Protest (aus dem Lateinischen protestare, pro "vor", "für" und testari "bezeugen") bedeutet etwas öffentlich zu bezeugen oder Einspruch beziehungsweise Widerspruch zu erheben. Ursprünglich benutzte man Protest als Bek...
Mexiko, 1. Januar 1994: In Chiapas, der ärmsten mexikanischen Provinz, greift eine Armee von einigen tausend Mayas, Männer und Frauen, zu den Waffen und besetzt die Stadt San Cristóbal und weitere wichtige Orte. Ihre Forderungen: Land und Gerechti...
Im Sommer 1996 kamen 3.000 Menschen aus allen fünf Erdteilen nach Chiapas, Mexiko, zum "Ersten Interkontinentalen Treffen für eine menschliche Gesellschaft und gegen Neoliberalismus". Eingeladen hatten die Zapatistas , die sich am 1. Jan...
Mit der Gründung von Attac wurde der Traum vom politischen Sprachrohr der Globalisierungskritiker Wirklichkeit. Attac Deutschland stieg, von Medien und bundesdeutscher Prominenz kräftig unterstützt, binnen kürzester Zeit zum großen Hoffnungsträger...
Against All War: Fifty years of Peace News gives a real insight into an almost unparalleled achievement in radical publishing. Written in an informative and easily accessible style, Against All War moves right through Peace News' fifty year histor...
The transformation of the security environment in Europe since 1989 has had a profound impact on the North Atlantic Alliance. In addition to major reductions in the levels of armed forces and in aspects of their readiness, availability and deploym...
Oft haben Briefe nur Gewicht, wenn sie von vielen gelesen werden. Nachstehende Briefe an den österreichischen Bundeskanzler sollen Militaristen provozieren - jedoch nicht verletzen, damit endlich ein gewaltloser Weg in der Bereinigung von Konflikt...
Wohin führt die sicherheitspolitische Zukunft Österreichs? Das Buch "Neutralität oder Verteidigungsbündnis" versucht, diese Frage zu beantworten. Dazu wurden die Meinungen von Spitzenpolitikern, die auf nationaler und internationaler Ebe...
Das "Jahrbuch Frieden" gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Berichtsjahres, analysiert das weltweite Konfliktgeschehen in seinen Zusammenhängen, beschreibt kritisch die sich abzeichnenden neuen Entwicklungen in den Be...
Aus dem Inhalt: Konflikt und Konfliktbewältigung - Iraks Aggression gegen Kuwait, Auflösung des Ost-West-Konflikts und Zukunft der Nord-Süd-Beziehungen, Pulverfaß Sowjetunion?, Europäische Friedensordnung?, Die deutsch-polnische Grenze, Hunger-Kri...
Seit dem Herbst 1983 befinden sich die Friedensbewegungen in der Bundesrepublik, in Europa und in den USA in einer Phase des Umbruchs zwischen Stagnation und Niedergang. Dennoch haben die Entwicklungen des "Friedensstreites" der frühen a...
In dieser Ausgabe: Die Zukunft von Europa, Konversion, Ökologische Sicherheit, Friedensforschung, Internationale Projekte des IIF, Nachrichten aus dem IIF, In der Bibliothek. (Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis)
Hauptzielsetzung des vorliegenden Berichtbandes ist es, den Dialog über Friedensforschung und Friedenspolitik in Österreich zu fördern. Dies in Verbindung mit Forschungsvorhaben, Arbeitsschwerpunkten und Veranstaltungen des Österreichischen Instit...
Dem 15. Friedensbericht "Nach der Jahrtausendwende" liegt - einer Tradition seit 1984 folgend - die "State of Peace"-Konferenz zu Grunde. Die Beiträge umfassen - entsprechend den Ansprüchen an einen "Milleniumsband" -...
"Europa Macht Frieden" diskutiert die aktuellen Trends in der europäischen Sicherheits-, Außen- und Militärpolitik. Dabei wird besonders auch auf die Rolle des neutralen Österreich eingegangen. Vertiefte Analysen werden in diesem Band u....
"Die Welt ist aus den Fugen", befindet die bürgerliche Presse: Finanzmärkte, Klimaerwärmung, Sozialstaat - alle Lebensbereiche sind betroffen. Gleichzeitig ist das Vertrauen in Führungsinstanzen wie Regierungsvertreter und Wirtschaftslen...
Das Vernetzungs- und auch Zerstreuungspotential heterogener linker AktivistInnen, ihrer Verortung an der Universität, in Bauern- und Indígenaorganisationen unter den Bedingungen von Armut, unmittelbarer Ausbeutung und Bedrohung wird in den Erzählu...
Der 11. September und der 9. Oktober 2001 schnitten tiefe Zäsuren in das geopolitische Gefüge unserer Welt. Am 11. September lenkten mutmaßlich islamische Terroristen US-amerikanische Passagiermaschinen Bomben gleich in das World Trade Center und ...
Am 26. November 1989 wird über die Volksinitiative "Für eine Schweiz ohne Armee und für eine umfassende Friedenspolitik" abgestimmt. Die Debatten in der Sozialdemokratischen Partei zu dieser Initiative haben ebenso Aufsehen erregt wie di...
Der Bundesrepublik droht die größte Aufrüstungswelle ihrer Geschichte. Die Kosten für die "3. Waffengeneration" stellen alles Frühere in den Schatten und führen zu ungeheuren wirtschaftlichen und sozialen Belastungen. Die Autoren untersu...
Seit 1945 gab es keinen großen militärischen Konflikt, dafür aber über 200 regionale militärische Auseinandersetzungen. Dieser Atlas zeigt auf einzigartige Weise die Vorgeschichten, die Ursachen und die Folgen dieser Kriege. (Klappentext)
Ein russischer Kinderbuchautor beobachtete einmal eine Gruppe Kinder beim Spielen. "Was spielt ihr?", fragte er. Die Antwort: "Wir spielen Krieg." Darauf meinte der Schriftsteller: "Wie kann man nur Krieg spielen. Ihr wiss...
Termine, Unterstützungserklärungen, Bericht AK zur parlamentarischen Arbeit, Finanzbericht, 2. Wahlgang - Reihung der KandidatInnen, Vorstellung der KandidatInnen, Wahlzettel u.a.
Wahlergebnis: Unsere Kandidaten/ innen, Termine, Wahl- und Werbematerial, Diskussionsbeitrag zum Frauenprogramm der ALOÖ u.a. Beilage: Zukunft und Schutz des Alpenraums
Bisherige Unterstützungsformulare ungültig, Termine, Ergebnisse vom Wahlkampftreffen, Bericht vom Parteiengespräch über ein Wahlkampfübereinkommen, u.a.
Zur Zukunft der Pflichtschulen in Vöcklabruck, Spendenübergabe Vöckla-Regatta, Offenes Kunst- und Kulturhaus startet in seine erste Saison, Warum ein Kraftwerk an der Vöckla ökologisch Sinn macht
Grüne Erfolge und schwarze Versäumnisse, Halbzeitbilanz aus Grüner Sicht, Klimaschutz, Interview mit Lisa Lehner und Anna Wiesmayr vom Offenen Kulturhaus, u.a.
Armutsmarsch Vöcklabruck, Stadtbücherei lebendig und modern, Kulturbudget unter der Lupe, Fünf Gründe sich mit dem Örtlichen Entwicklungskonzept auseinanderzusetzen, fairteilen - Die Grüne Grundsicherung, u.a.
Wer belebt das OKH?, Der lange Weg zum OKH, Hohe Zustimmung für die FUZO, Ganztagsvolksschule aus Kinder- und Elternsicht, Umfrage zum Laufparcours Pfarrerwald, "Schulbeginn wäre der ideale Zeitpunkt", u.a.
Energie sparen, Klima schützen!, Auf Ökostrom umsteigen und Geld sparen!, Laufparcours-Umfrage zeigt hohes Interesse, Planungen im und ums OKH, Veranstaltungen u.a.
Atomausstieg jetzt!, Nach Deutschland muss Österreich aus Atomenergie aussteigen, Ein neues Schulkonzept für Wilhering, WILIA-Garage, Wilhering braucht ein neues Gemeindeamt, Gezüchtetes Übel, tödliche Folgen, Direkt Bio, Kröten
Supermarkt vor der Kirche in Dörnbach geplant!, Frauenanliegen sind nicht so wichtig in Wilhering!, Örtliche Raumplanung, Kreuzung statt Kinderkrippe, Gentechnik in der Landwirtschaft wozu?, Tagesordnung der Gemeinderatssitzung
Titel: Chile. Venceremos, Antartiks. Der letzte unberührte Kontinent, Das Ende vom Gewaltmonopol?, Kinder im Krieg. Ein Film, den es nicht zu sehen gibt, Neue Ansätze zur Frauenforschung
Titel: Ist Grün heilbar? Krise der Grünen in Bonn und Wien, FPÖ: Konservative Nationale und moderne Yuppies, Medien: Alptraumboulevard, Jugoslawien: Leere Fabriken, volle Straßen
Titel: Die Fluor-Lüge: Giftige Geschäfte, Herbert Krejci: Starke Sprüche, Hundefutter: Viele Proteine, Milchpackerl: Umweltschädlich, Nicaragua: Alltag des Schreckens, Bäume in der Stadt
Titel: Staat statt Widerstand. Der Zustand der Linken, Frauen. Anmut in Armut, Hopi. Vertreibung in den USA, Pilz. Interview im 6. Bezirk, Umweltschutz in Japan, Tanzprojekte in Wien
Die Grüne Grundsicherung, FußgängerInnenfreundliche Verbindung vom Stadtplatz in die Altstadt, Ökostaffel 2006, Straßenbahn, Klimabündnisgemeinde, Wer zahlt die Rechnung? Baumax-Aussiedlung, Zeithorizonte
Armut in Ö, Junge Sichtweisen zur Armut, Grüner Vorstand im Bezirk Grieskirchen, Energiespargemeinde, Sanierung der VS Gaspoltshofen, Eine Bank fürs Gemeinwohl
Grundsicherung, Erhaltung und Erweiterung der Arbeitsplätze durch die öffentliche Hand, Qualität der Arbeit, Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich Diskussionsgrundlage von Th.Schwarzenbrunner
Broschüre: Jagd und Ökologie. Realität oder Widerspruch., Presseunterlagen, Protokolle von Arbeitskreisen zum Thema Jagd, Gesetzestexte, verschiedene Stellungnahmen
Wasserqualität betrifft uns alle, Gesunde Gemeinde, Der (un)überwindbare Fluss, Ein nicht gegebenes Interview mit Maria Fekter, Jugendbeteiligung, Kein Rastplatz für Roma und Sinti, Narren-Freiheit für Freiheitliche
Interkommunale Zusammenarbeit aus unserer Sicht, Fraham und das Hochwasser(projekt), KandidatInnen, Was haben Sie sich dabei gedacht Herr Bürgermeister?, Der Gratis-Kindergarten
Wacker Neuson SE nach Hörsching, Klimawandel trifft arme Österreicher stärker als Reiche, Grün wählen, warum nicht?, Porträt eines Nahversorgers, Erdöl wird knapp - was tun?, 1.000 km mit dem Elektro-Moped
Wollt ihr die totale Sicherheit? Interessenverband Arbeitsgemeinschaft Nein zu Zwentendorf Geschäftsordnung Dioxin, Grüne Akademie, ALÖ, Presseberichte, Termine
Hofkirchen wird Klimabündnisgemeinde, Klimabündnis - was ist das?, Voranschlag 2010, Wirtschafts- und Innovationspreis 2008, Licht ausschalten nicht vergessen
Freistadt - Bombay - Neapel. Wo liegt der Unterschied?, Hausfrauen - eine aussterbende Spezies?, Gutachten des Landesrechnungshofs, GR-Mitglied oder nicht, Jetzt sprießen sie wieder..
R. Buchegger und sein Team, Hochwasser 2009, Absetzen der Sanierungskosten von Hochwasserschäden, Klimabündnis, Holocaust nicht vergessen - Gedenkdienst, Interkommunale Zusammenarbeit, Grüne Ziele für den öffentlichen Verkehr in B.S.
VLW wollte die Abh. vieler BewohnerInnen in Eferding-Nord zu russischen Gasmonopolisten steigern, Aschacher Bahn, Stadtsaal und Bräuhaus, Handymast bei der VS-Nord
Aktion für eine saubere Umwelt, Im Dialog mit den Grünen OÖ, lauter, Resolutionsantrag gegen die Schließung des Postamts Gaspoltshofen, Bezirks-Grüne neu aufgestellt, Spiel- und Skaterplatz, Junge Gesichter, Gartentipps
Von der Naturlandschaft zur Kulturlandschaft, Fische im Aufstieg, Umweltausschuss: Energie-Schwerpunkt, Photovoltaik - ein ungeliebtes Kind?, Macht und Moral, Zurechtgerückt, Letzte Station: Straßengraben?
Klimaschtz - damit uns die Luft nicht ausgeht, Gemeinderat, Kontroverse Altenpflege, Neue Schotterbänke in der Donau, Autos statt Birken, Parken in Aschach
Eine Lanze für das Fahrrad, Was uns die Wahl am 28. September gebracht hat, Zivildienst bei der Flüchtlingshilfe, Gemeinderat, Budget: Prioritäten festlegen, Warum Regenwasser nutzen?, Bildungsreise Rumänien
Kontrapunkt Grün, Alles neu macht der Mai oder wohin mit dem Grünzeug, Die Blechhütte oder das etwas andere Haus, Energiesparpotentiale beim Hausbau, Grüne Beiträge zum Ferienprogramm Fraham 2004
Wahlnachlese, 30 km/h durch Hagenberg!, Regionale Mitte: Chancen erschließen - nicht verbauen!, Weihnachten 2006, Exkursion nach Güssing mit dem Verein Energiebezirk Freistadt, Betreubares Wohnen
Schmetterlinge im Jugendzentrum JET, Wie kommen Sie zur Arbeit? oder: Heute schon gestaut?, Interview mit Herbert Schustereder vom Verein Bahn Linz-Gallneukirchen-Pregarten
Grün bewegt Aschach, GR-Team, Aktuelles aus dem GR, Grüne Tonne, Müllgebühren und Verursacherprinzip, Landwirtschaft und Grüne Politik, Biologisch ist gentechnikfrei, Bio-Lokal, Fahrgemeinschaften, Teens aufgepasst
Gesunde Nahrung für die Menschen, Dem Kapitalismus Grenzen setzen, Ausweg aus der Energie-Krise durch Agro-Treibstoffe?, Reindlmühler Regionalmarkt muss nach nur vier Jahren wieder seine Pforten schleißen
Leben auf Kosten der anderen. Hat unser Lebensstil Zukunft?, Attraktive Platzgestaltung für den K-J, Wir wollen kein Stück vom Kuchen - wir wollen die halbe Bäckerei!, Schritte zur Nachhaltigkeit sind kein Schritt zurück
Die Grünen Schweiz, Ergebnisse des Fachkongresses Wirtschaft, AK Regionalpolitik, AK Verstaatlichte, AK Soziale Kosten, Alternative Abgabenentwicklung in Österreich, Friedensappelle, Abtreibung, u.a.