Grünfutter, Ausgabe 02/ 2007, GG Prambachkirchen
- AT GBWOÖ B.1.5271
- Einzelstück
Parte de Bestand
Amtsübergabe, Sitzung des GR, Aufbruchstimmung im Verein für Ortsentwicklung
Grünfutter, Ausgabe 02/ 2007, GG Prambachkirchen
Parte de Bestand
Amtsübergabe, Sitzung des GR, Aufbruchstimmung im Verein für Ortsentwicklung
Grünfutter, Ausgabe 02/ 2008, GG Prambachkirchen
Parte de Bestand
Nationalratswahl 2008: Österreich startet neu durch, Jetzt Grün - Weil soziale Gerechtigkeit uns allen nützt, Ferienaktion Hochseilgarten Horuck in Haag am Hausruck
Grünkern, Ausgabe 32, Dezember 2007, GG Garsten
Parte de Bestand
Grün-Preis 2007, Friede den Menschen auf Erden, Das Klima-Eck, Abschiebung oder Bleiberecht: Wie geht Ö mit seinen MigrantInnen um, Teilverkauf von Anteilen der Energie AG
Grünkern, Ausgabe 39, März 2010, GG Garsten
Parte de Bestand
Frauenfilmnacht, Ab-Hof Anbieter, Fastenrezept, Klimastammtisch, Rädermarkt
Grünkern, Ausgabe 40, Juli 2010, GG Garsten
Parte de Bestand
Frauenfilmnacht 2010, Veranstaltungen, Klimastammtisch: Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung, Gemeinderat, Garstner Rädermarkt 2010, Drinnen und Draußen - Kunstereignis
Grünkern, Ausgabe 43, Dezember 2011, GG Garsten
Parte de Bestand
Haltestelle Sand aufgelassen, Voller Erfolg für Fotokalender, Aus dem Gemeinderat, Auch in der kalten Jahreszeit mit dem Fahrrad unterwegs, Terminvorschau 2012
Grünlicht, Ausgabe 01/ 2007, GG Schärding
Parte de Bestand
Zug um Zug alles dicht, Bestens aufgehoben im Mandala, Eine halbe Sache, Schärding tut gut. Tut Schärding gut?
Grünlicht, Ausgabe 02/ 2007, GG Schärding
Parte de Bestand
Kinder mögen Bio-Pizza. Geschmack an gesunder Ernärhung im Kindergarten, Gemeinsam kochen und eine Moschee besuchen
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe 12/ 2000, GLL
Parte de Bestand
Klimabündnis, Biogas und Sonnenkraft, Radwege in Leonding, Müll vermeiden, trennen, entsorgen, Die Verkehrsvision der Zukunft
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe 2/ 2006, GG Leonding
Parte de Bestand
Preissteigerung bei Pellets: Trotzdem noch um vieles billiger als Öl oder Gas, Leondinger Grüne spenden im Stillen, Das Grünschnittproblem, H.C. Strache rappt gegen Ausländer, Zeit für Grün
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe 4/ 2003, GLL
Parte de Bestand
Mega-Buschenschank - Nein Danke!, Naturstrom zum gleichen Preis? Vor Wahlen werden alle grün!, Wo bleibt der Bio-Diesel?, Steuerzahler brennt, Steuergeldverschwendung für Polit-Fernsehen!
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe April 2009, GG Leonding
Parte de Bestand
Straßenbahn und mehr!, Aktiv gegen Rechts. Rechtsextremismus als militante Jugendkultur, Gertrud Fussenegger. Nachruf. Rückschau Filmforum: Lets make Money., Filmforum: Happy-Go-Lucky.
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe Frühling 2006, GG Leonding
Parte de Bestand
Nöbauer Spielplatz vs. Pfarrsaal oder Das Geld hat in Leonding k-ein Mascherl, Schwere Planungsfheler rund um die Buschenschank, Grün Alternative Jugend Linz-Land konstitutiert sich
GRÜNSPECHT. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe Jänner 2009, GG Leonding
Parte de Bestand
Leondinger Spazierwege erhalten, Harter Plateau bekommt öffentliche Toiletteanlagen, Weihnachtsspende an Pfarrer Ehrenfellner, Leondinger Adventmarkt, Filmforum Leonding
GrünSpecht. Denkanstöße für Lebensqualität, Ausgabe Mai 2009, GG Leonding
Parte de Bestand
Elektro-Mobilität: Heute in die Zukunft starten, Ein Abend für die Mongolei, Filmforum Leonding: Numafung.
Gute Gründe, Ausgabe 02/ 2010, GG St. Thomas
Parte de Bestand
Mehr Farbe im GR - Grüne für St. Thomas
Gutschrift, Heft 1/ März 1996, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Parte de Bestand
Grünes Licht für Querungshilfe Froschaukreuzung
Gutschrift, Heft 4/ Juni 1997, Gruppe für Umweltschutz & Transparenz Freistadt
Parte de Bestand
Mobile Querungshilfen, Schießen als Ferienspaß, Verein Jugenzentrum, u.a.
Im grünen Bereich, Ausgabe 01/ 2013, GG Gallspach
Parte de Bestand
Direkte Demokratie, Neues Lebenim Parkhotel, Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!, Gallspach ist voll Energie, Energiegruppe Gallspach arbeitet weiter, u.a. + Beilage Unterstützungserklärung Korruptionsvolksbegehren
Im Grünen Bereich. Nr. 01/ 2011. GG Gallspach
Parte de Bestand
Abschalten! Jetzt! - Die Schlüsselrolle der Grünen - Energie für Gallspach - Gallspach. Eine Energiegemeinde?!
Information der Bürgerliste Tragwein, Folge 2/ 1994
Parte de Bestand
Österreich bleibt frei!, EG-Östereich im Ausverkauf?
KITH - Das Grüne Argument, Ausgabe 01/ 2003, GG Kirchberg-Thening
Parte de Bestand
Gewerbebetrieb im Grünland, Ökolandwirtschaft bedeutet Lebensmittelsicherheit, Aus dem Gemeindeleben
Kleiner Grüner Kaktus, Ausgabe März 2009, GG Regau
Parte de Bestand
Bürgerbeteiligung oder Parteienscheinheiligtum?, Die Mär vom lustvollen Kino
Landes-Info der Grünen Alternative OÖ., Nr. 12/ 89, 1. März 1989
Parte de Bestand
Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag, Bauordnung oder Bauunordnung?, Atommüll-Endlager Sauwald? Nein Danke!, Termine
Landes-Info der Grünen Alternative, OÖ. Grün-Alternativ-Press Nr. 148/ 88
Parte de Bestand
Perspektiven 89, Bundesausschusssitzung in Wien, Grüne Landespolitik 88, Fette Bürgermeistergagen noch nicht genug
Lebensraum Puchkirchen, Infoblatt der Bürgerliste 1999
Parte de Bestand
Wir über uns, Große Wertschätzung für ehrenamtliche Arbeit, Was hat sich verändert in einem Jahr Bürgerliste im Gemeinderat?, Sprechtag und Runder Tisch der Bürgerliste, u.a.
Lokalaugenschein: Unser Wasser ist vergiftet, Grün Alternativen 30/ 90
Parte de Bestand
Kloake Ager, Region Altheim, Region Traun - in: Landes-Info -
Lokalaugenschein: Wer wird wann überrollt?, Grün Alternativen 39/ 90
Parte de Bestand
Kremstal, Bad Ischl, Grossraum Ried -in: Landes-Info -
Neuhofen grünt, Ausgabe 02/ 2011, GG Neuhofen im Innkreis
Parte de Bestand
Volle(r) Energie für Neuhofen - Informationen zu E-GEM aus erster Hand, Veranstaltungen
Neuhofen grünt, Ausgabe Nr. 02/ 2010, GG Neuhofen i.I.
Parte de Bestand
222 Hoffnungslichter für den Klimaschutz, Änderungen bei freiwilligen Gemeindeförderungen, Raus aus EURATOM im Frühjahr 2011, Energie-AK Volle Energie für Neuhofen
oö.planet Sonderausgabe für Bezirke Ried und Schärding - März 2007
Parte de Bestand
Frauenfilmabend: Öffne meine Augen + Whalerider Grabavica + Volver
planet andorf, Ausgabe 01/ 2013, GG Andorf
Parte de Bestand
Die Balance von Wunsch und Wirklichkeit, Andorf bleibt Abgangsgemeinde, Ökostrom für Andorf, Frauenfilmabend der Grünen Bezirk Schärding
planet andorf, Ausgabe 04/ 2011, GG Andorf
Parte de Bestand
2011 - Ein Jahr der Krise, der Korruption und der Katastrophen, Aus dem Gemeinderat, Vom globalen Lernprojekt zur gemeinsamen NGO in Benin 2008
planet andorf, Ausgabe 04/ 2012, GG Andorf
Parte de Bestand
Generalsanierung des Amtsgebäudes, Aus dem Gemeinderat, Betonwüste frisst immer mehr Ackerland, Energiestammtisch Andorf - Sonnenstrom
pum blatt, Nr. 17/ 12. Juni 1985, PUM Schwanenstadt
Parte de Bestand
Zur Gemeinderatswahl, Grüne Tonne, Geschichten aus dem Gemeinderat, Veranstaltung: Essen wir uns krank? u.a.
Parte de Bestand
Ach wie gut dass ihr nicht wisst ... was das EWR nun ist... EWR = EG. Volksabstimmung jetzt! - Der Grüne Umweltmesswagen kommt nach Schwanenstadt in: Wahlkampfunterlagen 1991
PUM-Blatt, Nr. 18/ 1985, PUM Schwanenstadt
Parte de Bestand
PUM-KandidatInnen, Das PUM-Programm, Eine Oase in der Asphaltwüste!, Brett vorm Kopf
Regenbogen, Nr. 8/ 84, Zeitung der Alternativen Liste OÖ
Parte de Bestand
Titel: Komm nach Mutlangen
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2003, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Die Aist - unser Fluss, OÖ erstickt im Verkehr
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2004, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Schwertberger Umweltpolitik, Unser Team für Schwertberg, Nordic Walking Lehrgang
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2006, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Film: We feed the World, Grundeinkommen: Eine Frage der Menschlichkeit und der Vernunft, Schwertberg als Klimabündnisgemeinde
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2007, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Fit for the job - und mehr!, Betriebe im Klimabündnis, Ernährung: Wer bio kauft, isst wirklich bio
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2008, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Zeit dass sich was dreht, Klausur der Grünen in Schwertberg, Was läuft zwischen Land OÖ und der Gemeinde Schwertberg schief?, Bio-Wende, Das Klima braucht unsere Hilfe
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2009, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Finanzkrise als Chance, Ein starkes grünes Team tritt erstmals bei den Landwirtschaftskammerwahlen im Bezirk Perg an, Grüne Gemeindepolitik
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2002, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Erfolgreicher Auftakt - Dialog Hochwasser, Atomenergie einmal anders betrachtet, Unsere Ziele für Schwertberg
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2005, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Feinstaub - die unsichtbare Gefahr, Gleiche Bildungschencen für alle!, Gentechnik in der Landwirtschaft
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 02/ 2010, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Verkehrswende: Mobil sein mit der Kraft aus der Steckdose, Gehen geht!, Mobilität bis ins hohe Alter, Kreativer Pflanzerlmarkt
Schwertberger Brennnessel, Ausgabe 03/ 2010, GG Schwertberg
Parte de Bestand
Bio? Logisch!, Dem gesunden Leben verpflichtet, Backen aus Leidenschaft, Wairfair 2010
sonderplanet zum 14. Grüner Gemeindetag
Parte de Bestand
29.04.2006 Doppelpass in Grün, Die besten Ideen im Kurz-Portrait
Stachelbeere, Ausgabe 02/ 2007, GG Neukirchen-Zipf
Parte de Bestand
Betriebsansiedlung, Ohne ÖVP geht nix in Neukirchen - Wohnen
Stachelbeere, Ausgabe 02/ 2008, GG Neukirchen-Zipf
Parte de Bestand
Spitzenkandidat Georg Wagner, Adolf Burger zu Gast in Neukirchen, Buskarten zum Ausborgen, Bedenken der Anrainer zum Betriebsbaugebiet
Thalheim wird grün, Ausgabe 02/ 2003, GG Thalheim
Parte de Bestand
Frauenpower für Thalheim, Mehr Transparenz und BürgerInnennähe, Jung und Alt bei den Grünen!, Fünf grüne KandidatInnen für Thalheim
Tolleter Distel, Ausgabe 02/ 2009, GG Tollet
Parte de Bestand
Neuer Gemeinderat stellt sich vor, Agenda 21
Vöcklabrucker Stadttrommlerin, Nr. 52/ September 2008, GG Vöcklabruck
Parte de Bestand
Agerinselfest, Barrierefreiheit ist das Ziel!, Verkehrsberuhigung rasch umsetzen! Attraktiver Öffentlicher Verkehr
vöcklabruckplanet - April 2010
Parte de Bestand
Pflanzenbasar und Fahrradcheck, Frauenfilmabend, Verteilungsgerechtigkeit
Parte de Bestand
Präsenzdienst verkürzen oder Wehrpflicht abschaffen? Diskussionsabend mit Peter Pilz
vöcklabruckplanet - September 2004
Parte de Bestand
Herzlich Willkommen in Österreich - ausgenommen Flüchtlinge!? Grünes Gespräch im Bezirk - September 2004
vöcklabruckplanet - September 2006
Parte de Bestand
Play Up - Jugend tritt auf
vöcklabruckplanet, April 2009 - Grün-Alternativen 06/09
Parte de Bestand
Achtung Wortwechsel! Integration: Nebeneinander - Gegeneinander - Miteinander Fahrräder für die Bewohnerinnen von GOA, Prima fürs Klima - die Energiewendetour kommt nach Vöcklabruck, Veranstaltungen
vöcklabruckplanet, Ausgabe 01/ 2013, Bezirk Vöcklabruck
Parte de Bestand
Frauenfilmabend "In guten Händen", One Billion Rising. Das Aufbegehren der Frauen, Erfolgreicher Ökostrompool
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2009, GG Wartberg/ Aist
Parte de Bestand
Herbstklausur der Grünen Wartberg, Alternative zu Benzin und Diesel gesucht, Aus dem Alltag einer Studentin
Wartberger Brennnessel, Ausgabe 01/ 2011, GG Wartberg/ Aist
Parte de Bestand
Amts(blatt)missbrauch des Bürgermeisters, Wir Grüne stellen uns vor - Hermann Deisenberger, GAJ - Wir brechen in ein neues Jahr auf
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2008, GG Wilhering
Parte de Bestand
Renaturierung Marktau, Auch Kleinvieh macht Mist, Wirksames Energiesparen
Wilhering grünt, Ausgabe 01/ 2010, GG Wilhering
Parte de Bestand
Integration - was ist das?, Örtliches Entwicklungskonzept - NEU, AST-Taxi, Jugend in Aktion
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 58/ Juli 1997
Parte de Bestand
Der Jugend mehr Platz einräumen, Braunau. Stadt der kurzen Wege, Schotterfirma zerstört Biotop, Alte Obstbaumsorten - wieder gefragt!, Giftmüllverbrennung u.a.
Zeitung der Bürgerliste FMU - Forum Mensch und Umwelt Braunau, Nr. 59/ September 1997
Parte de Bestand
Kabarett Christian Hofler: Zukunft ist, ... wenn man sie trotzdem hat, Wir kandidieren wieder! Für eine menschliche und ökologische Stadt, Unsere ersten 10 Kandidaten
alternativen rundbrief, März 1983
Parte de Bestand
Protokoll vom außerordentlichen Bundeskongress am 26./ 27. Februar 1983 in Klagenfurt, Frauenbasiskongress, Existenzminimumgarantie, ALÖ-Werbematerial, u.a.
GBW Bund: Tätigkeitsberichte 2001
Parte de Bestand
TäBe GBW-Bundesvorstand (ohne Länder) per 30. Nov. 2001 (unvollständig)
GBW OÖ: Tätigkeitsberichte 2004
Parte de Bestand
Bundes- und Landesförderung in: Tätigkeitsberichte
Parte de Bestand
Wissen, Meinungen, Hilfe und Tipps
alternativen rundbrief, Nr. 2/ 86
Parte de Bestand
Inhalt: Protokoll des 10. Bundeskongresses der ALÖ, Pressespiegel, Rechenschaftsbericht D.E., Resolutionen, Grün-Szene, Provisorisches Statut GRAS Wien, u.a.
alternativen rundbrief, Nr. 7/ 86, Juli/ August 1986
Parte de Bestand
Themen: Bündnis um jeden Preis?, "gute" AL und "Berufsrevoluzzer", GAL OÖ Treffen, Abfangjäger-Blockade, Anti-Atom International, Wann kommt der Aufschwung für die Frauen?, etc.
Info GE. Berichte. Diskussionen. Mitteilungen. 01/92 - 07/ 92
Parte de Bestand
Pressespiegel - Petition gegen Wohnungsnot - GE-Terminkalender - ÖGB-Bundesvorstand - etc.
Vorschlag für den Teil I des Grundsatzprogramms der österreichischen Grünen
Parte de Bestand
inkl. Stellungnahmen
alternativen rundbrief, Nr. 77/ April 1983
Parte de Bestand
Bericht von der Vollversammlung des Vereins der Freunde des Alternativen Rundbriefs, Bundeskongress der ALÖ, Vorbereitungspapier für den Fachkongress "Kinder - Jugendliche", u.a.
Grünzeug. - Die Geschichte der Rieder Grünen
Parte de Bestand
Grüne Geschichten in Wort und Bild. Erzählt und Zusammengetreagen von Wolfgang Pirker.
Die Alternative, Ausgabe 04/ 95 - 12/ 95
Parte de Bestand
Titel: 50 Jahre ÖGB - Lebens-Mittel - Laden-Schluss - ÖGB-Reform - 13. ÖGB-Bundeskongress - Personalvertretungswahlen im Öffentlichen Dienst
GBW Bund: Protokolle Generalversammlung November 1992
Parte de Bestand
Inhalt:Protokoll der Generalversammlung vom 8./ 9. November in Linz Art:Protokoll
Grüne Bildungswerkstatt
GBW Bund: Mitgliederversammlung November 1995
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:19.11.1995 Inhalt:Einladung - Budget, Anträge auf Statutenänderung Protokoll Art:Protokoll
GBW Bund: Mitgliederversammlung November 1996
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:16.11.1996 Inhalt:Einladung - Unterlagen - Protokoll Art:Protokoll
GBW Bund: Protokolle Bundesvorstand 1995
Parte de Bestand
Inhalt:Protokolle von Januar bis Dezember Art:Protokoll
Grüne Bildungswerkstatt
Dokumentensammlung Doris Eisenriegler - ALÖ-Unterlagen 1982 - 1984
Parte de Bestand
Inhalt:Briefe, Protokolle, Unterlagen zu Frauenbasis-Treffen, Frauen für Johanna Dohnal, Zusammenfassungen von Arbeitsgruppentreffen, Presseaussendungen, Überlegungen zum ersten Wahlantritt, Medien-Konzept u.a. Art:Protokoll
Dokumentensammlung GAL OÖ, Schriftverkehr und LV Protokolle, 1986-1990
Parte de Bestand
Inhalt:div. Unterlagen, Schriftverkehr der LOs und des grünen Klubs, Anfragen, Arbeitskreise, Protkolle BV, ELV und Landesvorstand Art:Protokoll
Grün-Alternative Liste Oberösterreich
Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:23.01.2004 Inhalt:Allgemeines - Aktuelle Bewertung der Risiken und Chancen - Zusammenfassende Beurteilung Art:Sitzungsunterlage
Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:08.06.2004 Inhalt:Allgemeines - Risiken und Chancen - Zusammenfassende Beurteilung Art:Sitzungsunterlage
Dokumentensammlung Elisabeth Rumpf, BUKO1990, 7. - 9. Dezember
Parte de Bestand
Inhalt:diverse Unterlagen zum Budget, Bericht des Grünen Klubs, Programm, Bericht von Johannes Voggenhuber, Kandidaturbewerbungen, u.a. Art:Sitzungsunterlage
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Dokumentensammlung Elisabeth Rumpf, BUKO1989, 8. - 10. Dezember
Parte de Bestand
Inhalt:diverse Unterlagen: Kongresszeitung. Logo, Einladung, Zeitplan, u.a. Art:Sitzungsunterlage
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Parte de Bestand
Inhalt:Kommentar Karl Öllinger - Antwort Franz Floss, Seminar "Vision GE 2000" Art:Sitzungsunterlage
GE - Alternative GewerkschafterInnen
GBW-Seminar: Energiewirtschaft als Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung
Parte de Bestand
Inhalt:Seminarunterlage 10./ 11. Dezember 1994 Art:Sitzungsunterlage
Grüne Bildungswerkstatt
GBW Bund: Unterlagen Generalversammlung April 1992
Parte de Bestand
Inhalt:Protokoll, Anträge, Statuten, Einladungen Art:Sitzungsunterlage
Grüne Bildungswerkstatt
ALÖ: 10. Bundeskongress - Unterlagen
Parte de Bestand
Inhalt:15./ 16. Februar in Feldkirch Organisationsablauf, Anträge, Wie machen wir weiter u.v.m. Art:Sitzungsunterlage
Alternative Liste Österreich
Argumentationsleitfaden: Volksbegehren Bildungsinitiative
Parte de Bestand
Inhalt:Argumente zum Bildungsvolksbegehren Herbst 2011 in: Publikationssammlung Grüne Bund Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Bundesgeschäftsführung Rundbrief 02/ 1991 - 01/ 1992
Parte de Bestand
Inhalt:Div. Unterlagen zur BGF, Rundbriefe mit Fakten, Presseinfos und Pressespiegel, Positionspapiere, EG Volksbegehren, Demonstrationen, Bericht und Allfälliges Art:sonstige Materialien
Bund: Geschäftsordnung des Bundeskongresses
Parte de Bestand
Inhalt:beschlossen am 24.10.1998 Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Dokumentensammlung von Elisabeth Rumpf, Teil 6.8.: BUKO 1993
Parte de Bestand
Inhalt:div. Sitzungsunterlagen, Diskussion über und Gegenargumente zum EU Beitritt Art:sonstige Materialien
Rumpf, Elisabeth
Dokumentensammlung Grüne Österreich, Projekte und Protokolle, 1996
Parte de Bestand
Inhalt:div. Projektunterlagen, Arbeitskreis für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Protokolle BV, Zeitungen, GBW Selbstbildnis, Umweltprogramm für Gemeinden Art:sonstige Materialien
Die Grünen - Die Grüne Alternative
Dokumentensammlung von Elisabeth Rumpf, BUKO 1994
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:18.11.1994 Inhalt:11. BUKO, 18. - 20.11.1994 Bad Vöslau Rechenschaftsbericht des Bundesgeschäftsführers, Rechenschaftsbericht Grüner Klub, Arbeitsschwerpunkte Bundesvorstand, u.a. Art:sonstige Materialien
Unterschriftenliste Gentechnikfreie Zone Österreich
Parte de Bestand
Inhalt:Kein gentechnisch verändertes Saatkorn in unsere Erde! Art:sonstige Materialien
Grüne Bäuerinnen und Bauern
Selbstbestimmt arbeiten. Enthinderung.
Parte de Bestand
Inhalt:Neue Wege beruflicher Integration für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Art:sonstige Materialien
Grüne Bildungswerkstatt
Grüne Werkstatt Schriften: Zwangsarbeit oder Hilfe zur Arbeit?
Parte de Bestand
Inhalt:Dokumentation zu Reformen bei Sozialhilfe und Notstandshilfe. Art:sonstige Materialien
Grüne Bildungswerkstatt