Druckschrift

Taxonomía

Código

Nota(s) sobre el alcance

Nota(s) sobre el origen

Mostrar nota(s)

Términos jerárquicos

Druckschrift

Términos equivalentes

Druckschrift

Términos asociados

Druckschrift

1943 Descripción archivística results for Druckschrift

1943 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados

Eurotopia. Die Zukunft eines Kontinents

Johan Galtungs Analyse gilt dem Integrationsprozeß in Westeuropa ebenso wie dem Phänomen der ökonomischen, politischen und territorialen Desintegration in den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Den aktuellen friedensbedrohenden Prozessen setzt er d...

Promedia Verlag

European Public Opinion and Security Policy

The Institute for Security Studies started work on 1 July 1990 in Paris on the basis of a decision of the Ministerial Council of Western European Union. It represents a new approach to studies and discussions on European security. Both a subsidiar...

Institute for Security Studies of WEU

Die Sozialstruktur Europas

Historische Gemeinsamkeiten in Europa und aktuelle europäische Vergemeinschaftung: Welche Einsichten und Erkenntnisse lassen diese grundlegenden Prägungen der europäischen Sozialstruktur zu? Kann man von einer Europäisierung der Sozialstrukturen s...

Verwiebe, Roland

Atlas der Globalisierung

Alle drei Jahre seit 2003 erscheint der Atlas der Globalisierung der Zeitschrift Le Monde diplomatique, in unregelmäßigen Abständen auch Spezialausgaben zu besonderen Themen. (RG, 2024)

Soziales Europa? Österreich und die EG

Welche soziale Dimension der geplante Binnenmarkt der Europäischen Gemeinschaft haben wird, ist seit einem Jahrzehnt zentrales Thema der Arbeit des Sozialen Förderungs- und Forschungsinstituts für Sozialarbeit, kurz SOFFI. Seit seiner Gründung im ...

Falter Verlag

Globale Solidarität durch weltweite Kommunikation?

Der technische Fortschritt im Kommunikationsbereich ist einer der wesentlichen Motoren der Globalisierung. Der dadurch ermöglichte Informationsaustausch hat weitreichende sozio-kulturelle und politische Auswirkungen. So führt die mediale Vernetzun...

Fleck, Michael

Parecon. Leben nach dem Kapitalismus

In PARECON - PARticipatory ECONomics - entwirft Michael Albert ein nach-kapitalistisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmodell. Hochgelobt und in viele Sprachen übersetzt beschreibt er ein alle Lebensbereiche durchdringendes System jenseits der her...

Trotzdem Verlag

Schubhaft. Haft ohne Delikt

Als kleine NGO im Menschenrechtsbereich ist die arge-Schubhaft eine jener Organisationen, die im Zuge der neuen Asyl- und Fremdenrechte als Teil der Subpolitiken aller Ortens entstanden sind: Anfangs selbstorganisiert, mit der Zeit prekär institut...

Zwischen Mit- und Selbstbestimmung. Bericht zum Symposium über das volle Wahlrecht für Ausländer/innen an der Universität Wien im Februar 1993

[…] Diese Thematik ist meines Erachtens auch verbunden mit der zukünftigen Situation Österreichs; wenn Sie daran denken, daß Österreich die Mitgliedschaft in der EG anstrebt, sind dementsprechend auch alle Fragen der Integration in Europa, auch di...

WUV Universitätsverlag

Menschenjagd. Vom Recht auf Strafverfolgung

[…] Der Essayband "Menschenjagd", herausgegeben von Rotraud A. Perner, untersucht das Phänomen: die Suche nach den Sündenböcken, Menschenopfer, Sadismus, Sensationsgier und Gewissenspflicht, Humanreformen und Strafvollzug. […] (Klappentext)

Donauverlag

Human Rights. Handbook for Parliamentarians

This publication is intended for parliamentarians who want to familiarize themselves with the framework that has been set up since 1945 by the United Nations and regional organizations to protect and promote human rights. It presents the notion of...

Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights

Human Rights in the OSCE Region: Report 2001

[…] This annual report by the IHF covers human rights events in the year 2000, based on research by the Helsinki Committees and other independent, nongovernmental groups. It describes, inter alia, attacks on human rights defenders; violations of t...

Human Rights in the OSCE Region: Report 2002

[…] This annual report by the IHF covers human rights events in the year 2001, based on research by the Helsinki Committees and other independent, nongovernmental groups. Issues covered include attacks on human rights defenders; violations of the ...

Human Rights Watch World Report 2003

The fight against terrorism should be a fight for human rights. Yet the United States has not consistently defended human rights in fighting terrorism, in ist actions at home or in the relationships it is forging around the world. That tendency is...

Abgegoltene Schuld? Über den Widerspruch zwischen entschädigungpolitischem Schlussstrich und interventionistischer Menschenrechtspolitik

[…] Die Attitüde, in weltpolitischer Konkurrenz das Panier der Menschenrechte emporzurecken, ohne sich zugleich seiner elementaren Verantwortung der deutschen Verbrechen gegen die Menschheit ernsthaft zu stellen, entblößt den Januskopf Deutschland...

UNRAST-Verlag

"Nicht alle Weißen schießen." Afrika-Repräsentationen im Österreich der 1950er Jahre im Kontext von (Post-)Kolonialismus und (Post-)Nationalsozialismus

Omaru - eine afrikanische Liebesgeschichte, 1955 im Jahr des Staatsvertrages als österreichischer Beitrag zur Biennale gefeiert, ist Ausgangspunkt dieser Analyse. Der Film, dem achtmonatige Dreharbeiten in Kamerun vorausgingen, wurde in österreich...

Winter, Renée

Rechtsextremismusbericht 2016

2015 sind die rechtsextremen Straftaten mit einer Zunahme von über 50% auf einen beunruhigenden Höchststand gestiegen - und das, obwohl der Trend schon in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach oben gewiesen hat. Das ist eine Entwicklung, die ...

Walser, Harald

Islamophobie in Österreich

"Islamophobie" ist ein Begriff, der abseits der wissenschaftlichen Debatten mittlerweile auch in der Öffentlichkeit bekannt ist. Der vorliegende interdisziplinäre Sammelband stellt eine fundierte Basis zum Thema abseits aller emotionalen...

Hafez, Farid

Theorie des Faschismus - Kritik der Gesellschaft

Nach Auschwitz kann es keine Kritik der Gesellschaft ohne eine Theorie des Faschismus geben. Der Faschismus zwingt eine kritische Gesellschaftstheorie dazu, ihre eigenen Bedingungen zu reflektieren, und er zwingt ihr zugleich ihren zentralen Gegen...

UNRAST-Verlag

Der Krieg und die Kritiker. Die Realität im Nahen Osten als Projektionsfläche für Antideutsche, Antiimperialisten, Antisemiten und andere

Der Krieg und die Kritiker handelt von dem Krieg im Libanon, der im Hochsommer 2006 rund 1.200 zivile Tote kostete, und den Reaktionen innerhalb von Teilen des - im weitesten Sinne - gesellschaftskritischen Spektrums darauf. Es geht dabei um unter...

UNRAST-Verlag

Kritik der Identität. 'Bio-Macht' und 'Dialektik der Aufklärung' - Werkzeuge gegen Fremdenabwehr und (Neo-)Rassismus

Foucaults Geschichte der Bio-Macht und die aufklärungskritische These Horkheimers und Adornos repräsentieren höchst unterschiedliche Traditionen der Moderne-Kritik. Doch sie treffen sich in einem Punkt: Beiden gilt die Logik der Identität - der Dr...

UNRAST-Verlag

Rechtsruck. Rassismus im neuen Deutschland

Man wählt wieder rechts. Nach der Straße hat die extreme Rechte auch die Parlamente erobert. Ihren größten Sieg errang sie allerdings in den Köpfen der Bürger. Was die politische Kultur der alten Bundesrepublik vierzig Jahre lang geächtet hat, sch...

Seidel-Pielen, Eberhard

Der deutsche Faschismus in Quellen und Dokumenten

Wie konnte der Faschismus in Deutschland an die Macht gelangen? Wem hat das genützt und warum haben so viele mitgemacht? Wer hat an Rüstung, Krieg und Zwangsarbeit profitiert? Wer hat Massenmord und Kriegsverbrechen begangen? Wer hat Widerstand ge...

PapyRossa Verlag

Irritationen. Die Wehrmachtsausstellung in Linz

Exemplarisch dokumentiert dieses Buch die politischen und medialen Auseinandersetzungen bei der Linzer Schau im November und Dezember 1996 und berichtet vom wissenschaftlichen, didaktischen und kulturellen Begleitprogramm. Für die politische Kultu...

Kepplinger, Brigitte

Treffpunkt Maimonides Zentrum

Das Maimonides Zentrum ist das jüdische Altersheim in Wien. Viele der Bewohner und Bewohnerinnen sind erst nach Jahren des Aufenthaltes im Ausland im hohen Alter wieder in ihre ehemalige Heimat zurückgekehrt. Auch an ihrem Lebensabend werden sie n...

Böhlau Verlag

Widerstand und Verfolgung in Österreich 1938 - 1945

Die Haltung der Österreicher zur nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich zwischen 1938 und 1945 wurde in entscheidender Weise durch die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse vor der Besetzung des Landes durch das nationalsozialist...

Bundespressedienst

Der Vater. Eine Abrechnung

Man kann aus allem, aus jeder Situation, aus jeder Position, aus jedem Verhältnis "aussteigen", kann sagen: "Das will ich nicht mehr, damit habe ich weiterhin nichts zu tun, davon löse ich mich." Nur aus einer Bindung, aus eine...

Wilhelm Goldmann Verlag

Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher. Beiträge für die deutsch-jüdische Emigrantenzeitung "Aufbau" 1941-1945

Spätestens durch ihre Berichterstattung vom Prozeß gegen Adolf Eichmann und ihr Buch "Eichmann in Jerusalem" wurde sie weltbekannt. Doch schon die junge Hannah Arendt war in ihrem politischen Denken und Handeln eine herausragende Persönl...

Piper Verlag

Nachlass

Geboren in Mauthausen. Und irgendwann begreift Johanna, dass die davon nicht loskommt … Magdalena Agdesteins Roman ist der Generation der Nachgeborenen gewidmet. All jenen, die sich vor dem ausgeschlagenen Erbe der Geschichte in Sicherheit wähnen....

Drava Verlag

Grenzgänger

Von einer Fremdheit zur anderen reicht das Spektrum der Geschichten, die dieses Buch versammelt. Ein kurdischer Freiheitskämpfer, dem der Boden in der Stadt, in der er lebt, zu heiß wird, wagt die Flucht. Ein iranischer Student, der für einen verb...

Edition Exil

Die Tränen meines Volkes

Daß du mit dem gleichen feurigen Stempel auf nackte Haut beschenkt wwirst, einem Stempel, der weiter und tiefer schmerzt, mehr als das Leben, so schlimm und so früh wie nur möglich, deine Städte mögen brennen, der Himmel über ihnen, die Erde darun...

Edition Lex Liszt 12

Well. Come! Literarische und fotografische Porträts von jugendlichen Flüchtlingen und ihren Patinnen und Paten

[…] Anlass für das Buch ist das 10-Jahres-Jubiläum des Projekts connecting people, das bisher über 250 solcher Patenschaften vermittelt hat und betreut. Aus vielen Patenschaften sind Partnerschaften geworden, und die Jugendlichen konnten trotz vie...

Langthaler Herbert

Resultados 201 a 300 de 1943