Brennessel, Nr. 2/ 1996, GABL Gmunden
- AT GBWOÖ B.1.4433
- Einzelstück
Parte de Bestand
Deponie Traunsee?, Erst trennen, dann verbrennen!, Kunststoffverbrennung, Stadtgarten, Solarenergie in Gmunden, u.a.
Brennessel, Nr. 2/ 1996, GABL Gmunden
Parte de Bestand
Deponie Traunsee?, Erst trennen, dann verbrennen!, Kunststoffverbrennung, Stadtgarten, Solarenergie in Gmunden, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 45/ Frühjahr 1996
Parte de Bestand
Wer braucht noch die Grünen?, Aus dem Gemeinderat, Kurzparkzonen und Bewohner-Parken, Innenstadtgestaltung, Stadion: noch eien Tribüne auf Kosten der Steuerzahler, Tierschutz-Volksbegehren, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 48/ Winter 1996
Parte de Bestand
Örtliches Entwicklungskonzept, Sind Pflanzen Möbel?, Kinderfest 1996, Wehrmachtsausstellung, Fahrt zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Atom-Skandal im EU-Parlament, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 51/ Herbst 1997
Parte de Bestand
Mit neuem Schwung in den Stadtrat, Wir stellen uns vor, Programm der Grünen Ried zur Gemeinderatswahl 1997, Aus der Gemeinde, u.a.
Der Grünspecht. Ausgabe 62/ Sommer 2000, GG Ried
Parte de Bestand
Lughofergründe Tempo 30, Neuer Stadtpark - Parkpflegewerk, Frauenförderung im Gemeindedienst, Rieder Jugendtreff in Reichweite?, Ein Jahr Frauenhaus, Unter Geiern, Mahlzeit - auch für Mindestrentnerinnen?, Grüne Landesversammlung
Der Grünspecht. Ausgabe 63/ Herbst 2000, GG Ried
Parte de Bestand
Der 3. Citybus ist da!, Parkdeck für 450 Autos?, Mobil - ohne eigenes Auto!, Stadt und Land - Hand in Hand?, Von Schernham zum Saxberg ..., Jugendtreff: Ziel erreicht, Neue Jugendservice-Regionalstelle in Ried, Clean Clothes
Die Distel, Ausgabe 154, Juli 2009, GG Neuhofen/ Krems
Parte de Bestand
Voller Erfolg für Grüne Veranstaltungen im Jahr 2009, Aus dem Gemeinderat, Keine Chance auf ein Bankkonto, Die Grünen Andersrum, Der vertikale Garten - der Garten für Bodenlose
die grün-alternativen Nr. 11/ 85
Parte de Bestand
Wahlprogramm: Umweltschutz, Sozialpolitik, Landwirtschaft, Wirtschaft, Verkehr
die grün-alternativen Nr. 12/ 86
Parte de Bestand
Wackersdorf - Die Wahl im Mai - Stellungnahme der GAL zur Friedensarbeit - Müllentsorgung - Tierversuche - etc.
grün-alternativen Nr. 18/ 91, April 1991
Parte de Bestand
Inhalt: Der Krieg in unseren Köpfen; Der Wasserschutz wird uns viele Milliarden kosten; Haushaltsvoranschlag 1991; Fahrplanverdichtung der Wilia; Volkszählung Mai 1991
Grüner Leben. Grüne Impulse. Juli 2013. GG Vorchdorf
Parte de Bestand
Viele Grüne zum Feiern und Weiterarbeiten, Grün und sicher unterwegs, Grüne Themen, Raus aus der Energie-Sackgasse, Die Grünen Finanzen, Und dieser Schuh drückt doch nicht, Offene Baustellen, u.a.
Grüner Rundbrief 88/ 3, Grün-Alternativ-Press Nr. 24
Parte de Bestand
Waldheim - politischer Laokoon, Steuerreform, Viel höhere Umweltabgaben wären nötig, Grünes Kostenmodell einer Grundsicherung für Arbeitslose und Pensionisten u.a.
Grüner Rundbrief 88/ 6, Grün-Alternativ-Press Nr. 57, 11. April 1988
Parte de Bestand
Müllkampagne der Grünen, Alptraumm Abfall, Saubere Luft: Kompetenzschacher mit den Bundesländern hält an, 2. Bundeskongreß der Grünen Alternative, Grüne Frauen, u.a.
Irr(e) Wege... , Ausgabe August/ 2013, GG Gallneukirchen
Parte de Bestand
Irr(e) Wege, Was können wir uns vorstellen, Schulzusammenlegung in Gallneukirchen, Alternative Trasse für die Regio Tram, Sechs Grünfrauen in der Gemeinderatssitzung, u.a.
Landes-Info Nr. 16/ 89 der Grünen Alternative OÖ
Parte de Bestand
Grüne Tarnkleider - Grüne Erfolge. Eine Bilanz, Altlasten, Armut zerstört die Erde genauso wie Vergiftung. Ein Kommentar zum Sozialprogramm der Grünen, Wahnsinn Müllverbrennung, EG - Atom, Wieder kein Geld für Alternativen zu Tierversuchen!
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 1, April 1995
Parte de Bestand
Das Ministerium, der Müll und das Monopol, Großer Lauschangriff, Neuorientierung notwendig, Das Briefing, 10 Argumente für eine Energiesteuer u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 3, Juni 1995
Parte de Bestand
Keine Schonfrist für Zivildiener, Sind Parteien NGOs?, Zahnloses Arbeitsinspektorat, Grüne Jugend, Das Plakat, 10 Argumente für einen humanen Strafvollzug, u.a.
Online. Grüne Zeitschrift für große Informationssprünge, Nr. 4, April 1996
Parte de Bestand
Beginn der Neuzeit, "Kontroverse statt Grabesruhe", Europawahlkampf eröffnet, Ende der Romantik, 10 Argumente gegen das Uni-Sparpaket, u.a.
Regenbogen, Nr. 2/ 84, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Inhalt: Informationen zur Landtagswahl, Aktion Hintergebirge, Milch ist nicht gleich Milch u.a.
Regenbogen, Nr. 9/ 85, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Titel: Über das Verhältnis von AL(O)Ö und GAL
Was bleibt, ist die Hoffnung .... Ausgabe 02/ 2011, GG Gallneukirchen
Parte de Bestand
Ortsentwicklung bis zum jahr 2020, Erneuerbare Energie und eine erneuerbare Lebensweise, Mit der Schiene nach Linz?, shared space in der Friedhofgasse, Weltumweltwochen
Zeitung der Blume in Wilhering, Ausgabe 1/ 1994
Parte de Bestand
Wilhering fährt öffentlich, Klimabündnis, Öffi-Fahrpläne
Parte de Bestand
grün. ökologisch, solidarisch, nachhaltig beschlossen am 20. Bundeskongress am 7./ 8. Juli 2001
Plakat: Landtagswahl 1997 Vorlage
Parte de Bestand
leeres A1-Plakat "braucht starke Grüne"
Grün wirkt! Programm für ein lebesnwertes Oberösterreich, 2002
Parte de Bestand
Vorlage des erweiterten Landesvorstands an die Landesversammlung am 22. Juni 2002
GBW OÖ: Tätigkeitsbericht 1990
Parte de Bestand
Veranstaltungen und Projekte der GBW OÖ
alternativen rundbrief, Nr. 91/ Februar 1984
Parte de Bestand
Titel: ALÖ - Koordiniert in die Zukunft Zivildienst in Österreich, Freigabe der Milchvermarktung, Hainburg: Die rechtliche Situation, Friedensbewegung: Resolution, u.a.
alternativen rundbrief, Nr. 92/ Februar 1984
Parte de Bestand
Titel: ALÖ-Fachkongreß. Müllvermeidung/ -verwertung Leben in die Friedensbewegung
alternativen rundbrief, Nr. 98/ Mai 1984
Parte de Bestand
Titel: auf zum bundeskongreß der alö am 19./20. in wien! Serie: Alternative Wirtschaftspolitik, liste für ein anderes tirol, kandidaten für die bundesgeschäftsführung der alö
alternativen rundbrief, Nr. 99/ Juni 1984
Parte de Bestand
Titel: Hainburg, ALÖ: Im Würgegriff der ALW, 35-Stunden-Woche: Das letzte Gefecht
Der Grünspecht. Ausgabe 59/ Herbst 1999
Parte de Bestand
In freudiger Erwartung, Grüne Positionen für eine neue Politik, Die Grüne Spitze im Innviertel, Contracting: Energie sparen ohne Budgetbelastung, Aus der Gemeinde, Streetwork Ried wird 2 Jahre alt, u.a.
Druckvorlage: Grün alternativen März 1987
Parte de Bestand
Vorlage für Druckerei
Druckvorlage: Grün alternativen Nov. 87
Parte de Bestand
Vorlage für Druckerei
Parte de Bestand
Informationen und Argumente in: Publikationssammlung GBW Bund
Parte de Bestand
Notwehr gegen Temelin, Projekte, Rettet die Alm, Ankündigungen - Termine, Die sanfte Verblödung
Parte de Bestand
Grün Alternativen OÖ Nr. 19/ 87 Titel: Hödl - Strauß - Botha
Parte de Bestand
Grün-Alternativen OÖ Nr. 9/ 87 Titel: Betrogene Bauern - Geld für Parteien: Bluff - Reisehit: Apartheid - Termine, Kultur und Poesie
Parte de Bestand
25% mehr Gift, Die Grüne Alternative zieht Lehren aus den verlorenen Landtagswahlen, Pyhrnautobahn - Fortsetzung folgt im Herbst?, Alt werden in Linz, Naturschutzsünden in OÖ, Grüne Bildungswerkstatt u.a.
Parte de Bestand
Wohnen ist ein Grundbedürfnis, Privates Flüchtlingsengagement, Verkehr - Umkehr, Symposium Fortschritt vom Auto, Europa-Migration, Frauen und Gewalt, Frauenpolitik in Linz, Städtische Frauenbeauftragte u.a.
Hörschinger Aufwind, Ausgabe 03/ 2009, GG Hörsching
Parte de Bestand
Was haben die Grünen Hörsching seit 2003 bewirkt?, Fritz Hummer - Bürgermeisterkandidat, Das Grüne Arbeitsprogramm für Hörsching 2009, Das Grüne Team für Hörsching
IMPULS grün. Nr. 1/89 Februar 1989
Parte de Bestand
Titel: EG. Die Quadratur des Kreises; Reform oder EG
IMPULS grün. Nr. 9/90 September 1990
Parte de Bestand
Titel: Liste 4. Die Grüne Alternative.
monatszeitschrift forum für Grün alternativen, Nov. 87
Parte de Bestand
Grün Alternativen Nr. 24/ 87 Titel: ÖTB - ÖGB - Klerus - Obdachlose - Indianer
oö.planet Jg. 13/Nr. 68, Okt. 10 - Dez. 10
Parte de Bestand
Grün-Alternativen Nr. 10/2010. Titel: Nachmittagsbetreuung? Aber wie? Von Gottfried Hirz. Pisten statt Naturschutz. Seite 4, Pumpspeicherkraftwerk. Seite 3, Frische Luft für Linz. Seite 8
oö.planet Jg. 13/Nr. 69, Winter 2010/ 11
Parte de Bestand
Grün-Alternativen 12/ 2010. Titel: Der 527 Millionen Euro Totalschaden. Von Hadmar Hölzl. Klimaschutz, nicht heilig aber lustvoll. Seite 3, Maßlose Kürzungen. Seite 5, Grün steht Wien gut. Seite 6
oö.planet Jg. 14/Nr. 71, Sommer 2011
Parte de Bestand
Grün-Alternativen 06/ 2011 Titel: Lehren aus der EHEC-Krise. Von: Wolfgang Pirklhuber und Johannes Voitleithner. Die griechische Tragödie S. 2, Umbau der oö Spitäler S. 4, Ökowirtschaft boomt S. 6
oö.planet Jg. 15/Nr. 75, Sommer 2012
Parte de Bestand
Titel: Auf dem Weg zur gläsernen Parteikasse. Von: Marco Vanek. Sommertour 2012 - Kein Geld zum Heizen? - Fangen Sie endlich an! Magazin: Vielfalt Essen
oö.planet Jg. 15/Nr. 76, Herbst 2012
Parte de Bestand
Empört euch jetzt! Bio jetzt - ja es geht!, "Es war aufreibend, aber ein Riesenerfolg!", Kochtopf statt Mistkübel, Tempo 30 - vor Schulen!, "Modernisiert die Mühlkreisbahn!", u.a. Magazin: Demokratie braucht auch Alternativen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
The present book is the result of close scientific cooperation between those Central European research institutes which have joined together in a "Consortium for the Study of European Transition" (CSTE). This comprises the following inst...
Truger, Arno
Ohne Waffen - aber nicht wehrlos! Bundeskongreß WEGE ZUR SOZIALEN VERTEIDIGUNG. Reader
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reader zum Bundeskongreß Wege zur Sozialen Verteidigung in der Stadthalle Minden/Westfalen 17.-19. Juni 1988
Töten per Fernbedienung. Kampfdrohnen im weltweiten Schattenkrieg
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
US-Präsident Barack Obama hat den Einsatz unbemannter, bewaffneter Luftfahrzeuge vorangetrieben. Gezielte Tötungen von Verdächtigen gehören mittlerweise zum täglichen Kriegshandwerk nicht nur der Supermacht USA, sondern auch Großbritanniens und Is...
Promedia Verlag
Dem Frieden eine Chance! Appelle an die Vernunft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Meine "Appelle an die Vernunft" sind mein bescheidener Beitrag für die Verwirklichung des von allen Völkern ersehnten wahren Friedens. Sie wollen nicht nur wecken und warnen, sondern zum Diskutieren anregen, zum Mitdenken! Nachdenken! Um...
Menschenbeben. Der Aufstand gegen das Unerträgliche
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mit dem Begriff "Menschenbeben" charakterisiert Robert Jungk den weltweiten Widerstand gegen Krieg, Unmenschlichkeit und Gewalt. In diesem Buch berichtet er über die Friedensbewegung in allen Ländern und ergreift Partei für den Aufstand ...
Deutscher Taschenbuch Verlag
Das neue Europa wächst von unten. Friedenserziehung als Friedenskultur
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Internationale Friedenserziehung ist ein wichtiger Beitrag für ein friedliches, multikulturelles Europa. Sie setzt auf Projektunterricht, spielerische Zugänge und kreative Arbeitsformen. (Klappentext)
Drava Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Zeitschrift der Bertrand Russel Peace Foundation. (RG, 2024)
ENDpapers 6: The Berlin Convention
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
The Berlin convention on European Nuclear Disarmament took place between 9-14 May 1983. In spite of sustained opposition from important official bodies in both East and West, it established beyond doubt that the non-aligned peace movement in Europ...
Spokesman Press
ENDpapers 8: The Perugia Convention
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] The tasks of the Perugia gathering are not difficult to determine. In spite of the most extensive restistance, both Eastern and Western blocs are now fortified by a new generation of medium range missiles. […] (Einleitung)
Spokesman Press
ENDpapers 10: The Amsterdam Convention
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In July 1985 assembles the Fourth Convention of the European Nuclear Disarmament Campaign. Meeting in Amsterdam, this gathering will affirm the solidarity of all the European peace movements with the Dutch people, who have, so far, successfully pr...
Spokesman Press
ENDpapers 11: Alliances Divided
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
That there are strains in the North Atlantic Alliance is now so obvious as to deny the possibility of contradiction. These strains result from the growth of economic competition, more than from any other single source. […] (Editorial)
Spokesman Press
Zwickmühle Zwentendorf. Ein Arzt untersucht die Kernenergie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Gefahren, die durch den Betrieb eines Kernkraftwerkes hervorgerufen werden, sind nicht größer als jene, denen wir täglich unfreiwillig ausgesetzt sind, und wesentlich kleiner als die meisten Risken, die wir freiwillig übernehmen. Die weithin v...
Carl Ueberreuter Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Opernball-Demonstration - Linz-Marathon - Amref-Marathon - Hungerstreik - WAA-Denkmal - Plage-Hauptkampagnen - Plage-Aktivitäten. (Inhaltsverzeichnis)
Kernenergie und Sicherheit. Eine Information des Bundesministeriums für Gesundheit und Umweltschutz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Was dem interessierten Staatsbürger hier geboten wird, ist daher kein Plädoyer für oder gegen Kernkraft. Es ist eine nüchterne, leidenschaftslose, objektive und unpolitische Darlegung wissenschaftlicher, technischer und medizinischer Erkenntni...
Bundesministerium für Gesundheit und Umweltschutz
Der unsichtbare Tod. Die Angst des Bürgers vorm Atom
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Teufelspakt / Bohrstelle Gorleben oder Der strahlende Riese / Entsorgung jetzt - Sorge später / Die Flucht aus Harrisburg oder Als der Meiler kochte / Wird die Bundesrepublik ein Atomstaat? / Wissenschaftler im Abseits - so werden Kritiker mun...
Verlag Gruner + Jahr
Zur Kritik des Palme Berichts. Atomwaffenfreie Zonen in Europa
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Bericht der Palme Kommission hat auf die Gefahren eines nuklearen Schlagabtausches in Europa hingewiesen und den beiden Militärblöcken empfohlen, eine 300 km breite nuklearwaffenfreie Zone in Europa zu schaffen, um die Kriegsgefahr zu verringe...
Stuckenbrock, Reimar
Die Atombombe und die Zukunft des Menschen.Politisches Bewußtsein in unserer Zeit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Jaspers war der erste Philosoph, der die durch die Atombombe geschaffene neue Weltlage umfassend reflektierte und damit einem neuen politischen Bewußtsein den Weg ebnete. Er entwarf, vom Standpunkt des Abendländers, die Perspektiven einer postkolo...
R. Piper & Co. Verlag
Verantwortung für den Frieden. Naturwissenschaftler gegen Atomrüstung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Mehr als 3000 Naturwissenschaftler aus dem In- und Ausland, unter ihnen etwa 350 Professoren und mehrere Nobelpreisträger, protestierten auf dem Mainzer Kongreß "Verantwortung für den Frieden" Anfang Juli 1983 gegen die Atomrüstung. Erst...
Harjes, Hans-Peter
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Als sich am 26. April 1986 der Super-GAU in Tschernobyl in der Sowjetunion ereignete, belogen die Behörden die Bevölkerung. In Moskau hieß es, nur zwei Personen seien getötet worden. Inoffiziell kursierten aber schon bald darauf ander Zahlen. Inzw...
Zweitausendeins Verlag
Der Atomkonflikt. Atomindustrie, Atompolitik und Anti-Atom-Bewegung im internationalen Vergleich
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Konflikt um die Einführung und Durchsetzung der Atomtechnologie ist international. In vielen Ländern ist die Atomindustrie zur Schlüsselindustrie mit enormer volkswirtschaftlicher Bedeutung geworden. Aber es gibt auch Länder mit gedrosseltem o...
Verlag Olle & Wolter
Gorleben und Bartensleben sollen leben!
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das Atomprogramm nach Harrisburg und Hannover / Der Unfall von Harrisburg / Rede im Brokdorf-Prozeß / Zur (Un)Sicherheit schneller Brüter / Gorleben: Zur Frage der Atommülllagerung - wie sicher sind die Salzstöcke? / Zur Wiederaufbereitung von Ker...
Verlag Rote Fahne
Der ungewollte Atomkrieg. Eine Risiko-Analyse
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Angesichts der furchtbaren Folgen eines Atomkriegs wird niemand wagen, ihn absichtlich zu entfesseln. Hingegen ist ein ungewollter Atomkrieg durchaus denkbar: der Atomkrieg aus Zufall (technischer Defekt, menschliches Versagen) oder auf Grund fals...
Verlag C.H. Beck
Kernenergie in Österreich. Pro und contra
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die österreichische Bundesregierung wird in der Frage der Atomkraftwerke allen Seiten Gelegenheit geben, ihre Standpunkte öffentlich darzulegen. In weiterer Ausführung der Regierungserklärung vom 5. November 1975 wurde ein interministerielles ...
Springer Verlag
Politik in der Risikogesellschaft. Essays und Analysen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Politik der ökologischen Frage ist themen-universell. Ökologische Revolutionen gehen durch das Nadelöhr individuellen Umdenkens und Umhandelns im Kleinen. Sicher gibt es allgemeine Zielpunkte, Ausschließlichkeiten und Absturzgefahren. Erreicht...
Suhrkamp Verlag
Die Zukunft hat schon begonnen. Amerikas Allmacht und Ohnmacht
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch, das bereits kurz nacch seinem Erscheinen in alle Weltsprachen übersetzt wurde, ist eines der großen Dokumente unserer Zeit und hat im Bewußtsein aller Menschen, die Auge in Auge mit den Gefahren unseres atemberaubenden Säkulums leben,...
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Projekt Ermutigung. Streitschrift gegen die Resignation
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Robert Jungk: "Es geht ein Gespenst um in Europa: die Resignation, die Quittung für die unerfüllten Erwartungen des Jahrhunderts." Projekt Ermutigung ist das Manifest der ökologischen Wende und streitet für eine neue Aufklärung, die auch...
Rotbuch Verlag
In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftsvertrag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Menschen stellen diese Frage, wenn sie unzufrieden sind, angesichts tiefgreifender Veränderungen ihres Lebens die Orientierung verlieren oder sich durch neue Herausforderungen überfordert fühlen. Sie s...
Dilemma Verlag
Basic Facts About the United Nations
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
This new edition of Basic Facts About the United Nations reflects the multitude of ways in which the United Nations touches the lives of people everywhere. It chronicles the work of the Organization in such areas as peace, development, human right...
United Nations Publications
Wachstum der Grenzen. Selbstorganisation in der Natur und die Zukunft der Gesellschaft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Erde wird geplündert, die Natur zerstört. Folgt daraus, daß die Menschen den Gürtel enger schnallen müssen, um die Natur zu schonen? Wie paßt der Anspruch nach Entfaltung der Natur und der menschlichen Fähigkeiten zusammen mit der Forderung na...
Maier, Willfried
Heimatland Erde. Versuch einer planetarischen Politik
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der französische Intellektuelle Edgar Morin ruft zu einem grundlegenden Überdenken der abendländischen Philosophie auf, um die allgegenwärtige, die gesamte Erde erfassende Krise zu überwinden: "Wenn wir eine Zivilisationskrise haben, dann lie...
Kern, Anne Brigitte
Handburch zur Direkten Demokratie. In der Schweiz und weltweit
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nie zuvor waren so viele Menschen in der Lage, über wesentliche Themen abzustimmen. Seit dem Beginn dieses Milleniums haben immer mehr Länder auf der Welt begonnen, zusätzlich zu Wahlen auch Referenden durchzuführen. Immer mehr Menschen haben zude...
Büchi, Rolf
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] One of the most important issues highlighted by CIT-PART is that citizen participation, in terms of PTA, was rarely used in xenotransplantation policy-making. Civil servants and experts were the actors most heavily involved in policy developme...
Biegelbauer, Peter
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
21 Beiträge über das Verhältnis Ökonomie - Ökologie, geschrieben aus parteiischer Sicht. Von Sozialdemokraten, die die Pole Umweltschutz und Arbeitsplatzsicherung nicht für unvereinbar halten, sondern ihre Verbindung für nötig. Nicht nur für die W...
Pelinka, Peter
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Was ist Zivilgesellschaft? Welche Rolle soll und kann sie in der Entwicklungspolitik spielen? Wie kann eine Repolitisierung der Zivilgesellschaft und der Entwicklungsdiskussion gelingen? Diese Fragen standen im Zentrum der Gesamtösterreichischen E...
Mattersburger Kreis für Entwicklungspolitik an den österreichischen Universitäten
Abschied von der Konkurrenzgesellschaft. Für eine neue Ethik in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Konkurrenzgesellschaft ist sehr erfolgreich. Aber sie produziert Probleme, die sie jenseits der eigenen Grenzen ablädt: Massenarbeitslosigkeit, Umweltgefahren, Diskriminierung der Frauen, globale Spaltung. Zwar sind die Bündnisse, die mit dem ...
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachfolger
Agonistik. Die Welt politisch denken
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Der Ruf nach Demokratie, der derzeit aus einer Vielzahl von Richtungen erschallt, kann nur dann dauerhafte Veränderungen hervorbringen, wenn die in diesen Bewegungen engagierten Aktivisten der Strategie des Rückzugs abschwören und sich darauf einl...
Suhrkamp Verlag
Professionsnormen für Politiker
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Alle Parteien wollen über die richtigen, die besten Persönlichkeiten verfügen. Wer sind also die "richtigen" Leute, die man in der Politik braucht? Wie gewinnt man sie für eine politische Laufbahn? Die Politische Akademie hat anerkannte ...
Burkert-Dottolo, Günther
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Besteht derzeit überhaupt eine Chance, differenziert über Politik nachzudenken - wo Politik doch eher als effektives Management statt als vorausschauendes und gestalterisches Handeln begriffen wird? Unter dieser Fragestellung untersucht Bettina Lö...
Verlag Westfälisches Dampfboot
Blätter für deutsche und internationale Politik Heft 7/2006
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Acht Beiträge zu den Themen Armut, Globalisierung, Integration, Sprache, Kommerz. (RG, 2034)
Auswege. Vom Helfen und vom Wohlergehen oder Wie die Politik neu und besser erfunden werden kann
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Der Wirtschafts- und Konjunkturforscher Markus Marterbauer, der Kriegs- und Friedensjournalist Friedrich Orter und der Arzt Werner Vogt werden in den hiermit den geneigten Leserinnen und Lesern dargereichten Gesprächen unabhängig voneinander &...
Wieser Verlag
Der Kollaps der Modernisierung. Vom Zusammenbruch des Kasernensozialismus zur Krise der Weltökonomie
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Robert Kurz (geb. 1943) untersucht den Prozeß der Modernisierung im globalen Zusammenhang. Vom Zusammenbruch des Kasernensozialismus - den er nicht als Sieg der Marktwirtschaft sieht - zur Krise der Weltökonomie überhaupt verläuft dabei die Linie,...
Reclam Verlag
Public Corporate Governance. Ein Kodex für öffentliche Unternehmen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Haushaltslage von Bund, Ländern und Kommunen ist seit Jahren defizitär. Die Sensibilität für mehr wirtschaftliche Effizienz der öffentlichen Verwaltung und eine klarere Dokumentation der Mittelverwendung ist gestiegen. Mit der Einführung des N...
Sahr, Karin
Warum wir Politikern nicht trauen … und was sie tun müss(t)en, damit sich das ändert
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Politiker sind unten durch. Kein Berufsstand in Europa gilt in Umfragen als weniger glaubwürdig. Kein Wunder. Diejenigen, die es nach oben schaffen, sind nicht immer die fähigsten Köpfe, denn die Ochsentour auf der Parteien-Karriereleiter dauert v...
Verlag Kremayr & Scheriau
Hohes Haus oder Politik in Anekdoten
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ein vergnüglicher Nachhilfeunterricht in der Geschichte der Politik. In mehr als 500 Anekdoten kommen berühmte Politiker zu Wort, die alle Schattierungen ihres Metiers widerspiegeln. Sie alle zeigen, wie Politik nun einmal ist: vielfältig, manchma...
Paul Neff Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
"Null-Toleranz", kontinuierlich steigende Inhaftierungsraten, strenge Kontrollen bei der Zuteilung von Sozialleistungen - die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates hin zum strafenden Staat bringt eine neue Form der Verwaltung des Elends mit ...
UVK Universitätsverlag Konstanz
Dallingers Erben. Initiativen Steiermark
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Informationen zum Verein Plattform der Steirischen Sozialinitiativen und Vorstellungstexte der 22 Mitgliedsinitiativen und -vereine. (RG, 2024)
Den öko-sozialen Umbau beginnen: Grundeinkommen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie kann Abhilfe beginnen gegen die weltweit drohende ökologische Selbstauslöschung? Und Abhilfe gegen die Ausdehnung sozialer Elendszonen inmitten der reichen Gesellschaft? Beide Bedrohungen haben die gleiche Wurzel, und auch die Abhilfe könnte d...
Büchele, Herwig
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Während die funkelnde Warenästhetik sich zur Bildung eines modernen "Ego-Images" aufdrängt, gibt es eine Designentwicklung abseits des Konsumzwangs, welche die soziale Relevanz der Gestaltung von kulturellen Objekten in den Blick nimmt: ...
Birkhäuser Verlag
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das IFDA Dossier wurde von der International Foundation for Development Alternatives vierteljährlich von 1978-1991 veröffentlicht. (RG, 2024)
IFDA Dossier 79. October/December 1990
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Tagungsberichte und Essays zur Entwicklungshilfe bzw. Sozialpolitik in der Dritten Welt. (RG, 2024)
JEP vol. XXIX 3-2013: Gutes Leben für alle. Ein europäisches Entwicklungsmodell
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das vorliegende Schwerpunktheft widmet sich der Analyse Europas mithilfe einer lateinamerikanischen Brille. Dependenztheorie, die Utopie des guten Lebens (buen vivir) und praktische Erfahrungen des Bündnisses von Bewegungen und Reformregierungen w...
Mandelbaum Verlag
Entwicklung gestalten. Gesellschaftsveränderung in der Einen Welt
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die regelmäßigen Proteste, wenn immer sich die Herren der Welt treffen, beendeten die Illusion einer segenbringenden Ära der Weltharmonie. Die liberalautoritären Tendenzen verschärfen die Widersprüche. Damit rücken die alten Fragen von Entwicklung...
Brandes & Apsel Verlag