Plakat: Die Natur der Menschen. Grünes Programm in Diskussion
- AT GBWOÖ B.1.4345
- Einzelstück
Parte di Bestand
Grüner Programmkongress, 8. - 10.12.1989 in Gmunden Toscana
Plakat: Die Natur der Menschen. Grünes Programm in Diskussion
Parte di Bestand
Grüner Programmkongress, 8. - 10.12.1989 in Gmunden Toscana
Plakat: Es geht auch ohne Skandale und Machtbissbrauch.
Parte di Bestand
Plakat 2. Welle NR-Wahlkampf 2006
Plakat: Mach die Welt Grüner. Werde Mitglied.
Parte di Bestand
Schaukastenplakat OÖ
Plakat: Rot-Schwarz: Genug gestritten.
Parte di Bestand
Schaukastenplakat Nationalratswahl 2013, 1. Welle
Parte di Bestand
wann, wenn nicht jetzt! gleiche chancen, gleiches geld vorrang für frauen NR-Wahl 2008, 2. Welle
Plakat: Ratzenböck mit verschiedenen Nationalitäten
Parte di Bestand
Die Aussage "... Leute, denen man ihre Abstammung eindeutig ansieht." von LH Josef Ratzenböck - die sich auf dem Plakat wieder findet - hat dieses Plakat inspiriert. Format: A2 Gestaltet von Gerhard Haderer
Plakat: Volksbegehren gegen Abfangjäger
Parte di Bestand
inkl. Liste von UnterstützerInnen; überparteilich Format: A2
Parte di Bestand
Film- und Diskussionsabend mit Wolfgang Pirklhuber Kooperation: Grüne Neukirchen-Zipf, Grüne Puchkirchen, Frankenburger Alternative und den Grünen Bäuerinnen und Bauern
Die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich
Parte di Bestand
Info-Broschüre Grün-Alternativen, Nr. 14/ 02 in: Publikationssammlung GBW
GBW OÖ: Mitschrift 3/ Februar 1988
Parte di Bestand
Politische Kultur, Projekte, Grün kompakt, Autobahn und Transit, Turbukuh, Auskunftspflichtgesetz, Bundes-Bildungswerkstatt, Traunkraftwerke, Bio-Kost, Bio-Lebensmittel
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 1993
Parte di Bestand
Veranstaltungen und Projekte der GBW OÖ
Info GE. Berichte - Diskussionen - Mitteilungen, Nr. 14/ Dez. 1985
Parte di Bestand
Ausschluss Günther Nenning, Liste Eisenbahner aktiv, GE-Öffentlicher Dienst, Breitmaulfrosch - Sondernummer, Vöst-Alpine, GAL-Kongress,Termine
IMPULS grün. Nr. 8a/92 Oktober 1992
Parte di Bestand
Titel: Grüne Perspektiven und Wahlen; 8. Bundeskongress der Grünen Alternative
denk mal, Ausgabe 01/ 2014, GG Attnang-Puchheim
Parte di Bestand
Nichts geht mehr - und es ist (fast) allen egal, Die Fußgängerfreie Spar-Insel, Filmstadt Attnang-Puchheim, Attnang-Puchheim - Stadt zum Wohlfühlen!, Entwicklungsziele der Stadt, Objekt 21 - War das alles?, u.a.
denk mal, Ausgabe 02/ 2009, GG Attnang-Puchheim
Parte di Bestand
Attnang-Puchheim umweltfreundlicher gestalten, A.-P. sozialer gestalten, Aus dem Gemeinderat, A.-P. geordnet gestalten, A.-P. kontrolliert gestalten, Kreisverkehr Passauerstraße - Eine Never Ending Story, Rückblick: Sechs Jahre Kulturpolitik
Der Grünspecht. Ausgabe 42/ Sommer 1995
Parte di Bestand
50 Jahre Befreiung des KZ Mauthausen, Monate des Terrors, Haiders tote Helfer, Die F und die Kultur, 10 Argumente für Gewaltlosigkeit, Aus dem Gemeinderat, Das Märchen vom Billigpreisland, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 49/ Frühjahr 1997
Parte di Bestand
Oktober - Wahltag, Aus der Gemeinde, Grüne Arbeitsmarktpolitik, Windenergie-Exkursion - Eberschwang, Die Gengaranten, Das Gentechnik-Volksbegehren, Frauen-Volksbegehren, Ab-Hof-Verkauf, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 50/ Sommer 1997
Parte di Bestand
Blick zurück im Zorn? Ein ganz persönlicher "Abschiedsbrief", Aus der Gemeinde, Volksbegehren: Eine Nachlese, Rieder Radwege-Chaos, Wer ist Albert Ortig, Kinderarbeit auf Brasiliens Orangenplantagen, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 57/ Frühling 1999
Parte di Bestand
Innviertler Frauenhaus ab Mai in Betrieb, ÖVP-dominierter Sozialhilfeverband, Braucht Ried einen 3. Citybus?, Windenergie für Ried, Klimabündnisbericht - eine Erfolgsgeschichte?, Kriechtempo bei Krabbelstube u.a.
Die Grün-Alternativen Nr. 1/ 85
Parte di Bestand
Inhalt: Wir kandidieren zur Landtagswahl 85; Gründungsversammlung - so hab ichs erlebt; ... und so läuft es bei uns ... ; Für eine ökologische Landwirtschaft; Arbeitsplätze statt Müll; Frauen in die Politik + 1x Druckvorlage
die grün-alternativen Nr. 14/ 85
Parte di Bestand
Titel: Vorsicht: Linzer Luft! - Warum der GR abgelehnt hat - Fehlplanung der Umfahrungsstraße Schwanenstadt - Goldene Zeiten gegen Tierversuche - Wackersdorf
Druckvorlage: Grün alternativen Juli 1987
Parte di Bestand
Vorlage für Druckerei
Druckvorlage: Grün alternativen Sep. 87
Parte di Bestand
Vorlage für die Druckerei
Einladung zur Landesversammlung der GAL-OÖ
Parte di Bestand
09.05.1987 + 1x Druckvorlage
grün-alternativen April 1991, Edition Wilhering
Parte di Bestand
Der Krieg in unseren Köpfen, Wasser, Müll, Haushaltsvoranschlag 1991, Fahrplanverdichtung der WILIA, Biotopkartierung, Volks-Verzählung 15.Mai 1991
Gründünger, Ausgabe 01/ 2011, GG Diersbach
Parte di Bestand
Kein Honigschlecken mehr. Sind unsere Bienen in Gefahr?, Obmannwechsel, Bauern und Grüne, Mittelfristiges Budget, Klimaschutz in Diersbach, Unterschiedliche Maßstäbe in der Siedlungspolitik, u.a.
Grüner Rundbrief 88/ 7, Grün-Alternativ-Press Nr. 98, 26. April 1988
Parte di Bestand
Österreich und die EG. Neutralität nur mehr auf dem Papier?, EG-Faszination: Der größte Markt, Notwehr gegen Temelin, BDK der deutschen Grünen ohne Fetzerei, Verkehrsinitiativen schließen sich österreichweit zusammen, u.a.
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2012, GG Hörsching
Parte di Bestand
Öffis in Hörsching, Rutzinger See, Herausnehmbarer Fahrplan für Hörsching, Private Kosten der Mobilität, u.a.
Info GE. Berichte. Diskussionen. Mitteilungen. 04/ 88
Parte di Bestand
Inhalt: Den Anfängen widerstehen - Wir reden auch über Geld - 4 Jahre AK-Arbeit - Der Druck von oben nach unten - 8. März intern - Wehe dem, der Mächtige kitzelt, etc.
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe September 2009, GG Regau
Parte di Bestand
Mehr Grün - Mehr Lebensqualität, Sechs Jahre Ausschuss Umwelt, Verkehr und Sicherheit, Jugend braucht Freiraum, Demokratie in der Gemeinde bedeutet mehr BürgerInnen-Information, Grün belebt die Marktgemeinde,
Landesinfo Nr. 11/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Parte di Bestand
Grüne Einigungs-Versammlung, Arbeitskreise, Satzungen, EG-Beitritt nein danke!
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 10, Dezember 1996
Parte di Bestand
Das faule Ei, Der Rot-Grüne Pakt, "Brennt unter den Fingern", Armut in Österreich, 10 Argumente zur Abwasserreinigung am Land, u.a.
Regenbogen, Nr. 4/ 84, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte di Bestand
Titel: Homogenisierte Milch macht krank - Einladung zur Mitgliederversammlung
Warten auf OÖ ..., Ausgabe 02/ 2013, GG Gallneukirchen
Parte di Bestand
Warten auf O.Ö.GV - Wichtige Projekte in der Warteschleife, Citta Slow - Die lebenswerte Stadt, Der Weltladen feiert Geburtstag, Stadtplanung der Zukunft, Aufruf zur Stadtentwicklung, u.a.
Programmentwurf Teil I: Bundestagung
Parte di Bestand
Arbeitsgruppen, Flipchartabschrift, u.a.
alternativen rundbrief, Nr. 82/ September 1983
Parte di Bestand
Basiseinkommen & Resourcen. Unkonventionelle Wirtschaftsideen, Das Brandenbergtal und die Abgasentschwefelung der Montanwerke Brixlegg beschäftigen die dortige BI weiterhin, Krieg & Frieden, u.a.
AUGE Info: Berichte, Diskussionen, Mitteilungen. Nr. 3/ 99
Parte di Bestand
Frauenparlament, Text Zur Zukunft der Arbeit, Protokoll AUGE-Sitzung vom 18.2.98, Bericht UG-KOA vom 10. Februar 1999, Berichte, Termine
Parte di Bestand
Informationen und ARgumente zum General Agreement on Trade in Services. in: Publikationssammlung GBW Bund
FRÜHWARNUNG, Die Zeitung mit System, November 2008
Parte di Bestand
Fragen + Antworten, Nachwahlbetrachtungen, Arbeitsinstrument Stimme, PTS-Geheimnisse, Literatur für LehrerInnen, Schulmodell OÖ, Politische Bildung im neu geordneten Österreich, Bildung - eine Riesenbaustelle
Gras Zeit. Die Zeitung der Grünen und Alternativen Student/inn/en Linz, Jänner 1993
Parte di Bestand
Titelblatt: Schnellbusse zur Universität ab Herbst 1993 Die Leidensgeschichte des Balkans ab dem 2. Weltkrieg, Nein zum FPÖ-Volksbegehren. 12 Grüne dagegen. u.a.
Grün alternativen Februar 1987
Parte di Bestand
Grün-Alternativen OÖ. 3/ 87 Titel: Gute Nacht, Ager! - Buntes im Parlament - Helden von Tschernobyl
Grün alternativen, Nr. 5/ 88, März 1988
Parte di Bestand
Titel: Wackersdorf - Giftverbrennung - Die Schwarze Spinne. Die Verwicklung von Raifeisen - Der Beweis. Grüne und Spendengelder + 1x Rohkonzept + 1x Druckvorlage
Hörschinger Aufwind, 08/ 2013, GG Hörsching
Parte di Bestand
Geplante Deoponie Breitbrunn, Die Radregion kommt!, Neugestaltung Versickerungsbecken Perwenderbach, Weiden schneiden, Zeittauschbörse "Wir gemeinsam" - Interview, Aus dem Gemeinderat, u.a.
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 01/ 2014, GG Hörsching
Parte di Bestand
Ortsentwicklung, Weihnachtsmärkte, natur:aktive Gemeinde, Bachabkehr 2013, 10 Jahre Grüne Hörsching, Andrew Kilpatrick blickt zurück, Red Box Hörsching, Kaufen für die Müllhalde, u.a.
IMPULS grün. Nr. 5/89 September 1989
Parte di Bestand
Titel: Pelztiere. Der modische Tod; UVP. Eine Sackgasse als Umleitung
Ob Nachkommen nachkommen? März 2014, GG Gallneukirchen
Parte di Bestand
Wer hat das Hallenbad zugespertt?, Budget 2014, Gerechter Handel, Verkehrter Klimaschutz, Der Hundertjährige verschwand, Enkeltaugliche Maßnahmen im Bereich Mobilität gefordert!, Regiotram im Zentrum als Chance, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 6, Juli 1996
Parte di Bestand
Eiszeit in Tirol, Grüne Visionen, Europa nachgefragt, News, EU-Online, Von der Erbsünde zur Umweltsünde, u.a.
oö.planet Jg. 13/Nr. 66, Februar - April 2010
Parte di Bestand
Grün-Alternativen 01/ 2010, Titel: Das Wirtschaftwunder bist du! Wie integrieren? S. 9-11, Grün gegen Rechts S. 3, Rockmusik vertreibt Vögel S. 5
oö.planet Jg. 14/Nr. 72, Herbst 2011
Parte di Bestand
Grün-Alternativen 09/ 2011 Titel: Wir machen Grüne Schule! Von: Barbara Lenglachner und Birgit Berghammer. Fleischfreitag fürs Klima S. 3, Swap und die Folgen S. 5 und 6, Was ist Gute Arbeit? S. 8
oö.planet Jg. 15/Nr. 74, Frühling 2012
Parte di Bestand
Titel: So tickt die Macht. Von: Marco Vanek. Reformfrühling für Österreich S. 2, Pflegekräfte utnerstützen S. 5, Hofläden in der Stadt S. 7
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Akademie 02/2001-12/2001
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Reden von General Nino Pasti über NATO Nachrüstung; Notizen; Folder Atomraketen; div. Sticker
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Exposé einer Studie; Broschüre Pro AKW; Unterlagen E-Wirtschaft betreffend; Paul Blau: Atomenergie + Politik, Gegen AKW; August Haußleitner: Gegen AKW; Bischof Fragoso / Brasilien gegen AKW; Artikel "Die Verbreitung der Atombombe"; These...
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Briefe und Notizen 1980; Artikel zu Arbeit und Grundeinkommen; diverse Einladungen, Flugblätter, Zeitungsausschnitte, Protokolle, Manuskripte, Teilnehmerlisten
Alternativen Rundbrief 1980-81
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Alternativen Rundbrief Nr. 12, 19-21, 23-24, 30-31, 35-36
Blätter des Informationszentrum 3. Welt
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
4 Zeitschriften
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Briefe, Notizen, Referate, Manuskripte, Adressen zur Erklärung von Graz
Verschiedene Materialien zu Jute statt Plastik
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
4 Zeitschriften
Verschiedene Materialien zu Entwicklungspolitik
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Zeitschriften und Artikel
Thesenpapier zur Umweltpolitik
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Zeitschrift batis zur Selbstverwaltung
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Broschüre Solaranlagen im Selbstbau, Kassel
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Fotos aus dem persönlichen und aktivistischen Umfeld
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
EWR, Grüne Wirtschaft, erweitertes Europamanifest, EG und österreichische Bauern
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Grüne Wirtschaft
Unabhängige Bürgerliste Innsbruck
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Die Unabhängige Bürgerliste Innsbruck setzte sich zusammen aus der Aktionsgemeinschaft Innsbrucker Bürgerinitiativen und den Vereinten Grünen Tirols.
Plakat Unabhängige Bürgerliste Innsbruck
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Maße: 47,7 x 69,0Material: PapierTechnik: OffsetdruckHerstellung: Steigerdruck, AxamsBesonderheiten: Spuren von Lochungen am linken und rechten Plakatrand
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. Unterlagen zur Durchführung des Konrad Lorenz-Volksbegehrens in Tirol.
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die von Karl Blecha, Bundesminister für Inneres, unterschriebene Berufung von Jopp zur Vertrauensperson in der Kreiswahlbehörde bei der Nationalratswahl.
Die Grüne Alternative Österreich: Unterlagen zum 1. Bundeskongress in Klagenfurt
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. die Abstimmungskarten, Anträge der Tiroler Grünen, (stenografische) Notizen von Jopp sowie den Grünen Rundbrief 8, 1988, mit dem Programm zum 2. Bundeskongress der Grünen Alternative in Röthelstein.
Die Grüne Alternative Österreich: Unterlagen zum 2. Bundeskongress in Röthelstein
Parte di Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Enthält u.a. ein Heft mit (stenographischen) Notizen von Jopp.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Der Originaltitel des Periodiums lautet: Fraie Bauer. Überliefert sind die Ausgaben Nr. 85 bis Nr. 100.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Die Unterlagen aus der Bezirksvertretung liegen als Fotokopie vor.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Enthält u.a. Ausgaben Grüner Bezirkszeitungen, türkischsprachige Zeitschriften, Unterstützungserklärungen für Grüne Projeke, Stimmzettel einer Landesversammlung der Wiener Grünen.
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Enthält v.a. Unterlagen und Publikationen zum Thema Radfahren sowie die Statuten der Grünen Wien von 1994.
Flugblätter und Veranstaltungshinweise der Grünen Wien-Döbling und Wien-Brigittenau
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Parte di Sammlungen Grünes Archiv
Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Von der Bewegung zur Partei. Die Entwicklungsgeschichte der Grünen in Oberösterreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Erstmals liegt eine umfassende Dokumentation der langjährigen Parteiwerdung der Grünen in Oberösterreich vor. Woher kommen die politischen Ideen der Grünen und Alternativen? Wieso stritten die Grünen so heftig untereinander? Was spielte sich hinte...
Edition zuDritt
Mozart kann einpacken, die Grünen werden zwanzig. 20 Jahre im Parlament
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
ZWANZIG unternimmt eine Bestandsaufnahme der Ereignisse, der Erfolge und der Gefühle grüner Politik in Österreich. Was war in Hainburg? Was geschah zur Wende 2000? Zum historischen Fundament des Menschen gehört ein Mindestmaß an zeitlichem Einordn...
Zwischenrufe. Kolumnen - Kommentare - Interviews
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ulrike Lunaceks Kolumnen, Kommentare und Interviews - von den Anfängen bis heute. Über lesbischwule Politik, aktuelle Innenpolitik und über den Tellerrand hinaus zu Europa-, Außen- und Entwicklungspolitik. (Klappentext)
Milena Verlag
Die Akte U. Das Protokoll des Untersuchungsausschusses
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
53 Sitzungstage, 132 Zeugen, 1,6 Millionen Aktenseiten - die Arbeit des Untersuchungsausschusses "Klärung von Korruptionsvorwürfen" im österreichischen Parlament deckte laufend neue Skandale rund um illegale Parteienfinanzierung und den ...
Schmidt, Katharina
Das grüne Wirtschaftswunder. Wie die Energierevolution funktioniert und wie jeder davon profitiert
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist eine Streitschrift für einen vollständigen Umstieg unserer Energieerzeugung: Es beweist, dass Klimaschutz keine Belastung und Bedrohung ist, sondern unsere größte Wirtschaftschance. Dieses Buch ist eine Anleitung für die notwendige...
Ueberreuter Verlag
Grünes Denken. Die Arbeit am Selbst, die Grundwerte und der philosophische Rahmen
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Grünes Denken […] ist eine umfassende Bestandsaufnahme der Grünen Bewegung, in Beziehung gesetzt zu den geistigen und kulterellen Strömungen der Gegenwart. Eine seit langem überfällige kritische Selbstreflexion der politischen Arbeit der Grünen. (...
Edition Löwenzahn
Eva lädt ein. Sommertour 2012 - Dokumentation
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Fotodokumentation und Pressespiegel der Grünen Sommertour 2012. (RG 2023)
Das grüne Projekt. Zwischen Ernüchterung und Hoffnung
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reflexionen zu grünen Kernthemen: Trends zur Ökologisierung des Planeten, Wege aus den ideologischen Sackgassen, grüne Hebel der Veränderung, für eine Ökologie der Befreiung. (RG, 2023)
Holzhausen Verlag
Nur kein Rhabarber! Auseinandersetzungen mit grüner Politik in Österreich
Parte di Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Worüber man nicht reden kann, darüber muß man schreiben. Alternative Öffentlichkeit im Umbruch - die Grünen laufen Gefahr, zum gut geölten Rädchen im Getriebe der Öffentlichkeitsproduktion zu werden. Sie zeigen nur geringe Ansätze zu einer emanzip...
GAV Grün-Alternativ Verlag