weltweiten Schattenkrieg
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
US-Präsident Barack Obama hat den Einsatz unbemannter, bewaffneter Luftfahrzeuge vorangetrieben. Gezielte Tötungen von Verdächtigen gehören mittlerweise zum täglichen Kriegshandwerk nicht nur der Supermacht USA, sondern auch Großbritanniens und Is...
Promedia Verlag
Teil von Bestand
Inhalt:* 20. November 1958 - 13. Jänner 2013 in: Fotosammlung Art:sonstige Materialien
Bestattung Neumayr
Tourismus und Landwirtschaft im Schweizer Alpenraum (1999)
Teil von Bestand
Erstellungsdatum:02.06.1999 Inhalt:Eine Zugreise in den Oberwallis (GBW-Bildungsreise Juni 1999). Verwendbare Symbolfotos: Nr. 1A: Bergdorf. Nr. 2A-7A: Gebirge, Nr. 11A-12A: Bahn Art:Foto
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschicht der Industriekatastrophen zu lesen ist spannend und beunruhigt gleichzeitig. Denn: Was möglich ist, passiert, und wer Risiken vorbeugen will, muß sie kennen. Mit dieser Chronik - detailreich, gründlich und mit einem kritischen Quelle...
Buchverlag Franz Steinmaßl
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Geschicht der Industriekatastrophen zu lesen ist spannend und beunruhigt gleichzeitig. Denn: Was möglich ist, passiert, und wer Risiken vorbeugen will, muß sie kennen. Mit dieser Chronik - detailreich, gründlich und mit einem kritischen Quelle...
Buchverlag Franz Steinmaßl
Transatlantische Unsicherheit. Die amerikanisch-europäischen Beziehungen im Umbruch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Autoren dieses Bandes, Friedensforscher und Amerikaspezialisten, analysieren in einer Phase globaler Umbrüche die sicherheitspolitischen, wirtschaftlichen und technologischen Dimensionen des US-europäischen Verhältnisses seit 1945. Schwerpunkt...
Fischer Taschenbuch Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Europäische Verbindlichkeiten, Osterweiterung als Herausforderung, Religionen und europäische Solidarität. (Deckblatt)
Verlag Neue Kritik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Europäische Verbindlichkeiten II, Die erweiterte EU und die USA, Religionen und europäische Solidarität II, Islam in Europa. (Deckblatt)
Verlag Neue Kritik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: "1984" - neu gelesen, Was hält Europa zusammen? (Deckblatt)
Verlag Neue Kritik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Themen: Klimapolitik und Solidarität. (Deckblatt)
Verlag Neue Kritik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Transitverkehr belastet die Alpenländer. Soweit sind sich alle einig. Doch was soll man dagegen tun? […] (Vorwort)
Verkehrs-Club der Schweiz
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Transit zwischen überrollen und überleben
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Fast jeder Bürger ist aktiv oder passiv am Verkehrsgeschehen beteiligt. Wenn also für viele diese Entwicklung immer mehr zur Überlebensfrage wird, so sollten sie sich auch mit einschlägigen Problemen auseinandersetzen. […] (Klappentext)
Soucek, Branimir
Transitland Österreich. Am Beispiel Pyhrnautobahn. Argumente zur Meinungsbildung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Haben sie gewusst, dass Österreich für die EG kostenlos Autobahnen baut und damit eigenes Territorium und Steuergeld an das Ausland verschenkt? […] Unsere Politiker und die "Verantwortlichen" wissen das alles, und trotzdem werden noch im...
Uhl, Johann
Transit-Saga. Bürgerwiderstand am Auspuff Europas
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Tiroler Antitransitbürgerbewegung hat mit der Durchsetzung des LKW Nachtfahrverbots internationale Bedeutung erlangt: Sie hat Anstöße für ein Umdenken in der europäischen Verkehrspolitik gegeben. Das Buch vermittelt eine "Innenansicht&quo...
Hussl, Richard
Transitvertrag mit der EG: Diskussionssendung
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Transitvertrag mit der EG: Position der Grünen
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Transkulturelles Zusammenleben im Zeitalter der Globalisierung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[Das Buch] behandelt das transkulturelle Zusammenleben in Zeiten der Globalisierung und massiver Migrationsbewegungen. Flucht, Vertreibung und Arbeitsmigration konfrontieren jeden Menschen - nicht nur in den westlichen Industriestaaten - mit Angeh...
Shaked, Josef
transversal 1/2002. Sammeln und Präsentieren - Konzeptionen des Jüdischen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die aktuelle Ausgabe widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema "Sammeln und Präsentieren - Konzepte des Jüdischen". Die Beiträge befassen sich im Wesentlichen mit der musealen Darstellung und Inszenierung von Judentum. […] (Editorial)
Träumen ist wichtig ...., Ausgabe Juni 2012, GG Gallneukirchen
Teil von Bestand
Nachrichten aus der inneren Emigration - oder: Neoliberalismus in GallWitzdorf, Österreichweit leere Kassen bei den Gemeinden, Verunreinigung der Trinkwasserversorgung in Gallneukirchen - eine endlose Geschichte? u.a.
Treffen zwischen österreichischen und bundesdeutschen Grünen, Dokumentation
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Maimonides Zentrum ist das jüdische Altersheim in Wien. Viele der Bewohner und Bewohnerinnen sind erst nach Jahren des Aufenthaltes im Ausland im hohen Alter wieder in ihre ehemalige Heimat zurückgekehrt. Auch an ihrem Lebensabend werden sie n...
Böhlau Verlag
Treibstoff statt Nahrungsmittel - Wie eine falsche energiepolitische Alternative den Hunger vermehrt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Jahr für Jahr sterben Millionen Menschen in der Dritten Welt an Hunger. Ein Naturgesetz? Nein. […] Nun hat die Industriewelt ein weiters Mal die Hungerschraube angezogen: Der Durst der Maschinen gegen den Hunger der Menschen. Ausgehend vom Testmar...
Reimann, Monika
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach Tschernobyl gilt es, Wut und Protest in eine neue, langfristig angelegte Bewegung gegen atomare Anlagen münden zu lassen … … die WAA in Wackersdorf und der Gefährliche Brüter in Kalkar, die nächsten Großprojekte der Atommafia, müssen Ziel neu...
Tuch bedruckt von Gottfried Hochstetter
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Turbulente Ränder. Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Heute über Migration nach Europa zu reden, heißt fast immer von der "Festung Europa" zu sprechen. Ins kollektive Gedächtnis haben sich seit über einer Dekade die entsprechenden Bilder eingespeist: überladene Schiffe, skrupellose Menschen...
transcript Verlag
Türhänger: Anschober muss rein. Am Sonntag Grün wählen!
Teil von Bestand
Inhalt:Anschober in die Regierung wählen. in: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Türkei. Unsichere Zukunft ohne Menschenrechte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Türkei hat jahrzehntelang Erfahrung mit der Demokratie und dennoch massive Menschenrechtsprobleme. Der neue ai-Bericht schildert die Unterdrückung der Meinungsfreiheit, systematische Folter auf Polizeistationen sowie den Krieg im kurdischen Sü...
Twenty years of European Greens 1984 - 2004
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
56 kurze Augenzeugenberichte grüner Politiker, die in der EFGP (European Federation of Green Parties) aktiv waren. (RG, 2023)
Gahrton, Per
Über alles in der Welt - Esoterik und Leitkultur
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Band bietet eine systematische Einführung in die wichtigsten Aspekte esoterischer Ideologien und problematisiert ihren Einfluss auf die Gesellschaft. (Klappentext)
Alibri Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Es geht um eine tiefe, geistige Sicht auf das Phänomen Natur mit seinem innersten Wesen, die als "Weisheit der Natur" zu bezeichnen ist. […] Etliche Vorträge einer Tagung vom Dezember 2003 mit naturbezogenen Bereichen wie Naturschutz...
Ehrenpaar, Markus
Über die Grüne Programmdiskussion in Bildungswerkstätten. Ein Zwischenbericht
Teil von Bestand
Inhalt:ein Versuch, persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse zu verallgemeinern inkl. Impus 7+8, Das Programm zur 1. gesamtdeutschen Wahl 1990 Art:sonstige Materialien
Wabl, Christian
Über die Unmöglichkeit der Liebe zwischen Mann und Frau
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Starke, begabte Frauen, sagte Anja Meulenbelt, sind die letzten "Romantikerinnen". Sie sind es, die gleichberechtigte Liebe suchen und sich mit weniger nicht zufriedengeben. Das Resümee ihrer Streitschrift ist nicht gerade ermutigend...
Rowohlt Verlag
Überall auf der Welt. Coming-out-Geschichten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was die anderen Kinder meinten, wenn sie ihm "Hellblauer" hinterherriefen, verstand Andrej nicht so recht. Erst als er sich auf der Oberschule in Igor verliebte, lernte er, daß man in Rußland die Schwulen so nennt. Später gründete er in ...
Querverlag
ÜberLeben. Das Tagebuch des B. Kaufmann
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ruth Yu-Szammer zeichnet in diesem Buch den Lebensweg ihres Vaters nach - eines Überlebenden der gegen die Juden gerichteten Vernichtung, Verfolgung und Vertreibung während der NS-Zeit. (Klappentext)
Lamprecht, Gerald
Übersicht Zeitungsnummern 1991
Teil von Bestand
Inhalt:Aufgelistet nach Thema, Erscheinungsdatum und Verantwortliche Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Überwachungsstaat Österreich? Der Mensch im Würgegriff des Computers
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die erste umfassende Übersicht über das derzeit in Österreich herrschende Datendebakel. Tendenzen zum Überwachungsstaat werden ebenso aufgezeigt wie erschreckende Mißstände beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Ein Aufruf an alle, sich gegen de...
Verlag Orac
Ulrike Schwarz. Das Mühlviertel stärken. Jede Stimme zählt.
Teil von Bestand
Inhalt:Vorstellung Ulrike Schwarz. In: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Um Hoffnung kämpfen. Gewaltfrei in eine grüne Zukunft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Petra Karin Kellys Buch liefert keine fertigen Rezepte, sondern Ansätze. Denn aus Ideologien heraus sind zwei bankrotte Systeme entstanden, die sich bin an die Zähne bewaffnet gegenüberstehen. Der jahrhundertealte selbstverständliche Fortschrittsg...
Lamuv Verlag
Um ihre Jugend betrogen. Ukrainische Zwangsarbeiter/innen in Vorarlberg 1942-1945
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Mai 1995 empfing Landeshauptmann Dr. Martin Purtscher Sinaida Wassiljewa-Hapitsch aus der Ukraine und entschuldigte sich bei ihr stellvertretend namens der Landesregierung für das den Fremd- und Zwangsarbeitern und -innen einst in Vorarlberg zu...
Vorarlberger Autoren Gesellschaft
Umfrage: Das Grün-Potential in OÖ - PPP
Teil von Bestand
Inhalt:PPP in der Sitzung des Landesvorstands am 19. März 2002 Art:Sitzungsunterlage
SORA Institute for Social Research und Analysis
Umfrage: Das GrünwählerInnen-Potential in Oberösterreich
Teil von Bestand
Telefonische Intervies, Februar 2002
Umfrage: Die politische Situation in Oberösterreich, Juni/ Juli 2001
Teil von Bestand
Ergebnisse zweier repräsentativer Umfragen in der oberösterreichischen Bevölkerung Erhebungszeitraum: Juni/ Juli 2001 Kommentarbericht
Umfrage: Die Positionierung der Grünen in Oberösterreich, August 2000
Teil von Bestand
Ergebnisse einer oberösterreichischen, repräsentativen CATI-Befragung Berichtsband
Umfrage: Die Positionierung der Grünen in Oberösterreich, Juli 1999
Teil von Bestand
Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Juli 1999
Umfrage: Die Wahrnehmung der Grünen, Alexander Van der Bellens und der politischen Konkurrenz
Teil von Bestand
Fokusgruppen Juni 2001
Umfrage: Fokusgruppenauswertung Landespolitik Grüne OÖ
Teil von Bestand
Aug 01
Umfrage: Grünpotantial Oberösterreich, Tabellenband
Teil von Bestand
Erhebungszeitraum: Februar 2002
Teil von Bestand
1.203 Interviews; Erhebungszeitraum: 22.10. - 5.11.2001
Umfrage: Wählerwanderungen zwischen 1997/99
Teil von Bestand
... und Abschätzung des grünen Potentials in Oberösterreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Gegen die neoliberale revanchistische Stadt. Sozialpolitik und Ausgrenzungsstrategien. Ausgesondert und niemand hat es gemerkt. (Klappentext)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein einführendes Sachbuch für alle, die wissen wollen, was Energie ist, wo sie vorkommt, wie Energie erzeugt wird, welche Energien für unsere Versorgung verwendet werden und welche Gefahren für die Umwelt mit ihnen verbunden sind. Der Autor führt ...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Umwelt und Gesundheit. Fakten, Daten, Tips
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das praktische Handbuch des Umweltschutzes für den täglichen Gebrauch. (Klappentext)
Styria Verlag
Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Ein erfüllbarer Anspruch?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Überlebenszukunft! Nicht Öko- oder Wachstumsfanatismus leiten die folgenden Überlegungen, sondern der Wunsch und die Absicht, das ökologische Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt vernünftig zu gestalten. Eine Konfrontation mit unterschiedlich...
Böhlau Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] De heutige Form des Wirtschaftens stößt verstärkt auf Grenzen, die sie selbst "produziert" hat: zunehmende Umweltbelastung, die sich in Schäden an der Gesundheit, Schäden an der Natur, beschleunigtem Ressourcenabbau, Zertsörung der G...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit Erscheinen des letzten Umweltberichtes im Jahr 1981 hat sich die Lage unserer Gewässer - insgesamt gesehen - nicht gebessert. Es lässt sich Gegenteil feststellen, dass der Wasserkreislauf quantitativ bis qualitativ immer stärker beeinträchtig...
Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen
Umwelteinstellungen der Österreicherinnen und Österreicher im Internationalen Vergleich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In diesem Beitrag wird untersucht, worauf das hohe Umweltbewusstsein der Österreicher zurückgeführt werden kann. Dazu werden Daten aus dem International Social Survey (ISSP9 2001 über "Umwelteinstellungen im Internationalen Vergleich" au...
Troy, Christian
Umweltfragen des Individualverkehrs
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Unpublizierte (?) wissenschaftliche Arbeit zu Nutzen und Problemen des Individualverkehrs sowie diverse Lösungsansätze für eine bessere Umweltverträglichkeit von eben diesem. (TM, 2024)