- AT GBWOÖ B.1.4716
- Einzelstück
Parte de Bestand
Wahl 91. Informationsdienst der Grünen Alternative OÖ. Grüner Aufbruch im Mühlviertel, Ökopolis-Kongress
Parte de Bestand
Wahl 91. Informationsdienst der Grünen Alternative OÖ. Grüner Aufbruch im Mühlviertel, Ökopolis-Kongress
grün-alternativen Ausgabe 5/ 1987, Edition Wilhering
Parte de Bestand
Gemeinderatssitzung am 5.2.1987, Budgetentwurf 1987, Bürgermeisterentschädigungen, Flächenwidmungsplan, Tagesornung
Grüne Bürgerzeitung. Information der GAL-Steyr, Feb. 91
Parte de Bestand
Einladung zur Wahl der Gemeinderatsliste der GAL-Steyr
Grüne Standpunkte März 2014, GG Eferding
Parte de Bestand
Rad Fit Tag am 22. März, Europa ein Plädoyer
LasberGrün, Ausgabe 01/ 2006, GG Lasberg
Parte de Bestand
Endlich Grüne in Lasberg, Sie werden Grün nicht bereuen.
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2011, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Volksbegehren: Raus aus EURATOM, Filmabend: Die Wolke
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 1/ 1991
Parte de Bestand
Wir kandidieren: Wer wir sind, was wir wollen.
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 8/ 1997
Parte de Bestand
KandidatInnen Gemeinderatswahl, Themen
Zeitung der Bürgerliste für Umweltschutz und Mitbestimmung in Wilhering, Ausgabe 4/ 1991
Parte de Bestand
Unser Trinkwasser in Gefahr?!
alternativen rundbrief, Nr. 83/ September 1983
Parte de Bestand
Titel: "Der Friede sei mit euch!" Elf Thesen zur Sozialpartnerschaft, Ein Moratorium für Hainburg fordert die Kath. Sozialakademie, Peter Pilz über Umrüstung und zur Diskussion über das geplante Volksbegehren u.a.
Broschüre: Frauen verdienen mehr
Parte de Bestand
Gehaltsverhandlungen erfolgreich führen
die grün-alternativen Nr. 3/ 85
Parte de Bestand
Kandidaten für die Landtagswahl; 3. Grün-Alternative Landeskonferenz, Abwärme nutzen, Der Verkehr ist verkehrt, Land der Müllberge, Wir lassen uns nicht spalten, etc. + 1 Vorlage für Druckerei
Grün alternativen, Nr. 15/ 88, September 1988
Parte de Bestand
Titel: Erörterung - Telemin - ÖTB - Antifa - Pyhrn - heer - Hausgeburgt - Imago Dei
Grüner Rundbrief 3, Grünpress 57, März 1987
Parte de Bestand
Pyhrnautobahngegner gesucht, Parteienfinanzierung, Abgeordnetenbezüge, Nachlese zum "Opernball", Österreicher gegen Wackersdorf, Konrad-Lorenz-Volksbegehren, Grüne gegen Hochleistungsbahn, u.a.
IMPULS grün. Nr. 2/90 März 1990
Parte de Bestand
Titel: Programm in Diskussion. Umwelt. Demokratie. Sozialpolitik
IMPULS grün. Nr. 3/91 April 1991
Parte de Bestand
Titel: Neutralität. Der langsame Tod
IMPULS grün. Nr. 4/ 91 Mai 1991
Parte de Bestand
Titel: EWR = EG daher Volksabstimmung
IMPULS grün. Nr. 5/ 91 Juni 1991
Parte de Bestand
Titel: EWR. Einer wird regieren.
IMPULS grün. Nr. 7/89 November 1989
Parte de Bestand
Titel: Fünf Schritte zu mehr Demokratie; Fünf Jahre nach Hainburg: Ein stiller Sieg der Macht?
oö.planet Jg. 16/Nr. 78, Frühling 2013
Parte de Bestand
Titel: Wenn Geiz zum Gaul wird (Marco Vanek) Stoppt die Rechten - Neue Uni für OÖ - Nicht nur Einheitsbrei - Wo Österreich drauf steht, muss Österreich drin sein + Magazin: Echte Weibsbilder + GBW aktuell Ausgabe 1
planet. Zeitung für politische Ökologie; Nr.27/Nov.-Dez. 2002
Parte de Bestand
Umwelt. Erfolge und Versäumnisse S. 2+3, Soziales. Neuer Zahlenfetisch S. 4, Wieviel kostet ein Mandat? S. 6, Asylpolitik. Strassers Amoklauf S. 7, Räume öffnen
Regenbogen, Nr. 14/ 84, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Titel: Energiesparen auf innviertlerisch
Rohkonzept: Grünalternativen 1986 oder 1987
Parte de Bestand
verschiedene Texte/ Pressemitteilungen/ Veranstaltungshinweise in: Grün Alternativen Allgemein
Seminararbeit: Die Grünen. Eine Bestandsaufnahme.
Parte de Bestand
Proseminararbeit für das Proseminar Einführung in das Studium der Politikwissenschaften.
Grüne Bücher: Robert Jungk ... damit wir nicht untergehen ...
Parte de Bestand
ausgewählt und herausgegeben von: Matthias Reichl/ Grüne Bildungswerkstatt
AUGE Info, Berichte - Diskussionen - Mitteilungen, Nr. 9a, 14. September 1999
Parte de Bestand
UG-Konferenz 1999, Protokoll vom UG-KOA vom 11.8.99, UG-KOA vom 8.9.99, Personalvertretungswahlen Öffentlicher Dienst, Protokoll AUGE-Wien-Treffen 15.7.99, Protokoll AUGE Steiermark 7.9.99, AK-Wahl 2000, u.a.
Plakat: Landtagswahl 2009 Anschobereffekt, versch. Sujets
Parte de Bestand
Energiekosten halbieren: 1x A2 + 6x A1 Mutmacher statt Angstmacher: 1x A2 + 6x A1 50.000 Ökojobs: 1x A2 + 6x A1
Parte de Bestand
Bericht über die Tätigkeit aller zehn Ländervereine im Jahr 2008.
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 2002
Parte de Bestand
Bundes- und Landesförderung in: Tätigkeitsberichte
Grünoasen. Aktiver Baumschutz für eine lebenswerte Stadt
Parte de Bestand
Neuauflage 2011 mit Beispielen aus Linz und Steyr in: GBW OÖ Publikationssammlung
Kompetent. Engagiert. Grüne Positionen für eine neue Politik
Parte de Bestand
Grünes Programm 1999 In: Publikationssammlung (Wahl-)Programm
Umfrage: Die Positionierung der Grünen in Oberösterreich, Juli 1999
Parte de Bestand
Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage im Juli 1999
12 Jahre Umweltverantwortung. Eine Leistung die sich sehen lässt.
Parte de Bestand
Sonderausgabe der Brennnessel im September 2005
alternativen rundbrief, Nr. 76/ April 1983
Parte de Bestand
Arge Zivildienst, Hosi über AIDS, ARGUS-Nachrichten, u.a.
Broschüre: pro aging. Aktivitäten der Grünen 50+
Parte de Bestand
im jahr 2006
EU online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge. Nr. 2 September 1996
Parte de Bestand
Titel: Stellen wir der EU einen Baum auf.
Grüner Rundbrief 88/ 9, Grün-Alternativ-Press Nr. 98, 23. Juni 1988
Parte de Bestand
Minderheiten-Schulfrage, Grüne in Moskau, Bundeskongreß-Nachlese. Materialien, Berichte, Resolutionen. u.a.
monatszeitschrift forum für Grün alternativen, Dez. 87/ Jän. 88
Parte de Bestand
Titel: Kosmetik - Wald - Pelze - Budget - AKW - AK Grün Alternativen Nr. 25/ 87
Vorlaut, Zeitschrift der Grünalternativen Jugend, 1997
Parte de Bestand
No Military! No War!, Blutige Geschäfte, "Die NATIO hat keinen Sinn mehr!", Neutral und unbewaffnet, Frauen beim Heer, Ge(h)heim Dienst!, Die Behörden-Ralley, Neues Geld - Alter Sorgen, Briefbomben u.a.
Vorlaut, Zeitschrift der Grünalternativen Jugend, Juni 1999
Parte de Bestand
Recht auf Rausch, Andenschnee fällt nicht vom Himmel. Soziale Aspekte der Kokainherstellung in Bolivien, "kleine Stoffkunde", Ein Legalisierungsmodell, Wohin mit der Drogenpolitik?, Cannabis als Heilmittel, Ökologie und Armut u.a.
IMPULS grün. Nr. 1/ 94 Februar. 1994
Parte de Bestand
Ttiel: Eigenes Leben, nicht fremdes Mitleid. Schwerpunkt Behinderte Menschen; Europa Streitgespräch: Voggenhuber vs. Ederer
IMPULS grün. Nr. 2/ 94 März 1994
Parte de Bestand
Titel: Jenseits des Kritischen Punkts. Tirol, Salzburg, Kärnten: Grüne im Aufwind; Frauen in der EU, Grüne Ökonomie
IMPULS grün. Nr. 9/91 November 1991
Parte de Bestand
Titel: Das n eue Europa
IMPULS grün. Nr. 10 + 10a/93 Dezember 1993
Parte de Bestand
Titel: Land unter der Käseglocke. Der schwere Stand der Kärntner Grünen 10a: Sonderausgabe für den Bundeskongress
Projektbericht: "Stärkung der Kooperation in der Bildungsarbeit der GBW"
Parte de Bestand
von Erika Langgartner im Rahmen des Lehrgangs Bildungsmanagement
Unterlagen Programmerstellung 1997
Parte de Bestand
Vorschläge zur Gestaltung eines Bildungsprogrammes. Green paper
alternativen rundbrief, Nr. 89/ Jänner 1984
Parte de Bestand
Friedensbewegung, Kultur, 3. Welt, Initiativen, Medien, Ökologie u.a.
alternativen rundbrief, Nr. 96/97/ April 1984
Parte de Bestand
Titel: Das Kollektiv. Frieden. Bildschirmtext Serie: Alternative Wirtschaftspolitik, Müll-Aktion, Alternative Liste Österreich u.a.
Broschüre: Alltagssexismus im Öffentlichen Raum oder Fotokuriositäten
Parte de Bestand
Foto-Dokumentation von Alltagssexismen im öffentlichen Raum Fotos auch auf CD-ROM
Plakat: Ausgegrenzt. Die Sozialpolitik der Bundesregierung ist ein Skandal.
Parte de Bestand
Format: A1 28x Sujet Obdachlose (rot) 1x Sujet Rentnerinnen (blau)
Alternative extra scharf, 01/ 96 + 01 + 02/97
Parte de Bestand
Titel: Das gallische Dorf - Wir sind so frei... wie lange noch? - Neues aus der AK OÖ oder das zähe Brot der Gremienarbeit
Arbeit durch Umwelt 3. Das Grüne Investitionsprogramm.
Parte de Bestand
Natur und Landschaft. Hg.: Grüner Klub im Parlament
Parte de Bestand
Beschlossen durch den Erweiterten Bundesvorstand am 25.02.2005 Kooperation mit: Die Grünen Bäuerinnen und Bauern in: Publikationssammlung Grüne Bund
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 2003
Parte de Bestand
je 10 Exemplare zu Bundes- und Landesförderung in Tätigkeisberichte
Parte de Bestand
Programm zur innovativen Entwicklung des Bildungs- und Schulwesens in Österreich
IMPULS grün. Nr. 4/93 Juni 1993
Parte de Bestand
Titel: Unteilbare Menschenrechte. Die Konflikte der Wiener Konferenz
Dokumentationen: Jedes Kind zählt.
Parte de Bestand
Ein Leitfaden zur Sprachförderung in den Kindergärten des Bezirkes Linz-Land. edition zuDritt 1. Auflage
aktiv, Augsabe 29/ 2013, GG Tumeltsham
Parte de Bestand
Grünes Urgestein verlässt die Politbühne, Die Invasion der "Gelben"..., Veranstaltungen
aktiv, Ausgabe 01/ 2006, GG Tumeltsham
Parte de Bestand
Mit den Grünen im Gespräch: FF-Kommandant Hans-Peter Aigner, Aus dem Gemeinderat, Vorsicht bei Light-Produkten, Besichtigung einer Biogärtnerei und Baumschule
aktiv, Ausgabe 16/ 2008, GG Tumeltsham
Parte de Bestand
Vielfältiges Sportangebot, Ausschüsse im Dornröschenschlaf, Brustkrebs durch Deos?
aktiv, Ausgabe 24/ 2010, GG Tumeltsham
Parte de Bestand
Tumeltshamer Buchstaben-Mutter, Verkehrsplanung eingeleitet, Land durchleuchtet die Finanzen der Gemeinde, Ökotipps zur Wäschepflege
aktiv, Ausgabe 27/ 2012, GG Tumeltsham
Parte de Bestand
Import-Export, Nächtliches Verkehrschaos beim Kino, Umwidmungsbeitrag "Jetzt"!, Energiesparen mit dem Zeigefinger, u.a.
Anton statt Beton, Ausgabe 4/ September 1999, GG Ansfelden
Parte de Bestand
Aufwerten statt abholzen, Protest gegen die Schließung einer Kindergartengruppe in Haid!, Gewehre in Kinderhand, Youth-District - Jugendbezirk in Haid, Absperrbare Mülltonnen, u.a.
Aufwind, Ausgabe 01/ 2007, GG Weibern
Parte de Bestand
Bahnfahrer meets Parlamentarier, Nachhaltigkeit, Energiespartipps
Aufwind, Ausgabe 01/ 2011, GG Weibern
Parte de Bestand
Radfahrer meets Bienenvölker, Plastiksackerverbot - wieso nicht?, Aus dem Gemeinderat, Großer Erfolg für Music & Wine
Aufwind, Ausgabe 02/ 2010, GG Weibern
Parte de Bestand
Warum Pellets für Betreubares Wohnen?, Vorschlag für Punktesystem bei Wohnungsvergaben, OÖ Verkehrspolitik, Aus dem Gemeinderat
Aufwind, Ausgabe 03/ 2005, GG Weibern
Parte de Bestand
Haager Lies - eine Bahn mit Zukunft?, Das grüne Verkehrs- und Mobilitätskonzept
Aufwind, Ausgabe 03/ 2007, GG Weibern
Parte de Bestand
Einladung zum Glühweinstandl, Energiespartipps, Radfahrer meets Windradl, Einladung zur Winter NachtWanderung
Aufwind, Ausgabe 04/ 2009, GG Weibern
Parte de Bestand
Aus dem Gemeinderat, Funktionen - Besetzung der Ausschüsse, Kulinarische Tipps
bezirks.planet Urfahr-Umgebung, Ausgabe 01/ 2009
Parte de Bestand
Ulrike Schwarz - für das grüne Mühlviertel im Landtag; Mehr Mobilität für mehr Lebensqualität, Gleiche Rechte - selbstbestimmt leben, Raus aus Öl, Kohle und Atomstrom
BfE - Brennessel - BürgerInnen für Engerwitzdorf, Ausgabe 02/ 2011, GG Engerwitzdorf
Parte de Bestand
Radaktionstag 30.04., Radkonzept, Atomkraft - Lobbyismus - Interessenskonflikte, Schildkröten, Plastiksackerl und Co
Brennessel Nr. 00, GABL Gmunden
Parte de Bestand
KandidatInnen Gemeinderatswahl 1985
Brennessel, Nr. 1/ 1996, GABL Gmunden
Parte de Bestand
Lambach 1996, Das geplante Kraftwerk Lambach, Die GABL in Lambach
Brennessel, Sondernummer Dez. 1999/ Jänner 2000, GG Gmunden
Parte de Bestand
Kongresshotel Toscana, Toskanahotel. Vordem Umwidmungsbeschluß des Gemeinderats am 13.12.99
Broschüre: Alt werden wie und wo ich will
Parte de Bestand
Die Grünen SeniorInnen stehen für + Veranstaltungen
Bündnis Weiß-Grün - BWG brennpunGt, Ausgabe Juni 2012, GG Lengau
Parte de Bestand
Aus dem Gemeinderat, Klimaschutz Ja - Aber nicht Pro Forma!, Krötenwanderung, u.a.
Buntspecht, Zeitung der Bürgerliste Ohlsdorf, 14/ 95
Parte de Bestand
Ohlsdorf - Fonds BLO hält Wort, Das Ohlsdorfer Sparpaket, Altersheim: Alles in Butter?, Planungsausschuss für die Katz?, Hatschek - die Entscheidung, BLO - Politrätsel mit Gewinnchancen, u.a.
Bürgerliste Grein, Nr. 2/ März 1998
Parte de Bestand
Kanal und Wasser, Die Finanzierung der Kläranlage, Nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats
BWG Brennpunkt, Ausgabe Juni 2011, GG Lengau
Parte de Bestand
Das ist glatter Unsinn!, Aus dem Gemeinderat, Blöd und Feig, Familienfreundliche Gemeinde
Das Blatt der Grünen Kirchdorf, Ausgabe März 2005, GG Kirchdorf
Parte de Bestand
Finanzen der Stadt Kirchdorf, Grünes Kino, Agenda 21, Kirace, Autobahnabfahrt Kirchdorf Zentrum
Das Blatt der Grünen Kirchdorf, Ausgabe Oktober 2002, GG Kirchdorf
Parte de Bestand
Veranstaltung Madeleine Petrovic: Frauenpolitik
Das Grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2006, GG St. Georgen/ Obernberg
Parte de Bestand
Kleinwasserkraftwerk Röfl: Eine Wiederaufnahme, Aus dem Gemeinderat, Frühlingserwachen
Das Grüne Blatt, Ausgabe 01/ 2012, GG St. Georgen/ Obernberg
Parte de Bestand
Menschlichkeit ist gefragt, Unser Dorfplatz und das liebe Grün, Radwegenetz Gurte - St. Georgen - Obernberg, Tempo 30. Ja - aber nicht so.
Das grüne Blatt, Ausgabe 02/ 2012, GG Obernberg
Parte de Bestand
Dringliche Anträge, Fair Play nicht nur im Fußball, Grünes Licht für das Freibad
denk mal, Ausgabe 03/ 2003, GG Attnang-Puchheim
Parte de Bestand
Wir Grüne für Attnang-Puchheim... sind die Alternative
Der Grünspecht, Ausgabe 113/ Herbst 2013, GG Ried
Parte de Bestand
NRin Gabi Moser auf Wahltour in Ried, Aus dem Gemeinderat, Grünstreifen: Start in die vierte Saison
die alternative. monatszeitschrift der gewerkschaftlichen einheit, Nr. 5a
Parte de Bestand
Wir haben auch nichts zu verschenken! Deshalb demonstrieren wir gemeinsam am 1. Mai, Wir lassen uns nicht niederwalzen, "Wie lange wollen sie unsere Geduld mißbrauchen?", Protest niedergestimmt!
Die Distel, Ausgabe 163, März 2012, GG Neuhofen/ Krems
Parte de Bestand
Frauen-Frühstück, Cafe inSass setzt auf LED, Aus dem Gemeinderat
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bombenanschläge überall auf der Welt, Guerillakrieg, offene Feindseligkeit: Täglich zeigt die wachsende Kluft zwischen der islamischen Welt und "dem Westen" neue erschreckende Auswirkungen. […] (Klappentext)
Piper Verlag
Der Nationalsozialismus als politische Religion
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die in diesem Band versammelten Autoren interpretieren in ihren Beiträgen den Nationalsozialismus als eine im Kern messianische Bewegung.[…] (Klappentext)
Schoeps, Julius H.
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dass mit Religion Politik gemacht wird und damit auch Macht verbunden ist, ist nicht neu. Gerade in den letzten Jahren sind solche "Spiele" der Macht (Foucault) vor allem in Verbindung mit dem Islam diskutiert und problematisiert worden....
Link, Jürgen
Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Thema "Frauen im Islam" ist nicht erst seit dem Streit um ein Kopftuchverbot bei Lehrerinnen Gegenstand einer breiten öffentlichen Debatte. Die Kulturwissenschaftlerinnen Christina von Braun und Bettina Mathes liefern theoretische Hi...
Mathes, Bettina
Missbrauchte Sehnsüchte? Esoterische Wege zum Heil
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Esoterik, New Age und die neuen spirituellen Bewegungen haben sich zu einer gesellschaftspolitisch bedeutsamen Thematik entwickelt. Das vorliegende Buch setzt sich damit kritisch auseinander. […] (Klappentext)
Schweidlenka, Roman
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Thomas Ebermann und Rainer Trampert beschreiben die Verwandlung linker Theorie in Esoterik. Sie kritisieren modische linke Mythen - apokalyptische Niedergangs- und Endzeitprognosen, das Gerede vom Wuchern des Geldkapitals, den Glauben an die tende...
Trampert, Rainer
Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Kehrseite der vergesellschafteten Natur ist die Vergesellschaftung der Naturzerstörungen, ihre Verwandlung in soziale, ökonomische und politische Systembedrohungen der hochindustrialisierten Weltgesellschaft. […] (Vorwort)
Suhrkamp Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Der Urmensch in uns ist verstrickt in eine nicht mehr überschaubare Zivilisation, die er dennoch nach den Prinzipien zu steuern sucht, die für sein Überleben in der Steinzeit gesorgt haben." […] (Klappentext)
Ullstein Buchverlage
Die McDonaldisierung der Gesellschaft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
McDonald's, die weltweit expandierende Fast-food-Restaurantkette, kann als exemplarisch für die Produktions- und Wirtschaftsform, ja als Ausdruck einer Lebenshaltung gelten. Motor hinter der "McDonaldisierung" ist Rationalisierung im Sin...
S. Fischer Verlag
Demagogen entzaubern. Hetzer stoppen - Propaganda entlarven - Vorurteile entkräften
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch wendet sich an Menschen, für die Zivilcourage mehr ist als ein Schlagwort. Es ist für diejenigen, die dem demagogischen Klima, das sich am Arbeitsplatz, im persönlichen Umfeld und in der Öffentlichkeit auszubreiten droht, etwas entgege...
Niedermair, Michael