Druckschrift

Tassonomia

Codice

Note relative all'ambito

Note sulla fonte

Mostra le note

Termini gerarchici

Druckschrift

Termini equivalenti

Druckschrift

Termini associati

Druckschrift

35 Descrizione archivistica risultati per Druckschrift

35 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)

Energie. Stadt. Neu. Denken.

[...] In den Städten und damit Wien werden wir die Lösungen für die energie- und klimapolitischen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln. Wien will dabei als internationale "Smart City" eine Vorreiterrolle einnehmen. Die Forcierung de...

Inszenierung des Sozialen im Wohnquartier

[…] Dieses Buch wendet sich zunächst an PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen der Sozialen Arbeit sowie alle, die mit der Planung von Wohnquartieren befasst sind. Bewusst wurden die aktuellen Diskurse um soziales Kapital, Zivilgesellschaft und ...

Sommerfeld, Peter

Grün in der Großstadt

Wie entwickelte sich das "öffentliche Grün" in den europäischen Städten? Welche Bedeutung hat es für das Leben in der sprichwörtlichen "Steinwüste", diese Verkörperung einer geregelten, geschäftigen Rationalität städtischen Leb...

Baltzarek, Franz

Writings on Cities

[…] This new collection brings together for the first time in English, Lefebvre's reflections on the city and urban life written over a span of twenty years. […] (Klappentext)

Blackwell Publishing

StadtArchitektur - ArchitekturStadt

[…] Gleichzeitig wird die Gelegenheit wahrgenommen, auf die enge Wechselbeziehung zwischen gebautem Objekt und städtischem Umfeld aufmerksam zu machen, sowie die Zusammenhänge der städtischen Raumstruktur von Graz insgesamt auszuleuchten. […] (Vo...

Magistrat Graz

Die Zukunft der Stadt

Die Gesamthochschule Kassel veranstaltete gemeinsam mit dem Kasseler Hochschulbund im Februar 1995 die 21. Kasseler Hochschulwoche unter dem Motto "Die Zukunft der Stadt - Neue Leitbilder von Ökologie und Urbanität". […] Der vorliegende ...

Verlag Jenior & Pressler

Rebellische Städte

Die Freiheit, uns selbst und unsere Städte zu erschaffen und immer wieder neu zu erschaffen, ist eins der kostbarsten und dennoch am meisten vernachlässigten Menschenrechte. (Klappentext)

Suhrkamp Verlag

Umkämpfte Räume

[…] Gegen die neoliberale revanchistische Stadt. Sozialpolitik und Ausgrenzungsstrategien. Ausgesondert und niemand hat es gemerkt. (Klappentext)

Bürger planen das Rathausviertel

Gewicht und Sachkunde von Empfehlungen für den Wiederaufbau eines zentralen Bereiches der Kölner Innenstadt haben Aufsehen erregt: das Bürgergutachten Rathaus/Gürzenich war von Planungszellen erarbeitet worden. […] (Klappentext)

Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaft

Stadtsoziologie

Die Probleme der Stadt sind offensichtlich und werden auch in der Öffentlichkeit zunehmend als solche diskutiert: Die Abwanderung der städtischen Bewohner in die suburbane Zone, die Verengung des Wohn- und Lebensraumes, die spezifischen Belastunge...

Reicher, Dieter

Metropolen des Weltmarkts

Die Autorin des modernen Klassikers Global Cities umreißt hier in knapper , einführender Form ihr innovatives Konzept über den Zusammenhang von Weltwirtschaft und Stadtökonomie. (Klappentext)

Campus Verlag

Guerilla Gardening. Ein botanisches Manifest

Sonnenblumen auf Verkehrsinseln, Kartoffelreihen auf Golfplätzen, Moosbilder an Betonmauern: Guerilla Gardening gewinnt immer mehr Anhänger, mit mit immer einfallsreicheren Methoden und ganz unterschiedlichen Motiven - Gärtnern ist cool geworden. ...

Orange Press

gemeinsam planen & wohnen

[...] Was an Verbesserungen im Hinblick auf eine soziokulturelle Infrastruktur erreicht werden kann, wird am Beispiel des Modells "Aktivierende Gemeinwesenarbeit" in der Neubausiedlung Salzburg-Forellenweg dargestellt. (Klappentext)

Verlag Grauwerte im Institut für Alltagskultur

Die Stadt der Bürger

[…] Die Stadt - Der Bürger? - Und was dazwischen? "Vermittelnde Instanzen gewinnen an Bedeutung weil sie die Ohnmacht der vielen kleinen zu einer Macht bündeln." (Klappentext)

Edition Sandkorn

Fleisch und Stein

Eine besondere Geschichte der Stadt: Wie Frauen und Männer sich bewegten, was sie sahen und hörten, die Gerüche die in ihre Nasen drangen, was sie aßen, was sie trugen, wann sie badeten, wie sie sich liebten - in den Städten vom alten Athen bis zu...

Suhrkamp Taschenbuch Verlag

Die Revolution der Städte

Ausgehend von einer Sozialgeschichte der Stadtentwicklung und der Stadt als sozialem Lebensraum, der die Alltagserfahrung der dort lebenden Menschen bestimmt, formuliert Henri Lefebvre (1901-1991) eine Kritik des Urbanismus. […]

CEP Europäische Verlagsanstalt

Angriff auf die City

Es ist erschreckend. Bald schon wöchentlich gehen Meldungen über neue in Planung oder Bau befindliche innerstädtische Einkaufszentren durch die Gazetten. Wurden in den vergangenen Jahrzehnten vor allem die negativen Auswirkungen der großen Shoppin...

Junker, Rolf

Stadt und Gouvernmentalität

Die moderne Großstadt gehört der Vergangenheit an! - So die These der aktuellen Diskurse über Urbanisierung. Überzeugend arbeitet Boris Michel in seinem Einstieg heraus, dass Shopping Malls, Gated Communities und repressive städtische Sozial- und ...

Verlag Westfälisches Dampfboot

Wege zur nicht-sexistischen Stadt

Bisher haben die Feministinnen im Bereich der Planung sich dort eingemischt und engagiert, wo die Behinderungen und Benachteiligungen im Privatleben der Frauen offensichtlich waren. […] Die Stadtkrise ist aber nicht zuletzt eine Krise des öffentli...

Kore Verlag