[…] Vor Jahren sind die Textilarbeitsplätze in die Dritte Welt abgewandert- heute kommen sie, hochtechnisiert, wieder zurück. Verlierer sind beide Male die Menschen des Südens. […]
An die 100 Modelle für ein "neues Leben" sammelte der bekannte Volkskundler und Dichter Hans Haid im ganzen Alpenraum. Es geht um Personen, Projekte und Programme, um Entwicklungsmöglichkeiten über das Jahr 2000 hinaus, um sanften Touris...
[…] Der Mensch zerstört diese Harmonie [der Humusschicht]. Pro Hektar werden jährliche 176 Kilo Kunstdünger und 1,9 Kilo Pestizide verspritzt. Der Boden wird mit schweren Maschinen malträtiert und zerstört. […] Zwischen dem Existenzkampf der Baue...
Bäuerliche Kultur prägt seit Jahrhunderten die inneralpinen Gebiete der österreichischen Alpen. In den letzten Jahrzehnten aber ist ihre Existenz derart an den Rand gedrängt worden, dass eine Neuorientierung über ihre kulturelle Aufgabe und ihre A...
Hans Weiss, Spezialist für brisante Themen, […] hat jetzt bei den Bauern recherchiert. Sein neues Buch Schwarzbuch Landwirtschaft wird nicht nur bei Landwirtschaftsfunktionären und Raiffeisen für Aufregung sorgen. (Klappentext)
Wir sind lange mit dem Boden umgegangen als wäre er beliebig reproduzierbar und unbegrenzt zu belasten. Wo wir ihn nicht mit Beton bedecken, haben wir ihn in der Landwirtschaft mit allerlei produduktionsfördernden "Gaben" belastet. […] W...
Ob Hungerrevolten im globalen Süden, wütende Proteste von Milchbauern und -bäuerinnen in Deutschland oder weltweiter Widerstand gegen gentechnologisch manipuliertes Saatgut - es liegt schon lange zurück, dass landwirtschaftspolitische Fragestellun...
[…] Wissenschaftler und Berater des ökologischen Landbaus vermitteln in diesem Buch Grundkentnisse über Ökologie und Landbau, Ökonomie, Toxikologie, biologische Landwirtschaft und Welternährung. […] (Klappentext)
[…] Das Buch soll eine erste Bilanz ziehen und aufzeigen, welche Arten von Direktvermarktungsprojekten es gibt, wie sie funktionieren, wo ihre Chancen und Erfolge, aber auch, wo ihre Schwierigkeiten liegen. […] (Vorwort)
Theoretiker und Praktiker, Experten, Laien, Bauern, und Städter, Produzenten und Konsumenten treffen einander und lassen sich auf das Abenteuer einer wirklichen Begegnung ein. Die gegenwärtige weltweite Krise des Agrarsystems, die Vergiftung unser...
Eine der ältesten Kulturpflanzen der Erde könnte helfen, die Menschen ausreichend mit Kleidung, Papier, Öl, Brennstoff, Nahrung, Baumaterial und vielen Medizinen zu versorgen. (Titel)
Die Zunahme der Umweltprobleme sowohl auf lokaler Ebene als auch im globalen Maßstab macht unmissverständlich deutlich, dass sich das wirtschaftliche Handeln des Menschen umorientieren muss - von der bislang geübten "Durchlaufwirtschaft"...
Unser Agrarsystem verschlingt jährlich viele Milliarden, es ist zur Kapitalvernichtungsmaschine geworden. Die volkswirtschaftlichen Kosten liegen bereits deutlich höher als die gesamten Bauerneinkommen. Steuerzahler, Konsumenten und Landwirte werd...
Konstant lehnt die Mehrheit der Bevölkerung in Europa die Gentechnik in der Landwirtschaft und im Essen ab. Dennoch hat sie im Essen schleichend Platz gegriffen - wie von Geisterhand konnte sie das Tierfutter und die technischen Hilfsstoffe bei de...
EINWÄRTS und AUSWÄRTS nannten die Bauern früher den Herbst und den Frühling. […] Von diesem maßgeblichen Ereigniss der bäuerlichen Landwirtschaft ausgehend stellt das Buch die Frage nach den Maßen und Grenzen des zukünftigen Wohnens und Wirtscha...
Ein Buch für Beuern die direkt vermarkten, direkt vermarkten wollen, direkt einkaufen, direkt einkaufen wollen. Wie die regionale Vermarktung gesunder Lebensmittel und bäuerlicher Produkte fachkundig selbst organisiert werden kann, wie mittels Mar...
[…] Die vorliegende Studie stellt keinen Allgemeingültigkeitsanspruch, die ländliche Armut in all ihren Facetten umfassend erklären zu wollen. Es wird vielmehr ein erster Versuch unternommen, unter Anwendung verschiedener Methoden der empirischen ...
[…] Heute, fast 30 Jahre später [1992] hat sich die Welt grundlegend verändert. In Bezug auf die Nahrungsmittelversorgung der Menschen in den nunmehr zwölf Mitgliedsstaaten war die gemeinsame Agrarpolitik sehr erfolgreich, vielleicht sogar zu sehr...
Was in El Ejido passiert, ist nicht ein Krebsgeschwür der modernen Landwirtschaft, sondern die konsequente Umsetzung von agroindustriellen Leitlinien. Andalusien ist vielleicht ein Extremfall, doch das dominierende Landwirtschaftsmodell bringt in ...
Die beiden Autoren behandeln im vorliegenden ersten Band ihrer Untersuchungen jene Weichenstellungen, auf die das derzeitige Dilemma im agrarischen Bereich zurückzuführen ist. Gestützt auf bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial und auf viele Ge...
[…] Die vorliegende Ausarbeitung versteht sich als Handlungsanleitung zur Anwendung der Alpenkonvention bzw. Durchführungsprotokolle in der praktischen Arbeit auf allen Ebenen der Landesverwaltung. […] (Einleitung)