planet andorf, Ausgabe 04/ 2012, GG Andorf
- AT GBWOÖ B.1.5412
- Einzelstück
Teil von Bestand
Generalsanierung des Amtsgebäudes, Aus dem Gemeinderat, Betonwüste frisst immer mehr Ackerland, Energiestammtisch Andorf - Sonnenstrom
planet andorf, Ausgabe 04/ 2012, GG Andorf
Teil von Bestand
Generalsanierung des Amtsgebäudes, Aus dem Gemeinderat, Betonwüste frisst immer mehr Ackerland, Energiestammtisch Andorf - Sonnenstrom
Planet Andorf, Ausgabe 04/ 2013, GG Andorf
Teil von Bestand
Nationalrat 2013 - Andorf hat gewählt, Aktiv-Grün 2013
planet extra. Zeitung für politische Ökologie; Nr.13a/Nov. 1999
Teil von Bestand
Titel: Keine Koalition mit dem Rassismus!
Planet Micheldorf, Ausgabe 02/ 2013, GG Micheldorf
Teil von Bestand
Mit Grüner Stimme die Blockade überwinden, Marienkäfer flieg!, Selbstbewußte Gemeinden, Österreich erneuern - Lebensqualität im Bezirk Kirchdorf sichern
planet vöcklabruck, Ausgabe 01/ 2012, Bezirk Vöcklabruck
Teil von Bestand
Grünen Sommer - Veranstaltungen Eva Glawischnig im Bezirk
planet vöcklabruck, Ausgabe 01/ 2014, Bezirk Vöcklabruck
Teil von Bestand
Frauenfilmabend: We want Sex, Europa auf Grünen Kurs bringen, Mehr Grüne in die Arbeiterkammer
planet vöcklabruck, Ausgabe 02/ 2013, Bezirk Vöcklabruck
Teil von Bestand
Modenschau - Bio macht schön. Anfrika macht bunt, Nationalratswahl 2013 - Stefan Hindinger im Porträt
planet vöcklabruck, Ausgabe 02/ 2014, Bezirk Vöcklabruck
Teil von Bestand
Grünen Sommer - Sommertermine der GG
planet Vöcklabruck, Ausgabe 1/2017
Teil von Bestand
Frauenflmabend "Maggies Plan", Minderalswasser aus dem Weißenbachtal im Supermarktregal?, Geordnete Verhältnisse
Die Grünen - Die Grüne Alternative Bezirk Vöcklabruck
planet Vöcklabruck, Ausgabe 2/2016
Teil von Bestand
Termine von Sommerkinos und Sommerfesten Grüner Gruppen im Bezirk, Freier Seezugang
Die Grünen - Die Grüne Alternative Bezirk Vöcklabruck
planet Vöcklabruck, Ausgabe 2/2017
Teil von Bestand
Veranstaltungen im Sommer im Bezirk Vöcklabruck, Danke Eva!, Bezirksgemeindetag
Die Grünen - Die Grüne Alternative Bezirk Vöcklabruck
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.10/Apr-Mai 1999
Teil von Bestand
Titel: Stoppt den Krieg. Die NATO und das Drama um Kosovo/a. Kurden. Europas ungeliebtes Volk. S. 3, Wo ist die Post? S. 4, EU-Kommission. Neues Spiel, Bio-Ethik. S. 14
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.11/ Juni - Aug. 1999
Teil von Bestand
Titel: Visionen am Prüfstand. EU-Wahlen in zeiten des Krieges. Der gerechte Krieg. S. 9 - 12, Wer sind die Milosevics. S. 4, Indien. Macht für die Unberührbaren. S. 5, Polen. Adler auf Westkurs
planet. Zeitung für politische Ökologie. Nr. 1 Juni 1997
Teil von Bestand
Titel: Regierungskonferenz in Amsterdam. Wohin, Europa? Europa-Szenarien. Seite 3, Stromwirtschaft. Seite 5, Semesterzeugnis für Klima. Seite 6, Wahlkampf OÖ. Seite 7, Die Zukunft des Sozialen. Seite 9-12
planet. Zeitung für politische Ökologie. Nr. 3 Dezember 1997
Teil von Bestand
Titel: Hauptsache Unterhaltung. Micky Maus läuft Amok. Euro. Völlig losgelöst. Seite 4, Basis. Sich anders gebärden. Seite 5, Ö. Rudelrecht. Seite 7, Programm-Diskussion. Seite 9 - 12, Verschieden und doch gleich. Seite 14
planet. Zeitung für politische Ökologie. Nr. 4 März 1998
Teil von Bestand
Titel: Hauptsache Sicherheit. Schengen grenzt aus. Europäische Sicherheit. Seite 9 - 12, Kurden. Keine Terroristen. Seite 2, Interview mit Saskia Sassen. Seite 4, Algerien. Zwischen allen Fronten. Seite 5
planet. Zeitung für politische Ökologie. Nr. 5 Mai/ Juni 1998
Teil von Bestand
Titel: Multilaterales Investitionsabkommen MAI. Der Wettlauf um die Gunst der Konzerne. Globalisierung. Nachhaltigkeit. Demokratie. Seite 9 - 12, Kosovo. Politik mit Mythen. Seite 5, Gentechnik. Rechtsgutachten. Seite 7
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 59: Okt./ Nov. 2009
Teil von Bestand
Arbeitsmarktpolitik - Pflege - Italien - Bildung
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 60: Dez. 09/ Jän. 2010
Teil von Bestand
Studierende zeigen Zähne - Entwicklung - Klimagipfel - Soundpolitik
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 61: März, April 2010
Teil von Bestand
Grundwerte - Filmfestival - Universität - Elfenland
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 62: Juni, Juli, Aug. 2010
Teil von Bestand
Vom Guten Leben - Obsorge - Schweden - Verwaltungsreform
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 63: Oktober 2010
Teil von Bestand
Letzte Ausgabe Medien - Ernährung - Interview mit Dirk Stermann - Dritte Dimension
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.12/Sept.-Okt. 1999
Teil von Bestand
Titel: Politik trotz Wahlen. Über Perspektiven und Koalitionen nach dem 3. Oktober Zwischen Markt und Staat. S. 9 - 12, Europa nach dem Krieg. Bodenlose Stabilität. S. 6
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.24/März-April
Teil von Bestand
Titel: ... und sie vermehren sich doch! Normal S. 9-12, Sprache. Da zuckt das Hirn. S. 4, Irael/ Palästina. Angst vor dem Frieden S. 5, Bürger machen Staat S. 7, Haiders Kampf S. 8, Porto Alegre. Globale Alternativen S. 14
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.25 Mai/ Juni 2002
Teil von Bestand
Titel: Vom Vater Staat und seinen Kindern. Staat S. 9 - 13, E-Government S. 4, Kolumbien. Wahlen im Krieg S. 5, Alles Terror S. 7, Schwarz-Blau. Strategie der Spannung S. 14, Schwullesbische Geschichte S. 15
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.27/Nov.-Dez. 2002
Teil von Bestand
Umwelt. Erfolge und Versäumnisse S. 2+3, Soziales. Neuer Zahlenfetisch S. 4, Wieviel kostet ein Mandat? S. 6, Asylpolitik. Strassers Amoklauf S. 7, Räume öffnen
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.28 März/ April 2003
Teil von Bestand
Titel: Macht. USA im Krieg S. 6+7, Pensionen S. 5, Welt im Öl S. 3, Trachtenpärchen S. 14
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.29 Juni/ Juli 2003
Teil von Bestand
Titel: Bewegte Massen Strahlend S. 3, Enthemmt S. 4 - 7, GATS S. 6, Öffentlich S. 13
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.35/Jul-Aug-Sept. 2004
Teil von Bestand
In welcher Verfassung? - Gesundheit - Energie - Tee
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.36/ Okt., Nov. 2004
Teil von Bestand
Zentralasien - Literatur - Konsum - Verantwortung und Versöhnung
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.37/ Dez.04/ Jän.05
Teil von Bestand
Grünes Bauen - Grüne Pension - Grüne in der Türkei - Grüne Befindlichkeit
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.6/Juli-Sept. 1998
Teil von Bestand
Titel: Clean-Clothes: Kampagne gegen die schmutzige Wäsche von H&M, Nike, Levis & Co. Trendsetter im Abseits EU-Osterweiterung. Seite 9 - 12, Kosovo. Friedensplan. Seite 2, 50 Jahre Israel. Seite 5, Sans-Papiers. Seite 6
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 14/Feb.-März 2000
Teil von Bestand
Titel: Aufbruch der Zivilgesellschaft. Das Ende der Harmonie. Aufbruch ins 21. Jahrhundert. S. 9-12, Die Angst Europas. S. 5, Raus aus der Ökonische. S. 8, Pluralistische Linke. S. 8
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 18/Dez.-Jan. 2000/2001
Teil von Bestand
Titel: Die Spitzelaffaire entüllt: Die Natur der FPÖ. Europäische Sozialbewegung. S. 9-12, Migration. Nützliche Fremde. S. 4, Kolumbien. Der Plan des Weltpolizisten. S. 5, Bosnien. Schwierige Rückkehr. S. 6
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 23/Jan. 2002
Teil von Bestand
Titel: Staudammprojekt in Kurdistan. Schmutzige Wasserkraft. Energie S.4, Flüchtlingsschutz S. 5, Sex Arbeit S. 6, Deutsche Grüne am Ende. S. 13
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 26/Juli-Sept. 2002
Teil von Bestand
Titel: Rechtspopulistisch-neoliberale Allianz. Das Modell Österreich. Politik als Ritual. S. 9-13, Waffen S. 2, Atomwaffen S. 5, Eine Verfassung für Europa. S.6, Sudan. Öl für den Krieg. S. 13, Sommer. Braun ist schön. S. 16
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 30/Aug-Sept. 2003
Teil von Bestand
Titel: Mehr Europa. Wasser - Leasing - Lager - Flieger
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 38/März-April 2005
Teil von Bestand
Spitel - Schuld - Schrott - Schauplatz Schule
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 42: Dez-Jan 2005/06
Teil von Bestand
Neues Land - Leere Meere - Neue Nazis - Starke Frauen
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 46/Sept.-Okt. 2006
Teil von Bestand
Raus aus der Armut - Klimawandel - Libanon - Fremdengesetze
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 49/Juli-Aug. 2007
Teil von Bestand
Jugend Bilder - Energiepolitik - Kolumbien - Ortstafeln
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 53/Mai-Juni 2008
Teil von Bestand
Fragen nach China - Umverteilen - Erdäpfel - Volksanwältin
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr. 57/März-April. 2009
Teil von Bestand
Obamas USA. Amerika - Europa Bilder - Afrika - Eine Welt
planet. Zeitung für politische Ökologie. Nr. 7, Okt./ Nov. 1998
Teil von Bestand
Titel: Von der Krise in den Crash. Das hausgemachte Chaos auf den Finanzmärkten. Wege zur Nachhaltigkeit. S. 9 - 12, Telefonterror S. 4, Afghanistan. Öl und Religion. S. 5, Die Grünen und die Kultur. S. 14
planet. Zeitung für politische Ökologie. Nr. 8, Dez. 98/ Jänner 1999
Teil von Bestand
Titel: Das Prinzip Hoffnung an der Macht. Das rot-grüne Experiment: Aufbruch trotz Kontinuität. Menschenrechte und Demokratie. Seite 9 - 12, Linux. Seite 4, Mexico - USA. Seite 5, Superstaat Europa. Seite 7
planet. Zeitung für politische Ökologie. Nr. 9; Februar/ März 1999
Teil von Bestand
Titel: Politik mit Tier und Mensch.Konrad Lorenz und die wertfreie Wissenschaft. Strategien zur Konfliktlösung. Seite 9 - 12, Sport - Schifahren. Seite 4, Euro. Seite 6, Kulturnatur. Alles Bio. Seite 14
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.13/Nov.-Dez. 1999
Teil von Bestand
Titel: Vorwärts zur 4. Republik. Vergesst Haider, verjagt Schlögl, wer war Schüssel? Grenzenloser Freihandel. S. 9 - 12, Kaukasus. S. 5, Berufsheer. S. 7, Parlament S. 7
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.15/Apr-Mai 2000
Teil von Bestand
Titel: Die Angst Europas. Wie gefährlich ist Schwarz-Blau? Perspektiven des Widerstands S. 9-12, Das genormte Hirn S. 4, Sudan. Öl ins Feuer S. 5, Europa. Grundrechte ohne Rechtsgarantien. S. 6
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.16 Juni - Aug. 2000
Teil von Bestand
Titel: Ferrero-Waldner und Schlingensief appellieren an Europa: Bitte liebt Österreich! Budget 2000 S. 9 -12, Kosovo. Ein Jahr danach S. 4, EU. Fischers Vision S. 6, Bourdieus Manifest S. 14
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.17 Okt./ Nov. 2000
Teil von Bestand
Titel: Aufmarsch der Rechten. Weisenbericht der EU-Kommission als Freibrief. Gesundheitspolitik S. 9-12, Wer überwacht wen? S. 4, Und Montenegro..? S. 6, Rotstift für die Schulen. S. 7, Geschichtspolitik S. 14
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.19/März-April 2001
Teil von Bestand
Titel: Neue Karrierechancen in neoliberalen Zeiten: Unternehmen Haushalt. Migration in Europa S. 9 - 12, Essen in Zeiten von BSE S. 2, Frauen. Jörgs fleißige Bienen. S. 4, Der andere Gipfel S. 5, Ungleiche Waffenbrüder S. 6
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.20/ Mai und Juni 2001
Teil von Bestand
Titel: Agrarpolitik in Österreich. Is was Doc? Bildung in der Wissensgesellschaft S. 9 - 12, Im Reich des Rotstifts S. 4, Afghanistan. Hilflose Sanktionen S. 5, EU. Reform? Bitte warten! S. 7
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.21/ Juli/ Aug. 2001
Teil von Bestand
Titel: Wirtschaftsgipfel in Salzburg. Macht ohne Kontrolle Welches Europa? S. 9-12, Äthiopien. Regime im Sturzflug. S. 5, EU. Kosten der Liberalisierung. S. 6, Saisonniers: Billig und ohne Rechte. S. 7, Genethik S. 14
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.22/ Nov. 2001
Teil von Bestand
Titel: Kultur als Kampfbegriff der Politik. Das Gute gegen das Böse. Strategien gegen Terror und Krieg. S. 9-12, Krieg in Afghanistan. S. 5, EU. Überwachung und Abschottung S. 6, Ö. Gegen Sozial- und Bildungsabbau S. 7
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.31/Nov. 2003
Teil von Bestand
Arts and Sciences, ExpertInnen, Gesundheit, Handel, Spam
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.32/ Jän., Feb. 2004
Teil von Bestand
Die Grünen an die Macht S. 9-13, Maoisten S. 7, Deserteure S. 14, Rosstäuscher S. 3
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.33/ März, April 2004
Teil von Bestand
Seuchen. Wahlen, Steuern, Macht über Mägen.
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.34/ Mai, Juni 2004
Teil von Bestand
Donau Bilder. S. 9 - 13, Wahl - Interview mit Eva Lichtenberger S. 15, Daten. Open Source Bewegung S. 5, Verkehr S. 2
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.39/Mai-Juni 2005
Teil von Bestand
Partizipation - Auto - Geld - Wüste
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.40: Juli, Aug. 2005
Teil von Bestand
Zukunft der Arbeit - Regenwald - Gemüse - Popkultur
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.41: Sep., Okt., Nov. 2005
Teil von Bestand
Kultur Politik - Steiermark - Borneo - Sudan
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.43/Feb-März 2006
Teil von Bestand
Eurovisionen - Menschenrechte - Minen - Hunger - Kernkraft
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.44: Mai, Juni 2006
Teil von Bestand
Afrika Bilder - Grünes Jubiläum - Italiens Zukunft - Europas Angst
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.45: Juli, Aug. 2006
Teil von Bestand
Umweltpolitik - Renditen - Einwanderer - Jenische
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.47/Dez06-Jän.07
Teil von Bestand
Neusiedlersee - Neue Sprache - Neues Afrika - Fremde machen - Böse Sprache
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.48: Mai, Juni 2007
Teil von Bestand
Neue Wirklichkeiten - Schulpolitik - Osteuropa - Türkei im Wandel
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.50/Okt.-Nov 2007
Teil von Bestand
Ungeniert Rechts. Rechter Rand - Sprache - Interview mit James Der Derian - Kulturpflanzen
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.51: Dez. 07/ Jän. 08
Teil von Bestand
Wem gehört die LandWirtschaft? Agrarpolitik - Föderalismus - Interview mit Cynthia McKinney - Thailand
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.52: März, April 2008
Teil von Bestand
Warum auf ein Geschlecht festlegen? Geschlechter Politik - Bleiberecht - Vietnam - Interview mit Christian Pladerer
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.54/Juli-Aug. 2008
Teil von Bestand
Europas grausame Grenzen - Klimawandel - Migration - Mongolei - Tirol
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.55: Okt./ Nov. 2008
Teil von Bestand
Warum wählen? - Interview mit Dennis Meadows - Energiewende - Vergleich
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.56: Dez.08/ Jän. 09
Teil von Bestand
Krise und Kapital - Keine Krise - Grüne Krise - Migrationskrise
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.58: Juni, Aug. 2009
Teil von Bestand
EU, hallo? Europa. - Gerechtigkeit - Präsidentschaft - Minderheit
planet.rudi Jg. 13/Nr. 68a, Nov. 2010
Teil von Bestand
Grün-Alternativen 11/ 2010. 50 Jahre Anschober-Effekt. Titel: Grüne Legende. Von: Eva Glawischnig.
planetVerlag: Anton, das Umweltschweinchen
Teil von Bestand
Inhalt:edition kunterbunt Text und Idee: Michaela Herzog Illustrationen: Helga Bansch Durck mitfinanziert von: Grüne NÖ, Grüne OÖ, Grüne Wien Art:sonstige Materialien
Planetverlag: Wolle und Werke &Radieschen Nr. 8, 2008
Teil von Bestand
Zeitschrift für Literatur
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kein Leben für die Tonne. Schockiert über die Auswirkungen, die die gigantischen Plastikmengen auf Gesundheit und Natur haben, beschließt Sandra Krautwaschl mit ihrem Mann und drei Kindern ohne Plastik zu leben - Gar nicht so einfach: Was tun, wen...
Wilhelm Heyne Verlag
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Pluralismus und Postmodernismus
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Siegener Projektgruppe setzte es sich zur Aufgabe, signifikante Tendenzen der Literatur des intellektuellen Zeitgesprächs der achtziger und der frühen neunziger Jahre in Deutschland zu identifizieren. […] (Klappentext)
Riha, Karl
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Dogma von der alleinbestimmenden Einheitspartei bröckelt im Staatsverständnis der westeuropäischen kommunistischen Parteien. Es ist dies vor allem das Vermächtnis des jüngst verstorbenen Enrico Berlinguer. Er gestaltete seine Partei in Italien...
Verlag Klett-Cotta
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schriftenreihe zur Kontaktlinguistik der Brüsseler Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit. (Vorsatzblatt)
Plurilingua IX: Spracheinstellungen und Sprachkonflikte
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Während eines kontaktlinguistischen Symposiums mit dem überdachenden Thema der Sprachkonflikte sollten - bei Berücksichtigung linguistischer und außerlinguistischer Faktoren - Spracheinstellungen (Attitüden) im Mittelpunkt der Diskussion stehen. N...
Brüsseler Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit
Plurilingua XIII: Zweisprachigkeit und Kontaktlinguistik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Eine Kontaktlinguistik - ein von der Brüsseler Forschungsstelle bereits 1977 geprägter Terminus für den Forschungsbereich Sprachkontakt und Sprachkonflikt - ohne Wolf Wölck ist heute nicht mehr denkbar. Freunde und Schüler sind sich dessen rechtze...
Brüsseler Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit
polar 3: Religion und Kritik: Woran glauben
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In den Achtzigern war sie noch umkämpft, in den Neunzigern irgendwie egal, und jetzt ist sie wieder da: die Religion. Mit Sicherheit das Comeback der letzten Jahre. Gerade in der neuen Bürgerlichkeit haben religiöse Bekenntnisse wieder Hochkonjunk...
politicum 121: Baukultur und Politik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ausgabe des Politikum-Magazins zum verhältnis von Politik und Architekturprojekten. (TM, 2024)
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Politik & Gesellschaft: Betriebsanleitung für Europa
Teil von Bestand
Inhalt:Ein Handbuch für grüne Politik planetVERLAG 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Staudinger, Karl
Politik & Gesellschaft: Cinema Paradiso
Teil von Bestand
Inhalt:Eine kultursoziologische Studie über die KinobesucherInnen abseits der großen Städte. edition zuDritt 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Nagl, Sylvia
Politik & Gesellschaft: Das Handyhandbuch
Teil von Bestand
Inhalt:Kritische Bestandsaufnahme der Mobilfunktechnologie. 1x 1. Auflage 2001 3x 2. geänderte Auflage 2001 3x 3. und vollständig überarbeitete Auflage 2005 Art:sonstige Materialien
Moser, Rolf
Politik & Gesellschaft: Gemeindepolitik noch ohne Mandat
Teil von Bestand
Inhalt:1. Auflage 2001 edition zuDritt Art:sonstige Materialien
Staudinger, Karl
Politik & Gesellschaft: Standards und Leitlinien für eine neue Behindertenpolitik
Teil von Bestand
Inhalt:Ermutigung zum selbstbestimmten Leben edition zuDritt 1. Auflage Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Grüne Alternative Oberösterreich
Politik auf amerikanisch. Wahlen und politischer Wettbewerb in den USA
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Buch der Politikwissenschaftler und in Österreich führenden US-Politikexperten Peter Filzmaier und Fritz Plasser bietet einen problemorientierten Überblick über Wahlkämpfe und Wettbewerbsfaktoren im politischen System der USA. Vor dem Hintergr...
Plasser, Fritz
Politik der Gefühle. Ein Essay über Österreich
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Braucht ein Präsidentschaftskandidat ein politisches Programm? Oder wenigstens eine erkennbare politische Gesinnung? Die politische Selbstdarstellung des Kandidaten ist denkbar einfach und für jeden verständlich: Er gibt sich als Familienvater, de...
Luchterhand Literaturverlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Politik für Profiteure. Die politische Ökonomie des Neoliberalismus
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anhand einer sehr praktisch orientierten Analyse neoliberaler Politik tritt der Volkswirt und Jurist Erwin Weissel den Beweis an, daß Neoliberalismus nichts weiter als eine Ideologie der Vermögenden darstellt, mit der sie ihre Vorherrschaft in der...
Promedia Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Politik in der Medienarena" bietet einen kritischen Blick auf die politische Kommunikationspraxis in Österreich, die aus unterschiedlichen Perspektiven ausgeleuchtet und problematisiert wird. (Klappentext)
Facultas Verlag
Politik in der Risikogesellschaft. Essays und Analysen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Politik der ökologischen Frage ist themen-universell. Ökologische Revolutionen gehen durch das Nadelöhr individuellen Umdenkens und Umhandelns im Kleinen. Sicher gibt es allgemeine Zielpunkte, Ausschließlichkeiten und Absturzgefahren. Erreicht...
Suhrkamp Verlag
Politik mit Köpfchen und Herz für Vöcklabruck
Teil von Bestand
Wahlprogramm der Grünen Vöcklabruck + KandidatInnen bei der Gemeinderatswahl 2015
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Buch untersucht das Verhältnis von Politik und Medien in der modernen Kommunikationsgesellschaft. Anhand öffentlich kontrovers diskutierter Themen unter der ersten rot-grünen Bundesregierung wird gezeigt, dass Medien einer eigenen Systemlogik ...
Westdeutscher Verlag