Beck'sche Reihe: Jahrbuch Frieden
- AT AT FREDA GG Bib.6.15
- Akt
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Beck'sche Reihe: Jahrbuch Frieden
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das System Putin. Gelenkte Demokratie und politische Justiz in Russland
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wladimir Putin har das Präsidentenamt mit dem Versprechen angetreten, in Russland Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu festigen. Tatsächlich, so die Politologin Margareta Mommsen und die Juristin Angelika Nußberger, beherrschen jedoch einige weni...
Nußberger, Angelika
Der Konflikt. Die Frau und die Mutter
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Freiheiten, die sich Frauen einmal erkämpft haben, sind seit 30 Jahren zunehmend bedroht - in Deutschland noch mehr als in Frankreich. Elisabeth Badinter, Feministin, Philosophin und Bestsellerautorin, macht dafür die neuen Ideale von der perf...
Verlag C.H. Beck
Der ungewollte Atomkrieg. Eine Risiko-Analyse
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Angesichts der furchtbaren Folgen eines Atomkriegs wird niemand wagen, ihn absichtlich zu entfesseln. Hingegen ist ein ungewollter Atomkrieg durchaus denkbar: der Atomkrieg aus Zufall (technischer Defekt, menschliches Versagen) oder auf Grund fals...
Verlag C.H. Beck
Die Grenzen der Atomwirtschaft. Die Zukunft von Energie, Wirtschaft und Gesellschaft
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Wie möchten wir in Zukunft leben? Dies ist eine politische Frage, die wir nicht einem blinden technischen Fortschritt überlassen dürfen. Gut ist nur die Technik, mit der wir besser leben als ohne sie. Welche technische Entwicklung ist zugleich wir...
Schefold, Bertram
Fair Future. Ein Report des Wuppertal Instituts
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Ölkrise, Wasserkonflikte, schwindende Ernährungssicherheit - die Botschaften von knappen Ressourcen häufen sich. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung immer weiter und immer mehr Nationen (wie etwa Indien oder China) fordern ihr unbestreitbares ...
Verlag C.H. Beck
Furchtbare Soldaten. Deutsche Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" hat eine teilweise heftig geführte Diskussion ausgelöst. Dieses Buch will in die historischen Fakten einführen und beschreibt die Kriegsverbrechen der Wehrmacht ...
Verlag C.H. Beck
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge - jeder dieser Begriffe markiert eine Etappe in der Geschichte der deutschen Ausländerpolitik. Ausländer waren niemals nur willkommene Arbeitskräfte, stets waren sie auch Objekte wirtschaft...
Bundeszentrale für Politische Bildung
"Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort". Politik, Sprache, Moral
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
[…] Wie glaubwürdig ist die Sprache der Politiker? Am Beispiel der Informationspolitik zu Tschernobyl und den Fällen Barschel/ Nilius, Blüm und Jenninger analysiert und bewertet der Autor die Maximen kommunikativer Moral, die für eine demokratisch...
Verlag C.H. Beck
Jahrbuch Frieden 1990. Ereignisse, Entwicklungen, Analysen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das "Jahrbuch Frieden" gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Berichtsjahres, analysiert das weltweite Konfliktgeschehen in seinen Zusammenhängen, beschreibt kritisch die sich abzeichnenden neuen Entwicklungen in den Be...
Jäger, Uli
Jahrbuch Frieden 1991. Ereignisse, Entwicklungen, Analysen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus dem Inhalt: Konflikt und Konfliktbewältigung - Iraks Aggression gegen Kuwait, Auflösung des Ost-West-Konflikts und Zukunft der Nord-Süd-Beziehungen, Pulverfaß Sowjetunion?, Europäische Friedensordnung?, Die deutsch-polnische Grenze, Hunger-Kri...
Jäger, Uli
Jahrbuch Frieden 1994. Konflikte, Abrüstung, Friedensarbeit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Aus Kriegen lernen?/ "Militärische Normalität" und "gewachsene Verantwortung" Deutschlands?/ Konflikte: Methoden ziviler Konfliktbewältigung/Eine neue UNO?/KSZE zwischen Zivil- und Militärlogik/Gewalt, Rassismus, Diskriminierun...
Jäger, Uli
Jahrbuch Frieden 1995. Konflikte, Abrüstung, Friedensarbeit
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Nichtmilitärische Konfliktbearbeitung/Kants "Zum ewigen Frieden"/Konflikte: Ethnizität als Kriegsursache?/Überforderte UNO?/Wahlbeobachtung in Südafrika/Boykott gegen Restjugoslawien/Gealtprävention in Estland und Lettland/Gaza-Jericho-A...
Jäger, Uli
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Das JAHRBUCH ÖKOLOGIE ......informiert über die ökologische Situation und die Belastungstrends in den verschiedenen Bereichen der natürlichen Umwelt...bringt einen Disput zu einem wichtigen umweltpolitischen Thema...ist einem breiten Ökologiebegri...
Verlag C.H. Beck
Kein Gott außer Gott. Der Glaube der Muslime von Muhammad bis zur Gegenwart
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Reza Aslan erzählt auf äußerst fesselnde Weise die Geschichte des muslimischen Glaubens vom Propheten Muhammad bis zur Gegenwart. […] (Klappentext)
Verlag C.H. Beck
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Dieses Lexikon bietet in kompakter Form einen Überblick über die aktuelle Situation Schwarzafrikas in allen Staaten, Territorien und Regionalorganisationen. Wer nach vertiefenden Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Afrika sucht, die ko...
Mehler, Andreas
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Ermordung der europäischen Juden ist das furchtbarste Ereignis des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte dieser zivilisatorischen Katastrophe hat sich mittlerweile zu einem umfassenden Gebiet der historischen Forschung entwickelt. Dieses Lexikon fü...
Verlag C.H. Beck
Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Hans-Ulrich Wehler gibt in diesem Band einen souveränen Überblick über die Geschichte des Nationalismus von den Anfängen bis zu seinen heutigen Erscheinungsformen. Dabei stehen Europa und Nordamerika im Vordergrund, aber der Blick fällt auch auf d...
Verlag C.H. Beck
Parlament der Menschheit. Die Vereinten Nationen und der Weg zur Weltregierung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Die Vereinten Nationen sind eine fehlbare und oft von mächtigen nationalen Regierungen abhängige Organisation. Trotz aller Krisen hat sie jedoch bis heute überlebt und gleichzeitig ihr Aufgabenspektrum immer mehr erweitert. Der amerikanische Histo...
Bundeszentrale für Politische Bildung
Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Taliban - das ist heute ein Symbolwort für eine militante Auslegung des Islam in Afghanistan. Die Gotteskämpfer am Hindukusch kontrollieren und unterdrücken große Teile des Landes, dessen Befriedung und Wiederaufbau sie mit allen Mitteln verhinder...
Verlag C.H. Beck
Verteidigung des Privaten. Eine Streitschrift
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Kundenkarten, Überwachungskameras, Sicherheitsgesetze: nur drei der alltäglichen, zahllosen Zugriffe auf die private Existenz der Menschen. Sie lassen unsere Kaufinteressen transparent werden, dokumentieren unsere Bewegungen in der Öffentlichkeit ...
Verlag C.H. Beck
Von Wyhl nach Gorleben. Bürger gegen Atomprogramm und nukleare Entsorgung
Teil von Bibliothek des Grünen Gedächtnis'
Welche Interessen haben die Atompolitik bisher bestimmt? Warum kommt der nuklearen Entsorgung besondere Bedeutung zu? Welche Ereignisse führten dazu, daß das ursprüngliche Entworgungskonzept für "derzeit politisch nicht durchsetzbar" erk...
Verlag C.H. Beck