Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
- AT GBWOÖ B.A_SF1.293
- Einzelstück
- 2003
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:27.06.2003 Inhalt:Stand - Politische Einschätzung - Grüne Positionierungen Art:Sitzungsunterlage
Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:27.06.2003 Inhalt:Stand - Politische Einschätzung - Grüne Positionierungen Art:Sitzungsunterlage
Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:10.10.2003 Inhalt:Rahmenbedingungen - Kommunikationsziele - Inhaltliche Ziele - "Gefahren" des Konvents - Chancen im Konvent - Zeitplan - Politische Begleitung 1x mit Korrekturen in Fassung von 07.11.2003 Art:Sitzungsu...
Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Ein erfüllbarer Anspruch?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Überlebenszukunft! Nicht Öko- oder Wachstumsfanatismus leiten die folgenden Überlegungen, sondern der Wunsch und die Absicht, das ökologische Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt vernünftig zu gestalten. Eine Konfrontation mit unterschiedlich...
Böhlau Verlag
Projekt Österreich. In welcher Verfassung ist die Republik?
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
ExpertInnen aus der Wissenschaft und Grüne PolitikerInnen schreiben über den Verfassungskonvent in Österreich. Sie alle waren TeilnehmerInnen der Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt und haben sich, zum Großteil auch als Mitglieder des Öste...
Breiner, Franz
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch ist die schriftliche Wiedergabe einer vom Grünen Klub im Juli 1991 im Parlament veranstalteten Enquete zum Thema Haftung für Umweltschäden. […] (Einleitung)
Edition Sandkorn
Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:23.01.2004 Inhalt:Allgemeines - Aktuelle Bewertung der Risiken und Chancen - Zusammenfassende Beurteilung Art:Sitzungsunterlage
Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:08.06.2004 Inhalt:Allgemeines - Risiken und Chancen - Zusammenfassende Beurteilung Art:Sitzungsunterlage
BÜRGER initiativ. Probleme und Modelle der Mitbestimmung
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nicht der radikale Protest, sondern das Bemühen um gemeinsame Lern- und Erfahrungsprozesse ist das Grundmotiv dieses Buches. Es ist auch eine Widerstandsarbeit mit der Absicht, in die eigenen Angelegenheiten einzugreifen, sich nicht wie eine Schac...
Böhlau Verlag
Entwurf für ein Grünes Positionspapier zum Ö-Konvent
Parte de Bestand
Erstellungsdatum:10.10.2003 Inhalt:Papier beinhaltet Eckpfeiler und ist nicht abschließend; vorgelegt beim EBV vom 10.10.2003 Art:Sitzungsunterlage
Grundrecht auf Gesundheit. Schutz vor umweltvermittelten Gesundheitsbeeinträchtigungen
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Buch befaßt sich mit der Verankerung eines Grundrechts auf Gesundheit in Österreich. Gegenstand ist der Schutz vor Gesundheitsbeeinträchtigungen und nicht das Recht Erkrankter auf Heilbehandlung. […] (Klappentext)
MANZsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
In eigenem Namen… auf eigene Rechnung. Vom Recht der Frauen auf Arbeit, Name und Sexualität
Parte de Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Die Idee zu diesem Buch entstammt der Notwendigkeit und dem Wunsch, den Gesetzesantrag der Grünen für ein Antidiskriminierungsgesetz (ADG) einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen, die ideologischen Implikationen zu thematisieren und entspr...
Grüne Bildungswerkstatt