Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
- AT GBWOÖ B.A_SF1.293
- Einzelstück
- 2003
Part of Bestand
Erstellungsdatum:27.06.2003 Inhalt:Stand - Politische Einschätzung - Grüne Positionierungen Art:Sitzungsunterlage
Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
Part of Bestand
Erstellungsdatum:27.06.2003 Inhalt:Stand - Politische Einschätzung - Grüne Positionierungen Art:Sitzungsunterlage
Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
Part of Bestand
Erstellungsdatum:10.10.2003 Inhalt:Rahmenbedingungen - Kommunikationsziele - Inhaltliche Ziele - "Gefahren" des Konvents - Chancen im Konvent - Zeitplan - Politische Begleitung 1x mit Korrekturen in Fassung von 07.11.2003 Art:Sitzungsu...
Die Macht der Zwetschke. Junge Gedanken zum Klimawandel
Der Klimawandel geht uns alle an! In 26 Texten von 26 jungen Menschen zwischen 14 und 19 Jahren steht dieser Appell im Mittelpunkt. Sie haben ihre Gedanken in spannende, witzige, aufrüttelnde oder poetische Texte verpackt: Über die titelgebende &q...
Ueberreuter Verlag
Projekt Österreich. In welcher Verfassung ist die Republik?
ExpertInnen aus der Wissenschaft und Grüne PolitikerInnen schreiben über den Verfassungskonvent in Österreich. Sie alle waren TeilnehmerInnen der Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt und haben sich, zum Großteil auch als Mitglieder des Öste...
Breiner, Franz
Steirisches Jahrbuch für Politik 2013
Das Steirische Jahrbuch für Politik 2013 ist in sieben Kapitel gegliedert. In der traditionellen Rubrik "Perspektiven der Zeit" steht diesmal am Beginn ein umfassender Beitrag des bekannten Sozialethikers Leopold Neuhold, der sich unter ...
Mantl, Wolfgang
Zur Rolle des Staates. Im Spannungsfeld zwischen Nationalstaat und Globalisierung
[…] Hinter dem neoliberalen Slogan "Weniger Staat - mehr privat" steht - das wird immer deutlicher - eine Ideologie, die den Menschen nicht als soziales Wesen, sondern lediglich als Einzelindividuum begreift. Aus dieser Sicht gibt es wed...
Zaun, Fritz
Was wurde aus den Grünen? Eine Spurensuche von Andreas Wabl
50 Jahre grüne Bewegung, 30 Jahre in Landesämtern und seit vier Jahren in der Regierung - und doch immer wieder kurz vor der Selbstabschaffung: die Grünen in Österreich. Was wollten sie ursprünglich? Was haben sie erreicht? Wohin führt ihr Weg? Da...
Wabl, Stephan
Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
Part of Bestand
Erstellungsdatum:23.01.2004 Inhalt:Allgemeines - Aktuelle Bewertung der Risiken und Chancen - Zusammenfassende Beurteilung Art:Sitzungsunterlage
Bericht an den EBV betreffend Ö-Konvent
Part of Bestand
Erstellungsdatum:08.06.2004 Inhalt:Allgemeines - Risiken und Chancen - Zusammenfassende Beurteilung Art:Sitzungsunterlage
Eine Frage an über 1000 Menschen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wieviel ist genug? Eine einfache Frage, die viele Antworten erlaubt. Zwischen Dezember 2011 und Jänner 2012 stellten Die Fabrikanten über 1000 Menschen in Österreich di...
Entwurf für ein Grünes Positionspapier zum Ö-Konvent
Part of Bestand
Erstellungsdatum:10.10.2003 Inhalt:Papier beinhaltet Eckpfeiler und ist nicht abschließend; vorgelegt beim EBV vom 10.10.2003 Art:Sitzungsunterlage
Mozart kann einpacken, die Grünen werden zwanzig. 20 Jahre im Parlament
ZWANZIG unternimmt eine Bestandsaufnahme der Ereignisse, der Erfolge und der Gefühle grüner Politik in Österreich. Was war in Hainburg? Was geschah zur Wende 2000? Zum historischen Fundament des Menschen gehört ein Mindestmaß an zeitlichem Einordn...