Grünkern, Wahlspezialausgabe September 1999, GG Garsten
- AT GBWOÖ B.1.5285
- Einzelstück
Fait partie de Bestand
Politik bewegen - Reformen anpacken, Raus aus den Agrarskandalen!, Wir stimmen täglich ab
Grünkern, Wahlspezialausgabe September 1999, GG Garsten
Fait partie de Bestand
Politik bewegen - Reformen anpacken, Raus aus den Agrarskandalen!, Wir stimmen täglich ab
GRÜNSPECHT - Grüne Zeitung für Leonding, Ausgabe September 2010, GG Leonding
Fait partie de Bestand
Millionengrab Wellness-Anlage?, Abfallvermeidung - auch ein gesellschaftspolitisches Thema? Leondinger Abfall wird Kompost, Veranstaltungshinweise
Grünspecht, Nr. 01/ 2013, GG Rohr
Fait partie de Bestand
Wer einmal lügt..., Das Grüne Wahlprogramm 2013, 100% Bio 0% Korrupt, Für uns Grüne sind die FPÖ Tantentäuscher!
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe 12/ 2001, GLL
Fait partie de Bestand
Milde Gaben? Budget 2002, Leonding hat kein Müllkonzept, Drohungenim GR - FPÖ völlig daneben, Warum nicht gratis?, Unsoziale Erhöhung der Wasser-/ Kanalgebühr
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe Herbst 2008/ 2, GG Leonding
Fait partie de Bestand
Neuer Bürgermeister auf dem Prüfstand, Das gabs beim Grünen Fest, Rückschau Filmforumabend: Welcome Home, Filmforum Leonding: Der Wind bläst.
Gute Gründe, Ausgabe 01/ 2009, GG St. Thomas
Fait partie de Bestand
Mehr Farbe im Gemeinderat - Grüne für St. Thomnas, Unsere Ziele, Team
Gute Gründe, Ausgabe 01/ 2010, GG Dietach
Fait partie de Bestand
Antrag zur BürgerInnenfragestunde angenommen, Erste Dietacher Ideenwerkstatt, Volksschule Dietach wird Klimabündnisschule
Gute Gründe, Ausgabe 01/ 2010, GG St. Thomas
Fait partie de Bestand
Mehr Farbe im Gemeinderat, Unsere Ziele
Gute Gründe, Ausgabe 02/ 2010, GG Dietach
Fait partie de Bestand
Ein Sommernachtsfilm, Aus Ideen werden Taten, Das Dietacher Gemeinderat
Gutschrift, Heft 2/ April 1999, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Fait partie de Bestand
Feiern wir 5 Jahre City-Bus!, Energiekonzept Freistadt
Gutschrift, Heft 2/ Augustl 1998, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Fait partie de Bestand
Heisses Thema für kalte Tage?, Parkprivilegien in Freistadt, Anmerkungen zum Klimaschutz im Gemeinderat
Info GE. Berichte - Diskussionen - Mitteilungen, Nr. 12/ Nov. 1985
Fait partie de Bestand
Veranstelungen - Landenschlusszeiten, Pensionen, Termine
Info-GE: Ausgabe 1995 , Seite 3 - 6
Fait partie de Bestand
Grundsätze der GE: Solidarisch, offen, demokratisch, links, ökologisch Einladung zum GE-BetriebsrätInnen/ PersonalvertreterInnen-Seminar
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 01/ 2000, GG Kirchberg-Thening
Fait partie de Bestand
Ländliche Idylle - wie lange noch?, David gegen Monsanto & Co, u.a.
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 01/ 2004, GG Kirchberg-Thening
Fait partie de Bestand
Cuba libre! Gemeindeleben
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 01/ 2013, GG Kirchberg-Thening
Fait partie de Bestand
Mobilität auf einen Blick!, Lilo Erreichbarkeit, Fahrplan
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 02/ 2009, GG Kirchberg-Thening
Fait partie de Bestand
Grün ist die Zukunft - Grüne wählen, Mehrheit braucht Kontrolle - Neubau Kindergarten, Kinderspielplatz
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 03/ 2003, GG Kirchberg-Thening
Fait partie de Bestand
Ländliche Idylle - wie lange noch?, Hat K-T. eine nachhaltige Entwicklung?, GR-Wahl 2003
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 03/ 2012, GG Kirchberg-Thening
Fait partie de Bestand
Literatur im Dorf, Lebensqualität für alle, Infoveranstaltung: Mobilität der Zukunft in Linz-Land, u.a.
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 05/ 2002, GG Kirchberg-Thening
Fait partie de Bestand
Undurchsichtige Dorfentwicklung, Theninger Ortstafelstreit
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe 02/ 2012, GG Regau
Fait partie de Bestand
Coole Ideen für Regau! Radtour mit Gratiseis, Die Schörflinger Straße sicher überqueren, Musikschulgebäude besser nutzen!, Regau wird Atomstromfrei, Gesundheitszentrum, u.a.
Landes-Info der Grünen Alternative OÖ, Nr. 90/ 88, Juni 1988
Fait partie de Bestand
Brauchen wir eine grüne Sozialpolitik?, Bundeskongress der Grünen: Aufbruch oder Einbruch, Österreich: Ein Armenhaus?, Neues von "Phyrn" und "Westspange", u.a.
Landes-Info der Grünen Alternative, OÖ. Grün-Alternativ-Press Nr. 118/ 88
Fait partie de Bestand
10 Jahre nach der Volksabstimmung. Nein zu Zwentendorf.... und heute Nein zu Wackersdorf und Temelin, Zur Aufhebung der Immunität von Peter Pilz, EG-Tagung, Vorschläge zur Demokratiereform in OÖ, Termine
Neuhofen grünt, Ausgabe 02/ 2013, GG Neuhofen/ Innkreis
Fait partie de Bestand
Kinder-Theater & Kino unter Sternen, Was wollen wir essen?, Flursäuberungsaktion, Billig-Fraß oder Bio-Lebens-Mittel, E-Ladestation - Leider nicht in Neuhofen u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 1, Jänner 1996
Fait partie de Bestand
The Day after, Nicht mit den Wölfen heulen, Kommentar: Die Stagnation hat viele Mütter und Väter, Welche Konsequenzen ziehen die LandessprecherInnen der Grünen aus dem Wahlergebnis?
oö.planet Sonderausgabe für Bezirke Ried und Schärding - November 2007
Fait partie de Bestand
Klimawandel - Anschober in Ried Kinder mögen Bio-Pizza
oö.planet Sonderausgabe für Bezirke Ried und Schärding - September 2006
Fait partie de Bestand
Bewegung statt Stillstand Ins Heim oder zu Hause pflegen?
planet andorf, Ausgabe 03/ 2011, GG Andorf
Fait partie de Bestand
Österreich wird frei!, Aus dem Gemeinderat, Rudi Grünschnabel, Rucksack-Mamas, Einladung zum Film Plastic Planet, Bedingungsloses Grundeinkommen
pum blatt, Nr. 15/ 1985, PUM Schwanenstadt
Fait partie de Bestand
Rettet die Au, Region Schwanenstadt, Der Zu"(g)"unft eine Chance..., u.a.
pum blatt, Nr. 20/ 04. Oktober 1985, PUM Schwanenstadt
Fait partie de Bestand
Was kostet die Macht?, Bäume als Stadtklima Anlage, Gewässerverschmutzung in Schwanenstadt erlaubt?, u.a.
PUM-Blatt, Ausgabe 71/ 1999, PUM Schwanenstadt
Fait partie de Bestand
Wahl oder Qual, Eine vergebene Chance, Örtliches Entwicklungskonzept
Regenbogen extra, März 1983, Zeitung der Alternativen Liste Oö
Fait partie de Bestand
Einladung zu einem gesamtoö. Frauentreffen, Frauenbasiskongress, Themen: Lohnarbeit, Sexualität und Gesundheit, Abtreibung, Geburt, u.a.
Regenbogen, Nr. 10/ 85, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Fait partie de Bestand
Titel: Bange tönt es durch den Medienwald: Die Grünen - gibts die noch?
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2003, GG Schwertberg
Fait partie de Bestand
Klimabündnis. Global denken, lokal handeln., Beruhigungsaktion statt Gesamtgewässerkonzept
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2007, GG Schwertberg
Fait partie de Bestand
Fünf Jahre Brennnessel, fünf Jahre Grüne Schwertberg
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2008, GG Schwertberg
Fait partie de Bestand
Jugend in Schwertberg - Was ist sie uns wert?, Diesel-Partikelfilter Sonderförderaktion,
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 03/ 2004, GG Schwertberg
Fait partie de Bestand
Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit sind Grundsätze der Gemeindepolitik, Schutz vor Naturgefahren fängt bei jedem an, Schwertberg wird Klimabündnis-Gemeinde, Autofreier Tag
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 04/ 2006, GG Schwertberg
Fait partie de Bestand
Grüne Frauenpolitik in Österreich, Vollgas auf der Autobahn, Autofreier Tag 2006
steyr.planet September 2008, GG Steyr
Fait partie de Bestand
Grün wählen: Wann, wenn nicht jetzt!, Privilegien der Superreichen nicht akzeptabel
Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2005, GG Thalheim
Fait partie de Bestand
Thalheim verbaut die Zukunft seiner Kinder, Gleiche Bildungschancen für alle!, Gentechnik Veranstaltung
Thalheim wird grün, Ausgabe 01/ 2008, GG Thalheim
Fait partie de Bestand
Thalheim wird Energiespargemeinde, Wege in Thalheim, Gratis Kindergarten
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2011, GG Tollet
Fait partie de Bestand
Aktivitäten in Tollet, Thermografie: Technik, die unsichtbares sichtbar macht
Tolleter Distel, Ausgabe 01/ 2013, GG Tollet
Fait partie de Bestand
Ihr Summen darf nicht verstummen!, Aus dem Gemeinderat, "Fairphone", Nur für Profis?, Öko & Fair ernährt mehr, u.a.
vöcklabruckplanet - April 2006
Fait partie de Bestand
Fairteilen von Arbeit, Zeit und Geld. Talkrunde mit dem Grünen Team
vöcklabruckplanet - Februar 2006
Fait partie de Bestand
Frauenfilmabend: Zwei ungleiche Schwestern
vöcklabruckplanet - Juli 2011 - Bezirk Vöcklabruck
Fait partie de Bestand
Grünen Sommer! - Veranstaltungen
Fait partie de Bestand
Frauenfilmabend: Irina Palm.
vöcklabruckplanet - November 2002
Fait partie de Bestand
Aufwerten statt zusperren. Konzepte für den ländlichen Raum. Diskussionsabend mit DI Wolfgang Pirklhuber
vöcklabruckplanet - Oktober 2005
Fait partie de Bestand
Der Boss greift zu. Elfriede Hammerl liest aus ihren Kolumnen.
vöcklabruckplanet - September 2006 (NR-Wahl)
Fait partie de Bestand
Sonderausgabe zur NR-Wahl
vöcklabruckplanet - Veranstaltungsflyer - November 2007
Fait partie de Bestand
Die Klimarevolution. Mit sinnvollen Gegenstrategien rasch handeln. Lesund und Diskussion mit Rudi Anschober
vöcklabruckplanet, März 2004 - Grün-Alternativen 02/ 04
Fait partie de Bestand
Einladung zur Frauenfilmnacht - Kalender Girls, AUGE. Die schärfste Kraft in der AK, Termine
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2008, GG Wartberg/ Aist
Fait partie de Bestand
Die Erde ist begrenzt - darum AllesBio, Sommerkino, Soll die Gemeinde Wartberg für finanziellen SPÖ-Schlamassel gerade stehen?
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2010, GG Wartberg/ Aist
Fait partie de Bestand
Grünalternative Jugend Wartberg-Hagenberg-Pregarten gegründet, Die Grünen Ausschussmitglieder
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2014
Fait partie de Bestand
Rossbach, Neues von der Zeitbank Wilhering, Was hat das Land, was Wilhering nicht hat?, Ganztagsschule - aber richtig, Ein öffentlicher Bücherschrank - was ist das?, u.a.
Wilhering grünt, Ausgabe 02/ 2008, GG Wilhering
Fait partie de Bestand
Sommerkino in der stiftsScheune, Money for nothing. Stand-by-Betrieb, Jugendzentrum, Überarbeitung des Wilheringer Leitbildes
Wilhering grünt, Ausgabe 03/ 2007, GG Wilhering
Fait partie de Bestand
Wohin entwickelt sich Wilhering?, Was bringt ein Jugendzentrum den Jugendlichen?, Tagesheimstätte - für wen?
Wilhering grünt, Ausgabe 03/ 2008, GG Wilhering
Fait partie de Bestand
Seniorenbeirat der Marktgemeinde Wilhering, Fünf Jahre Prüfungsausschuss mit grünem Vorsitz
Wilhering grünt, Ausgabe 04/ 2008, GG Wilhering
Fait partie de Bestand
Turbulenzen auf den Finanzmärkten, Aus der Gemeindestube, Ortsentwicklung Schönering, Grüner Limes oder Kürnbergplatte gefällig?
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 3/ 1996
Fait partie de Bestand
Kindergarten Dörnbach. Ausbau der dritten Gruppe jetzt!, Tagesordnung Gemeinderatssitzung, Bürgerfragestunde, Verbraucher und Landwirte vereinigt euch!
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 7/ 1997
Fait partie de Bestand
Lebensmittelmarkt in Dörnbach. Bau ohne weitere Bürgerbeteiligung?, Jung sein in Wilhering, Anstiftung zum Unruhestand, Planen fürs nächste Jahrtausend
Landesinfo Nr. 8/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Fait partie de Bestand
Einigung perfekt, Volksbegehren, Arbeiterkammerwahl, Europa ist mehr!, Negawatt statt Megawatt
Plakat: Landtagswahl 2003 Anschober + Stuhl
Fait partie de Bestand
1x Gegengewicht braucht Regierungssitz (A2) 1x Gerechtigkeit braucht Regierungssitz (A2) 1x Ökowirtschaft braucht Regierungssitz (A2) 1x Umweltschutz braucht Regierungssitz (A2)
Plakat: NR-Wahl 2006, verschiedene Sujets, Format A1
Fait partie de Bestand
1 x Bildung 1 x Bauer 1 x Armut 1 x Migration
alternativen rundbrief, Nr. 3/ 86
Fait partie de Bestand
Inhalt: Gemeinderatswahlen Tirol, GRAS von Sigi Peter, Gandhi, BIP Kärnten, Resolution Grünalternativ 1987, WAA Wackersdorf, Abfangjänger, Grundsätze grüner Agrarpolitik u.a.
Österreich braucht jetzt die Grünen. Das Wahlprogramm.
Fait partie de Bestand
Grünes Wahlprogramm zur Nationalratswahl 2002
Grün gewinnt! Wahlkampf Handbuch 2013
Fait partie de Bestand
Die richtige Strategie finden - Öffentlichkeitsarbeit - In Bildern denken - Schlussmobilisierung - Nach der Wahl: Mitgliederwerbung - Barrierefreiheit - Aufteilung Bund & Länder
IMPULS grün. Nr. 5 + 6/90 Juli/ August 1990
Fait partie de Bestand
Titel: Die österreichische Demokratie. Ein Torso; Öko-Schmähs mit BIO-Mascherl; Achtung frisch gestrichen
alternativen rundbrief, Nr. 1/ 86
Fait partie de Bestand
Inhalt: Liste für ein anderes Burgenland, Abfangjägervolksbegehren und Friedensbewegung, Der Geist vom Gösser-Bräu, Der Ruf nach der starken Frau, Noch eine Kandidatur, Protokoll des BuKoA, Vorläufiges BK-Programm, etc.
Rohkonzept: Forum für Grünalternativen. Dez. 87/ Jän. 88
Fait partie de Bestand
LeserInnen-Briefe; Artikel aus anderen Zeitungen; Artikelentwürfe, Fotos
Die Alternative, Ausgabe 01-02/ 08 - 08-09/ 08
Fait partie de Bestand
Titel: Permanente Überwachung - Gefühlte Inflation - China. Arbeiten im Abseits - SOS Jugendwohlfahrt - Wer diese Wahl hat...
info.links Nummer 2/ November 2008, AUGE
Fait partie de Bestand
Schwerpunkt: Menschlichkeit, was ist sie uns wert?
Regenbogen Nr. 2/ 83, Zeitung der Alternativen Liste Oö.
Fait partie de Bestand
Unterstützungserklärungen, Kandidatenfindung, Bericht vom ALÖ-Bundeskongress, Termine, Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit, u.a.
Umfrage: Die Positionierung der Grünen in Oberösterreich, August 2000
Fait partie de Bestand
Ergebnisse einer oberösterreichischen, repräsentativen CATI-Befragung Berichtsband
Raumordnung in der Gemeinde - Blätter für Grüne Kommunalpolitik. Folge 12
Fait partie de Bestand
Eine Einführung in das oberösterreichische Raumordnungsgesetz. Publikation des Gemeinderäte-Service
alternativen rundbrief, Nr. 62/ September 1982
Fait partie de Bestand
Programmvorschläge zu "Mensch und Gesellschaft", "Umwelt und Natur", "Demokratie und Recht", "Energie", "Verkehr", "Kultur, Bildung, Wissenschaft und Forschung", "Internationale Bezi...
GE/ AUGE Info. Berichte. Diskussionen Mitteilungen. 04/98 - 09/98
Fait partie de Bestand
Tag der Arbeitslosen - BetriebsrätInnenseminar - AK-Wahlen in allen Bundesländern - Fraktionserklärung - AUGE-Anträge zum 14. Gewerkschaftstag der GPA - etc.
Alternativ-Magazin, Folge 57, 3/ 90, Linz im Herbst 1990
Fait partie de Bestand
Die Wiederverzauberung der Ökologie, Schönheit muß leiden - oder wie Kosmetik unser Leben beeinflußt, Buchtipps, Neuigkeiten aus dem Biogarten. u.a.
Die Immunität von Abgeordneten - Wohltat oder Plage?
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Es wurde gefragt, ob ein besonderer Schutz von Abgeordneten gegen strafrechtliche Verfolgung überhaupt noch zeitgemäß sei, und es wurde in diesem Zusammenhang auch die Frage gestellt, ob es in einem Bundesstaat sinnvoll sei, daß die Bundesverf...
Wielinger, Gerhart
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das erste "Jahrbuch Menschenrechte" erscheint zum 50. Jahrestag der Verabschiedung der 'Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte' am 10. Dezember 1948. Es leistet mit informativen Texten von namhaften Autoren einen Beitrag zur politische...
Deile, Volkmar
Human Rights in the OSCE Region: Report 2003
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] This annual report by the IHF covers human rights events in the year 2002, based on research by the Helsinki Committees and other independent, nongovernmental groups. Issues covered include, among other things, attacks on human rights defender...
Human Rights Record of the United States in 2005
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
On March 8, the U.S. Department of State, posing once again as "the world's judge of human rights", released its Country Reports on Human Rights Practices for 2005. As in previous years, the State Department pointed the finger at human r...
Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Menschenrechte gehören heute zu den wichtigsten Glaubensartikeln liberaler Demokratien. Wer sie anzweifelt, überschreitet im Zeitalter von Weltinnenpolitik die Grenzen einer universellen Moral. Das "Recht auf Rechte" (Hannah Arendt) ...
Wallstein Verlag
War Against People. Menschenrechte und Schurkenstaaten
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Schurkenstaaten sind die USA und ihre Verbündeten, und die Menschenrechte sind ihr Vorwand, Gegenspieler und Opfer, lautet die Grundthese dieses brandaktuellen Buchs. (Klappentext)
Europa Verlag
Türkei. Unsichere Zukunft ohne Menschenrechte
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Türkei hat jahrzehntelang Erfahrung mit der Demokratie und dennoch massive Menschenrechtsprobleme. Der neue ai-Bericht schildert die Unterdrückung der Meinungsfreiheit, systematische Folter auf Polizeistationen sowie den Krieg im kurdischen Sü...
Neofaschismus. Ein Braunbericht der Sozialistischen Jugend Wien
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Sozialistische Jugend Wien warnt durch Herausgabe dieser umfangreichen Broschüre vor einer immer größer werdenden rechtsextremen und neofaschistischen Gefahr. Neben der Auseinandersetzung mit nationalen und internationalen Organisationen u...
Im rechten Licht. Ermittlungen in Sachen Haider-FPÖ
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus dem Inhalt: Der "Putsch von Innsbruck, FPÖ und EURO-Rechte, der Skandal in Kärnten. (Klappentext)
Fasching, Rosina
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit 1959 gedenkt man auf dem Ulrichsberg nördlich von Klagenfurt am ersten Oktobersonntag jedes Jahres der Toten des Zweiten Weltkriegs. Aus Kärntner Sicht handelt es sich um eine durch die Anwesenheit politischer, militärischer und kirchlicher W...
Sima, Valentin
"Ich war mit Freuden dabei". Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer - eine österreichische Geschichte
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Biografie des bis dato wenig bekannten österreichischen KZ-Arztes folgen die ZeithistorikerInnen Lisa Rettl und Peter Pirker eine Spur, die über den Vernichtungskrieg in Polen und der UdSSR durch die verschiedenen Konzentrationslager des D...
Pirker, Peter
Neofaschismus. Dulden? Verbieten? Ignorieren? Bekämpfen?
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Als Arbeitsbuch für den alltäglichen Gebrauch, als Grundlage antifaschistischer Tätigkeit in Schule, Kirche, Gewerkschaften und Jugendeinrichtungen ist die Publication ebenso geeignet wie zum gründlichen Einstieg in die Neofaschismus-Diskussio...
Siebold, Heinz
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die politische Aktualität und Dringlichkeit des gesellschaftlichen Phänomens Fremdenfeindlichkeit sowie dessen bisherige unzureichende wissenschaftliche Thematisierung in Österreich sind für das Wissenschaftsresort Anlaß, verstärkte Forschungsakti...
Mörder unterm Edelweiß. Dokumentation des Hearings zu den Kriegsverbrechen der Gebirgsjäger
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Seit über 50 Jahren treffen sich jeden [sic!] Pfingsten Gebirgsjäger der ehemaligen Wehrmacht und der Bundeswehr auf dem Hohen Brendten in Mittenwald (Bayern), um ihrer toten Kameraden zu gedenken und ihre Traditionen zu feiern. 2003 wurden sie er...
Mentner, Regina
Neonazis in Nadelstreifen. Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft?
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die NPD versucht sich durch Professionalisierung und Modernisierung als nationale Sammlungsbewegung zu etablieren und zugleich neue Wählerschichten zu erreichen. Die neue Strategie bestehe - so die Herausgeber dieses Buches - aus dem gezielten Ein...
Speit, Andreas
Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anliegen des Buches ist es aufzuzeigen, wie Begriffe zu Afrika im weitesten Sinne rassistisch gebraucht und welche Konzepte mit ihrer Benutzung transportiert werden. Das Buch soll zum Nachdenken über den Gebrauch von Sprache anregen. Vielen ist ni...
Hornscheidt, Antje
Morgengrauen. Ein literarischer Bericht
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als am 1. Mai 1999 der Nigerianer Marcus Omofuma mit Klebebändern verschnürt wie ein Paket auf dem Abschiebeflug nach Bulgarien stirbt, gehört Obiora Ofoedu zu den ersten, die öffentlich protestieren. Wenige Tage später erlangte er als "Droge...
Mandelbaum Verlag
"Antisemit!" Ein Vorwurf als Herrschaftsinstrument
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Antisemitismus ist eine der verruchtesten Formen moderner Ideologien. Diese Behauptung bedarf heutzutage keines Nachweises mehr, zu katastrophal waren seine Auswirkungen, als dass sie in Abrede gestellt werden könnte. Die Ächtung von Antisemitismu...
Promedia Verlag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Überblick über den Zustand des Umgangs mit nationaler (nicht zwingend nationalistischer) In-Group in Abgrenzung zur fremden Out-Group, Projekt der International Helsinki Federation for Human Rights. (RG, 2024)
International Helsinki Federation for Human Rights
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Autor beleuchtet die bislang unaufgearbeitete Entstehungsgeschichte und Entwicklung eines zentralen vergangenheitspolitischen Mythos der österreichischen Nachkriegszeit, nämlich der Legende von der "sauberen Wehrmacht". Die Brisanz d...
Böhlau Verlag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch bringt erstmals eine Gesamtschau der Geschichte der jüdischen Gemeinde von Wiener Neustadt, die zu den ältesten und größten in Österreich zählte. Zahlreiches Bildmaterial und historische Fotografien ermöglichen dem Leser facettenreiche...
Mandelbaum Verlag
Zwei Tage Zeit. Herta Reich und die Spuren jüdischen Lebens in Mürzzuschlag
Fait partie de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Herbst 1939 verließ die Mürzzuschlagerin Herta Eisler-Reich mit weiteren 1000 Jüdinnen und Juden auf einem Donauschiff Wien, um sich vor den Nationalsozialisten in Sicherheit zu bringen. Das Ziel ihrer Flucht war Palästina, doch der Transport e...
Verlag Clio