Druckschrift

Taxonomía

Código

Nota(s) sobre el alcance

Nota(s) sobre el origen

Mostrar nota(s)

Términos jerárquicos

Druckschrift

Términos equivalentes

Druckschrift

Términos asociados

Druckschrift

1943 Descripción archivística results for Druckschrift

1943 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados

25 Jahre Special Olympics Österreich

Im Rahmen der Programme von Special Olympics haben viele Menschen in den vergangenen Jahren Außerordentliches geleistet. […] Es soll ihnen eine Art dokumentarisches Denkmal gesetzt werden, aus dem hervorgehen wird, dass der Glaube an das Gute, gep...

Special Olympics Austria

betrifft… Sachwalter

Alle StaatsbürgerInnen* genießen eine große Zahl von gesetzlich zugesicherten Rechten, meist ohne daß sie davon im täglichen Leben sehr viel bemerken. Diese Recht können nur unter ganz bestimmten gesetzlich festgelegten Bedingungen eingeschränkt w...

Unterschiede, die Unterschiede machen. Klinische Epistemologie: Grundlage einer systematischen Psychiatrie und Psychosomatik

Dieses Buch führt in eine Sicht psychiatrischer und psychosomatischer Probleme ein, die auf einer konsequenten Anwendung neuerer systemtheoretischer und kybernetischer Konzepte beruht. Sie bilden die Grundlage der systemischen (Familien-)Therapie....

Suhrkamp Taschenbuch Verlag

Gen-Technologie. Die neue soziale Waffe

Mit der Gentechnologie ist eine neue Qualität der Naturbeherrschung erreicht. Der Mensch kann sein eigenes biologisches Schicksal manipulieren. Trotz aller Diskussionen über die Gefahren der Gentechnologie geht die anwendungsbezogene Forschung wei...

Kollek, Regine

Recht auf Rausch und Selbstverlust durch Sucht. Vom Umgang mit Drogen in der liberalen Gesellschaft

Der Umgang mit psychoaktiven Substanzen ist für viele, wenn nicht die meisten Menschen unterschiedlicher Kulturen eine selbstverständliche Gepflogenheit, die man mitunter vehement verteidigt. Zugleich werden wir seit Jahren mit den gravierenden Pr...

Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Gefahr Gentechnik. Irrweg und Ausweg

Konstant lehnt die Mehrheit der Bevölkerung in Europa die Gentechnik in der Landwirtschaft und im Essen ab. Dennoch hat sie im Essen schleichend Platz gegriffen - wie von Geisterhand konnte sie das Tierfutter und die technischen Hilfsstoffe bei de...

Concord Verlag

Patchwork. Familienform mit Zukunft

Die Patchworkfamilie scheint der traditionellen Familie den Rang abzulaufen. Was sind die Risiken, was die Chancen dieses Modells? Gerlinde Unverzagt benennt die gefährlichen Abgründe, aber auch die guten Perspektiven und bietet Patchworkern konkr...

Deutscher Taschenbuch Verlag

Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Erfolgreiche Praxisbeispiele aus Betrieben, Berufsschulen und Bildungsstätten

Anliegen dieser auf Initiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erstellten Publikation ist es, das weltpolitisch aktuell diskutierte Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu verankern. Neben der Darstellung ...

Exner, Verena

Zeichen zur Zeit. Kärnten Kirche Kommentare

[…] Die Wehrmachtsausstellung in Klagenfurt brachte ein explosives Gemich aus Nazismus, Antisemitismus, Slowenenfeidlichkeit, germanischer Überheblichkeit und vorgestriges Denken zum Vorschein. In dieser Situation versuchte die katholische Kirche,...

Der Wolf Verlag

Green Values, Religion & Secularism

[...] Although Green parties often have an uneasy relationship with religion, the debate about values, religious or secular, cannot be escaped within a Europe haunted by many different crises at the same time. This publication is an invitation to ...

Meijers, Erica

Grüß Gott und Heil Hitler

Während die katholische Kirche Österreichs in der geschichtlichen Betrachtung der NS-Vergangenheit gern ihre Opferrolle in den Vordergrund rückt, geht Stefan Moritz der Frage nach, wie sich die Amtskirche tatsächlich gegenüber dem nationalsozialis...

Picus Verlag

Das Ende der alten Gewißheiten

Die Beiträge des vorliegenden Bandes bieten zunächst hervorragende Einführungen in Werk und Denken wichtiger postmoderner Philosophen […]. Vertreter einer kritischen, der Aufklärung verpflichteten Theologie - Feministische, Politische und Befreiun...

Schwind, Georg

Die Fäden der Nornen

In verschiedenen politischen Stömungen (frühe Arbeiterbewegung, Nationalsozialismus, Frauenbewegung, Ökologiebewegung, Neue Rechte) kann das Wirken von archaischen Mythen beobachtet werden. […] (Klappentext)

Schweidlenka, Roman

Mit der Erde für das Leben. Der Hopi-Weg der Hoffnung

Dieses Buch ist eine Herausforderung für die gesamte abendländische Kultur. Buschenreiters Zeitrechnung beginnt mit dem Super-Gau von Tschernobyl. […] Für ihn ist der Reaktorbrand in der Ukraine das endgültige Signal zur Abkehr vom Machbarkeitswah...

Verlag Hermann Bauer

Dialektik der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust

Die Soziologie beschäftigt sich mit der modernen Gesellschaft - dennoch ist es ihr nicht gelungen, zur Erkenntnis eines der spezifischen und zugleich schreckenerregendsten Aspekte der Moderne etwas beizutragen: dem Holocaust. Zygmunt Bauman zeigt ...

Europäische Verlagsanstalt

Der eindimensionale Mensch

"Im Brennpunkt meiner Analyse stehen Tendenzen in den höchstentwickelten gegenwärtigen Gesellschaften. Ich entwerfe diese Tendenzen und biete einige Hypothesen, nichts weiter." - Herbert Marcuse (Klappentext)

Hermann Luchterhand Verlag

Uns bleiben 100 Jahre

"In den letzten Jahren sind zwar zahlreiche Bücher zum Thema Überbevölkerung des >Raumschiffs Erde< erschienen. Aber keines ist so überwältigend und schlafraubend, dabei so knapp und prägnant und überdies stilistisch so brilliant geschr...

Ullstein Buchverlage

Die Zeit gibt die Bilder

Portraits während des NS-Regimes vertriebener Schriftsteller. Jeder Beitrag beinhaltet mehrere Fotografien, eine Kurzbiografie, einen Überblick über die Werke sowie Schilderungen der Personen. (TM, 2024)

Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur

Wieviel ist genug

Eine Frage an über 1000 Menschen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wieviel ist genug? Eine einfache Frage, die viele Antworten erlaubt. Zwischen Dezember 2011 und Jänner 2012 stellten Die Fabrikanten über 1000 Menschen in Österreich di...

Medienjournal. Zwischen Utopie und Realität

Im zur Zeit vorherrschenden Spektrum zwischen Utopie und Realität - konkret zwischen "Yoga und Yoghurt, Waldläufen und Walpurgisnacht, Müsli-Fans und Magiern, philosophierenden Physikern und experimentierenden Spiritisten, stummen Meditierern...

Pluralismus und Postmodernismus

Eine Siegener Projektgruppe setzte es sich zur Aufgabe, signifikante Tendenzen der Literatur des intellektuellen Zeitgesprächs der achtziger und der frühen neunziger Jahre in Deutschland zu identifizieren. […] (Klappentext)

Riha, Karl

Jeffersons Erben

Nach Thomas Jefferson sind Informationen die Währung der Demokratie, neue Kommunikationstechnologien verändern deshalb immer den politischen Prozess. 2008 geht es in den USA nicht nur um den Einzug ins Weiße Haus, der Wahlkampf ist auch ein Testla...

Suhrkamp Verlag

Jugendkultur Guide

Die Jugendkultur ist während der letzten Jahre aus den subkulturellen Nischen der Gesellschaft herausgetreten und zu einer jungen, popkulturell geprägten Freizeitwelt geworden. […] Der "Jugendkultur-Guide" versteht sich als Informationsq...

Heizelmaier, Bernhard

Vernetzt euch!

Erstmals in der Geschichte haben Blogs und soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter ein diktatorisches Regime zu Fall gebracht. […] (Klappentext)

Ullstein Buchverlage

Öko-Kunst? Ästhetik der Grünen

Nachdem sich die Grünen jahrelang vornehmlich Fragen des Umweltschutzes, der Dezentralisierung der Wirtschaft und der Wendung ins Basisdemokratische gewidmet haben, beginnen sie seit Kurzem - in Konkurrenz mit den anderen Parteien - auch Probleme ...

Müller, Hubert

appstimmen! Aufruf zur digitalen Demokratie

Diese Streitschrift fordert die digitale Rettung unserer angeschlagenen Demokratien. Wenn Wahlbeteiligungen weiter zurückgehen , obwohl in sozialen Netzwerken immer heftiger auch über Politisches diskutiert wird, läuft etwas fundamental schief. […...

Verlag Müry Salzmann

techno-soziologie. Erkundungen einer Jugendkultur

[…] Dieser Band versammelt wesentliche Erkentnisse maßgeblicher Techno-Forscherinnen und Techno-Forscher in der deutschen Soziologie und den benachbarten Disziplinen Musikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Kunstpädagogik. (Klappentext) [...

Pfadenhauer, Michaela

Grün in der Großstadt

Wie entwickelte sich das "öffentliche Grün" in den europäischen Städten? Welche Bedeutung hat es für das Leben in der sprichwörtlichen "Steinwüste", diese Verkörperung einer geregelten, geschäftigen Rationalität städtischen Leb...

Baltzarek, Franz

Sozialer Wohnbau in der Steiermark

[…] Gerade für die alten und hilfsbedürftigen Menschen unserer Generation soll Wohnraum geschaffen werden, um nach der Aufbauarbeit im Lande die "Würde" des einzelnen Menschen aufrecht zu erhalten. […] (Klappentext)

Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Writings on Cities

[…] This new collection brings together for the first time in English, Lefebvre's reflections on the city and urban life written over a span of twenty years. […] (Klappentext)

Blackwell Publishing

StadtArchitektur - ArchitekturStadt

[…] Gleichzeitig wird die Gelegenheit wahrgenommen, auf die enge Wechselbeziehung zwischen gebautem Objekt und städtischem Umfeld aufmerksam zu machen, sowie die Zusammenhänge der städtischen Raumstruktur von Graz insgesamt auszuleuchten. […] (Vo...

Magistrat Graz

Die Zukunft der Stadt

Die Gesamthochschule Kassel veranstaltete gemeinsam mit dem Kasseler Hochschulbund im Februar 1995 die 21. Kasseler Hochschulwoche unter dem Motto "Die Zukunft der Stadt - Neue Leitbilder von Ökologie und Urbanität". […] Der vorliegende ...

Verlag Jenior & Pressler

Rebellische Städte

Die Freiheit, uns selbst und unsere Städte zu erschaffen und immer wieder neu zu erschaffen, ist eins der kostbarsten und dennoch am meisten vernachlässigten Menschenrechte. (Klappentext)

Suhrkamp Verlag

Umkämpfte Räume

[…] Gegen die neoliberale revanchistische Stadt. Sozialpolitik und Ausgrenzungsstrategien. Ausgesondert und niemand hat es gemerkt. (Klappentext)

Bürger planen das Rathausviertel

Gewicht und Sachkunde von Empfehlungen für den Wiederaufbau eines zentralen Bereiches der Kölner Innenstadt haben Aufsehen erregt: das Bürgergutachten Rathaus/Gürzenich war von Planungszellen erarbeitet worden. […] (Klappentext)

Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaft

Stadtsoziologie

Die Probleme der Stadt sind offensichtlich und werden auch in der Öffentlichkeit zunehmend als solche diskutiert: Die Abwanderung der städtischen Bewohner in die suburbane Zone, die Verengung des Wohn- und Lebensraumes, die spezifischen Belastunge...

Reicher, Dieter

Transit zwischen überrollen und überleben

[…] Fast jeder Bürger ist aktiv oder passiv am Verkehrsgeschehen beteiligt. Wenn also für viele diese Entwicklung immer mehr zur Überlebensfrage wird, so sollten sie sich auch mit einschlägigen Problemen auseinandersetzen. […] (Klappentext)

Soucek, Branimir

Peripherie & Plastikmeer

Ob Hungerrevolten im globalen Süden, wütende Proteste von Milchbauern und -bäuerinnen in Deutschland oder weltweiter Widerstand gegen gentechnologisch manipuliertes Saatgut - es liegt schon lange zurück, dass landwirtschaftspolitische Fragestellun...

Behr, Dieter

Abwasserentsorgung heute

Die Abwasserbehandlung […] in dünn besiedelten Gebieten ist in Österreich durch einen großen Nachholbedarf gekennzeichnet - insbesondere wenn es sich um Streusiedlungen, Weiler und Einzelobjekte handelt. Dem steht das erklärte Ziel des Gewässersch...

Interessensgemeinschaft dezentraler Klärsysteme

Nachlese zum Erdsegen

Theoretiker und Praktiker, Experten, Laien, Bauern, und Städter, Produzenten und Konsumenten treffen einander und lassen sich auf das Abenteuer einer wirklichen Begegnung ein. Die gegenwärtige weltweite Krise des Agrarsystems, die Vergiftung unser...

Queteschiner, Ingrid

Tierschutz. Testfall unserer Menschlichkeit

Zehn bis fünfzehn Millionen Tiere werden in der Bundesrepublik [Deutschland] pro Jahr eingesetzt und getötet. Etwa fünfzig Millionen Hennen vegetieren in Legebatterien. Masthähne, Mastschweine und Mastkälber müssen im Dunkel bewegungslos so schnel...

Fischer Taschenbuch Verlag

Leben wollen. Anleitungen für eine neue Umweltpolitik

In dem vorliegenden Buch zieht der Autor Bilanz der Umweltveränderungen und Umweltpolitik der vergangenen 15 Jahre. Sein Fazit: Umweltpolitik wurde fleißig betrieben. Seit 1970 entstand in der BRD eines der umfassendsten und modernsten Umweltrecht...

Verlag Kiepenheuer & Witsch

Die Öko-Bremser. Schwarzbuch Umwelt Europa

[…] Kaum zu fassen, aber wahr: Umweltskandale unglaublicher Art ereignen sich Tag für Tag in Europa. Kaum jemand weiß davon. […] Viele Verbrechen an Natur und Umwelt, von denen das Buch berichtet, sind absolut legal, haben Brief und Siegel. […] (K...

Keller, Horst

Grünbuch Ökologie II

Das Grünbuch Ökologie erscheint jährlich. Es informiert über die Brennpunkte der umweltpolitischen Auseinandersetzunger, verfolgt die Aktuelle Umweltdiskussion und berichtet über den jeweiligen Stand wichtiger praktisch-ökologischer Aktivitäten. [...

Pahl-Rugenstein Verlag

Natur als Politikum

Aus inter- und transdimensionaler Sicht werden Grundlagen zukünftigerHandlungsorientierungen für die nachhaltige Gestaltung der Beziehung zwischen gesellschaften und Natur formuliert […] (Klappentext)

Höll, Othmar

Ökotechnik in der Gemeinde

Den Umweltschutz zum Durchbruch zu verhelfen, ist heute ein unumstrittenes politisches Credo. […] Bei der Bewältigung dieser Aufgabe spielen Bund, Länder, Gemeinden und Wirtschaft eine zentrale Rolle. (Vorwort)

Knoth, Ernst

Alu-Wende. Eine weltweite ökologische und soziale Bestandsaufnahme der österreichischen Aluminiumwirtschaft und Aspekte zur Neuorientierung

Nach Eisen ist Aluminium weltweit in der Wirtschaft das massenmäßig zweitwichtigste Metall. Nach einer Phase der ausschließlichen Verwendung in der Kriegswirtschaft bis 1945 wird es heute in vielen Bereichen […] verwendet. […] Österreich befindet...

Österreichisches Ökologie-Institut

Müll

Müll - was ist das? Wo kommt er her? Was machen wir damit? (Titel)

Kammerlander, Wolfgang

Umweltfreundliche Beschaffungen und kommunale Infrastrukturinnovationen Teil 1

Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...

Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur

Alpen: Archäologie. Geschichte. Gletscherforschung

Die Alpen entdecken. Das Buch ist eine unentbehrliche Quelle für den bergbegeisterten Leser, der mehr über das Leben des Menschen im Gebirgsraum seit ur- und frühgeschichtlicher Zeit erfahren möchte. Von der Archäologie bis zu aktuellen Fragen wer...

ANISA Verein für alpine Forschung

Die Mur in Graz

[…] Mit diesem Bildband soll den GrazerInnen ein bunter Einblick in die Besonderheiten ihres Zentralflusses und vor allem auch eine Darstellung des heutigen Standes der vielfältigen Funktionen, Brücken, Kulturstätten und MitbewohnerInnen der Mur i...

Freya Verlag

Mensch und Umwelt. Eine Einführung

Ausmaß und Dringlichkeit unserer heutigen Umweltprobleme versperren leicht den Blick auf deren Ursprünge und historische Entwicklung. Schon seit Jahrtausenden greift der Mensch in seine Umwelt ein und verändert die Landschaft nach seinen Vorstellu...

Spektrum Akademischer Verlag

Resultados 801 a 900 de 1943