MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 22/ September 1987
- AT GBWOÖ B.1.6177
- Einzelstück
Teil von Bestand
Titel: Land der Gene, Zukunftsreich
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 22/ September 1987
Teil von Bestand
Titel: Land der Gene, Zukunftsreich
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 23/ Oktober 1987
Teil von Bestand
Titel: Die Frau schweige in der Ehe + Extrazeitung
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 24/ November 1987
Teil von Bestand
Titel: Zehn Jahre Psychiatriereform - Wars das?
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 25/ Dezember 1987
Teil von Bestand
Titel: Die Streik-Welle. StudentInnen in der Brandung
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 26/ Jänner 1988
Teil von Bestand
Titel: Machen Grüne Frauen stark?, Das Gespräch: Peter-Paul Zahl mit Otto Schily, Wen interessiert der Krieg am Golf?, StudentInnen: Widerstand mit anderen Mitteln
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 27/ Februar 1988
Teil von Bestand
Titel: Das Milliardengeschäft. Afrika am Arsch, Bewegung in der Schweiz: Zaffaraya sowieso!, Privatisierungswelle in Österreich (ÖMV) und Großbritannien, Wiener Frauenmagazine: Feminismus im Zeitgeist?
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 28/ März 1988
Teil von Bestand
Titel: EG: Der neue Anschluß, Rote Zora: Gene, Wecker und das BKA, Kinderarbeit in Großbritannien, Neue Strategien gegen die Öko-Bewegung
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 29/ April 1988
Teil von Bestand
Titel: Palästina: Revolution der Steine, Methadon - jetzt neu in Österreich, Hausfrauen und Mütter: Die letzte Kolonie, Bonn: Grüner Geschwisterkrieg
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 30/ Mai 1988
Teil von Bestand
Titel: CA-Banker Schmidt-Chiari: Ein Mann für gewisse Kunden, WAZ: Elefant ehelicht Doppeladler, Brasilien: Seit 100 Jahren ohne Sklaverei?, Schwerpunkt: Lila Faust und rote Fahnen
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 31/ Juni 1988
Teil von Bestand
Titel: Terror-Staat - Staats-Terror, Entartete Musik - eine Abrechnung, Peter Jürgen Boock: Lebenslänglich. RAF?, Papst: Er mußte ja kommen
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 32/ Juli-August 1988
Teil von Bestand
Titel: Afghanistan: Mohammed statt Sozialismus?, Asyl in Österreich: Die Grenzen dicht, Noam Chomsky: Unser Terror - ihr Terror, Frauenfeind Theorie: Splittter im Kopf
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 37/ Jänner 1989
Teil von Bestand
Titel: Ist Grün heilbar? Krise der Grünen in Bonn und Wien, FPÖ: Konservative Nationale und moderne Yuppies, Medien: Alptraumboulevard, Jugoslawien: Leere Fabriken, volle Straßen
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 4/ Jänner 1985
Teil von Bestand
Titel: Das gefährlichste Magazin der Welt + Extra Zeitung
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 49/ Februar 1990
Teil von Bestand
Titel: Himmel über Mitteleuropa. Zwischen Donauföderation und Deutscher Einheit, Streitgespräch: Gewerkschaften, Adolf Loos: Funktionalismus hautnah, Panama-Invasion: "Operation gerechte Sache", Opernball: Autonome bitten zum Tanz
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 5/ Feber 1985
Teil von Bestand
Titel: Steter Tropfen ätzt den Stein. Wie der saure Regen Kunstdenkmälern zusetzt. + Extra Zeitung
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 51/ April 1990
Teil von Bestand
Titel: Staatspolizei. Licht ins Dunkel?, Grüne im Wahlkampf, Bulgarien, Moldawien, Kosovo: Pulverfaß Balkon, Höfunk in Berlin: Radio Aktiv
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 6/ März 1985
Teil von Bestand
Titel: Entdeckung. Die grünen Grafen, Bruno Kreisky. Über die Grünen, Neue Serie: Die andere Medizin
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 7/ April-Mai 1985
Teil von Bestand
Titel: Recycling Mode. Die grüne Masche, Männerrolle. Viele nackte männer, Minister Lacina: Keine Grüne Bewegung, Lange Lacke: Bauern gegen Umwelt, Der Idi-Alpin. Pastenmammut Dr. G
MOZ - Grün Alternative Monatszeitung, Nr. 8/ Juni 1985
Teil von Bestand
Titel: Die Fluor-Lüge: Giftige Geschäfte, Herbert Krejci: Starke Sprüche, Hundefutter: Viele Proteine, Milchpackerl: Umweltschädlich, Nicaragua: Alltag des Schreckens, Bäume in der Stadt
Mozart kann einpacken, die Grünen werden Zwanzig.
Teil von Bestand
20 Jahre im Parlament. in: Publikationssammlung Grüne Bund
Mozart kann einpacken, die Grünen werden zwanzig. 20 Jahre im Parlament
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
ZWANZIG unternimmt eine Bestandsaufnahme der Ereignisse, der Erfolge und der Gefühle grüner Politik in Österreich. Was war in Hainburg? Was geschah zur Wende 2000? Zum historischen Fundament des Menschen gehört ein Mindestmaß an zeitlichem Einordn...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Müll - was ist das? Wo kommt er her? Was machen wir damit? (Titel)
Kammerlander, Wolfgang
MUT Magazin für Mitgestalter_innen Ausgabe 1/2014
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Parteimagazin der NEOS. (RG, 2024)
Mut zum Träumen. Bestandsaufnahme und Perspektiven des Wohlfahrtsstaates
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Widerstreit unterschiedlicher Interessen begründet jenen Fortschritt, mit dem die Probleme des kommenden Jahrhunderts produktiv gelöst werden können. Das Ringen um einen tragfähigen Kompromiss, um eine taugliche Politik zur Gestaltung der Zuku...
Mut zur Hoffnung. Eine Dokumentation der Gespräche am Zukunftskongreß der SPÖ Laxenburg, 1987
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der nun vorliegende Dokumentationsband der Gespräche am Zukunftskongreß der SPÖ in Laxenburg vom Juni 1987 trägt den Titel "Mut zur Hoffnung" und formuliert damit ein Ergebnis dieses zweitätigen Dialogs: Die Absage an Pessimismus, Defait...
Fröschl, Erich
Mütter an die Macht. Die neue Frauen-Bewegung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Zeit der Klage, des Rückzugs, des Lamentierens und Sich-Infragestellens ist vorbei. Mütter lassen sich nicht mehr fragen, ob und warum sie Kinder haben dürfen, sondern sie fragen die Welt, warum sie ihnen und ihren Kindern nicht den legitimen,...
Erler, Gisela
Mutter Erde, Magie und Politik. Zwischen Faschismus und neuer Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Krisen und einer unvermeidbar scheinenden ökologischen Katastrophe hat sich auch gegenwärtig ein immer stärker werdender Trend hin zum Okkulten und Magischen etabliert: Indianer, Kelten und Germanen gewinnen zu...
Schweidlenka, Roman
Mutter-Los. Frauen im Patriarchat zwischen Angleichung und Dissidenz
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Patriarchat ist an seinem Ende angekommen. Auf seinem politisch-technologischen Programm steht die Enteignung der Mutterschaft, die Zerstörung der Mutter und der Wahn ihrer Ersetzung durch Maschinen. Claudia von Werlhof, Professorin am Institu...
Verlag Frauenoffensive
Myanmar: "My Gun Was As Tall As Me". Child Soldiers in Burma
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] This report calls on the Burma army and other armed groups in Burma to immediately end all recruitment of children and to demobilize children currently in their forces. (Klappentext)
Mythen der Ökonomie. Anleitung zur geistigen Selbstverteidigung in Wirtschaftsfragen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In diesem Buch findet sich eine Sammlung der wichtigsten ökonomischen Mythen. Sie werden kurz vorgestellt und einer Gegenargumentation unterzogen. Die AutorInnen liefern damit ein kompaktes Nachschlagewerk und Argumentationshilfen für ökonomiekrit...
VSA-Verlag
Mythen globalen Umweltmanagements. Rio +10 und die Sackgassen "nachhaltiger Entwicklung"
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In der internationalen Umwelt- und Entwicklungspolitik hat sich ein technokratisches Problemmanagement etabliert, eine neue Vision gesellschaftlicher Entwicklung ist hier nicht in Sicht. Die Beiträge der international bekannten Autorinnen und Auto...
Brand, Ulrich
Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mehr als ein Jahrzehnt nach der wissenschaftlichen Etablierung einer kritischen Perspektive zu Weiß-sein in den USA nimmt die so entwickelte Kategorie "Critical Whiteness" ihren Einzug in den hiesigen akademischen Diskurs. […] (Klappentext)
Kilomba, Grada
Mythos Attac. Hintergründe, Hoffnungen, Handlungsmöglichkeiten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit der Gründung von Attac wurde der Traum vom politischen Sprachrohr der Globalisierungskritiker Wirklichkeit. Attac Deutschland stieg, von Medien und bundesdeutscher Prominenz kräftig unterstützt, binnen kürzester Zeit zum großen Hoffnungsträger...
Brandes & Apsel Verlag
Mythos Nulldefizit. Alternativen zum Sparkurs
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Rechte Politik macht vor dem Budget nicht halt. Im Gegenteil: Die VP/FP-Regierung setzt das "Nulldefizit" zur Durchsetzung ihrer gesellschaftspolitischen Vorstellungen ein. Ideologische Weichenstellungen passieren unter dem Deckmantel de...
Mandelbaum Verlag
Nach dem Super-GAU. Tschernobyl und die Konsequenzen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Man darf bezweifeln, ob die Menschheit ohne Katastrophen Neues lernen kann, ob sie durch Katastrophen genug lernt, um überlebensfähig zu werden. Es wird Zeit, daß wir nicht abstrakt über die Risiken der Technik, sondern über das Verhältnis zwische...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Nach uns die Zukunft. Der globale Konflikt um Gerechtigkeit und Ökologie
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nach uns die Zukunft? Was ist aus den ambitionierten Zielen des Umweltgipfels in Rio de Janeiro geworden? Verfolgen wir im Namen der Globalisierung einen verhängnisvollen Kurs, der die Zerstörung des Blauen Planeten stillschweigend in Kauf nimmt? ...
Brandes & Apsel Verlag
Nachbarrechtliche Abwehransprüche gegen die Errichtung von Handymasten
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] In dieser Arbeit sollen nach einer knappen Beschreibung der technischen Grundlagen des Mobilfunks in aller Kürze die öffentlich-rechtliche Rechtslage im Zusammenhang mit Mobilfunk-Basisstationen dargestellt und im Anschluß die sich aus dem Pri...
Verlag Österreich
Nachhaltigkeit in Tirol: Koordination, Programmatik, Gründung von Umweltgemeinden, Klimabündnis
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Geboren in Mauthausen. Und irgendwann begreift Johanna, dass die davon nicht loskommt … Magdalena Agdesteins Roman ist der Generation der Nachgeborenen gewidmet. All jenen, die sich vor dem ausgeschlagenen Erbe der Geschichte in Sicherheit wähnen....
Drava Verlag
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Nachlasses besteht in erster Linie aus Unterlagen zur Grünen Akademie Steiermark, deren Obmann Karl Kaser von 1992 bis 2006 war. Darunter sind auch Unterlagen zu der von ihm ins Leben gerufenen Alternativen Universität Graz, die von...
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Der Inhalt des Nachlasses besteht aus Unterlagen zur Parteigründung der Grünen Alternative in Graz der 1980er Jahre.
Teil von Vorlässe, Nachlässe oder Sammlungen von Einzelpersonen
Im vorliegenden Bestand ist der Nachlass von Rudolf Jopp verzeichnet. Er setzt sich zusammen aus Schriftgut und Plakaten aus dem Engagement Jopps in der noch jungen Grünen Bewegung in Tirol in den 1980er Jahren. Neben Unterlagen, die im Zusammenha...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Theoretiker und Praktiker, Experten, Laien, Bauern, und Städter, Produzenten und Konsumenten treffen einander und lassen sich auf das Abenteuer einer wirklichen Begegnung ein. Die gegenwärtige weltweite Krise des Agrarsystems, die Vergiftung unser...
Queteschiner, Ingrid
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Oft sing mir der Wolf im Blut, dann wird mir warm in einer fremden Sprache. (Klappentext)
Drava Verlag
Nachrichten aus dem Patriarchat
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit diesem Buch möchten wir dazu anstiften, überall eine Kultur des Glossenschreibens zu entwickeln. Glossen zu schreiben ist eine Schulung in sozialer Wahrnehmung, in Sprache, in Selbstbewusstsein: Zur Stärkung des eigenen politischen Eingriffs e...
Argument Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wenn aus Erkenntnis Verantwortung erwächst, so stellt das vorliegende Buch den Versuch dar, durch die Diskussion der verschiedensten Probleme, die mit der Errichtung eines Donaukraftwerks bei Nagymaros verbunden sind, das Bewusstsein einer Mitvera...
Edition ÖH Verlag
Nahverkehr: Informationen, Analysen und Stellungnahmen
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hans-Ulrich Wehler gibt in diesem Band einen souveränen Überblick über die Geschichte des Nationalismus von den Anfängen bis zu seinen heutigen Erscheinungsformen. Dabei stehen Europa und Nordamerika im Vordergrund, aber der Blick fällt auch auf d...
Verlag C.H. Beck
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl 2002: Vorbereitungen zum Wahlkampfauftakt und Budget
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Argumentationshilfen im Wahlkampf
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Berichterstattung über den Wahlkampfverlauf
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Entwürfe von Plakaten und Inseraten
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Fact Sheets zu thematischen Schwerpunkten im Wahlkampf
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Homepage-Auftritt der Tiroler sowie der Bundes-Grünen
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Informationen, Planung, Budget und Korrespondenz der Bundespartei
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Inserate für den Wahlkampf
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Interviews und Wahlkampf von Waltraud Kreidl, Spitzenkandidatin der Tiroler Grünen
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Öffentliche Auftritte von Spitzenkandidat:innen
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Organisation der letzten Wahlkampftage
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Protokolle der Landesgeschäftsstelle zur Organisation des Wahlkampfs
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Schaltung und Abrechnung von Kampagneinseraten
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Verkehrs- und umweltpolitische Aktionen in Wien und Tirol
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Vorbereitung der Auftritte von Eva Lichtenberger und Kurt Grünewald
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Vorbereitung eines Auftritts von Karl Öllinger in Innsbruck
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Wahlkampfkonzept, erstellt vom Studio Trizeps, Wien, und Wahlwerbung
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahl: Wahlvorschläge an die Landeswahlbehörde und Bezirkswahlleiter sowie Budget Tirol
Teil von Landesorganisationen Die Grünen - Die Grüne Alternative
Nationalratswahlen 1987 - Kandidaturen
Teil von Bestand
Inhalt:Einladung zur Programmdiskussion; allgemeine Überlegungen zur Wahl Kandidaturen von: Siegfried John, Peter Gengler, Ridi Unfried, Doris Eisenriegler, Ernst Dofner, Matthias Reichl, Hermann Schönmayr, Ulrike Postl Art:sonstige Materialien
Die Grün-Alternativen Oberösterreich
NATO 2000. A Political Agenda for a Political Alliance
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
At a time of momentous changes in East-West relations, NATO's apparent raison d'être, that of a military bulwark against the Soviet bloc, would seem to be disappearing. Arguing against the implied notion that NATO has become obsolete, Jamie Shea c...
Brassey's
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
The transformation of the security environment in Europe since 1989 has had a profound impact on the North Atlantic Alliance. In addition to major reductions in the levels of armed forces and in aspects of their readiness, availability and deploym...
NATO-Streit in Österreich. Handbuch zur Neutralität und Sicherheitspolitik
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Im Herbst 1997 haben[sic!] die Intensivphase einer breiten öffentlichen Diskussion über die künftige Sicherheits- und Friedenspolitik begonnen. Eine mögliche Volksabstimmung im Frühjahr 1998 über einen NATO-Beitritt, über Wehrpflicht und die grund...
Steyrer, Peter
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wissenschaftler sind sich einig: Der Klimawandel findet bereits statt. Seine Auswirkungen gefährden bereits erreichte und erreichbare Entwicklungsfortschritte vieler armer Länder. Die ohnehin schwierige Lebenssituation von Millionen armer Menschen...
Jabs, Judith
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus inter- und transdimensionaler Sicht werden Grundlagen zukünftigerHandlungsorientierungen für die nachhaltige Gestaltung der Beziehung zwischen gesellschaften und Natur formuliert […] (Klappentext)
Höll, Othmar
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Bilingualer Bildband zu westpannonischen National- und Naturparks. (TM, 2024)
PannonianNatureNetwork
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Anton Moser hat auf Basis des "Grazer Manifests zur NaturKultur" aus dem Jahre 2006 ein innovatives Werk über die "Weisheit der Natur" geschaffen. Sein Buch geht jedoch weit darüber hinaus. Es geht tiefer und fordert uns alle a...
Naturschutzbund Steiermark
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis zum Naturschutzgeset 1993. (Zusammenfassung: TM)
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 1
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Renaissance bis Reichsnaturschutzgesetz 1935 (Zusammenfassung: TM)
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 2
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von den Anfängen des Alpennaturschutzparks bis zur Anti-Atomkraftsbewegung (Zusammenfassung: TM)
Naturschutz- und Ökologiebewegung Beispiel Salzburg - Ein historischer Längsschnitt - Band 3
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dissertation von Johannes Staudinger zur Geschichte der Umweltbewegung am Beispiel Salzburg von der Ausdifferenzierung der neuen sozialen Bewegungen der 1980er Jahre bis zum Naturschutzgesetz 1993 (Zusammenfassung: TM)
Neofaschismus. Dulden? Verbieten? Ignorieren? Bekämpfen?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Als Arbeitsbuch für den alltäglichen Gebrauch, als Grundlage antifaschistischer Tätigkeit in Schule, Kirche, Gewerkschaften und Jugendeinrichtungen ist die Publication ebenso geeignet wie zum gründlichen Einstieg in die Neofaschismus-Diskussio...
Siebold, Heinz
Neofaschismus. Ein Braunbericht der Sozialistischen Jugend Wien
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Sozialistische Jugend Wien warnt durch Herausgabe dieser umfangreichen Broschüre vor einer immer größer werdenden rechtsextremen und neofaschistischen Gefahr. Neben der Auseinandersetzung mit nationalen und internationalen Organisationen u...
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Neoliberalismus, so scheint es, ist ein Phantom: Es gibt keine Anhänger, nur Kritiker. Der Begriff ist zu einer Kampfparole geworden, zur Negtaivfolie des modernen Kapitalismus mit einem globalisierten Markt, in dem nur der Wettbewerb zählt. N...
Campus Verlag
Neoliberalismus - Militarismus - Rechtsextremismus. Die Gewalt des Zusammenhangs
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das neoliberale Modell produziert Gewinner und Verlierer. Was dieser Logik des weltweit verwertenden Kapitalismus entgegengesetzt werden kann, beantworten die AutorInnen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ausgehend von der These der beiden Sozial...
Galtung, Johan
Neonazis in Nadelstreifen. Die NPD auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft?
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die NPD versucht sich durch Professionalisierung und Modernisierung als nationale Sammlungsbewegung zu etablieren und zugleich neue Wählerschichten zu erreichen. Die neue Strategie bestehe - so die Herausgeber dieses Buches - aus dem gezielten Ein...
Speit, Andreas
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Während die Welt an Abrüstung glaubt, präsentiert eine einflußreiche Expertengruppe einen Vorschlag für eine US-Militärstrategie: Die "Differenzierte Abschreckung" plant unter anderem den unsichtbaren Krieg gegen die "3.Welt", ...
Grün-Alternativ Verlag
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Novelle zum Thema Wehrdienst und Zivildienst, mit praktischem Leitfaden zur Verweigerung. (RG, 2024)
Edition Sandkorn
Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik Nr. 2/99
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Sechs Beiträge zu den Themen Straßenkinder, Soziale Berufe und Arbeitsmarkt, Kriminalitätsfurcht, Kooperation zwischen Schulen und Jugendarbeit, Beziehungsarbeit in der psychologischen Praxis, Adoleszens und Autonomie. Außerdem Kommentare, Buchbe...
Otto, Hans-Uwe
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Bundesrepublik droht die größte Aufrüstungswelle ihrer Geschichte. Die Kosten für die "3. Waffengeneration" stellen alles Frühere in den Schatten und führen zu ungeheuren wirtschaftlichen und sozialen Belastungen. Die Autoren untersu...
Voß, Werner
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zeitgeschichtliche Betrachtungen des Nationalismus, welcher neuerdings gerne als neuzeitliches Phänomen, als Nebenprodukt des großen Umbruchs ins Südosteuropa gesehen wird. (Klappentext)
Holzinger, Wolfgang
Neuhofen grünt, Ausgabe 01/ 2012, GG Neuhofen im Innkreis
Teil von Bestand
2012 - Jahr der Erneuerbaren Energien für alle, Die Sonnenschule Neuhofen ist am Netz, Die Altpapier-Tonne - ein Service für Neuhofen, Is eh ois do