Jugend braucht Freiraum, Startschuss für ein Jugendzentrum in Regau, Play up - Jugend tritt auf, Beachvolleyballplatz, Aktivpass - auch für Regau?, Einkaufszentrum Metropol, Ostkreuzung - Chance oder Risiko, Betriebe im Klimabündnis
Gemeinde-Grenzen überwinden, Der Weg in die Pleite vorgegeben?, Du bist, was du isst!, BIO-Angebote aus Lanzerstorf, Direktvermarktung am Ebnerhof in Arnreit, Law and Order Politik im Rohrbacher Gemeinderat
Stadtentwicklung braucht Visionen, Lebensraum statt Parkraum!, Demokratie braucht Transparenz, Kontrolle & aktive Mitbestimmung!, Berg auf dem Weg in die Energiezukunft, Mühlkreisbahn in ein S-Bahn-System einbinden, Gemeindezusammenarbeit
Erstellungsdatum:29.01.1992
Inhalt:Beilagen für den Bundesausschuß am 8./9. Februar 1992 in: Dokumentensammlung GBW + Partei 1991 + 1992
Art:Sitzungsunterlage
Erstellungsdatum:29.09.2000
Inhalt:veranstaltet von Grünen Frauen + GBW 29./ 30.09.2000 Tagesordnung und Unterlagen; Hintergrundmaterial; Teilnehmerinnenliste in: Grüne Frauen OÖ
Art:Sitzungsunterlage
Erstellungsdatum:03.10.2003
Inhalt:Programm, Verzeichnis der TeilnehmerInnen, Unterlagen zu den Referaten, Grüne Materialien + handschriftliche Notizen
Art:Sitzungsunterlage
Inhalt:Antworten und Auswege von: Andrea Binder, Helmut Hiess, Toni Kofler, Franz Kok, Monika Langthaler, Hanswerner Mackwitz, Hannes Mayer, Herbert Wegscheider, Josef Willi u.a.
Art:sonstige Materialien
Inhalt:Polizeiermittlungen, Informationsweitergabe und Datenschutz. Rechte Bomben, linke Täter? Zur Wirklichkeitskonstruktion der F. Soziale Initiativen unter Terrorismusverdacht: Zur Diffamierungsstratgie der ÖVP
Art:sonstige Materialien
Inhalt:Rechtliche Grundlagen des Bundes - Rechtslage in den Bundesländern Grüne Werkstatt Schriften bzw. Blätter für Grüne Kommunalpolitik
Art:sonstige Materialien
Inhalt:Ein Wirtschaftsdialog von und mit Frauen. Im Auftrag von: Renner-Institut, GBW, Liberales Bildungsforum, Junge Industrie
Art:sonstige Materialien
Inhalt:ein Versuch, persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse zu verallgemeinern inkl. Impus 7+8, Das Programm zur 1. gesamtdeutschen Wahl 1990
Art:sonstige Materialien
Inhalt:diverse Unterlagen, Einladungen, Rückmeldungen, Koordination, Ablaufplanung, Organisation zum Bundeskongress in Gmunden vom 8. bis 10.12.89
Art:sonstige Materialien
Inhalt:Presseaussendungen, Korrespondenz mit Medien, Ministerien, etc. Zeitungsartikelausschnitte, ALÖ-interne Schreiben, Informationen aus anderen Bundesländern, u.a.
Art:sonstige Materialien
Inhalt:div. Protokolle von Landesvorständen, Landesversammlungen u.ä., Presseinfos aus den Bundeslänern (alle außer OÖ) und der GBW OÖ
Art:sonstige Materialien
Inhalt:Die "beste Schule Deutschlands" mit Wolfgang + Stefanie Vogelsaenger 28.03.2012 Kooperation mit: Die Grünen PädagogInnen in: Publikationssammlung GBW Bund
Art:Veranstaltungs-Folder/-Einladung
Inhalt:800,- Euro Grundsicherung - Für alle, die es brauchen, Mehr Steuergerechtigkeit, Schluss mit dem Krankheitsrisiko Armut in: Publikationssammlung Wahlkampfmaterialien
Art:Wahlkampf-/Kampagnen-Materialien
Erstellungsdatum:29.08.2002
Inhalt:2x Programm, Text als Einladung zur Diskussion, Auszug aus dem Protokoll der letzten Sommerklausur, PPP der Vorträge, Notizen von Lätitia Gratzer, Broschüre Seminarhotel
Art:Sitzungsunterlage
Erstellungsdatum:22.06.2002
Inhalt:Landesversammlung der Grünen Oberösterreich unter dem Titel "Grün wirkt!" am 22. Juni 2002; verwendbare Symbolfotos: Nr. 26,31,33: Porträt Ruperta Lichtenecker, Nr. 12,22: Porträt Gottfried Hirz, Nr. ...
Erstellungsdatum:08.12.1999
Inhalt:Verleihung des Grün-Preis 1999 in Linz. Preisträger waren u.a. Integrationsprojekt der HS Friedburg, „Insel“ Scharnstein, „MAIZ“ Linz, Welt Laden Linz, Projekt „Barrierefreiheit“ d. BHAK Vöcklabruck, Filmemacher...
Erstellungsdatum:04.09.1999
Inhalt:Landesversammlung der Grünen OÖ und Wahlkampfauftakt zur Nationalratswahl 1999 am 04. September 1999 in der Kunstuniversität Linz.
Art:Foto
Erstellungsdatum:16.08.2002
Inhalt:Nr. 17-21, 27-29: Fotos von GBW-Broschüren und Publikationen Nr. 22-23: Grüne Themenordner Nr. 30-31: Das Grüne Programm Nr. 32-35: Planet Nr. 36: Seminarraum
Art:Foto
Erstellungsdatum:25.02.2000
Inhalt:"Aus der Region für die Region - die Hermannsdorfer Landwerkstätten versuchen die hochgradige Spezialisierung u. räumliche Entflechtung d. industriellen Lebensmittelherstellung zu überwinden; verwendbare Sy...
Inhalt:div. Unterlagen, Veranstaltungseinladungen, Korrespondenz mit Post betreffend Adressänderungen und grüne Zeitungen
Art:Korrespondenz (Brief/Mail)
Inhalt:Div.Korrespondenz mit GBW-Bund u.a. Protokolle Ländertreffen, Einladungen zu Bundesvorstandssitzungen (Protokolle Bundesvorstand extra archiviert)
Art:Korrespondenz (Brief/Mail)