[…] Wie würden in der Zeit von Ubiquitous und Grid Computing und dem technologischen Stand von heute das Tesla-Labor und der Wardenclyffe-Tower aussehen, welchen Tesla aus finanziellen Gründen nie fertigstellen konnte? Erneuerbare Energiequellen, ...
[...] Unser Stadtführer soll Bewohner und Besucher zu einem anderen Verständnis der Stadt führen. Sonst soll er so wenig wie möglich führen, eher zum Umherstreifen und Überlegen anregen, zum Widersprechen und Widerstehen. Er soll Auge, Ohr und Nas...
Bisher haben die Feministinnen im Bereich der Planung sich dort eingemischt und engagiert, wo die Behinderungen und Benachteiligungen im Privatleben der Frauen offensichtlich waren. […] Die Stadtkrise ist aber nicht zuletzt eine Krise des öffentli...
Wenn alle rundum erklären, dass Gratis-Verleihräder binnen kürzester Zeit ohnehin gestohlen werden, kämpft Christoph Chorherr so lange um die Umsetzung der Idee, bis das Gegenteil bewiesen ist. "Eine Siedlung ohne Frauen kann ich mir vorstell...
[…] Gleichzeitig wird die Gelegenheit wahrgenommen, auf die enge Wechselbeziehung zwischen gebautem Objekt und städtischem Umfeld aufmerksam zu machen, sowie die Zusammenhänge der städtischen Raumstruktur von Graz insgesamt auszuleuchten. […] (Vo...
Die moderne Großstadt gehört der Vergangenheit an! - So die These der aktuellen Diskurse über Urbanisierung. Überzeugend arbeitet Boris Michel in seinem Einstieg heraus, dass Shopping Malls, Gated Communities und repressive städtische Sozial- und ...
[…] Gerade für die alten und hilfsbedürftigen Menschen unserer Generation soll Wohnraum geschaffen werden, um nach der Aufbauarbeit im Lande die "Würde" des einzelnen Menschen aufrecht zu erhalten. […] (Klappentext)
Die Freiheit, uns selbst und unsere Städte zu erschaffen und immer wieder neu zu erschaffen, ist eins der kostbarsten und dennoch am meisten vernachlässigten Menschenrechte. (Klappentext)
[…] Aus gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen kommend, die unterschiedlich genug sind, um, jenseits bloßer Gewohnheit, aus Überlegung gemeinsame Sache machen zu können, stellen wir unsere an Hand des Materials "in Sachen Hafenstra...
[...] Was an Verbesserungen im Hinblick auf eine soziokulturelle Infrastruktur erreicht werden kann, wird am Beispiel des Modells "Aktivierende Gemeinwesenarbeit" in der Neubausiedlung Salzburg-Forellenweg dargestellt. (Klappentext)
Eine besondere Geschichte der Stadt: Wie Frauen und Männer sich bewegten, was sie sahen und hörten, die Gerüche die in ihre Nasen drangen, was sie aßen, was sie trugen, wann sie badeten, wie sie sich liebten - in den Städten vom alten Athen bis zu...
[…] Die Stadt - Der Bürger? - Und was dazwischen? "Vermittelnde Instanzen gewinnen an Bedeutung weil sie die Ohnmacht der vielen kleinen zu einer Macht bündeln." (Klappentext)
Viele EU Staaten weisen in den letzten 100 Jahren eine ähnliche Entwicklung und Tradition auf, den kleineren Einkommensbeziehern leistbare Wohnungen anzubieten. Das führte zum Aufbau von großen kommunalen, gemeinnützigen bzw. genossenschaftlichen ...
Kopenhagen, 2007. Am 1. März wird das Jugendzentrum "Ungdomshuset" geräumt, scheinbar eine Hinterlassenschaft aus einer längst vergangenen, rebellischen Zeit. Überraschenderweise löst die Räumung eine massive Protestbewegung aus. Es komm...
Dieses Buch ist eine Anklage und ein Aufruf zum Widerstand. Es richtet sich nicht an die Machthaber und Nutznießer der Stadtzerstörung, sondern an den verantwortlichen Souverän, an die Bürgerschaft als den Bauherrn der demokratischen Stadt. (Klapp...