[…] Starke, begabte Frauen, sagte Anja Meulenbelt, sind die letzten "Romantikerinnen". Sie sind es, die gleichberechtigte Liebe suchen und sich mit weniger nicht zufriedengeben. Das Resümee ihrer Streitschrift ist nicht gerade ermutigend...
Selbstbestimmung, Autonomie und Gleichberechtigung sind zentralere Bestandteile des Alltagswissens junger Frauen. Feminismus hat in Form des Bewusstseins über die Kategorie "Geschlecht" alltägliche Bedeutung erreicht und in seiner Funkti...
Fast alle Männer sind heute für Gleichstellung - und trotzdem hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel geändert. Frauen bleiben beruflich immer noch viel zu oft in den unteren Positionen stecken. Warum? Ralf Puchert und Stephan Höyng haben d...
Im Rahmen der Programme von Special Olympics haben viele Menschen in den vergangenen Jahren Außerordentliches geleistet. […] Es soll ihnen eine Art dokumentarisches Denkmal gesetzt werden, aus dem hervorgehen wird, dass der Glaube an das Gute, gep...
Alle StaatsbürgerInnen* genießen eine große Zahl von gesetzlich zugesicherten Rechten, meist ohne daß sie davon im täglichen Leben sehr viel bemerken. Diese Recht können nur unter ganz bestimmten gesetzlich festgelegten Bedingungen eingeschränkt w...
Dieses Buch führt in eine Sicht psychiatrischer und psychosomatischer Probleme ein, die auf einer konsequenten Anwendung neuerer systemtheoretischer und kybernetischer Konzepte beruht. Sie bilden die Grundlage der systemischen (Familien-)Therapie....
Mit der Gentechnologie ist eine neue Qualität der Naturbeherrschung erreicht. Der Mensch kann sein eigenes biologisches Schicksal manipulieren. Trotz aller Diskussionen über die Gefahren der Gentechnologie geht die anwendungsbezogene Forschung wei...
Der Umgang mit psychoaktiven Substanzen ist für viele, wenn nicht die meisten Menschen unterschiedlicher Kulturen eine selbstverständliche Gepflogenheit, die man mitunter vehement verteidigt. Zugleich werden wir seit Jahren mit den gravierenden Pr...
Selber kochen ist der erste Schritt zum "Besser Essen": Diesem Motto folgend präsentiert Landesrat Rudi Anschober seine Lieblingsrezepte. Mehr als 100 abwechslungsreiche Gerichte nach dem Prinzip "regional, saisonal, bio, fair"...
[…] Das Koop-Handbuch versteht sich im wesentlichen als Leitfaden für die Neugründung von Koops und als Anregung zur Verbesserung und zur Motivation für bereits bestehende Koops. […] (Vorwort)
Konstant lehnt die Mehrheit der Bevölkerung in Europa die Gentechnik in der Landwirtschaft und im Essen ab. Dennoch hat sie im Essen schleichend Platz gegriffen - wie von Geisterhand konnte sie das Tierfutter und die technischen Hilfsstoffe bei de...
Die Patchworkfamilie scheint der traditionellen Familie den Rang abzulaufen. Was sind die Risiken, was die Chancen dieses Modells? Gerlinde Unverzagt benennt die gefährlichen Abgründe, aber auch die guten Perspektiven und bietet Patchworkern konkr...
Die PISA-Studie - Der Schul-Aufreger der letzten Jahre! In Österreich wie in Deutschland wurden die schwachen Ergebnisse der Schüler/innen bei den PISA-Tests zum Inbegriff der Probleme im Schulsystem: Im Vergleich der OECD-Staaten liegen die Leist...
Anliegen dieser auf Initiative der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erstellten Publikation ist es, das weltpolitisch aktuell diskutierte Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu verankern. Neben der Darstellung ...
Ein Blick in die Vergangenheit schärft das Auge für die Analyse der Gegenwart. In Fragen der Entwicklung des österreichischen Bildungssystems sind viele Paradoxien nur dann verständlich, wenn ihre historischen Wurzeln offen gelegt werden. Studiere...
"Hochschulzugang" und "Studienwahl" sind jüngere Themen der Forschung über Hochschulen. Solange kulturelle Verhaltensmuster über Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte hinweg kaum verändert tradiert wurden, also keine besondere sozia...
"Wessen Bildung?" ist als Parole der Studierenden, aber auch als Appell an die Politik zu verstehen. In 17 Beiträgen wird versucht eine möglichst umfassende Darstellung der Baustellen im Bildungssystem aus Sicht der ÖH-Bundesvertretung z...
Der "totale Markt" ist gerade dabei, die Rentenversicherungssysteme in den westeuropäischen Ländern zu erobern. Statt des bisherigen Umlageverfahrens, das sich auf einen solidarischen Generationenvertrag stützt, wird die Altersversorgung...
Generationenkonflikte gibt es schon immer in der menschlichen Kultur. Aber noch niemals wurden sie von den Jungen so unbekümmert geführt, und noch niemals konnten die Alten so mächtig dagegenhalten. Wohin das führen wird? […] (Klappentext)
Wie sehr bedrohen politischer Fanatismus und religiöser Fundamentalismus die Demokratie in Israel? Was bedeutet das für das an sich pluralistische Judentum weltweit? Wo verlaufen die Konfliktlinien zwischen orthodoxem und nicht orthodoxem Judentum...
Die vorliegende Publikation dokumentiert die gleichnamige Veranstaltungsreihe, die im Zeitraum von April bis Juni 1998 im Bildungshaus St. Virgil (Salzburg) stattfand. […] (Vorwort)
[…] Die Wehrmachtsausstellung in Klagenfurt brachte ein explosives Gemich aus Nazismus, Antisemitismus, Slowenenfeidlichkeit, germanischer Überheblichkeit und vorgestriges Denken zum Vorschein. In dieser Situation versuchte die katholische Kirche,...
Kommentierte, translitterierte und ins Englische übersetzte Ausgabe des Korans. Die vorliegende Fassung steht in Kritik, militante Interpretationen des Korans unkommentiert zu lassen. (TM 2024, Wikipedia)
[...] Although Green parties often have an uneasy relationship with religion, the debate about values, religious or secular, cannot be escaped within a Europe haunted by many different crises at the same time. This publication is an invitation to ...
Spätestens seit den Anschlägen in London im Juli 2005 werden auch in Deutschland junge Muslime misstrauisch angeschaut. Die große Mehrheit dieser Jugendlichen will mit Terror und Gewalt nichts zu tun haben. Vielmehr hat sich in den vergangenen Jah...
Während die katholische Kirche Österreichs in der geschichtlichen Betrachtung der NS-Vergangenheit gern ihre Opferrolle in den Vordergrund rückt, geht Stefan Moritz der Frage nach, wie sich die Amtskirche tatsächlich gegenüber dem nationalsozialis...
Die Beiträge des vorliegenden Bandes bieten zunächst hervorragende Einführungen in Werk und Denken wichtiger postmoderner Philosophen […]. Vertreter einer kritischen, der Aufklärung verpflichteten Theologie - Feministische, Politische und Befreiun...
Taliban - das ist heute ein Symbolwort für eine militante Auslegung des Islam in Afghanistan. Die Gotteskämpfer am Hindukusch kontrollieren und unterdrücken große Teile des Landes, dessen Befriedung und Wiederaufbau sie mit allen Mitteln verhinder...
Dieses Buch befasst sich mit der Reflexion über Grundlagen und Grundbedingungen unseres Zusammenlebens, die sich innerhalb gesellschaftlicher Institutionen der Bundesrepublik Deutschland und durch ihre Reprästenanten vollzog. […] (Klappentext)
Im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Krisen und einer unvermeidbar scheinenden ökologischen Katastrophe hat sich auch gegenwärtig ein immer stärker werdender Trend hin zum Okkulten und Magischen etabliert: Indianer, Kelten und Germanen gewinnen zu...
Der Band bietet eine systematische Einführung in die wichtigsten Aspekte esoterischer Ideologien und problematisiert ihren Einfluss auf die Gesellschaft. (Klappentext)
In verschiedenen politischen Stömungen (frühe Arbeiterbewegung, Nationalsozialismus, Frauenbewegung, Ökologiebewegung, Neue Rechte) kann das Wirken von archaischen Mythen beobachtet werden. […] (Klappentext)
Dieses Buch ist eine Herausforderung für die gesamte abendländische Kultur. Buschenreiters Zeitrechnung beginnt mit dem Super-Gau von Tschernobyl. […] Für ihn ist der Reaktorbrand in der Ukraine das endgültige Signal zur Abkehr vom Machbarkeitswah...
[…] Birgit Schmidt hat die "Große Göttin-Szene" kritisch unter die Lupe genommen. Sie analysiert die Verkürzungen und Denkfehler, die den esoterischen Öko-Feminismus prägen; sie verweist auf die Anschlussfähigkeit vieler Auffassungen zu ...
Die Soziologie beschäftigt sich mit der modernen Gesellschaft - dennoch ist es ihr nicht gelungen, zur Erkenntnis eines der spezifischen und zugleich schreckenerregendsten Aspekte der Moderne etwas beizutragen: dem Holocaust. Zygmunt Bauman zeigt ...
"Im Brennpunkt meiner Analyse stehen Tendenzen in den höchstentwickelten gegenwärtigen Gesellschaften. Ich entwerfe diese Tendenzen und biete einige Hypothesen, nichts weiter." - Herbert Marcuse (Klappentext)
"In den letzten Jahren sind zwar zahlreiche Bücher zum Thema Überbevölkerung des >Raumschiffs Erde< erschienen. Aber keines ist so überwältigend und schlafraubend, dabei so knapp und prägnant und überdies stilistisch so brilliant geschr...
Sind für Zukunftsstrategien positive Erfahrungen weniger gut geeignet als schlechte Erfahrungen? Jede Generation ist durch unterschiedliche Erfahrungen geprägt: Faschismus und Weltkrieg; entbehrungsreicher Wiederaufbau; Freiheitskampf der ehemalig...
Portraits während des NS-Regimes vertriebener Schriftsteller. Jeder Beitrag beinhaltet mehrere Fotografien, eine Kurzbiografie, einen Überblick über die Werke sowie Schilderungen der Personen. (TM, 2024)
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur
sektor3medien99 verweist nicht auf eine Navigationsverwirrung, sondern im Gegenteil auf die im Mai 1999 bei der Linzer Medienkonferenz unternommene Standortbestimmung österreichischer Medien- und Kulturinitiativen, die dem Gesellschaftlichen Segme...
Eine Frage an über 1000 Menschen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Wieviel ist genug? Eine einfache Frage, die viele Antworten erlaubt. Zwischen Dezember 2011 und Jänner 2012 stellten Die Fabrikanten über 1000 Menschen in Österreich di...
Die Empörung an mißliebiger Kunst überschreitet meistens selber jene Grenzen, die sie durch Kunst verletzt sieht. Rund 70 Fallbeispiele aus der Zweiten Republik dokumentieren öffentliche Blamagen im Umgang mit Kunst und beruhigende Fälle von Intol...
Im zur Zeit vorherrschenden Spektrum zwischen Utopie und Realität - konkret zwischen "Yoga und Yoghurt, Waldläufen und Walpurgisnacht, Müsli-Fans und Magiern, philosophierenden Physikern und experimentierenden Spiritisten, stummen Meditierern...
Eine Siegener Projektgruppe setzte es sich zur Aufgabe, signifikante Tendenzen der Literatur des intellektuellen Zeitgesprächs der achtziger und der frühen neunziger Jahre in Deutschland zu identifizieren. […] (Klappentext)
Nach Thomas Jefferson sind Informationen die Währung der Demokratie, neue Kommunikationstechnologien verändern deshalb immer den politischen Prozess. 2008 geht es in den USA nicht nur um den Einzug ins Weiße Haus, der Wahlkampf ist auch ein Testla...
Die Jugendkultur ist während der letzten Jahre aus den subkulturellen Nischen der Gesellschaft herausgetreten und zu einer jungen, popkulturell geprägten Freizeitwelt geworden. […] Der "Jugendkultur-Guide" versteht sich als Informationsq...
Nachdem sich die Grünen jahrelang vornehmlich Fragen des Umweltschutzes, der Dezentralisierung der Wirtschaft und der Wendung ins Basisdemokratische gewidmet haben, beginnen sie seit Kurzem - in Konkurrenz mit den anderen Parteien - auch Probleme ...
Diese Streitschrift fordert die digitale Rettung unserer angeschlagenen Demokratien. Wenn Wahlbeteiligungen weiter zurückgehen , obwohl in sozialen Netzwerken immer heftiger auch über Politisches diskutiert wird, läuft etwas fundamental schief. […...
[…] Dieser Band versammelt wesentliche Erkentnisse maßgeblicher Techno-Forscherinnen und Techno-Forscher in der deutschen Soziologie und den benachbarten Disziplinen Musikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Kunstpädagogik. (Klappentext) [...
Überall in unseren Städten sprießen neue Gärten und mit ihnen viele Fragen: Können wir in der Stadt ökologisch gärtnern? Woher bekommen wir Humus und Wasser? Tragen Hecken Früchte? Warum und wie vernetzen wir uns? Und wie forschen wir sinnvoll gem...
Wie entwickelte sich das "öffentliche Grün" in den europäischen Städten? Welche Bedeutung hat es für das Leben in der sprichwörtlichen "Steinwüste", diese Verkörperung einer geregelten, geschäftigen Rationalität städtischen Leb...
[…] Gerade für die alten und hilfsbedürftigen Menschen unserer Generation soll Wohnraum geschaffen werden, um nach der Aufbauarbeit im Lande die "Würde" des einzelnen Menschen aufrecht zu erhalten. […] (Klappentext)
[…] This new collection brings together for the first time in English, Lefebvre's reflections on the city and urban life written over a span of twenty years. […] (Klappentext)
[…] Gleichzeitig wird die Gelegenheit wahrgenommen, auf die enge Wechselbeziehung zwischen gebautem Objekt und städtischem Umfeld aufmerksam zu machen, sowie die Zusammenhänge der städtischen Raumstruktur von Graz insgesamt auszuleuchten. […] (Vo...
Die Gesamthochschule Kassel veranstaltete gemeinsam mit dem Kasseler Hochschulbund im Februar 1995 die 21. Kasseler Hochschulwoche unter dem Motto "Die Zukunft der Stadt - Neue Leitbilder von Ökologie und Urbanität". […] Der vorliegende ...
Die Freiheit, uns selbst und unsere Städte zu erschaffen und immer wieder neu zu erschaffen, ist eins der kostbarsten und dennoch am meisten vernachlässigten Menschenrechte. (Klappentext)
Gewicht und Sachkunde von Empfehlungen für den Wiederaufbau eines zentralen Bereiches der Kölner Innenstadt haben Aufsehen erregt: das Bürgergutachten Rathaus/Gürzenich war von Planungszellen erarbeitet worden. […] (Klappentext)
Die Probleme der Stadt sind offensichtlich und werden auch in der Öffentlichkeit zunehmend als solche diskutiert: Die Abwanderung der städtischen Bewohner in die suburbane Zone, die Verengung des Wohn- und Lebensraumes, die spezifischen Belastunge...
[…] Fast jeder Bürger ist aktiv oder passiv am Verkehrsgeschehen beteiligt. Wenn also für viele diese Entwicklung immer mehr zur Überlebensfrage wird, so sollten sie sich auch mit einschlägigen Problemen auseinandersetzen. […] (Klappentext)
Haben sie gewusst, dass Österreich für die EG kostenlos Autobahnen baut und damit eigenes Territorium und Steuergeld an das Ausland verschenkt? […] Unsere Politiker und die "Verantwortlichen" wissen das alles, und trotzdem werden noch im...
Die Sicherung der Wasserressourcen ist eine Grundvoraussetzung für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. In dieser Arbeit wird eine Strategie zur Umsetzung des Postulats "Nachhaltige Sicherung der Wasserressourcen" erarbeitet. […...
Ob Hungerrevolten im globalen Süden, wütende Proteste von Milchbauern und -bäuerinnen in Deutschland oder weltweiter Widerstand gegen gentechnologisch manipuliertes Saatgut - es liegt schon lange zurück, dass landwirtschaftspolitische Fragestellun...
Die Abwasserbehandlung […] in dünn besiedelten Gebieten ist in Österreich durch einen großen Nachholbedarf gekennzeichnet - insbesondere wenn es sich um Streusiedlungen, Weiler und Einzelobjekte handelt. Dem steht das erklärte Ziel des Gewässersch...
Theoretiker und Praktiker, Experten, Laien, Bauern, und Städter, Produzenten und Konsumenten treffen einander und lassen sich auf das Abenteuer einer wirklichen Begegnung ein. Die gegenwärtige weltweite Krise des Agrarsystems, die Vergiftung unser...
Im Bundesland Steiermark werden seit Beginn der 80er Jahre mit Sumpfpflanzen bewachsene Bodenkörper, die unter dem Begriff Pflanzenkläranlagen zusammengefasst werden, zur Reinigung von Abwassern errichtet und betrieben […]. (Einleitung)
Mit Erlass des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft vom 3.2.1993 […] wurde die Erstellung eines Prioritätenkataloges für den Bereich der Abwasserentsorgung geregelt. […] (Vorwort)
Zehn bis fünfzehn Millionen Tiere werden in der Bundesrepublik [Deutschland] pro Jahr eingesetzt und getötet. Etwa fünfzig Millionen Hennen vegetieren in Legebatterien. Masthähne, Mastschweine und Mastkälber müssen im Dunkel bewegungslos so schnel...
In dem vorliegenden Buch zieht der Autor Bilanz der Umweltveränderungen und Umweltpolitik der vergangenen 15 Jahre. Sein Fazit: Umweltpolitik wurde fleißig betrieben. Seit 1970 entstand in der BRD eines der umfassendsten und modernsten Umweltrecht...
Bei allen nichtregenerativen Rohstoffen muss langfristig mit einer allmählichen Erschöpfung gerechnet werden. Um dieser Verknappung zu begegnen, müssen verstärkt Verfahren zur sparsamen Verwendung von Rohstoffen und zur Rückgewinnung von Werkstof...
[…] Kaum zu fassen, aber wahr: Umweltskandale unglaublicher Art ereignen sich Tag für Tag in Europa. Kaum jemand weiß davon. […] Viele Verbrechen an Natur und Umwelt, von denen das Buch berichtet, sind absolut legal, haben Brief und Siegel. […] (K...
Das Grünbuch Ökologie erscheint jährlich. Es informiert über die Brennpunkte der umweltpolitischen Auseinandersetzunger, verfolgt die Aktuelle Umweltdiskussion und berichtet über den jeweiligen Stand wichtiger praktisch-ökologischer Aktivitäten. [...
Aus inter- und transdimensionaler Sicht werden Grundlagen zukünftigerHandlungsorientierungen für die nachhaltige Gestaltung der Beziehung zwischen gesellschaften und Natur formuliert […] (Klappentext)
Das 20. Jahrhundert revolutionierte unser Verhältnis zur Umwelt. Einst an die natürlichen Ressourcen und Bedingungen ihrer Umwelt angepasst, wandelten sich die Menschen in weiten Teilen der Erde zu rücksichts- und damit zugleich "zukunftslose...
Den Umweltschutz zum Durchbruch zu verhelfen, ist heute ein unumstrittenes politisches Credo. […] Bei der Bewältigung dieser Aufgabe spielen Bund, Länder, Gemeinden und Wirtschaft eine zentrale Rolle. (Vorwort)
Österreich ist das erste Land der Welt, in dem durch Volksabstimmung der Einstieg in die Atomenergie verhindert wurde. Die "grünen Waschmittel" haben ihren Massenerfolg gelandet. Umweltthemen bestimmen Wahlkämpfe. Zugleich hat diese Land...
Nach Eisen ist Aluminium weltweit in der Wirtschaft das massenmäßig zweitwichtigste Metall. Nach einer Phase der ausschließlichen Verwendung in der Kriegswirtschaft bis 1945 wird es heute in vielen Bereichen […] verwendet. […] Österreich befindet...
Die vorliegende Studie wurde im Zeitraum von 1. Februar 1989 bis 31. Jänner 1990 im Auftrag der Landeshauptstädte Graz und Linz erstellt. Der Zweck dieses Forschungsauftrages war die Entwicklung von Empfehlungen zur sozio-ökologischen Umgestaltu...
Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur
Die Alpen entdecken. Das Buch ist eine unentbehrliche Quelle für den bergbegeisterten Leser, der mehr über das Leben des Menschen im Gebirgsraum seit ur- und frühgeschichtlicher Zeit erfahren möchte. Von der Archäologie bis zu aktuellen Fragen wer...
[…] Mit diesem Bildband soll den GrazerInnen ein bunter Einblick in die Besonderheiten ihres Zentralflusses und vor allem auch eine Darstellung des heutigen Standes der vielfältigen Funktionen, Brücken, Kulturstätten und MitbewohnerInnen der Mur i...
Ausmaß und Dringlichkeit unserer heutigen Umweltprobleme versperren leicht den Blick auf deren Ursprünge und historische Entwicklung. Schon seit Jahrtausenden greift der Mensch in seine Umwelt ein und verändert die Landschaft nach seinen Vorstellu...
Was die Menschen zu "Fremden" der Natur gegenüber gemacht hat, sind soziale Veränderungen, die viele Menschen zu Fremden in ihrer eigenen sozialen Umgebung werden ließen: die Herrschaft des Alters über die Jugend, der Männer über die Fra...